Türkei

Beiträge zum Thema Türkei

Politik
4 Bilder

Pressemitteilung: Kurdische Vornamen

Der Ratsherr Sahin Aydin weist auf ein häufiges Problem hin, dass bei türkischen Staatsangehörigen auftreten kann, die in Deutschland geboren werden, Wenn ihre Eltern bei einem deutschen Standesamt ihre Kinder anmelden und dabei Vornamen mit den Buchstaben "q", "w", "x", verwenden, so bei manchen Kurdischen Vornamen. 
Das türkische Alphabet kennt diese Buchstaben nicht. Nach türkischem Gesetz ist die Schreibweise der Namen mit den Buchstaben des türkischen Alphabets zwingend.

Daher können...

  • Bottrop
  • 14.06.13
Überregionales
Auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ war jetzt eine Schülergruppe aus der türkischen Touristenmetropole im Rahmen einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ zu Gast in der Moschee an der Wielandstraße in Butendorf. | Foto: Freundeskreis Gladbeck-Alanya

Schüleraustausch Gladbeck-Alanya soll wieder intensiver werden

Butendorf. Diese Kompliment war nicht mehr zu überbieten: „Ich fühle mich in Gladbeck wie zu Hause. Und das Frühstück schmeckt wie bei meiner Mutter in Alanya.“ Mit diesen Worten bedankte sich einer der Schüler, der jetzt auf Einladung des „Freundeskreis Gladbeck-Alanya“ und der Moscheegemeinde an dem reichhaltigen Frühstück in der Moschee an der Wielandstraße teilnahm. Die Schüler mit ihren Lehrern nehmen an einer Austauschmaßnahme mit dem „Berufskolleg Gladbeck“ teil, das seit dem Februar...

  • Gladbeck
  • 10.06.13
Politik
5 Bilder

Türken demonstrieren

Am Samstag protestierten etwa 1.000 Besuchern friedlich zu dem Thema“ Solidarität mit den Demonstranten in der Türkei“ auf dem Saporisha-Platz in Alt-Oberhausen. Im Anschluss gelangten die Versammlungsteilnehmer störungsfrei zur Arena am Centro, um dort die Konzertveranstaltung der türkische Musikgruppe „Grup Yorum“ zu besuchen. „Keine besonderen Vorkommnisse“, vermeldet die Polizei, die sich sehr zufrieden mit dem Verhalten der Zuschauer und dem Veranstaltungsverlauf zeigte. Fotos:...

  • Oberhausen
  • 10.06.13
Politik
3 Bilder

Unterstützung für die Bürgerrechtsbewegung in der Türkei

Mit einer Mahnwache solidarisierten sich GRÜNE an der Porschekanzel mit den Protesten für mehr Demokratie und Meinungsfreiheit in der Türkei. Der völlig unverhältnismäßige Einsatz von Gewalt gegen DemonstrantInnen am Taksim-Platz in Istanbul und in anderen Städten muss aufhören! Gezeigt wurden bei der Aktion zu türkischer Musik zahlreiche Fotos der Aktivitäten der Bürgerrechtsbewegung und der Polizeigewalt. Diren Geziparkı

  • Essen-Nord
  • 08.06.13
Politik
Solidarität mit den Deminstraten in der Türkei auch in Dortmund. | Foto: Christian Wiemhöfer
4 Bilder

"Istanbul, du bist nicht allein!"

Aus Solidarität mit den Demonstranten in Istanbul gingen auch Dortmunder gestern in der City auf die Straße. Mit Brecht-Zitaten wie „Wenn Unrecht zu Recht wird, wird Widerstand zur Pflicht", stellen sie das harte Vorgehen der türkischen Regierung gegen die Demonstranten in der Türkei an den Pranger. Zu den Potesten schreiben die Dortmunder Jusos: "Wir solidarisieren uns mit den Protestierenden in der Türkei. Seit Freitag berichtet die Medienwelt, ausgenommen der türkischen, weltweit über den...

  • Dortmund-City
  • 04.06.13
Kultur

Konzert: Stimme gegen Rassismus

Am 08. Juni 2013 findet in Oberhausen ein Konzert der linken türkischen Musikgruppe Grup Yorum statt. Unter dem dem Motto „Ein Herz, eine Stimme gegen Rassismus“, setzt das Konzert ein gemeinsames antifaschistisches Zeichen gegen staatlichen Rassismus und Neo-Nazis in Deutschland und Gerechtigkeit für die Opfer des NSU gefordert. Ort: ARENA Oberhausen Arenastraße 1 46047 Oberhausen Einlass: 17:00 Uhr Eintritt: 10,- Euro Wer ist Grup Yorum Grup Yorum ist eine türkische Band. Bandgeschichte Die...

  • Bottrop
  • 15.05.13
Überregionales

Mordverdächtiger festgenommen

Die Bundespolizei stellte am Mittwoch, 8. Mai, gegen 14 Uhr, bei der grenzpolizeilichen Ausreisekontrolle eines Fluges von Düsseldorf nach Antalya einen 20-jährigen türkischen Staatsangehörigen fest, der mit internationalem Haftbefehl zur Festnahme ausgeschrieben war. Der türkische Staatsbürger, wohnhaft in Kopenhagen, wurde von den dänischen Justizbehörden wegen Mordverdacht gesucht. Nach Angaben der Behörden soll der junge Mann einen 17-jährigen Jugendlichen durch zwei Kopfschüsse getötet zu...

  • Düsseldorf
  • 10.05.13
Natur + Garten
6 Bilder

Überall Eidechsen

Im Urlaub in Side (Türkei) habe ich im Umfeld des Hotels, auch am Strand Unmengen von Eidechsen beobachtet, die aber meistens sehr scheu waren. Einige habe ich dennoch mit der Kamera erwischt.

  • Gelsenkirchen
  • 17.04.13
  • 7
Kultur
Das Akkordeon hat längst alle Musikgenres erobert - von Rock über Pop bis hin zur chinesischen Oper. | Foto: Veranstalter

Akkordeon Festival lädt ein - MW verlost Karten

Musikalisch geht es beim Internationalen Akkordeon Festival einmal um die Welt. Am Donnerstag, 18. April, präsentiert der Niederländer Servais Haanen die kulturelle Vielfalt des jungen Instruments. Ab 20 Uhr sind die verschiedensten Spielarten des Akkordeons, dass 1829 erfunden wurde, in der Stadthalle, Theodor-Heuss-Platz 1, zu hören. Binnen kurzer Zeit eroberte das Akkordeon die Musikszene von den Niederlanden bis nach China. Es gibt heute kaum einen Kulturkreis, in der es die eigenwillige...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 05.04.13
Natur + Garten
14 Bilder

Frühling bzw. Frühsommer am Mittelmeer

Unser Urlaub über Ostern war in diesem Jahr besonders beeindruckend wegen der im Vergleich zu Deutschland bereits toll entwickelten Vegetation. Die Fotos belegen die wundervollen Eindrücke, die wir dabei gewannen.

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.13
  • 4
Kultur
17 Bilder

Impressionen beim Osterspaziergang an der türkischen Riviera bei Side

Während wir durch die Medien erschreckende Wetternachrichten über Minusgrade und Schneefall in Deutschland erhielten, sammelten wir im Urlaub am Mittelmeerstrand in der Türkei bei Side zahlreiche Eindrücke davon, wie Frühling bzw. Frühsommer sein kann. Hier einige Impressionen von meinem alternativen Osterspaziergang im Bild.

  • Gelsenkirchen
  • 04.04.13
Kultur
11 Bilder

Studienfahrt der Höheren Handelsschule am Hansa Berufskolleg Unna in die Türkei

Here comes the sun ... Am 23. Februar um halb neun morgens trafen wir uns am Dortmunder Hauptbahnhof, noch etwas müde, fröstelnd und mit leichter Vorfreude. Nach einem wackeligen Flug kamen wir am frühen Abend endlich in Side an und konnten unsere Zimmer beziehen. Ein erster Spaziergang zum Strand in milder Frühlingsluft ließ uns ahnen, dass wir dem Winter entflohen waren. Mit der harmonischen und meist gut gelaunten, sangesfreudigen Gruppe erkundeten wir in sieben Tagen die Umgebung, wanderten...

  • Unna
  • 03.04.13
Kultur
Das Buchcover gibt den Ton an: Es geht um die türkische Kultur in Gelsenkirchen - und ihre Erfolgsgeschichten | Foto: Dieter Grundmann / Buchcover
4 Bilder

"Istanbul in Gelsenkirchen"

Dass Gelsenkirchen eine bunte Stadt ist, kann niemand bestreiten. Mehr als 257.000 Menschen mit den verschiedensten Hintergründen leben hier friedlich miteinander und bereichern die Kultur des jeweils anderen. Dieter Grundmann hat nun ein Buch zum Thema herausgebracht. „Istanbul in Gelsenkirchen“ ist nicht einfach nur ein Fotoband dass das Leben der Türkischstämmigen in Gelsenkirchen porträtiert, sondern auch ein Stück weit Reportage: in kleinen Texten, jeweils auf deutsch und türkisch, werden...

  • Gelsenkirchen
  • 03.04.13
Kultur
Die Stars der türkischen Musik sorgen Sonntag für Stimmung in der Halle. | Foto: Westfalenhalle GmbH

20.000 Fans feiern Turka Festival

Am Ostersonntag steht die Westfalenhalle ganz im Zeichen der türkischen Rock- und Popmusik. Zum Turka Festival von 10 bis 24 Uhr werden in der großen Westfalenhalle rund 20 000 Fans erwartet. Mit ihnen feiern Popmusiker Kenan Dogulu sowie die weltweit erfolgreiche Tanz-Kompagnie Anadolu Atesi (fire of Anatolia). Und auch folgende Superstars der türkischen Musikszene geben sich das Mikro in die Hand: Hadise, Volkan Konak, Gülsen & Ozan Colakoglu, tan, Murat Dalkilic, demet Akalin, Rober Hatemo,...

  • Dortmund-City
  • 28.03.13
Ratgeber
Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet.

Telefonbetrug in Deutschland - erschreckendes Telefonat von Telefonbetrüger aufgezeichnet. Das Tondokument eines Telefonbetrügers zeigt, wie hemmungslos gegen verunsicherte ältere Menschen am Telefon vorgegangen wird, um diese abzuzocken. Da werden gerade ältere Menschen, um ihr Erspartes gebracht unter Androhungen von Strafen oder sonstigen Sanktionen. In Deutschland ist Telefonbetrug zum Alltagsgeschäft geworden. Gerade auf ältere Menschen scheinen es dabei die Betrüger, gezielt abzusehen. In...

  • Dorsten
  • 12.03.13
  • 16
Kultur
Bleda Çifter und „seine“ Kinder aus der Klasse 4b der Josefschule
3 Bilder

Über den Tellerrand geschaut: Neue Runde "Europa macht Schule" an der Josefschule

„Kag yil oldu Saymadim köyden gögeli Mevsimler ...“ Das war Türkisch und ist der Anfang eines populären Liedes, das die Mädchen und Jungen der Klasse 4b der Josefschule an diesem Tag gemeinsam singen wollen. In großen Lettern steht es an der Tafel. Aufgeschrieben hat es Bleda Çifter (20). In seiner Heimat Istanbul studiert er Wirtschaftsingenieurwesen, an der Kupferdreher Grundschule aber ist er zurzeit Lehrer auf Probe und eine Art Mini-Botschafter für sein Heimatland. Erneut heißt es „Europa...

  • Essen-Ruhr
  • 05.03.13
Überregionales
Ein tolles Team: Cem Colak (li.) und Fatih Akalin.  „Wir haben beide soviel voneinander gelernt“ sagt Colak „und nebenbei hab ich mein ‚Urlaubs-Türkisch‘ auch einmal auf Vordermann gebracht.“
5 Bilder

Wenn eine Hausaufgabe zur Lebensaufgabe wird

Im Grunde hat alles mit einer Studienarbeit begonnen. Pflichtaufgabe während eines jeden Studiums, oft lästig, schnell geschrieben. Doch in diesem Fall war alles ganz anders. Das Thema der Arbeit: Maria Montessori. Einer der bemerkenswertesten Menschen in der Geschichte. Eine Frau voller Mut, Ambition und Überzeugung. Den meisten Deutschen ist sie wohl vor allem in der vorschulischen und schulischen Ausbildung von Kindern ein Begriff. Dass ihr Wirken und ihre Theorien jedoch auch in der Pflege...

  • Kamp-Lintfort
  • 27.02.13
  • 3
Überregionales

Comedy - Kabarett mit SENAY DUZCU

"WIR IN WALSUM – Internationale Tänze und Klänge" Auch in diesem Jahr veranstaltet der Interkulturelle Ring e.V. gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade einen internationalen Kulturabend. Unter dem Motto "WIR IN WALSUM" wollen wir ein Zeichen setzen für Walsum, Toleranz und kulturelle Vielfalt. Während des dreistündigen Kulturabends gibt es spannende Tänze und Klänge aus Afrika, Italien, Spanien, Deutschland, Griechenland und aus der Türkei Comedy - Kabarett mit SENAY...

  • Duisburg
  • 13.02.13
  • 1
Kultur

"WIR IN WALSUM – Internationale Tänze und Klänge"

"WIR IN WALSUM – Internationale Tänze und Klänge" Auch in diesem Jahr veranstaltet der Interkulturelle Ring e.V. gemeinsam mit der Evangelischen Kirchengemeinde Walsum-Aldenrade einen internationalen Kulturabend. Unter dem Motto "WIR IN WALSUM" wollen wir ein Zeichen setzen für Walsum, Toleranz und kulturelle Vielfalt. Während des dreistündigen Kulturabends gibt es spannende Tänze und Klänge aus Afrika, Italien, Spanien, Deutschland, Griechenland und aus der Türkei Comedy - Kabarett mit SENAY...

  • Duisburg
  • 13.02.13
Sport

Max Bauer aus Oberhausener Taiko Dojo wird Jugend-Europameister im Karate

Ein Starter aus dem Oberhausener Verein Taiko Dojo konnte bei den 40. Karate Jugend- und Junioreneuropameisterschaften in Konya/Türkei einen sensationellen Erfolg feiern: Max Bauer wurde in der Jugend-Gewichtsklasse -63 kg Europameister und bescherte damit Deutschland bei den Europameisterschaften den einzigen Titel. Heimtrainer Detlef Tolksdorf ist mehr als stolz über den Erfolg seines Schützlings, denn Max Bauer hat seinen Gegnern nicht den Hauch einer Chance gelassen. Alle Vorkämpfe konnte...

  • Oberhausen
  • 11.02.13
  • 1
Sport
Trainer Detlef Tolksdorf (links) mit seinem Schüler Max Bauer (rechts), der nächstes Wochenende in der Türkei bei der Europameisterschaft im Karate antritt

Max Bauer aus dem Taiko Dojo startet nächstes Wochenende bei der Karate EM in der Türkei

Auch in diesem Jahr stellt das Taiko Dojo wieder einen Teilnehmer bei der Europameisterschaft der Jugend und Junioren in Konya/Türkei, das nächstes Wochenende stattfindet. Der amtierende Deutsche Meister Max Bauer geht für das deutsche Nationalteam im Freikampf -63 kg an den Start. Der Taiko-Schüler Can Güler, ebenfalls Deutscher Meister, der auch schon im letzten Jahr bei der Europameisterschaft antrat, war auch in diesem Jahr gemeldet. Er kann jedoch aufgrund einer Verletzung nicht antreten....

  • Oberhausen
  • 01.02.13
  • 1
Ratgeber

Betrüger forderten 73-Jährigen zu Überweisung auf

Am Freitag (11. Januar 2013) gegen 14.00 Uhr erhielt ein 73-jähriger Mann aus Kranenburg einen betrügerischen Anruf von einem Mann, der sich als Polizeikommissar ausgab. Er forderte den Kranenburger telefonisch dazu auf, einen Geldbetrag an eine Bank in Izmir (Türkei) zu überweisen. Bestätigt wurde die Forderung durch den Anruf einer Frau, die sich als Richterin des Amtsgerichtes ausgab. Außerdem wurde die Kontrolle durch zwei weitere Beamte angekündigt. Der 73-Jährige wandte sich an sein...

  • Kleve
  • 14.01.13
Sport
Beschenkte sich zum Jahresende selbst: Dmytro Zavadsky vom 1. BV Mülheim gewinnt bei den Türkiye International / Foto. Wolfgang Brodowski

Nicht nur mit dem 1. BV Mülheim erfolgreich - Dmytro Zavadsky siegt in der Türkei

Den Schlusspunkt hinter ein erfolgreiches Jahr des 1. BV Mülheim setzte Dmytro Zavadsky am 22. Dezember. Mit seinem Einzelerfolg bei den Türkiye International in Istanbul machte sich der junge ukrainische Neuzugang der Mülheimer jetzt selbst das schönste Weihnachtsgeschenk. Im Endspiel krönte er seine tolle Leistung mit einem 21:19 und 21:19-Triumph über den Polen Adrian Dziolko. Beachtlich vor allem, dass Zavadsky nicht einen einzigen Satz abgeben musste. Seinem 21:11 und 21:10-Auftaktsieg...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.12.12