Stadtbücherei

Beiträge zum Thema Stadtbücherei

Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert am 22. Mai eine szenische Lesung mit  Josef Schoenen | Foto:   Josef Schoenen

Stadtbücherei
Zentralbücherei präsentiert Sherlock-Holmes-Aktionstag mit szenischer Lesung

Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, präsentiert zum internationalen Sherlock-Holmes-Tag am Mittwoch, 22. Mai, zwei kostenfreie Veranstaltungen: Von 17 bis 19 Uhr gibt es eine bunte Medienausstellung rund um die vom britischen Schriftsteller Arthur Conan Doyle geschaffene weltberühmte Detektivfigur. Darüber hinaus können Interessierte bei einem Quiz das neue Sherlock-Holmes-Sachbuch gewinnen. Ab 19 Uhr inszeniert der Düsseldorfer Vortragskünstler...

  • Bochum
  • 17.05.24
  • 1
Kultur
Katharina Martin-Virolainen liest in der Zentralbücherei | Foto: Katharina Martin-Virolainen

Stadtbücherei
Zentralbücherei: Lesung zur Geschichte von Flucht und Vertreibung aus Osteuropa

Am Mittwoch, 15. Mai, dem „Internationalen Tag der Familie“, liest die Autorin Katharina Martin-Virolainen um 19 Uhr in der Stadtbücherei Bochum im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, aus ihrem Roman „Die Stille bei Neu-Landau“. Musikalisch begleitet sie der Kölner Liedermacher Oleg von Riesen. Der Eintritt an der Abendkasse kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Anmeldung sind im Internet unter stadtbuecherei.bochum.de/veranstaltungen möglich. Die Veranstaltung gehört zu...

  • Bochum
  • 10.05.24
  • 3
Kultur
Fritzi Bender liest in der Bücherei Wiemelhausen aus "Balduin wird's zu bunt" | Foto: Olli Haas

Stadtbücherei
Fritzi Bender präsentiert in der Bücherei Wiemelhausen „Balduin wird’s zu bunt“

Die Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, lädt am Mittwoch, 29. Mai um 16 Uhr zu einer szenischen Lesung mit Bilderbuchkino und Handpuppenspiel ein. Die Bochumer Künstlerin Fritzi Bender präsentiert für Kinder von vier bis acht Jahren das neuste Abenteuer des kleinen, frechen Chamäleons Balduin: „Balduin wird’s zu bunt“ ist eine altersgerechte Geschichte über die Stärke der Gemeinschaft, über die erste Liebe und darüber, dass es sich lohnt, jeden einzelnen Baum zu retten. Der Eintritt ist...

  • Bochum
  • 08.05.24
  • 1
  • 1
Kultur
Am Gratiscomictag gibt es in der Zentralbücherei und in den Zweigbüchereien kostenlosen Lesestoff | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Gratiscomictag: Stadtbücherei verteilt kostenlosen Lesestoff

Der nächste Gratiscomictag (GCT) findet am Samstag, 11. Mai, statt. Der Schwerpunkt liegt diesmal bei Kindercomics und der Leseförderung. Interessierte können je drei Hefte aus einer Auswahl von 21 Comics an dem Tag kostenlos mitnehmen: In der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum ist dies am 11. Mai von 10 bis 13 Uhr möglich. Die sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Langendreer, Linden, Querenburg, Wattenscheid sowie Wiemelhausen nehmen ebenfalls am GCT teil. Dort können die Comics...

  • Bochum
  • 03.05.24
  • 2
Ratgeber
Die Teddyklinik des Jugendrotkreuzes gastiert am 8. Mai in der Kinderbücherei im BVZ | Foto: DRK Kreisverband Bochum

Stadtbücherei
Teddyklinik gastiert in der Kinderbücherei

Die Teddyklinik des Jugendrotkreuzes ist am Mittwoch, 8. Mai, um 16 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, zu Gast. Kinder bis zehn Jahren können in der Kinderbücherei ihre Kuscheltiere von den Teddy-Docs behandeln lassen und mithelfen, das Kuscheltier gesund zu machen. Die Teddyklinik führt spielerisch an die Erste Hilfe heran und kann Ängste und Hemmungen vor Untersuchungen und Behandlungen im Krankenhaus oder bei Arztbesuchen abbauen. Die...

  • Bochum
  • 30.04.24
  • 1
Kultur
Die Zentralbücherei und der „IFAK Kindergarten e.V. Familienzentrum Feldsieper Straße“ haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen: Gemeinsam wollen sie Kita-Kindern den Besuch in der Zentralbücherei und den Umgang mit Büchern schmackhaft machen. Das Foto zeigt die Leiterin des „IFAK Kindergarten e.V. Familienzentrum Feldsieper Straße“, Silke Weinhold (links), und die Leiterin der Kinderbücherei, Kathrin Schimpke (rechts)
 | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Stadtbücherei und IFAK Kindergarten e.V. an der Feldsieper Straße kooperieren

Die Zentralbücherei und der „IFAK Kindergarten e.V. Familienzentrum Feldsieper Straße“ haben einen Kooperationsvertrag abgeschlossen: Gemeinsam wollen sie Kita-Kindern den Besuch in der Zentralbücherei und den Umgang mit Büchern schmackhaft machen. Mehrere Male im Jahr kommen die Kinder in die Zentralbücherei. Dort sind spannende Eltern-Kind-Nachmittage geplant, damit auch die Eltern das vielfältige Angebot der Kinderbücherei mit Büchern in vielen Sprachen, Tonies, CDs und vielen anderen...

  • Bochum
  • 11.04.24
  • 2
Kultur
Anja Liedtke liest in der Bücherei Wiemelhausen
 | Foto: Anja Liedtke

Stadtbücherei
Bücherei Wiemelhausen: Anja Liedtke liest aus „Der Himmel ist altes Silber“

Wer sich für deutschsprachiges „Nature Writing“ interessiert, kommt um die mehrfach ausgezeichnete Bochumer Autorin Anja Liedtke nicht herum. Am Donnerstag, 18. April, um 19 Uhr, ist sie zu Gast in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292, und stellt Beiträge aus ihrem Buch „Der Himmel ist altes Silber“ vor. Annette Rettich begleitet den Abend am Cello. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind persönlich in der Bücherei Wiemelhausen, per Mail an...

  • Bochum
  • 02.04.24
  • 1
Kultur
Die Stadtbücherei sucht ehrenamtliche Gaming-Scouts - vor allem für die sechs Zweigbüchereien | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Stadtbücherei sucht Gaming-Scouts

Die Stadtbücherei sucht weitere ehrenamtliche Gaming-Scouts, um an allen Standorten Veranstaltungen rund ums Spiel zu unterstützen – vor allem für die sechs Zweigbüchereien in Gerthe, Linden, Langendreer, Querenburg, Wiemelhausen und Wattenscheid. Dabei planen Interessierte zwischen 16 und 30 Jahren Veranstaltungen und führen diese durch: von Brettspielen für Familien oder Erwachsene über Rollenspiele bis zu digitalen Spielen. Die zukünftigen Gaming-Scouts können sich persönlich in der...

  • Bochum
  • 20.03.24
  • 1
Kultur
Levent Aktoprak und Kazim Calisgan präsentieren in der Zentralbücherei eine literarisch-musikalische Reise vom Ruhrgebiet in die Türkei und zurück | Foto: Levent Aktoprak

Lesung
Zentralbücherei: literarisch-musikalische Reise vom Ruhrgebiet in die Türkei und zurück

Am Donnerstag, 21. März, dem Welttag der Poesie und dem Internationalen Tag gegen Rassismus, präsentiert die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, eine literarisch-musikalische Reise vom Ruhrgebiet in die Türkei und zurück. Der aus dem Hörfunk bekannte Journalist und Schriftsteller Levent Aktoprak liest ab 19.30 Uhr aus seinen Werken und wird dabei vom Musiker Kazim Calisgan unter anderem auf der türkischen Langhalslaute Bağlama begleitet. Die...

  • Bochum
  • 14.03.24
  • 2
Kultur
Der Kreisentscheid Bochum West des 65. Vorlesewettbewerbs fand in der Zentralbücherei statt | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Sofia Kaczmarek gewinnt den Kreisentscheid Bochum West des 65. Vorlesewettbewerbs

In diesem Jahr gewann Sofia Kaczmarek von der Matthias-Claudius-Schule den Kreisentscheid Bochum West beim renommierten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Sie konnte mit einer Textstelle aus dem von ihr gewählten Buch „Krabat“ von Otfried Preußler überzeugen. Die Jury bildeten: der Vorjahressieger Henri Kidrowski, der Buchhändler Nils Janssen, der Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbücherei Matthias Luig, Heidrun Abel als Vorsitzende des Vereins...

  • Bochum
  • 28.02.24
  • 1
Kultur
In der Stadtbücherei fand der Kreisentscheid Bochum Ost des 65. Vorlesewettbewerbs statt | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei
Luitpold Meyer gewinnt den Kreisentscheid Bochum Ost des 65. Vorlesewettbewerbs

In diesem Jahr gewann Luitpold Meyer von der Graf-Engelbert-Schule den Kreisentscheid Bochum Ost beim renommierten Vorlesewettbewerb der sechsten Klassen des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Er konnte mit einer Textstelle aus dem von ihm gewählten Buch „Das Mauerschweinchen“ von Katja Ludwig überzeugen. Die Jury bildeten: der Vorjahressieger Nico Schweminski, der Buchhändler Nils Janssen, der Mitarbeiter der Kinder- und Jugendbücherei Matthias Luig, Heidrun Abel als Vorsitzende des...

  • Bochum
  • 21.02.24
  • 2
Kultur
Die Zentralbücherei präsentiert im Februar zwei Spieleabende | Foto: Stadt Bochum

Spieleabende
Zentralbücherei präsentiert zwei Spieleabende

An zwei aufeinanderfolgenden Freitagen lädt die Zentralbücherei in den Lore Agnes-Raum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, zu kostenfreien Brettspielabenden ein: Familienfreundliche Spiele wie „Mantis“, „Fairy Lights“ oder „Zukunft von Camelot“ warten am 9. Februar von 17 bis 19 Uhr auf Interessierte ab zehn Jahren. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Spielebegeisterte mit mehr Zeit und Lust auf komplexe Spiele sind am 16. Februar von 17 bis 21 Uhr eingeladen. Zur Auswahl stehen „Revive“,...

  • Bochum
  • 25.01.24
  • 1
Kultur
Lütfiye Güzel liest in der Bücherei Wattenscheid aus ihrem Buch "Winterwütendwinter" | Foto: Stadt Bochum

Bücherei Wattenscheid Lesung
Lütfiye Güzel liest in der Bücherei Wattenscheid aus „Winterwütendwinter“

Eine der spannendsten Autorinnen Deutschlands kommt am Donnerstag, 18. Januar, in die Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1: Lütfiye Güzel, Trägerin des Fakir-Baykurt-Preis und des Literaturpreises Ruhr, liest um 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Winterwütendwinter“. Der Eintritt ist frei. Büchereileiter Dr. Lars Banhold moderiert die Lesung, die vom Förderverein „LiesWAT!“ unterstützt wird. Güzels Texte sprechen eine klare Sprache, die ein ungewohntes Licht auf die Tristesse und das...

  • Bochum
  • 11.01.24
  • 2
Kultur
Am Freitag, 15. Dezember, gibt es in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum eine Lesung | Foto: NRW KULTURsekretariat

Stadtbücherei Lesung
Zentralbücherei: Iran – literarisch-musikalischer Abend

In der Reihe „#autorXinnen“ liest die deutsch-iranische Autorin Mitra Gaast am Freitag, 15. Dezember, ab 19 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, aus ihrem Roman „Denn du wirst dich erinnern. Rückkehr nach Teheran“ (2017). Das Duo Sanaz Zaresani / Benjamin Stein schafft mit vertonten Gedichten einen stimmungsvollen Rahmen für die Lesung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes...

  • Bochum
  • 11.12.23
  • 1
Kultur
Yvonne Dicketmüller zeigt in der Bücherei Querenburg die Crankie-Theaterinszenierung "Stina und der Weihnachtskönig" | Foto: Yvonne Dicketmüller

Bücherei Querenburg
Besonderer Advent für Kinder in der Bücherei Querenburg

Die Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, bietet Kindern im Dezember zwei besondere Veranstaltungen an. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 91 41 möglich. Am Freitag, 8. Dezember, zeigt die Bochumer Künstlerin Yvonne Dicketmüller um 18 Uhr die Crankie-Theaterinszenierung „Stina und der Weihnachtskönig“. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene können sich den rund...

  • Bochum
  • 24.11.23
  • 2
Kultur
Mik Bäcker liest an zwei Terminen in der Zentralbücherei und der Bücherei Wattenscheid | Foto: picturepeople

Stadtbücherei Lesung
Zentralbücherei: Mik Bäcker liest

Mik Bäcker liest an zwei Terminen aus seinem Roman „Glück auf – bis Heiligabend. Eine ganz normale Adventsgeschichte in 24 Kapiteln“: am Montag, 27. November, ab 19 Uhr in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2-6, in der Reihe „#BOriginal“, unterstützt durch das Kulturbüro der Stadt Bochum. Der Eintritt kostet sechs, ermäßigt vier Euro. Am Dienstag, 28. November, liest Mik Bäcker ab 18.30 Uhr bei freiem Eintritt in der Bücherei Wattenscheid im...

  • Bochum
  • 22.11.23
  • 1
Kultur
Die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum präsentiert am 27. September einen Internationalen Familiennachmittag | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei Familiennachmittag
Internationaler Familiennachmittag in der Bochumer Zentralbücherei

Einen Internationalen Familiennachmittag präsentiert die Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, am Mittwoch, 27. September, von 14 bis 18 Uhr. Die Veranstaltung ist eine Kooperation mit dem Kommunalen Integrationszentrum Bochum, dem zdi-Netzwerk MINT.BOchum sowie dem Bochumer Jugendmedienpreis „jump“. Die Teilnahme ist bei allen Angeboten kostenfrei. Der Internationale Familiennachmittag bietet ein buntes Programm: Bibliotheksführungen für die ganze...

  • Bochum
  • 18.09.23
  • 1
Kultur
Die Teilnehmenden des "SommerLeseClubs" der Stadtbücherei bekamen bei der großen Abschlussveranstaltung Urkunden und "Lese-Oskars"

Stadtbücherei SommerLeseClub
„SommerLeseClub“ der Stadtbücherei endet mit großer „Lese-Oskar“-Verleihung

Die Stadtbücherei feierte vor einigen Tagen gemeinsam mit über 120 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des „SommerLeseClubs“ im Union Filmtheater die große Abschlussveranstaltung mit der Vergabe des „Lese-Oskars“. In den Kategorien „bestes Teammotto“, „beste Online-Geschichte“ oder „kreativstes Lese-Logbuch“ hat die Leiterin der Kinder- und Jugendbücherei, Kathrin Schimpke, insgesamt zehn „Lese-Oskars“ an die glücklichen Gewinnerinnen und Gewinner übergeben. Im Vorfeld der Veranstaltung hatte eine...

  • Bochum
  • 28.08.23
Kultur

Stadtbücherei Lesung
Bücherei Wiemelhausen präsentiert Lesung mit Bestsellerautorin Lena Johannson

Die Bestsellerautorin Lena Johannson präsentiert am Freitag, 1. September, um 19 Uhr erstmalig ihr jüngst erschienenes Buch „Clara & Rilke – Eine Liebe zwischen Worten und Farben“ in der Bücherei Wiemelhausen, Markstraße 292. Außerdem liest die Autorin Gedichte von Rilke vor. Die Bochumer Kunsthistorikerin Dr. Birgit Poppe ergänzt die Lesung mit einem Vortrag über das ausdrucksstarke Werk der Künstlerin Clara Westhoff, ihre innige Freundschaft zur Malerin Paula Modersohn-Becker und das bunte...

  • Bochum
  • 23.08.23
  • 1
  • 2
Politik
Foto: UWG: Freie Bürger

UWG: Freie Bürger: unzureichende Online-Präsenz
„Stadtbücherei muss digital auf Vordermann gebracht werden!“

Die Stadtbücherei sei in den Sozialen Medien aktuell nur noch auf Facebook aktiv. Der YouTube-Kanal werde nicht mehr bespielt und auf Instagram fänden auch keinerlei Aktivitäten statt, hat Ulli Engelbrecht von der UWG: Freie Bürger festgestellt, der als sachkundiger Bürger dem Ausschuss für Kultur und Tourismus angehört. „Somit hinkt die Stadtbücherei dem digitalen Zeitalter offensichtlich gewaltig hinterher. Das macht sich nicht gut in einer Stadt, die Smart-City sein möchte.“ Claudia Bolesta,...

  • Bochum
  • 09.08.23
  • 2
Kultur
Der "SommerLeseClub" der Stadtbücherei bietet mehrere kostenlose Veranstaltungen an | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei "SommerLeseClub"
„SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen. Von Montag, 31. Juli, bis Freitag, 4. August, findet jeweils von 10 bis 13 Uhr in der Zweigbücherei Querenburg, Querenburger Höhe 270, eine Schreibwerkstatt mit der Autorin...

  • Bochum
  • 26.07.23
  • 1
Kultur
Die Stadtbücherei bietet beim "SommerLeseClub" viele spannende Veranstaltungen | Foto: Stadt Bochum

Stadtbücherei SommerLeseClub
„SommerLeseClub“: Programm in der Zentralbücherei und den Zweigbüchereien

Der „SommerLeseClub“ der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen. Am Montag, 24. Juli, werden von 14 bis 17 Uhr für Kinder ab zehn Jahren in der Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 2–6, Legogeschichten gebaut. Telefon: 02 34 / 85 86 6, E-Mail:...

  • Bochum
  • 20.07.23
Kultur
Die Stadtbücherei Bochum präsentiert im "SommerLeseClub" spannende Veranstaltungen. | Foto: Stadt Bochum

Veranstaltungen im Ferienprogramm
Stadtbücherei Bochum präsentiert "SommerLeseClub"

Der „SommerLeseClub“ (SLC) der Stadtbücherei bietet in der kommenden Woche mehrere kostenlose Veranstaltungen in der Kinder- und Jugendbücherei der Zentralbücherei und den Zweigstellen an. Die erforderlichen Anmeldungen können per E-Mail an sommerleseclub@bochum.de sowie unter den Rufnummern der Zweigbüchereien erfolgen. Am Montag, 10. Juli, findet ab 16 Uhr in der Zweigbücherei Gerthe, Heinrichstraße 2–6, für Kinder ab sechs Jahren eine DIY-Werkstatt statt. Mit Hilfe eines Plotters erstellen...

  • Bochum
  • 06.07.23
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.