Stadtteil

Beiträge zum Thema Stadtteil

Vereine + Ehrenamt

Interessengemeinschaft lädt ein

Die Neugestaltung des Sültenfusses, die (wie berichtet) in den Sommerferien realisiert werden soll, wird ein Thema bei der Mitgliederversammlung sein, zu der die Interessengemeinschaft Styrumer Geschäftsleute (ISG) am Donnerstag, 21. April um 19 Uhr in die Styrumer Bahnhofsgaststätte an der Hauskampstraße einlädt. Da der Umbau am Sültenfuss erst in den Sommerferien beginnen wird, kann die ISG, wie geplant, am 1. Mai von 13 bis 18 Uhr zu ihrem Maifest auf dem Platz am Sültenfuss einladen. Das...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 17.03.16
  • 1
Natur + Garten
Über 30 Bürger aus Barkenberg nahmen an dem Stadtteilspaziergang teil. Ganz links: Dirk Vennemann.
10 Bilder

Stadtteilspaziergang für neues Grünkonzept

Am Dienstagnachmittag, 1. März, trafen sich über 30 Bürger aus Barkenberg zu einem ersten Stadtteilspaziergang, um über ein neues Grünkonzept für ihren Ortsteil zu sprechen. Auf Einladung des städtischen Grünflächenamtes ging es nach einer kurzen Begrüßung und Einleitung im Gemeinschaftshaus, rund drei Stunden gemeinsam mit Landschaftsarchitekt Diplom-Ingeneur Dirk Vennemann durch die Neue Stadt Wulfen. Diese wurde vor rund 50 Jahren mit vielen ökologischen Aspekten entwickelt, welche aber in...

  • Dorsten
  • 09.03.16
Politik
Foto: Privat
2 Bilder

Zechensiedlung Hervest-Dorsten - Sozial(st)er Stadtteil?

Die Nominierung schon im Gepäck, wird sich am 22. Juni in Berlin zeigen, ob es auch zum „Oskar“ – dem Preis Soziale Stadt – reicht. In der Kategorie „Bürgermitwirkung, Stadtteilleben“ gehört das Projekt „Public. Private. Partnership. Zechensiedlung Dorsten-Hervest: Ein Quartier blickt nach vorne“ zu einem von drei ausgewählten Projekten. Gemeinsam haben VIVAWEST, die Stadt Dorsten, der Verband der evangelischen Kirchengemeinden im Bereich Dorsten, Referat Migration und Integration sowie der...

  • Dorsten
  • 26.02.16
  • 1
Überregionales

Bauarbeiten verletzen Fernsehkabel

Verärgerte Anwohner in Kamen-Heeren meldeten gestern, dass durch Bauarbeiten, bei denen die alten Fernsehkabel ersetzt werden sollten, die noch liegenden Kabel verletzt wurden. Dadurch hatten ab dem Mittag die zumeist älteren Anwohner der Westfälischen Straße in Heeren keinen Fernsehempfang. Auf telefonische Anfragen an den Betreiber erhielten die Anwohner als Antwort nur, "man kümmere sich drum". Die Anwohner berichteten allerdings noch am Abend von weiterhin fehlendem Fernsehempfang.

  • Kamen
  • 23.01.16
Ratgeber
Altendorf - aus luftiger Höhe. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Altendorf: Ein Portrait mit Fehlern

Ganz übersichtlich gibt‘s auf den Seiten der Stadt im Internet (www.essen.de) auch informative Stadtteil-Kurzportraits. Zum Beispiel über Altendorf. Der Stadtteil mit besonderem Erneuerungsbedarf sei Bestandteil eines Landesprojektes, aber auch geprägt durch bürgerliche Familien und entsprechende Strukturen. So ist‘s dort zu lesen. So weit, so gut. Doch dann geht‘s ins Detail: „Sehenswürdig sind die Kirchen aus der industriellen Gründerzeit, wie die St. Anna-Kirche an der Oberdorfstraße.“...

  • Essen-West
  • 10.12.15
  • 1
Politik
So sieht das Konzept für Heeren-Werve aus. Am Montagabend werden die Inhalte den Bürgern vorgestellt. | Foto: Stadt Kamen

Aktuelle Pläne der Stadt Kamen für Heeren-Werve - Bürgerversammlung und Broschüre am 28. September

Ein neuer Stadtentwicklungsplan für Heeren-Werve liegt nun vor. Für die Bürger erscheint eine Broschüre, in der Ziele und Maßnahmen der Verwaltung erklärt werden, wie diese den traditionsreichen Stadtteil stärken möchte. Kamens Bürgermeister Hermann Hupe stellt Broschüre und Pläne in einer Bürgerversammlung am Montag, 28. September, im Bürgerhaus an der Heerener Straße 17 vor. Das sogenannte Handlungskonzept Kamen-Heeren-Werve möchte die sozialen, strukturellen und baulichen Situationen in...

  • Kamen
  • 22.09.15
Überregionales
Bürger mit Mandatsträgern des SPD Ortsvereins Dortmunder Straße im Dialog. | Foto: Manfred Scherschel
4 Bilder

„SPD vor Ort“

hieß es am Samstag Nachmittag auf dem Drissenplatz. Der Ortsverein Dortmunder Straße lud bei Grillwürstchen und Kaltgetränken Bürger zum Dialog ein. Über 15 Bürger kamen und nannten ihre Anliegen zum Stadtteil den beiden Ratsmitgliedern Christa Anton und Hans-Günter Sorger sowie dem sachkundigen Bürger Ewald Zmarsly. Außerdem standen die Vorstandsmitglieder Ralf Biewald, Jens Holtfrerich, Brigitte und Walter Lehnert, Detlef Rüter und Manfred Scherschel für Gespräche zur Verfügung, bedienten den...

  • Recklinghausen
  • 05.09.15
Politik
2 Bilder

Bürgermeister stellt sich Fragen bei Stadtteilkonferenz

Bockholt, Hochlar, Speckhorn und Stuckenbusch - für diese vier Stadtteile hatte Bürgermeister Christoph Tesche zur zweiten Stadtteilkonferenz eingeladen. Gemeinsam mit den Mitgliedern des Verwaltungsvorstandes Georg Möllers, Ekkehard Grunwald und Genia Nölle stellte er sich dem Dialog mit knapp 100 Bürgern im Matthäus-Haus in Hochlar. Ein Thema beschäftigte besonders viele Bürger: die Nahversorgung in Hochlar. Die Vorschläge reichten von einem neuen Wochenmarkt bis hin zu einem regelmäßigen...

  • Recklinghausen
  • 19.08.15
Natur + Garten
der Stifterin ein Denkmal gesetzt ... auf der MARGARETHENHÖHE in Essen...
21 Bilder

liebste Heimat ...

Streifzug durch eine der schönsten Siedlungen weit und breit... "Kruppsche Stiftungs- Gartenstadt" M A R G A R E T H E N H Ö H E in Essen Es war einer der ersten, schönen, sommerlichen Tage .... so Ende Mai, Anfang Juni, glaube ich war es... Ich wollte einfach raus, einige Meter spazieren gehen, vielleicht ein Eis unterwegs genießen. Da schloß sich meine Mama mir an, und wir fuhren bis zur Endstelle der Linie U 17, und starteten von dort eine kleine, feine Runde durch eine der schönsten...

  • Essen-Steele
  • 15.07.15
  • 18
  • 16
Überregionales

Mehr Leben im Stadtteil: In Heißen soll eine Begegnungsstätte gebaut werden

Schon Ende 2016 könnte nahe der Buggenbeck, Fichtestraße und Hingbergstraße eine barrierefreie Begegnungsstätte entstehen. Das zumindest planen die Mülheimer Wohnungsbau eG, Pflege zu Hause Behmenburg und andere Partner vor Ort. „Service-Wohnen“ wird angesichts der demografischen Entwicklung immer größer geschrieben. Sowohl auf der Paul-Kosmalla-Straße als auch auf der Straße Auf der Wegscheidt finden Mieter der MWB Ansprechpartner, wenn es um das Thema Alltagshilfe und Pflege geht. Und auch...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 18.06.15
LK-Gemeinschaft
Beim Markt der Möglichkeiten sorgen über 60 Initiativen, Vereine und Einrichtungen in Hüls-Süd für ein attraktives Programm mit vielen Aktionen | Foto: Marl

Markt der Möglichkeiten in Hüls-Süd, ein Fest für die ganze Familie

„Mitmachen, dabei sein!“, unter diesem Motto präsentieren sich am Sonntag, 31. Mai 2015, mehr als 60 Initiativen, Vereine und Einrichtungen beim Markt der Möglichkeiten in Hüls-Süd. Das Fest für die ganze Familie hat sich längst einen Namen gemacht und ist weit über die Stadtteilgrenze hinaus bekannt. Auch in diesem Jahr warten wieder viele tolle Aktionen auf kleine wie große Besucher. Attraktives Programm Der Markt der Möglichkeiten wird an diesem Tag in der Quartiersmitte, dem Herzen des...

  • Marl
  • 22.05.15
  • 1
Politik
Farbe für die Fassaden: Eigentümer investierten im Zeitraum des Projektes in ihre Immobilien, wie hier an der Königsheide. | Foto: Magalski
3 Bilder

Projekt bringt Brambauer in Bewegung

Der Umbau der Waltroper Straße, ein neuer Spielplatz an der Yorckstraße und auch die Fassaden vieler Häuser strahlen in neuem Glanz – Brambauer war in den letzten Jahren mächtig in Bewegung. Dienstagabend trafen die Akteure sich zur Bilanz im Bürgerhaus. Der Tenor: Das Projekt „Kooperation im Quartier“ war ein voller Erfolg. Der Modellversuch hat seit dem Start vor drei Jahren viel bewegt und habe laut Stadt zum Beispiel Brambauer als lebendiges Stadtteilzentrum erhalten oder gab den Anstoß für...

  • Lünen
  • 15.04.15
Überregionales
Logo Projekt "Soziale Stadt Hüls-Süd"

    Die Stadt Marl will insbesondere die Erfolge der Aktivitäten im Stadtteil untersuchen. | Foto: Marl

Stadt Marl befragt Bewohner zur „Sozialen Stadt Hüls-Süd“

Im Rahmen des Projektes „Soziale Stadt Hüls Süd“ sind in den vergangenen Jahren zahlreiche Maßnahmen zur städtebaulichen Aufwertung und zur Förderung der Nachbarschaft im Wohnquartier durchgeführt worden. Jetzt sollen die Bewohner zu den Veränderungen befragt werden, die bislang im Stadtteil erzielt werden konnten. Untersucht werden sollen insbesondere die Erfolge der verschiedenen Maßnahmen und Projekte im Rahmen des Stadterneuerungsprogramms. Für die Planungsgruppe Stadtbüro, die mit der...

  • Marl
  • 12.04.15
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Krusebild

Image-Kampagne für Süd

"Für Dich. Für uns. Für Süd.“ Nach diesem Motto wollen drei Initiativen der Südstadt an einem Strang ziehen. Der Süder Werbe- und Interessengemeinschaft (SWIG), der Immobilien- und Standortgemeinschaft (ISG) Bochumer Straße Recklinghausen Süd und die Initiative Süd starten gemeinsam eine Kampagne, um die Wahrnehmung des Recklinghäuser Südens zu verbessern. „In den vergangenen Jahren ist viel für Süd erreicht worden“, sagen die Initiatoren. „Aber der Wandel muss in den Köpfen der Menschen...

  • Recklinghausen
  • 17.03.15
  • 1
  • 1
Politik

Stadtteil-Gespräch mit Bezirksbürgermeister Lohmann am Dienstag, 10.02., um 19 Uhr in Boloh-Schule - Stadtteilforum Eppenhausen e.V. lädt herzlich ein

Das Stadtteilforum Eppenhausen erwartet am Dienstag, 10.02., um 19:00 Uhr Bezirksbürgermeister Arno Lohmann zu einem Stadtteil-Gespräch in der Grundschule Boloh, Weizenkamp 3. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können alle Themen zur öffentlichen Informationsveranstaltung mitbringen, die sie schon immer einmal bereden wollten. Geplant sind auch Themen wie eine Änderung der Turnhallennutzung für attraktive Kultur- und Schulveranstaltungen, der Aufbau einer Mobilen Jugendarbeit in Eppenhausen...

  • Hagen
  • 08.02.15
Ratgeber
VIel Grün, viele große Bäume, viel Natur, und trotzdem stadtnah: Diese Vorteile wussten viele Bauherren zu schätzen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Hohenbuschei - ein Stadtteil entsteht im Brackeler Norden

Das Baugebiet Hohenbuschei in Brackel: Stadtnah und doch mitten im Grünen, mit großem Baubestand aufgelockert bebaut - das hat viele Hauskäufer angezogen. 1995 haben die Briten das Gelände in Brackel verlassen, 2009 hat die Hohenbuschei GmbH mit der Vermarktung der Grundstücke begonnen, und eigentlich den Verkauf bis 2022 geplant - doch wer mit einem Häuschen auf dem Hohenbuschei liebäugelt, der sollte sich besser beeilen: „Nur noch fünf Grundstücke sind aktuell noch zu verkaufen“, freut sich...

  • Dortmund-Ost
  • 04.02.15
  • 1
Sport
2 Bilder

Sport in Bredeney meets...

...Fortuna Bredeney Am vergangenen Samstag, den 06.12.2014, hat der in diesem Jahr neu gegründete gemeinnützige Verein "Sport in Bredeney e.V." einen Info-Stand an der Sportanlage an der Meisenburgstraße aufgestellt. Der Verein "Sport in Bredeney e.V." sieht seine Aufgabe in der Förderung des bürgerschaftlichen Engagements im sportlichen Bereich im Stadtteil Bredeney für Bürger aller Altersstufen, insbesondere jedoch für die Jugend des Stadtteils. Als erstes Projekt ist die Ertüchtigung der...

  • Essen-Süd
  • 10.12.14
  • 1
Überregionales
Bestandsaufnahme: Vertreter verschiedener Schulen schilderten ihre Eindrücke zur Bildungssituation in Altenessen. Foto: Müller
10 Bilder

Von Vernetzung: Schwerpunkt der vierten Altenessen-Konferenz war das Thema Bildung

Am vergangenen Sonntag ging die Altenessen-Konferenz auf der Zeche Carl in ihre vierte Runde, Thema war die Bildung im Stadtteil. Mängel sahen die Beteiligten vor allem in der Kommunikation mit der Stadt, zudem müsse auch außerhalb der Schule besonders durch Ehrenamtler und Netzwerkarbeit ein größeres Angebot geschaffen werden. War die Altenessen-Konferenz in den vorherigen Jahren mit brisanten Themen wie der Außenwirkung Altenessens,der Sauberkeit im Stadtteil und schwierigen Bauvorhaben stets...

  • Essen-Nord
  • 01.10.14
Natur + Garten
15 Bilder

Der Thyssen Krupp Park in Altendorf - Eine Oase für jung & alt

Nach der Sanierung in Essen Altendorf und Neugestaltung zwischen der Pferdebahn und der Altendorferstr. hat Essen eine neue Oase für Ruhe und Freizeit. Der Thyssen Krupp Park. Moderne Kinderspielpätze, Volleyball-und Fussballplätze. Dazu künstliche Seen eingebettet, bieten Raum für jegliche Erholung. Das wird von Freunden des Modellbootbaus auch dankend angenommen. Mittendurch verbindet der Berthold Beitz Boulevard die Stadtteile Segeroth, Zentrum und Altendorf und Frohnhausen. alle © Bilder...

  • Essen-Steele
  • 01.09.14
  • 1
  • 1
Politik
Laer 1927 und heute | Foto: Bernhard Skrzypczyk, Laer 1927

Rettet die Stadtteile! - Die Vernichtung des Stadtteilzentrums von Laer

Die Entwicklung mancher Stadtteile in Bochum ist durch einen beständigen Niedergang gekennzeichnet. Wattenscheid, eigentlich ja auch mehr Stadt als Stadtteil, wurde erst kürzlich die fortwährend teilweise bauliche Verwahrlosung gutachterlich bescheinigt (WAZ vom 20.01.14). Aber Wattenscheid ist kein Einzelfall. Nachfolgend soll daher beispielhaft die Entwicklung von Laer dargestellt werden und ein Vorschlag gemacht werden, wie die Abwärtsentwicklung gestoppt werden kann. Laer war lange...

  • Bochum
  • 17.08.14
  • 4
  • 5
Vereine + Ehrenamt

Ein Stadtteilverein für Ickern

Noch sind die Organisatoren des Familienfests „Ickern – allet watte brauchs“ intensiv dabei, das Fest am 7. September zu planen. Zugleich haben sie jedoch beim letzten Organisationstreffen am Mittwoch (6. August) beschlossen, einen Stadtteilverein zu gründen. „Er soll die sozialen und kulturellen Belange des Stadtteils Ickern nach vorn bringen“, erläutert Mitorganisatorin Martina Plum die Zielsetzung des Vereins. Dies könnten beispielsweise die Interessen von Jugendlichen, Senioren und...

  • Castrop-Rauxel
  • 09.08.14
Ratgeber
Hätten Sie's gewusst: Das KronenbergCenter gehört nicht zum Stadtteil Altendorf. Auch die Bezirksvertretung III Essen-West ist nicht zuständig für dieses Areal. | Foto: Michael Gohl / West Anzeiger Essen

Westviertel-Verwirrung

Nicht überall, wo Altendorf drauf steht, ist auch Altendorf drin. So möchte man das Ding mit dem Westviertel beschreiben. Dieser Stadtteil grenzt unmittelbar im Westen an den Stadtkern, zählt gerade einmal 2.123 Einwohner und bestand lange Zeit vorwiegend aus ehemals zur Krupp Gussstahlfabrik gehörenden Industrieflächen. Aber so gehört nun auch das neue Kronenbergcenter, der Opti-Gewerbepark oder auch das Finanzamt an der Altendorfer Straße zum Westviertel. Noch verwirrender: Fürs Westviertel...

  • Essen-West
  • 07.08.14
  • 3
  • 2
Politik
Bürger-Dialog-Gesprächsangebote der CDU im Monat August: Auch in diesem Jahr veranstaltet die CDU ihr traditionelles Sommer-Sonntagsgespräch im Königlich Preußischen Bahnhof zu Kupferdreh, Lukas. Den "Bericht aus Berlin" wird der direktgewählte Bundestagsabgeordnete aus dem Essener Süden, Herr Matthias Hauer, präsentieren. Spannendes, Aktuelles und Neues aus erster Hand wird den Bürgerinnen und Bürgern präsentiert. Ratsherr Dirk Kalweit freut sich auf interessante Neuigkeiten aus der Bundeshauptstadt.
4 Bilder

Veranstaltungsprogramm der CDU Kupferdreh/Byfang im Monat August

Vom „Bürger-Dialog-Gespräch“ und der Aktion „Sicher zur Schule“ übers „Sommergespräch“ bis zur „Neubürgerbegrüßung“ Kupferdreh/Byfang. Dem Dialog mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern, Institutionen, Vereinen, Kirchen und Unternehmen, dient das traditionell umfangreiche und differenzierte Sommerprogramm der CDU Kupferdreh/Byfang. Neue und altbewährte Veranstaltungsformen kommen dabei regelmäßig zum Einsatz. Als politische Sachveranstaltungen im Monat August finden der traditionelle...

  • Essen-Ruhr
  • 01.08.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.