Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur
Blick hinter die Kulissen der Stadtbücherei in Bochum Lektorin Beate Bischoff. | Foto: Foto: Lutz Leitmann / Stadt Bochum, Referat für Kommunikation
6 Bilder

Wer entscheidet, welche Medien in den Regalen der Stadtbücherei stehen?

„Bevor die Medien in der Stadtbücherei für die Nutzer bereitstehen, muss ganz viel passiert sein“, sagt Waltraud Richartz-Malmede, Leiterin der Stadtbücherei. Im gleichen Atemzug stellt sie klar: „Was wir anschaffen, entscheiden nicht die Verlage, sondern unsere Lektoren und das Budget.“ Im Jahr 2016 stehen der Stadtbücherei 425.100 Euro zur Verfügung. „Die Frage ist allerdings“, schränkt Richartz-Malmede gleich ein, „wie viel davon tatsächlich freigegeben wird. Im vergangenen Jahr waren das...

  • Bochum
  • 21.08.16
Überregionales
Während der ersten Übung sollten die kleinen Schreiberlinge zu dem Thema „Angst“ einen spannenden Text verfassen.
3 Bilder

Schreibwerkstatt für Jugendliche in der Bochumer Stadtbücherei gestartet

„Besonders wichtig ist mir, dass die Teilnehmer der Schreibwerkstatt ihre Ideen frei ausleben können. Dabei stehe ich natürlich mit Rat und Tat zur Seite, gleichzeitig versuche ich den Austausch der Jugendlichen zu fördern, um so einen konstruktiven Lernprozess in Gang zu setzen“, sagt der Dortmunder Autor und Leiter der Bochumer Schreibwerkstatt Sascha Pranschke zum Start des Projektes. In der vergangenen Woche fiel der Startschuss zur kostenlosen Schreibwerkstatt im Rahmen der Initiative...

  • Bochum
  • 19.01.16
  • 2
Kultur

Lichtbildvortrag in der Stadtbücherei Langendreer

Brigitte Bablich-Zimniok, Vorsitzende des Fördervereins der Stadtbücherei Langendreer, „Langendreer liest“, berichtet aus ihrem Alltag: „Oft werde ich in Langendreer-Dorf angesprochen, wann denn die nächste Veranstaltung stattfindet. Die Resonanz ist enorm.“ Im Rahmen der stadtweiten Veranstaltungsreihe der Stadtbücherei und ihrer Fördervereine, „Bunte literarische Blätter“, ist am 5. November Nicola Haardt zu Gast an der Unterstraße. Unter dem Motto „20 000 km per Rad durch Russland,...

  • Bochum
  • 27.10.15
Kultur

Veranstaltungen in den Büchereien Wiemelhausen und Querenburg

Brigitte Bablich-Zimniok vom Bücherei-Förderverein „Langendreer liest“ hebt die Arbeit ihrer Mitstreiter in Wiemelhausen positiv hervor: „Das Programm dort ist ausgesprochen vielseitig.“ Im Rahmen der Veranstaltungsreihe der Bochumer Büchereien und ihrer Fördervereine, „Bunte literarische Blätter“, bestätigt sich dieses Urteil. Das „Duo Diagonal“, bestehend aus Deana Kozsey und Holger Ehrich, ist mit seiner Mischung aus Wortbeiträgen, Mimik, Tanz und Slapstick kaum einzuordnen. Mit ihrem...

  • Bochum
  • 27.10.15
Kultur

Krimilesung in der Stadtbücherei Linden

Brigitte Bablich-Zimniok vom Bücherei-Förderverein „Langendreer liest“ wirbt für das diesjährige Programm der Stadtbüchereien und ihrer Fördervereine unter dem Motto „Bunte literarische Blätter“. Mit Blick auf die Aktivitäten ihrer Mitstreiter in Linden sagt sie: „Hier gibt es eine spannende Krimilesung mit Bezug zum Ruhrgebiet.“ Zu Gast ist die Autorin Birgit Ebbert. Die im westfälischen Borken geborene Schriftstellerin kann ein vielfältiges Werk vorweisen. Mit „Wer mordet schon im...

  • Bochum
  • 27.10.15
Kultur

Krimilesung mit Arno Strobel in Gerthe

Brigitte Bablich Zimniok von „Langendreer liest“, dem Förderverein der Stadtbücherei im Bochumer Osten, blickt mit Anerkennung auf ihre Mitstreiter in Gerthe: „Da gibt es immer wieder Lesungen interessanter Autoren. Entsprechend voll ist es bei den Veranstaltungen.“ Im Rahmen der alljährlichen Reihe „Bunte literarische Blätter“ wird die Zweigstelle der Stadtbücherei mit ihrem Förderverein dieser Erwartung auch in diesem Jahr gerecht. Am 30. Oktober liest nämlich der bekannte Autor Arno Strobel...

  • Bochum
  • 27.10.15
Politik

OB-Kandidat Günter Gleising: Neue Bücher für die Stadtbücherei

Günter Gleising, OB-Kandidat der Sozialen Liste Bochum, unterstützt die Forderung von örtlichen Buchhändlern, den Fördervereinen u. a. noch vor den Sommerferien neue Bücher und Medien für die städt. Büchereien anzuschaffen. Vor allem die Auffrischung des Bestandes durch Neuerscheinungen ist wichtig, um die Attraktivität der städt. Büchereien zu bewahren. Zudem haben die Möglichkeiten der Ausleihe von Büchern und Medien einen hohen sozialen und kulturellen Stellenwert. Günter Gleising...

  • Bochum
  • 26.05.15
  • 1
Politik
Zentralbücherei | Foto: Simplicius, Wikipedia

Stadtbücherei - Schließung oder Neuausrichtung?

Die Büchereien kosten die Stadt eine Menge Geld, werden aber immer weniger genutzt. Die Zahlen der Ausleihen sinken, die Einnahmen und insbesondere die Zahl der Einwohner mit Benutzerausweisen (-13% von 2014 zu 2011) ebenso. Die Erhöhung der Nutzergebühren und Säumniszuschläge 2012 hat nicht zu den gewünschten 35% Mehreinnahmen geführt, sondern nur zu einer kurzfristigen Erhöhung der Einnahmen um 23% (2012). 2013 und 2014 gingen die Einnahmen aber jedoch wieder weiter bis fast auf das Niveau...

  • Bochum
  • 17.01.15
Kultur
Foto: Werner Eisenreich

Stadtbücherei: Eigene Kunst ausstellen

Der Gelsenkirchener Maler Werner Eisenreich präsentiert vom 31. März bis zum 25. April seine Werke in der Stadtbücherei Langendreer, Unterstraße 71. montags, dienstags, donnerstags und freitags jeweils zwischen 11 und 18 Uhr können sich Betrachter von seinen farbgewaltigen Acrylbildern in den Bann ziehen lassen. Einen Überblick über sein Werk gibt es unter www.artoffer.com/eisenreich. Die Bücherei bietet auch anderen Malern und Fotografen aus der Region die Möglichkeit, eigene Werke im...

  • Bochum
  • 22.03.14
Ratgeber
Autorin Andrea Behnke bezog die Kinder aktiv in ihre Lesung mit ein.
4 Bilder

Lesestart für die Kleinsten

Bereits 2011 fiel der Startschuss für das Projekt "Lesestart – Drei Meilensteine für das Lesen" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung. Die erste Etappe wurde in Kooperation mit Kinderärzten durchgeführt: Alle Einjährigen erhielten in der Praxis ein erstes Bilderbuch. Nun beginnt der Weg zum zweiten Meilenstein, bei dem sich die Büchereien stark für den Lesestart machen. Auch die Stadtbücherei Bochum beteiligt sich an dem Projekt: Sie verteiltab sofort bis 2016 Lesestart-Sets mit...

  • Bochum
  • 23.01.14
  • 1
Kultur
Ölbild der Bochumer Künstlerin Herma Matthias | Foto: Herma Matthias

Neuerscheinungen, Lieblingsbücher und Saxophonklänge

Der Freundeskreis der Bücherei Querenburg e. V. stellt am Donnerstag, 5. Dezember, ab 19 Uhr in der Bücherei im UniCenter, Querenburger Höhe 270, Neuerscheinungen und Lieblingsbücher von so unterschiedlichen Autoren wie Christopher Clark, Friedrich Grotjahn, Ken Follett, Ian McEwan, Joachim Meyerhoff, H.-J. Ortheil, Kevin Powers und Uwe Timm vor. Für den musikalischen Rahmen sorgt Hartmut Beifuß am Saxophon. Bei dieser Gelegenheit können sich Interessierte die farbenfrohen Ölbilder der Bochumer...

  • Bochum
  • 03.12.13
Kultur

Wein-Lese Abend in Bochum-Linden

Ein voller Erfolg war der (Vor-)Leseabend am 15. 11. in der Bücherei Linden. Das Bücherei – Team und der Förderverein LesBar haben eine kurzweilige Veranstaltung auf die Beine gestellt. Fast 60 Gäste erfreuten sich an der Musik der Band „die Gassenhauer“, und die vorgelesenen Krimis ließen die Zuhörer schmunzeln oder wohlig erschauern. Durch das Programm führte Katja Leistenschneider von Radio Bochum 98,5. Von Ihr wurden auch zwei der vier Krimis gelesen. Wein und leckere Käsehäppchen in der...

  • Bochum
  • 20.11.13
Kultur
Foto: Molatta

Stadtbücherei lädt ein zur „Woche der Bibliotheken“

Unter dem Motto „Treffpunkt Bibliothek – Information hat viele Gesichter“ beteiligt sich ab Donnerstag, 24. Oktober, auch die Bochumer Stadtbücherei an der bundesweiten „Woche der Bibliotheken“. Vom 24. bis 31. Oktober präsentieren sich die öffentlichen und wissenschaftlichen Bibliotheken in Deutschland als Vermittler von Medien- und Informationskompetenz, als Orte für Bildung und Kreativität sowie als Treffpunkt der Bürgerinnen und Bürger – unabhängig von Alter, Herkunft oder Bildungsstand....

  • Bochum
  • 22.10.13
  • 1
Überregionales
Foto: Molatta

Unbekannt beschmieren Stadtbücherei - Polizei sucht Zeugen!

Unbekannte Täter haben in der Nacht zum 12. Oktober einen Nebeneingang der Stadtbücherei am Gustav-Heinemann-Platz in Bochum beschmiert. Zwischen 1 und 3 Uhr trugen sie mit roter Farbe mehrere großflächige Farbkleckse auf die Fassade auf. Ferner fand sich hier der 1 mal 5 Meter große Schriftzug, "Der Krieg beginnt hier". Das Bochumer Kriminalkommissariat 31 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Rufnummer 0234/909-8110 (-4441 außerhalb der Geschäftszeit)um Hinweise von...

  • Bochum
  • 12.10.13
  • 2
Überregionales
Foto: Molatta

Stadtbücherei: Neuerscheinungen der Frankfurter Buchmesse 2013

Vom 9. bis 13. Oktober findet die diesjährige Frankfurter Buchmesse statt. Aus diesem Anlass präsentiert die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, ab Mittwoch, (9. Oktober) einen Querschnitt der Neuerscheinungen des Bücherherbstes in einer Sonderausstellung im Erdgeschoss. Die Zentralbücherei ist montags bis freitags von 10 bis 20 Uhr und samstags von 10 bis 13 Uhr geöffnet. Weitere Informationen gibt es unter der Rufnummer 02 34 / 910 - 24 96. Unter...

  • Bochum
  • 05.10.13
Kultur
Bernhard Hartmann erhielt für seine Übersetzungen aus dem Polnischen in diesem Jahr den renommierten Karl-Dedecius-Preis. | Foto: Stadt

Interkulturelle Woche in der Stadtbücherei

Anlässlich der Interkulturellen Woche von Sonntag, 22. September, bis Samstag, 28. September, bietet auch die Stadtbücherei Bochum zahlreiche Veranstaltungen. Die bundesweite Aktion steht in diesem Jahr unter dem Motto „Wer offen ist, kann mehr erleben". Den Auftakt machen „Märchen aus aller Welt", die am Montag, 23. September, um 16 Uhr in der Bücherei Langendreer, Unterstraße 71, und am Dienstag, 24. September, um 16.30 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum,...

  • Bochum
  • 20.09.13
Überregionales
Foto: Molatta

„Geschichte eines ungestümen Herzens" in der Stadtbücherei

Wie lebten und überlebten deutschsprachige Autorinnen während der Verfolgung durch das NS-Regime, im Exil und in den Nachkriegsjahren? Anja Bilabel vom „Lauschsalon" aus Münster präsentiert am Freitag, 10. Mai, um 20 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, das Hörstück „Geschichte eines ungestümen Herzens – weibliche Dichtung im Nationalsozialismus". Die Texte von Rose Ausländer, Nelly Sachs, Mascha Kaléko, Gertrud Kolmar sowie Inge Müller und...

  • Bochum
  • 06.05.13
Überregionales
Stolz präsentierten sich die Sieger dem Fotografen. | Foto: Stadt

Sieger des regionalen Vorlesewettbewerbs stehen fest

Der Regionalentscheid des Vorlesewettbewerbs fand unlängst in der Stadtbücherei statt. An der Veranstaltung nahmen zehn Mädchen und neun Jungen teil, die zunächst aus ihrem Lieblingsbuch und danach einen ihnen unbekannten Text vorlasen. Die Sieger sind: Erik Püllenberg von der Willy-Brandt-Schule, Doreen Stelter von der Lewackerschule und Pascal Rohwetter von der Hauptschule Wattenscheid-Mitte. Alle teilnehmenden Kinder erhielten eine Urkunde und einen Buchpreis. Die Jury bildeten...

  • Bochum
  • 29.02.12
Kultur

Zentralbücherei präsentiert Texte im Schatten der Eulenskulptur

Die Eulenskulptur Bubo Bubo ist aus der Zentralbücherei, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, gar nicht mehr wegzudenken. Am Donnerstag, 26. Januar, ab 20 Uhr lesen und diskutieren Bildhauerin Karin Hafermalz und Komponist Mathias Wittekopf mit Interessierten im Schatten der mahnend mit den Flügeln schlagenden Eule beunruhigende Texte. Dabei kann es sich um Zeitungsartikel, Gedichte, Erzählungen, Liedtexte oder andere Textsorten handeln. Im Obergeschoss der Bücherei steht neben der Eulenskulptur ein...

  • Bochum
  • 22.01.12
Überregionales
Foto: Molatta | Foto: Molatta
2 Bilder

Ein Profi auch beim Lesen - Philipp Bönig hat die Kinder in der Stadtbücherei schnell auf seiner Seite

Auch abseits des grünen Rasens ist VfL-Verteidiger Philipp Bönig ein echter Profi - jedenfalls, wenn es darum geht, Kinder mit lustigen und spannenden Geschichten in seinen Bann zu ziehen. Gelernt ist gelernt - schließlich ist der VfL-Kicker selbst ein Papa mit reichlich Erfahrung im Vorlesen. Für seine Lesestunde am Mittwoch in der Stadtbücherei wählte er - wie sollte es anderes sein? - Fußballgeschichten aus. Da hingen seine jungen Zuhörer ebenso wie VfL-Makottchen Bobbi Bolzer an seinen...

  • Bochum
  • 27.08.11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.