Stau

Beiträge zum Thema Stau

Ratgeber
TV-Repro: Mohr

Chaos A 43: Autobahn ab Samstag, 18 Uhr, wieder frei

Morgens in Sprockhövel an der Kreuzung South-Kirkby-Straße: Sehen kann man die zur Zeit gesperrte Autobahn 43 in Fahrtrichtung Wuppertal von dort nicht – aber die Auswirkungen! In Fahrtrichtung Hammertal und Anschlussstelle Witten-Herbede Stau über Stau, Lichter über Lichter. Zum abendlichen Berufsverkehr sieht es genau so aus, obwohl die Polizei da und dort verkehrsregelt eingreift. Bei Erkundungsbohrungen für den Bau der Lärmschutzwand „Rehnocken“ wurden Hohlräume im Bereich der Böschung und...

  • Hattingen
  • 31.01.14
Politik

Herten Busbahnhof: Er nervt und nervt

Wenn morgens die Kollegen mit hochrotem Kopf und nicht druckreifen Verbalinjurien in die heiligen Stadtspiegel-Hallen rennen, leicht verspätet, tierisch genervt und zu fast allem bereit - dann ist immer das Verkehrschaos rund um das Dauerbauprojekt Busbahnhof schuld. Es wird Zeit, dass das Chaos ein Ende findet, immerhin ist man ja einigermaßen im Zeitplan. Was den Hertenern in Sachen Verkehr und Baustellen auf den Straßen seit jeher zugemutet wird, habe ich in anderen Städten so bislang kaum...

  • Herten
  • 27.11.13
  • 1
Überregionales

Unfall mit Verletzten auf der A1 - LKW fuhr auf Stauende auf

Ein großer Stau sorgt zurzeit für Verkehrsprobleme auf der A1 in Richtung Köln. Zwischen Hagen-West und Volmarstein ist ein LKW in ein Stauende gefahren. Dort ist die Fahrbahn wegen Aufräumarbeiten nur einspurig befahrbar. Nach Angaben der Feuerwehr sind bei dem Unfall zwei Menschen leicht verletzt worden. Wann die Autobahn an der Stelle wieder freigegeben werden kann, ist noch nicht klar. Autofahrer sollten schon am Westhofener Kreuz von der Autobahn abfahren. Im weiteren Verlauf gab es noch...

  • Schwelm
  • 14.08.13
  • 1
Ratgeber

Baustelle: Oberbilker Allee vom 16. bis 27. August gesperrt

An der Kreuzung Kruppstraße / Oberbilker Allee erneuert die Rheinbahn 270 Meter Gleise, vier Weichen und sechs Gleiskreuze. Verschlissene, gebrochene Schienen und der schlechte Zustand des Untergrunds machen eine Vollsperrung von elf Tagen nötig. Die Kreuzung ist daher von Freitag, 16. August, 21 Uhr, bis Dienstag, 27. August, 4 Uhr, für den Individualverkehr gesperrt. Umleitungen für die Autofahrer sind ausgeschildert; die Rheinbahn bittet darum, den Bereich großräumig zu umfahren. Betroffen...

  • Düsseldorf
  • 13.08.13
Überregionales
Auch zur Auffahrt A40 in Heißen bilden sich lange Staus, die die Autofahrer geduldig hinnehmen müssen. | Foto: PR-Foto Köhring/AK

Aktualisiert: Stau, Stau, Stau

Seit gut drei Wochen ist jetzt die A52 von Breitscheid bis Essen Kettwig gesperrt. Das absolute Verkehrschaos sei bisher ausgeblieben, so Straßen. NRW. Doch bis zum 30. September, dem Ende der Arbeiten an Ruhrtalbrücke und dem Austausch der Fahrbahnübergange der A52, läuft noch viel Wasser die Ruhr hinunter. Noch bis Ende September ist die Fahrtrichtung Essen für den gesamten Verkehr gesperrt. Die Gegenrichtung hingegen kann während der gesamten Bauzeit befahren werden. Nach dem Austausch der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 24.07.13
Politik
Themenbild Straßensperrung

Brunnenstraße bleibt nach Wasserrohrbruch weiterhin gesperrt

Der Wasserrohrbruch, der schon am letzten Freitag für Aufregung, Vollsperrung und Verkehrschaos an der Brunnenstraße gesorgt hatte, wird die Lüner Autofahrer weiterhin beschäftigen. Die Stadt teilte auf Anfrage mit, dass die Sperrung zwischen Kreisverkehr und Schlossmühle frühestens am Freitag, wohl aber eher am nächsten Montag aufgehoben wird. Der Asphalt müsse erst wieder neu aufgebracht werden und aushärten, damit der Verkehr wieder mit der dort erlaubten Geschwindigkeit laufen könne, so die...

  • Lünen
  • 22.05.13
  • 3
Überregionales
Lange Staus auf der B227 zwischen Velbert und Essen-Heidhausen bremsten gestern die Autofahrer aus. | Foto: Ulrich Bangert

Eine Tote nach starkem Schneefall

Kalt erwischt wurden gestern Morgen viele Pendler von dem Wintereinbruch. Bis zum Mittag hat es im Kreis Mettmann rund 60 witterungsbedingte Unfälle gegeben mit einem Gesamtsachschaden von 200.000 Euro. Einige Leicht-, ein Schwerverletzter und eine Tote bei einem Unfall im Neandertal sind die traurige Bilanz des starken Schneefalls. Vereinzelt sorgten liegen gebliebene Lastwagen für Staus. Auch Busse fuhren zeitweise nicht. Pendler brauchten viel Geduld, beispielsweise auf der B 227 nach...

  • Velbert
  • 12.03.13
Überregionales

Runter vom Gaspedal

Jeden Winter das alte Lied. Kaum fallen die ersten Schneeflocken heißt es „Land unter“ im Straßenverkehr. Jede Menge Verkehrsunfälle mit - glücklicherweise - nur leichtverletzten Personen, Sachschäden in Höhe von fast 250 000 Euro alleine in Dortmund und kilometerlage Staus auf den Autobahnen - das sind wie immer die Folgen des winterlichen Wetters. Die Polizei bittet die Autofahrer inständig, sich den Straßenbedingungen anzupassen - doch wie sieht die Realität aus? Da wird mit 140...

  • Dortmund-City
  • 18.01.13
Überregionales
Die neuen Goggos werden mit dem Zug geliefert. | Foto: Stadtarchiv Lünen / BMW Schmidt

So war's damals: Straße frei für das Goggo

Es geht wieder aufwärts - mit Vollgas: Nach dem Weltkrieg starten die Lüner durch. Goggo und Isetta machen es möglich, die Stadt wird mobil. Stau auf der Langen Straße und eine Ampel: Das kannte man in Lünen in den 50er Jahren bis dahin nicht. Nur 1.671 Fahrzeuge sind mit dem Stichtag 1. März 1951 auf den Lüner Straße unterwegs, darunter aber 427 Autos. Denn die sind teuer. Wer mobil sein will, kauft lieber ein Motorrad. Davon fahren immerhin 766 Stück durch Lünen. Das ändert sich schlagartig,...

  • Lünen
  • 05.11.12
Überregionales
Die Borker Straße ist gesperrt. | Foto: Magalski

Ölspur sorgte für Riesen-Stau in Lünen

Lange Staus, gesperrte Straßen: Eine Ölspur sorgte für Chaos in Lünen. Vermutlich war ein Hydraulikschaden an einem Bus die Ursache. Die Feuerwehr war im Einsatz und streute die Ölspur ab. Das ging schnell. Die gesperrte Borker Straße ist nun wieder frei, freie Fahrt für die Autofahrer. Das meldet die Pressestelle der Polizei Dortmund. Zwischenzeitlich hatten sich lange Staus im Bereich der Lüner Innenstadt gebildet. Besonders betroffen waren die Straßen auf dem Lüner Verkehrsring, also...

  • Lünen
  • 19.10.12
Ratgeber

Jetzt aber richtig: A40-STAU!

Am Montag war die A40 von Mülheim aus bei Nieselregen ja schon richtig gut gefüllt. Aber ein Schlenker in Richtung Ausfahrt Frohnhausen hat mich "gerettet"! Heute Morgen ging gar nichts. LKWs aus aller Herren Länder verstopften die Bahn - und natürlich jede Menge PKWs, die wahrscheinlich auf Grund des regnerischen Wetters ihr Vehikel aus der garage geholt haben, die "Schnellstraße". Selbst mein "Fluchtweg", die Ausfahrten Frohnhausen oder Holsterhausen waren absolut dicht. Na, dann: STOP and...

  • Essen-Süd
  • 25.09.12
  • 2
Politik
Lange Staus in Richtung Lünen.
6 Bilder

Sperrung "An der Wethmarheide": Stau ohne Ende

Das fängt ja "gut" an: Ab heute (16. Juli) ist die Zufahrt zur Straße "An der Wethmarheide" aufgrund von Bauarbeiten gesperrt und schon bildeten sich lange Rückstaus auf der B 236. Da von der Dortmunder Straße keine Möglichkeit besteht, das Gewerbegebiet zu erreichen, wird der Verkehr - hauptsächlich Lkw - über die Brambauerstraße geführt. Eine nicht ausreichend angepasste Ampelschaltung habe zu den Rückstaus geführt, teilte die Stadt mit. Die Abteilung Straßenbau und die Lüner...

  • Lünen
  • 16.07.12
Überregionales

Baustellen-Alarm: Gibt's auch Planer?

Guten Tag, liebe Leser! Richtig Schiss hatte ich ja vor der A40-Sperrung am letzten Wochenende. Den Brennpunkt „Krayer Platte“ wollte ich Montag umfahren und nahm, von Schonnebeck aus kommend, die Umleitung an der Schönscheidtstraße in Kauf. Aber: Überraschung! Vorher hat man jetzt noch schnell an der Kreuzung Bonifacius-/Joachimstraße eine Baustellenampel in Betrieb genommen. Wer plant sowas? Im Essener Norden hat man sich doch bemüht, Baustellen vor der Sperrung fertigzustellen. Und im...

  • Essen-Werden
  • 13.07.12
Überregionales
Die Dortmunder Straße war im Bereich der Bahnbrücke gesperrt. | Foto: Magalski

Drei Frauen bei Unfall verletzt

Drei Frauen sind verletzt, eine wurde mit dem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Die Dortmunder Straße war nach einem Unfall am Mittwoch zeitweise gesperrt. Es sah erst nach einem normalen Auffahrunfall mit ein wenig Blechschaden aus, als in Höhe der Bahnbrücke mehrer Autos zusammenstießen. Doch im Laufe des Einsatzes verschlechterte sich der Gesundheitszustand der am Unfall beteiligten Frauen. Schließlich landete Rettungshubschrauber Christoph 8 auf der Dortmunder Straße und flog...

  • Lünen
  • 06.06.12
Ratgeber
3 Bilder

Ein Ende ist in Sicht

Wer in der vergangenen Woche die Gustav-Heinemann-Brücke in Werden überquerte, konnte es bereits erkennen - es kommt wieder entscheidende Bewegung in die Brücken-Baustelle. Die Mittelinsel wurde Anfang der Woche wieder in Stand gesetzt. Mit Schubkarren musste der flüssige Asphalt (Temperatur weit über 200 Grad) auf die entsprechenden Stellen aufgetragen werden. Behinderungen für den fließenden Verkehr ergaben sich nur wenige. Wie es in den kommenden Wochen weitergeht und wann die Arbeiten...

  • Essen-Werden
  • 11.05.12
Überregionales
Die Ladung aus diesem Lastwagen drohte auf die Fahrbahn zu kippen, die Polizei sperrte deshalb die Straße. | Foto: Magalski
9 Bilder

Sperrung nach Lastwagen-Unfall aufgehoben

Freie Fahrt auf der Dortmunder Straße: Über zwei Stunden war die Fahrbahn gesperrt, nachdem Ladung auf einem Lastwagen umgekippt war. Nun ist die Bergung abgeschlossen, die Polizei hat die Straße wieder freigegeben. Erste Meldung, 11.46 Uhr: Die Dortmunder Straße Richtung Dortmund ist zwischen Kupferstraße und Buchenberg aktuell gesperrt. Ein Lastwagen droht Ladung zu verlieren. In der Lüner Innenstadt gibt es bereits erste Staus. Die Polizei leitet den Verkehr zurzeit über die Kupferstraße um....

  • Lünen
  • 11.04.12
Politik
Landschaftsplaner Stephan Müller vom Bürgerforum A 52 stellte sich den Fragen des Gladbecker Journalisten Harald Landgraf zum Thema Autobahn-Ausbau.

Pro oder Contra A 52 in Gladbeck. Stephan Müller sagt „Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“

„Wer Autobahnen sät, wird Verkehr ernten“, sagte Landschaftsplaner Stephan Müller auf einem der fünf Dokumentar-Spaziergänge, die er für das Bürgerforum A52 durchgeführt hat. Ein Interview mit jemanden, der sich für Gladbeck in den letzten Wochen einsetzte, wie kaum ein anderer: Sie sagen, Sie wollen die A52 endgültig ad acta legen. Was sind die Hauptgründe, die gegen den B224-Ausbau sprechen? Unsere Gesundheit ist gefährdet. Eine neue Autobahn zieht viel mehr Verkehr mit viel mehr Lärm und...

  • Essen-Nord
  • 20.03.12
  • 1
Politik
Der Sprecher der IHK NRW, Paul Bauwens-Adenauer erinnerte daran, dass Nordrhein-Westfalen Stauland Nummer eins in Deutschland ist.

Stauland NRW

Auf einem Verkehrskongress in Essen, an dem auch die Mitglieder der Ratsfraktion FREIE WÄHLER, Peter Ries und Werner Runkel teilnahmen, forderte der Präsident Paul Bauwens-Adenauer die Politik eindringlich dazu auf, angesichts der wachsenden Verkehrsleistungen die knappen Finanzmittel für den Ausbau und Erhalt der Infrastruktur zielgerichteter und effizienter zu verwenden. „Mehr Verkehr - weniger Geld? - Wer bezahlt für die Verkehrswege von morgen?" so lauteten die zentralen Fragen des...

  • Düsseldorf
  • 14.03.12
Überregionales
Foto: PR-Foto Köhring/AK

Wie habt ihr den Streiktag erlebt?

Gähnende Leere an den Haltestellen, volle Straßen zum Berufsverkehr, geschlossene Türen bei Kindergärten, Bürgeramt und Kunstmuseum, ausgefallene Vorstellung von Wodo-Puppenspiel - die Auswirkungen des Streiks sind überall zu spüren. Gottseidank fahre ich sowieso mit dem Auto zur Arbeit und habe deshalb keine großen Probleme heute. Für den Schulweg der Tochter wurden im Vorfeld Fahrgemeinschaften organisiert, und so werde ich diesen Streiktag gut überstehen. Wie habt ihr den Streiktag erlebt?...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 07.03.12
  • 4
Ratgeber

Tagesbruch an der Rotthauser Straße in Kray!

Als wäre Kray mit der Großbaustelle am Korthover Weg nicht schon gebeutelt genug, kommt nun an der Rotthauser Straße eine weitere hinzu. In der Vorwoche kam es zu einem Tagesbruch in Höhe der Unterführung (Kellinghausstraße). Ursache ist der Bruch eines Hauptentwässerungskanals. Der Hohlraum wird seit Freitagmorgen verfüllt. Eine Baustellenampel regelt den Verkehr. Mit der Füllung allein ist es aber nicht getan, da auch das betroffene Kanalstück repariert werden muss. Voraussichtlich dauern die...

  • Essen-Nord
  • 21.02.12
Ratgeber

Drei Fragen an: Rainer Wienke, Stellv. Fachbereichsleiter beim Amt für Straßen und Verkehr

Thema: Brücken-Baustelle in Werden 1. Zur Zeit kann auf der Brücke nicht weitergearbeitet werden - was bedeutet das für Ihren Zeitplan? Wie Sie sich sicher vorstellen können, liegen wir ein bisschen zurück. Wegen des Frostes können wir momentan nicht arbeiten. Gerade eine Brücke friert schnell durch - schneller als normaler Boden. Ich denke realistisch ist es, Ende April oder Anfang Mai fertigzuwerden. 2. Bereits ausgeführte Arbeiten sind aber nicht gefährdet? Nein - das denke ich nicht. Alle...

  • Essen-Werden
  • 10.02.12
  • 1
Ratgeber
Samstag wird's eng rund ums Stadion und die Westfalenhallen. | Foto: Schütze

Samstag staut sich alles

Samstag ( 28. Januar) ist in der City mit erheblichen Verkehrsbehinderungen zu rechnen: Die Sauerlandlinie A45 bleibt in beiden Fahrtrichtungen voll gesperrt, die Ausweichrouten B1, B54 und B236 sind verstopft. Der BVB startet mit dem Heimspiel gegen die TSG Hoffenheim zuhause in die Rückrunde der Fußball-Bundesliga, in den Westfalenhallen bespaßen Bülent Ceylan und Duran Duran das Publikum. Und somit ist absehbar, dass sehr schnell keine freien Parkplätze mehr rund um das Veranstaltungszentrum...

  • Dortmund-City
  • 27.01.12
Politik
Alter Straßenbelag auf dem Asselner Hellweg- aber bei Bedarf zweispurig befahrbar. Heute gibt es trotz neuem Straßenbelag vielfach unerträgliche Verkehrsstaus. | Foto: google

Verkehrschaos auf Asselner Hellweg

Allen Bewohnern von Asseln ist die teilweise chaotische Verkehrssituation auf dem Asselner Hellweg gut bekannt. Zwar bin ich nicht unbedingt ein Befürworter neuer und größerer Straßen, insbesondere durch Freiräume unserer Region. Aber den Ausbau des Asselner Hellweges habe auch ich unterstützt. Und gerade der Erhalt der Straßenbahn, dazu jetzt auch zweigleisig, fand und findet von mir als Unterstützer von ÖPNV und Freiraumschutz meine volle Unterstützung. Leider muss ich nun aber Tag für Tag...

  • Dortmund-Ost
  • 22.11.11
Überregionales

Die beste Zeit ausgesucht

Das war mal wieder eine durchdachte Aktion. Dieser Tage musste ich morgens mit dem Auto in die Essener Innenstadt. Da ich häufiger zu dieser Uhrzeit diese Strecke fahre, weiß ich inzwischen, wo sich der Verkehr staut. Umso überraschter war ich dieses Mal, musste ich bereits früher als gewöhnlich runter vom Gas. Stop and Go, und das über 20 Minuten wegen einer einzigen Ampel. „Dahinter fließt der Verkehr wieder“, war ich überzeugt - doch weit gefehlt. Weiter ging es im Schritttempo über die...

  • Velbert
  • 29.10.11
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.