Stolpersteine

Beiträge zum Thema Stolpersteine

Politik
Der Grüne Essener Bundestagsabgeordnete Kai Gehring unterstützt ausdrücklich die geschichtliche Aufarbeitung auch des Terrors der Nationalsozialisten gegen Homosexuelle. Solcher Terror ist ja leider bis heute in nicht wenigen Staaten der Welt noch allgegenwärtig.
2 Bilder

Der Opernsänger Otto Zedler und andere - Stolpersteine zum Gedenken an homosexuelle Opfer des Nationalsozialismus

Gegen das Vergessen: Der Grüne Bundestagsabgeordnete Kai Gehring fordert, die Erinnerungskultur in Essen zu stärken Am Donnerstag (8. Mai) findet eine Stolperstein-Verlegung vor dem Grillo-Theater statt, mit der an die Verfolgung des Opernsängers und Spielleiters Otto Zedler und weiterer Mitglieder des Ensembles durch die Nationalsozialisten erinnert wird. Dazu erklärt Kai Gehring, Essener Bundestagsabgeordneter und Grünen-Politiker: „Die Schicksale der Verfolgten der Nazi-Diktatur dürfen nicht...

  • Essen-Nord
  • 05.05.14
  • 1
Politik
Damit die von Nationalsozialisten Verfolgten und Ermordeten nicht in Vergessenheit geraten, verlegt der Künstler Gunter Demnig in vielen Städten „Stolpersteine“. | Foto: Schmitz/ lokalkompass.de/dortmund-city

Gedenken an Nazi-Opfer: In Altenessen werden vier neue "Stolpersteine" verlegt

Der Künstler Gunter Demnig kommt am Freitag, 28. Februar, nach Essen, um sieben neue „Stolpersteine“ zu verlegen. 244 gibt es bereits in unserer Stadt, nun kommen auch in Altenessen weitere ins Pflaster verlegte Gedenktafeln hinzu. Demnig beginnt allerdings im Südviertel, wo an der Stein-/ Brunnenstraße unter Anwesenheit von Oberbürgermeister Reinhard Paß, einem Vertreter des Vereins Aidshilfe sowie Organisator Andreas Koerner (Historischer Verein Essen) die erste Verlegeaktion stattfindet,...

  • Essen-Nord
  • 25.02.14
  • 1
Überregionales

15 Jahre Borbeck Kurier: Ganz schön viel passiert

Der große Stahlschrank hoch oben unter dem Dach der Alten Cuesterey ist voll. Fein säuberlich reiht sich Band an Band. Inzwischen sind es fast 30. Der Kultur-Historische Verein Borbeck besitzt ein vollständiges Archiv des BORBECK KURIER. Ein Griff, und Jürgen Becker, Vorsitzender des Kultur-Historischen Vereins, hat den Band mit der Premierenausgabe. „Sah ja noch ein bisschen anders aus als heute“, kommentiert er nach einem kurzen Blick auf die Titelseite. Anders schon, optisch zumindest. Doch...

  • Essen-Borbeck
  • 11.07.13
  • 1
  • 1
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.