Stadtteilkonferenz

Beiträge zum Thema Stadtteilkonferenz

Überregionales
Falko Kupsch, Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, Viktoria Wildförster, Karsten Schröder, Daniela Schaefer und Alexander Kutsch, Stadtteilmanagement, sowie Nils Leber (v. l.), Stadtplanungs- und Bauordnungsamt, informieren über aktuelle Projekte und suchen Beiratsmitglieder für den Verfügungsfonds.

Stadtteilkonferenz in Wattenscheid: Erste Projekte werden realisiert

Seit Mai ist das Stadtteilmanagement mit seinem Büro an der Westenfelder Straße 1 zu Hause. Um über die Projekte für dieses Jahr zu informieren und einen Beirat aus der Bürgerschaft zu bilden, wird am Montag, 4. Juli, ab 18.30 Uhr zur ersten Stadtteilkonferenz in die Alte evangelische Kirche, Alter Markt 5, eingeladen. Die Stadt Bochum hat das Stadterneurungsprogramm "Soziale Stadt - Gesundes Wattenscheid" gestartet und dafür fast 6,4 Millionen Euro Fördergelder bekommen. Nun werden die ersten...

  • Wattenscheid
  • 24.06.16
  • 2
Überregionales

Wie geht es nach 2016 in Habinghorst weiter?

Ende dieses Jahres laufen die Gelder für das Projekt Soziale Stadt Habinghorst endgültig aus. Wie soll es dann mit dem Haus der Begegnung (HadeBe), dem Stadtteilbeirat und dem Quartiersmanagement durch die Mitarbeiter des Stadteilbüros weitergehen? Darüber machen sich neben den Mitgliedern des Vereins Habinghorst! auch die örtlichen Politiker und die Stadtverwaltung Gedanken. Schon 2014 stand bei einem Workshop die Frage im Raum, wie man den Stadtteilbeirat verstetigen kann, erinnert sich Axel...

  • Castrop-Rauxel
  • 23.03.16
Kultur
Von der SPD Frohnhausen am Wunschbaum im Riehlpark. Von links: Ursula Hirche, Klaus Persch, Petra Hinz, Ulla Dotzki, Lydia Sommer und Jutta Pentoch

Kreativ sein unter einem Dach – Die SPD ist für eine Stadtteilkonferenz

Die Frohnhauser sind kreativ – und damit erfolgreich. Die Klima Werkstatt Essen und das Kulturwissenschaftliche Institut Essen (KWI) haben den Wettbewerb „Stadtteilideen“ prämiert. Einer der drei Gewinner ist die Initiative „ParkFiction Frohnhausen“. Für die Realisierung der Idee „3 Wunschbäume in Frohnhausen, in jedem Park einen“ wurde die Initiative mit einem Preisgeld in Höhe von 3.000 Euro ausgestattet. Jutta Pentoch, Frohnhauser SPD-Ratsfrau, hat als Mitglied des Ratsausschusses Umwelt die...

  • Essen-Süd
  • 07.08.15
  • 3
Politik
2 Bilder

Erste Stadtteilkonferenz lockte 120 Bürger an

Was hat sich bisher in den einzelnen Stadtteilen getan? Welche Projekte stehen in den Startlöchern? Welche Entwicklungen wird es geben? Darüber haben jetzt Bürgermeister Christoph Tesche und die Dezernenten der Stadt Recklinghausen auf der ersten Stadtteilkonferenz circa 120 interessierte Bürger aus den Stadteilen Grullbad, Hochlarmark, König-Ludwig und Süd informiert und Fragen beantwortet. „Ich freue mich, dass viele Bürgerinnen und Bürger die Stadtteilkonferenz besucht haben, denn das...

  • Recklinghausen
  • 09.06.15
Kultur
67 Bilder

"Hier ist mein Revier" - Der Day of Song in Grumme

Seinen Stadtteil sollte man nie unterschätzen! Das wurde spätestens am Samstagmittag, 27.09.2014 deutlich, als die Grummer das Unglaubliche geschafft hatten: morgens zeitig aufzustehen, den Nebel vom Sportplatz zu schieben, ungezählte Biergartenbänke aufzustellen, eine Bühne aufzubauen, pinkfarbene Luftballons ins Gebüsch und sonstwohin zu hängen, ein Buffet zusammenzustellen, das vielfältiger kaum ausfallen konnte und eine kaum zu überbietende Anzahl Menschen zum Sportplatz und zum Singen zu...

  • Bochum
  • 27.09.14
  • 2
  • 6
Politik
Wattenscheid, Innenstadt | Foto: HJW, Wikipedia

Stadtentwicklung Wattenscheid – Die Vermieter der Geschäfte sind am Zug

Die Ausgangssituation ist denkbar schlecht. Laut Gutachten des Regionalplanungsbüro Dr. Jansen aus 2013 funktioniert die Stadtentwicklung in Wattenscheid nicht (mehr) aus sich heraus (WAZ vom 21.01.14). Nun will die Stadt ab 2016 eine Stadtsanierung starten. Die erste Stadtteilkonferenz mit leider gemessen an der Bedeutung des Vorhabens noch zu wenigen und fast nur älteren Bürgern der Stadt lief bereits. Schon jetzt ist klar, dass die Stadt selbst für die Sanierung praktisch keine Mittel bereit...

  • Bochum
  • 17.02.14
Politik
Foto: Jens Bangert

Stadtteilkonferenz - SKFM lud ins BiLo ein

Velbert. Auf Einladung des SKFM Stadtteilzentrum Birth/Losenburg und des Stadtteilmanagements Birth Losenburg fand jetzt eine Stadtteilkonferenz im Offenen Bürgerhaus BiLo statt. Willi Knust konnte als Geschäftsführer des SKFM und Moderator der Stadtteilkonferenz 40 Teilnehmer der verschiedenen Institutionen im Stadtteil wie Kitas, Schulen, Wohnungsbaugesellschaften und viele weitere Institutionen begrüßen. Berichtet wurde vom aktuellen Stand des Anbaus des Familienzentrums der...

  • Velbert
  • 04.03.11
Politik
Erika Bewerungen-Gojdka

Resonanz auf Stadtteilkonferenzen

Sechs Stadtteilkonferenzen in vier Monaten, Zeit für eine Bilanz: Seit dem Start im Februar haben sich auf Einladung der Stadtverwaltung mehr als 100 Vertreter von rund 80 Organisationen in Welper, Winz-Baak, Stadtmitte und Holthausen getroffen um Kontakte zu knüpfen und nach Möglichkeiten zur Zusammenarbeit zu suchen. In Welper und Winz-Baak kamen die Stadtteilkonferenzen bereits ein zweites Mal zusammen. „Das Interesse an den beiden Folgekonferenzen war ungebrochen groß“, sagt Erika...

  • Hattingen
  • 28.09.10
Überregionales
Fleißige Helfer am Kuchenbüfett tragen dazu bei, dass das Fest reibungslos läuft.  Foto: Archiv/Bangert | Foto: Bangert
6 Bilder

Neue Angebote in Birth

Velbert. „Es ist alles im grünen Bereich, ich gehe abends immer noch spazieren“, sagt Willi Knust, Geschäftsführer des SKFM und Moderator der letzten Stadtteilkonferenz Birth/Losenburg. „Es passiert viel Positives, der Stadtteil profitiert“, ergänzt Claudia Schmidt, Fachbereichsleiterin des SKFM. Es gibt neue Entwicklungen wie zum Beispiel die Hebammensprechstunde für Schwangere und frische Mütter. Es wird einen neuen Integrationskurs von der Grundschule Birth und der Caritas geben. Außerdem...

  • Velbert
  • 17.09.10
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.