Technik

Beiträge zum Thema Technik

Kultur
Die Ausstellungsorganisatoren von 1992, Dr. Jochen Drath, Aloys Reminghorst und Udo Brosko (v.l) denken gerne zurück an die Colani-Ausstellung, wagen aber auch einen Blick in die Zukunft. | Foto: Jens Ole Wildberg

Dortmunder stricken an Colani-Ausstellung

Vor 25 Jahren, exakt an seinem 64. Geburtstag, eröffnete der Ausnahme-Designer und Visionär Luigi Colani am 2. August im Westfalenpark eine legendäre Ausstellung. Die Zeitzeugen, Colani-Fans und damaligen Ausstellungsmacher Aloys Reminghorst, Udo Brosko und Dr. Jochen Drath erinnern sich gerne an die außergewöhnlichen Design-Objekte, wie das Solar-Flugzeug, ein Hovercraft-Entwurf oder den Colani Rolls Royce. Sie alle wurden 1992 auf den Freiflächen des Parks ausgestellt. Im damaligen...

  • Dortmund-City
  • 26.07.17
  • 1
  • 4
Überregionales
Eine Dozentin erklärte den Schülern, wie ein 3D-Drucker funktioniert und was dieser alles kann. | Foto: Veranstalter
2 Bilder

Technik, die begeistert

Die Berufs- und Studienorientierung an Schulen spielt bei Maßnahmen des Zdi-Netzwerks MINT eine wichtige Rolle. Für die Projektwoche am Pestalozzi-Gymnasium kurz vor den Sommerferien konnte das Netzwerk dafür gleich drei Partner aus Forschungsinstitutionen und Unternehmen gewinnen, die mit 80 Schülern der Jahrgangsstufe zehn Methoden aus der Praxis erarbeiteten. Das Projektbüro Solar Bioproducts Ruhr brachte den Jugendlichen mikrobiologische Techniken nahe, die in der weltweiten Forschung und...

  • Herne
  • 24.07.17
LK-Gemeinschaft

Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter" für Jugendliche: Noch Plätze frei

Einen Roboter bauen und diesen so programmieren, dass er einem Hindernis ausweicht oder einer Linie folgt: Wie das funktioniert, lernen Jugendliche ab 14 Jahren beim Sommerferienkurs „Bau dir deinen Roboter", zu dem das zdi- Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Unna gemeinsam mit der Volkshochschule Unna Fröndenberg Holzwickede für den 17. und 18. Juli 2017 jeweils von 10 bis 13:45 Uhr in das Zentrum für Information und Bildung in die Kreisstadt einlädt. Nach einer kurzen...

  • Unna
  • 07.07.17
  • 1
Überregionales
Die Einfahrtsfront hat schon ein neues Outfit erhalten. Die Arbeiten an der Restfassade laufen. | Foto: Debus-Gohl

Parkhaus: Schandfleck ist nun endgültig Geschichte

Von außen sind die Fassadenarbeiten noch nicht komplett abgeschlossen. Aber wer die Einfahrtsfront des ehemaligen Hertie Parkhauses (vormals Karstadt) von der Rechtstraße aus betrachtet, bekommt bereits einen Eindruck davon, wie das Ganze einmal aussehen soll. Die schäbig braune Außenverkleidung wird durch ein schmuckes Silber-Grau ersetzt. Wenig wird dann noch an den einstigen Schandfleck erinnern, über den sich viele Borbecker lange Zeit geärgert haben. Neun Jahre hat das Parkhaus an der...

  • Essen-Borbeck
  • 04.07.17
Überregionales
Von
Miriam
Dabitsch

Guten Tag: Verflixte Technik

Weibliche Intuition oder digitale Technik, auf was sollte man sich verlassen? Ich habe gestern zum wiederholten Male die Erfahrung gemacht, dass mein Bauchgefühl besser ist! Wie ich darauf komme? Ich bin ziemlich viel mit dem Auto unterwegs, so auch gestern, als ich von meinem Heimatort nach Schwelm fuhr. Meine Erfahrung sagte mir eindeutig, dass ich die Autobahn 46 lieber meiden und stattdessen lieber über Landstraßen anreisen sollte. Aber da mein modernes Navigationsgerät über Stauerkennung...

  • Ennepetal
  • 04.07.17
Überregionales
Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer eine App zu programmieren. Foto: WFG Anica Althoff

„Bau dir deine Spiele-App" für Jugendliche

Unna. Wie wird eine App programmiert, was macht eigentlich ein Software-Ent-wickler und welche beruflichen Perspektiven gibt es in der IT-Branche? Diesen und vielen anderen Fragen gehen die Jugendlichen ab einem Alter von 14 Jahren im Rahmen des zweitägigen Sommerferienkurses „Bau dir deine Spiele-App" nach, zu dem das zdi-Netzwerk Perspektive Technik der Wirtschaftsförderung Kreis Un-na (WFG) in Kooperation mit der Fachhochschule Dortmund und der Materna GmbH für den 27. und 28. Juli 2017...

  • Kamen
  • 01.07.17
Überregionales
28 Bilder

Greifen und Begreifen - die MINIPHÄNOMENTA macht Station in Deilinghofen

Beim Wettrennen mit Murmeln staunten die Grundschüler nicht schlecht. Warum beschleunigen die Kugeln unterschiedlich schnell? Und welche Kugel ist die schnellste?Der Märkische Arbeitgeberverband (MAV) hatte der Grundschule Deilinghofen die Miniphänomenta zur Verfügung gestellt. Vom 12. bis 28. Juni stehen die Experimentierstationen in Klassen und Schulfluren. Der MAV fördert die Grundschulen und damit die Grundschüler bei der selbstständigen Erkundung naturwissenschaftlicher Phänomene. Er...

  • Hemer
  • 20.06.17
Politik

Dortmund investiert ins EMV-Testlabor

Finanzspritze von 2,13 Millionen für das EMV-Testlabor. In Dortmund wurde im Jahr 1995 mit Unterstützung des Landes NRW durch das Sondervermögen „Verpachtung Technologiezentrum Dortmund“ (SVTZ) eines der leistungsfähigsten EMV-Kompetenzzentren Europas errichtet. EMV steht für „Elektromagnetische Verträglichkeit“ und beinhaltet die Prüfung verschiedenster elektronischer Systeme wie Mobilfunkgeräte, Fernsehsender oder Funkfernbedienungen, aber auch die Untersuchung von Fahrzeugen und deren...

  • Dortmund-City
  • 18.06.17
Kultur
25 Bilder

1000 Jahre Recklinghausen NRW (Fotos)

Bilder von der Zeitreise durch die Geschichte unserer Stadt. Sie wurde vor 1000 Jahren zum ersten Mal in einer Urkunde erwähnt. Damals hieß sie Ricoldinchuson. Das Jubiläum begann am Freitag mit Open Air-Aktionen in einem Park und auf drei Plätzen in der Altstadt. Es wird das ganze Jahr hindurch auf verschiedene Weise gefeiert.

  • Recklinghausen
  • 11.06.17
Überregionales

Guten Tag: Tücken der Technik!

Modern, optimal ausgestattet und auf dem aktuellsten Stand - so sollten unsere technischen Geräte im besten Fall sein. Egal ob das Smartphone, der Fernseher, das Tablet oder eben das Navigationsgerät. Bei Letzterem ist es vor allem wichtig, dass es auf die richtigen und neusten Straßen-Karten zurückgreift. Wie schnelllebig die Zeit ist und zu welchen Tücken dies führen kann, das konnten mehrere Heiligenhauser erfahren. Ihre Navis sollen vermutlich nicht schon bald wieder überholt sein und...

  • Velbert
  • 26.05.17
Kultur
Manfred Riep (l.) und Hans Joachim Hirschfeld zeigen alte und neue Technik: Von der Doppel-8-Schmalfilmkamera mit Handaufzug bis zum digitalen Allround-Gerät.
8 Bilder

Von Doppel-8 bis Festplattenrekorder

Sie haben schon viel erlebt, viele technische Neuerungen mitgemacht: Von der handaufgezogenen Doppel-8-Kamera sind sie auf Super-8-Material umgestiegen, danach haben sie auf Tonkameras umgestellt und schließlich auf Camcorder – Die Mitglieder des Dortmunder Filmklubs sind oft mehr als ein halbes Leben als Amateurfilmer unterwegs. Ihr Klub ist ein traditionsreicher: Die „filmende Bäckersfrau“ Elisabeth Wilms war ein bekanntes Mitglied. Sie ist nach dem Zweiten Weltkrieg mit ihrer Kamera durch...

  • Dortmund-Ost
  • 25.05.17
  • 1
Kultur
Hochglanz
4 Bilder

LÄUFT WIEDER!

Die diesjährige Sonderausstellung im Hagener Freilichtmuseum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) hat das Kfz-Handwerk im Blick. Über 200 Objekte wie Werkzeuge, Kassenbücher und Rechnungen, die mit persönlichen Geschichten inszeniert sind, lassen die Besucher in der Zeit vom 21. Mai bis zum 31. Oktober durch die Ausstellung wie durch eine KFZ-Werkstatt der 1960er Jahre gehen. „Läuft wieder!“ Erleichterung macht sich breit, wenn Autobesitzer diesen Satz vom Mechaniker in der...

  • Hagen
  • 23.05.17
Natur + Garten
18 Bilder

Spaziergang zwischen Idylle und Technik

Es ist Sonntagmorgen und ich will endlich mal dem neuen Windrad einen Besuch abstatten. Weil es mir aber zu dumm ist auf direktem Weg hinzulaufen schlage ich einen Bogen rolle und das Ganze „von hinten“ auf. Vorbei an Bauernhöfen, Wiesen und Feldern bis zum Kanal. Da etwas links und rechts gesehen, Angler beobachtet und Sonnenanbeter bestaunt. Natürlich auch die Tanks und Schlote mitgenommen. Im Stadthafen liegt die Delta, die ihrer gewaltigen Länge wegen in zwei Teile geteilt ist. Niemals...

  • Lünen
  • 23.05.17
  • 5
  • 11
LK-Gemeinschaft
...
35 Bilder

Lokales aus Dortmund - Allerhand Technik im Sonnenbunker

* Dortmund 25. April 2017 Sonnenbunker Zwickauer Straße Nachdem ich in meinem ersten Beitrag schon angekündigt hatte, was wir 5 Bürgerreporter im Sonnenbunker erlebten... Lustige und spannende Erlebnisse im Sonnenbunker habe ich dann im zweiten Beitrag etwas detailierter Bericht erstattet: Rund um den tollen Sonnenbunker; wo innen gar nicht die Sonne scheint! In einem weiteren Beitrag habe ich von der Aktion berichtet, in der 144 Menschen an einem Versuch teilgenommen hatten, der auch für...

  • Dortmund-City
  • 11.05.17
  • 7
  • 16
Natur + Garten
im Beisein zahlreiche geladener Gäste wurde die neue LED-Technik in der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule offiziell in Betrieb genommen | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Neues Projekt der Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule: Hochmoderne LED-Technik hilft bei Energie-Einsparung

Rentfort-Nord. Über ein hochmoderne LED-Beleuchtungsanlage verfügt seit wenigen Tagen die Ingeborg-Drewitz-Gesamtschule in Rentfort-Nord. Installiert wurde die LED-Anlage im Technikraum "T 1" der Schule an der Fritz-Erler-Straße. Zumindest in dem besagten Raum sind die ansonsten noch üblicherweise im Einsatz befindlichen Leuchtstofflampen nun Geschichte. Das jüngsten Energiesparprojekt wurde vom Grundkurs Technik der Jahrgangsstufe "EF" im Rahmen des Unterrichts geplant. Dazu haben die Schüler...

  • Gladbeck
  • 29.04.17
Vereine + Ehrenamt
Girl's Day im THW-Gelsenkirchen.Foto:THW-Gelsenkirchen/Kurt Gritzan
47 Bilder

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen

Girl's Day im THW-Gelsenkirchen. Auch in diesem Jahr ermöglichte das Technische Hilfswerk Gelsenkirchen acht Schülerinnen einen umfangreichen Blick ins THW Gelsenkirchen zu werfen. Pünktlich um 09.00 Uhr wurden die Schülerinnen am Eingangstor an der Adenauer-Allee.100 mit einen THW Fahrzeug abgeholt und standesgemäß mit Blaulicht zum Schulungszentrum auf dem THW Gelände gefahren. Nach der Begrüßung durch den Ortsbeauftragten Peter Sworowski und dem Jugendbetreuer Martin Horstmann ging es auf...

  • Gelsenkirchen
  • 27.04.17
  • 1
  • 1
Ratgeber
Der Roadshow-Truck macht bald auch in Düsseldorf Station.

Roadshow-Truck kommt nach Düsseldorf

Mit dem Slogan „Mach doch einfach“ geht die IdeenExpo vom 10. bis zum 18. Juni 2017 auf dem Messegelände Hannover in die sechste Runde. Einen kleinen Vorgeschmack auf die IdeenExpo 2017 bietet bereits jetzt die bundesweite Roadshow mit insgesamt 240 Stationen, die am 30. April von 9 bis 17 Uhr im Rahmen des Metro Marathons zum Alten Rathaus nach Düsseldorf kommt. Das bundesweit größte Jugend-Event für Naturwissenschaften und Technik begeistert Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 7 bis...

  • Düsseldorf
  • 26.04.17
  • 1
LK-Gemeinschaft
Früh übt sich, wer mit technischen Entwicklungen mithalten möchte: Schon die Kleineren programmierten Software für Modellfahrzeuge selbst. (Foto: GSW)
3 Bilder

„Werkstatt Zukunft“ – Projektwoche in der GSW

Wulfen. „Zukunft. Das Wort, das schlaflose Nächte und Augenringe bereitet. Die Angst um Job, Familie, Wohlstand und Armut, sind die Themen, die uns beschäftigen. Wird es uns gut gehen? Haben wir alles, was wir brauchen, um glücklich zu sein?“, fragt der Leiter der Gesamtschule Wulfen, Hermann Twittenhoff. Eine Woche lang setzten sich die 1.200 Schüler der Gesamtschule Wulfen in zahlreichen Projekten der „Werkstatt Zukunft“ intensiv mit dem auseinander, was sie einmal erwarten wird. Über die...

  • Dorsten
  • 13.04.17
Überregionales
Eine Sirene. (Symbolfoto: Pixabay)

Alarm: Sirenen verunsichern nicht nur Dorstener

Dorsten. Etwa um 15 Uhr heulten in Dorsten die Sirenen los. Der Dauerton von etwa 25 Sekunden entsprach keiner gängigen Signalfolge. Was war geschehen? Aufgrund eines technischen Versehens hat es in fünf Städten des Kreises einen unbeabsichtigten Probealarm gegeben. Der planmäßige Probealarm wird am Mittwoch, 12. April 2017, zwischen 10 und 10.15 Uhr stattfinden. Die Sirenen werden an dem Tag in den Städten Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Gladbeck, Haltern am See und Oer-Erkenschwick ertönen....

  • Dorsten
  • 05.04.17
LK-Gemeinschaft
Im Tierpark + Fossilium Bochum wird über Evolution und urtümliche Tiere informiert. | Foto: Tierpark

"Evolution und Innovation" in den Osterferien

An sechs besonderen Orten im zentralen Ruhrgebiet können Mädchen und Jungen der Klassen 8 bis 10 in der zweiten Osterferienwoche an einem Feriencamp zum Thema „Evolution und Innovation“ teilnehmen. Unter der Leitung der zdi-Netzwerke der Nachbarstädte Bochum, Herne, Recklinghausen und Marl haben sich das Deutsche Bergbaumuseum, das Planetarium Bochum, die Sternwarte Bochum, das LWL-Museum für Archäologie in Herne, das Museum Strom und Leben im Umspannwerk Recklinghausen und der Tierpark +...

  • Bochum
  • 31.03.17
  • 2
Ratgeber
Die Caritas-Mitarbeitenden erfahren von ihrem bewährten Kooperationspartner Mönks & Scheer anhand von Übungen den richtigen Einsatz der Hilfsmittel.
5 Bilder

Auf die richtige Technik kommt es an

Die Mitarbeitenden der Mobilen Pflege Emmerich informieren sich über Neuerungen in der Hilfsmittelversorgung. Welche Hilfsmittel erleichtern den Pflegealltag zu Hause? Welche rechtlichen Rahmenbedingungen gelten? Mit diesen Fragestellungen beschäftigten sich die Mitarbeitenden der Mobilen Pflege des Caritasverbandes Kleve im Rahmen eines Seminars bei ihrem bewährten Kooperationspartner Mönks & Scheer. „Der Impuls für neue oder bessere Hilfsmittel kommt oft von den Pflegekräften vor Ort. Dabei...

  • Kleve
  • 30.03.17
Überregionales
Dr. Iris Escher (2.v.l.) ist neue Vorsitzende des Fördervereins. Helmut Gravert (l.), Geschäftsführerin Anica Althoff und Dr. Michael Dannebom hießen die neue Vorsitzende im Vorstand willkommen. | Foto: WFG (Ute Heinze)

Förderverein Perspektive Technik wählt neue Vorsitzende

Dr. Iris Escher ist neue Vorsitzende des Fördervereins für das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird. Im Rahmen der jährlichen Mitgliederversammlung wurde sie einstimmig zur Nachfolgerin von Dr. Stefan Klatt gewählt, der den Kreis Unna verlässt, um die Leitung der Berliner Niederlassung der Bayer AG zu übernehmen. Im Anschluss an die Wahl der neuen Vorsitzenden ließen die zwölf Versammlungsteilnehmer das vergangenen Jahr Revue...

  • Unna
  • 06.03.17
Kultur
37 Bilder

Es ist vollbracht: Neue Mediathek Kamp-Linfort eröffnet

Nach relativ kurzer Bauzeit ist es nun vollbracht und Kamp-Lintfort hat eine Mediathek. Es ist eine der 3 modernsten Mediatheken in Deutschland. Das heißt schon was. Zur Eröffnung am 4.3.2017 waren daher auch einige Gäste geladen. Begrüßt wurden an diesem Morgen die anwesenden Gäste durch den Bürgermeister der Stadt Kamp-Lintfort, Prof. Dr. Christoph Landscheidt. Nachdem er die Gäste begrüßt hatte, zog er einen roten Faden durch den Verlauf von der Idee bis zum Einweihungstag. Er bedankte sich...

  • Kamp-Lintfort
  • 05.03.17
  • 2
  • 2
Überregionales
Anica Althoff freut sich auf zahlreiche Bewerbungen. | Foto: WFG (Ute Heinze)

Gründe deine Robotik-AG - Schulen aus dem Kreis Unna können sich um Förderung bewerben

Das zdi-Netzwerk Perspektive Technik, das von der Stiftung Weiterbildung der Wirtschaftsförderung Kreis Unna (WFG) koordiniert wird, unterstützt fünf Schulen aus dem Kreis Unna im Rahmen eines Wettbewerbs bei der Gründung einer Roboter-AG. Die Gewinner des Wettbewerbs erhalten ein Robotik-Starter-Set. Dieses umfasst neben einer Robotererstausstattung (EV3) auch die Software zum Programmieren sowie eine eintägige Fortbildung der AG-Leitung für bis zu zwei Personen. „Zudem übernehmen wir die...

  • Unna
  • 05.03.17
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.