Stadtteilkonferenz

Beiträge zum Thema Stadtteilkonferenz

Vereine + Ehrenamt
EPS, Schulweg Belichtung und Vereinsgründung - Die  nächste Stadtteilkonferenz in Dorsten Östrich findet am 3. Juli im Bootshaus statt. | Foto: Privat

Stadtteilkonferenz
Östrich tagt im Bootshaus

Die Stadtteilkonferenz Östrich lädt alle interessierten Bürger am Mittwoch, 3. Juli, um 20 Uhr ins Bootshaus der Kanufreunde Wiking Gladbeck e.V., Brückenweg 265, Dorsten. Das Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Gute Nachrichten / Erste Erfolge Arbeitsstand der Projektgruppen (z.B. Stadtteilfest, Mehrzweckraum usw.)Neues Thema: Vereinsgründung für den Stadtteil ÖstrichRückmeldung der Stadt Dorsten u.a. zu folgenden Themen Laternen entlang des...

  • Dorsten
  • 28.06.19
Politik

Recklinghausen: Stadtteilkonferenz für Nord-, West-, Paulausviertel und Innenstadt

Was hat sich bisher in den einzelnen Stadtteilen getan? Welche Projekte stehen in den Startlöchern? Welche Entwicklungen wird es geben? Diese Rück- und Ausblicke wollen Bürgermeister Christoph Tesche und die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Stadt am Mittwoch, 26. Juni, um 18.30 Uhr während der nächsten Stadtteilkonferenz für die Stadtteile Nord-, West-, Paulausviertel und Innenstadt, im großen Sitzungssaal, Rathausplatz 3/4, geben. Thematisiert werden auch aktuelle Entwicklungen und...

  • Recklinghausen
  • 24.06.19
Politik
Bürgermeister Tobias Stockhoff wird als Gastredner das Programm ,,Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ vorstellen. | Foto: Privat

Spieilplätze, Dorf Entwicklung und Hürfeld Halde
Altendorf Ulfkotte tagt in der Mehrzweckhalle

Am Mittwoch, 3. Juli, ab 20 Uhr findet im Foyer der Mehrzweckhalle die nächste Stadtteilkonferenz in Altendorf-Ulfkotte statt. ThemenauszugDorf-EntwicklungRapphofs-MühlenbachErdbachHürfeld-HaldeBürgermeister Tobias Stockhoff will seine Programm „Dorsten steht für Menschenwürde, Demokratie und Respekt“ vorstellen. Als weiterer Gast wird Herr Stefan Breuer über die Spielplatzsituation sprechen.

  • Dorsten
  • 24.06.19
Ratgeber
Die Hardt aus der Vogelperspektive.  | Foto: LSV Dorsten / Sebastian Hater

Stadtteilkonferenz tagt am 18. Juni in der Realschule St. Ursula
Gemeinsam Hardt

Die Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ tagt am 18. Juni 2019 um 18:00 Uhr in der Realschule St. UrsulaZur dritten Stadtteilkonferenz „Gemeinsam Hardt“ sind alle interessierten Bürger am Mittwoch, 18. Juni um 18:00 Uhr in der Realschule St. Ursula herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Regeln für das BürgerbudgetWahl des Organisationsteams„Ideenschmiede“SpielflächenbedarfspläneStadtteilbaum  (Pause - Statusberichte...

  • Dorsten
  • 28.05.19
Politik
Alle interessierten Bürger sind eingeladen an der Konferenz teilzunehmen und unter anderem über die Verteilung des Stadtteilbudgets mitzuentscheiden. | Foto: Veranstaltung

Östrich lädt zur dritten Stadtteilkonferenz
Stadtteilkonferenz Östrich am 3. April im Gasthof Haus Schult

Die Stadtteilkonferenz Östrich lädt alle interessierten Bürger am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr in den Gasthof Haus Schult ein. Die ThemenDas Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Erste kleine Erfolge / Gute NachrichtenArbeitsstand der Projektgruppen (z.B. Stadtteilfest, Mehrzweckraumusw.Rückmeldung der Stadt Dorsten zur Befestigung der Ausweichstelle an der BaumbachstraßeRückmeldung der Stadt Dorsten zur Rollsplittschicht am Rehbaum mit...

  • Dorsten
  • 29.03.19
Vereine + Ehrenamt
Deuten aus der Vogelperspektive. | Foto: LSV Dorsten / Sebastian Hater

Bürgerschaftliches Engagement
Stadtteilkonferenz Deuten tagt zur Gründung im Pfarrheim

Zur Gründung einer Stadtteilkonferenz in Deuten lädt das Vorbereitungsteam alle interessierten Bürger ein am Mittwoch, 3. April, um 19 Uhr ins Pfarrheim an Herz-Jesu-Kirche (Kirchweg). Interessierte Bürger können in Absprache mit dem Sprecherteam jederzeit Themen für die Konferenzen vorschlagen. Die Stadtteilkonferenzen in Dorsten sind jeweils selbstständig und werden von der Bürgerschaft organisiert. In diesen Foren werden Entwicklungen im Quartier diskutiert, Projekte vorgestellt und neue...

  • Dorsten
  • 21.03.19
Ratgeber
In Dorsten gibt es rund 160 Spiel- und Bolzplätze. Diese Anlage am Ferdinand-Freiherr-von-Raesfeld-Weg (Westwall) gehört dazu. | Foto: Olaf Hellenkamp

Neuordnung der Spielplatz-Landschaft in Dorsten
Vorschläge und Ergebnisse der Bürgerbeteiligung werden in allen Stadtteilen vorgestellt

Mit einer umfassenden Bedarfsplanung will die Stadt Dorsten die Spielplatz-Landschaft in Dorsten neu ordnen. Die Vorschläge des Landschaftsarchitekturbüros Hoff sowie die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung im letzten Jahr werden nun bis zum Sommer in allen Stadtteilen vorgestellt und diskutiert, bevor die politischen Gremien den Gesamtplan beschließen. Auftakt dieser letzten Beteiligungsrunde ist am Donnerstag, 14. März, mit der Holsterhausen-Konferenz (HoKo), die um 19 Uhr in der...

  • Dorsten
  • 07.03.19
  • 1
Politik
Ob es auch in Dorsten die so genannten „Bergmannsampeln“ geben soll, will Bürgermeister Tobias Stockhoff nun mit den Stadtteilkonferenzen in Hervest und Holsterhausen besprechen. | Foto: Hannes Kirchner

Auch eine Standortfrage
Sind die Bergmännchen für Dorstens Ampeln erwünscht?

Ob es auch in Dorsten die so genannten „Bergmannsampeln“ geben soll, will Bürgermeister Tobias Stockhoff nun mit den Stadtteilkonferenzen in Hervest und Holsterhausen besprechen. Die Idee, Ampelmännchen als Bergleute zu gestalten, wurde im letzten Jahr in Duisburg erstmals umgesetzt und findet derzeit Nachahmer in vielen Städten, die dem Bergbau verbunden sind (der Stadtspiegel Dorsten / Lokalkompass Dorsten berichtete Mitte November). Bürgermeister Tobias Stockhoff findet die Idee...

  • Dorsten
  • 07.03.19
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Premiere! Erster Östricher Spieleabend mit Ligretto, Siedler, Kniffel und vieles mehr. | Foto: Symbolbild/Pixabay

Mensch ärgere dich nicht!
Dorsten Östrich lädt zum ersten Spieleabend!

Am Donnerstag, 7. März, um 19.30 Uhr, in der Gaststätte „Schult“ trifft sich die Spielrunde in Östrich zum ersten Mal. In mehreren Kleingruppen können unterschiedliche Spiele nach Lust und Laune ausprobiert und gespielt werden. Der Östricher SpieleschatzVerschiedene Spiele stehen zur Verfügung: Würfel- und KnobelspieleKartenspieleGesellschaftsspieleBrettspieleKennerspieleEigene Lieblingsspiele können gerne mitgebracht werden. Weitere Informationen bei Barbara Pötsch:...

  • Dorsten
  • 04.03.19
Politik

Östrich tagt
Einladung zur Stadtteilkonferenz

Östrich. Die Stadtteilkonferenz Östrich tagt am Mittwoch, 16. Januar, um 20 Uhr im Gasthaus Haus Schult, Gahlener Straße 333. Dazu sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Das Vorbereitungsteam möchte an diesem Abend unter anderem über folgende Themen sprechen: Überreichung der Urkunde zur Zertifizierung der Stadtteilkonferenz,  Name und Logo für die Stadtteilkonferenz Östrich,  Organisation eines Östricher Stadtteilfestes,  Nutzung des Mehrzweckraumes an der...

  • Dorsten
  • 11.01.19
Ratgeber

Austausch im Gemeindehaus
Die Hardt lädt zur Stadtteilkonferenz

Hardt. Am Mittwoch, 16. Januar findet die Gründungs-Stadtteilkonferenz für die Hardt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Beginn ist 18 Uhr, Treffpunkt das Gemeindehaus der ev. Kirchengemeinde Hardt. Eine Stadtteilkonferenz bietet ein regelmäßig wiederkehrendes Forum, bei dem sich alle am Leben in einem Stadtteil Interessierten austauschen können. Hierbei sollen sowohl Bürger als auch Verwaltung und Firmen zueinander kommen. Besprochen werden die für den Stadtteil als relevant...

  • Dorsten
  • 02.01.19
Politik
Stadtteilkonferenz Werne-Langendreer-Alter Bahnhof (WLAB). Foto: Ulli Engelbrecht
2 Bilder

Langendreer: Stadtteilkonferenz sorgt für großes Interesse bei den Bürgern

Stadtteilkonferenz am 18. September in der Lutherkirche in Langendreer (WLAB): Großes Interesse bei den Bürgern, sich über den Stand der Dinge zu informieren und sich im offenen Prozess zu beteiligen. Die Themen: Grünes Rückgrat Werne: Werner Markt, Parkentwicklungskonzept: Volkspark Langendreer, Naturnahe Umgestaltung: Ostufer Ümminger See. Zudem stellte sich der Verein LutherLAB e.V. vor.

  • Bochum
  • 18.09.18
Ratgeber

Schulwegsicherheit im Fröndenberger Westen

Manfred Grod kennt sich aus. Als Geschäftsführer der Kreisverkehrswacht Unna und pensionierter Polizist weiß er, wie der Verkehr auf den Straßen im Kreis sicherer werden kann. Und dafür tut er einiges – gemeinsam mit seinen ehrenamtlichen Mitstreitern. Zum Schulanfang 2018 hing er zusammen mit Herrn Bruns von Strassen NRW und Klaus Böning von der Stadtteilkonferenz West die Banner zur Verkehrssicherheit im Fröndenberger Westen rund um die Sonnenbergschule auf. Auf Initiative der Schulleitung...

  • Fröndenberg/Ruhr
  • 28.08.18
Kultur

2. Holsterhausen Konferenz #HoKo

Aufgrund des nicht erwarteten Ausscheidens der Nationalmannschaft aus der WM, unmittelbar vorher, kamen sicherlich weniger Interessierte, als bei einem anderen Ergebnis. Trotzdem wollten doch einige BürgerInnen etwas über aktuelle Themen aus dem Stadtteil erfahren. Zuerst wurde nochmals auf den kurz bevorstehenden Sternlauf Holsterhausens hingewiesen. Das Orga-Team berichtete über den jetzigen Status und präsentierte als Überraschungsgast die Kuratorin, Marion Taube. Mit einer engagierten...

  • Dorsten
  • 28.06.18
  • 1
Überregionales
Beim Fest können sich die Kleinen auch schminken lassen. | Foto: Archiv

Tolles Programm für die ganze Familie am Kloster Schuir

Am Freitag, 18. Mai, findet von 15 bis 18 Uhr eine "Spiel-und Spaßolympiade" für Kinder und Familien am Kloster am Schuirweg 107 statt. Diese Kooperationsveranstaltung ist aus der Stadtteilkonferenz entstanden, an der viele verschiedene Träger, Schulen, Kitas und Einrichtungen aus Werden teilnehmen. Mit dabei sind: Jugend- und Bürgerzentrum Werden, ASD Jugendamt der Stadt Essen, Caritasverband für die Stadt Essen e.V., Diakoniewerk Essen e.V., VKJ Kita Budenzauber und Kita Fliewatüüt, Kita...

  • Essen-Werden
  • 30.04.18
Ratgeber

Bücher für alle in Wetter-Grundschöttel

Ideen von Bürgern für Bürger Im November 2017 hat die Stadt Wetter in Zusammenarbeit mit der Lenkungsgruppe Demografie in Grundschöttel eine erste Stadtteilkonferenz durchgeführt. Auf dieser Konferenz haben Bürger viele gute Ideen entwickelt, die sie in Grundschöttel umsetzen möchten. So soll zum Beispiel auch ein Bücherschrank aufgestellt werden, der für alle zugänglich ist. Ein erstes Treffen dazu hat es bereits gegeben. Zum kommenden Termin sind weitere interessierte Grundschöttler herzlich...

  • Wetter (Ruhr)
  • 21.02.18
Überregionales

Wir machen MITte: Einladung zur 5. Stadtteil-Konferenz

Dorsten. Das „Wir machen MITte“-Stadtteilbüro lädt zur 5. MITtekonferenz ein am Donnerstag, 1. Februar um 17 Uhr, ins Integrative Familienzentrum Pusteblume, Reiherstraße 87.  Zu dieser Konferenz sind alle Dorstener Bürger willkommen, die sich für Themen im Stadterneuerungsprogramm „Wir machen MITte“ der Altstadt sowie Teile der Hardt und der Feldmark oder für eines der vielen Projekte in diesem Programm interessieren und engagieren möchten. Dabei geht es um den Austausch im Sinne der...

  • Dorsten
  • 29.01.18
Politik

Holsterhausen bekommt eine Stadtteilkonferenz

Auf Einladung des CDU-Ortsverbandes Holsterhausen trafen sich 34 Bürger- und Vereinsvertreter aus Dorstens bevölkerungsreichstem Stadtteil im Hotel Albert. CDU-Ortsverbandsvorsitzender Werner Kuhlmann betonte ausdrücklich, dass es sich hierbei nicht um eine exklusive Parteimaßnahme handele, da man sich lediglich seitens der CDU als Impulsgeber und Moderator zur Gründung einer Stadtteilkonferenz verstünde - andere Parteien sind ausdrücklich ebenfalls eingeladen sich einzubringen. Bürger sollen...

  • Dorsten
  • 28.01.18
  • 1
Überregionales

Styrumer Termine: Der ISG-Weihnachtstreff findet statt

Am kommenden Samstag, 21. Oktober, feiert der bürgerbus e.V. sein 5-jähriges Bestehen in der Feldmannstiftung. Neben Ansprachen von Stadtvertretern und lokalen Persönlichkeiten werden auch die Fahrer und Betreiber des Styrumer Bürgerbuses selbst kleine lustige oder skurile Geschichten rund um den Bürgerbus erzählen. Wie die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) jetzt bekannt gab, wird der Weihnachtstreff am Nikolaustag, 6. Dezember, auf dem neu gestalteten Sültenfuß stattfinden....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.10.17
Überregionales
Stadtteilkonferenz im Aquarius: (v.l.) Simone Boßerhoff (Talenscout der Hochschule Ruhr-West), Frank Schellberg (Vorstand PIA), Beate te Kloot (RWW) und Max Schürmann (Feldmann-Stiftung)
2 Bilder

Styrumer Stadtteilkonferenz

Bei der Stadtteilkonferenz im Aquarius, am 31. Mai, trafen sich zahlreiche Styrumer Akteure – von der PIA, über das Netzwerk, die Sozialagentur, Vertreter von Styrumer Schulen, Kitas, Kirchen und Andere – zum Austausch. Zweimal im Jahr stattfindet die Stadtteilkonferenz in Styrum statt. Der nächste Termin wird der 10. Oktober sein. Durch den Abend moderierte Max Schürmann von der Feldmann-Stiftung. Frank Schellberg, Vorstand PIA, widersprach öffentlichen Diskussionen, dass das Naturbad sich vor...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.06.17
Politik
Bei der zweiten Stadtteilkonferenz konnten die Bürger weitere Ideen und Anregungen zur Umsetzung der Sozialen Stadt Wattenscheid einbringen. Unter anderem diskutierten sie mit Martina Hoff (r.) vom Landschaftsarchitekturbüro Hoff über den Masterplan Bewegung und Spiel.
2 Bilder

Für ein schöneres Wattenscheid: Bürger brachten bei der zweiten Stadtteilkonferenz weitere Ideen ein

Mit der Renaturierung des Wattenscheider Bachs, der Sanierung des Parks am Ehrenmal sowie dem Masterplan Bewegung und Spiel standen drei künftige Projekte der Sozialen Stadt Wattenscheid im Mittelpunkt der zweiten Stadtteilkonferenz. Bürger trafen am Mittwoch, 31. Mai, in der Liselotte-Rauner-Schule auf Vertreter von Stadtverwaltung, Stadtteilmanagement, Emschergenossenschaft sowie auf Landschaftsarchitekten, um sich über die Gestaltung Wattenscheids auszutauschen. Zur Renaturierung des...

  • Wattenscheid
  • 03.06.17
Überregionales
Karsten Schröder, Alexander Kutsch und Falko Kupsch freuen sich auf den Austausch mit den Wattenscheider Bürgern. 
Foto: Lauke Baston
2 Bilder

Zweite Stadtteilkonferenz: Bewegung, Spiel, Ehrenmal und Wattenscheider Bach

Ein Jahr gibt es bereits das Stadtteilbüro an der Westenfelder Straße 1, hier haben Bürger die Möglichkeit, sich über den Gesamtprozess "Soziale Stadt Wattenscheid" zu informieren und sich selbst einzubringen. Mit der zweiten Stadtteilkonferenz am Mittwoch, 31. Mai, in der Liselotte Rauner Schule gibt es nun einen Überblick zu bereits verwirklichten und geplanten Projekten. Vier Schwerpunkte werden bei der zweiten Stadtteilkonferenz gesetzt: zunächst der Masterplan Bewegung und Spiel mit dem...

  • Wattenscheid
  • 16.05.17
Überregionales
Luftbild der Dorstener Altstadt | Foto: Archiv

"Wir machen MITte" lädt zu erster Stadtteilkonferenz ein

Dorsten. Am Donnerstag, 26. Januar, findet um 17 Uhr im Treffpunkt Altstadt die erste MITtekonferenz, die Stadtteilkonferenz für die Dorstener Innenstadt, statt. Ziel der MITtekonferenz ist ein wechselseitiger Informationsaustausch, um sich u.a. über inhaltliche Fragen der Innenstadtentwicklung auszutauschen, gemeinsam Projekte umzusetzen sowie das bürgerschaftliche Engagement zu fördern. In diesem Rahmen werden die Konferenzteilnehmer unter anderem auch über die Anträge des Bürgerfonds...

  • Dorsten
  • 19.01.17
Politik
Bezirksbürgermeister Manfred Molszich eröffnete die Veranstaltung in der bis auf den letzten Platz besetzten kleinen Kirche am Alten Markt.	Foto: Peter Mohr

Jetzt anpacken und loslegen

Ganz nach dem Goethe-Motto „Der Worte sind genug gewechselt. Laßt mich auch endlich Taten sehn“ wurde am Montag auf der ersten Stadtteilkonferenz quasi der Startschuss zur „Runderneuerung“ der Wattenscheider City gegeben. „Anpacken und loslegen“, hatte Bezirksbürgermeister Manfred Molszich im Mai bei der Eröffnung des Stadtteilbüros gefordert. In seinen Begrüßungsworten forderte Molszich noch einmal alle Wattenscheider auf, sich aktiv in den Innovationsprozess einzubringen. Und das Interesse...

  • Wattenscheid
  • 05.07.16
  • 3
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.