Stadtspiegel

Beiträge zum Thema Stadtspiegel

Ratgeber

Hochbrücke Kamen
Bauwerk wird teilweise erneuert

Die Straßen.NRW-Regionalniederlassung Ruhr beginnt am Samstag, 10. Oktober, mit Sanierungsarbeiten an der B233-Brücke (Hochstraße) in Kamen. Im Zuge dieser Sanierungsarbeiten werden im Bereich oberhalb der DB-Gleise Brückenkappen und Lärmschutzwände erneuert. Dadurch kommt es bis einschließlich Sonntag, 25. Oktober, zwischen Poststraße und Schäferstraße zu einer erhöhten Lärmentwicklung. Da für die Arbeiten nur ein enges Zeitfenster zur Verfügung steht, müssen die Arbeiten auch nachts...

  • Kamen
  • 01.10.20
Sport
Die jungen Schütz*innen freuen sich über ihre Pokale. | Foto: Verein

Verspätete Pokale
Heerener Jungschützen bekamen ihre Trophäen

Im Februar fanden die 33. Heeren-Werver Schießsporttage statt - die Siegerehrung im März musste aufgrund von Corona ausfallen. Nun wurden die Pokale nachgereicht. Die Mannschaft in der Klasse Luftgewehr Schüler Auflage mit den Schützinnen Leonie Riemer, Fynia Beutel und Gina-Marie Bergmann erreichte den 2. Platz. Angelina Debie, Leonie Riemer und Fynia Beutel kamen in der Klasse LG Schüler Freihand auf Platz 1. Pia Daugsch, Angelina Debie und Ryan Bartsch freuten sich über den dritten...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Dr. Dieter Metzner. | Foto: Klinikum

Per Klick zum Chefarzt-Vortrag
Hellmig-Krankenhaus bietet digitale Informationsabende an

Das Klinikum Westfalen und die VHS setzen die wegen der Corona-Pandemie unterbrochene Informationsabend-Reihe Pulsschlag fort – allerdings ohne persönliche Kontakte und ohne Infektionsgefahren. Interessenten können von PC oder mobilen Endgeräten aus live dem Vortrag folgen und Fragen an den Referenten übermitteln. Am Mittwoch, 7. Oktober, steht ab 18 Uhr auf diesem Weg Dr. Dieter Metzner, Chefarzt der Klinik für Unfall- und Wiederherstellungschirurgie am Hellmig-Krankenhaus Kamen, Rede und...

  • Kamen
  • 01.10.20
Ratgeber
Der neue Vorstand besteht aus (v.l.) Udo Sedlaczek, Johannes Schütte, Thomas Sauerwein, Andreas Müller, Susanne Baumert, Dr. Karsten Schneider, Christiane Kuchler, Christine Busch sowie (nicht im Bild) Petra Buschmann-Simons. | Foto: Evangelischer Kirchenkreis Unna

"Sommersynode im Herbst“
Evangelischer Kirchenkreis Unna tagt in der Stadthalle

Nach langer Verzögerung tagte die „Sommersynode im Herbst“ des Evangelischen Kirchenkreises Unna in der Stadthalle Unna. Der sonst übliche Tagungsort, das Gemeindehaus Kamen, ermöglichte keine Tagung mit ausreichendem Abstand. Neben der Präsenztagung konnten Synodale die Veranstaltung auch online verfolgen. Es war die zunächst für Juni geplante Synode und zugleich die erste des neuen Superintendenten Dr. Karsten Schneider. Auf der letzten Synode wurde er gewählt, nun leitet er das...

  • Unna
  • 01.10.20
Politik
Um 23.16 Uhr stand fest: Amtsinhaber Thomas Kufen wurde mit 54,27 Prozent der Stimmen wiedergewählt als Essener Oberbürgermeister. 
Foto: Bangert
2 Bilder

Aktuelle Kommunalwahl-Berichte
Essen hat Kufen gewählt

Spannende Kommunalwahlen. Wie haben die Menschen abgestimmt? Thomas Kufen soll in den nächsten fünf Jahren Essener Oberbürgermeister sein. Er könnte im Rat auf eine schwarz-grüne Mehrheit zurückgreifen. Morgens um 8 Uhr öffneten die Wahllokale. Um 18 Uhr wurden sie geschlossen, dann begann die Auszählung der abgegebenen Stimmen. 446.384 Essener waren dazu aufgerufen, ihrem Bürgerrecht nach zu kommen und zu wählen. Sicherlich bedingt durch die Covid19-Einschränkungen hatten sich rund 93.000...

  • Essen
  • 13.09.20
  • 12
  • 3
Fotografie
7 Bilder

Morgens in Bergkamen

Früh aufstehen lohnt sich immer. Gerade bei so einem Wetter wird der frühe Vogel belohnt... Da dieses Jahr mein Urlaub zu Hause stattfindet, wird es wohl keine Urlaubsbilder aus der Ferne von mir geben. Darum werde ich sicherlich das Eine oder Andere aus der Heimat zeigen...

  • Bergkamen
  • 09.09.20
  • 2
  • 2
Reisen + Entdecken
Wenn man sich nicht soweit heraus lehnt geht es.
19 Bilder

Zweite Testreise
Urlaub in Corona-Zeiten geht das?

Das hochsommerliche Wetter hat viele Deutsche an den Strand von Zandvoort gelockt trotz Corona und Ansteckungsgefahr. Ein Bad in den Wellen dicht an dicht ein bisschen Meereswind zur Abkühlung. Völlig überfüllte Parkplätze in Zandvoort und anderen Küstengebieten . Trotz Abstandsgebot überfüllt und eng? Risiko: Das muss nicht - mit etwas Planung   Mit dem eigenen Auto auf der sicheren Seite geht es zum Wunschziel mit kontaktloser Schlüsselübergabe. Am Strand: Abseits sind die schönsten Plätze...

  • Bochum
  • 13.08.20
  • 15
  • 5
Politik
Süd Anzeiger Redakteurin Petra de Lanck traf in der Funke-Lounge Oberbürgermeister Thomas Kufen und sprach mit ihm unter anderem über die Verkehrssituation und die Gastronomie im Essener Süden. | Foto: Georg Lukas
3 Bilder

Essens OB Thomas Kufen im Gespräch mit dem Süd Anzeiger
Verkehrskonzept und Gastronomie - ein Plädoyer für Vielfalt

Thomas Kufen sitzt auf der Rü im Eiscafé und liest Zeitung. Lange bleibt er dort nicht allein, schon hat ihn jemand entdeckt und nutzt die Gunst der Stunde für Bürgerfragen. Genervt ist Kufen davon nicht. Ist ja schließlich sein Job, sich für die Bürger seiner Stadt einzusetzen - oder, wie er es formuliert: "Als Oberbürgermeister ist man rund um die Uhr sieben Tage in der Woche erreichbar!" Zum Süd Anzeiger Interview in der Funke-Lounge kommt er dann am frühen Morgen ganz entspannt, obwohl sein...

  • Essen-Süd
  • 11.08.20
  • 1
Wirtschaft
Information und Unterhaltung als Papierausgabe oder im Netz: Seit 40 Jahren ist der Stadtspiegel nicht mehr aus dem Leben in Gladbeck weg zu denken. Foto: Archiv
2 Bilder

Nachrichten, Anzeigen, Service - das ist der Stadtspiegel
Der Wegweiser in Gladbeck

"Irgendwas ist immer", ist eine alte Binse im Ruhrgebiet. Und da ist viel dran: Auch in einer mittelgroßen Stadt wie Gladbeck passiert immer etwas, das eine Nachricht wert ist. Und irgendwas ist auch immer in der Geschäftswelt los, das Kunden interessiert. Und wie kann man davon erfahren? Durch den Stadtspiegel - seit nunmehr 40 Jahren. Was ist los in Gladbeck? Was machen die Vereine, was sind die politischen Themen, wo wird gebaut und was gibt es sonst so Neues in Zweckel, Butendorf,...

  • Gladbeck
  • 04.08.20
Blaulicht
Symbolfoto

Erhebliche Auswirkungen
Bochum: Über 20 Polizisten in häuslicher Quarantäne

Bochum: Für eine ganze Dienstgruppe einer Wache heißt es nun Zuhause bleiben. Eine Polizeibeamtin wurde positiv auf Covid-19 getestet. Nun sind die Auswirkungen erheblich. Der Betrieb der Wache muss nun von den verbleibenden Dienstgruppen im Zwölf - Stunden -Schichten absolviert werden. Die Entscheidung, die gesamte Dienstgruppe unter Quarantäne zu stellen, erfolgte mit Absprache des Gesundheitsamtes. Polizei Info : Der Betrieb der Wache sei gesichert, für uns Bürger soll es keine...

  • Bochum
  • 01.08.20
  • 12
LK-Gemeinschaft
Schloss Horst | Foto: Stadt Gelsenkirchen

Zahl der Gäste bei Trauungen wird erhöht
Auch bei Beerdigungen wird die Zahl der teilnehmenden Trauergäste ausgeweitet

Ab sofort können an Eheschließungen des Standesamtes Schloss Horst je Eheschließung bis zu 15 Personen einschließlich der Eheschließenden teilnehmen. Bisher waren es bis zu zehn Personen. Zum Schutz vor dem Corona-Virus sind weiterhin strenge Hygienevorschriften einzuhalten. Im Schloss Horst gibt es mit dem Rittersaal und dem Kaminzimmer zwei Trauräume, die zeitversetzt gleichzeitig Hochzeitsgesellschaften aufnehmen. Auch bei dem Besuch von Beerdigungen können wieder mehr Personen teilnehmen....

  • Gelsenkirchen
  • 29.07.20
Blaulicht
Foto:
Pixabay

Coronavirus News
Covid -19 legt Polizeiwache lahm

Weil ein Beamter der Hauptwache Marl positiv auf Covid-19 getestet wurde, heißt es nun Wache zu. Gleich nach Bekanntwerden wurde der Standort Marl geräumt. Schnell musste eine Notlösung her. Nun steht ein Polizei - Bulli bereit als Anlaufstelle für Bürger. Rund um die Uhr heißt es nun Einsatz. Das Fahrzeug ist mit Beamten aus anderen Wachen besetzt. Inzwischen wird das geräumte Gebäude desinfiziert. Nun müssen 30 Mitarbeiter und Kontaktpersonen des Infizierten Polizisten zum Test. 

  • Bochum
  • 28.07.20
  • 7
  • 1
Reisen + Entdecken
Basel Schwimmen im Rhein | Foto: Umbehaue
9 Bilder

Baden im Rhein, hier ist es möglich
Volkssport Baden im Rhein

Im Sommer hört man immer wieder von tödlichen Badeunfällen im Rhein. Grund ist die natürliche Strömung und die Unterströmungen durch den Schiffsverkehr. Doch hier ist es möglich, in der Schweiz Basel. Gerade zum Nationalfeiertag der Schweizer, lassen diese sich mit Schwimmhilfen, den Rhein abwärts treiben. Man fährt mit der Straßenbahn Rheinaufwärts und zieht sich dann am Ufer aus. Seine Sachen verstaut man  dann in einen Wasserdichten Sack, der gleichzeitig als Schwimmhilfe dient. Der Rhein...

  • Essen-Süd
  • 26.07.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto:
Pixabay

RKI meldet 534 neue Covid-19 Fälle
R WERT SEIT EINIGEN TAGEN ÜBER KRITISCHER ZAHL

Die Zahl der Covid-19 Infektionen in Deutschland steigt verhältnismäßig leicht an laut RKI. Seit der Corona -Krise haben sich in Deutschland 209.260 Menschen infiziert.  So eine Info der RKI am Donnerstag. Dennoch sei die Zahl der Neuinfektionen im vergangenen Monat gesunken.  Das RKI meldete 534 neue Infektionen an nur einem Tag. Der R-Wert lag bei 1,10 (Vortag 1,02)Stand 16.06.,0.00 Uhr) Und nun seit Sonntag  mindestens auf die kritische Marke von 1,00,meist sogar höher.So meldete Bayern in...

  • Bochum
  • 17.07.20
  • 11
LK-Gemeinschaft
Ich knuddel euch alle ....

BürgerReporter ich knuddel euch
Franz,das darf man nicht

BürgerReporter sind eine besondere Spezies.  Immer wieder für eine Überraschung gut. Soviel Porto...🍀 Liebevoll in einem täuschend echten Hunderter verpackt. Das muss nun wirklich nicht. Corona bedingt fällt die Bochum Planung ja nun zunächst flach ... So kam mir die Idee dieser kleinen Aktionen . Aber ich sag mal so ... Ich mach das gerne und ... Na ja, ganz lieben Dank an dieser Stelle.  💕

  • Bochum
  • 17.07.20
  • 21
  • 5
Kultur
17 Bilder

Früher Kohleförderung - Heute Natur!
Ein Stück Irland im Ruhrgebiet

Erin-Park Castrop-Rauxel - Wo von 1867 bis 1983 Kohle gefördert wurde, ist ein Naherholungs- und kleines Gewerbegebiet entstanden. 1984, mit Stilllegung der Kokerei, endete die Ära des Steinkohlebergbaus in Castrop-Rauxel mit der ersten und letzten kohlefördernden Zeche. Heute erinnern noch die Fördertürme über Schacht 7 und Schacht 3 an die Kohleförderung vergangener Zeiten. Sie blieben als Industriedenkmal erhalten. Die Schächte wurden verfüllt. Die Fundamente am Achsenkreuz prägen den Park....

  • Castrop-Rauxel
  • 15.07.20
  • 9
  • 4
Kultur
28 Bilder

Industrie & Natur
Wo einst Kohle gefördert und hart gearbeitet wurde

Zeche Waltrop - Wo von 1905 bis 1979 Kohle gefördert und hart gearbeitet wurde, ist ein Gewerbe- und Freizeitgebiet entstanden. 9 der 11 übrig gebliebenen Gebäude stehen heute unter Denkmalschutz. Inzwischen werden sie von Firmen wie Manufactum und Hase Spezialräder gewerblich genutzt. Mittelständige Handswerks- und Dienstleistungsunternehmen, Ingenieurbüros und eine Galerie haben sich ebenfalls hier angesiedelt. Halde Brockenscheidt Eine einst grüne Wiese, die als Zwischenlager für den Abraum...

  • Waltrop
  • 12.07.20
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Status STVO Regelung in Deutschland
Temposünder Führerscheinentzug wird ausgesetzt.

Verstoß gegen die neue STVO Bundesländer haben sich abgestimmt Nun sind alle Bundesländer sind zu dem Ergebnis gekommen, dass der neue Bußgeldkatalog zumindest derzeit nicht angewandt werden kann. Niedersachsen hatte dieses bislang abgelehnt. Das ist im Interesse der Rechtsklarheit wichtig. Während Bremen und Thüringen wohl noch davon ausgehen, dass in Kürze diese Regelsätze wieder in Kraft gesetzt und dann Bußgeldbescheide innerhalb der knappen Frist von drei Monaten nach dem Verstoß erlassen...

  • Essen-Süd
  • 12.07.20
LK-Gemeinschaft

1 Kugel Anti Rassismus bitte
Rassismus in der Eisdiele

Rassismus in der Eisdiele Mörchen Eisdiele soll Rassistisch sein, ihr spinnt doch! Post an den Eisdielen-Inhaber Dirk Hermanski vom interkulturellen Solidaritätszentrums Essen. Ihm wird zu einem vorgeworfen das der Name seiner Eisdiele „Mörchens Eis“ Rassistisch sei und auch zwei Eisbecher mit rassistischem Namen zu verkaufen. Damit hat es Mörchen Eis in die Presse und das Fernsehen in ganz Deutschland geschafft. Aber nicht durch das beste Eis, was sie in Essen verkaufen, man muss sich wegen...

  • Essen-Süd
  • 12.07.20
  • 7
  • 2
LK-Gemeinschaft
Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßte Schulleiter Georg Hengst im Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie.
Foto: Bangert

Das katholische Berufskolleg der Johannes-Kessels-Akademie in Werden
Großes Interesse

Der Saal füllt sich und es wird erwartungsvoll getuschelt. Zehntklässler aller Schulformen und Abiturienten nutzen die Möglichkeit, die Räumlichkeiten und Unterrichtsangebote des Berufskollegs der Johannes-Kessels-Akademie in Werden kennenzulernen. Zu einer „Infoveranstaltung für Kurzentschlossene“ begrüßt Schulleiter Georg Hengst: „Es gibt ein breites Spektrum, in dem unsere Absolventen tätig werden können. Auch herrscht ungeheurer Fachkräftemangel. Daher machen die Verbände extrem Werbung,...

  • Essen-Werden
  • 29.06.20
LK-Gemeinschaft
Besuchszone | Foto: Umbehaue

Knast Altenheim
Isolierung für die Bewohner

Knast Altenheim Isolierung für die Bewohner Seit Corona wurden die Kontaktmöglichkeiten und Besuche stark eingeschränkt bzw. ganz untersagt. Das kennt so auch die Öffentlichkeit. Intern gibt es aber zum Teil noch mehr Beschränkungen. Ja, jetzt mit Corona sind Alten und Pflegeheime ein besonderer Kosmos. Die Angst vor Ansteckung ist groß, freie Betten dürfen bis auf weiteres auch nicht mehr neu belegt werden. Daher gibt es im Altenheim eigene zusätzliche Einschränkungen für die Bewohner. Sie...

  • Essen-Süd
  • 20.06.20
LK-Gemeinschaft

Massen Corona-Ausbruch in Gütersloh
Schulen und Kitas wieder geschlossen

Massen Corona-Ausbruch bei Tönnies Schulen und Kitas wieder geschlossen 657 neuen Corona-Infektionen bei Tönnies (Stand 17.6 19:00 Uhr). Der Schlachthof in Rheda-Wiedenbrück wird geschlossen. 7000 Mitarbeiter müssen in Quarantäne. Insgesamt liegen jetzt fast 1.000 Testergebnisse vor. Beim Fleischverarbeiter Tönnies in Rheda-Wiedenbrück (Kreis Gütersloh) ist die neue Schlachtung sofort gestoppt worden, allerdings wird man noch 2 Tage weiter arbeiten müssen um den Lagerbestand zu verarbeiten. Der...

  • Essen-Süd
  • 18.06.20
  • 3
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.