Teilhabe

Beiträge zum Thema Teilhabe

Ratgeber

Wir sind weiterhin für Sie da!
EUTB® Beratungsstelle im Kreis Unna ist weiterhin erreichbar

Die Beratungsstelle der Ergänzenden Unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna ist in dieser schwierigen Zeit weiterhin für Menschen mit Behinderung, chronischen Erkrankungen und ihre Angehörigen da. Sollten Sie Fragen zum Thema Behinderung und Teilhabe haben, könne Sie sich gerne unter Tel. 02304 945-310 (Standort Schwerte) oder Tel. 02307 268-9590 (Standort Kamen) oder per E-Mail info@eutb-kreis-unna.de an das Berater*innen-Team wenden.

  • Schwerte
  • 15.01.21
LK-Gemeinschaft
Markus Boegershausen kämpft für die Rechte von Erwachsenen mit unterschiedlichsten Behinderungen.
Foto: Henschke

Eltern erwachsener Kinder mit Behinderungen protestieren
Wo bleibt das Augenmaß?

Eltern wie Markus Boegershausen protestieren. Sie möchten verhindern, dass ihre erwachsenen Kinder mit unterschiedlichsten Behinderungen während der Pandemie in den Behindertenwerkstätten arbeiten müssen. Aus Furcht vor einer Ansteckung behält Boegershausen seine Tochter Josephine seit März zuhause und kümmert sich dort um sie. Nun wurde ihnen genau deshalb die vorübergehende Beendigung des Arbeitsverhältnisses mitgeteilt. Mit dem Verlust des Arbeitsplatzes entfallen aber die...

  • Essen-Werden
  • 22.12.20
RatgeberAnzeige

Das Team der Teilhabeberatung im Kreis Kleve ist gut aufgestellt.
Be-hindert? Mit guter Beratung Teilhabe verwirklichen

Die ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Teilhabeberatung für den Kreis Kleve trafen sich gut gelaunt im Prinz-Moritz-Park. Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) versteht sich als Lotsin und Anlaufstelle für Menschen mit Beeinträchtigung. Da in der EUTB® auch Beratung durch selbst Betroffene durchgeführt wird, kann neben guter Fachberatung ein besonderes Verständnis und unkomplizierter Zugang zur Beratung zugesichert werden. Die Beratung durch...

  • Kleve
  • 20.10.20
RatgeberAnzeige

EUTB® Kreis Kleve
Sprechzeiten der Teilhabeberatung

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) ist eine Beratungsstelle für Menschen, die aufgrund einer Behinderung in ihrer Teilhabe eingeschränkt sind. Dabei kann es sich um eine körperliche, geistige oder seelische Beeinträchtigung oder um eine Sinnesbeeinträchtigung handeln. Themen der Beratung sind Leistungen zur medizinischen Rehabilitation, zur Teilhabe am Arbeitsleben, zur Teilhabe an Bildung, zur Sozialen Teilhabe sowie unterhaltssichernde und andere ergänzende Leistungen. Die...

  • Kleve
  • 07.10.20
  • 1
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Offene Sprechstunde der EUTB im Gesundheitshaus Unna findet weiterhin nicht statt

Die kostenlose offene Sprechstunde, die die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna jeden zweiten Samstag im Monat in den Räumen des Gesundheitshauses Unna an der Massener Straße. angeboten hat, wird auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch steht die EUTB® Beratungsstelle Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Themen Behinderung und Teilhabe ist das Berater*innen-Team unter Tel. (02304) 945 310...

  • Unna
  • 16.09.20
Ratgeber

EUTB im Kreis Unna
Offene Sprechstunde der EUTB im Treffpunkt Gesundheit Schwerte findet weiterhin nicht statt

Die kostenlose offene Sprechstunde, die die Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Unna jeden vierten Mittwoch im Monat in den Räumen des Treffpunkt Gesundheit Schwerte in der Kleppingstraße 4 angeboten hat, wird auch weiterhin aufgrund der Corona-Pandemie nicht stattfinden. Dennoch steht die EUTB® Beratungsstelle Menschen mit Behinderungen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Bei Fragen rund um die Themen Behinderung und Teilhabe ist das Berater*innen-Team unter Tel. (02304)...

  • Schwerte
  • 16.09.20
RatgeberAnzeige

Kommunalwahl 2020
Die Qual der Wahl

Am 13. September 2020 haben wir die Wahl, denn dann finden die Kommunalwahlen 2020 statt. Wer nicht bereits per Briefwahl seine Kreuze gemacht hat, wird an diesem Tag zum Wahllokal gebeten. Kommunalwahlen sind wichtig und eben nicht als Kleinigkeit und unwichtig zu beurteilen. Nirgendwo sonst können wir so direkt mitentscheiden, was in unserem direkten Umfeld, nämlich in der Gemeinde oder Stadt, in der wir leben, passiert und wer die nächsten fünf Jahre die politischen Entscheidungen in unserem...

  • Kleve
  • 02.09.20
Ratgeber

Wieder möglich:
EUTB® öffnet Standorte in Hattingen und Gevelsberg wieder für persönliche Beratungen

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Ennepe-Ruhr-Kreis kann nun auch wieder persönliche Beratungen an den Außenstandorten in Gevelsberg und Hattingen unter strengen Auflagen anbieten. Seit Beginn der Corona-Pandemie lagen die Außensprechstunden leider auf Eis. „Nun sind persönliche Gespräche wieder möglich, allerdings ist es zwingend erforderlich, einen Termin zu vereinbaren“, so Petra Rohde, eine der drei Fachberaterinnen. „Um die Sicherheit der Ratsuchenden und...

  • Witten
  • 01.09.20
RatgeberAnzeige

Online-Veranstaltung
Studieren mit Behinderung oder chronischer Erkrankung

Sie haben eine Behinderung oder chronische Erkrankung und studieren oder möchten studieren? Dann wird Sie die Online-Veranstaltung zum Thema "Studieren mit einer (nicht-) sichtbaren Behinderung / chronischen Erkrankung. Allgemeine Informationen und ein Beispiel aus der Praxis" sicher interessieren. Das kombabb-Kompetenzzentrum bietet in Kooperation mit der FernUniversität in Hagen diese Online-Veranstaltung an, zu der Sie sich hier anmelden können:...

  • Kleve
  • 31.08.20
RatgeberAnzeige

Neuer Mitarbeiter Patrick Terhürne stellt sich vor
Verstärkung im Team der EUTB® Kreis Kleve

Seit dem 01.03.2020 gibt es einen neuen Mitarbeiter in der EUTB® Kreis Kleve. Die Beratungsstelle in Kleve gibt es seit 2018 und sie berät Menschen mit Behinderungen, chronisch kranke Menschen sowie von Behinderung bedrohte Menschen in allen möglichen Fragen des Lebens. Patrick Terhürne, 35 Jahre alt und gebürtig aus dem Kreis Borken, verstärkt nun das Fachkräfte-Team der EUTB®. Als selbst von der Muskelbehinderung Mitochondriale Myopathie Betroffener, sind ihm viele behinderungsspezifische...

  • Kleve
  • 27.07.20
  • 1
RatgeberAnzeige

Beratung für Menschen mit Behinderung
Persönliche Teilhabeberatung wieder möglich

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve erweitert nach den Corona-bedingten Einschränkungen ihr Angebot. Ab sofort sind neben der telefonischen und der Online-Beratung auch persönliche Beratungen in der Geschäftsstelle des Paritätischen wieder möglich. Ratsuchende, deren Mobilitätseinschränkung das Aufsuchen der Beratungsstelle verhindert, oder die aus gesundheitlichen Gründen ein erhöhtes Schutzbedürfnis haben, profitieren weiterhin von den verlängerten Zeiten für die...

  • Kleve
  • 16.07.20
Ratgeber

EUTB VIBRA e.V. - Ergänzende Unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Mettmann
Persönliche Beratung ist wieder möglich

Beratung ist nötig, besonders in Krisenzeiten. Die Beratungsstelle der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung für den Kreis Mettmann EUTB VIBRA e.V. in Ratingen hat in den vergangenen Wochen aufgrund der Corona-Einschränkungen ausschließlich telefonische, schriftliche oder Video-Beratungen durchgeführt. Zusätzlich ist jetzt auch wieder eine persönliche Beratung in der Beratungsstelle möglich. Zur persönlichen Beratung ist eine Terminvereinbarung erforderlich. Die Beratungsstelle wurde so...

  • Ratingen
  • 12.06.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay (Markus Spiske)

EUTB® Kreis Kleve berät auch in Zeiten der Corona-Pandemie
Video-Beratung für Menschen mit Behinderung und chronisch Erkrankte

Kreis Kleve. Menschen mit Behinderung, Chroniker und Langzeiterkrankte laufen gerade jetzt Gefahr, mit ihren Bedürfnissen ins Hintertreffen zu geraten. Sie dürfen auch in dieser Zeit nicht diskriminiert oder ungleich behandelt werden. Unter keinen Umständen dürfen ihnen Teilhabe- und Gesundheitsleistungen vorenthalten oder der Zugang zu gesundheitlicher Versorgung verwehrt werden. Unabhängige Beratung erhalten Sie von der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) Kreis Kleve –...

  • Kleve
  • 29.04.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: pixabay, Engin Akyurt

Betroffene beraten Betroffene in Fragen der Teilhabe von Menschen mit Behinderung
Beratung per Videokonferenz oder Telefon

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve weitet ihr Beratungsangebot aus, um Betroffenen gerade in diesen Zeiten der Krise und den damit verbundenen Kontakteinschränkungen die besonders notwendige Unterstützung und Beratung zur Verfügung zu stellen. Die ehrenamtlichen Peer-Berater*innen der EUTB® stehen weiterhin als Betroffene für die Beratung Betroffener zur Verfügung. Auf Wunsch wird der Kontakt per Telefon oder Videokonferenz hergestellt. Ratsuchende können sich...

  • Kleve
  • 23.04.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay

Mitarbeiter*innen der EUTB® im Homeoffice
Telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet

Durch die außergewöhnliche Situation, in der wir uns momentan alle befinden, befinden sich die Mitarbeiter*innen der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) derzeit im Homeoffice und stehen Ihnen für telefonische Beratungen zur Verfügung. Dazu wurde die telefonische Erreichbarkeit ausgeweitet: Montag - Freitag: 9 - 13 Uhr außerdem Mittwoch: 15 - 18 Uhr Telefon: 02821 78 00 21 Weiterhin können Sie auch weiterhin via E-Mail Kontakt aufnehmen:...

  • Kleve
  • 25.03.20
RatgeberAnzeige
Foto: Arek Socha auf pixabay

Beratung trotz Corona-Krise in der EUTB® Kreis Kleve

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung im Kreis Kleve sagt im Sinne des verantwortlichen Umgangs mit dem aktuellen Infektionsrisiko alle bis zum 17.04.2020 geplanten Veranstaltungen ab. Für die Einzelberatung von Menschen mit Behinderung und deren Angehörigen stehen die Fachberaterinnen per Telefon und Internet jedoch weiterhin zur Verfügung. Es wird um Kontaktaufnahme unter 0 28 21 / 78 00 21 oder teilhabeberatung-kreis-kleve@paritaet-nrw.org gebeten.

  • Kleve
  • 13.03.20
RatgeberAnzeige
Robin Lind, Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve/Kreis Wesel | Foto: Robin Lind

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Guten Tag, mein Name ist Robin Lind. Ich bin 38 Jahre alt und wohne im Kreis Wesel. Im Jahr 2019 habe ich meine Qualifizierung als ehrenamtlicher Berater der EUTB Kreis Kleve durchlaufen und konnte seitdem bereits einige Beratungen durchführen. Gerne berate ich andere Menschen zum Leben mit Autismusspektrumstörungen. Sie erhalten von mir auch Adressen und Kontaktdaten, wenn es um die Diagnostik für Autismus geht. Wir können in einen Austausch treten zu Therapiemöglichkeiten und Hilfsmitteln bei...

  • Kleve
  • 26.02.20
RatgeberAnzeige
Rick Tepest, ehrenamtlicher Peer-Berater in der EUTB® Kreis Kleve | Foto: EUTB®

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Peer-Berater stellt sich vor

Hallo, ich bin Rick Tepest! Ich bin 24 alt und lebe in Kleve mit etwas Unterstützung in meiner eigenen kleinen Wohnung. Wie meine Kolleg*innen in der ehrenamtlichen Peer-Beratung der EUTB® Kreis Kleve, habe ich 2019 erfolgreich meine Beraterqualifizierung absolviert. Ich berate gerne Menschen, die wie ich ein Leben mit kognitiver Einschränkung führen. Darüber hinaus tausche ich mich gerne aus mit anderen Betroffenen von Kiefer-Gaumen-Spalten. Welche Möglichkeiten Menschen mit Beeinträchtigung...

  • Kleve
  • 19.02.20
  • 2
Ratgeber
Von links nach rechts: Meike Gormanns (Lebenshilfe Essen e.V.), Christina Müller (Arbeitsgemeinschaft Selbsthilfe behinderter Menschen in Essen e.V.), Astrid Jakobs (Aktion Menschenstadt/Behindertenreferat des Evangelischen Kirchenkreises Essen) und Ursula Bongers (Soziales Netzwerk Integration und Inklusion für Menschen mit Behinderung SoNII e.V.) haben ihre Räume im Haus der Begegnung an der 1. Weberstraße 28. Nicht im Bild, aber ebenfalls Mitglied des Teams: Simone Himmelberg-Krüger (Palette an der Ruhr e.V.).

INKLUSION
Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung zieht positive Bilanz

Seit einem Jahr gibt es in Essen ein neues Beratungsangebot: Die „Ergänzende unabhängige Teilhabe-Beratung (EuTB)“ wurde in ganz Deutschland eingeführt, damit Menschen mit Handicaps ihr Recht auf unterstützende Leistungen für ein selbstbestimmtes Leben und gesellschaftliche Teilhabe in allen Lebensbereichen besser wahrnehmen können. Die Einrichtung dieser Beratungsstellen ist nicht zuletzt eine Folge der UN-Behindertenrechtskonvention, die seit 2009 auch in Deutschland gilt und eine Umsetzung...

  • Essen
  • 13.02.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Schwerbehindertenausweis
Überwältigendes Echo auf Informationsangebot zum Schwerbehindertenausweis

Zu einem offenen Austausch über die Beantragung und Nutzung des Schwerbehindertenausweises im Kreis Kleve hatte die EUTB® (Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung) in die Geschäftsstelle der Kreisgruppe des Paritätischen in Kleve eingeladen. Als Fachreferentin war Frau Svenja Weuster, Rechtsanwältin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein vor Ort, um über die Neuerungen im Schwerbehindertenrecht zu informieren und den zahlreichen Interessierten Rede und Antwort zu stehen. Es kam...

  • Kleve
  • 24.01.20
RatgeberAnzeige
Foto: pixabay: Gerd Altmann

Infoveranstaltung
Der Schwerbehindertenausweis - Fragen und Antworten

Die Ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve bietet eine Informationsveranstaltung über Neuerungen im Recht für schwerbehinderte Menschen sowie zu sämtlichen Fragen rund um die Beantragung eines Schwerbehindertenausweises an. Als Fachreferentin konnte Frau Svenja Weuster, Juristin und Geschäftsführerin des VdK Kreisverband Niederrhein, gewonnen werden. Eingeladen sind Menschen mit Behinderung oder chronischer Erkrankung, sowie Menschen, die von Behinderung bedroht sind,...

  • Kleve
  • 20.01.20
Vereine + EhrenamtAnzeige
Foto: EUTB ® Kreis Kleve

Betroffene beraten Betroffene in der EUTB ®
Neues Beratungsangebot für Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve ist an den Start gegangen.

Das Team für die Peer-Beratung der Ergänzenden unabhängigen Teilhabeberatung (EUTB®) im Kreis Kleve hat seine Grundqualifizierung erfolgreich abgeschlossen und steht ab sofort für den Beratungseinsatz bereit. Von Behinderung selbst Betroffene beraten ehrenamtlich andere Menschen mit Behinderung. Seit August 2018 steht die EUTB® Menschen mit Behinderung im Kreis Kleve zur Verfügung, um zu allen Leistungen des Bundesteilhabegesetzes sowie sämtlichen Fragen bei eingeschränkter Teilhabe zu beraten....

  • Kleve
  • 20.12.19
  • 1
Politik
3 Bilder

Ein Projekt für mehr Partizipation in NRW-Kommunen
Reger Austausch bei Auftaktveranstaltung zu „Politische Partizipation Passgenau!“

Gut 150 Menschen sind am Dienstag (3.12.2019) im Wissenschaftspark Gelsenkirchen zusammengekommen, um das neue Projekt der Landesarbeitsgemeinschaft SELBSTHILFE NRW kennenzulernen. Der Name „Politische Partizipation Passgenau!“ verrät hier bereits das Thema: Ziel des Projektes ist es, NRW-Kommunen darin zu unterstützen, Barrieren in der Kommunalpolitik abzubauen – damit alle Menschen sich aktiv am politischen Geschehen beteiligen können. Es war ein buntes Treiben in den sonnenbeschienenen...

  • Gelsenkirchen
  • 12.12.19
RatgeberAnzeige
Foto: EUTB Kreis Kleve

Die ergänzende unabhängige Teilhabeberatung (EUTB) für den Kreis Kleve berät rund um das Thema Zuzahlungsbefreiung
Kein Geld verschenken

Gesetzlich Versicherte, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, zahlen zu bestimmten Leistungen einen gesetzlich festgelegten Eigenanteil. Neben den Zuzahlungen in der Apotheke zu Arznei- und Verbandmitteln sind Eigenanteile bei Heilmitteln ( z. B. Krankengymnastik, Ergotherapie, Lymphdrainage), Krankenhausbehandlung, Kuren, Hilfsmitteln (z. B. Rollator, Einlagen, Orthesen), Häuslicher Krankenpflege, Haushaltshilfe, Soziotherapie und Fahrkosten zu entrichten. Gesetzliche Zuzahlungen, die zwei...

  • Kleve
  • 29.11.19
  • 1