Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur
Im Städtischen Bühnenhaus Wesel: Daniel Kehlmanns Zwei-Personen-Stück - hochpolitisch – und so gar nicht besinnlich. | Foto: Joachim Hiltmann

"Heilig Abend" in Wesel
Thriller von Daniel Kehlmann am 14. Dezember

Das Tourneetheater Landgraf gastiert mit einem Politthriller am Dienstag, dem 14. Dezember, 20 Uhr, im Städtischen Bühnenhaus. Daniel Kehlmanns Zwei-Personen-Stück „Heilig Abend ist spannend wie „High Noon“, hochpolitisch – und hat so gar nichts mit dem im Titel suggerierten besinnlichen Friedensfest zu tun. 24. Dezember, 22.30 Uhr. Ein Wettlauf gegen die Zeit beginnt: Nur 90 Minuten hat Verhörspezialist Thomas Zeit, um von der Philosophie-Professorin Judith zu erfahren, ob sie tatsächlich, wie...

  • Wesel
  • 09.12.21
Kultur
Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt. | Foto: Martin Büttner

"Eine Sommernacht" in Dinslaken
Burghofbühne zeigt Liebeskomödie voller Überraschungen

Die Burghofbühne Dinslaken möchte auf die weitere Termine des Studiostücks "Eine Sommernacht. Ein Stück mit Musik" aufmerksam machen. Die Inszenierung wird noch dreimal in Dinslaken aufgeführt - am 10. Dezember, 29. Dezember und 29. Januar. Die Liebeskomödie von David Greig und Gordon McIntyre in der Regie von Anna Scherer entwirft eine lebhafte, witzige und funkelnd-rauschhafte Szenerie. Bob und Helena, beide nicht-mehr-jung und noch-nicht-alt durchleben eine Mittsommernacht voller...

  • Dinslaken
  • 30.11.21
Kultur
Komödie in Spellen: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze...  | Foto: BIG Spellen e.V.

Spellener Theatergruppe wieder auf der Bühne
„Heideluster“ präsentiert den "Sturm im Gurkenglas"

Die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ möchte im nächsten Jahr endlich wieder auf die Bühne. Gezeigt wird das Schauspiel „Sturm im Gurkenglas“, eine turbulente Komödie in drei Akten von Andreas Wening. Zum Inhalt: Nicht nur Hubert von Dillmanns Gurken sind sauer, sondern auch seine luxusverwöhnte Gattin Konstanze, als sie erfährt, dass der Traditionsbetrieb vor der Pleite steht und massive Sparmaßnahmen im Haushalt Einzug halten. Zudem muss ihr auf der Yacht geplantes Schäferstünden mit dem...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 30.11.21
Kultur
„Der Sittich“ ist eine französische Konversationskomödie der Extraklasse. Das Bild zeigt Michaela May. | Foto: Janine Guldener
2 Bilder

Bühnenhaus Wesel präsentiert
„Der Sittich“ mit Michaela May und Krystian Martinek

Das Gastspiel der Komödie „Der Sittich“ von Audrey Schebat musste in der vergangenen Saison Corona-bedingt abgesagt werden, nun wird die Tournee nachgeholt. Am kommenden Samstag, 27. November, 20 Uhr und am Sonntag, 28. November, 17 Uhr, gastiert das „Münchener Tournee Theater“ damit im Städtischen Bühnenhaus. Zum Inhalt: Ein Mann und eine Frau sitzen vor dem Fernseher, der Tisch ist festlich gedeckt, die Kerzen brennen, man nascht von den Hors d'œuvre - David und Catherine müssen ja gleich da...

  • Wesel
  • 23.11.21
Kultur
Lukas, der Lokomotivführer, Jim Knopf und die Lokomotive Emma leben auf der Insel Lummerland.  | Foto: Junges Theater Bonn e.V.
2 Bilder

Im Stadttheater Emmerich
„Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“

Am Samstag, 6. November, 16 Uhr, kommt das beliebte Kinderstück „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“, nach dem Roman von Michael Ende,  ins Stadttheater Emmerich am Rhein, aufgeführt von "Junges Theater Bonn e.V.". Michael Endes Abenteuererzählung von Jim Knopf und Lukas dem Lokomotivführer gehört längst zu den beliebtesten und weltweit meistgelesenen Kinderbuchklassikern überhaupt. Einem großen Publikum wurde Ende bekannt als die Augsburger Puppenkiste das Buch verfilmte. Die Bücher von...

  • Emmerich am Rhein
  • 27.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Foto: Antigone mit König Kreon und Ismene
8 Bilder

Die Companeras spielen wieder
"Antigone" hatte am 17. Oktober Premiere

Das Ensemble Companeras spielt „Antigone“ von Sophokles in der Notkirche Es ist eine riesige Freude wieder live auf der Bühne zu stehen! Viele Monate lang haben wir coronabedingt nicht proben können, uns lediglich in Videokonferenzen  getroffen. Am 17. Oktober durften wir uns bei ausverkauftem Haus endlich wieder auf der Bühne austoben. Von den Tragödien des antiken Dichters Sophokles (497-406 v. Chr.) sind sieben erhalten geblieben, darunter „Antigone“, eine der weltweit bekanntesten und...

  • Duisburg
  • 21.10.21
  • 1
  • 1
Kultur
Carolin Karnuth als Rote Königin, Cassandra Schütt als Alice und Thaddäus Maria Jungmann als Hutmacher.  | Foto: Klaus Lefebvre

Theater Hagen
Weihnachtsmärchen - Kartenvorverkauf hat begonnen

HAGEN. Das Theater wird zum Wunderland Hagen. Das Theater Hagen, Elberfelder Straße 65, teilt mit, dass der Kartenvorverkauf für das Märchen "Alice im Wunderland" begonnen hat. Es ist ein fantastisches Märchen zur Weihnachtszeit von Lewis Carroll in einer Bearbeitung von Anja Schöne mit Musik von Andres Reukauf. Mehrere Aufführungen im November Schon ab Samstag, 6. November, ist es als mitreißendes Theaterabenteuer voller Tanz und Live-Musik bis kurz vor Weihnachten an zahlreichen Terminen im...

  • Hagen
  • 14.10.21
Kultur
Am kommenden Donnerstag ist das Theatersolo "Anne-Marie die Schönheit" mit Starschauspieler Robert Hunger-Bühler einmalig im Großen Haus am Theater Duisburg zu sehen. | Foto: Britt Schilling

Hochgelobte deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuem Stück „Anne-Marie die Schönheit“
Eine „Feier der Schauspielkunst“

Geht man nach den euphorischen Rezensionen ist die deutsche Erstaufführung von Yasmina Rezas neuestem Werk eine kleine Theatersternstunde. Am kommenden Donnerstag, 7. Oktober, um 19.30 Uhr ist „Anne-Marie die Schönheit“ einmalig zu Gast im Großen Haus am Schauspiel Duisburg. Die Rolle als gealterte Theaterdiva Anne-Marie übernimmt Theaterstar Robert Hunger-Bühler, der unter anderem den Mephisto in Peter Steins legendärer „Faust“-Inszenierungn verkörperte. Karten sind an der Abendkasse sowie im...

  • Duisburg
  • 06.10.21
Kultur
Julika Wagner gehört zum Ensemble. | Foto: Hannes Caspar
2 Bilder

„Der muss es sein“
Romantische Komödie im Stadttheater Emmerich

Nach Bombenerfolgen in den USA, Deutschland und am Londoner Hackney Empire Theatre kommt nun die die romantische Komödie von James Sherman „Der muss es sein“ am Freitag, 8. Oktober auch auf die Bühne des Stadttheaters Emmerich am Rhein. Bekannte Schauspieler wie Gerda Steiner, Michael Vogtmann, Julika Wagner, Rhon Diels, Christopher Neris und Jan Felski von den Theatergastspielen Fürth gehören zum Ensemble. Sarah Goldman, Tochter aus jüdischem Haus, hat ein Problem: Die Familie will ihren neuen...

  • Emmerich am Rhein
  • 29.09.21
  • 1
Kultur
Die Vertreter der Weltregionen artikulieren im Theater an der Ruhr ihre Machtansprüche. Gespielt und verkörpert werden sie von Sarah Moeschler, Gabriella Weber und Berit Vander.
Foto: Franziska Götzen
2 Bilder

Uraufführung von "Nathan. Death" im Theater an der Ruhr weckt Emotionen
Toleranz und Repression liegen nah beieinander

Es ist nicht das erste Mal, dass das Theater an der Ruhr Konflikte auf die Bühne am Raffelbergpark bringt, und aufzeigt, wie sich manche davon über Jahrhunderte aktuell halten. So ist es auch in der jüngsten Uraufführung „Nathan. Death“, die nach der erfolgreichen Premiere auch in den nächsten Tagen den Spielplan bestimmt. Es geht in dem Stück von Feridun Zaimoglu und Günter Senkel um den Glauben und die Machtansprüche der monotheistischen Religionen, um Ausuferungen und gelebte, aber auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.09.21
Kultur
Probenfoto
Sherlock Holmes - Manfred Rechlin und Dr. Jane Watson - Bernadette Möhlen versunken im Fall im Moor vom Baskerville | Foto: Meike Julia Müller
5 Bilder

Essener Volksbühne präsentiert Krimikomödie!
Premiere vom "Hund der Baskervilles" am 19.09.21 im Katakomben Theater

Die Essener Volksbühne zeigt ab dem 19.09.21 eine Neuinszenierung des Klassikers: "Der Hund von Baskerville" in einer neuen, entstaubten Version zum gruseln, mit fiebern und lachen! Thomas Birkmeir hat aus der berühmten Geschichte ein witziges und spannendes Bühnenstück gemacht und überrascht mit ganz neuen Perspektiven in dem verworrenen Fall. Und darum geht es:  Ein gruseliger Hund in den Sümpfen von Dartmoor versetzt die Menschen in Angst und Schrecken. Auch der alte Sir Charles Baskerville...

  • Essen-Süd
  • 14.09.21
  • 1
  • 2
Kultur
„Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum wird im Grillo-Theater gespielt. | Foto: Martin Kaufhold

Ein Weihnachtsmärchen
„Der Zauberer von Oz“ im Grillo-Theater

Traditionell zeigt das Schauspiel Essen in der Vorweihnachtszeit ein Familienstück im Grillo-Theater. Pandemiebedingt musste das Weihnachtsmärchen im vergangenen Jahr leider abgesagt werden. Umso glücklicher ist Schauspielintendant Christian Tombeil, dass in dieser Spielzeit „Der Zauberer von Oz“ nach dem Kinderbuch von Lyman Frank Baum für Theaterfans ab sechs Jahren wieder im Grillo-Theater gespielt werden kann. Die Premiere ist am 23. Oktober, 17 Uhr.  Damit Lehrer, die gerne eine...

  • Essen
  • 06.09.21
Kultur
Das neue Spielkorb-Programm ist auf den Weg gebracht. Karoline Hoell, Susanne Lojewski und Britta Odenthal (v.l.) blicken voller Zuversicht nach vorne. Duisburgs Kindertheater wird bald wieder für strahlende Kinderaugen sorgen. | Foto: Reiner Terhorst
4 Bilder

Duisburgs Kindertheater hat jetzt sein neues Programm vorgestellt und bringt die Kinderaugen zum Strahlen
Der Spielkorb ist wieder prall gefüllt

Seit seiner Gründung vor 45 Jahren hat das städtische Kindertheater Spielkorb fast 30.000 Veranstaltungen durchgeführt und dabei mehr als eine Millionen kleine Besucherinnen und Besucher begeistert. Corona hatte für eine Zwangspause gesorgt. Jetzt blicken die Spielkorb-Verantwortlichen aber voller Zuversicht in die neue Spielzeit. „Ich finde das schon bemerkenswert, was ein kleines Team, zum Teil sogar in Teilzeit beschäftigt, da wieder auf den Weg gebracht“, freut sich Karoline Hoell, Leiterin...

  • Duisburg
  • 31.08.21
Kultur
Das Duo „Jaap Slapmann“ kommt am Samstag mit einem interessanten Reisekoffer nach Marl. © Jaap Slagmann

Eröffnung der neuen Spielzeit im Theater Marl

Auf dem Vorplatz des Theater Marl wird am Samstag (4.9.) gezaubert, jongliert und Hochradartistik vorgeführt. Anlässlich der Eröffnung der neuen Spielzeit lädt Theaterleiter Cornelius Demming um 15 Uhr Kinder, Eltern und Interessierte zum Kindertheater-Nachmittag ein. Kostenlose Eintrittskarten sind  im Stadtinformationsbüro i-Punkt im Marler Stern erhältlich. Zirkustheater „StandArt“ und Duo „Jaap Slapmann“ Die kleinen Gäste können sich auf ein buntes Programm freuen. Los geht es mit dem...

  • Marl
  • 29.08.21
Kultur
Anke Krabbe (Pamina) und Richard Šveda (Papageno) machen den Auftakt am 5. September in die neue Spielzeit mit dem Mozart Klassiker „Die Zauberflöte“. | Foto: Hans Jörg Michel

Für die Vorstellungen vom 3. September bis 31. Oktober läuft der Vorverkauf
Saisonstart an der Deutschen Oper am Rhein

Die Deutsche Oper am Rhein startet am ersten September-Wochenende mit zwei Mozart-Opern in die neue Saison: Ab Sonntag, 5. September, ist „Die Zauberflöte“ in der weltweit gefeierten Inszenierung von Barrie Kosky und „1927“ wieder im Opernhaus Düsseldorf zu sehen, und schon ab Freitag, 3. September, kehrt „Le nozze di Figaro“ auf die Bühne des Theaters Duisburg zurück. Der Vorverkauf für diese sowie rund weitere 50 Vorstellungen im September und Oktober hat begonnen – online auf operamrhein.de...

  • Duisburg
  • 25.08.21
Kultur
Die Essener Volksbühne kehrt mit dem Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ auf die Bühne zurück.  | Foto: Frank Radermacher

Und dann gab’s keines mehr
Essener Volksbühne zeigt wieder Agatha-Christie-Krimi

Ein Toter nach dem anderen und keine Spur von einem Täter – die Essener Volksbühne kehrt mit dem spannenden Thriller „Und dann gab’s keines mehr“ von Agatha Christie auf die Bühne zurück. Die Produktion war im Frühjahr 2020 mit großem Erfolg gestartet, nach drei Aufführungen wurde das Ensemble durch Corona gestoppt. Die Aufführungen finden unter den jeweils geltenden Corona-Regeln (aktuell unter anderem 3G) statt. Termine der AufführungenFreitag 3. September, ab 20 Uhr im Theater Freudenhaus im...

  • Essen
  • 20.08.21
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geschafft! Nach einer Woche mit intensiven Proben konnten die Kids ein Tanz-Theaterstück präsentieren. | Foto: VKJ
2 Bilder

Mit Tanz & Theater gegen TikTok
VKJ organisierte einen Workshop in Essen-Altendorf

Unter dem Motto „Show it again! Tanz & Theater vs. TikTok“ haben Ann-Christin Vitzthum und Rebecca Schultheiß vom „VKJ-Young*“ (Offener Treff für Kinder und Jugendliche an der Hüttmannstraße 11) einen Workshop organisiert. Fünf Tage lang wurde mit den ganz jungen TikTok-Fans aus Essen-Altendorf diskutiert und geprobt. "Was machen TikTok-Likes mit unseren Gefühlen?" Welche Gefahren lauern, wenn man sich online präsentiert? Und wie kann man die ganze Thematik „analog“ in einem Tanz- und...

  • Essen
  • 09.08.21
Kultur
Einen musikalischen Abend der Extraklasse gibt es ab dem 2. September mit Joanna Murray-Smith. | Foto: Theater im Rathaus

Auftakt der Theater-Spielzeit
Musikalische Monologe und Extrawürste

Im Theater im Rathaus, Porscheplatz 1, Essen ist im September Auftakt zur neuen Spielzeit  2021/2022.  Nachfolgend erhalten Interessierte eine Übersicht der Aufführungen. Der Vorverkauf und die Öffnung der Theaterkasse beginnt ab sofort. SONGS FÜR NOBODIES  - 2. September bis 3. Oktober  Musikalischer Monolog von Joanna Murray-Smith, Regie: Stefan Huber mit Susanne Eisenkolb, Patricia Martin am Klavier EXTRAWURST - 14. Oktober bis 14. November Komödie von Dietmar Jacobs und Moritz...

  • Essen
  • 09.08.21
  • 1
  • 1
Kultur
9 Bilder

„WER KÜSST DICH“
Das Premierenwochenende im Parkbanktheater

Autotheater ist eine gute Alternative wenn „normale“ Auftritte Corona bedingt nicht möglich sind, aber live auf der Bühne, vor Publikum, die mitsingen und klatschen, das ist doch ganz etwas anderes. So geschehen am Wochenende des 25. - 27. Juni auf der Bühne des Parkbanktheaters der Niebuhrg. Mit dem Swing Musical „WER KÜSST DICH“ feierte das KTL Pütt – Theater seine Premiere vor gut besuchten Zuschauerrängen. Die Freude am Spielen und Singen der Darsteller, allesamt reine Amateure, sprang auf...

  • Oberhausen
  • 28.06.21
Kultur
Foto: DIE CHEMIKER - Theatergruppe

eine Online-Verhandlung
Der zerbrochene Krug (nach Heinrich von Kleist)

In Huisum ist der Teufel los! Bei einem zweifelhaften nächtlichen Zusammentreffen im Hause Rull wurde ein Krug zerbrochen. Und auch eine Beziehung liegt nun in Scherben. Der Schuldige soll im Rahmen eines Online-Gerichtsprozess ermittelt werden – doch Richter Adam hat ganz andere Stellen zu flicken... Mit „Der zerbrochene Krug“ aus dem Jahr 1811 holt die freie Theatergruppe DIE CHEMIKER eines der bekanntesten Lustspiele von Heinrich von Kleist auf den Bildschirm. DIE CHEMIKER – Theatergruppe...

  • Düsseldorf
  • 23.05.21
Kultur
Die Premiere von "Männer allein im Wald" ist aufgrund der hohen Infektionszahlen auf Mitte Mai verschoben. | Foto: LK

Männer erst später allein im Wald
Premiere verschoben

Aufgrund der derzeitig hohen und stetig steigenden Infektionszahlen sind die Veranstalter dazu gezwungen, die Premiere von "Männer allein im Wald" von Susanne Zaun noch einmal zu verschieben, voraussichtlich auf Mitte Mai. Die Produktion wurde vergangene Woche fertig probiert und intern zur Premiere gebracht. Dass sie bald öffentlich gezeigt werden kann, ist der große Wunsch und das erklärte Ziel der Veranstalter - natürlich unter Einhaltung aller notwendiger Schutzmaßnahmen. Ein konkreter...

  • Moers
  • 20.04.21
Kultur
Wer Lust auf Theater hat ist im Crossclub genau richtig. | Foto: Archiv

Interessierte dürfen mitmachen
"Wenn ich groß bin ..." - Eine Produktion des Crossclubs

Der Crossclub der Burghofbühne Dinslaken beschäftigt sich diese Spielzeit mit dem Thema „wachsen“ und wächst aus den Grenzen der Guckkastenbühne hinaus um sich neue Theaterformate anzueignen. Die Kleingruppen des Crossclubs treffen sich abwechselnd montags und donnerstags immer von 17 bis 19 Uhr. Für alle Interessierten zwischen acht und 99 Jahren geht es am Montag, 2. November, los.  Wir wachsen ständig über uns hinaus und fühlen uns doch nie ausgewachsen. Vielleicht wachsen wir da ja noch...

  • Dinslaken
  • 27.10.20
Kultur
Das gesamte Team des Theaters an der Ruhr geht in die Offensive, stellt sich den Herausforderungen der Zeit und bringt außergewöhnliche Inszenierungen in einer außergewöhnlichen Zeit auf die Bühne.
Foto: PR-Foto Köhring
3 Bilder

"Premieren-Spielzeit" im Theater an der Ruhr
Außergewöhnlich und offensiv

„Vieles ist anders, eigentlich ist nichts mehr so wie es vor Corona war.“ Sven Schlötcke, Geschäftsführer im Theater an der Ruhr, geht bei der inhaltlichen Vorstellung der neuen Spielzeit auf die Veränderungen ein, die das gesamte Ensemble vor große Herausforderungen gestellt, aber auch einen neuen Kreativitätsschub hervorgebracht hat. Anfang September beginnt die neue Spielzeit. Spannung, Hoffnung und sogar ein Hauch von „innerem Nervenkitzel“ machen sich breit. Die Umsetzung der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.08.20
  • 1
Kultur
Die Novelle „Die Marquise von O.“ ist zurzeit Pflichtlektüre aller Deutschkurse der Jahrgangsstufe Q1. Das Theater Essen-Süd spielte dieses Stück kürzlich dem gesamten Jahrgang in der Schulaula vor.
Fotos: GS Leibniz
2 Bilder

Vor der Schließung der Schulen gab es noch eine Live-Aufführung
Großes Theater in der Leibniz-Gesamtschule

“Das hat ja noch gerade gepasst, dass wir kurz vor der Schließung der Schulen noch eine interne Aufführung des Theaters Essen-Süd in unserer Schulaula hatten”, berichtet Karl Hußmann, Schulleiter der Hamborner Gottfried Wilhelm Leibniz-Gesamtschule. Weitere waren geplant, die jetzt aber vorerst auf Eis liegen. An der Leibniz-Gesamtschule gibt es ein vielfältiges Kulturangebot. Da kulturelle Bildung mannigfaltige Möglichkeiten bietet, den Bildungsprozess und die Persönlichkeitsentwicklung der...

  • Duisburg
  • 21.03.20
  • 1
  • 1