Sturm

Beiträge zum Thema Sturm

Überregionales
Foto: Feuerwehr Herdecke
3 Bilder

Herdecke: Feuerwehr zieht Bilanz des Sturm-Tages

Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke rückte am 31. März zwischen 7.30 und 18.30 Uhr zu insgesamt elf Sturmeinsätzen und einem Brandeinsatz aus. Vornehmlich mussten umgestürzte Bäume, teilweise von Autodächern, beseitigt werden. Aber auch ein Baukran am Herdecker Bahnhof drohte umzustürzen. Die Bahnstrecke zwischen Hagen und Dortmund musste für zwei Einsätze gesperrt werden. Ein Werbeschild an der Wittener Landstraße drohte ebenfalls umzustürzen. Es wurde zunächst versucht das Schild zu retten. Da...

  • Hagen
  • 01.04.15
Natur + Garten
Sturm "Niklas" wütete auch in Ennepetal | Foto: 719123_web_R_by_Bernd Kasper_pixelio.de

Feuerwehreinsätze in Ennepetal

Am Dienstag, 31. März, hatte die Feuerwehr Ennepetal umfangreiche Sturmeinsätze. Um 08:27 Uhr war ein Baum in der Waldstraße auf einen PKW gefallen. 6 Kräfte waren mit zwei Fahrzeugen, unter anderem mit der Drehleiter, bis 09:17 Uhr eingesetzt. Von 09:41 Uhr bis 10:21 Uhr waren 4 Feuerwehrleute mit einem Hilfeleistungslöschfahrzeug am Helkenberger Weg eingesetzt. Dort war ein Baum auf die Sraße gestürzt. Der Baum wurde mit der Motorsäge zerlegt und von der Fahrbahn beseitigt. Um 10:00 Uhr wurde...

  • Ennepetal
  • 01.04.15
Überregionales
4 Bilder

Arnsberger Feuerwehr rückt zu zahlreichen Sturmeinsätzen aus

Orkantief „Niklas“ beschert Einsatzkräften einen arbeitsreichen Tag Arnsberg. Nachdem mehrere Einheiten der Arnsberger Feuerwehr während des Vormittags des 31. März bereits zu insgesamt neun Einsätzen ausrücken mussten, die ihnen das Sturmtief „Niklas“ beschert hatte (wir berichteten), summierte sich diese Zahl im Verlauf des Tages auf insgesamt 30 - Stand: 20:00 Uhr. An 22 Einsatzstellen in Arnsberg, Breitenbruch, Holzen, Hüsten, Neheim und Niedereimer mussten die Blauröcke Bäume beseitigen,...

  • Arnsberg
  • 31.03.15
Überregionales
Foto: Feuerwehr Iserlohn
4 Bilder

Orkan Niklas „fegt“ durch die Waldstadt / 20 Einsätze bisher / Sturm dauert an

Orkan Niklas sorgt seit Montag für zahlreiche Einsätze der Feuerwehr Iserlohn. Wegen umgestürzter Bäume mussten Straßen gesperrt und Autos von umgestürzten Bäumen befreit werden. Auch die Fußgänger hatten mit dem starken Wind zu kämpfen - da war es nicht verwunderlich, dass einem an mancher Kreuzung ein herrenloser Schirm entgegenschoss. Durch den starken Wind hatte sich die Werbetafel eines Möbelhauses am Karnacksweg gelöst, teilte die Feuerwehr Iserlohn mit. Die Werbetafel konnte durch einen...

  • Hemer
  • 31.03.15
Überregionales
Die Tanne - hier der obere Teil - landet auf der Langen Straße. | Foto: Magalski
18 Bilder

Ticker: Kran hebt Sturm-Tannen über Haus

Niklas ist ein windiger Typ, seit der Nacht zu Dienstag wirbelt das Sturm-Tief auch durch den Kreis Unna. Die Folgen neben einer Menge Wind: Sperrungen auf der Bahnstrecke zwischen Münster und Dortmund, abgesagte Märkte und viele Einsätze der Feuerwehr. Die Markthändler in Lünen zollten dem Sturm schon am Dienstagmorgen Tribut. Die Händler beendete den Markt, zuvor informierte das Ordnungsamt der Stadt Lünen die Beschicker über den Sturm. "Gefahr für Leib und Leben bestand aber nicht", so...

  • Lünen
  • 31.03.15
  • 4
Überregionales
Umgeknickte Bäume halten die Einsatzkräfte in Herdecke in Atem. Foto: Feuerwehr

Sturm über dem Ruhrtal: Eine Zwischenbilanz

Auch in Herdecke hält Sturmtief Niklas die Feuerwehr in Atem. Los ging es gegen 07.30 Uhr. Am Bahnhof drohte einer der Baukräne des Neubaugebiets an der Ladestraße umzustürzen. Eine Feststelleinrichtung des Krans war aktiv, die verhinderte, dass sich der Kran im Wind drehen konnte. Bis zum Eintreffen eines Mitarbeiters der Baufirma musste der Bereich großräumig durch die Feuerwehr gesperrt werden. Davon waren auch die Bahnlinie zwischen Hagen und Dortmund sowie der Bahnsteig des Bahnhofs...

  • Hagen
  • 31.03.15
Natur + Garten
10 Bilder

Sturm: Verkehrs-Chaos in Dorsten / B 224 war voll gesperrt

Am Dienstagmorgen sorgte der Sturm über Dorsten bereits für viele Einsätze bei Feuerwehr und Polizei. So auch auf der Hauptverbindungsstraße zwischen den Ortsteilen Hervest und der Altstadt. Ein mächtiger Baum war in Höhe des Freizeitbades Atlantis auf die vierspurige Borkener Straße (B 224) gefallen, so dass der gesamte Verkehr zunächst komplett blockiert war. Als die Feuerwehr eingetroffen war, konnte zuerst die Fahrrichtung Hervest freigeräumt werden. Bei der Gegenrichtung gestaltete sich...

  • Dorsten
  • 31.03.15
  • 2
  • 1
Überregionales

Auch Sturmtief "Niklas" macht der Arnsberger Feuerwehr Arbeit

Arnsberg. Auch Sturmtief "Niklas", das am Dienstag, den 31. März auf "Mike" folgte, wollte seinem Vorgänger offenbar nicht nachstehen und sorgte mit Sturmböen und Regen für einige Feuerwehr-Einsätze im Arnsberger Stadtgebiet. Zwischen 08:04 Uhr und 10:55 Uhr mussten die Hauptwachen Arnsberg und Neheim sowie die Löschgruppe Herdringen -Stand Dienstag Mittag- insgesamt acht Bäume beseitigen und ein Kunststoffdach sichern, das sich durch den Sturm gelöst hatte. Im Einzelnen wurden von den haupt-...

  • Arnsberg
  • 31.03.15
Überregionales
3 Bilder

Sturmtief beschäftigt auch die Arnsberger Feuerwehr

Arnsberg. Das Sturmtief, das am Abend des 29. März mit Regen und Gewitter über die Stadt Arnsberg und den Hochsauerlandkreis gezogen ist, hat auch die Arnsberger Feuerwehr beschäftigt. Der erste Einsatz für die Hauptwache Neheim kam um kurz vor 21:00 Uhr. Hier war in Herdringen ein Baum auf ein geparktes Auto gestürzt uns versperrte gleichzeitig einen Hauseingang. Die Einsatzkräfte zersägten den Baum zum Teil, der Rest wurde am Montag von einer Fachfirma beseitigt. Fast zeitgleich wurden die...

  • Arnsberg
  • 30.03.15
Überregionales
Der Baum krachte auf den Audi, der Wagen ist nun wohl ein Totalschaden. | Foto: Magalski

Baum kracht im Sturm auf Audi

Der Sonntag brachte mit Regen und Sturm echtes Couchwetter. Die Feuerwehr Lünen musste am Abend trotz - oder gerade aufgrund - des schlechten Wetters vor die Tür. In Lünen-Süd forderten zwei längere Sturm-Einsätze die Retter. Der Fahrer eines Audis wird diesen Sonntag nicht so schnell vergessen, denn sein Wagen ist nach der Sturmnacht wohl ein Totalschaden. Im Königsberger Weg kippte eine dicke Birke aus einem Garten auf die Straße - und auf das Dach des geparkten Audis. Das Dach knickte ein,...

  • Lünen
  • 30.03.15
Natur + Garten
2 Bilder

Ein kleiner Sturm in Lünen

Ein kräftiger Wind am Mittwoch Abend sorgte für diesen Einsatz der Feuerwehr. In Lünen-Süd stürzte ein Baum um und blockierte dadurch die Einfahrt zum Sportplatz VfB Lünen 08. Auch die Straßenlaterne wurde beschädigt.

  • Lünen
  • 28.01.15
  • 2
Natur + Garten
3 Bilder

Wind sorgt für erste Sturmeinsätze bei der Dorstener Feuerwehr

Am Samstagvormittag zogen auch erste Sturmböen über das Dorstener Stadtgebiet hinweg und hinterließen ihre Spuren. Die Dorstener Feuerwehr musste schon zu einigen Einsätzen ausrücken, wie zum Beispiel am Morgen in Alt Wulfen. Auf der Spessartstraße musste ein umgestürzter Baum von der Fahrbahn geräumt werden. Auch in Holsterhausen und in der Feldmark sorgte der Wind für Einsatz, wie am Leharweg. Hier mussten aus einem Baum per Drehleiter und Kettensäge mehrere Äste ausgeschnitten werden, da der...

  • Dorsten
  • 12.01.15
Natur + Garten
5 Bilder

Baum drohte auf Wohnhaus zu fallen

Bei einem Einsatz der Dorstener Feuerwehr am Samstagnachmittag wurden die Kräfte der hauptamtlichen Wache in den Ortsteil Wulfen gerufen. Hier hatte eine heftige Sturmböe einen Baum am Orthöver Weg in starker Schräglage gebracht. Er drohte auf ein Wohnhaus zu fallen und lehnte bereits an einer Garage. Mit Hilfe der Drehleiter und einer Kettensäge wurde der Baum von oben her, Stück für Stück abgetragen. So konnte verhindert werden, dass es zu einem Schaden am Wohnhaus kam. Nach gut einer Stunde...

  • Dorsten
  • 12.01.15
Ratgeber
Im Botanischen Garten Rombergpark wurde dieser baum entwurzelt. | Foto: Klinke

Sturm über Dortmund - Nur geringe Schäden

Kräftiger Wind und Sturmböen mit bis zu 90 km/h fegten am Wochenende über das Stadtgebiet Dortmund. Das Einsatzaufkommen der Dortmunder Feuerwehr durch Unwetter war aber gering und es entstanden nur wenige Schäden. Dortmund. Im Laufe des Samstag musste die Feuerwehr zu ca. 30 Einsätzen ausrücken, die auf das Unwetter zurückzuführen waren. Bei den Einsätzen handelte es sich um abgeknickte Äste, die runtergefallen waren oder auf die Straße zu fallen drohten, umgestürzte Bäume, die aber weder zu...

  • Dortmund-Süd
  • 12.01.15
Überregionales

Sturmbedingte Einsätze der Feuerwehr Ennepetal

Viel zu tun hatten die Einsatzkräfte der Feuerwehr Ennepetal am heutigen Samstag, 10, Januar, bedingt durch das stürmische Wetter. Tannenbäume auf der Fahrbahn Um 7.40 Uhr rückte das Hilfeleistungslöschfahrzeug der hauptberuflichen Feuer- und Rettungswache Ennepetal zur Breckerfelderstraße aus, um dort zwei Tannenbäume, welche zur Abholung durch die Müllabfuhr zur Abholung auf dem Gehweg abgelegt waren, von der Fahrbahn zu beseitigen. Die drei Feuerwehrbeamten beendeten ihren Einsatz um 8.07...

  • Schwelm
  • 10.01.15
Überregionales
Der Kommentar im Lüner Anzeiger und im Lokalkompass Lünen. | Foto: Magalski

Kommentar: Danke an alle Helfer

Platz da, hier komme ich - für manche Menschen waren Straßen ohne Bäume nach dem Orkan das wichtigste Thema. Zeit für ein Danke blieb eher selten in der Hektik. Ein Kommentar von Daniel Magalski: Orkan Ela wütete im Kreis und was blieb war Chaos. Straßen unpassierbar, Schäden überall in der Stadt. Stadtwerke und Wirtschaftsbetriebe beschäftigen die Folgen noch für Wochen, doch dem Einsatz der Mitarbeiter ist es zu verdanken, dass im Großen und Ganzen schnell Normalität einkehrte. Kritiker mögen...

  • Lünen
  • 14.06.14
  • 4
Überregionales
Helfer des Technischen Hilfswerkes aus Lünen und Kamen sind in Essen im Einsatz. | Foto: Magalski

Hilfswerk räumt Sturmschäden in Essen

Wochenende gibt es für die Helfer vom Technischen Hilfswerk in Lünen nicht, denn nach dem Pfingst-Orkan ging es am Freitag weiter in den Räumeinsatz nach Essen. Unterstützung kommt von den Kollegen aus des Ortsverbandes Kamen-Bergkamen. Die Helfer sind schon seit der Nacht zu Dienstag aktiv im Kampf gegen die Sturmschäden. In Dortmund war da ein Baum auf ein Haus geprallt - der erste Alarm für den Ortsverband Lünen. "In Ratingen haben wir dann am Mittwoch und Donnerstag einen Bauernhof geräumt,...

  • Lünen
  • 13.06.14
  • 1
Ratgeber
Das Hallenbad Hofstede bleibt vorerst noch geschlossen.

Update IX: Einschränkungen, Schließungen aufgrund des Unwetters und zusätzliche Informationen

Unwetterschäden über das Bürgertelefon melden Die Feuerwehr bittet darum, Unwetterschäden zwischen 7 und 19 Uhr über das Bürgertelefon unter 0234 / 92 54 93 8 zu melden. Bei akuter Gefahr ist außerhalb der Sprechzeit die 112 zu wählen. Einige Schulen auch Donnerstag geschlossen Einige städtische Schulen bleiben auch Donnerstag geschlossen In Bochum bleiben folgende städtische Schulen auch am Donnerstag (12. Juni) ganz oder teilweise geschlossen. Nach dem schweren Unwetter will die Stadt jede...

  • Bochum
  • 12.06.14
Überregionales
Feuerwehrkräfte aus dem Kreis Unna helfen in Düsseldorf. | Foto: Magalski

Retter helfen nach Unwetter in Düsseldorf

Sturmschäden machen den Menschen in Düsseldorf nach dem Unwetter von Montag schwer zu schaffen, nun rollt Hilfe aus dem Kreis Unna. Die Bezirksregierung Arnsberg schickte die 5. Kreisbereitschaft am frühen Morgen zum überörtlichen Einsatz in die Landeshauptstadt am Rhein. Feuerwehrleute aus Bergkamen, Kamen, Unna, Schwerte und Fröndenberg packten in der Nacht ihre Sachen, trafen sich dann am Morgen an der Kreisleitstelle in Unna. Alfred Krömer, Leiter der Berufsfeuerwehr in Lünen und...

  • Lünen
  • 11.06.14
  • 1
Natur + Garten
Noch sind viele Schäden des Unwetters nicht einzuschätzen.
6 Bilder

Nach dem Unwetter

Die Stadtverwaltung Essen hat ein Bürgertelefon geschaltet. Die Rufnummer lautet 0201-1238888. Für Notfälle gilt weiterhin die 112. En unwirkliches Bild herrscht in vielen Teilen unserer Stadt. Martinshorn und Sägegeräusche sind zu hören, viele Bürger stehen ratlos vor den Trümmern des gestrigen Unwetters, Feuerwehr und Rettungskräfte leisten Höchstarbeit, die Nachbarschaftshilfe läuft auf Hochtouren. Die Feuerwehr Essen bittet die Bürger nachzuschauen, ob die Kanaleinläufe frei von Laub sind....

  • Essen-Süd
  • 10.06.14
  • 11
Überregionales
24 Bilder

Unwetter über Duisburg: Schneise der Verwüstung

Ganz besonders die Stadtmitte und der Duisburger Süden waren Montagabend bis Dienstagmorgen von Gewitter, Starkregen und dem schlimmsten Sturm seit Kyrill betroffen. In der Leitstelle der Feuerwehr Duisburg ging Montag, 9. Juni, um 21.15 Uhr der erste Notruf zu einem umgestürzten Baum im Duisburger Süden ein. In der Folge waren es bis Dienstagvormittag über 1000 weitere Notrufe, die überwiegend Sturmschäden und Überflutungen meldeten. Die Feuerwehr rückte Montag auf Dienstag zu 250 Einsätzen...

  • Duisburg
  • 10.06.14
Natur + Garten
Die Heckscheibe dieses Pkw wurde vom Sturm in der Rückertstraße zerstört. | Foto: Schmitz
15 Bilder

Sturm wütet über Dortmund

Viele Dortmunder erblickten erst heute Morgen, welche Verwüstungen der schwere Sturm gestern Abend angerichtet hatte. Auf der A45 sind Bäume wie Streichhölzer in die Lärmschutzwände geknickt, haben sie heruntergerissen und wurden noch nachts zur Seite geräumt. Über 500 Einsätze fuhr die Dortmunder Feuerwehr zwischen 21.30 und 2 Uhr nachts. Für die Beseitigung der schlimmsten Sturmschäden war die gesamte Dortmunder Feuerwehr im Einsatz. Über 400 Einsätze fuhr die Polizei alleine bis 5 Uhr...

  • Dortmund-City
  • 10.06.14
Natur + Garten
Fast idyllisch sah es an der Josephinen/Ecke Liboriusstraße aus. Doch auf die Venedig-Kulisse hätten die Anwohner gerne verzichtet.
12 Bilder

Update II: Schweres Unwetter über NRW – zahlreiche Schäden in Bochum – Busse und Bahnen fahren nur eingeschränkt – Autobahnen gesperrt

Das war schon heftig, was da am Abend über Bochum hereinprasselte. Eine Unwetterfront, deren Bilder aus dem Film "Independent Day" hätten stammen können, zog über die Stadt hinweg und hinterließ in kürzester Zeit eine Schneise der Verwüstung. Die Wetterdienste hatten es vorausgesagt: Die Hitze zu Pfingsten entlud sich in den Abendstunden in Unwettern mit orkanartigen Böen und prasselndem Niederschlag. Innerhalb von Minuten standen Straßen und Keller unter Wasser, Bäume wurden entwurzelt, Äste...

  • Bochum
  • 10.06.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.