Tierfotografie

Beiträge zum Thema Tierfotografie

Natur + Garten

Emmerich - Kleve - Goch - Niederrhein: Ich habe ihn gefragt, was er von mir hält! Kann mit Jemand sagen an welchem Ort das war?

Ja, wir hatten heute viel Zeit und unser gegenüber ebenso, es war frostig und er durfte nicht ins Freigehege. Zudem hatten wir das Glück mit seinen Tierpfleger in's Gespräch zu kommen. Diese Aufnahme ist mir durch die Scheibe gelungen (nicht durch die Gorilla-Glasscheibe) und sie zeigt eindeutig was er von mir hält, denke ich zumindest. Der Kollege ist 8 Jahre alt, wenn man bedenkt dass ein Gorilla-Lebensjahr ungefähr eineinhalb Menschenjahre sind, ist er ein heranwachsender junger Knabe. Uns...

  • Emmerich am Rhein
  • 19.03.18
  • 23
  • 18
Natur + Garten
Aufnahme stammt aus dem Tierpark - Anholter Schweiz
2 Bilder

Wer hat Angst vorm "bösen Wolf"

Das Landesamt für Natur, Umwelt und Verbraucherschutz NRW (LANUV) bestätigt, dass am 19. Februar 2018 bei Rees im Kreis Kleve ein Wolf gesichtet wurde. Ein Landwirt hatte den Wolf an einem Rheindeich fotografiert, die Dokumentations- und Beratungsstelle des Bundes zum Thema Wolf (DBBW) hat das Foto überprüft und ist zu dem Ergebnis gekommen, dass es sich bei dem Tier um einen Wolf handelt. Der Wolf ist zurück. In Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen erschließt er sich neue Lebensräume. In NRW...

  • Rees
  • 13.03.18
  • 14
  • 11
Natur + Garten
Boah, hab´ ich einen Hunger - ahhh, ein Teich!
4 Bilder

Besuch in Nachbars Garten

Beim Blick aus dem (geschlossenen) Fenster entdeckt und direkt auf die Speicherkarte gebannt: ein Graureiher, der in Nachbars Garten vergeblich nach Fischen Ausschau hält. (s. auch Bildunterschriften).

  • Duisburg
  • 08.03.18
  • 21
  • 15
Natur + Garten

Macht seinem Namen alle Ehre...

der Regenbogenlori, richtigerweise Allfarblori. Es gibt keine verlässlichen Bestandeszahlen von dieser farbenfrohen Loriart, zumindest in Teilen ihres Verbreitungsgebiets ( Ostindonesien, Osttimor, auf Neuguinea und angrenzende Inseln ) ist die Art noch häufig anzutreffen und gilt deshalb nicht als gefährdet.

  • Essen-Werden
  • 17.02.18
  • 5
  • 11
Natur + Garten
Nest am Tibaum
11 Bilder

Die Störche kehren zurück

Heute Morgen zeigte die Temperaturanzeige im Auto -7 Grad an. Der Winter ist doch noch so richtig gekommen und die ersten Störche sind schon aus dem Süden zurückgekommen. Einige sind gar nicht erst in den Süden geflogen. Das Storchenpaar aus der Disselmersch im Kreis Soest oder die Weihnachtsstörche aus den Rieselfeldern von Münster.    Störche an Weihnachten Meine Vermutung ist, das die Störche aus den Rieselfeldern aus dem Norden oder Nordosten stammen. Das sie nicht in Konkurrenz zu unseren...

  • Bergkamen
  • 09.02.18
  • 4
  • 13
Natur + Garten
6 Bilder

Störche an Weihnachten

Am 23. war ich noch einmal in den Rieselfeldern von Münster. Bei doch recht stürmischem und trüben Wetter. Doch da es in NRW schon den ganzen Dezember so aussieht, habe ich mich fast schon daran gewöhnt. An den Anblick von Störchen an Weihnachten muss man sich aber wohl noch gewöhnen. In den Rieselfelder sind jetzt noch mindestens 11 Weißstörche anwesend. Davon sind zehn Exemplare schon seit dem Herbst in den Rieselfeldern und häufig in einer Gruppe zu sehen. Darunter auch der auffällig...

  • Bergkamen
  • 25.12.17
  • 4
  • 9
Natur + Garten
6 Bilder

Der Star (Foto-Adventskalender Nr. 20)

Nach dem die Streifengänse in den Rieselfeldern aufgetaucht sind, wurden sie praktisch zu Stars. Es hatte sich wohl schnell herumgesprochen, dass welche da sind. Eine kleine Gruppe von sieben Exemplaren war zusammen mit den großen Trupps der Graugänse und Kanadagänse zu sehen. An einem Samstagnachmittag in den Rieselfeldern begann eine richtige Suche nach der Streifengans. Es sprach sich schnell in einer Beobachtungshütte herum, dass man welche sehen konnte. Dort habe ich dann auch von einer...

  • Bergkamen
  • 21.12.17
Natur + Garten
3 Bilder

Ziemlich beste Freunde (Foto-Adventskalender Nr. 19)

Für mich mein ungewöhnlichstes Foto des Jahres. Der Graureiher saß unten auf dem abgestorbenen Baum und der Weißstorch war am Ufer des Teiches unterwegs. Und um sich einen besseren Überblick zu verschaffen, flog er oben auf den Baum. Ich dachte für mich, das macht der Graureiher nicht mit. Aber der blieb ganz gelassen und teilte den Baum mit dem Weißstorch. Der seinen Platz nicht verließ und auffälliges und neugieriges Interesse an dem Verhalten des Graureihers zeigte. Es war fast so, als...

  • Bergkamen
  • 19.12.17
  • 3
  • 4
Natur + Garten

Der Froschkönig (Foto-Adventskalender Nr. 7)

Die Winter- und Weihnachtszeit ist auch die Zeit der Bücher, Märchen und sagenhaften Figuren. Der Nikolaus, Knecht Rubrecht, das Christkind und der Coca-Cola-Weihnachtsmann! Aber kann man Coca Cola deswegen böse sein, weil sie ihn erfunden haben? Eigentlich nicht. Eher schon Milka für den lilanen Schoko-Weihnachtsmann der auf meinem Schreibtisch steht. Und auch noch mit dem Auge zwinkert. Aber in der Weihnachtszeit funktionieren sie noch, die Märchen und Bräuche. Wenn Frau Holle am...

  • Bergkamen
  • 08.12.17
  • 2
Natur + Garten
Nutria

verkannte Schönheit

Heute war ich mit guten Freunden auf Fototour durch den Zoo Dortmund. Trotz des grauen Himmels und der eher düsterer Lichtstimmung, gelang es uns doch ein paar gute Bilder zu schießen.  Auf dieser Tour ist auch diese Fotografie vom Nutria entstanden.Der Nutria wird auch Biberratte genannt. Viele mögen ihn nicht, es geht dem Nutria kein guter Ruf voraus.  Sie durchwühlen Dämme und Deichanlagen - aber Hand aufs Herz es ist doch trotzdem  ein schönes Tier.  

  • Gelsenkirchen
  • 07.12.17
  • 1
Ratgeber

In der Nacht sind alle Schafe schwarz!

Wer in Australien zum Großgrundbesitzer einer Schaffarm zählen möchte, sollte mindestens 20.000 Tiere sein Eigen nennen. Dass sich der Farmer nun hinlegt und seine Schäfchen zählt, gehört eher in eine Märchengeschichte als das es der Realität entspricht. Jetzt kommt dem "schwarzen Schaf" eine positive Rolle zu. Um sich das Zählen der Schafe zu erleichtern, gibt man zu 100 weißen Schafen je ein schwarzes hinzu und multipliziert dann nur die Zahl der schwarzen Schafe. Hat der Farmer nun 200...

  • Essen-Ruhr
  • 03.10.17
  • 11
  • 8
Natur + Garten
13 Bilder

Landkärtchen oder Kleiner Eisvogel (???), das ist hier die Frage!

Hiermit komme auf meinen vorherigen Beitrag zurück und poste zur Falterbestimmung einmal alle Fotos: Bei herrlichem Sonnenschein ließ sich Ende August dieser kleine, ein wenig lädierte Falter auf unserer Margerite nieder. Geduldig wartete er, bis ich meine Digi geholt hatte, ließ sich ablichten und folg dann fort. Das Fotoshooting muss ihm allerdings so gut gefallen haben, dass er Sekunden später umkehrte, um sich erneut auf die Margerite niederzulassen. Seine Flügelunterseite wollte er mir...

  • Duisburg
  • 19.09.17
  • 15
  • 19
Natur + Garten

Die Flunder

Flundern leben an Sand- und Schlickküsten in Tiefen bis zu 100 Metern. Sie graben sich tagsüber oft oberflächlich in den Sand ein, nur die Augen schauen dann hervor. Nachts suchen sie nach Nahrung. Sie ernähren sich von Asseln, Flohkrebsen, Weichtieren und Borstenwürmern.

  • Essen-Ruhr
  • 17.09.17
  • 4
  • 7
Ratgeber

Wer diese Birne schon auf einem Feld gesehen hat, erfährt hier wozu sie nützlich ist.

Wer schon einmal von einer Bremse gestochen wurde, der weiß, wie schmerzhaft so ein Stich sein kann. Nicht nur der Mensch, auch Pferde leiden stark unter dem Bremsenbefall. Bremsen sind an schwülen Tag, so wie heute, besonders an feuchten Orten und in der Nähe von Pferdestallungen anzutreffen. Da der Blinde Kuckuck, so der Zweitname der Bremse, auch Krankheiten, wie Milzbrand übertragen kann, wird das lästige Insekt flächendeckend bekämpft. Zum Einsatz kommt daher die oben abgelichtete...

  • Essen-Werden
  • 07.07.17
  • 13
  • 13
Natur + Garten

In der Ruhe liegt das Glück

Ein aufgeweckter Schüler fragte seinen Kung-Fu-Lehrer: „Meister, wie kann ich das Glück ergreifen?“ Der Meister antwortete: „Das Glück ist wie ein schöner Schmetterling. Sobald du ihn jagen und fangen möchtest, entwischt er dir. Wenn du dich aber hinsetzt und wartest, dann lässt er sich auf deiner Schulter nieder.“ Der Schüler antwortete enttäuscht: „Dann kann ich also nichts tun, um das Glück zu erlangen?“ – „Doch“, erwiderte der Meister lächelnd, „du kannst versuchen, dich ruhig...

  • Essen-Ruhr
  • 04.07.17
  • 4
  • 11