Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Kultur

Avrupa

„KANAL AVRUPA ist seit dem 1. Januar 2005 auf Sendung und erreicht Zuschauer in Europa, in der Türkei sowie im Nahen- und Mittleren Osten. Über Satellit sendet KANAL AVRUPA ein Programm für die in diesen Regionen türkischsprachigen Bevölkerungsgruppen. Die Programminhalte orientieren sich vornehmlich an Themen, die die Lebenswirklichkeit der im Sendegebiet lebenden Menschen türkischer Herkunft widerspiegeln. Informationssendungen und Dokumentationen zu Integration, Gesundheit und...

  • Duisburg
  • 21.11.12
Sport
20 Bilder

20 Molatta-Fotos vom U21-Länderspiel Deutschland - Türkei (1:1) in Bochum

Gut 8500 Zuschauer im Rewirpower-Stadion sahen am Mittwoch das 1:1 - Unentschieden der deutschen U21-Nationalmannschaft gegen die Auswahlm der Türkei. Die Führung erzielte Lasse Sobiech (Greuther Fürth) nach 20 Minuten, den späten Ausgleich kassierte der kaum beschäftigte deutsche Torwart Oliver Baumann (SC Freiburg) in der dritten Minute der Nachspielzeit. Die ehemaligen VfL-Spieler Kevin Vogt und Matthias Ostrzolek - jetzt in Diensten des FC Augsburg - wurden eingewechselt. Kevin Vogt spielte...

  • Bochum
  • 15.11.12
Sport
Der frühere Bochumer Lewis Holtby läuft Mittwoch für das A-Team in Amsterdam - und damit nicht im Rewirpower-Stadion gegen den Nachwuchs der Türkei. | Foto: Molatta

U 21 ohne Lewis Holtby, mit Ostrzolek und Vogt im Länderspiel am Mittwoch gegen die Türkei

Durch die Absagewelle beim A-Team für das Länderspiel am Mittwoch in den Niederlanden (Anstoß 20.45 Uhr) ist auch der Kader der deutschen U21 noch auf mehreren Positionen verändert worden. Kapitän Lewis Holtby (Schalke 04), mit dem der DFB auf Plakaten großflächig für das Spiel geworben hat, rückte ebenso in das Aufgebot von Joachim Löw wie erstmals Sebastian Jung (Eintracht Frankfurt). Dafür können sich die Besucher am Mittwoch ab 18 Uhr im Rewirpower-Stadion im Spiel gegen die Auswahl der...

  • Bochum
  • 13.11.12
Sport

DFB U21: Die Stars von morgen trainieren in Kaiserau

Nürnbergs Angreifer Alexander Esswein und Abwehrspieler Jan Kirchhoff vom FSV Mainz 05 haben ihre Teilnahme am U21-Länderspiel am Mittwoch, 14. November (ab 18 Uhr, live bei Eurosport) gegen die Türkei in Bochum verletzungsbedingt abgesagt. Esswein fehlt wegen einer Innenbandzerrung. DFB-Trainer Rainer Adrion reagierte auf die Ausfälle und nominierte Marc Hornschuh von Borussia Dortmund nach. Die Mannschaft bereitet sich heute in der Sportschule Kaiserau auf das Spiel vor.

  • Kamen
  • 12.11.12
Sport
Im Rewirpower-Stadion steigt am 14. November das U21-Länderspiel Deutschland gegen die Türkei. | Foto: Molatta

U21 beendet Länderspiel-Jahr am 14. November in Bochum - Tickets erhältlich

Nach der erfolgreichen Qualifikation für die EM-Endrunde im Sommer 2013 in Israel schließt die deutsche U21-Nationalmannschaft das Länderspieljahr in Bochum ab. Am Mittwoch, 14. November, Anstoß 18 Uhr, geht es im Rewirpower-Stadion gegen die Auswahl der Türkei. „Wir freuen uns auf das Kräftemessen. Das ist sportlich eine sehr reizvolle Begegnung“, so Bundestrainer Rainer Adrion. „Für das Spiel in Bochum hoffen wir auf eine tolle Atmosphäre und viele Zuschauer.” Für das Spiel begann am...

  • Bochum
  • 26.10.12
Sport

1. FFC Recklinghausen verliert gegen künftige Nationalspielerinnen

Welche junge Fußballerin hat schon mal die Möglichkeit gegen angehende Nationalspielerinnen zu kicken? Für die U17-Juniorinnen des 1. FFC Recklinghausen wurde das jetzt Wirklichkeit. Zum Abschluss eines dreitägigen Trainingslagers im Sportzentrum Kaiserau bestritt das Team von der Langen Wanne dort ein Testspiel gegen die türkische Sichtungsauswahl, die von der U15-Nationaltrainerin der Türkei, Necla Güngör, betreut wurde. Der 1. FFC verlor zwar deutlich mit 5:0 (2:0), aber das war für...

  • Gelsenkirchen
  • 15.10.12
Überregionales

Feierstunde mit Kreisdirektor Stratmann

Bei einer Feier im Kreishaus Unna überreichte Kreisdirektor Rainer Stratmann in Vertretung von Landrat Michael Makiolla Menschen aus den unterschiedlichsten Herkunftsländern eine Einbürgerungsurkunde. Insgesamt 21 Personen erhielten jetzt das für sie wichtige Dokument. Die Neubürger mit nun deutschem Pass kommen aus der Türkei (17 Personen) sowie aus Serbien, Vietnam, dem Libanon und dem Kosovo. Die 21 neu Eingebürgerten wohnen in Bergkamen, Kamen, Schwerte, Werne und Bönen.

  • Unna
  • 09.10.12
Politik
Nach zweijähriger intensiver Vorbereitungsphase ist die ambitionierte Initiative "Lale – iss bewusst
10 Bilder

Kampf den Pfunden: Ernährungsprojekt für türkischstämmige Familien

Alle Fotos: Hannes Kirchner Das Verbraucherschutzministerium NRW hat die Initiative "Lale – iss bewusst & sei aktiv!" zur Prävention von Übergewicht ins Leben gerufen, die sich speziell an türkischstämmige Familien richtet. NRW-Verbraucherschutzminister Johannes Remmel besuchte nun zum Auftakt des Pilotprojekts die DITIB Bildungs- und Begegnungsstätte in Marxloh. Hintergrund der Initiative ist der vergleichsweise hohe Anteil übergewichtiger Kinder und Jugendlicher in diesen Familien. Zudem ist...

  • Duisburg
  • 27.09.12
Kultur

Türkische Filme in Dortmunder Kinos

Mit zwanzig Filmen geht das zweite Türkische Filmfest Ruhr an den Start. Bis zum 22. September werden künstlerisch und inhaltlich hochwertige türkische Filme sowie Filme des türkischen Kulturkreises der Öffentlichkeit vorgestellt. Schwerpunkt des Festivals ist Dortmund mit 30 Filmaufführungen in den Alternativkinos. Darüber hinaus werden in den Städten Duisburg, Essen und Gelsenkirchen Filme gezeigt. Start ist am 14. September im Rahmen des Kulturfestivals „Merhaba Heimat“ mit einem Konzert des...

  • Dortmund-City
  • 13.09.12
Kultur
Zu einer Reise in die türkische Kultur laden die Organisatoren des Festivals Merhaba Heimat ein. | Foto: Schmitz

Festival rund um Kultur

Das große Kulturfestival „Merhaba Heimat“ ist gestartet und hat im September einiges zu bieten. stadtmitte. Bis zum 23. September geht „Merhaba Heimat!“ in die zweite Runde. Dabei verfolgt die breit aufgestellte Veranstaltergemeinschaft den Anspruch, die besten Beiträge für das Festival nach Dortmund zu holen. Dass dies gelungen ist, belegen der Auftritt von Zülfü Livaneli im Konzerthaus, die Ausstellung mit Arbeiten des Großmeisters der türkischen Fotografie Ara Güler und eine Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 07.09.12
Überregionales
Volker Weidtmann mit seinem Erstlingswerk.

Buchvorstellung: Selbsterlebtes aus einem typischen Cluburlaub

„Cumvayu - Scheißegal, uns kennt hier doch keiner“ heißt das Erstlingswerk des 45-jährigen Velberters Volker Weidtmann. In einem Interview mit Stadtanzeiger-Mitarbeiterin Astrid von Lauff erzählt er von der Lust am Schreiben und netten Menschen. Als Single-Urlauber Tim Kramer reiste Autor Volker Weidtmann in einen All-inclusive-Ferienclub in die Südtürkei. Seine Erlebnisse fasste er auf locker-flockige, humorvolle Art und Weise in einer Art Urlaubstagebuch zusammen. Herr Weidtmann, was hat Sie...

  • Velbert
  • 06.09.12
Kultur
Mit Derwisch Tanz und klassischer türkischer Musik wird das Festival am 3. September feierlich im Konzerthaus eröffnet. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Festival: Merhaba Heimat

Was hat ein Sternekoch mit einem Derwischtänzer und dem Film „Die Herde“ zu tun? Sie alle stammen aus der Türkei und sind bei großen Kulturfestival „Merhaba Heimat“ im September in Dortmund zu erleben. 2011 organisierte die Stadt erstmalig „Merhaba Heimat!“. Das Kulturfestival rückte das reichhaltige türkische Kunst- und Kulturleben in das Zentrum der Aufmerksamkeit und erreichte über 25 000 Menschen. Ein Beweis, dass die Zeit reif ist für ein Kulturfestival deutsch-türkischer Begegnungen....

  • Dortmund-City
  • 27.08.12
Überregionales

"Ocheln heißt Essen"

Die Kinder sind mittlerweile erwachsen und aus dem „Multi“-Teilnehmeralter raus. Das Familienoberhaupt ist Rentner und war schon zur Gründung des Jugendaustauschs aus dem Teilnehmeralter raus. Doch er ist es, der den kommenden Samstag, wenn die „Multi“-Gruppen in Oberhausen eintreffen, kaum erwarten kann: Günter Frackowiak nimmt auf seine ganz eigene Art an der Jugendbegegnung teil. Anja und Fabian Frackowiak, 23 und 20 Jahre alt, erinnern sich gut an die Zeit, als sie selbst „Multis“ waren:...

  • Oberhausen
  • 01.08.12
Überregionales
Stolz präsentiert Yahya Karabas die Birkenbaumstammscheibe, die das Konterfei von Kemal Atatürk zeigt. Natürlich wird der aussergewöhnliche Fund einen Ehrenplatz in dem Büro des Braucker Geschäftsmannes finden.                                                         Foto: Rath

"Und auf einmal war da dieses Gesicht!"

Gladbeck-Brauck. Yahya Karabas aus Brauck ist Muslim. Ein modern denkender Muslim, denn seit über 40 Jahren lebt er mit seiner Familie in Deutschland. Doch nun hatte der Geschäftsmann aus dem Süden Gladbecks, wo er vor knapp zwei Jahren das Dienstleistungsunternehmen „BEK“ gründete, ein ganz besonderes Erlebnis, das er wohl in seinem ganzen Leben nicht vergessen wird. Eigentlich begann alles ganz unspektakulär, als er von einem Bekannten das Angebot erhielt, aus Mülheim mehrere dort gefällte...

  • Gladbeck
  • 25.07.12
Politik
Freuen sich auf einen regen Austausch mit Zonguldak: Frank Schwabe und Kubilay Corbaci (v.l.). 
Foto: Wengorz

Voneinander profitieren: Grünes Licht für Städtepartnerschaft mit Zonguldak

Auf eine „lebendige Städtepartnerschaft“ und einen regen Austausch mit dem türkischen Zonguldak freuen sich MdB Frank Schwabe und Integrationsratsvorsitzender Kubilay Corbaci. Nach einer viertägigen Reise in die Provinz an der Schwarzmeerküste zeigten sich beide optimistisch, dass eine Partnerschaft zwischen Castrop-Rauxel und Zonguldak (neben einer weiteren Partnerschaft mit dem griechischen Trikala) noch in diesem Jahr besiegelt werden kann. „Das Interesse in der Stadt ist riesengroß“, freute...

  • Castrop-Rauxel
  • 24.07.12
Kultur
3 Bilder

Günter Wallraff 's ehemalige Arbeitskollegen / Das Treffen...

Liebe Leser, was wurde heiss und viel diskutiert als 1986 Günter Wallraff die Arbeitsweise auf den damaligen Thyssengelände in Duisburg und Oberhausen ( Heute Centro Oberhausen Grenze Osterfeld ) aufgedeckt wurde. Die Galerie Tansek traf sich in den letzten Tagen mit Cihan Koc damals 17Jahre alt ( siehe Foto aus der Bravo 1986 ). Beim Caj / Tee sprachen wir über die alten Zeiten und wie es war als plötzlich die Medien, darunter auch die Bravo vor der Tür stand und über das Thema berichtete....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.06.12
  • 22
Kultur
Auf dem Foto präsentieren den neuen Sprach- und Integrationsführer (v.l.) Imdat Öcal, Bernd Baumhold von der Stadt Hattingen, Sparkassen-Marketing-Chef Udo Schnieders, Buchautor Ethem Yilmaz, Orhan Terzi (Vorsitzender von Hedefspor Hattingen, auch bekannt als „DJ Quicksilver“), Yalcin Dogru (sachkundiger Einwohner im Sportausschuss und Mitglied im Integrationsrat) sowie Refik Kartalcik, stellvertretender Vorsitzender des DITIB Türkisch-Islamische Gemeinde Hattingen. Foto: Pielorz

Sparkasse sponsert Integrationsbuch

Ein umfassendes Sprach- und Integrationsbuch in Türkisch und Deutsch von Ethem Yilmaz ist erschienen. Die Sparkasse Hattingen finanziert 1.000 Exemplare der Neuauflage, die kostenlos an türkische Mitbürger verteilt wird. Das Buch ist ein praktischer Wegbegleiter für den Alltag in Deutschland und soll Neuankömmlingen helfen, sich zurechtzufinden. Themen wie Wohnungssuche, Behörden und Bildung werden erläutert. Aber auch Arztbesuche und Einkaufen fehlen nicht. Es gibt zu jedem Thema Vokabeln und...

  • Hattingen
  • 12.06.12
Überregionales
Vermisst: Resat Özdemir | Foto: Polizei Essen/Mülheim

Vermisster: Spur führt ins Ruhrgebiet

Am Gründonnerstag, 5 April,verließ der 28-jährige türkische Staatsangehörige Resat Özdemir kurz nach 19 Uhr die eheliche Wohnung in Velbert, um sich noch mit einem ihm flüchtig bekannten Mann - der angeblich im Ruhrgebiet ein Elektrogeschäft betreiben soll - zu treffen, um diesen zu seinem Laden zu begleiten. Von Resat Özdemir, dem verheirateten Vater von zwei Kindern, der als Schleifer in einer Schleiferei in Heiligenhaus tätig und vielen seiner Landsleute in Velbert als privater...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.05.12
Kultur
29 Bilder

ISTANBUL ORIENT, ÖFFNE Dich – Ein Reisebericht (1)

Mir fallen auf Anhieb zwei Attribute ein, wenn ich an Istanbul denke: überwältigend und freundliche Menschen. Flug nach Istanbul Nach der Begrüßung am Atatürk-Flughafen, fahren wir mit dem Bus entlang der byzantinischen Landmauer am Marmarameer und über das Goldene Horn zum Hotel „Hilton Istanbul“ - das erste Hotel das von Conrad Hilton auf dem europäischen Kontinent gebaut wurde. Das war 1955. Abends erster Spaziergang mit unserer türkischen Reiseleiterin, die hervorragend deutsch spricht,...

  • Essen-Süd
  • 26.03.12
  • 8
Politik
9 Bilder

Demo in Stadt Bochum, 17.03.2012

Über 25.000 Menschen demonstrierten am Samstag den 17.03.2012 in Bochum gegen den türkischen Ministerpräsidenten Erdogan. Auslöser war die geplante Ehrung des Politikers mit dem "Steiger Award". Demo wurde Aufgerufen von Alevitische Gemeinde Deutschland e. V. (AABF), Föderation kurdische Vereine in Deutschland. V. (YEK-KOM), Zentralrat der Armenier in Deutschland e. V. (ZAD) , Kurden, Armenier und Aleviten waren empört! «Wir fühlen uns nicht von Erdogan repräsentiert. Er ist ein lupenreiner...

  • Bottrop
  • 19.03.12
Kultur
106 Bilder

Rückblick 5 - Türkisch-Deutsches Festival in Ober-Meiderich

Am Samstag, 26. Juni 2010 lud die Metro-Gruppe zu einem Türkisch-Deutschem Festival unter dem Motto "Ruhrgebiet trifft Istanbul 2010" ein. Es traten unter anderen türkische Folkloregruppen, türkische Sänger und Sängerinnen auf, der bekannteste Rockmusiker Duisburgs, Peter Bursch mit seiner Band und als Top-Ace die ehemalige NDW-Band "Extrabreit" mit alten und neuen Songs auf. Auf dem großen Parkplatz des Mercator-Centers waren unzählige große Stände aufgebaut, in denen sich unsere türkischen...

  • Duisburg
  • 09.02.12
Überregionales
Gabi Müller Pozorski (l.)und Bircan Simsek stellen Yasar Centinkaya die Bottroper Kindertagesstätte Budenzauber vor. Hier konnte er viele Ideen für seine Universität Akdeniz in der Türkei sammeln.Foto: Kapp | Foto: Michael Kaprol
2 Bilder

Freispiel statt Stundenplan

„Im Budenzauber wird sehr viel Wert auf Freispiel gelegt“, sagt Leiterin Bircan Simsek. Das Kind entscheidet selbst, wo, was mit wem und wie lange es spielen möchte. Die Erzieher beobachten und geben Anreize. „In der Türkei hat das Ministerium einen festen Stundenplan, für alles gibt es Fachleute“, so Yasar Centinkaya, Universität Akdeniz. In Bottrop schätzt Centinkaya die interkulturelle Vorgehensweise. Ein spielerisches Miteinander der Kulturen. „Den türkischen Eltern in Bottrop ist es...

  • Bottrop
  • 03.02.12
Überregionales
Vor genau 40 Jahren kam der heute 60jährige Isa Çöloglu aus der Türkei nach Deutschland. Seine Frau Fatma (56) kam vier Jahre später nach. Inzwischen haben sie fünf Kinder und fühlen sich wohl und gut integriert in Hattingen. Auf dem Foto links Tochter Rabia (22) und rechts Sohn Erkan (33), Vorsitzender des Integrationsrats.  Foto: Kamphorst

Serie über Integration: „Wenn wir in der Türkei sind, haben wir Heimweh“

(von Cay Kamphorst) Der 60jährige Isa Çöloglu kam über viele schwierige Umwege aus einem kleinen Dorf in der Türkei nach Hattingen und fühlt sich sehr wohl hier. Er erzählt gerne von seiner Odyssee, die ihn letztlich nach Hattingen führte. „Ich weiß es noch ganz genau, am 23. Mai 1971 kam ich nach Deutschland, also vor genau 40 Jahren.“ Einfach war es nicht, im fremden Land. „Die ersten zwei Jahre waren ganz schlimm ohne Sprache. Ich konnte ja nicht einmal problemlos einkaufen. Eines der ersten...

  • Hattingen
  • 20.12.11
  • 1