Themenabend

Beiträge zum Thema Themenabend

Ratgeber

Wesel: Themenabend am 27. Januar
Ich habe Krebs, und nun?

Jeder Betroffene wünscht sich eine einfühlsame und kompetente Übermittlung der Diagnose Krebs sowie eine detaillierte, aber dennoch laiengerechte Aufklärung über Diagnostik- und Therapiemaßnahmen und Alternativen. Dabei sollten Patienten entscheiden können, wieviel ‚Wahrheit‘ sie zu erfahren wünschen. Pfarrerin Gesine Gawehn und Dr. Birgit Zilch-Purucker moderieren am Donnerstag, 27. Januar, einen Themenabend, der sich damit beschäftigt, was „richtig“ ist und ob bzw. warum es sinnvoll ist, auf...

Ratgeber
Die Arbeiterwohlfahrt informiert über Patienten- und Betreuungsverfügungen sowie die Vorsorgevollmacht. | Foto: Lokalkompass Wesel

Awo-Familienbildung informiert über Fragen des Betreuungsrechts
Online-Themenabend zur Patientenverfügung

Die Awo-Familienbildungsstätte lädt am Mittwoch, 19. Mai, zu einem Online-Themenabend ein. Am 18 Uhr führt die Veranstaltung in das 2009 verabschiedete Gesetz zur Patientenverfügung ein. Konkrete Beispiele verdeutlichen, was solche Schriftstücke beinhalten müssen, um rechtlich bindend zu sein. Fragen sind erwünscht. Der Themenabend soll helfen, die Verfügung eigenständig und rechtsbindend zu verfassen. Die Teilnahme ist kostenlos, eine Anmeldung bis zum 18. Mai aber erforderlich. Weitere Infos...

Wirtschaft
Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. | Foto: Zur Verfügung gestellt von: Stadt Wesel.

„Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“: Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld online am Dienstag, 16. März
Sanierungsmanagement Schepersfeld gibt Tipps: Trotz CO2-Steuer Geld beim Heizen sparen

Das Sanierungsmanagement Wesel-Schepersfeld informiert am Dienstag, 16. März, ab 18 Uhr während der kostenlosen Online-Veranstaltung zum Thema „Heizen, Lüften, Schimmel vermeiden“. Seit dem 1. Januar 2021 gilt in Deutschland eine einheitliche CO2-Steuer. Das heißt, dass Unternehmen 25 Euro pro verursachter Tonne CO2 zahlen, wenn sie Diesel und Benzin, Heizöl und Erdgas verkaufen. Diese Kosten geben sie an ihre Kunden weiter. mmobilieneigentümer und Mieter, die noch nicht nachhaltig heizen,...

Ratgeber
Foto: EVK

29. Oktober 2019: Weltschlaganfalltag / Themenabend „Schlaganfall“
Wenn das menschliche Hirn plötzlich und unerwartet kollabiert

Knapp 300.000 Menschen erleiden jährlich alleine in Deutschland einen Schlaganfall. Der so genannte apoplektische Insult ist nicht nur die dritthäufigste Todesursache, sondern auch der häufigste Grund für Behinderungen im Erwachsenenalter. Er tritt meist plötzlich, ohne vermeintliche Vorwarnung auf und bedarf sofortiger notärztlicher Hilfe, da die nicht durchbluteten Hirnareale innerhalb weniger Minuten absterben und der Ausfall bestimmter Gehirnfunktionen einsetzt. Dabei wären viele solcher...