Stau

Beiträge zum Thema Stau

Ratgeber
Viel Geduld müssen die Autofahrer auf der Weseler Straße aufbringen. Hier herrscht minutenlang Stillstand. Fotos: Jörg Terbrüggen
8 Bilder

Stau-Chaos rund um Emmerich

Es ist fast genau ein Jahr her, als Emmerich mit einer Großbaustelle zu kämpfen hatte. Die Brücke über die Klever Straße musste repariert und instand gesetzt werden. Riesige Verkehrsströme mussten sich seinerzeit andere Strecken suchen. Gleiches gilt momentan wieder. Straßen NRW hat seit Montagabend die Anschlussstellen der Autobahn zwischen Emmerich und Rees für den Verkehr gesperrt. Dabei handelt es sich um Brückenbauarbeiten zum dritten Autobahnanschluss, die bis Donnerstag andauern werden....

  • Emmerich am Rhein
  • 25.07.17
  • 4
Politik
Freie Wähler Köln kritisieren Sperrung von Straßen und autofeindliche Politik.
3 Bilder

Freie Wähler Köln: Bürgerdialog Verkehr "Schildbürgerstreich Sperrung Zülpicher Straße"

Die Freien Wähler Köln hatten am 17.5. zum Bürgerdialog Verkehr eingeladen und vor zahleichen Bürgerinnen und Bürgern im Cafe Central die Sperrung Zülpicher Straße zur Diskussion gestellt. Moderiert von Peter Funk, Vorsitzender FWK, diskutierten auf dem Podium Klaus Harzendorf, Amtsleiter Straßen und Verkehrstechnik, FWK Ratsherr Walter Wortmann, Bezirksvertreter Rolf Kremers, FWK BV Lindenthal und Gerd Wüstner (betroffener Bürger und Geschäftsmann aus dem Viertel). Wortmann: "Die Sperrung ist...

  • Monheim am Rhein
  • 18.05.17
  • 1
Politik

Landtagsabgeordneter Norbert Meesters zu CDU-Kritik an Verkehrspolitik: „SPD-geführte Landesregierung investiert in Straßensanierung – auch Hünxe profitiert!“

Mit Verwunderung hat der heimische Landtagsabgeordnete auf die Wahlkampfrhetorik durch die CDU Hünxe und die CDU-Landtagskandidatin Charlotte Quik reagiert. „Im Jahr 2016 hat Straßen.NRW Bundesmittel in Höhe von 1,096 Milliarden Euro für Erhalt, Ausbau und Unterhaltung der Bundesfernstraßen in unserem Land umgesetzt. Das ist eine Rekordleistung! Gleichzeitig wurden Planungen für künftige Baumaßnahmen mit einem Volumen von rund 1,43 Milliarden Euro abgeschlossen und vom Bund mit Finanzierungs-...

  • Wesel
  • 27.03.17
  • 1
Politik

Schneider: "Verkehrsprobleme in Langenfeld verschwinden"

Langenfeld. (est) „Die Verkehrssituation rund um und in Langenfeld entspannt sich zunehmend“, sagte Bürgermeister Frank Schneider sichtlich erleichtert gegenüber der Presse. Wie berichtet, hatte er sich in den zurückliegenden Wochen mehrfach massiv beim Landesbetrieb StraßenNRW beschwert über die schlechte zeitliche, aber auch räumliche Abstimmung der Baustellen auf den umgebenden überörtlichen Straßen. Problem an der Bergischen Landstraße gelöst Nun hat sich das Problem an der Bergischen...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 08.12.16
Politik
Nur auf einer Spur pro Richtung kann die marode Brücke an der Wittener Straße noch befahren werden. Foto: Dirk Schmidt

Start: 2017, Fertig: 2019 - Neue Brücke für die "Wittener"

Die marode Brücke, die die Wittener Straße über den Sheffieldring führt, kann neu gebaut werden. Der städtische Ausschuss für Infrastruktur und Mobilität hat dem notwendigen Neubau zugestimmt. Bis 2019 wird es allerdings dauern mit dem störungsfreien Verkehr in diesem Bereich. Das Tiefbauamt kann das Projekt nun zeitnah ausschreiben. Ratsmitglied Simone Gottschlich: "Der Bau selbst wird dann mindestens zwei Jahre dauern. Es wird also lange Umleitungen und unterschiedliche Verkehrsführungen...

  • Bochum
  • 01.12.16
  • 2
Politik

„Straßen.NRW agiert ohne Sinn und Verstand!“

„Was machen die Herrschaften bei Straßen.NRW eigentlich beruflich?“ fragt sich Bürgermeister Frank Schneider angesichts der aktuellen Situation auf Langen-felds Straßen. Bürgermeister Frank Schneider ist wütend „Mit strukturierter Bau- und Verkehrsplanung hat das, was diese Behörde hier veranstaltet, jedenfalls nichts zu tun. Immer wieder müssen wir als Stadtverwal-tung intervenieren und Verbesserungsvorschläge machen“, gibt sich Frank Schneider erbost über das aus seiner Sicht „völlig...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 25.10.16
  • 2
Ratgeber
Am Wochenende enden die Herbstferien und es staut sich wieder. | Foto: straßen.nrw

34 Baustellen zum Ende der Herbstferien

Am Wochenende enden in Nordrhein-Westfalen die Herbstferien. Rückreisende sollten bei ihrer Routenplanung 34 Baustellen im Land beachten. Dies gilt insbesondere für die A40, wo Arbeiten auf der Rheinbrücke Neuenkamp anstehen sowie - unter Vollsperrung der Fahrtrichtung Essen - der zweite Teil der Fahrbahnsanierung zwischen Dortmund und Bochum. Die A40 gilt allerdings vor allem als Pendlerstrecke und weniger als klassische Reiseautobahn. Deshalb finden diese Arbeiten bewusst noch in den...

  • Bochum
  • 21.10.16
Politik
Im Moment sind die Spuren auf der B224 noch klar aufgeteilt. Die Bürgerinitiative „Stoppt A 52 Essen“ fordert nun eine flexiblere Lösung, die sich am Verkehrsaufkommen orientiert. Foto: Archiv

Bundesstraße 224: Drei rein, eine raus

Die Bürgerinitiative "Stoppt A52 Essen" regt an, die Verkehrssituation auf der B224 / Gladbecker Straße mit einem System sogenannter "Wechselspuren" zu entschärfen. Je nach Verkehrsaufkommen solle mal dem Süd-, mal dem Nordverkehr eine zusätzliche Spur zugewiesen werden. "Die technischen Möglichkeiten, morgens zeitweise drei der insgesamt vier Fahrspuren auf der Gladbecker Straße nur für den Verkehr stadteinwärts bzw. am späten Nachmittag nur für die Nordrichtung vorzuhalten, müssen endlich...

  • Dorsten
  • 24.08.16
  • 3
  • 4
Ratgeber
Nach zweimaliger Vollsperrung der A43 und den Vollsperrungen am letzten Wochenende auf der A2 und der A40 in Fahrtrichtung Dortmund erfolgt nun die letzte Sommer-Großmaßnahme. Foto: Archiv

A40: Sperrung bei Bochum ab Donnerstag

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr saniert von Donnerstag, 11. August, ab 22 Uhr bis Montag, 15. August, um 5 Uhr die Fahrbahn der A40 in Richtung Essen zwischen dem Autobahnkreuz Bochum und dem Autobahndreieck Bochum-West. Die A40 ist in diesem Zeitraum in diesem Bereich in Fahrtrichtung Essen gesperrt. Bereits ab Donnerstag um 17.30 Uhr ist aufgrund vorbereitender Arbeiten die direkte Verbindung von der A43 Fahrtrichtung Wuppertal auf die A40 in Richtung Essen gesperrt. Eine Umleitung...

  • Bochum
  • 09.08.16
Politik
Stau auf der A40 - ein alltägliches Bild und Ärgernis.

Kommentar: Setzen! Sechs!

Ich möchte nicht mit den Menschen tauschen, die bei Straßen.NRW die Baustellen koordinieren. Egal, was du dort planst, irgendjemand hat immer was zu nörgeln. Schwerer Job im Ballungsraum. Das kann die Planer allerdings nicht davor bewahren, sich für das zurückliegende Wochenende eine ganz fette Rüge einzuhandeln. In Schulnoten: Setzen! Sechs! Bauen in den Ferien - nachvollziehbar. Autobahn-Komplettsperrung für einige Wochenendtage um mehrere Kilometer auf Vordermann zu bringen - verständlich....

  • Bochum
  • 08.08.16
  • 2
  • 1
Ratgeber

Neue Gleise für den Worringer Platz: Änderung für 12 Linien

Von Freitag, 29. Juli, 1 Uhr, bis Montag, 1. August, 4 Uhr, erneuert die Rheinbahn am Worringer Platz die Gleise. Davon betroffen sind auch die Straßenbahnlinien 704, 708 und 709 sowie die Buslinien 721, 722, 738, 805, 807, 812, 834, NE2 und NE4. Dies sind die Änderungen im Detail: Linie 704 Die Bahnen fahren nur zwischen den Haltestellen „Universität Ost/Botanischer Garten“ und „Hauptbahnhof“. Auf dem Abschnitt „Hauptbahnhof“ und „Merziger Straße“ sind Busse statt Bahnen im Einsatz. Linie 708...

  • Düsseldorf
  • 27.07.16
  • 1
Ratgeber
Am kommenden Wochenende kann es wegen Umbauarbeiten, die auf der A3 in Richtung Oberhausen durchgeführt werden, zu Verkehrseinschränkungen kommen. Foto: Elmar König

A3: Am Wochenende Engpass im Autobahndreieck Langenfeld

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Rhein-Berg muss wegen dringend erforderlicher Leitungsarbeiten am Wochenende den Verkehr auf der A3 in Fahrtrichtung Oberhausen einschränken. Im Bereich des Autobahndreiecks Langenfeld steht somit ab Freitag, 22. Juli, 20 Uhr, bis Montag, 25. Juli, 5 Uhr, nur einer statt drei Fahrstreifen zur Verfügung.

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 21.07.16
Ratgeber

A535: Sperrung in Richtung Düsseldorf

Bis Montag, 1.August, um 5 Uhr ist im Autobahnkreuz Wuppertal-Sonnborn die Ausfahrt A535 von Velbert kommend auf die A46 in Fahrtrichtung Düsseldorf gesperrt. In dieser Zeit werden Arbeiten an Standstreifen und Schutzeinrichtungen durchgeführt, als vorbereitende Maßnahmen für künftige bauzeitlichen Verkehrsführungen im Sonnborner Kreuz. Eine Umleitung ist ausgeschildert. Mit Verkehrsbehinderungen muss gerechnet werden.

  • Düsseldorf
  • 20.07.16
  • 1
Überregionales
8 Bilder

Schwerer Unfall zwischen Lkw und Pkw auf der B 58

Wegen eines schweren Verkehrsunfalls am Mittwoch gegen 17 Uhr staute sich der Verkehr zwischen Freudenberg und Deuten in Dorsten. Grund: Ein PKW ist von einem LKW erfasst worden. Den ersten Ermittlungen nach soll es sich um eine über 80-jährige Fahrerin gehandelt haben. Sie erlitt schwere Verletzungen. "In Deuten geht zurzeit nichts mehr", heißt es. Die Frau war von Deuten aus in Richtung Freudenberg unterwegs. In Höhe des Tüshausweges wollte sie mit ihrem Fahrzeug von der B58 nach links...

  • Dorsten
  • 12.05.16
Ratgeber
Autofahrer müssen bei Unfällen auf mehrspurigen Fahrbahnen die sogenannte Rettungsgasse freimachen. Sie ist für Fahrzeuge mit Blaulicht gedacht, die schnellstmöglich zum Unfallort vordringen müssen. Im Ernstfall rettet diese Gasse Leben. Foto: ADAC

Wenn es sich staut: Rettungsgasse ist Pflicht

Ein Stau setzt nicht automatisch Verkehrsregeln außer Kraft. Autofahrer und Motorradfahrer sollten einiges beachten, sonst drohen Bußgeld und Punkte. Der ADAC hat die Spielregeln bei Autobahnstaus zusammengestellt. Die wichtigste Maßnahme im Stau ist die Bildung einer Rettungsgasse. Wer sich nicht daran hält, dem droht ein Verwarnungsgeld von 20 Euro. Ohne Stau ist das Halten auf der Autobahn und auf dem Standstreifen verboten. Wer dagegen verstößt, muss ein Verwarnungsgeld von 30 Euro zahlen....

  • Haltern
  • 21.03.16
  • 4
Politik
Noch muss der Verkehr alle paar Minuten auf der B1 halten, da die Stadtbahn kreuzt, doch der Tunnel ist bereits gebaut, um sie tiefer zu legen. | Foto: Andreas Klinke

Hier wird die Stadtbahn den Verkehr nicht mehr stoppen

Damit der Verkehr zukünftig nicht mehr auf alle paar Minuten der B1 an der Marsbruchstraße für die kreuzenden Stadtbahnen halten muss, werden diese tiefer gelegt. Dann soll die letzte Ampel auf dem Westfalendamm Richtung Osten Geschichte werden. Doch noch wird gebaut: Nach Abschluss der Tunnelrohbauarbeiten folgte der Bau der neuen Haltestelle mit den Gleisbauarbeiten im Tunnel. Diese sind nun komplett abgeschlossen. Und auch die Haltestelle ist jetzt bis auf Pflasterarbeiten, Ausstattung und...

  • Dortmund-City
  • 17.02.16
  • 1
Kultur

Stau durch Spielemesse

Auf extrem lange Wartezeiten müssen sich derzeit Autofahrer auf der A52 einstellen. Von Richtung Düsseldorf aus kommend bis Essen-Rüttenscheid, staut sich der Verkehr derzeit auf über 10 Kilometer! Grund dafür ist die Spielemesse. Die 33. Spieltage sind ab heute für die Besucher geöffnet. Auch innerhalb Essens rund um die Alfredstraße, selbst ab der Abfahrt Essen-Zentrum, kommt es durch die Anreise zur Spielemesse zu extremen Rückstauungen. Es wird empfohlen (wenn möglich) mit der U-Bahn zur...

  • Essen-Süd
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Ottmar Thomä von Taxi Albers ärgert sich: „Die Ampelschaltung ist sehr unbefriedigend. Wir brauchen sehr lange für unsere Fahrten.“ Wie viele seiner Kollegen würde er sich eine Nachbesserung im Innenstadtbereich wünschen. Foto:  Borgwardt
2 Bilder

Verkehrschaos: Taxifahrer kritisieren Ampelschaltung

Wer morgens durch Dorsten pendelt, kennt das Problem: Nur zäh wälzt sich der Berufsverkehr über die Lippebrücken und den teilweise gesperrten Altstadtring. Taxifahrer haben nun die Nase voll: Die Behinderungen fräßen wertvolle Zeit, strapazierten die Nerven und belasten die Kunden mit zusätzlichen Kosten. Besonders die Ampeln sind den Berufsfahrern ein Dorn im Auge. Ottmar Thomä ist ein respekteinflößender, aber sympathischer Mann, den man nicht so leicht aus der Ruhe bringen kann. Wenn es aber...

  • Dorsten
  • 13.08.15
Überregionales
Manfred Blunk ist Erster Polizeihauptkommissar und Leiter der Autobahnpolizei in Kamen. | Foto: Magalski
17 Bilder

Ferien: Stau-Tipps vom Profi retten Leben

Ferien in Nordrhein-Westfalen! Kinder und Eltern freuen sich auf freie Tage und Erholung, doch zwischen Abfahrt und Reiseziel liegen oft viele Kilometer Stau. Verkehrsteilnehmer sollten für diesen Fall das richtige Verhalten kennen, denn die Rettungsgasse ist ein Lebensretter. Manfred Blunk ist Leiter der Wache der Autobahnpolizei in Kamen. Der Erste Polizeihauptkommissar und sein Team sind rund um die Uhr für die Sicherheit auf den Autobahnen im Kreis im Einsatz. Unfälle standen für die...

  • Lünen
  • 27.06.15
Überregionales
Stefanie Münzberger von Greenwave Solutions, präsentiert den Test-Transponder für Mitarbeiter der Stadt Lünen. | Foto: Magalski
2 Bilder

Stadt testet Transponder für grüne Ampeln

Der Verkehr in Lünen ist auf dem Weg zur grünen Welle – die Stadt testet seit einigen Tagen neue Technik. Transponder hinter der Windschutzscheibe geben Signale an die Ampeln, die schalten für Nutzer des Senders schneller auf Grün. Der „Trafficmate“ ist ein kleines Gerät aus schwarzem Kunststoff, der Inhalt sei Technik auf dem neuesten Stand. Die Stadt kooperiert für die Transponder mit Greenwave Solutions, einer Firma für Verkehrstechnik aus Stuttgart. Die Experten haben ihr System hier schon...

  • Lünen
  • 01.04.15
  • 4
  • 1
Politik
Wenn der BVB spielt, staut sich der Verkehr auf der Wittenkindstraße und Am Rabensloh zurück. | Foto: Schmitz

Stau beim BVB-Heimspiel an der Wittekindstraße

Zum geplanten Straßenumbau an der Wittekindstraße, die Straße Im Rabenloh zu verbreitern und um eine Rechtsabbiegespur zu erweitern, um Rückstaus bei BVB-Heimspielen zu vermeiden, schreiben ADFC, VCD und der BUND: “Wir fordern den Rat auf, die Entscheidung über die Baumaßnahme zu vertagen, um die von uns vorgeschlagene Alternativen prüfen zu lassen.“ Das Verkehrschaos auf der Wittekindstraße vor Fußballspielen im Stadion ist auch den Verbänden bekannt. Die geplante zweite Linksabbieger-Spur und...

  • Dortmund-City
  • 12.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Da sich der Verkehr bei Heimspielen alle zwei Wochen am Stadion staut will die Stadt die Zufahrt über die Straße Im Rabenloh ausbauen. | Foto: Schmitz/ Archiv

Grüne gegen Ausbau der Straße am BVB-Stadion

Aus Sicht der Dortmunder Grünen zeugt der Vorschlag der Verwaltung zum Ausbau der Straße Im Rabenloh von wenig Fingerspitzengefühl. Mit dem Plan, zusätzliche fahrspuren zum Stadion zu schaffen, würden die falschen Prioritäten gesetzt. "440.000 Euro locker machen" Wolfram Frebel, Grünes Mitglied im Verkehrsausschuss: „Während derzeit um jeden Euro im Haushalt gerungen wird, werden an anderer Stelle mal eben 440.000 Euro locker gemacht. Das sind drei Jahre Sicherheit für das Café Berta. Doch das...

  • Dortmund-City
  • 29.01.15
  • 1
  • 2
Politik

CDU-Immigrath informiert Bürger - Thema Sanierungsmaßnahme Bergische Landstraße lockte viele Besucher

Langenfeld. In einer Bürgersprechstunde informierte der CDU-Ortsverband Immigrath über die anstehenden Sanierungsmaßnahmen an der Bergischen Landstraße. Im Sängerheim des Quartettvereins Gladbach bekamen die zahlreich erschienenen Anwohner, Betroffene und Interessierte die Gelegenheit, sich einen Überblick über die aktuellen Planungen und die mit den Baumaßnahmen verbundenen Beschränkungen zu verschaffen. Hierzu führte Rolf Kamp – der sowohl Vorsitzender des Ortsverbandes Immigrath ist, als...

  • Langenfeld (Rheinland)
  • 07.03.14
Politik

Nierenhofer Straße bald staufrei?

von Roland Römer Unzumutbar lange Staus an der Ampel zur neuen Feuerwache am Wildhagen führen vor allem zu den Stoßzeiten des Berufsverkehrs zu Verkehrsbehinderungen – und nicht nur das: Wie die FDP-Fraktion im Hattinger Rat glaubt, würden diese Staus im Notfall auch zu einer Behinderung der Rettungskräfte führen. Das schreibt FDP-Fraktionsvorsitzender Gilbert Gratzel in einem Antrag für die nächste Sitzung des Umwelt-, Verkehrs- und Feuerschutzausschuss (­UVFA) am Dienstag, 11. Februar, 17...

  • Hattingen
  • 04.02.14
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.