Stadtspiegel

Beiträge zum Thema Stadtspiegel

Ratgeber

Grund: Hohe Infektionszahlen
Besucherstopp in katholischen Kliniken

Um die Patienten zu schützen wird das katholische Klinikum ab Samstag, 31.Oktober die Besucherreglung einschränken. Auch an den Wochenenden wird es Besuchern nicht möglich sein folgende Krankenhäuser aufzusuchen.  Das St.Josef-Hospital, St.Elisabeth-Hospital, Marienhospital und das Martin-Luther -Krankenhaus sowie die Klinik Blankenstein in Hattingen. In Härtefällen gelten nach Rücksprache Ausnahme-Regeln.

  • Bochum
  • 30.10.20
  • 5
  • 2
Vereine + Ehrenamt
ProMensch hat sich in einem Workshop mit der Situation der Flüchtlinge auf Lesbos auseinandergesetzt. | Foto: Weskamp

Mehr Wissen über Lesbos
ProMensch beschäftigt sich mit der Situation der Flüchtlinge

„Die Wahrheit über Lesbos“ heißt ein Projekt, in dem sich verschiedene Teilnehmer bei ProMensch in Kamen über die Situation der Flüchtlinge auf der griechischen Insel Lesbos informiert und darüber einen Film produziert haben. Bei dem Workshop beschäftigen sich die Teilnehmer mit verschiedenen Videosequenzen. Dafür haben sie auch Daniela Tietz interviewt und andere, die vor Ort in Moria waren. Moria ist ein Stadtbezirk der Gemeinde Mytilini auf der griechischen Insel Lesbos. Zudem hat ihnen eine...

  • Kamen
  • 29.10.20
Ratgeber
Der Urlaub, unter anderem auf Schloss Dankern (Foto), war für Familie Bäcker aus Kamen "dank" Corona schnell vorbei. | Foto: Bäcker

Kamen
Familie muss wegen Corona-Verdacht den Urlaub abbrechen

Schloss Dankern und Norddeich waren die Ziele, die die dreiköpfige Fqamilie Bäcker aus Kamen in den Herbstferien ansteuern wollte . Aber dann kam - dank Corona-Pandemie - alles anders. Der Plan war vom 12. bis 16. Oktober mit einer befreundeten Familie aus Unna nach Schloss Dankern zu fahren und vom 16. bis 21. Oktober weiter nach Norddeich. "Schloss Dankern hatten wir zusammen mit unseren Freunden bereits rund um Weihnachten 2019 gebucht – lediglich die fünf Tage Norddeich hatten wir im Juni,...

  • Kamen
  • 19.10.20
  • 1
LK-Gemeinschaft
Blatt für Blatt ....

Ich glaub es geht schon wieder los.
Und immer wieder Klopapier

Ich glaub es geht schon wieder los. 2020 ist ganz Deutschland von der Rolle.  Das Klopapier: In jedem Einkaufswagen beim Discounter sehe ich bei meinem heutigen   Einkauf Maxi - Packs ohne Ende.  Koste es was es wolle. Ich staune: Die Regale wieder einmal fast leer gefegt. Corona: treibt seltsame Blüten. Ich gebe zu: Ich war fast geneigt das letzte Paket aus dem Regal zu nehmen.  Beruhigend: Das Personal des Discounters kam mit einem Rollwagen "Nachschub" um die Ecke. Ein breites/wissendes...

  • Bochum
  • 17.10.20
  • 19
  • 2
Ratgeber

Unna
Der Warnstreik wirkt sich auch auf die Stadtverwaltung aus

Aufgrund des angekündigten Warnstreiks der Dienstleistungsgewerkschaft Ver.di kommt es am Donnerstag, 15. Oktober, auch in der Stadtverwaltung Unna zu personellen Engpässen. Bürger*innen, die einen Termin in der Stadtverwaltung haben, müssen sich deshalb auf längere Wartezeiten einstellen oder werden gebeten, mit der Stadtverwaltung einen neuen Termin zu vereinbaren.

  • Unna
  • 15.10.20
Ratgeber
Foto: Holzwickede

Unna
Corona-Tests von Osterfeld-Schüler*innen sind alle negativ

An der Osterfeldschule in Unna-Mühlhausen/Uelzen war am Freitag, 9. Oktober, ein Fall von Corona bekannt geworden. Die Schulleitung hatte darüber informiert, dass nur einzelne Schüler*innen in Quarantäne müssen. Diese betreffenden Schüler*innen sind nun vom Gesundheitsamt auf das Covid-19-Virus getestet worden. Das Ergebnis fiel negativ aus.

  • Unna
  • 15.10.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Selm/Unna
52-jähriger Dortmunder soll mehrere Straftaten begangen haben

Nach einem Einbruch in einen Baumarkt an der Lüdinghausener Straße in Selm hat die Polizei einen 52-jährigen Dortmunder festgenommen, der sich bereits in Untersuchungshaft befindet. Ihm werden drei weitere Eigentumsdelikte in Unna zur Last gelegt. eine Zeugin bemerkte am Dienstag, 13. Oktober, gegen 23.30 Uhr die Alarmauslösung des Baumarktes und beobachtete eine männliche Person, die mit einem Einkaufswagen, in dem sich diverse Gegenstände befanden, über das Grundstück in Richtung Olfener...

  • Unna
  • 15.10.20
Kultur
Annette Riemann und Magnus von Stetten stellen in Bergkamen aus. | Foto: privat

Bergkamen
Annette Riemann & Magnus von Stetten stellen in "sohle 1" aus

Noch bin zum 8. November kann die Doppelausstellung "Inside Out" mit Werken von Annette Riemann und Magnus von Stetten in der Bergkamener Galerie "sohle 1" besichtigt werden. Von Stetten gibt seiner konkreten Malerei eine dreidimensionale Form, die seine Arbeiten in den Raum hinein wachsen lassen. Dadurch werden sie zu architektonischen Elementen, die den Raum geradezu einrichten. Seine installative Malerei wölbt sich dem Betrachter entgegen, rundet Ecken, klammert Wände zusammen und streckt...

  • Bergkamen
  • 14.10.20
Ratgeber
Der Motor-Sport-Club bot ein E-Bike-Training an. | Foto: Motor-Sport-Club
3 Bilder

Holzwickede
Motor-Sport-Club bietet mehr Sicherheit durch E-Bike-Training

In einen Trainingsparcours verwandelte sich der Schulhof des Clara-Schuhmann-Gymnasium beim E-Bike-Sicherheitstraining des Motor-Sport-Club Holzwickede im ADAC. Besonders gefragt waren bei den elf Teilnehmern Tipps und praktische Übungen zum sicheren Anfahren, Anfahren am Berg und zum sicheren Halten bis hin zur Gefahrenbremsung. Da sich das Teilnehmerfeld sehr heterogen zeigte, wurde in zwei Gruppen trainiert, um so den individuellen Leistungsstand aller Beteiligten optimal zu berücksichtigen....

  • Holzwickede
  • 14.10.20
Ratgeber

Kamen
JKC bringt mit Indoor-Aktivitäten durch die Herbstferien

Corona macht erfinderisch: Da das Jugendkulturcafé derzeit keinen offenen Betrieb ermöglichen kann, hat sich das Team Möglichkeiten ausgedacht, mit denen man dem kühlen verregneten Alltag Positives abgewinnen kann – und zwar mit Angeboten, die mit der Coronaschutz-Verordnung kompatibel sind. Vorbereitet sind vier Indoor-Aktivitäten, bei denen Spaß, Geselligkeit, Sport und Erholung nicht zu kurz kommen. Die Events richten sich an Jugendliche von 13 bis 17 Jahren und finden allesamt freitags oder...

  • Kamen
  • 14.10.20
Sport
In Soest dabei waren (v.l.) Eduard Meier, Joachim Seiffert, Günter Ebeling, Ilona Schaub, Werner Silz, Dietmar Westerhellweg, Verena Wiedeking, Manfred Meier und Wilhelm Holtsträter. | Foto: Ebeling

Bergkamen
Werferoldies vom Sus Oberaden holen drei Vereinsrekorde

Mit neun Aktiven stellten die Werferoldies des SuS Oberaden bei einem durch die Corona-Pandemie geprägten Werfertag in Soest die größte auswärtige Mannschaft. Mit drei Vereinsrekorden in der AK M80, vorderen Platzierungen und überwiegend guten Weiten waren alle SuS’ler sehr zufrieden. Speerwurf-Beste der Klasse W65 wurde Verena Wiedeking (13,44m), in der W50 siegte Ilona Schaub mit Diskus (22,92m) und Hammer (30,88m). In der M60 gewann Joachim Seiffert im Speerwurf (46,83m) und belegte mit dem...

  • Bergkamen
  • 14.10.20
Ratgeber
Foto: Caritas Kreis Unna
3 Bilder

Kreis Unna
Tag des Flüchtlings: Caritas lud zu Aktion in Unna ein

Zum Tag des Flüchtlings hat der Caritasverband für den Kreis Unna gemeinsam mit der Flüchtlingsinitiative Weltoffen einen großen Info- und Aktionsstand in der Unnaer Fußgängerzone betrieben. Ziel was es, mit den verschiedensten Menschen über die Probleme von Flüchtlingen, Flüchtlingspolitik, die aktuelle Lage und die Hilfsangebote in Unna zu sprechen.

  • Unna
  • 13.10.20
Vereine + Ehrenamt
Klaus Gube (l.) und Klaus-Peter Cornelius aus Kamen wurde geehrt. | Foto: Dickhut

Kamen
Schiedsmänner Klaus Gube und Klaus-Peter Cornelius werden geehrt

Die Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen hatte ins Technische Rathaus Hamm eingeladen. Geehrt wurden unter anderem zwei Schiedsmänner aus Kamen, die ihr Amt seit 20 Jahren ausüben: Klaus Gube (Kamen Mitte)und Klaus-Peter Cornelius (Kamen-Heeren). Klaus Gube, der lange Zeit Vorsitzender der Bezirksvereinigung Dortmund im Bund deutscher Schiedsmänner und Schiedsfrauen war, wurde zudem aufgrund seiner Verdienste als Schiedsmann und für die Vereinigung zum...

  • Kamen
  • 13.10.20
Kultur
Zur Spendenübergabe trafen sich (v.l.) Michael Jour (Vonovia), Leander Sukov (Vizepräsident und Writers-in-Exile Beauftragter PEN Deutschland), Heinrich Peuckmann (Generalsekretär PEN Deutschland), Simone Müsing (Vonovia-Regionalleiterin Sauerland), Kholoud Charf (Stipendiatin des Writers-in-Exile-Programms) und Bernhard Büscher (PEN). | Foto: Vonovia/Bierwald

Kamen
Spende hilft Schriftstellerin: Vonovia unterstützt mit Wohnung

Unterstützt durch das Wohnungsunternehmen Vonovia fand die syrische Dichterin, Kunstkritikerin, Publizistin und Aktivistin Kholoud Charaf ein neues Zuhause in Kamen. Sie floh vor dem Bürgerkrieg in Syrien sowie ständiger Unterdrückung. Sie setzte sich in Syrien insbesondere für die Lebensbedingungen von Frauen und Kindern ein, war dort aber immer wieder von Zensur bedroht. Seit September ist Kholoud Charaf Stipendiatin des „Writers-in-Exile“-Programms der Schriftstellervereinigung PEN (Poets,...

  • Kamen
  • 13.10.20
Ratgeber

Kamen
Mehr Licht und Sicht sollen SIcherheitsgefühl im Luisenpark erhöhen

Im Zuge der Umgestaltung des Luisenparks in Heeren-Werve werden in den kommenden Tagen noch einmal die Kreissägen zum Einsatz kommen. Mitarbeiter der ausführenden Firma beseitigen sowohl einige abgestorbene Altbäume als auch wildes Strauchwerk. Durch das Entfernen des Strauchwerks entstehen im Park Sichtachsen, die das Sicherheitsgefühl von Spaziergängern und Parkbesuchern erhöhen sollen. Außerdem wird das Strauchwerk entlang des neuen Weges weggeschnitten, damit dieser auch in den kommenden...

  • Kamen
  • 13.10.20
Ratgeber
Werden Geschlechtskrankheiten frühzeitig erkannt, sind sie in der Regel gut zu behandeln und meistens heilbar. | Foto: AOK/hfr

Kreis Unna
Geschlechtskrankheiten sind weiter auf einem hohen Niveau

Die Anzahl der Geschlechtskrankheiten liegt im Kreis Unna auf einem gleichbleibend hohen Niveau. 2019 waren allein bei den Versicherten der AOK NordWest 759 Fälle zu verzeichnen. Das teilte die AOK NordWest mit. Dabei liegt der Anteil der betroffenen Frauen mit 55,5 Prozent höher als der der Männer mit 44,5 Prozent. „Oft verursachen sexuell übertragbare Krankheiten keine Beschwerden und bleiben deshalb unbehandelt. Doch wenn Geschlechtskrankheiten frühzeitig erkannt werden, lassen sie sich in...

  • Unna
  • 13.10.20
Blaulicht
Foto: Archiv

Polizei in Unna
Einbruch: Täter scheiterten an Tresor im Amtsgericht

Unbekannte Einbrecher haben sich in der Nacht zu Dienstag, 13. Oktober, durch ein Fenster Zutritt zum Gebäude des Amtsgerichtes an der Friedrich-Ebert-Straße verschafft. Im Inneren brachen sie die Tür zur Zahlstelle auf und machten sich an dem dortigen Tresor zu schaffen. Es gelang ihnen zwar, die Außenhülle aufzuflexen, an das innere Wertfach gelangten sie jedoch nicht. Nach bisherigen Ermittlungen verließen die Täter den Tatort ohne Beute. Wer hat Verdächtiges bemerkt? Hinweise an die Polizei...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber

Unna
Digitaler Gesundheitskurs in einfacher Sprache hilft beim Verstehen

Nicht alle Menschen können virologischen und epidemiologischen Fakten und Einschätzungen und die daraus abgeleiteten Verhaltensregeln auf Anhieb nachvollziehen und in die Praxis umsetzen. Ein neuer VHS-Online-Kurs will dabei helfen. Angesicht der Informationsflut und möglichen Gesundheitsrisiken in Folge der Corona-Maßnahmen ist gesundheitliche Bildung und Aufklärung aller Bevölkerungsgruppen eine zentrale Notwendigkeit. Der neue Online-Kurs dreht sich rund um den Themenbereich...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber

Unna
AWO-Familienzentrum Lilliput ist ein „Haus der kleinen Forscher“

Für das kontinuierliche Engagement für die Förderung früher Bildung im Bereich Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik erhält das AWO-Familienzentrum Lilliput die Zertifizierung als „Haus der kleinen Forscher“. Die pädagogischen Fachkräfte des AWO-Familienzentrum Lilliput bilden sich regelmäßig fort, um mit den Kindern auf Entdeckungsreise durch die Welt der Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft und Technik zu gehen. Gemeinsam mit den Mädchen und Jungen beobachten und...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber

Unna
VHS-Kurs "Bildbearbeitung mit Picasa" erklärt die Software

Unna. In dem VHS-Kurs "Bildbearbeitung mit Picasa" wird gezeigt, wie mit der kostenfreien Software aus dem Internet Fotos bearbeitet, Diashows erstellt und vieles mehr gemacht werden kann. Die Veranstaltung mit der Kursnummer 202-4425H findet am Mittwoch, 28. Oktober, und Mittwoch, 4. November, jeweils von 15 bis 18 Uhr in der Holzwickeder Seniorenbegegnungsstätte statt. Die Gebühr für den Kurs beträgt 36 Euro. Infos gibt es beim Studienbereichsleiter für EDV Andreas Barre, Tel. 02303/103735...

  • Unna
  • 13.10.20
Politik
Beteiligt waren (v.l.) Franz-Josef Klems (ausscheidendes Ratsmitglied), Torsten Haase, Erich Kreß, Klaus Göldner und Michael Schwering (Vereinsvorsitzender). | Foto: FLU

Unna
Wahlen auf der konstituierenden Sitzung der Freien Liste Unna

Auf der konstituierenden Sitzung der FLU-Ratsfraktion (Freie Liste Unna) für die Wahlperiode 2020-2025 wurde Klaus Göldner in seiner Funktion des Vorsitzenden bestätigt. Damit war die Wahl von Torsten Haase zum stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden eine Formsache, denn die Fraktion besteht zur Zeit aus zwei Ratsmitgliedern. Die Wahl von Erich Kreß zum Fraktionsgeschäftsführer erfolgte ebenfalls einstimmig. Durch den Einsatz sogenannter „sachkundiger Bürger“ soll die Ratsarbeit der FLU in den...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber
Die ehemalige Schülerin Katharina Dolle ist Nachwuchs-Regisseurin und leitete einen Workshop am Pestalozzi-Gymnasium.  | Foto: Schule

Unna
PGU-Absolventin Katharina Dolle leitet Filmworkshop an "ihrer" Schule

Vor den Sommerferien konnten die Literaturkurs-Aufführungen am Pestalozzi-Gymnasium in Unna durch die Corona-Situation leider nicht stattfinden. Deshalb überlegte sich die Schule für dieses Jahr eine sinnvolle Alternative. So werden die beiden neuen Kurse in der Q1 nun Kurzfilme drehen. Um die Schüler auf ihre kreative Aufgabe vorzubereiten, konnten die Kurslehrer Bastian Gerber und Arne Kilian die ehemalige Schülerin Katharina Dolle als Workshop-Leiterin gewinnen. In Unna hat sich die...

  • Unna
  • 13.10.20
Vereine + Ehrenamt
Foto: Veranstalter

Unna
Musikern und Nachbarn sammeln gemeinsam Spende für das Hospiz

Eigentlich sollte es in diesem Jahr ein erstes Nachbarschaftsfest im neuen Quartier auf dem "alten Webersportplatz" geben - bis Corona kam. So wurde das Fest kurzerhand in ein Corona-gerechtes Open-Air-Konzert umgewandelt. Die Unnaer Rockband "Rusty Strings" erklärte sich schnell bereit dazu, den musikalischen Beitrag zu leisten. Auf dem Platz im neuen Zentrum des Quartiers spielten die Musiker Rock- und Blues-Klassiker. Dazu kam die Idee, beim Konzert für das Heilig-Geist-Hospiz Spenden zu...

  • Unna
  • 13.10.20
Ratgeber
Foto: Unna

Unna
Stadt stellt neuen Integrationsbericht im Sozialausschuss vor

Ein erstes druckfrisches Exemplar des neuen Integrationskonzeptes der Stadt Unna übergaben Bereichsleiter Soziales, Wohnen und Senioren, Till Knoche (r.) und der Integrationsbeauftragte der Stadt, Cengiz Tekin (l.) an Unnas Bürgermeister Werner Kolter. In Unna leben viele Menschen unterschiedlicher Nationalitäten und fühlen sich hier zu Hause. Das neue Integrationskonzept soll nun der Auftakt sein, zentrale Vorstellungen für ein friedliches Zusammenleben von Menschen mit und ohne...

  • Unna
  • 13.10.20
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.