stadtmitte

Beiträge zum Thema stadtmitte

LK-Gemeinschaft
Vom Burgplatz aus startet die Friedensdemonstration in Richtung Stadttheater. OB Sören Link möchte allen Duisburgern die Möglichkeit geben, für den Frieden in der Ukraine zu demonstrieren. | Foto: Kai Kitschenberg / FUNKE Foto Services

"Klares Zeichen für Solidarität"
Stadt Duisburg ruft zur Friedensdemonstration für die Ukraine auf

Auf Initiative von Oberbürgermeister Sören Link ruft die Stadt Duisburg am Donnerstag, 3. März um 18 Uhr, zu einer Friedensdemonstration auf. Startpunkt ist der Burgplatz vor dem Duisburger Rathaus. Die Stadt Duisburg gibt so allen Duisburgern die Möglichkeit, ihr Mitgefühl auszudrücken - mit der Ukraine, den dort lebenden Menschen aber auch denen, die auf der Flucht sind. „Diese Friedensdemonstration ist ein klares Zeichen für Solidarität und für Frieden. Wir sind in Gedanken bei den Menschen...

  • Duisburg
  • 02.03.22
  • 1
Blaulicht
Beamten im Hauptbahnhof vollstreckten einen Haftbefehl. | Foto: LK

Trunkenheit im Straßenverkehr
Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Bundespolizisten überprüften in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (23./24. Februar), um 2.15 Uhr, einen Mann (32) im Hauptbahnhof, der von der Staatsanwaltschaft Zwickau per Haftbefehl ausgeschrieben war. Der Verurteilte wurde festgenommen. Auf dem Bahnsteig 5 des Duisburger Hauptbahnhofs trafen die eingesetzten Beamten der Bundespolizei auf den 32-jährigen Polen. Bei der polizeilichen Kontrolle stellte sich heraus, dass nach dem Mann gesucht wurde. Die Staatsanwaltschaft Zwickau schrieb...

  • Duisburg
  • 24.02.22
  • 1
Kultur
Blick in den Lehmbruck-Flügel, im Vordergrund: Max Bill, Konstruktion aus drei Kreisscheiben. | Foto: Dejan Saric

„Glanzlichter der Sammlung”
Lehmbruck Museum an Altweiber und Rosenmontag geschlossen

An Altweiber, Donnerstag, 24. Februar, und am Rosenmontag, 28. Februar, bleibt das Lehmbruck Museum, Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, geschlossen. Am Wochenende hingegen lädt es zum Kunstgenuss ein – beispielsweise im Rahmen einer öffentlichen Führung: Am Sonntag, 27. Februar, um 11.30 Uhr widmet sich die Kunstvermittlerin Dr. Susanne Karow „Glanzlichtern der Sammlung”. Ob Max Bill, Otto Piene, Rebecca Horn oder Rudolf Belling – sie alle nutzten Messing als Material für ihre Skulpturen. Das in...

  • Duisburg
  • 22.02.22
  • 1
Ratgeber
Die Impfzelte in Marxloh und am Hauptbahnhof werden aufgrund der zu erwartenden Wetterlage am Donnerstag und Freitag geschlossen. | Foto: Oliver Mengedoht / FUNKE Foto Services

Zum Schutz der Bürger
Städtische Impfstellen schließen am Donnerstag und Freitag

Aufgrund der für die kommenden Tage angekündigten Unwetterlage und zum Schutze der Bürger, welche die städtischen Impfstellen aufsuchen, werden in den zwei Impfzelten - an der Merkez Moschee in Marxloh und am Hauptbahnhof in der Innenstadt - am Donnerstag, 17. und Freitag, 18. Februar, keine Impfungen angeboten. An diesen Tagen werden auch die beiden mobilen Impfaktionen der Stadt Duisburg (bei der AOK Rheinland in Duissern und der Evangelische Kirchengemeinde Trinitatis in Wedau) nicht...

  • Duisburg
  • 16.02.22
  • 1
Kultur
Bei der Führung gibt es unter anderem das Werk von Max Ernst, Kleines Vogelmonument von 1928, Öl auf Leinwand zu sehen. | Foto: Bernd Kirtz

Kunst & Kaffee
Werke des Surrealismus von Max Ernst bis Alberto Giacometti

Bei „Kunst & Kaffee” wird sich Jörg Mascherrek am Dienstag, 15. Februar, 15 Uhr, Werken des Surrealismus aus der Sammlung des Lehmbruck Museums widmen. Im Anschluss an den gemeinsamen Rundgang können sich die Teilnehmer bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse Kaffee über das Gesehene austauschen. Salvador Dalí, Max Ernst, Alberto Giacometti – diese großen Namen fallen allen Kunstfreunden bei surrealistischer Kunst ein. In der Sammlung des Lehmbruck Museums sind sie alle vertreten, viele...

  • Duisburg
  • 14.02.22
Kultur
Das filmforum gibt für den Streifen "Tagebuch eine Biene" eine Altersempfehlung ab acht Jahren. | Foto: Filmwelt, Verleih

Tagebuch einer Biene
Kinderkino im filmforum mit Imker Frank Werners als Gast

Das "Tagebuch einer Biene" erlaubt dank neuster Kameratechnologie einen nie zuvor gesehenen Einblick in die Welt der Bienen. Es ist viel los in einem Bienenleben: der erste Flug und das Kennenlernen des Bienenstaats, das Sammeln von Blütenstaub und der Nestbau oder die Geburt einer neuen Königin. Und es kann gefährlich werden in einem Bienenleben, zum Beispiel wenn Regentropfen oder Hornissen den Flug der Biene kreuzen. Da ist es gut, dass die frisch geschlüpfte Sommerbiene, die wir im Film...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Kultur
Premiere im Theater, Twyla Tharp „Commentaries on the Floating World“ mit den Darstellern Dukin Seo, Kauan Soares, Lara Delfino und Nelson Lopez Garlo. | Foto: Bettina Stöß

Musik von Vladimir Martynov
Ballett-Doppelabend „Come In“ hat Premiere im Theater

Mit Choreographien der beiden Weltstars Twyla Tharp und Aszure Barton lädt das Ballett am Rhein am Samstag, 12. Februar, um 19.30 Uhr ins Theater Duisburg ein. „Come In“ heißt das Programm – eine Einladung an alle, die neugierig auf Tanz sind und die unter der Leitung von Demis Volpi 2020 neu formierte Düsseldorf-Duisburger Compagnie besser kennenlernen möchten. Benannt ist der Abend nach dem gleichnamigen poetisch-meditativen Ballett der Kanadierin Aszure Barton, das im zweiten Teil zu erleben...

  • Duisburg
  • 10.02.22
Kultur
Junge Theaterleute sind am kommenden Wochenende dazu eingeladen, an einem Workshop teilzunehmen, um in die Theaterwelt in Duisburg einzutauchen. | Foto: Sascha Kreklau

Kennenlern-Workshop
Figurentheater und Science-Fiction für Nachwuchstalente

Theaterinteressierte zwischen 17 und 23 Jahren können bei „Das Institut der Dinge“, dem neuesten Theaterprojekt des Theater-Jugendclubs „Spieltrieb“, teilnehmen – Kennenlern-Workshop-Wochenende am Samstag, 12. und Sonntag, 13. Februar Es ist die perfekte Möglichkeit für junge Menschen aus der Region, Theaterluft zu schnuppern und in einer Inszenierung unter professioneller Leitung mitzuspielen: Seit über 15 Jahren bietet das Schauspiel Duisburg im Rahmen von „Spieltrieb – Jugendclub im Theater...

  • Duisburg
  • 08.02.22
Blaulicht
Die Polizei beschlagnahmte bei einem 19-jährigem einen Elektroschocker, der als Taschenlampe getarnt war. | Foto: Magalski

Beschlagnahmt durch Bundespolizei
Elektroschocker als Taschenlampe getarnt

Ein Mann (19) wurde am Sonntagmittag, 7. Februar, um 14.50 Uhr, im Hauptbahnhof bei einer Polizeikontrolle mit einem Elektroimpulsgerät angetroffen. Gegen den Oberhausener wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet. Beamte der Bundespolizei kontrollierten den 19-jährigen Deutschen in der Haupthalle des Duisburger Hauptbahnhofs und befragten den jungen Mann nach dem Mitführen von unerlaubten Gegenständen. Dabei kam ein Elektroschocker getarnt als Taschenlampe...

  • Duisburg
  • 07.02.22
Blaulicht
Im Bereich des König-Heinrich-Platzes in Stadtmitte bewiesen die Jugendlichen Zivilcourage. | Foto: Michael Dahlke / FUNKE Foto Services

Räuber festgehalten
Polizei sucht mutige Helfer vom König-Heinrich-Platz

Die Polizei ist auf der Suche nach einer Gruppe Jugendlicher, die am Montagnachmittag vor eineinhalb Wochen, 17. Januar, 16:40 Uhr, am König-Heinrich-Platz einem 13-Jährigen engagiert geholfen haben. Der Junge war von mehreren Gleichaltrigen angegriffen worden. Sie griffen sein Portemonnaie und nahmen sich einen 50 Euro Schein. Die Helfer-Gruppe hielt einen der Räuber fest und konnte das Geld zurückerlangen. Die Kripo bittet diejenigen, die die Zivilcourage gezeigt haben, sich unter Tel....

  • Duisburg
  • 27.01.22
Politik
Beim gemeinsamen Besuch, von links: Carsten Mertens (Techniker der Kreisgruppe), Manfred Lennarz (Schriftführer und Kassierer der Kreisgruppe), Oberbürgermeister Sören Link und Heinz Frütel (Vorsitzender der Kreisgruppe). | Foto: Stadt Duisburg

Traditionelle Glücksbringer vor dem Rathaus
Oberbürgermeister Sören Link begrüßte Duisburger Bezirksschornsteinfeger

Drei Duisburger Bezirksschornsteinfeger besuchten als traditionelle Glücksbringer Oberbürgermeister Sören Link vor dem Duisburger Rathaus. Die Kreisgruppe Duisburg der Schornsteinfeger-Innung für den Regierungsbezirk Düsseldorf kam, unter Vorsitz von Heinz Frütel, um der Stadt und ihren Repräsentanten viel Glück für das neue Jahr zu wünschen. Neben dem Job als Glücksbringer zählen zu den Aufgaben eines Schornsteinfegers die Schwerpunktbereiche Energiedienstleistungen sowie die Wartung und...

  • Duisburg
  • 13.01.22
Kultur
it großem Bedauern teilten die Verantwortlichen von Flic Flas das Ende für die Show in Duisburg mit. Aufgrund der Corona Auflagen konnte der Spielbetrieb wirtschaftlich nicht betrieben werden. Die vielen Artisten müssen wieder in die Zwangspause. | Foto: Flic Flac

Flic Flac stoppt Projekt „Permanent“
Wirtschaftlicher Spielbetrieb ist wegen Corona nicht möglich

Aus für „DIE SHOW – Permanent in Duisburg“. Die Corona-Lage ließ der Flic Flac Direktion keine andere Wahl, als das ehrgeizige Projekt vorläufig zu stoppen. Die Idee ist, mit einer neuen Show zurück nach Duisburg zu kommen. Allerdings nur, wenn Corona vorbei und eine langfristige Planung wieder möglich ist. Die Einführung der Kapazitätsgrenzen für Veranstaltungen in Nordrhein-Westfalen tragen maßgeblich zu dieser Entscheidung bei. Seit 28. Dezember 2021 darf das Flic Flac Team nur noch 625...

  • Duisburg
  • 11.01.22
Blaulicht
Dank erfolgreicher Fahndung der Bundespolizei konnte ein Handtaschendieb im Hauptbahnhof vorläufig festgenommen werden. | Foto: LK

Strafverfahren wurde eingeleitet
Bundespolizei fahndet erfolgreich nach Handtaschendieb im Hauptbahnhof

Eine Frau (40) meldete sich Mittwochabend, 5. Januar, um 21.30 Uhr, auf der Wache der Bundespolizei in Duisburg und gab an, dass ihre Handtasche soeben im Hauptbahnhof gestohlen wurde. Eine Videoauswertung ließ den Täter erkennen. Im Rahmen einer Fahndung konnte der Mann (20) festgenommen werden. Im Personentunnel des Duisburger Hauptbahnhofs entwendete der 20-jährige Algerier der 40-jährigen Deutschen die Handtasche von ihrem Fahrradgepäckträger. Die Geschädigte konnte den Tatort sowie die...

  • Duisburg
  • 06.01.22
Blaulicht
Nach einem versuchten Raub sucht die Polizei Zeugen. | Foto: Kerstin Bögeholz/Funke FotoServices

Polizei sucht Zeugen
Versuchter Raub beim Geldabheben in Stadtmitte

Die Polizei Duisburg sucht Zeugen eines versuchten Raubes. In der Nacht zum Mittwoch, 5. Januar, gegen 2:45 Uhr haben zwei Unbekannte versucht, einen 21-Jährigen auf der Königstraße auszurauben. Der junge Mann war gerade dabei, an einem Automaten Geld abzuheben, als ihn ein Unbekannter von hinten in den Schwitzkasten nahm. Eine zweite Person griff gleichzeitig nach dem Bargeld in seiner Hand. Der 21-Jährige konnte die Räuber aber wegschubsen, bevor sie sein Geld hatten. Die beiden Männer...

  • Duisburg
  • 05.01.22
Kultur
Bei der Führung sehen Teilnehmer unter anderem Gemälde, Fotoarbeiten, Zeichnungen, Installationen, Videoarbeiten und Skulpturen. Dieses Werk von Petra Wichmann, Second hand (1-3) ist ebenfalls dabei. | Foto: Petra Wichmann

„VOR ORT 2021”
Pay What You Want und öffentliche Führung im Lehmbruck Museum

Auch im neuen Jahr gilt im Lehmbruck Museum,  Düsseldorfer Str. 51, Stadtmitte, an jedem ersten Freitag des Monats „Pay What You Want!”: Am 7. Januar ist es den Besuchern selbst überlassen, wieviel Geld Ihnen der Besuch wert ist. Zusätzlich wird um 15 Uhr eine öffentliche Führung durch die Ausstellung „VOR ORT 2021“ angeboten. Bei dem Rundgang gibt Jörg Mascherrek, Mitarbeiter des Lehmbruck Museums, einen Überblick über die Werke von 41 Künstlern, die sich mit der Stadt Duisburg eng verbunden...

  • Duisburg
  • 05.01.22
  • 1
Blaulicht
Nach einer Attacke auf einen Obdachlosen sucht die Polizei Zeugen. | Foto: Magalski

Polizei sucht Zeugen
Jugendliche greifen Obdachlosen im Hauptbahnhof an

Die Polizei ermittelt wegen eines versuchten Tötungsdelikts im Bereich des Duisburger Hauptbahnhofs. In der Nacht zu Dienstag (21. Dezember, gegen 2:50 Uhr) gab es im Bereich des Abgangs zur U-Bahn vor der Verknüpfungshalle (gegenüber des Silberpalais) offenbar einen Streit zwischen mehreren Jugendlichen/Heranwachsenden und einem Obdachlosen (32). Ein männlicher Verdächtiger soll dem 32-Jährigen dabei mehrfach in den Oberkörper gestochen haben. Ein Zeuge (18) hat beobachtet, wie die Gruppe...

  • Duisburg
  • 21.12.21
Kultur
Horst Naumann bildet den Abschluss des Programms in der "Säule" vor der Weihnachtspause. | Foto: Säule

Weihnachtslesung mit Horst Naumann
Letzte Vorstellung vor der Pause

Am Sonntag, 19. Dezember findet um 15.30 Uhr im Kleinkunsttheater „Die Säule“, Goldstraße 15, Horst Naumanns alljährliche heiter – unterhaltsame Weihnachtslesung unter dem Motto: „Was, schon wieder Weihnachten?“ statt. Die Zuhörer können sich auf Geschichten über blinkende Weihnachtsdekorationen, Heiligabende im Schnee und erfahren, wie bei Hanns Dieter Hüsch Weihnachten gefeiert wurde und wie Weihnachtsbäume völlig aus dem Ruder laufen können. In der „Säule“ gelten die 2G Regeln und die...

  • Duisburg
  • 17.12.21
Sport
Als Geschenk für den Verein brachte Mario Götze noch ein signiertes Trikot von seinem aktuellem Arbeitgeber mit. | Foto: Bartosz Galus
4 Bilder

Weltmeister Mario Götze brachte eine Spende mit
Großer Rummel in der Innenstadt

Der Andrang vor den Räumlichkeiten von „Immersatt“ in der Altstadt war immens. Der Grund dafür war Weltmeister-Torschütze und Fußballprofi Mario Götze, der eine Spende von 20.000 Euro für den Kinder- und Jugendtisch mitbrachte. Die Kids standen Schlange, um ein Autogramm vom aktuellen Spieler des PSV Eindhoven zu bekommen. Mario Götze verzichtete auf einen Glühwein und trank stattdessen eine Tasse Kakao. Nicole Elshoff, Geschäftsführerin von Immersatt, bekam dann noch ein signiertes Trikot vom...

  • Duisburg
  • 17.12.21
Politik
Mahmut Özdemir und OB Sören Link schauten dem türkischen Botschafter Ahmet Basar Sen dabei zu, wie er sich ins goldene Buch der Stadt eintrug. | Foto: Stadt Duisburg

"Eine große Ehre"
Türkischer Botschafter Ahmet Basar Sen zu Gast im Rathaus

Oberbürgermeister Sören Link empfing den türkischen Botschafter Ahmet Basar Sen im Duisburger Rathaus. Anlässlich des Empfangs trug sich der Botschafter auch in das Goldene Buch der Stadt Duisburg ein. „Unsere beiden Länder verbindet eine langjährige Beziehung. So feierten wir erst kürzlich 60 Jahre Anwerbeabkommen mit der Türkei. Es war mir daher eine große Ehre, den türkischen Botschafter in Duisburg zu begrüßen“, so Link. In dem Gespräch wurden insbesondere die Leistungen der ersten...

  • Duisburg
  • 11.12.21
Wirtschaft
Am Grundstück Steinsche Gasse werden die Bauzäune erneuert. Für die Arbeiten werden entlang der Müllersgasse und der Josef-Kiefer-Straße Parkverbotszonen eingerichtet. | Foto: GEBAG

Halteverbote an der Steinschen Gasse am Montag
Bauzäune werden erneuert

Die GEBAG wird am Montag, 13. Dezember die Bauzäune entlang des Grundstücks an der Steinschen Gasse erneuern. Dafür werden entlang der Müllersgasse und der Josef-Kiefer-Straße Parkverbotszonen eingerichtet, Anwohner und Stadtbesucher dürfen am Montag, 13. Dezember, ab 7 Uhr nicht mehr in der betroffenen Zone parken und werden bei Zuwiderhandlung abgeschleppt. „Der alte Bauzaun muss erneuert werden, da er mit der Zeit einfach seine Schuldigkeit getan hat“, erklärt Beatrice Kamper,...

  • Duisburg
  • 10.12.21
Blaulicht
Zivilfahnder der Bundespolizei nahmen im Hauptbahnhof vier Trickdiebe fest. | Foto: Jörg Schimmel / Funke Foto Services

Trickdiebe im Hauptbahnhof festgenommen
Tatvorwurf des gemeinschaftlichen Diebstahls

Zivilfahnder der Bundespolizei nahmen am Donnerstagmorgen 2. Dezember, um 11.20 Uhr, vier Trickdiebe fest, die auf frischer Tat angetroffen wurden. Ein weiterer Täter konnte flüchten. Die Geschädigte (66) konnte ihre entwendete Geldbörse wieder entgegennehmen. Gegen die vier Tatverdächtigen wurde ein Strafverfahren wegen des gemeinschaftlich begangenen Diebstahls eingeleitet. Zwei rumänische Frauen (41, 51), zwei rumänische Männer (20, 44) sowie ein unbekannt gebliebener Mann bewegten sich über...

  • Duisburg
  • 03.12.21
Sport
Duisburger Schüler haben die Möglichkeit sich sportlich auf der Eislaufbahn in der Stadtmitte zu betätigen. Für einen Euro kann die Bahn auf dem Weihnachtsmarkt für eine Stunde genutzt werden. | Foto: Krischerfotografie

"Starke Nachfrage"
Duisburg Kontor und DVG ermöglichen Schülern Sport auf dem Eis

2019 hatten Weihnachtsmarkt-Veranstalter Duisburg Kontor und der städtische ÖPNV-Anbieter Duisburger Verkehrsgesellschaft AG den Duisburger Schülern die Möglichkeit geboten, während der Schulzeit die Eislaufbahn der Stadtwerke auf dem Weihnachtsmarkt zum ermäßigten Preis zu nutzen. Damit verbunden war das Angebot des kostenlosen Transportes der Klassenverbände mit den Fahrzeugen der DVG. Duisburg Kontor und DVG freuen sich, dieses Angebot auch in diesem Jahr anbieten zu können. „Aufgrund des...

  • Duisburg
  • 03.12.21
Ratgeber
Das Kindertheaterstück „Holzkopf Dummdussel und die Weihnachtsmaus“, in der Zentralbibliothek muss abgesagt werden. | Foto: Hannes Kirchner

Umtausch der Karten
Absage des Kindertheaterstückes in der Zentralbibliothek

Das Kindertheaterstück „Holzkopf Dummdussel und die Weihnachtsmaus“, das am kommenden Samstag, 4. Dezember, in der Zentralbibliothek gespielt werden sollte, muss leider abgesagt werden. Die Eintrittskarten können beim nächsten Besuch in der Kinder- und Jugendbibliothek in der Zentralbibliothek umgetauscht werden. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 13 bis 19 Uhr sowie samstags von 11 bis 16 Uhr. Für Personen ab 12 Jahren gilt beim Besuch der Bibliothek die 2G-Regel. Ein...

  • Duisburg
  • 02.12.21
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.