Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Vereine + EhrenamtAnzeige
Kursteilnehmer der Peer-Grundqualifizierung (Modul 1) | Foto: EUTB

Peer-Beratung in der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve
Betroffene beraten Betroffene

Wer kann Betroffene besser beraten als Betroffene selbst?! Keiner kann sich so authentisch in die Lage eines Anderen hinein versetzen, als jemand der*die die selben oder ähnliche Erfahrungen gemacht hat. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve hat daher in den vergangenen Wochen und Monaten Menschen gesucht, die ihre Erfahrungen mit Anderen teilen möchten und einige Engagierte gefunden. Jede*r der ehrenamtlichen Peer-Berater*innen nimmt an einer...

  • Kleve
  • 15.11.19
Vereine + EhrenamtAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer (l.) und Kursleiterin Petra Maria Brüggemann (r.) | Foto: EUTB

Peer-Beraterin nimmt an Schulung teil
„Leben mit Demenz“ – Ein Schulungsangebot

Maren Cramer, ehrenamtliche Peer-Beraterin der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB) Kreis Kleve, nimmt an der Schulungsveranstaltung „Leben mit Demenz“ teil, die am heutigen Mittwoch, den 16.10.2019, begonnen hat. Der Kurs ist kostenlos und findet in drei aufeinanderfolgenden Wochen mittwochs in den Räumlichkeiten des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kleve statt. Entwickelt wurde das Kurskonzept vom Landesverband der Alzheimergesellschaft NRW e.V. in Zusammenarbeit mit der AOK...

  • Kleve
  • 16.10.19
RatgeberAnzeige
Peer-Beraterin Maren Cramer mit Thorsten Pütger von der Firma Frankie GmbH | Foto: EUTB

Teilhabeberatung unterwegs
EUTB zu Besuch auf der REHACARE Düsseldorf 2019

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung Kreis Kleve besuchte die internationale Fachmesse für Rehabilitation, Pflege, Prävention und Integration. Im Rahmen der „Peer-Beratung“ besteht in der EUTB die Möglichkeit, sich durch selbst Betroffene beraten zu lassen. Teilhabeleistungen stellen sich von Behinderung betroffenen Menschen oft anders dar als nicht betroffenen. Wünsche, Ansprüche und Probleme werden in der Peer-Beratung aus einem anderen Blickwinkel betrachtet. Hier testet...

  • Kleve
  • 10.10.19
PolitikAnzeige
v.l.n.r. – Dr. Barbara Hendricks, Monika van Bebber, Heidi Graf, Andreas Fateh  | Foto: EUTB

Barbara Hendricks bei der neuen Teilhabeberatungsstelle in Kleve
Wichtiges Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung

Kleve, 19.09.2019. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Dr. Barbara Hendricks besuchte die neue Ergänzende unabhängige Teilhabeberatungsstelle (EUTB) in Kleve. Die in Trägerschaft des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Kreis Kleve stehende und vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales geförderte Einrichtung berät seit Ende vergangenen Jahres Menschen mit Behinderung zu allen Fragen rund um Teilhabe, Rehabilitation und Inklusion. In einem längeren Austausch mit dem Geschäftsführer des Paritätischen,...

  • Kleve
  • 04.10.19
  • 1
RatgeberAnzeige
Die ehrenamtliche Peer-Beraterin der EUTB Kreis Kleve, Doris Gradischnik, zeigt einer Besucherin des Freshers Market den Buchstaben "R" aus dem deutschen Gebärdenalphabet. | Foto: EUTB Kreis Kleve

Teilhabeberatung unterwegs
Übungen in deutscher Gebärdensprache

Beim "Freshers‘ Market" der Hochschule Rhein-Waal konnten angehende Student*innen unter fachkundiger Anleitung die deutsche Gebärdensprache ausprobieren. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) nahm als Beratungsstelle für Menschen mit Behinderung an der diesjährigen Einführungsveranstaltung für die Erstsemester der HSRW teil. Die Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist Ansprechpartner für alle Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe. Beraten wird nach telefonischer Anfrage unter 0 28...

  • Kleve
  • 02.10.19
RatgeberAnzeige

Ein Jahr EUTB
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) im Kreis Kleve ist im August 2018 mit der Beratung von Menschen mit Behinderung gestartet. Rückblick und Ausblick nach einem Jahr Beratungsarbeit. Das neue Bundesteilhabegesetz („BTHG“) soll in vielen Bereichen die Lebenssituation bei von Menschen mit Behinderung verbessern. Es zielt darauf ab, mit verbesserten Leistungen, gezielten Hilfen und mit zusätzlicher Beratung Menschen mit Behinderung den Menschen ohne Behinderung gleichzustellen. In...

  • Kleve
  • 01.10.19
RatgeberAnzeige

Eine für Alle
Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB)

Das Bundesteilhabegesetz (BTHG) ist in aller Munde. Zu wenige wissen aber, dass mit dem BTHG auch ein ganz neues Beratungsangebot geschaffen wurde. An mehr als 500 Orten in Deutschland wurden im zurückliegenden Jahr Beratungsstellen eröffnet, die eines zum Ziel haben: Menschen mit (drohender) Behinderung die volle, wirksame und gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen. Beraten werden Menschen, die eine körperliche, geistige oder seelische oder eine...

  • Kleve
  • 24.09.19
Ratgeber
Die vier Fachberater der beiden neuen EUTB-Standorte (v.l.): Katja Kirbach (Moers), Andrea Schnock (Wesel), Bernhard Sellin (Moers) und Andreas Herget (Wesel). | Foto: EUTB Kreis Wesel

Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Wesel
Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung in allen Lebensbereichen

Selbstbestimmung, Chancengleichheit, Teilhabe - dafür steht die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung, kurz EUTB. Jetzt gibt es dieses Angebot auch im Landkreis Wesel. Im Rahme einer Informationsveranstaltung stellten der Caritasverband Moers-Xanten e.V., der Paritätische Wohlfahrtsverband Kreis Wesel und die Lebenshilfe Unterer Niederrhein e.V. als gemeinschaftlicher Trägerverbund das neue Beratungsangebot vor. Menschen mit Behinderung und von Behinderung bedrohte Menschen, ihre Angehörigen,...

  • Wesel
  • 14.12.18
Politik
Unser Eröffnungsfoto zeigt (v.l.): Bürgermeister Franz-Josef Britz, Angela Stroeter (Vorsitzende AG Selbsthilfe Behinderte Essen), Kerstin Griese (Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesministerium für Arbeit und Soziales) und den Essener SPD-Bundestagsabgeordneten Dirk Heidenblut. Foto: privat

Essen: Hilfe für Menschen mit Behinderung - Teilhabeberatungsstelle an Weberstraße eröffnet

„Wir möchten für eine gute und unabhängige Beratung, die allein den Ratsuchenden verpflichtet ist und ihr Vertrauen findet, sorgen - und das möglichst flächendeckend. Sie soll Menschen effektiv dabei unterstützen, wenn es um ihre Rechte auf Selbstbestimmung, eigenständige Lebensplanung und Teilhabeleistungen geht“, stellte die parlamentarische Staatssekretärin Kerstin Griese aus dem Bundesministerium für Arbeit und Soziales klar. Sie war extra zur Eröffnung der ergänzenden unabhängigen...

  • Essen-Nord
  • 25.09.18
  • 1
Politik
Die Jusos Lünen untersuchten die Innenstadt auf Barrierefreiheit.

Jusos Lünen fordern Barrierefreiheit bei zukünftigen (Straßen-)Bauprojekten

Im Mai untersuchten die Lüner Jusos die Innenstadt auf Barrierefreiheit und entdeckten einige Orte, die für geh- und sehbehinderte Menschen schwierig zu benutzen sind: Beispielsweise fehlt in der gesamten Fußgängerzone ein Blindenleitsystem, durch das sich Sehbehinderte mit einem Blindenstock selbstständig durch die Stadt bewegen können, und die Steigung an der Lippebrücke ist mit 10% zu steil, um sie mit einem Rollator oder einem Rollstuhl bequem passieren zu können. Auch in städtischen...

  • Lünen
  • 09.09.18
Überregionales
Anne Ottomeyer (li.) und Sonja Strahl möchten mit ihrem Projekt "Klar gesagt" sprachliche Barrieren beseitigen. Foto: gks

Erstes Büro für Leichte Sprache und Einfache Sprache eröffnet in Mülheim

Lange Sätze, sperrige Begriffe, Fremdwörter: Texte sind oft kompliziert, für manche Menschen ist die Sprache sogar ein unüberwindbares Hindernis im Alltag. Das wollen Sonja Strahl und Anne Ottomeyer ändern: Die beiden Mülheimerinnen verfassen Texte in Leichter Sprache und Einfacher Sprache. „Klar gesagt“ heißt ihr Projekt, dessen Zielgruppen breit gefächert sind. „Leichte Sprache richtet sich vor allem an Menschen mit geistiger Behinderung“, sagt Sonja Strahl. Die Journalistin hat im letzten...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 03.07.18
Politik

Wie barrierefrei ist Hünxe? – Die Jusos Hünxe laden zum Aktionstag ein

Am Samstag, den 7. Mai, können die Hünxer mit einem Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen eine eigene Tour durchs Dorf wagen und sich interaktiv ein Bild über die Barrierefreiheit vor Ort machen. Bei ihrer Aktion „Hünxe – barrierefrei?“ wollen die Jusos mit Bürgern, Vereinen und der Politik zum Thema Barrierefreiheit und Inklusion zwischen 10 und 14 Uhr auf dem Hünxer Marktplatz ins Gespräch kommen. „Mit unserer Aktion wollen wir die Menschen auf Barrieren aufmerksam machen, auf die Menschen mit...

  • Hünxe
  • 04.05.16
Politik

Psychisch krank - Inklusion in Dortmund – Wie kann das gehen?

Wie werden in Dortmund die Belange von Menschen mit Behinderung berücksichtigt? Darüber sprachen am 1. April 2015 die Teilnehmer des Psychoseseminars mit Friedrich-Wilhelm Herkelmann, Vorsitzender Behindertenpolitisches Netzwerk, und Christiane Vollmer, Behindertenbeauftragte der Stadt Dortmund. Wenn in den Medien über Inklusion in Dortmund berichtet wird, geht es meist um die Aufnahme behinderter Kinder in Regelschulklassen. Kein Wunder, dass auch im Psychoseseminar darüber gesprochen wurde....

  • Dortmund-City
  • 06.04.15
  • 1
Überregionales
Den Beschäftigten gefällt die Arbeit in dem Werkstatt-Standort in Essen-Kupferdreh | Foto: Eike Thomsen
4 Bilder

Neues Werkstatt im historischen Fabrikgebäude

In Essen-Kupferdreh gibt es einen neuen Betrieb der Franz Sales Werkstätten GmbH. 55 geistig behinderte Beschäftigte, die von acht Mitarbeitern angeleitet werden, arbeiten auf dem Colsman-Gelände am Hinsbecker Löh 10 in den Räumen der alten Weberei. Das 1900 errichtet Backsteingebäude, in dem der neue Zweigbetrieb untergebraucht ist, wurde vom Vermieter, der Gebrüder Colsman GmbH & Co. KG, nach neusten Standards und mit Blick auf die besonderen Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung umgebaut....

  • Essen-Ruhr
  • 21.11.13