Stadt

Beiträge zum Thema Stadt

Ratgeber

Das merk' ich mir
Bochum: 8,2 Millionen -Stadt investiert in die Schulen.

Erfreulich: Es kommt Bewegung in die Beschaffung von Laptops und Tabletts für die Schulen. Am 25.Februar hat der Rat eine Verwaltungsvorlage zur Überplanmäßigen Bereitschaft von Haushaltsmitteln zugestimmt, die Mehraufwendungen im Zuge der Corona - Pandemie möglich macht. 8,2 Millionen Euro sollen in die Beschaffung von mobilen Endgeräten für Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte an den Bochumer Schulen fließen.  Geld auch aus Förderprogrammen: Dank Förderprogrammen des Landes NRW stehen...

  • Bochum
  • 10.03.21
  • 5
  • 1
Politik

Jugendpolitik
Bochumer Jugend - Die vernachlässigte Generation

Die Zahl der jungen Menschen in der Bochumer Stadtgesellschaft hat stark abgenommen und damit auch ihre Bedeutung. Während die Bedürfnisse der älteren Menschen häufig im Vordergrund der Stadtpolitik stehen, werden Anliegen der jungen Menschen viel zu wenig beachtet. 1980 waren noch 21,3 % der Bochumer und Wattenscheider jünger als 19 Jahre, Seit 2010 sind es nur noch knapp über 15 % (2010; 15,2%), 2019 immerhin wieder 15,7% (Altersstruktur der Bevölkerung in NRW 1980 bis 2019). Bei den Schulen,...

  • Bochum
  • 28.11.20
  • 1
Kultur
Foto:
Pixabay
10 Bilder

Feierlaune : 700 Jahre Bochum
Bochum: Tief im Westen - mitten im Pott - so ganz anders

Wer in Bochum lebt, weiß, das diese Stadt mehr zu bieten hat als Currywurst und Industriedenkmale. Die einstige Malocher-Metropole mit Herz ist heute nicht nur eine  liebenswerte Heimat von 370.000 Einwohnern sondern eine vielfältige Kulturstadt . Bochum ist eine Stadt mit Herz.  Das alleine wäre schon ein Grund zum feiern. Unsere Stadt feiert Geburtstag - den 700sten, und wir alle feiern mit. 8.Juni 1321: Eine klassische ,,Gründungsurkunde" mit einem bestimmten Stichtag ist für Bochum nicht...

  • Bochum
  • 06.11.20
  • 26
  • 5
Natur + Garten
Die Vermessungsprofis an der Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen. | Foto:  Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Flusspeilung an der Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Bochum-Dahlhausen
Genug Wasser in der Ruhr

Seit 1963 rücken Mitarbeiter der Stadt Bochum einmal im Jahr zur Schwimmbrücke zwischen Hattingen und Dahlhausen aus, um die Tiefe der Ruhr zu messen. Um ihrem Namen gerecht zu werden, muss die Brücke genug Wassertiefe umgeben, um schwimmen zu können. Hattingen.Dafür fahren drei Vermessungstechniker auf einem kleinen Motorboot an einem Drahtseil entlang von der Bochumer zur Hattinger Seite der Ruhr. Zwei hangeln sich am Seil entlang, einer misst in Zwei-Meter-Abschnitten mit Hilfe einer fünf...

  • Hattingen
  • 25.07.20
  • 1
  • 1
Politik
Foto: Zappys Technology Solution

Viele Konzepte, wenig Greifbares
Wie weit ist Bochum beim Klimaschutz?

Bochum hat 2019 den Klimanotstand ausgerufen. Was tut die Stadt für den Klimaschutz? Welche Maßnahmen laufen? Wie erfolgreich konnten die umgesetzt werden? Dazu gibt die Verwaltung von selbst leider nur viel zu wenige Informationen. So entsteht der Eindruck viele Maßnahmen würden gar nicht oder nur sehr verzögert umgesetzt. Das Controlling hinsichtlich der beschlossenen Klimakonzepte und Maßnahmen ist unzureichend und muss dringend verbessert werden. Auch fehlt bei der Realisierung eine...

  • Bochum
  • 08.02.20
  • 3
  • 1
Politik
Vorsorge ...

Gerüstet sein für den Ernstfall
Corona-Virus: Bochum bereit sich für den Ernstfall vor

In "Kürze" soll es sie geben -die zentrale  Behördennummer 115  - die Fragen  besorgter Bochumer Mitbürger beantwortet. Eine Infoseite im Internet ist ebenfalls in Vorbereitung. Info: Der Corona-Virus ist derzeit geringer einzuschätzen - wie eine Grippe Infektion - die in Deutschland jährlich 25.000 Todesopfer fordert. Im Ernstfall: Krankenhäuser und Rettungsdienste sind vorbereitet. Isolier-Krankenzimmer, die mit Schleusen gesichert sind-gibt es eh für Risikogruppen. Ruhe: Ansonsten-ist...

  • Bochum
  • 30.01.20
  • 24
  • 6
Kultur

Wissen.schafft Verstehen
"Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit"

Wer sich für Nachhaltigkeit interessiert und wissen möchte, was in der Zukunft - in Bochum - möglich ist, der sollte unbedingt am 14. Februar 2020 um 18 Uhr im Blue Square (Kortumstr. 90, Bochum) vorbeischauen. Der Vortrag „Die umweltfreundliche Stadt: Von der Vision zur Wirklichkeit“ zeigt, welche Themen an der Ruhr-Universität Bochum wissenschaftlich untersucht werden und welche Ideen sich für eine praktische und nachhaltige Umsetzung anbieten. Der Umwelttechniker Matthias Thome (RUB) stellt...

  • Bochum
  • 30.01.20
Politik

Bochum und Wattenscheid 2040
Leben in einer klimaneutralen Stadt

Wie lebte es sich in einer klimaneutralen Stadt? Viele Menschen befürchten, dass sie dafür ihre gewohnte Lebensweise radikal umstellen müssen. doch ist das wirklich so? Wie verändert sich unsere Lebensweise im Vergleich zu heute in einem klimaneutralen Bochum im Jahr 2040? Kopenhagen will als erste Stadt der Welt bereits 2025 klimaneutral sein. Dann werden die Stadt und die Einwohner nur so viel Treibhausgase ausstoßen, wie die Natur in der Stadt absorbieren kann. Bochum will das bis 2050...

  • Bochum
  • 16.11.19
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft
Abends.
3 Bilder

Bochum
Straßenfeger : 500 weitere Leih-E-Scooter

Bochum : 500 weitere Leih-E-Scooter rollen/rasen durch die Bochumer Straßen. Nix da,ich sehe sie herum liegen,fliegen, im Gebüsch vergammeln, abgelegt an Stellen wo sie andere Verkehrsteilnehmer gefährden. Es ist ein Desaster... Die Hauptsaison 2019 scheint vorbei,das Interesse auch?  So ist das mit dem Spielzeug. Kinder,Kinder.

  • Bochum
  • 10.11.19
  • 15
  • 3
Natur + Garten
2 Bilder

Klimaschutz
Demo

Dass für den Klimaschutz etwas getan werden muss, steht außer Frage.  Friedliche Demonstrationen finde ich sinnvoll. Heute früh hörte ich von den neuesten Demonstrationen und  die werden wohl in Zukunft nicht friedlich ablaufen. Es kann doch jetzt nicht im "Hau ruck- verfahren" alles zurückgesetzt werden. Den Straßenverkehr lahm zu legen, kann doch nicht die Lösung sein. Viele Menschen sind auf eine Fahrgelegenheit angewiesen, um ihren Arbeitsplatz zu erreichen. Es wird keine Patentlösung...

  • Bochum
  • 07.10.19
  • 6
  • 2
Politik
Dachpark Bongard-Boulevard
4 Bilder

20,8 ha Parklandschaft auf den Dächern der Innenstadt
Die Zukunft der Bochumer Innenstadt liegt in der 3. Dimension

Die Suche nach Ideen, wie die Bochumer Innenstadt in fünf Jahren aussehen soll, ist vor wenigen Wochen angelaufen. Der Stadtbaurat hat hohe Ziele vorgegeben. Menschen, die 2023 in Bochumer Innenstadt kommen, sollen von dem, was sie dann in Bochum sehen und erleben, vollkommen geflasht werden. Die City soll unerwartetes bieten, nie gesehenes, sie soll einzigartig und beispielgebend sein für die Art wie Innenstädte in Zukunft aussehen werden. “Bochum wird Bäm” ist der Slogan, mit dem die Stadt...

  • Bochum
  • 24.11.18
  • 1
Natur + Garten
Was gibt es Schöneres, als Gemüse aus dem eigenen Garten zu ernten? Foto: Pixabay
64 Bilder

Foto der Woche: Tag des Gartens

"Grüner geht's nicht" - so lautet das Motto des diesjährigen Tag des Gartens. Der ist an diesem Sonntag, 10. Juni, und soll die Freude am eigenen Garten und der Natur verdeutlichen. Der Tag des Gartens soll auf den eigenen Garten aufmerksam machen oder für die Leute, die keinen besitzen, wie schön so ein Garten sein kann. Er wurde 1984 vom damaligen Präsidenten des Bundesverbands Deutscher Gartenfreunde e. V. ins Leben gerufen und findet seitdem an jedem zweiten Sonntag im Juni statt. Das Motto...

  • 09.06.18
  • 11
  • 22
Kultur
Es gibt sogar Tourismus in Herne! Welche Orte sollte man in eurer Heimatstadt mal gesehen haben?
26 Bilder

Frage der Woche: Was macht eure Stadt besonders?

Ich bin Herner. Das war zwar nicht immer so, aber seit 2011 nenne ich den Flecken Erde, an dem sich A43 und A42 kreuzen, mein Zuhause. Wie in den allermeisten Städten gibt es in Herne Sachen, die funktionieren ganz gut, andere nicht so gut. Ich bin aber ganz sicher, dass Herne besonders ist. Hernes größter Vorteil ist auch gleichzeitig ein ziemliches Problem: Man kommt schnell weg aus Herne. Ruckzuck ist man mit der U-Bahn, mit Auto oder Bahn nach Bochum, Dortmund oder Essen gefahren. Das ist...

  • Herne
  • 20.04.18
  • 28
  • 10
Überregionales
Unser Regenschirm ...
7 Bilder

Bochum live : So macht sogar Regen Spaß ...

Bochumer sehen das Wetter eben sportlich ... denn wir Bochumer sind immer gut beschirmt ... Ein Besuch in unserer Stadt ist immer etwas besonderes ... egal ob die Sonne lacht oder der Himmel weint ... Also los Leute ... Bochum hatt watt ...

  • Bochum
  • 19.05.17
  • 66
  • 7
Politik
Empfang zum Buß- und Bettag am 16.11.2016 im Atrium der Stadtwerke Bochum: Grußwort von Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum

Wie eine Kommune ihre sozialen Aufgaben delegieren kann

Ausschreiben oder auf bewährte Partnerschaften setzen? Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr mit OB Thomas Eiskirch Kommunen müssen sparen und gleichzeitig vielfältige soziale Aufgaben erfüllen. Die Unterbringung und Versorgung von Flüchtlingen war dafür zuletzt das am meisten beachtete Beispiel – hier übernahmen die Wohlfahrtsverbände kurzfristig und unbürokratisch einen Teil der Arbeit. Auf dem Buß- und Bettagsempfang der Diakonie Ruhr im Atrium der Stadtwerke diskutierten Lokalpolitiker...

  • Bochum
  • 18.11.16
LK-Gemeinschaft
Das ALEX in BERMUDA NÄHE
15 Bilder

Foto Galerie*Jahreswechsel in Bochum *verschollen im Bermuda 3 eck*

Kulinarisch einwandfrei, viele nette Leute, Ein Feuerwerk das seines gleichen sucht. 2015 verabschiedete sich gebührend im BERMUDA. Herrlich entspanntes Miteinander. Jung und Alt. Egal welcher Nationalität. Es war die Freude und die Neugierde auf 2016 die so perlte wie der Mitternachts Sekt in unseren Gläsern. Dem ALEX sei Dank. Die Küche unübertroffen der Service des Thekenteams und Bedienungspersonals im wahrsten Sinne berauschend. Hier werden nur die Plätze die auch vorhanden sind...

  • Bochum
  • 01.01.16
  • 8
  • 9
Politik

Bochum sucht eine neue Stadtidentität

Über Jahrzehnte sah sich Bochum als Stadt des Bergbaus und der Stahlindustrie. Die Stadt leistete einen wesentlichen Beitrag zum Wirtschaftswunder. Bis in die 70er-Jahre wurde Kohle gefördert. Danach blieben die Stahlschmelzen, Hochöfen und Walzwerke. Entsprechend wandelte sich die Stadtidentiät. Anfang der 60er-Jahre siedelte sich Opel an. Bochum wurde zur Autostadt. Auch die Stadt wurde autogerecht umgebaut. Die Stadt wurde mit 4 bis 6-spurigen Straßen überzogen. Die Straßenbahnen wurden...

  • Bochum
  • 01.01.16
  • 1
  • 3
Politik

Haltt: "Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen."

Haltt: "Verletzung der Konnexität nicht einfach hinnehmen." Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" kritisiert Aufgabenübertragung an Kommunen ohne ausreichende Kostenübernahme durch Land und Bund. "Wer die Musik bestellt, muss sie auch bezahlen. Mit diesem Satz hat wahrscheinlich schon jeder Politiker mal das Konnexitätsprinzip erklärt. Das Problem ist jedoch, dass dies nun mal nicht immer so ist", erklärt Felix Haltt, Vorsitzender der Fraktion "FDP & DIE STADTGESTALTER" im Rat der Stadt Bochum....

  • Bochum
  • 25.08.15
  • 1
  • 1
Politik
Wer sein Kreuz macht, wählt einen Interessenvertreter. Aber wessen Interessen vertritt der eigentlich? | Foto: Marvin Schnippering

Frage der Woche: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten?

Diese Woche haben mir eine politische Frage in petto, und zwar geht es um Kernfragen der Politik, um Kommunalwahlen, Stadträte und Interessenvertretung: wessen Interessen sollte ein Kommunalpolitiker vertreten? Die einfache Wort liegt gemäß Allgemeinbildung auf der Hand: ein Politiker vertritt die Interessen des Volkes. Genau genommen: die Interessen seiner Wähler. Auch wenn die vielleicht gegensätzliche Interessen haben. Und dann wären da noch die Partei, mit dessen Hilfe Politiker zum...

  • 30.07.15
  • 47
  • 12
Politik

Unwetter – Bürger wollen helfen, aber wo?

Noch laufen die Aufräumarbeiten nach dem Unwetter vom 09.06.2014. Weiterhin sind hunderte von Menschen insbesondere von Feuerwehr, THW und verschiedensten städtischen Einrichtungen aber auch viele Freiwillige in der Stadt unterwegs, um die Schäden zu beseitigen. Die Bereitschaft der Bürger, zu helfen, ist riesig. Doch die Koordination stellt sich als Problem heraus. Die Stadt ist nicht in der Lage die von privaten Bürgern angebotene freiwillige Hilfe sinnvoll zu koordinieren. Es gibt keine...

  • Bochum
  • 15.06.14
  • 10
  • 4
Politik
Foto: Molatta

Wohnungsbau: Bochum verteilt Geld

Sozialer Wohnungsbau: Bochum bekommt vom Land 4,8 Millionen Euro zur Förderung des Neubaus von Sozialwohnungen und etwa 1,8 Millionen für Modernisierungen von Wohnungen: zum barrierefreien Umbau und für Sanierungen, durch die Energie gespart werden kann. Der soziale Wohnungsbau wird deutlich rentabler; die Grunddarlehen wurden auf 1500 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche erhöht. Zusatzdarlehen wie für Aufzüge oder kleine Wohnungen müssen nur noch zur Hälfte zurückgezahlt werden. Die Grunddarlehen...

  • Bochum
  • 04.03.14
Überregionales
Foto: Stadt Bochum

Stadt fällt Bäume und durchforstet Wälder

Nachdem kleinere Pflegearbeiten jüngerer Forstbestände in Gerthe, Höntrop, und Wiemelhausen abgeschlossen und durch Pilzbefall bruchgefährdete Bäume gefällt sind, plant der Technische Betrieb der Stadt Bochum ab Montag, 24. Februar, umfangreiche Durchforstungsarbeiten. Bürgerinnen und Bürger dürfen die entsprechenden Gebiete während der Fällarbeiten nicht betreten. Schlosspark Weitmar Viele Bäume im Schlosspark sind durch begrenzten Standraum in ihrer Entwicklung stark eingeschränkt und einige...

  • Bochum
  • 21.02.14
Politik
Die Mitarbeiterinnen des städtischen Begrüßungsteams können sich immer ausweisen. | Foto: Foto: Stadt Bochum / Presseamt

Stadt Bochum warnt junge Eltern vor falschem Begrüßungsteam

Trick: Makler und Berater geben sich als städtische Mitarbeiter aus Vorsicht ist geboten: Versicherungsmakler und Vermögensberater haben in den vergangenen Wochen vermehrt Bochumer Familien mit Neugeborenen kontaktiert und fälschlich vorgeben, die Stadt Bochum habe sie beauftragt, die Versicherungsverträge der jungen Eltern zu überprüfen oder passende Anlageformen für die Familien anzubieten. Dies haben die Mitarbeiterinnen des städtischen Begrüßungsteams von den erstaunten Eltern erfahren. Die...

  • Bochum
  • 16.01.14
Überregionales
Die glücklichen Preisträger. | Foto: Stadt Bochum

Preisverleihung des Schülerduells der Berufsbildungsmesse

Unlängst fand die Preisverleihung des Schülerduells der Berufsbildungsmesse „Mittleres Ruhrgebiet” in den Räumlichkeiten der Industrie- und Handelskammer (IHK) statt. Zu gewinnen gab es unter anderem jeweils 300, 200 und 100 Euro für die Klassenkasse, ein i-pad, ein i-pod, Eintrittskarten für den RuhrCongress und den VfL Bochum, einen Reisegutschein, einen Tauchkurs sowie einen Wellness-Gutschein. Die Stadt Bochum organisierte die Berufsbildungsmesse in Kooperation mit den Städten Hattingen,...

  • Bochum
  • 18.11.13
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.