Strom

Beiträge zum Thema Strom

Überregionales
Seit dem letzten November arbeitet die Anlage tadellos und insbesondere das Team darf stolz sein: 100 Prozent Öko-Strom made by MLS geht ins hauseigene E-Fahrzeug. | Foto: Foto: ST

Bestens unter Strom: Schüler der MLS sorgen für 100 Prozent Emissionsfreiheit

Es war eine echte Herausforderung. Im Schuljahr 2015 hatten Schüler der Martin-Luther-Sekundarschule eine Kleinwindkraftanlage auf dem Werkstattdach der Schule installiert und glaubten, hier auch bald Öko-Strom für das schulische Elektrofahrzeug erzeugen zu können – aber dann kamen zwei Probleme ins Spiel, die den Schülern Kopfschmerzen bereiteten und ein ganzes Jahr Entwicklungsarbeit nach sich zogen. Vom Schulleiter bekamen sie die Aufgabe, nicht mehr als 1500 Euro für die Entwicklung einer...

  • Herten
  • 18.01.17
  • 1
Ratgeber
Die Kunden der Stadtwerke Witten können diverse Kanäle nutzen, um sich zu informieren. | Foto: Stadtwerke Witten

Große Nachfrage bei den Stadtwerken

Abrechnungen und neues Stromangebot für Haushalte Bald herrscht im Kundenzentrum Impuls der Stadtwerke Witten reger Andrang. Denn an diesem Wochenende erhalten die Kunden ihre Verbrauchs­abrechnungen für das Jahr 2016. Die Stadtwerke raten bei Nachfragen: „Wer sich ein paar Tage geduldet, vermeidet lange Warte­zeiten.“ Mehr als 40 Mitarbeiter im Kundenservice sowie der Telefon- und Leitzentrale stehen in dieser Phase sprichwörtlich unter „Hochspannung“. Über 60.000 Rechnungen wurden und werden...

  • Witten
  • 17.01.17
Überregionales
Im Gebäude der Stadtwerke an der Westfalenstraße findet das 1. Stadtwerke-Forum statt. | Foto: Stadtwerke
2 Bilder

1. Stadtwerke-Forum lädt Verbraucher ein - Schicken Sie Ihre Fragen an Witten aktuell und seien Sie dabei

Suchen Sie den Dialog mit Ihrem Energieversorger! Witten aktuell und die Stadtwerke Witten machen es möglich. Witten. Vor dem Hintergrund einer sich entwickelnden Energielandschaft mit vermeintlich günstigen Anbietern bei der Strom- und Gasversorgung sind einige Verbraucher verunsichert. Sie fragen sich: Mache ich in puncto Strom- und Gasvertrag alles richtig? Liebe Leser, fragen Sie einfach den Fachmann! Der Geschäftsführer der Wittener Stadtwerke Andreas Schumski steht Ihnen Rede und Antwort....

  • Witten
  • 10.01.17
Ratgeber
4 Bilder

Voller Saal bei "Solarstrom, Speicher & Elektroautos"

125 Teilnehmer waren bei der Infoveranstaltung zum Themenfeld "Solarstrom, Speicher & Elektroautos" zu verzeichnen. Der Großteil produziert bereits eigenen Strom mit der Sonne und denkt über die Anschaffung eines Stromspeichers oder eines Elektroautos nach. Die Referenten Oliver Duhr (Unternehmer und 2. Vorsitzender bei Pro Mittelstand), Christof Peters (Energieberater aus Dingden) und Alexander Ehl (Klimaschutzmanager bei der Stadt Hamminkeln) gingen ausführlich darauf ein, wie hoch die Kosten...

  • Hamminkeln
  • 15.12.16
  • 2
  • 2
Ratgeber
Im Kraftwerk der Steag an der Moltkestraße gibt es Prüfungen an den Ventilen. | Foto: Magalski

Kraftwerk-Team testet Ventile an zwei Tagen

Im Bereich rund um das Steag-Kraftwerk an der Moltkestraße kann es an zwei Samstagen zu ungewöhnlichen Geräuschen kommen, denn Überprüfung der Anlagen macht unter Umständen Krach. Kontrollen der Sicherheitsventile sind von den Behörden vorgeschrieben und ein Mal im Jahr deshalb Routine. In Lünen stehen die Termine am 10. Dezember und am 7. Januar an, jeweils in der Zeit von 10 bis 18 Uhr. Der Lärm, der durch die Überprüfung der Ventile entstehen kann, äußere sich als ein Pfeifen, erklärt...

  • Lünen
  • 05.12.16
  • 1
Überregionales
Klimapreisträger Joachim Gaik (Mitte) mit Jürgen Harks (Stadt Herten) und Stefanie Hasler (Hertener Stadtwerke).F: ST

Klimapreisträger Joachim Gaik weiß Bescheid

Mit seinem „Plus-Energie-Haus“ hat Joachim Gaik in den vergangenen Jahren Schlagzeilen gemacht. Dank des Hertener Klimapreises konnte der Distelner jetzt noch weiter aufrüsten. Sein Eigenheim ist bereits mit Photovoltaik, einer solarthermischen Anlage, einer Regenwasser-Aufbereitungsanlage und einer Pelletheizung ausgerüstet. Zahlreiche Messstellen sorgen zudem dafür, dass der Hausherr immer über den Verbrauch seiner Elektrogeräte Bescheid weiß. Damit der solare Strom und die Energie aus der...

  • Herten
  • 30.11.16
Ratgeber

Brennstoffzellenheizungen für eine erfolgreiche Energiewende

Die Brennstoffzellentechnik zählt zum Spannendsten, was der Heizungsmarkt derzeit zu bieten hat. Brennstoffzellen sind die effizienteste Form der Kraft-Wärme-Kopplung. Am Mittwoch, 30. November, um 19 Uhr findet dazu eine Informationsveranstaltung der SWB GmbH in der Karl-Hermann Straße 14 statt. „Die optimale Ausschöpfung von Energie ist eine der wichtigsten Voraussetzung für den Erfolg der Energiewende, erklärt der Haustechnikberater der SWB GmbH Karl-Heinz Hüsing, „Effizienztechnologie...

  • Herten
  • 25.11.16
Politik
Gute Nachrichten haben die Stadtwerke Hilden: In 2017 bleiben alle Tarife für Strom und Erdgas konstant, verkünden Geschäftsführer Hans-Ullrich Schneider (r.) und Vertriebsleiter Oliver Schläbitz. Zuvor gab es 2015 eine Preissenkung für Strom und 2016 für Erdgas. Für Trinkwasser gibt es ein neues Tarifmodell. | Foto: Michael de Clerque

Stadtwerke Hilden: Stabile Preise, neues Trinkwassertarifmodell

Die Preise ändern sich nicht - diese Botschaft haben die Stadtwerke Hilden für Strom- und Erdgaskunden. Und auch die Wasserpreise bleiben trotz des neuen Tarifs weitestgehend gleich. Die Höhe des Strompreises ist von vielen Komponenten abhängig. Rund drei Viertel der Kosten können die Hildener Stadtwerke gar nicht beeinflussen. Darunter fallen etwa die Stromsteuer sowie die EEG-Umlage. Letztere beispielsweise wird für 2017 erhöht. Insgesamt steigen für das kommende Jahr Abgaben und Umlagen...

  • Hilden
  • 18.11.16
  • 1
Ratgeber
Vorsicht, wenn fremde Menschen an der Tür klingeln. (Foto: Siegfried Fries/Pixelio.de)

GSW versenden Ablesekarten und warnen vor "falschen" Stromablesern

Ab Montag, 14. November, beginnen die GSW mit dem jährlichen Versand der Ablesekarten. In den nächsten Tagen werden etwa 70.000 Kunden ein entsprechendes Anschreiben mit einer abtrennbaren Karte erhalten, in die Zählerstände eingetragen werden können. Die Karte kann dann portofrei zurückgesendet werden. Noch bequemer geht es allerdings über die Internetseite der GSW. Es können allerdings auch noch immer die Zähler vor Ort abgelesen werden. Die Stadtwerke haben damit die Firma ASP aus Unna...

  • Kamen
  • 11.11.16
  • 2
Überregionales
In Selm gab es am Mittag einen Stromausfall. | Foto: Magalski / Themenbild

Stromausfall: Team rettet Essen im Altenheim

Donnerstag blieb vielen Haushalten in Selm die Küche kalt, denn ausgerechnet zur Mittagszeit erwischte ein Stromausfall die Stadt. Im Altenwohnhaus Sankt Josef ergriff das Team ungewöhnliche Maßnahmen. Ursache für den Stromausfall war nach Angaben einer Sprecherin des Versorgers Westnetz ein Kurzschluss in einer privaten Hausinstallation eines Anliegers. Zur Sicherheit ging in der Folge die Verteilerstation an der Josefkirche vom Netz. Ohne Strom "Das Essen war zum Glück schon gekocht, aber der...

  • Lünen
  • 10.11.16
  • 1
Ratgeber
Jessica Heine wirbt mit ihrem Bauchladen für das "Heimatpaket" der NeanderEnergie, unterstützt durch Wülfraths Bürgermeisterin Dr. Claudia Panke, Aussichtsratsvorsitzenden Ralf Herre (zweiter von rechts) und Mitgeschäftsführer Arne Dorando. | Foto: Ulrich Bangert
2 Bilder

NeanderEnergie stärkt die Städte

Kommunaler Stromversorger lockt mit dem Heimatpaket neue Kunden Die NeanderEnergie möchte mit ihrem Heimatpaket die Verbraucher davon überzeugen, dass es sinnvoll ist, Strom und Gas vom lokalen Anbieter zu beziehen. „Der Markt ist dreckig geworden“, stellt Michael Scheidtmann fest. „Da wird man bequatscht, den Lieferanten zu wechseln und fünf Monate später steigt der Preis“, weiß der Geschäftsführer der Stadtwerke Heiligenhaus und der NeanderEnergie. „Wir wollen unsere Kunden nicht bequatschen...

  • Velbert
  • 08.11.16
LK-Gemeinschaft

Stadtwerke-Kalender: Juli

Das Fotografieren war für Falk Neutzer an dem Abend, als er seinen Beitrag für den Stadtwerke-Kalender schoss, "halb durchdacht". Der Gocher war auf einer Helferparty nach der Fußball-WM an der "Copa Gochana" und hatte mal sein Stativ mitgenommen. Dies hat offenbar die Jury überzeugt, die sein Bild in den Kalender aufnahm. Den gibt es für alle Kunden ab dem 22. November.

  • Goch
  • 31.10.16
Ratgeber

...und dann wird der Strom abgestellt

Wenn es das Geld nicht mehr für die Stromrechnung reicht oder wenn die Nachzahlung der Energiekosten ein riesiges Loch in der Haushaltskasse hinterlässt, sind viele Familien ratlos. Im Rahmen der Allgemeinen Sozialberatung wenden sich immer wieder Bürger des Stadtteils ratsuchend an das Stadtteilzentrum, wenn es Probleme mit Stromschulden gibt oder gar die Abschaltung des Stroms droht. Am Dienstag, 25. Oktober um 16 Uhr beantwortet Sabine Klischat-Tilly, Energiearmutsberaterin der...

  • Velbert-Langenberg
  • 19.10.16
Überregionales

In Fröndenberg wird der Strom am Sonntag abgeschaltet

Fröndenberg. Die Stadtwerke Fröndenberg werden am kommenden Wochenende in der Nacht von Samstag auf Sonntag in mehreren Ortsteilen für wenige Minuten die Stromversorgung unterbrechen. Hintergrund sind die Modernisierungsarbeiten im Umspannwerk in Schwitten. Dort installiert der lokale Versorger derzeit zwei neue Transformatoren, die fast doppelt so viel Leistung erbringen, wie die alte Technik. Um die Trafos in Betrieb nehmen zu können, müssen die Stadtwerke am Sonntag, 16. Oktober, um 2 Uhr...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 12.10.16
  • 1
LK-Gemeinschaft

Der 1. Gocher Stadtwerke-Kalender zeigt 12 schöne Fotos von Gochern - Heute: Der Januar

Ab dem 21. November gibt es den ersten Stadtwerke-Kalender. Wie alle Wochenblatt-Leser wissen, können alle Kunden mit ihrem Gutschein, den sie bei der Zählerablesung bekommen haben, ihren Kalender bei den Stadtwerken in Goch abholen. Bis dahin ist allerdings noch Zeit, darum stellen wir ihnen die Monats-Motive und ihre Bildautoren einzeln vor. Heute: Bärbel van de Wal mit dem Januar-Bild: Es zeigt den "Blick auf die Niers Richtung Goch im Winter". Wie die Gocherin schreibt, ist das Foto bei...

  • Goch
  • 11.10.16
  • 1
Politik
Das Windrad an der Emscher erfüllt bisher alle Erwartungen. Foto: EGLV

Bottrop: Windrad produzierte fast zwei Millionen Kilowattstunden

Die Emschergenossenschaft lässt zurzeit an ihrer Windenergieanlage am Sturmshof die Halbjahreswartung durchführen. Daher dreht sich das Windrad aktuell nicht. Lohnen tut sich aber derweil ein Blick auf die bisher erbrachte Leistung. Seit der Inbetriebnahme im Frühjahr hat die erste Windenergieanlage der Emschergenossenschaft nahezu zwei Millionen Kilowattstunden Strom produziert – konkret sind es 1.805.895 kWh, die in den Betrieb der benachbarten Emscher-Kläranlage eingespeist wurden. Diese...

  • Bottrop
  • 29.09.16
  • 2
Überregionales
Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert, und Bert Gruber, Leiter Marketing und Vertrieb.
4 Bilder

Stadtwerke informieren: Sparen mit ,stomBERT' und ,gasBERT'

Die Stadtwerke Velbert führen zum 1. November neue Strom- und Gastarife ein Mit neuen Tarifstrukturen bei Strom und Gas möchten die Stadtwerke Velbert nicht nur für mehr Übersicht sorgen, im Regelfall wird es dadurch für die Kunden auch günstiger. Diese erfreulichen Nachrichten konnten nun Stefan Freitag, Geschäftsführer der Stadtwerke Velbert, und Bert Gruber, Leiter Marketing und Vertrieb, verkünden. "Pünktlich zum Start der dunklen und kalten Jahreszeit bieten wir unseren Kunden neue und...

  • Velbert
  • 26.09.16
  • 1
Ratgeber

Sparen bei Strom und Gas. Strom- und Gasanbieter wechseln!

Bei einem rechtzeitigen Anbieterwechsel lässt sich jede Menge Geld sparen. Besonders groß sind die Einsparungen bei Gasverträgen. Bei einem Jahresverbrauch von 15.000 kWh sind bis zu 466,- Euro im Jahr möglich. Und bei einem Stromverbrauch von 3600 kWh jährlich sind immerhin noch bis zu 240,- Euro Einsparung gegenüber dem Grundversorger drin. Wie funktioniert ein Anbieterwechsel? Wie viel Geld kann ich sparen? Was ist von Angeboten an Haustür und Telefon zu halten? Auf diese und andere Fragen...

  • Marl
  • 26.09.16
Politik
Am Trianel Windpark Borkum sind die Stadtwerke Fröndenberg beteiligt. Foto: Trianel GmbH/Jan Oelker
2 Bilder

Stadtwerke Fröndenberg erwirtschaften 1,3 Millionen Euro Überschuss

Die Stadtwerke Fröndenberg haben ihren Geschäftsbericht für 2015 vorgelegt. Darin wird ein Jahresüberschuss von 1,3 Millionen Euro ausgewiesen. Rund 470.000 Euro erhält die Stadt, mit dem Rest stärkt das Unternehmen sein Eigenkapital. Defizitäres Freibad Neben dem Kerngeschäft Energie- und Wasserversorgung sind die Stadtwerke auch Betreiber des Freibads Löhnbad, das mit einem negativen Ergebnis von 300.000 Euro in den Büchern steht. Außerdem sind sie eine Institution als Sponsor und...

  • Menden (Sauerland)
  • 21.09.16
Politik
Bild: Agenda 2011-2012

Nikolaus Reinninger: E-Autos – Strom aus der Hinterachse

(Lehrte, 09.09.2016). Nikolaus Reinniger hat ein weiteres Patent angemeldet: eine neue Technologie, den Schwungscheibenhebelgenerator zur Erzeugung von Strom. Die Hinterachse eines E-Autos ist in einer Scheibe oder Scheiben integriert, die Strom erzeugen. Dafür werden nur noch 50 Prozent der vorgesehenen Akkus benötigt, die Strom für den Betrieb des Autos speichern. Ist der Akku voll, schaltet der Motor automatisch von Gas-, Benzin- oder Dieselantrieb auf Elektroantrieb. Neue Umschaltsysteme...

  • Hagen
  • 09.09.16
Ratgeber
In Sachen Energieeinsparung ziehen sie an einem Strang: Fachbereichsleiter Adrian Mork (l.) mit Vertretern der Wohnungsgesellschaften EWG und GWG sowie der Verbraucherzentrale. | Foto: Stadt Schwerte

Energieberater stellt Strom- und Heizkosten auf den Prüfstand: Check hilft beim Sparen

Für Schwerter Haushalte, die den Gründen für einen hohen Strom- und Heizkostenverbrauch noch nicht auf die Schliche gekommen sind, bietet die Energieberatung der Verbraucherzentrale Abhilfe direkt vor Ort: Beim Basis-Check kommt ein anbieterunabhängiger Energieexperte für 10 Euro in die eigenen vier Wände und schätzt die Situation zum Strom- und Heizenergieverbrauch ein. Und im Rahmen einer gemeinsamen Aktion mit der Eisenbahner Wohnungsbaugenossenschaft (EWG) und der Gemeinnützigen...

  • Schwerte
  • 26.07.16
Kultur
3 Bilder

Gesang des roten Stroms

pulsiert, lebt ... Leise pocht der rauschende Blutstrom, eigen jedermanns innerer Gesang; Hymnen des Lebens meine Emotionen - unischtbar. Altersbedingt kraftvoll beschwingt, oder erschöpft holpernd mit müden Aussetzern, neue Energie suchend. Was ist es das unsere Flügel erhebt, beben, hoch schweben lässt hinderliche Steine überwindet, neue Welten findet, erforscht. Innere Bilder einzigartig wahr und brillant schwingen weiter, befeuern des Strom pochenden Lebens, lassen durch die Fenster...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 22.07.16
  • 2
Politik
Überirdische Stromtrassen wie diese können nach der Genehmigung der Bezirksregierung nun im Süden in Erdverkabelungen "umgewandelt". werden.Themenfoto: Schmälzger

Erdverkabelung im Dortmunder Süden: Bezirksregierung genehmigt 110-kV-Stromleitung

Das dürfte viele Anwohner freuen: Die Bezirksregierung Arnsberg, Abteilung Bergbau und Energie in NRW mit Sitz in Dortmund, hat mit einer energierechtlichen Genehmigung der Westnetz GmbH die Umlegung und Erdverkabelung der 110-kV-Freileitung Kruckel-Hörde freigegeben. Damit wurde auf dem Weg zur Entlastung der Wohnsiedlungsbereiche in Wellinghofen, Benninghofen und Hörde durch den Rückbau der vorhandenen Stromleitung ein wichtiger Schritt getan. Im Einzelnen sind von der Westnetz GmbH folgende...

  • Dortmund-Süd
  • 08.07.16
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.