Superintendent

Beiträge zum Thema Superintendent

LK-Gemeinschaft
Oberhausens Stadtdechant Dr. Peter Fabritz warnt vor zu früher Euphorie. In den Kirchen müssen strengste Sicherheitsmaßnahmen getroffen werden. An einen "normalen" Gottesdienst ist weiterhin nicht zu denken. | Foto: Gers Hülsmann
2 Bilder

Trotz Corona-Lockerungen - Gottesdienste am kommenden Sonntag ausgeschlossen
Kirchen wollen bei strengen Maßnahmen nichts überstürzen

Nach mehr als sechs Wochen Pause dürfen die Evangelischen und Katholischen Kirchen ab dem 1. Mai wieder öffentliche Gottesdienste feiern. Während die Katholiken erste Vorgaben umsetzen wollen, verhält sich die Evangelische Kirche aus Angst vor neuen Infektionen, zurückhaltender. Gottesdienste schon am kommenden Sonntag schließen jedoch Beide aus. Der Wochen-Anzeiger hörte sich bei Pfarrern in Oberhausen um. "Der Bischof hat uns in einem Brief mitgeteilt, dass wir in den Kirchen ab Freitag...

  • Oberhausen
  • 28.04.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: pixabay/ Grafik: Sikora

Coronavirus und der Einfluss auf die Gemeinden in Dinslaken
Verzicht aufs Abendmahl - Wie die Kirchengemeinden des Evangelischen Kirchenkreises nun handeln

Mit einer allgemeinen Mitteilung zum Umgang mit der Ausbreitung des Coronavirus in den Kirchengemeinden und Einrichtungen des Ev. Kirchenkreises Dinslaken haben sich der Superintendent und die Landeskirche an die Lokalpresse gewandt.  "Eine einheitliche und für alle Bereiche des kirchlichen Lebens im Bereich des Ev. Kirchenkreises Dinslaken geltende Regelung ist nur schwer bis gar nicht möglich", heißt es in der Mitteilung des Superintendenten Pfarrer Friedhelm Waldhausen. Da Kontexte, Anlässe...

  • Dinslaken
  • 13.03.20
Vereine + Ehrenamt
Dr. Karsten Schneider (r.) wird zur Wahl zum neuen Superintendent beglückwünscht. Erster Gratulant ist der noch amtierende Superintendent Hans-Martin Böcker. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna
3 Bilder

Ev. Kirchenkreis Unna
Dr. Karsten Schneider wird neuer Superintendent

Dr. Karsten Schneider wird nach einem Wahlmarathon neuer Superintendent im Ev. Kirchenkreis Unna. Die Kreissynode hat den Pfarrer aus Dortmund zum Nachfolger von Hans-Martin Böcker gewählt.  Dr. Karsten Schneider erhielt erst am Ende eines dreistündigen Wahlmarathons im siebten Wahlgang die erforderliche Stimmenmehrheit. Am 30. April wird Schneider damit das Amt als leitender Geistlicher des Ev. Kirchenkreises Unna mit seinen ca. 71.000 evangelischen Christen in Bergkamen, Kamen, Unna,...

  • Unna
  • 07.02.20
Ratgeber
Pfarrer Steffen Riesenberg (m.) wird neuer Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Ihm gratulierten zur Wahl Superintendent Dietmar Chudaska (l.) und Pfarrer Friedemann Kather, Vorsitzender des kreiskirchlichen Nominierungsausschusses.  | Foto: Bugzel

Kreissynode wählt Pfarrer Steffen Riesenberg
Neuer Superintendent im Evangelischen Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten

Steffen Riesenberg wird neuer Superintendent des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten. Die Kreissynode wählte den 37-jährigen Pfarrer der Evangelischen Kirchengemeinde Bottrop auf ihrer Tagung in der St. Stephani-Kirche in Gladbeck zum Nachfolger von Pfarrer Dietmar Chudaska, der auf eine zweite Amtszeit verzichtet hatte. Riesenberg setzte sich im ersten Wahlgang mit 43 Stimmen gegen seine Mitbewerberin Pfarrerin Renate Wefers aus Vlotho durch. „Meine ersten Schritte als...

  • Dorsten
  • 07.02.20
Vereine + Ehrenamt
50 Personen waren zur Feier nach Hoerstgen gekommen, um gemeinsam entspannt zu feiern. | Foto: Kirchenkreis Moers

Kirchenkreis Moers feierte ein Dankesfest für ehrenamtlich Leitende
Hoerstgen zu Paris gemacht

Es duftet lecker aus dem Gemeindehaus der Ev. Kirchengemeinde Hoerstgen. Gitarrenklänge und Gesang von spanischen Canciones, US-Amerikanischem Swing, kubanischen Liebesliedern und französchischen Chansons erklingen. „Sie haben Hoerstgen zu Paris“ gemacht, dankte Pfarrerin Barbara Weyand sichtlich begeistert dem Gitarristen und Sänger Jochen Jasner, nach dem nicht enden wollenden Applaus. Anlass für das Fest war der neujährliche Dank, den der Kirchenkreis Moers seinen ehrenamtlich Leitenden...

  • Moers
  • 02.02.20
LK-Gemeinschaft
Die beiden Pfarrer Wolfram Syben, und Kai T. Garben (von links) führten durch den Neujahrsgottesdienst. | Foto: Kirchenkreis Moers

Neujahrsgottesdienst der Mitarbeitenden von Grafschafter Diakonie und Kirchenkreis
Engel am Niederrhein – Engel auf dem Mittelmeer

Das Engel nicht unbedingt höhere Wesen sind, wurde in der Predigt von Kai T. Garben deutlich. Der Geschäftsführer der Grafschafter Diakonie, dem Diakonischen Werk im Kirchenkreis Moers sagte beim Neujahrgottesdienst der Mitarbeitenden von Kirchenkreis und Diakonie, Engel seien Menschen im Alltag, die unvermutet in einer schwierigen Situation mit Tat, Trost oder den richtigen Worten in der Not helfen. „Durch Engel spricht Gott zu uns“. Auch die Mitarbeitenden in Kirche und Diakonie seien...

  • Moers
  • 31.01.20
LK-Gemeinschaft
Die Kreissynode, das Evangelische Kirchenparlament in Duisburg, fasste am Wochenende nachhaltige Beschlüsse, um die Herausforderungen der Zukunft zu meistern.
Fotos: Reiner Terhorst
2 Bilder

Die Evangelische Kirche in Duisburg steht vor Umbrüchen und Herausforderungen
Synode stellte die Weichen für die Zukunft

Das Evangelische Kirchenparlament in unserer Stadt, die Kreissynode, tagte am Wochenende im Gemeindehaus Meiderich. In zweitägigen und jeweils mehrstündigen Beratungen wurden Entscheidungen auf den Weg gebracht, die den Herausforderungen der Zukunft gerecht werden und auch etwas mit „Umbrüchen“ zu tun hat. Die Aussprache zu den Berichten aus Gemeinden, Einrichtungen und Werken über die Arbeit der letzten zwölf Monate war der erste große Tagesordnungspunkt. So wurde der Jahresbericht von...

  • Duisburg
  • 19.11.19
Kultur
Die Kreissynode begrüßte die Gleichstellung aller Paare, die nach deutschem Recht eine Ehe eingegangen sind.  | Foto: Bugzel
2 Bilder

Tagung der Kreissynode in Gladbeck
Superintendent tritt nicht mehr an

Superintendent Dietmar Chudaska steht nicht für eine zweite Amtszeit zur Verfügung. Dies erklärte der leitende Geistliche des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten auf der in Gladbeck tagenden Kreissynode. Er hat das Amt des Superintendenten im Nebenamt wahrgenommen. Seine AmtszeitDie achtjährige Amtszeit des 57-jährigen Theologen endet im Mai nächsten Jahres, Chudaska wird bis Anfang April 2020 noch im Dienst sein. Im Falle einer Wiederwahl könnte er noch fast eine volle...

  • Dorsten
  • 05.07.19
Überregionales

Von der Emscher zur Senne - Pfarrer Christian Bald zum neuen Superintendenten in Bielefeld gewählt

Die Synode des Evangelischen Kirchenkreises Bielefeld hat den Holzwickeder Pfarrer Christian Bald zu ihrem neuen Superintendenten gewählt. Mit 73 zu 35 Stimmen setze er sich gegen den Mitbewerber Michael Mertins aus Dortmund im sechsten Wahlgang durch. Damit endet in diesem Herbst sowohl die Dienstzeit von Christian Bald in der Evangelischen Kirchengemeinde Holzwickede und Opherdicke wie auch seine Tätigkeit als Assessor des Evangelischen Kirchenkreises Unna. „Zunächst überwiegt bei uns die...

  • Holzwickede
  • 09.07.18
Überregionales
Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. | Foto: privat

Diakonie mit neuem Standort in Dinslaken-Hiesfeld: Neu eröffnetes Haus an der Dorfkirche hat besonderem Charme

Dass sie in der kurzen Spanne ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin der Diakonie Dinslaken nun schon zum zweiten Mal einen neuen Standort eröffnen kann - im März wurde das neue Cafè Komm eröffnet -, freute Alexandra Schwedtmann sehr. Vor Kurzem wurden die neuen Räume im „Haus an der Dorfkirche“ an der Sterkrader Straße 277 in Hiesfeld offiziell in Betrieb genommen. Sie beherbergen die Mitarbeiter der Ambulanten Jugendhilfe, des Ambulant Betreuten Wohnens, der Koordinierungsstelle Jugend und vom...

  • Dinslaken
  • 19.04.18
Überregionales
Andreas Scholz und Femke Raskopf nahmen für das Fanprojekt Duisburg e.v. den diesjährigen Preis für Toleranz und Zivilcourage entgegen. Erste Gratulanten waren (hinten v.l.) MSV-Präsident Ingo Wald, Stadtsportbunds-Vorsitzender Rainer Bischoff MdL, Staatssekretär Andreas Bothe, Superintendent Armin Schneider, die DGB-Vorsitzende Angelika Wagner, Dimitrij Yegudin, Vorsitzender der Jüdischen Gemeinde, und Bürgermeister Volker Mosblech.
WA-Fotos: Frank Preuß
6 Bilder

Fußballfans zeigen Flagge und Engagement - Bündnis verleiht Preis für Toleranz und Zivilcourage an das Fanprojekt Duisburg

Treffpunkt Jüdische Gemeinde Duisburg: Menschen unterschiedlicher Religionen, Herkunftsländer und Kulturen im friedlichen Gedankenaustausch und Gespräch miteinander. Im Mittelpunkt stehen Menschen, die durch Zivilcourage und Engagement für mehr Toleranz und Verständnis in unserer Stadt sorgen. Ein ermutigendes Signal. So war es auch am Sonntagabend, als alljährlich zum Gedenktag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz im Jahr 1945, das Duisburger Bündnis für Toleranz und Zivilcourage...

  • Duisburg
  • 31.01.18
Überregionales
Pfarrer Gerald Hillebrand ist neuer Superintendent. 
Foto: privat

Amtszeit bis 2020: Kreissynode wählt Pfarrer Gerald Hillebrand zum Superintendenten

Pfarrer Gerald Hillebrand wählten die Synodalen des Kirchenkreises An der Ruhr zum neuen Superintendenten des Kirchenkreises An der Ruhr. Er wird für die verbleibende Amtszeit bis 2020 Nachfolger von Pfarrer Helmut Hitzbleck, der in den Ruhestand eingetreten ist. Assessorin bleibt Pfarrerin Dagmar Tietsch-Lipski. Außerdem beschloss die Kreissynode für das Amt der Assessorin eine Entlastung im Stellenumfang von 25 Prozent einzurichten. Das bedeutet, dass die Assessorin im beschlossenen Umfang in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.05.17
Kultur
Symbolfoto: Pixabay

Evangelischer Kirchenkreis ist umgezogen

Dorsten. Der Evangelische Kirchenkreis Gladbeck-Bottrop-Dorsten ist umgezogen. Ab sofort sind Superintendent Dietmar Chudaska, die Superintendentur, die Öffentlichkeitsarbeit, die Evangelische Erwachsenenbildung, die Fachberatung für Kindertagesstätten sowie die Rechnungsprüfungsstelle der westfälischen Landeskirche in der Humboldtstraße 15 in 45964 Gladbeck zu erreichen. An den Telefonnummern der Mitarbeitenden und ihren E-Mail-Adressen hat sich nichts geändert.

  • Dorsten
  • 25.04.17
Kultur
In seinem Grußwort bezieht sich Superintendent Dietmar Chudaska auf Martin Luther. | Foto: Pixabay

Grußwort von Superintendent Dietmar Chudaska zum neuen Jahr: Die Reformation liegt vor uns

Dorsten. Im Jahr 2017 jährt sich zum 500. Mal die durch die Thesen Martin Luthers ausgelöste Reformation. Dazu schreibt Superintendent Dietmar Chudaska in seinem Grußwort zum neuen Jahr: „Der 500. Geburtstag der Evangelischen Kirche wird sich im Jahr 2017 mit zahlreichen Veranstaltungen wie ein roter Faden durch den Veranstaltungskalender der Gemeinden unseres Kirchenkreises ziehen. Die Fragen der Reformation stellen sich bis heute: was sind die Grundlagen für meinen Glauben, welche...

  • Dorsten
  • 27.12.16
Kultur
13 Bilder

Wiedereröffnung der evangelischen Kirche in Sonsbeck

Sechs Monate lang konnten die evangelischen Christen in Sonsbeck zum Gottesdienst nicht in ihre Kirche auf der Herrenstraße gehen. Am vergangenen Sonntag wurde das Gotteshaus feierlich wiedereröffnet. Die Feierlichkeiten begannen mit einem Gottesdienst um 11 Uhr, zu dem viele Gläubige aus der Sonsbecker Pfarrgemeinde, aber auch aus den umliegenden Gemeinden gekommen waren. Gehalten wurde er von Pfarrer Bublitz, dem Geistlichen, der für den Dienst in der Kirche und in der Kirchengemeinde...

  • Sonsbeck
  • 06.11.16
  • 2
  • 4
Ratgeber
Auch in der Stiepeler Dorfkirche wird am Reformationstag zu einem Gottesdienst eingeladen. | Foto: Foto: EVK

Gottesdienste am Reformationstag - Gerald Hagmann: "Alle sind willkommen"!

Mit zahlreichen Gottesdiensten erinnern am Montag (31. Oktober) die evangelischen Christen in Bochum an den Beginn der Reformation vor genau 499 Jahren. Am 31. Oktober 1517 veröffentlichte Martin Luther seine 95 Thesen, mit der er deutliche Kritik am Zustand der damaligen Kirche äußerte. „Diese Erinnerung verbinden wir heute mit dem Start ins Reformationsjahr 2017, in dem sich der Beginn der Reformation zum 500. Male jährt“, erklärt Superintendent Dr. Gerald Hagmann. Aus der von Luther...

  • Bochum
  • 29.10.16
  • 1
Überregionales
Im Rahmen eines Festgottesdienst in der "Petruskirche) wurde Pfarrer Martin Schäfer (Mitte) durch Superintendent Dietmar Chudaska (rechts) offiziell in sein neues Amt als Evangelischer Seelsorger im Gladbecker Süden eingeführt. | Foto: Kariger/STADTPSPIEGEL Gladbeck

Pfarrer Martin Schäfer: Neuer Seelsorger für den Gladbecker Süden

Rosenhügel. In einem festlichen Gottesdienst in der Petruskirche wurde Martin Schäfer von Superintendent Dietmar Chudaska als neuer Pfarrer der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Gladbeck, Pfarrbezirk Brauck, in sein Amt eingeführt. Der heute 52-jährige Seelsorger war am 24. Mai dieses Jahres vom Presbyterium der Gemeinde gewählt worden. In seiner Einführungsrede nahm Superintendent Chudaska die Gottesdienstbesucher mit auf eine Zeitreise durch die Geschichte der Petruskirche, die im März...

  • Gladbeck
  • 25.10.16
Überregionales
Bisher zählt die Interessengemeinschaft zirka 1700 Unterschriften für den Erhalt der Johanneskirche in der Langenfelder Stadtmitte. Foto: Michael de Clerque

Johanneskirche: "Warum der Abriss?"

Langenfeld. Mit einem offenen Brief wendet sich die die Interessengemeinschaft zum Erhalt des evangelischen Johanneskirche an der Stettiner Straße an das Presbyterium. Hintergrund: Zahlreiche Gemeindemitglieder machen sich gegen den Abriss der Kirche und des Gemeindezentrums im Stadtzentrum stark. Laut Beschluss des Presbyteriums soll der letzte Gottesdienst dort Ende Januar stattfinden. Ein Investor beabsichtigt dort Wohnungen zu bauen (wir berichteten). Bisher zählt die Interessengemeinschaft...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 24.08.16
  • 1
Überregionales
Heiner Montanus (links) mit Superintendent Rüdiger Höcker, der den Kirchenkreis seit 2004 leitet. | Foto: Fischer

Eine wissbegierige Synode: Heiner Montanus wird neuer Superintendent

Die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises Gelsenkirchen und Wattenscheid hat in der letzten Woche Pfarrer Heiner Montanus (Dortmund) zum neuen Superintendenten gewählt. Der Wahl am Montag war eine intensive Vorstellungsrunde am Sonntagabend vorausgegangen. Montanus und seine Mitbewerberin, Pfarrerin Ute Riegas-Chai-kowski (Wattenscheid-Leithe) hatten zunächst zwölf Minuten Redezeit, um sich zu präsentieren. Danach stellten sie sich den Fragen der Synodalen. Die Bandbreite der Interessen...

  • Wattenscheid
  • 03.05.16
Überregionales
Superintendent Dietmar Chudaska und Assessor Pfarrer Achim Solty (r.) führten in der Martin-Luther-Kirche Pfarrerin Anke Leuning, Jutta Pawellek, Wolfgang Hübner und Hartmut Lesch (v.l.) in ihr neues Amt als Synodalälteste ein | Foto: Bugzel

Synodalwahl des KSV - Neue Synodalälteste aus Dorsten eingeführt

Im Rahmen eines festlichen Gottesdienstes in der Martin-Luther-Kirche in Dorsten-Holsterhausen wurden vier neue Mitglieder des Kreissynodalvorstandes (KSV) des Evangelischen Kirchenkreises Gladbeck-Bottrop-Dorsten von Superintendent Dietmar Chudaska in ihr Amt eingeführt: Pfarrerin Anke Leuning (Hervest-Wulfen), Jutta Pawellek (Hervest-Wulfen), Hartmut Lesch (Holsterhausen) und Wolfgang Hübner (Dorsten) waren auf der letzten Kreissynode am 13. November gewählt worden. Die Nachwahlen waren wegen...

  • Dorsten
  • 03.02.16
Überregionales

Wer wird neuer Superintendent im Kreis Unna?

Am Mittwoch, 19. August, wählt die Kreissynode des Evangelischen Kirchenkreises einen neuen Superintendenten. Die Wahl findet im Evangelischen Gemeindehaus im Schwesterngang in Kamen statt. Die Synode tagt ab 19.30 Uhr. Die drei Kandidaten, die Pfarrer Christian Bald aus Holzwickede, Hans-Martin Böcker aus Kamen und Heiner Montanus aus Dortmund, stellen sich am Vorabend in einer Synodalversammlung vor. Am Dienstag, 18. August, ab 16.45 Uhr im Martin-Luther-Haus in Unna bringt sich jeder...

  • Unna
  • 14.08.15
Überregionales
Zum Nachfolger des scheidenden Superintendenten Rolf Breitbarth (von rechts) wurde Jürgen Buchholz gewählt, sein Stellvertreter wird Jochen Lütgendorf, das Amt des Schriftführers wurde von der Synode auf Frank Wessel übertragen. | Foto: Ulrich Bangert

Kirchenkreis Niederberg hat einen neuen Vorstand

Wichtigster Tagesordnungspunkt bei der Frühjahrssynode des Kirchenkreises Niederberg war die Wahl eines neuen Superintendenten. Weil der Wülfrather Pfarrer Rolf Breitbarth im Sommer in den Ruhestand tritt, musste ein Nachfolger gefunden werden. Im evangelischen Gemeindesaal wählten die 83 Mitglieder des Kirchenparlamentes aus elf Gemeinden mit großer Mehrheit ohne Gegenkandidaten Jürgen Buchholz zum neuen Superintendenten. Der 55-Jährige, der in Heiligenhaus wohnt, ist Pfarrer an der Bergischen...

  • Velbert
  • 23.04.14
Überregionales
Voll besetzt waren die Tische im Saal und auf der Empore des Asselner Gemeindesaals bei der Verabschiedung von Pfarrer Ulf Schlüter (vorne, 6.v.r.), hier im Kreise des Presbyteriums der Ev.-Luth. Kirchengemeinde Asseln. Rechts neben ihm Pfarrerin Christel Schürmann (5.v.r.) und wiederum daneben Pfarrerin Andrea Auras-Reiffen, Ständige Stellvertretende Superintendentin (4.v.r.). | Foto: Günther Schmitz
3 Bilder

Pfarrer Ulf Schlüter: „Wir sehen uns bestimmt wieder, so oder so“

Niemals geht man so ganz... Das hoffen zumindest alle Gemeindeglieder der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln. Banner entrollt: WIR SAGEN DANKE In der vollbesetzten Luther-Kirche begann am Sonntagnachmittag (12.1.) die Verabschiedung von Ulf Schlüter mit einem Gottesdienst. Sichtlich bewegt war Schlüter, als im Namen der Gemeinde ein Banner mit der Aufschrift „WIR SAGEN DANKE“ von den „Vätern in Aktion“ entrollt wurde. Über 250 Gäste im Gemeindehaus Anschließend trafen sich mehr als...

  • Dortmund-Ost
  • 13.01.14
Überregionales
Zuletzt ist er immer wieder – auf dem Hellweg, in der Lutherkirche (im Bild) oder im Gemeindehaus – angesprochen worden auf seinen Abschied. „Fast immer war die Botschaft eine doppelte. Fröhliche Glückwünsche einerseits und manches Bedauern andererseits hielten sich die Waage“, verrät Schlüter im Gemeindebrief, schlicht „Auf Wiedersehen!“ überschrieben. Im Vorfeld seiner offiziellen Verabschiedung in Asseln beim Gottesdienst am Sonntag, 12. Januar, sprach der Ost-Anzeiger mit Ulf Schlüter. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Im Interview // Asselns Pfarrer Ulf Schlüter ist neuer Superintendent

19 Jahre und 31 Tage war er in der der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinde Asseln zuhause, nun wechselt er zum Evangelischen Kirchenkreis Dortmund: Seit 1. Januar arbeitet Pfarrer Ulf Schlüter als hauptamtlicher Superintendent. Der Kirchenkreis besteht aus den fusionierten Kirchenkreisen von Dortmund und Lünen. Zuletzt ist er immer wieder auf dem Hellweg, in der Lutherkirche oder im Gemeindehaus angesprochen worden auf seinen Abschied. asseln. „Fast immer war die Botschaft eine doppelte....

  • Dortmund-Ost
  • 07.01.14