Stadtteil

Beiträge zum Thema Stadtteil

Vereine + Ehrenamt

Stadtteilverein für Schwerin: Initiatoren laden zum Infotreffen am 2. März ein

Der nächste Stadtteilverein in Castrop-Rauxel steht in den Startlöchern. Die Mitglieder der Initiative „Wir auf Schwerin“ wollen einen Verein gründen. Das erste Infotreffen, zu dem auch alle interessierten Bürger willkommen sind, findet am Freitag (2. März) um 18.30 Uhr im Café „Zuhause“, Dortmunder Straße 154, statt. Seit 16 Jahren gibt es auf Schwerin den Weihnachtsmarkt, der von mittlerweile 17 Vereinen organisiert wird. „Damit halten wir das Wir-Gefühl einmal im Jahr aufrecht. Das ist schön...

  • Castrop-Rauxel
  • 10.02.18
  • 1
Politik
Nach der Unterzeichnung der gemeinsamen  Absichtserklärung für eine Quartiersentwicklung in Winkhausen: Vorne: Pfarrer Manfred von Schwartzenberg (St. Barbara) und Pfarrerin Peter Jäger (Markus), hinten von links: die Gemeinderäte Helmut Schwellenbach und Marcel Wolff (Christ König), Kirchenbaumeister Heinz Wilhelm Meßmann und Pfarrer Hans-Joachim Norden aus der Markuskirchengemeinde (Foto Oliver Müller/Bistum Essen)

Kirchengemeinden wollen Winkhausen voranbringen

Der Nord-Stadtteil Winkhausen soll sich weiterentwickeln. Die Kirchengemeinden Christ König, Sankt Barbara und Markus gehen in einer ökumenischen Initiative voran. Sie wollen möglichst viele Bürger des Stadtteils aktivieren und mitnehmen. Bei einer Bürgerversammlung, zu der 120 Interessierte ins Evangelische Gemeindezentrum am Knappenweg kamen, unterzeichneten ihre Vertreter Helmut Schwellenbach, Marcel Wolff, Hans-Joachim Norden, Hein Wilhelm Meßmann, Manfred von Schwartzenberg und Petra...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 29.01.18
Kultur

Jugendkulturprojekt zeigt Geheimtipps für den Stadtteil Wattenscheid

Im Mai 2017 startete das Wattenscheider Jugendkulturprojekt „X-Vision Ruhr“ mit Sitz in der Musikschule Wattenscheid, Steinstraße 5 (in Trägerschaft der Falken Bochum) das Videoprojekt „Geheimtipp Wattenscheid“. Im Rahmen des Projekts haben Jugendliche in den letzten Monaten mit Hilfe von Profis den Umgang mit Videokameras und die Produktion von Videoclips erlernt. Das Erlernte konnte dann direkt praktisch angewendet werden, denn in den letzten Monaten wurden verschiedene Videos über...

  • Wattenscheid
  • 17.01.18
Überregionales

Stadteilrallye als Idee für Kindergeburtstag

Lendringsen. Für alle, die noch eine kurzweilige und spannende Unterhaltung in denFerien suchen, hat die städtische Wirtschaftsförderungsgesellschaft mit der Neuauflage der Lendringser Stadtteilrallye die Lösung: Anhand von sieben Stationen können kleine und große Spurensucher die aufregende Geschichte Lendringsens spielerisch in nur 30 Minuten entdecken.Der Flyer ist kostenlos und ab sofort im Bürgerbüro im Rathaus sowie in Lendringsen bei Breunig & Kölling, in der Geschäftsstelle der GEWOGE...

  • Menden (Sauerland)
  • 26.10.17
Politik
Bereits zum 25. Mal tagte die bestehende Bezirksvertretung des Bezirks III in Frohnhausen.
5 Bilder

In friedlicher Nachbarschaft

Bezirksvertretung III Essen West tagt zum 25. Mal Der Herbst ist angekommen, doch auch in und für diese Jahreszeit müssen politische Entscheidungen getroffen werden. Getagt wurde dieses Mal wieder hinter den Türen des Ev. Lighthouses, ehemals Pfarrkirche St. Mariä Geburt in der Liebigstraße 1. Neben dem Bezirksbürgermeister Klaus Persch, dem 1. stellvertretenden Bezirksbürgermeister Rolf Dieter Liebeskind (CDU) und der 2. stellvertretenden Bezirksbürgermeisterin Doris Eisenmenger (Die Grünen)...

  • Essen-West
  • 06.10.17
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Bodo Sosnowksi mit der neuen, mit Kreide beschreibbaren Tasse. Foto: Görtz

Neuer Eller-Kaffeepott

Zum 25. Gumbertstraßenfest bietet die Werbegemeinschaft Eller neue Stadtteil-Produkte an. Neu im Angebot ist der Eller-Kaffeepott inklusive einer roten und einer weißen Kreide. Die schwarze Tasse lässt sich mit dieser individuell beschriften. Die Kreide lässt sich mit einem Tuch schnell wieder abwischen und die Tasse ist spülmaschinenfest. Der Preis beläuft sich auf 9 Euro je Tasse, zum Gumbertstraßenfest ist das neue Produkt für 6 Euro erhältlich. Weiß ist das neue Eller-T-Shirt, auf dem zu...

  • Düsseldorf
  • 07.09.17
  • 2
Kultur
Hello My Name Is Wehringhausen - Eine Reise durch die Straßenkunst | Foto: Patrick Jost
31 Bilder

Street Art im Quartier: Durch atemberaubende Wandmalereien Wehringhausen kennen lernen

22 Stationen, unzählige Bilder und ein Stadtteil ganz im Zeichen der Straßenkunst. Das bietet nun ein Kunstprojekt, welches nicht nur imposante Malereien zeigt, sondern dem Besucher auch den schönen Stadtteil Wehringhausen näher bringt. Mit einer Karte bewaffnet, welche die Standorte der Kunstwerke zeigt, können Interessiere direkt ab dem Bahnhof Wehringhausen starten. Denn steigt man dort aus ist man schon mitten im Geschehen. Im Stadtteil Wehringhausen wird Kunst von der Sub- bis zur...

  • Hagen
  • 03.08.17
  • 1
Politik

Junge Union Dinslaken unternahm eine Lohberger-Stadtteiltour

Lohberg ist ein Stadtviertel mit viel Geschichte, Tradition und interessanter Architektur. Am vergangenen Sonntag machte sich die JU-Dinslaken auf, um die Gartenstadt zu erkunden. Begleitet wurden die jungen Christdemokraten von der Stadtplanerin und Stadtteilführerin Anja Sommer, die selbst in Lohberg lebt und so persönliche Erfahrungen mit einbringen konnte. Der Rundgang begann im Ledigenheim, dem Ausgangspunkt jedes Arbeitstages für bis zu 500 Bergleute. Die Teilnehmer konnten sich so einen...

  • Dinslaken
  • 26.07.17
Kultur
Darf es ein Glas Wein sein? Thomas Möllecken vor dem Alten Zollhaus. | Foto: RuhrText
3 Bilder

Speldorfer Gastronomie lockt mit vielen Angeboten

Der heiße Hochsommer ist gar nicht die Lieblingsjahreszeit von Gastronomen. Ist es zu heiß, bleiben die Gäste lieber zu Hause und beschränken sich auf einen Salat oder ein Eis. Generell freuen sich die Speldorfer Gastwirte in der warmen Jahreszeit aber über einen guten Zuspruch auf ihren Terrassen und in den Biergärten. Das kulinarische Angebot im Stadtteil ist reichhaltig – und international. Es gibt mehrere Italiener, Asiaten und auch einen Griechen. Von der etwas gehobeneren Küche bis zum...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 12.07.17
Sport
1. Damen Hallestadt-Pokal-Sieger 2017
12 Bilder

SV HEIßEN Frauen.-u.Mädchenfußball die Geschicht in Heißen

Frauen.-und Mädchenfußball hat in Heißen Tradition Auszug aus dem Sportjahrbuch von MH Mädchenfußball in Deutschland, in Nordrhein-Westfalen und vor allem auch hier in Mülheim. Innerhalb unserer Stadtgrenzen steht dabei unzweifelhaft der Turnerbund Heißen im Mittelpunkt. Der 1892 gegründete Club verfügt momentan über zwei Frauen- und drei Mädchenmannschaften und ist damit der mitgliederinnenstärkste Fußballverein der Stadt. Es war ein langer Weg bis zu diesem stolzen Ergebnis: Im Jahr der...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 28.06.17
Politik
Unser Foto zeigt (v.l.): SPD-Landtagsabgeordnete Walburga Benninghaus, Stadtdirektor Burkhard Hintzsche, Stadtplanungsamt-Beigeordnete Cornelia Zuschke, NRW-Bauminister Michael Groschek und Oberbürgermeister Thomas Geisel. Vorgestellt wurde der Bewegungspark Garath, der an der Frankfurter Straße entstehen soll. | Foto: Philipp Rose

Ein Update für den Stadtteil: Das Modernisierungsprojekt Gartah 2.0 nimmt langsam aber sicher Form an - nun wurden für dieses Jahr 3,5 Millionen Euro für Projekte in Aussicht gestellt.

Das Modernisierungsprojekt Garath 2.0 soll noch in diesem Jahr durchstarten - zumindest wenn man den Worten von NRW-Bauminister Michael Groschek und Oberbürgermeister Thomas Geisel Glauben schenken darf. Durch das Projekt, welches schon seit Jahren in Planung ist, soll der südliche Düsseldorfer Stadtteil Garath wieder aufgewertet werden. “Es darf nicht sein, dass ein ganzer Stadtteil vom Wachstum der gesamten Stadt abgehängt wird, so wie bei Garath bislang der Fall war”, betonte...

  • Düsseldorf
  • 06.04.17
  • 1
  • 2
Vereine + Ehrenamt

Stadtteilforum Eppenhausen e.V. wählt neuen Vorstand - vielfältige gemeinnützige Aktivitäten geplant - freiwillige Mit-GestalterInnen gesucht

Das Stadtteilforum Eppenhausen e.V. präsentierte auf seiner Mitgliederversammlung am 08.03. eine sehr erfolgreiche Bilanz bei zahlreichen gemeinnützigen Stadtteilaktivitäten in Eppenhausen. Im Vorstand wurde eine Personalrotation vorgenommen. Neuer 1. Vorsitzender ist Marc Richter, 2. Vorsitzender Hinrich Riemann, 1. Schriftführerin Monika Sinn, 2. Schriftführer Thomas Walter und Schatzmeisterin Martina Pfahler. In den Beirat wurden Yvonne Meyer vom Förderverein Grundschule Boloh e.V. und Tim...

  • Hagen
  • 15.03.17
Überregionales
Hans-Dieter Conze hält "Langenberger Stimmungen" in Bildern fest.
4 Bilder

Hans-Dieter Conze hält "Langenberger Stimmungen" in Bildern fest

Stimmungsvolle Bilder der Langenberger Altstadtgassen, Aufnahmen aus den umliegenden Wäldern und Fotos von Arbeits- sowie Lebensräumen des Stadtteils - all das ist in einem neuen Bildband zu sehen, mit dem nun eine Buchreihe beginnt. Denn unter dem Titel "Velbert im Quadrat" sollen auch Bildbände über Velbert-Mitte und Neviges erscheinen. Doch zunächst zur aktuellen Neuerscheinung: "Langenberger Stimmungen". Auf 80 Seiten sind Schwarz-Weiß-Fotografien des Velberter Stadtteils zu sehen. Dabei...

  • Velbert
  • 06.03.17
Kultur
2 Bilder

Teilen statt zerstören: Kommentar zu Düsseldorfer Give-Boxen

Sie haben 365 Tage rund um die Uhr geöffnet. Es gibt sie am Friedensplätzchen, am Fürstenplatz, am Rheinufer neben dem KiT-Café, in nahezu jedem Düsseldorfer Stadtteil: Give-Boxen. Ob Bücher, Vasen oder ausgefallenes Frühstücksbrettchen: Das eine oder andere kostenlose Liebhaberstück lässt sich hier finden. Und für eine gute Vernetzung im Quartier sorgen sie auch. Wenn nur jeder mitmachen und die "Tauschhütten" nicht als Müllablageplatz verwenden würde. Von feigen Brandstiftern ganz zu...

  • Düsseldorf
  • 17.02.17
  • 4
  • 2
Politik
Adelheid Geppart (3.v.r.) und Sabine Thaler (4.v.r.) berichten über die Nachbarschaftsaktivitäten am Saarnberg. CBE-Geschäftsführer Michael Schüring (r.) und seine Mitarbeiterin Anna Maria Alleggrezza hören interessiert zu. (Foto Emons)

Es gibt auch nette Nachbarn: Eine Ausstellung im Medienhaus zeigt es

Es gibt auch nette Nachbarn. Eine Fotoausstellung im Medienhaus am Synagogenplatz zeigt es dem interessierten Publikum bis zum 16. Februar Initiiert wurde die Ausstellung in der Stadtbibliothek vom Centrum für bürgerschaftliches Engagement (CBE). "Auch gute Nachbarschaft ist eine Form des ehrenamtlichen und bürgerschaftlichen Engagements", betonte der CBE-Geschäftsführer Michael Schüring bei der Eröffnung der Ausstellung. "Gute Nachbarschaft fördert die Gesundheit. Schlechte Nachbarschaft kann...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 20.01.17
  • 1
Überregionales
Das EKS in Scharnhorst-Ost an einem Sonntag im Herbst. | Foto: Wikimedia Commons

50 Jahre Scharnhorst-Ost: Wer besitzt interessante Bilder?

Ein Gold-Jubiläum steht an: 2017 wird der Stadtteil Scharnhorst-Ost 50 Jahre alt. Dieses Ereignis soll, so teilt Marion Hardt, Geschäftsführerin des Stadtbezirksmarketings Scharnhorst, mit, über das gesamte nächste Jahr mit verschiedenen Aktionen gefeiert werden und seinen Höhepunkt finden bei einem großen Stadtteil-Fest am Wochenende 1. und 2. Juli. Die Lenkungsgruppe des Stadtbezirksmarketings und der Arbeitskreis „50 Jahre Scharnhorst Ost - Gemeinsam Aktiv “ bittet in diesem Zusammenhang...

  • Dortmund-Nord
  • 22.11.16
Ratgeber

Düsseldorf-Eller: Film im Veedel am Freitag

Das Kinoteam der Ideenbörse Nachbarschaft Eller-Lierenfeld, eine Stadtteilinitiative in Eller-Lierenfeld, die mit Aktivitäten Nachbarschaft im Stadtteil fördern will, beginnt am Freitag, 28. Oktober, mit einer neuen Filmstaffel. Der erste Film ist eine französische Feel-Good-Komödie über eine Gastarbeiter-Familie, der das große Glück winkt. Das Kinoteam freut sich über zahlreiche Besucher. Der Eintritt ist frei. Einlass ist ab 18.30 Uhr, der Film startet um 19 Uhr in der Evangelischen...

  • Düsseldorf
  • 21.10.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Foto: Ulrich Bangert

Unterilper freuen sich über Bücherschrank

Mit Begeisterung konnte von den Bücherpaten Christa Dörr, Ute Moll und Helga Sandt der Bücherschrank bestückt werden, der jetzt an der Moselstraße offiziell eröffnet wurde. Bürgermeister Dr. Jan Heinisch dankte dem innogy-Kommunalbetreuer Frithjof Gerstner für das Engagement des Energieunternehmens. Bürgervereinsvorsitzender Alfred Salmon freut sich über die Bereicherung für "seinen" Stadtteil. Die Idee des Bücherschrankes ist im Rahmen der seniorengerechten Quartiersentwickung für die Ober-...

  • Heiligenhaus
  • 30.09.16
Natur + Garten
13 Bilder

Sommer-Spaziergang

Bambauer ist der größte Stadtteil Lünens. Er grenzt im Süden an Dortmund und im Nordwesten an Waltrop. Brambauer, ursprünglich eine Ackerbauernschaft, war seit Ende des 19.Jahrhunderts Standort des Steinkohlebergbaus. Im Jahre 1897 nahm die Zeche Minister Achenbach hier den Betrieb ihrer Förderschächte auf. Nach Schließung der Zeche 1992 entstand auf dem Gelände der Schachtanlage 4 das Technologiezentrum Lünen (LÜNTEC). Aber auch heute noch ist es nicht weit vom Ortskern entfernt durchaus...

  • Lünen
  • 26.08.16
  • 9
  • 13
LK-Gemeinschaft

Bewegungsangebot für Senioren in Hüttenheim

Das Projekt „Geh Du mit“ fördert soziale Kontakte und die Gesundheit. Jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat organisieren die Krankenkasse Novitas BKK, der Seniorenbeirat Duisburg und das Begegnungs- und Beratungszentrum der Caritas Stadtteilspaziergänge für Senioren in Hüttenheim. Der nächste Spaziergang findet am 18. August um 14 Uhr statt und dauert etwa 1,5 Stunden. „Vielen Senioren fehlt es im Alter an sozialen Kontakten oder sie verlässt der Mut, die eigenen vier Wände zu...

  • Duisburg
  • 16.08.16
Natur + Garten
2 Bilder

Natur holt sich Bewegungsparcours in Barkenberg zurück

Barkenberg. Im Herbst 2012 wurde in Barkenberg auf der Freifläche im Bereich der Dimker Allee ein toller Bewegungsparcours feierlich eröffnet. Dieser wurde in wochenlanger Arbeit von Jugendlichen des Winni Streetwork Projektes und der Dorstener Arbeit gemeinsam erdacht und gestaltete. Das Geld hierzu stiftete die LEG. Doch nun, keine vier Jahre später, ist hiervon leider nicht mehr viel übrig. Einige Spielgeräte sind mittlerweile verschwunden, andere vom hohen Gras überwuchert. Dazu kommt das...

  • Dorsten
  • 18.07.16
Überregionales
Rainer Staats (links) und Karl-Heinz Theußen im Gespräch über das Projekt Neu:Meerbeck. | Foto: Heike Cervellera

Stadtteil der Vielfalt

Die Verkündung, dass die Stadt Moers mit der Bergarbeitersiedlung in das Projekt „InnovationCity roll out“ aufgenommen wird, ist „wie ein Sahnehäubchen“, so Karl-Heinz Theußen. Angefangen hat aber alles mit dem Integriertem Handlungskonzept Neu:Meerbeck. Meerbeck. Es gibt kaum einen Stadtteil in Moers, der so stark polarisiert. Es gibt aber auch nicht viele Stadtteile, die so viel Vielfalt zu bieten haben. Um diese Vielfalt auch weiter zu gewährleisten und die Attraktivität des Stadtteils zu...

  • Moers
  • 26.05.16
  • 2
Überregionales
Bereits seit einem Jahr ist das ZWAR-Netzwerk Höntrop im Stadtteil aktiv. | Foto: privat

ZWAR-Netzwerk Höntrop: Gemeinsame Freizeitgestaltung und Leben im Stadtteil

Mitte Mai verabschiedeten sich die beiden Mitarbeiterinnen des Seniorenbüros Wattenscheid Monika Robrecht und Sylvia Hornung aus der einjährigen Begleitung der Basisgruppentreffen des ZWAR-Netzwerks Höntrop. Nach offiziellen Grußworten feierte das zurzeit aus etwa 50 Mitwirkenden bestehende Netzwerk bei einer Grillparty fröhlich weiter und blickte auf ein gelungenes erstes Jahr zurück. Auch Bezirksbürgermeister Manfred Molszich sowie Paul Stanjek von der ZWAR-Geschäftsstelle Dortmund und die...

  • Wattenscheid
  • 22.05.16
Natur + Garten
.... ein kleines Stück nur vom S-Bahnhof entfernt ...
22 Bilder

GEMEINSAM die SCHÖNE Heimat genießen ...

MÜTTER... und Töchter ... MUTTERTAG!?! Vor einigen Wochen traf ich mich einfach mal ´so zu einem Spaziergang spontan mit meiner Mutter. Das machen wir natürlich öfter, doch an diesem Tag war es ziemlich spontan gewesen, da wir Beide ursprünglich was´ Anderes vor gehabt hatten. Manchmal müssen Pläne halt ein klein wenig „umgebaut“ werden … MUTTER und TOCHTER… Also, kurz telefoniert und zack, schon ab in eine S-Bahn und nach Kettwig gedüst! DA waren wir BEIDE zusammen schon länger nicht mehr...

  • Essen-Kettwig
  • 08.05.16
  • 22
  • 19
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.