Theateraufführung

Beiträge zum Thema Theateraufführung

Kultur
2 Bilder

Endlich wieder Theater spielen
21. Burgaltendorfer Theaterwochenende vom 4.-6. November 2022

Wie viele andere Kultur schaffende auch haben wir eine lange Zwangspause hinter uns. Wir, das sind die kleinen und großen Schauspieler des kleinen Theaters Burgaltendorf. Nur eine Woche vor dem ersten Lockdown im März 2020 haben wir unser 20. Theaterwochenende spielen dürfen, dann kam eine lange Zeit, in der wir uns gar nicht treffen konnten und das 21. Wochenende wurde immer wieder verschoben. Jetzt laufen die Proben auf Hochtouren, sind es ja nur noch wenige Wochen bis zur ersten Premiere am...

  • Essen-Ruhr
  • 13.10.22
Kultur
Die jungen Darsteller zeigen ihr Können in der Weststadthalle.
 | Foto: Essener Musical Academy
2 Bilder

Kleine Stars, große Gefühle
Musical Academy Burgaltendorf zeigt "Tabaluga" und "Sister Act"

Nach zwei Jahren Pause dürfen die Sternchen, Kids und Teens der Musical Academy die Weststadthalle wieder ihr Zuhause nennen. Sie präsentieren die Stücke „Tabaluga und Lilli“ und „Sister Act“. Diese Schüleraufführungen haben eines gemeinsam: Sie sind gefühlvoll, mitreißend und flott. Auch in diesem Jahr hat die Gesamtleitung Michael Walta, der gemeinsam mit Musicaldarsteller und Choreograph Alexander Plein sowie dem Musikpädagogen Holger Mau die mehr 50 Darsteller ein Jahr lang in Tanz, Gesang...

  • Essen-Ruhr
  • 01.09.22
Kultur
Britta Weyers als Marianne Treuherz wird im Theaterstück „Ellington“ auf der Bühne zu sehen sein. DER SPIELKORB hat ein abwechslungsreiches Programm für die neue Spielzeit auf die Bühne gebracht. | Foto:  Kresch, Theater Krefeld

„Es war nicht leicht"
DER SPIELKORB stellt sein Programm für die Spielzeit 2022/2023 vor

„DER SPIELKORB - Theater für junge Gäste -“ der Stadt Duisburg bietet für sein junges und junggebliebenes Publikum viele Entdeckungsmöglichkeiten in der zauberhaften Welt des Kinder- und Jugendtheaters. „Es war nicht leicht, in der Vergangenheit aufgrund der Corona-Pandemie Theateraufführungen anzubieten. Aber trotz Eingangskontrollen und Maskenpflicht wurde das Angebot vom SPIELKORB durchgehend wahr genommen“, betont Kulturdezernent Matthias Börger. Ganz besonders stolz ist der SPIELKORB auf...

  • Duisburg
  • 25.08.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
9 Bilder

ES KANN NUR EINE(N) GEBEN...
Das SCALA Kulturspielhaus lädt am 20. August zum FLIPPER 2022 nach Wesel

Seit 2015 laden die RheinFlipper deutschlandweit Improschauspieler zum Wettkampf um die Gunst des heimischen Publikums ein. Zum achten Mal in Folge findet nun schon die facettenreiche Theatershow im SCALA Kulturspielhaus Wesel statt. "FLIPPER 2022“ - Alles andere ist nur Theater! BÄM!… 9 außergewöhnliche Schauspieler aus 9 Ensembles folgen dem Ruf der RheinFlipper und kommen nach Wesel. Improvisationskünstler aus Berlin, Bremen, Mainz, Mannheim, Münster, Osnabrück und Wiesbaden treten gemeinsam...

  • Wesel
  • 15.08.22
Kultur
Foto: Lille Kartofler Figurentheater

Kindertheater im Kulturzentrum balou
Rapunzel zu Gast im balou

Brackel. Das Kindertheater im Kulturzentrum balou hat Tradition und ist bei den jungen Besucher*innen ab 4 Jahren sehr beliebt. Nun findet es wieder statt und am Sonntag, den 2. Oktober, um 15:00 Uhr heißt es „Rapunzel, Rapunzel“ auf der Bühne im café balou. Zu Gast ist das Lille Kartofler Figurentheater mit dem Märchen Rapunzel der Gebrüder Grimm, das kindgerecht für das junge Publikum und für Familien aufbereitet wurde. In manchmal heiteren, manchmal berührenden und sehr lebendigen Bildern...

  • Dortmund-Ost
  • 15.08.22
Kultur
Szenenfoto aus der schwungvollen Komödie „Kehrseite der Medaille“. | Foto: Dietrich Dettmann

Anlässe zum Lachen und Nachdenken
Theater in der Glückauf-Halle 2022/23

In der Spielzeit 2022/23 gibt es wieder ein Theater-Abo für die Glückauf-Halle, das an sechs Abenden Anlässe zum Lachen und Nachdenken bietet. Neben dem Voll-Abo wird es ein Weihnachts-Abo für zwei Stücke im ersten Halbjahr 2023 geben. Mit dem Abo-Angebot kehren die Bezirksverwaltung Homberg und die Konzertdirektion Landgraf als Veranstalter zurück zu mehr Normalität. Sitzplätze werden weiterhin mit Abstand vergeben. Die gewohnten Plätze für Stamm-Abonnentinnen und -abonnenten bleiben für die...

  • Duisburg
  • 28.07.22
  • 1
Kultur
Die elf Viertklässler steckten viel Herzblut in "Gretel und Hänsel" und wurden dafür mit tobenden Applaus der Mitschüler belohnt.  | Foto: Harms
3 Bilder

Was für ein Theater!
Die Theater-AG an der Albert-Schweitzer-Schule führt „Gretel und Hänsel“ auf

Nach einem Jahr Schreiben, Basteln, Bauen und Proben gab es für die Theater-AG der Albert-Schweitzer-Schule zum Schuljahresende die vier lang ersehnten Aufführungen vor den Mitschülern und Lehrern der Schule. Im Vordergrund von „Gretel und Hänsel“ standen elf Schüler der vierten Klassen sowie das bekannte Märchen. Bei den wöchentlichen Treffen wurde nicht nur die einzelnen Rollen einstudiert, auch das Gestalten des Bühnenbilds, der Kostüme und der dazu gehörigen Requisiten sowie das Lernen der...

  • Bottrop
  • 05.07.22
Kultur
2 Bilder

Theater an Pfingsten
Rosenkrieg in Steele

Toulouse von David Schalko Gustav und Silvia verabreden sich nach 19 Ehejahren und jüngst erfolgter Trennung ein letztes Mal im selben Hotel wie zu Beginn ihrer -anfangs noch glücklichen- Liebe. Tiefblickende Dialoge, heftige Wortgefechte und intensive Emotionen füllen den Theaterabend! Das Ende einer Beziehung… bis hin zum Abgrund. Lassen Sie sich fesseln von einem spannenden Rosenkrieg mit allen Facetten! Eine Eigenproduktion des I:Wo! Theaters Premiere: Sa, 04.06.2022 20Uhr 2te Vorstellung:...

  • Essen
  • 24.05.22
  • 1
Kultur
4 Bilder

Jörg Schüttauf in Kleve zu Gast
Paul Abraham - Theaterkarten sind bereits erhältlich!

Paul AbrahamOPERETTENKÖNIG VON BERLIN MIT: JÖRG SCHÜTTAUF, SUSANNE BARD, JENS-UWE GUNTHER UMBREIT ENTERTAINMENT E.K. / KAMMERSPIELE MAGDEBURG 17.10.2022, 20 Uhr in der Stadthalle Kleve Berlin, Havanna, New York – die Lebensstationen des Komponisten Paul Abraham lesen sich so exotisch wie die Schauplätze seiner Erfolgs-Operetten, mit denen er für Furore sorgte. Doch sein Leben verlief nur bis 1933 operettenhaft. Eben noch bejubelt, verlässt ihn 1933 im Exil der Verstand. Seine...

  • Kleve
  • 24.05.22
Kultur
Foto: Andreas Peckelsen

Uraufführung des Theaterstücks in Herne
Geschichten aus Nicaragua

Eine besondere Premiere wird es am Mittwoch, den 18. Mai in Herne geben. Im Saal derVolkshochschule im KUZ findet die Uraufführung des Theaterstücks „Geschichten aus Nicaragua“ statt. Die zwei kongenialen Schauspieler Andreas Peckelsen und Kati Nunez Lopez nehmen die Zuschauer mit auf eine Reise nach Nicaragua. In das Land also, dessen Insel Ometepe - im Nicaragua-See gelegen - seit 1988 mit der Stadt Herne partnerschaftlich verbunden ist. Ein weiterer Grund, warum die Premiere des Stücks in...

  • Herne
  • 17.05.22
  • 1
LK-Gemeinschaft
5 Bilder

Geht mal wieder ins Theater!
Am 20. Mai kommen die RheinFlipper wieder ins SCALA Kulturspielhaus, nach Wesel

Die niederrheinischen Improtheatergruppe RheinFlipper tritt seit 2015 im SCALA Kulturspielhaus Wesel mit unterschiedlichen Showformaten auf. Es ist uns ein Vergnügen euch ihr aktuelles Showprogramm vorzustellen: RheinFlipper präsentiert: "Erfundene Szenen aus dem echten Leben“ - Alles andere ist nur Theater!In ihrer Abendshow lässt das Ensemble der RheinFlipper auf der SCALA-Bühne jede Szene erst- und einmalig neu entstehen. Ergreifende Geschichten, dramatische Werke und vielfältige...

  • Wesel
  • 16.05.22
Kultur
Die Inszenierung mit den Medien Schauspiel, Tanz, Musik und Stand-Up Elementen zeigt sprühende und spannende globale Geschichten - am 4. Mai in Wesel. | Foto: Ralf Emmerich

Kreis Wesel lädt zum Theaterstück
"BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater

Der Kreis Wesel ist seit Dezember 2021 schon ganze zehn Jahre „Fair-Trade-Town“. Da dieses Jubiläum Corona-bedingt bisher nicht gefeiert werden konnte, soll dies nun nachgeholt werden. Die Fachstelle Europa und nachhaltige Kreisentwicklung des Kreises Wesel holt das Theaterstück "BE-LONGING" vom Cactus Junges Theater in den Kreis Wesel. Das Theaterstück wird am Mittwoch, 4. Mai um 14 Uhr in der Aula der Musik- und Kunstschule der Stadt Wesel, An der Zitadelle 13, aufgeführt und ist für Besucher...

  • Wesel
  • 28.04.22
  • 1
  • 1
Kultur
Das Gastspiel des Landestheaters Detmold findet am heutigen Donnerstag, 31. März um 20 Uhr im Städtischen Bühnenhaus Wesel statt. | Foto: Stadt Wesel

Im Städtischen Bühnenhaus Wesel
Der Sandmann von E.T.A. Hoffmann

Allabendlich erzählt die Mutter grausige Geschichten vom Sandmann. Ihm gibt der kleine Nathanael die Schuld am Tod seines Vaters. Er ist sich sicher, dass der Advokat Coppelius jener Sandmann ist, der mit seinem Vater alchemistische Experimente durchführte. Nathanael, nun erwachsen und verlobt mit Clara, scheint sein Kindheitstrauma überwunden zu haben – bis er einem Mann begegnet, der Coppelius auf erschreckende Weise ähnlichsieht. Die Erinnerungen in Nathanaels Kopf erwachen zu neuem Leben...

  • Wesel
  • 31.03.22
Kultur
Mauro Martinuz, Marco Menegoni und Regisseur Simone Derai vom italienischen Künstlerkollekiv Anagoor (v.l.) blicken voller Vorfreude auf das neue Kapitel der konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Theater an der Ruhr.
Foto: PR-Foto Köhring

Uraufführung „Vom Licht“ im Theater an der Ruhr
„Irrwege bis zum bitteren Ende“

Die bewährte internationale Kooperation zwischen dem Theater an der Ruhr und der italienischen Performancegruppe Anagoor geht in die nächste Runde. Nach „Germania“ im vergangenen Monat steht am Samstag, 19. März, die Uraufführung „Vom Licht“ nach einem Roman von Anselm Neft an. Quintessenz: Was harmlos-familiär beginnt, endet tragisch und tödlich. Aus Wegen werden Irrwege. Aus Licht wird tödlicher Schatten. Anagoor-Regisseur Simone Derai setzt Eigendynamiken in Szene, die das Unerklärliche...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.22
Kultur
Die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ freut sich, dass die Aufführungen stattfinden können.  | Foto: BIG Spellen e.V.

Sturm im Gurkenglas
Spellener Theatergruppe auf der Bühne im Saal Wessel

„Saure Zeiten – Sturm im Gurkenglas“ lautet das Stück, dass die Spellener Theatergruppe „Heideluster“ gemeinsam mit der BürgerInteressenGemeinschaft Spellen (BIG) an drei Abenden am Wochenende vom 18. bis 20. März im Saal Wessel auf die Bühne bringt. „Bevor es im Gurkenglas stürmt, sind die Vorbereitungen auch durch stürmische Zeiten gegangen.“ berichtet BIG-Vorsitzender Günter Ladda. Durch die Corona-Pandemie habe es an Planungssicherheit für eine Veranstaltung dieser Größenordnung gefehlt....

  • Voerde (Niederrhein)
  • 07.03.22
Kultur
Für Theaterliebhaber gibt es im März wieder allerlei zu sehen in Dinslaken.  | Foto: Symbolfoto

Vorhang auf in Dinslaken
Theater-Highlights in der Kathrin-Türks-Halle

Im März geht in der Dinslakener Kathrin-Türks-Halle für interessante Theaterabende der Vorhang auf. Am Dienstag, 8. März, gastiert das Westfälische Landestheater mit einem der derzeit am häufigsten gespielten Theaterstücke: Vögel von Wajdi Mouawad. Wahida und Eitan verlieben sich ineinander. Wahida ist Amerikanerin arabischer Herkunft und Eitan ist ein deutscher Jude aus Berlin. Die beiden wollen der Last des familiären und historischen Erbes entfliehen und werden dennoch davon eingeholt. Die...

  • Dinslaken
  • 07.03.22
Kultur
Bernhard Glose, Simone Thoma und Marco Menegoni (v.l.) berichten in der Uraufführung vom Leid des Andersdenkenden in der Uraufführung "Germania. Römischer Komplex". Roberto Ciulli obliegt es, sich direkt an das Publikum zu wenden. | Foto: Franziska Götzen
3 Bilder

Kooperation mit dem Künstlerkollektiv Anagoor
Uraufführung von "Germania. Römischer Komplex" im Theater an der Ruhr

Erst wenn man das Fremde im eigenen Innern erkennt, ist man in der Lage, das Fremde in anderen zu sehen, zu akzeptieren und zu respektieren. Wie ein roter Faden zieht sich diese Erkenntnis, die zugleich ein Appell ist, durch die Uraufführung von „Germania. Römischer Komplex“ im Theater an der Ruhr. Damit wird zugleich ein weiteres Kapitel der erfolgreichen Zusammenarbeit mit dem italienischen Künstlerkollektivs Anagoor geschrieben. Eigentlich war die Uraufführung schon zu Beginn des letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 02.02.22
Kultur
Das Rheinische Landestheater Neuss gastiert mit seinen Akteuren Carl-Ludwig Weinknecht, Laila Richter und Sarah Wissner.  | Foto: Städtisches Bühnenhaus Wesel

Städtisches Bühnenhaus Wesel präsentiert
Lessings „Nathan“ im modernen Gewand

200 Jahre nach seiner Uraufführung ist Lessings „Nathan“ sowohl sprachlich als auch inhaltlich schwer greifbar geworden. Den in seiner Zeit verhafteten Konflikt zwischen Christentum, Judentum und Islam, Lessings Idee von der religiösen Wahrheit sowie sein Plädoyer für Respekt und Toleranz gilt es gegenwärtig mehr denn je zu überprüfen. Meisterhaftes Ideendrama In dem neuen Format „@WhiteBoxX“ wird Lessings meisterhaftes Ideendrama radikal adaptiert und im Gewand eines modernen...

  • Wesel
  • 25.01.22
Kultur
"Drei kleine Schweinchen" kommen ins Reeser Bürgerhaus mit einer Geschichte um tierisch wichtige Themen... | Foto: Stadt Rees

Kindertheater in Rees
Am 22. Januar kommen "Drei kleine Schweinchen"

Am Samstag, 22. Januar, findet um 16 Uhr das nächste Kindertheater im Reeser Bürgerhaus statt. An diesem Tag wird das Stück „Drei kleine Schweinchen“ vom Theater Hille Pupille aus Dülmen aufgeführt. Aus dem Inhalt: Drei kleine Schweinchen tummeln sich auf dem Dachboden einer Scheune, es wird getobt und gespielt, bis sie ganz erschöpft sind. Also bauen sie sich aus alten Kisten Betten zum Ausruhen. Da taucht plötzlich ein Wolf auf ... ALARM !!! Jetzt kommt Leben in die Bude. Die Schweine werden...

  • Rees
  • 17.01.22
Kultur
Die 78-Jährige britische Schaupielerin Trish Osmond ist das älteste Ensemble-Mitglied des englischsprachigen Tourneetheaters, das die Duisburgerin Susanne Monnerjan auf den Weg gebracht hat. Das aktuelle Stück ist nächste Woche in der „Säule“ zu sehen. | Foto: Ralf Eppink
3 Bilder

In Duisburg "englisches" Tourneetheater gegründet
Heimatverbunden und weltoffen zugleich

Wenn sich der Vorhang öffnet, ist für Susanne Monnerjahn die Welt wieder in Ordnung. Gemeint ist der Theatervorhang, und die (halbe) Welt kennt die Duisburgerin ohnehin schon. Auch wenn Corona die Kultur ein wenig ausgebremst hat, ist die Schauspielerin voller Tatendrang. Sie hat ein englischsprachiges Tourneetheater auf den Weg gebracht, das inzwischen immer mehr Beachtung findet. Ziel war, ist und bleibt es, ansprechende Theaterstücke und szenische Lesungen in englischer Sprache auch zunächst...

  • Duisburg
  • 14.01.22
  • 1
  • 1
Kultur
Die Inszenierung "Die Nibelungen“, eine der bekanntesten deutschen Sagen kommt nach Dinslaken. | Foto: Burghofbühne Dinslaken

"Die Nibelungen" in Dinslaken
Die bekannte deutsche Sage kommt in die Kathrin-Türks-Halle

Zu Beginn des nächsten Jahres, am Freitag, 7. Januar, 20 Uhr, feiert David Schnaegelberges Inszenierung von „Die Nibelungen“ Premiere in Dinslaken. Die Aufführung findet um 20 Uhr in der Kathrin-Türks-Halle statt.  Zuschauer sind im Anschluss zur gemeinsamen Premierenfeier eingeladen. „Die Nibelungen“ sind eine der, vielleicht sogar die bekannteste deutsche Sage; schillernd die Geschichten rund um einen unverwundbaren Drachentöter, erotisch aufgeladene Zweikämpfe, machtlüsterne Intrigen und...

  • Dinslaken
  • 16.12.21
  • 1
Kultur
Foto: TiV – Jan Giessmann
2 Bilder

"Die Nacht der Nächte" im Volkshaus Röhlinghausen
Theater zum Sparpreis

Aufruhr in Hollywood. Die extravagante Schauspielerin Gloria King bereitet sich in ihrem Hotelzimmer auf die Oscar-Verleihung vor. Unter den Launen der Filmdiva haben nicht nur ihre Schneiderin Jill und das Hotelpersonal zu leiden, sondern auch ihre Schwester und Managerin Susan. Kurz vor dem Aufbruch zur Preisverleihung: Stromausfall. Die Frauen sitzen fest. Rat weiß nur Anita, das Zimmermädchen aus dem Ruhrpott. Wird Gloria King den Oscar entgegennehmen können? Mit „Die Nacht der Nächte“ von...

  • Wanne-Eickel
  • 11.12.21
Kultur
Am nächsten Wochenende kommt die amüsante Komödie „Champagner zum Frühstück“ ins Städtische Bühnenhaus Wesel. | Foto: Oliver Fantitsch

„Champagner zum Frühstück“
Ohnsorg Theater gastiert im Bühnenhaus Wesel

Das Ohnsorg Theater aus Hamburg gastiert am Samstag, 18. Dezember um 20 Uhr und am Sonntag, 19. Dezember um 17 Uhr mit der amüsanten Komödie „Champagner zum Frühstück“ von Michael Wempner im Städtischen Bühnenhaus. Und darum geht es: Lieber ungewöhnlich leben als das Dasein im Altenheim oder bevormundet von den eigenen Kindern zu fristen – dieser Wunsch bringt Valentin und Marie zusammen. Die Senioren lernen sich bei einer Wohnungsbesichtigung kennen und beschließen, das Abenteuer...

  • Wesel
  • 09.12.21