Sterkrade

Beiträge zum Thema Sterkrade

Überregionales
Foto: Carsten Walden

Kirmesfieber

Wieder werden rund 1 Million Zuschauer zur Kirmes in Sterkrade erwartet. 380 Schausteller präsentieren ihre Attraktionen auf dem 2,5 Kilometer langen Kirmeskurs, darunter 21 Großfahrgeschäfte und 16 Kinderfahrgeschäfte. Gleich vier Premieren kann die Sterkrader Fronleichnamkirmes 2012 bei den Großattraktionen feiern: Erstmals hier zu sehen sind „Rocket“, „High Impress“ sowie der „Transformer“. Außerdem das Laufgeschäft „Amazonas“. Lange nicht in Sterkrade war „Top Spin Revolution“. Die Preise...

  • Oberhausen
  • 05.06.12
Überregionales

Kirmesgesicht gesucht!

Rund eine Milionen Menschen werden an sechs Tagen der Fronleichnamskirmes in Sterkrade erwartet. Dirk Gaj, Inhaber von Gato Hair, möchte diese Gelegenheit nutzen und sucht zusammen mit der Sterkrader Interessengemeinschaft und lokale Geschäfte wieder das „Kirmesgesicht 2012“. Jeder der Lust hat, sich im Kirmesambiente fotografieren zu lassen, kann am Dienstag, 5. Juni, 19 Uhr, am Zilianplatz bei Gato Hair vorbeischauen. Das Fotoshooting ist kostenlos und ab Mittwochabend kann für Ihr Foto...

  • Oberhausen
  • 31.05.12
Politik
Die Gründungsmitglieder der Oberhausener Bürgerinitiative Georg Diedenhofen, Manfred Flore, Lothar Ebbers. (v.l..n.r.). 				                            Foto: privat

Schienenbonus muss entfallen

Der umstrittene Schienenbonus bei der Berechnung des nötigen Lärmschutzes an Bahnstrecken muss endlich entfallen. Das fordern Bürgerinitiativen aber auch Politiker aller Parteien aus betroffenen Bundesländern und Kommunen seit langem. Die Oberhausener Bürgerinitiative „Betuwe so nicht“ versucht nun mit einer öffentlichen Petition, die Sache auf Bundesebene in Gang zu bringen. Manfred Flore, Sprecher der Oberhausener Initiative: „Wir haben uns jetzt an den Petitions-Ausschuss des Deutschen...

  • Oberhausen
  • 30.05.12
Überregionales
Foto: Peter Hadasch

Mit Bus und Bahn zur Fronleichnamskirmes

Das Volksfest Nummer Eins in Oberhausen steht vor der Tür und wird auch in diesem Jahr unzählige Besucher aus Nah und Fern nach Sterkrade zur Fronleichnamskirmes locken. Wohl dem, der mit dem ÖPNV anreist. Die Zahl der Parkplätze ist begrenzt, ein Umstieg auf Bus und Bahn ist also zu empfehlen. Die StOAG bietet daher wie schon in den Vorjahren ein spezielles Kirmes-Ticket an. Seit letztem Montag ist das StOAG Kirmes-Ticket 2012 im Vorverkauf erhältlich. Erhältlich ist es für 8 Euro in allen...

  • Oberhausen
  • 25.05.12
Kultur
Foto: privat

Gedenken an Unwetter: Hagelkreuzprozession in Sterkrade

Am kommenden Sonntag, 20. Mai, steht wieder das Sterkrader Hagelkreuz im Mittelpunkt. An diesem Tag lösen Katholiken traditionell ein Versprechen ihrer Vorfahren ein. Das Versprechen geht zurück auf ein fürchterliches Unwetter mit Sturm und Hagel, das im Jahre 1704 über die Region hinweg zog. In kurzer Zeit wurden die Früchte harter Arbeit zerstört. Kein Korn, kein Brot, viele Menschen mussten leiden. Man weiß nicht ob Naturkatastrophen wie die jüngsten Überschwemmungen in Australien oder der...

  • Oberhausen
  • 14.05.12
Überregionales

Fronleichnamskirmes in Sterkrade

Vom 6. bis zum 11. Juni strömen die Menschen wieder nach Sterkrade, Ausnahmezustand, Fronleichnamskirmes. Rund eine Millionen Besucher werden im Oberhausener Norden wieder erwartet und die sollen und wollen sich bei rund 380 Schaustellern vergnügen. Am 6. Juni wird Oberbürgermeister Klaus Wehling gegen 17 Uhr das erste Fass anstechen, dann dürften sich bereits tausende Kirmesfreunde eingefunden haben. Rasante Fahrgeschäfte für Menschen ohne Nerven gehören natürlich genauso zum Programm wie die...

  • Oberhausen
  • 03.05.12
Kultur
Foto: Peter Hadasch

Sterkrade goes Börse - Die Volksaktie kommt

Die Idee klingt gut. So gut, dass man sich wundert, dass sie nicht schon längst in die Tat umgesetzt worden ist. Die Sterkrader Interessengemeinschaft will jetzt aktiv eingreifen und aus einem Schandfleck ein Schmuckkästchen machen. „Sterkrader Volksaktie“heißt das Zauberwort. Was steckt dahinter? STIG-Vorsitzender Robbie Schlagböhmer verriet es bei der Präsentation des neuen Büros für das Stadtteilmarketing Sterkrade. Schon lange ärgern sich die Sterkrader Kaufleute über das frühere „Kaiser...

  • Oberhausen
  • 25.04.12
Kultur
Foto: Archiv
2 Bilder

Stelzenläufer, Soccer-Kids und jede Menge Spaß

Das Spiel- und Sportwochenende geizt auch in diesem Jahr nicht mit Attraktionen für die ganze Familie. Am Wochenende steht Sterkrade wieder Kopf, dann staksen Stelzenläufer durch die City, Sportler präsentieren waghalsige Tricks auf dem Fahrrad, Zumba tobt auf der Bühne und Kids schwitzen beim großen Bambini Street-Soccer-Turnier mit 18 Vereinen und 24 Mannschaft auf dem Kleinen Markt. Ganz besonders stolz sind die Verantwortlichen, dass es auch in diesem Jahr wieder ein 14-stündiges...

  • Oberhausen
  • 25.04.12
  • 1
Politik

NICHT MIT UNS! UNNÖTIGE DICHTHEITSPRÜFUNG

In Nordrhein-Westfalen sind rund zweihunderttausend Kilometer private Abwasserleitungen mit der öffentlichen Kanalisation verbunden. Nach dem Landeswassergesetz müssen die Grundstückeigentümer dafür sorgen, dass aus den Abwasserrohren kein verschmutztes Wasser ins Erdreich gelangt. Dichtheitsprüfungen von Abwasserrohren sind sicherlich sinnvoll. Allerdings muss die tatsächliche Verschmutzung durch häusliche Abwässer belegt werden. Industrieabwässer und durch die Landwirtschaft sind wesentlich...

  • Dinslaken
  • 19.04.12
  • 1
Politik

Schluss mit der Abzocke! Spritpreise runter!

Zu den steigenden Spritpreisen an den Tankstellen im Kreis Wesel erklärt der Kreisgeschäftsführer und Dinslakener Direktkandidat zur Landtagswahl der Linken Sascha H. Wagner: „In der letzten Zeit ist es an unseren Tankstellen hier im Kreis Wesel deutlich zu sehen: Die Mineralölkonzerne zocken mal wieder ab. Die Spritpreise sind in Schwindel erregende Höhen geschossen. Im Jahre 2011 verbuchte der Konzern BP einen Gewinn von mehr als 18 Milliarden Euro, Shell mehr als 23 Milliarden Euro und der...

  • Dinslaken
  • 11.04.12
  • 6
Politik
Foto: privat

DIE LINKE. schickt Wagner ins Rennen

Die Wahlversammlung der LINKEN aus Oberhausen II (Sterkrade) und Wesel I (Dinslaken) schicken erneut den 31jährigen Sascha H. Wagner ins Rennen für den Einzug in den Landtag von Nordrhein-Westfalen. Der Geschäftsführer der Weseler Kreislinken wurde mit deutlicher Mehrheit gewählt. Wagner der schon im Jahr 2009 von seiner Partei nominiert wurde freut sich auf den Wahlkampf: "Wir werden eine kurze, heisse Wahlkampfphase haben in der wir mit Volldampf voraus durchstarten werden," frotzelt Wagner...

  • Dinslaken
  • 30.03.12
  • 1
Natur + Garten
Herbert Schürken. Fotos: Peter Hadasch
3 Bilder

Und keiner ist verantwortlich - Baumfällaktion an der Egelsfurthstraße

„Unter Landschaftspflege verstehe ich etwas anderes“, meint Herbert Schürken, Anwohner der Egelsfurthstraße . Was ist passiert? Anfang März wurde auf dem Thyssengelände an der Egelsfurthstraße ein rund 120 Meter langer und 12 Meter breiter Grüngürtelstreifen dem Erdboden gleichgemacht. An der westlichen Seite wurden 40 Meter einer 5 Meter hohen Vogelschutzhecke komplett abgeschnitten. „Nach Rücksprache mit Thyssen sollten im Rahmen einer Pflegemaßnahme überhängende Sträucher und Äste gestutzt...

  • Oberhausen
  • 12.03.12
Kultur
Foto: privat

Vorfreude auf Thriller - Krabat im Gemeindehaus Liebfrauen

Im Probenraum vom KjG Theater scheint das pure Chaos zu herrschen. Martina Mania, die verantwortlich für Kostüme und Requisite ist, ordnet Kartons und legt Kostüme liebevoll zusammen. Währenddessen springen fast 40 Schauspielerinnen und Schauspieler zwischen den Bühnenbildelementen und Ausstattungsteilen umher. sterkrade. Mittendrin Thomas Brill, der gerade noch eine Szene mit Laura einstudiert, die den Krabat spielt. „Die letzten Wochen vor einer Premiere sind immer besonders spannend. Wenn so...

  • Oberhausen
  • 29.02.12
  • 1
Kultur
Foto: privat

Vorbereitung auf das Jubiläum - 125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Sterkrade

Man kann gar nicht rechtzeitig genug anfangen: Schon jetzt laufen die Vorbereitungen für das 125-jährige Bestehen der Freiwilligen Feuerwehr. Gefeiert wird mit einem „Tag der offenen Tür“ am Sonntag, 9. September, auf der Feuerwache Sterkrade. Bei der Jahreshauptversammlung der Wehr auf der Feuerwache in Sterkrade begrüßte Manfred Flore, Leiter der freiwilligen Feuerwehr Sterkrade, besonders den Beigeordneten für Feuerschutz der Stadt Oberhausen Frank Motschull. Dieser überbrachte den Dank vom...

  • Oberhausen
  • 01.02.12
Kultur
Unübersehbar: Der Schlussverkauf hat angefangen. Foto: Klaus Bednarz
5 Bilder

Kaufleute hoffen auf knackige Kälte

Das Wetter spielt mit: Pünktlich zum Start des Winterschlussverkaufs (den es offiziell so gar nicht mehr gibt) gehen die Temperaturen merklich herunter. So soll es sein wenn es darum geht, Winterware an den Kunden zu bringen. Die neue Frühjahrsmode wartet schon darauf, ihren Platz in den Schaufenstern und Regalen einzunehmen. Und so purzeln in der letzten Januar-, und der ersten Februarwoche die Preise, werden Rotstifte angesetzt, Rabatte gegeben und knallhart reduziert. Auch in Sterkrade muss...

  • Oberhausen
  • 27.01.12
Kultur
Foto: privat

Gemeinde ohne Sorgen - Sterkrader Sternsinger sammelten über 15.300 Euro in drei Tagen

Nachwuchssorgen, mangelndes Engagement, sterbende Gemeinde? Das sind Gott sei Dank keine Themen in der katholischen Kirchengemeinde Herz-Jesu Sterkrade. Die lebendige Gemeinde kann auf viele Gruppen und alle Altersstufen bauen, von den Kindern bis zu den Senioren. Und seit einigen Wochen mischt mit Arun Jan Mathur auch wieder ein engagierter Pastor im Gemeindeleben mit. Als jüngstes Beispiel ist das Sternsingen vom 6. bis 8. Januar zu nennen. 92 Kinder und Jugendliche erklärten sich bereit, als...

  • Oberhausen
  • 09.01.12
Kultur
15 Bilder

Sterkrade ganz offen

STIG-Vorsitzender Robbie Schlagböhmer kann sich zu Recht freuen: Der erste verkaufsoffene Sonntage des Jahres in Sterkrade war ein voller Erfolg. Selbst gelegentliche Schauer konnten die Menschen nicht davon abbringen, zwischen Sterkrader Tor und Ziliansplatz zu bummeln. Fotos: Peter Hadasch

  • Oberhausen
  • 09.01.12
Kultur

Hochzeitsrausch und Babyboom - Premiere bei der Kleinstädter Bühne

Die Kleinstädter-Bühne startet am Sonntag, 22. Januar, mit der Premiere zu der Vorstellung „Der Mann, der sich nicht traut“, einer mitreißenden Komödie von Curth Flatow. Eigentlich müsste Wolfgang Jäger ein sehr glücklicher Mann sein: er lebt mit seinem Sohn Ullrich, den er liberal erzieht, zusammen und trifft sich einmal die Woche mit seiner Sekretärin Frau Lamm. Er ist eben für geordnete Verhältnisse. Seit seiner Scheidung von Ullrichs Mutter Sonja hasst er die Ehe und hier liegt das Problem:...

  • Oberhausen
  • 06.01.12
Kultur
Foto: privat

Eisskulpturen entstehen vor den Besuchern - verkaufsoffener Sonntag in Sterkrade

Für den kommenden verkaufsoffenen Sonntag am 8. Januar von 13 bis 18 Uhr hat die Sterkrader Interessengemeinschaft (STIG) etwas ganz besonderes organisiert. In der Sterkrader Innenstadt wird der Eiskünstler Joachim Knorra zwei Eisskulpturen live vor den Augen der Besucher entstehen lassen, weitere Eisskulpturen werden in der gesamten Innenstadt ausgestellt. Seit 1993 betreibt Joachim Knorra ein Eiskunstatelier. Die Eisblöcke, die er zur Anfertigung seiner Skulpturen verwendet, stellt er nach...

  • Oberhausen
  • 05.01.12
Politik

Nach Eindhoven entführt

Am Dienstag, 29. November, fuhr ein Auslieferungsfahrer mit seinem in Bonn zugelassenen blauen Mercedes Sprinter durch Oberhausen. Im Fahrzeug befanden sich Tabak- und Süßwaren im Wert von geschätzten 100.000 Euro. Gegen 7.30 Uhr wurde er an der Ecke Weißensteinstraße/von Throtha Straße angehalten. Ein unbekannter Täter bedrohte ihn mit einer dunklen Pistole und forderte den 43jährigen Kerpener auf nach Eindhoven zu fahren. Dort setzte der Unbekannte den Fahrer auf die Straße und fuhr mit dem...

  • Oberhausen
  • 30.11.11
  • 1
Kultur

Mittelalterliches Geläut

Wenn am Barbaratag am kommenden Sonntag der neue Hausherr der Propstei St. Clemens, Pfarrer und Propst Hans-Thomas Patek ab 17 Uhr von Bischof Franz-Josef Overbeck in sein Amt eingeführt wird, dann wird auch das Geläut der St. Clemenskirche weithin zu hören sein. Wie die Heimatforscher Willi Mattler und Monika Elm heraus gefunden haben, hängen im Glockenstuhl der Kirche an der Klosterstraße in dem Sechsfachgeläut zwei der vermutlich ältesten Glocken im gesamten Essener Bistum: Die...

  • Oberhausen
  • 28.11.11
  • 1
Kultur

Sterkrader Einrichtungen fördern

Einen neuen Vorsitzenden hat jetzt das Ordenskapitel Sterkrader Ritter e.V.. Bei der Jahreshauptversammlung der Sterkrader Ritter stand diesmal die Neuwahl des Vorstandes auf der Tagesordnung. Da der bisherige 1. Vorsitzende, Winfried Theissen, der dieses Amt mehr als zehn Jahre inne hatte, nicht mehr kandidierte, wurde zu dessen Nachfolger Herbert Veerbeck gewählt. Wiedergewählt wurden Egon Kleine-Wolters (2. Vorsitzender) und Klaus Algermissen (Kassierer). Bei dem Ordenskapitel Sterkrader...

  • Duisburg
  • 17.11.11
Kultur
Vom Wareneingang bis zur fertigen Turbomaschine verfolgten die Mitglieder des Unternehmerverbandes den Produktionsprozess von Turbomaschinen in Sterkrade. Foto: privat

Oberhausen als Keimzelle eines Weltkonzerns

Mit Standbeinen in unterschiedlichen Branchen und gut aus- und weitergebildeten Mitarbeitern wachsen - das war der Tenor eines Besuch des Unternehmerverbandes bei der Firma MAN Diesel & Turbo. Die Regionalgeschäftsführung des Verbandes hatte zum Besuch des Unternehmens geladen, das in Sterkrade mit rund 2.000 seiner weltweit rund 14.000 Mitarbeiter Kompressoren und Turbinen für einen internationalen Kundenkreis herstellt. Als Netzwerk-Plattform für Geschäftsführer und Führungskräfte lädt der...

  • Oberhausen
  • 11.11.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.