Stadt Wesel

Beiträge zum Thema Stadt Wesel

Reisen + Entdecken
Felixstowes Bürgermeister Mark Jepson mit seiner Frau Julie, Bürgermeisterin Ulrike Westkamp und Heidrun Strauch.
 | Foto: Swen Coralic

Kurzbesuch aus Felixstowe
Bürgermeister Marc Jepson und seine Frau Julie auf Stippvisite im weihnachtlichen Wesel

Mark Jepson, Bürgermeister aus Wesels englischer Partnerstadt Felixstowe, machte sich kürzlich mit seiner Frau Julie auf dden Weg nach Deutschland. Die Reise begann mit der Fahrt der Nachtfähre von Harwich (Großbritannien) nach Hoek van Holland (Niederlande) und anschließend weiter mit dem PKW. Ihre Fahrt führte sie in den mittelhessischen Landkreis Limburg, um dort Familienangehörige für einige Tage zu besuchen. Auf dem Weg machten die Eheleute Jepson kurz Halt im Weseler Rathaus....

  • Wesel
  • 23.12.21
Politik
WeselMarketing-Geschäftsführer Thomas Brocker verlässt die Hansestadt im Frühling. Das verbleibende Team um Sonja Christ wartet auf eine neue Leitung. | Foto: LK-Archiv/dibo
3 Bilder

Veränderung bei WeselMarketing
Thomas Brocker geht im Frühling - Rainer Benien übernimmt vorerst die Geschäftsführung

Thomas Brocker, seit 2006 Geschäftsführer der WeselMarketing GmbH, hat die Absicht geäußert, sich neuen beruflichen Herausforderungen zuwidmen. "In beiderseitigem Einvernehmen wird Herr Brocker die WeselMarketing GmbH zum 31. März 2022 verlassen",lässt der Weseler Beigeordnete Rainer Benien wissen. „In über 15 Jahren hat Herr Brocker die WeselMarketing GmbH aufgebaut und nachhaltig geprägt. Mit seinem Team hat er viel bewirkt. Ich danke ihm im Namen der Gesellschafter und der Partner für sein...

  • Wesel
  • 21.12.21
Politik

Wieviel geförderten Wohnraum gibt es?
Mangel: Geförderter Wohnraum

Nachfolgender Antrag wurde von der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen, U. Gorris, M. Schramm und Kh. Hasibether an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, im Monitoring „Öffentlich geförderter Wohnraum“ stellt die Verwaltung einen Mangel an öffentlich gefördertem Wohnraum fest und prognostiziert eine Verschärfung dieses Mangels durch einen Rückgang von öffentlich gefördertem Wohnraum bis zum Jahr 2031. Die Stadt Wesel hat in der Vergangenheit...

  • Wesel
  • 20.12.21
Kultur
2 Bilder

Anregung der Stadt Wesel
Wie wäre es mit einem fairen Weihnachtsgeschenk!?

Die ersten drei Adventskerzen brennen, das bedeutet: Nicht mehr lange und dann steht das Christkind vor der Tür. Traditionell gehören – neben dem Tannenbaum – auch Geschenke zu Weihnachten. Dabei ist es wichtig darauf zu achten, dass die Produkte, wenn möglich, fair produziert wurden. Im Weltladen esperanza in Wesel gibt es eine Vielzahl an möglichen Weihnachtgeschenken. Für jeden ist etwas dabei: Ob etwas zum Naschen für die Großeltern oder zum Spielen für die Kinder. Viele der dortigen...

  • Wesel
  • 17.12.21
Politik
Bürgermeisterin Ulrike Westkamp. | Foto: Coralic

Grußwort zum Jahreswechsel in Wesel
Ulrike Westkamp: "Nicht nur Corona hat gezeigt, wie wichtig eine leistungsfähige digitale Struktur ist."

Liebe Weselerinnen und Weseler, was hatten wir nicht zu Beginn dieses Jahres für Hoffnungen? Weihnachten im Dezember 2021 – da würde uns das Coronavirus nicht mehr plagen! Und was ist? Die Inzidenzwerte steigen seit Wochen wieder deutlich an. Die Aussichten für den Jahreswechsel und das beginnende neue Jahr sind – bedauerlicherweise – weiterhin stark von Corona geprägt. Ich bin aber fest davon überzeugt, dass wir es schaffen werden, die Auswirkungen der Corona-Pandemie so in den Griff zu...

  • Wesel
  • 16.12.21
  • 1
Politik

Ventilatoren oder Raumluftreiniger?
Lufthygiene in Schulen und Kitas!

Nachfolgender Antrag wurde von U. Gorris, Fraktionssprecher und M. Hillefeld, schulpolitische Sprecherin der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Antrag an den Rat der Stadt Wesel am 14.12.2021 Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt folgenden Beschluss zu fassen: Der Rat der Stadt Wesel fordert die Stadtverwaltung auf, den wissenschaftlichen Erkenntnisstand über die Wirkungen technischer Systeme zur...

  • Wesel
  • 09.12.21
Politik

Stadt mit Qualität
Barrierefrei mit Aufenthaltsqualität

M. Hillefeld, Vorsitzende des Sozialausschusses und U. Gorris, Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen, richteten nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Barrierefreie Stadt mit Aufenthaltsqualität Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, alle öffentlichen Plätze und Wege in Wesel so herzustellen, dass die Anforderungen des Behindertengleichstellungsgesetzes erfüllt werden. Darüber hinaus beantragen wir, dass in allen Quartieren und...

  • Wesel
  • 06.12.21
  • 1
  • 1
Politik

Wann dürfen sich die Kinder freuen?
Spielplatz Amselstraße Flüren

Die nachfolgende Anfrage wurde von U. Gorris, Fraktionssprecher und B. Appels, Ratsmitglied der Fraktion Bündnis 0/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel gestellt: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, lt. Sitzungsvorlage zum Stadtentwicklungsausschuss vom 02.12.2020 ist auf der o.g. Fläche entsprechend der bauleitplanerischen Festsetzung eine öffentliche, parkartige Grünanlage vorgesehen. Die Überlegungen der Verwaltung gehen lt. Vorlage dahin, hier eine insektenfreund- liche Blühwiese...

  • Wesel
  • 02.12.21
  • 1
Politik

Barrierefreiheit Rosen-/Blumenstr.
Barrierefreiheit!

Am 29.11.21 erging nachfolgender Antrag von M. Hillefeld, Vorsitzende im Sozialausschuss und         U. Gorris, Fraktionssprecher Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Barrierefreie Stadt, hier: Rastplatz im Kreuzungsbereich Rosen-/Blumenstraße Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin Westkamp, Bündnis 90/Die Grünen beantragen, am öffentlichen Aufenthaltsplatz im Kreuzungsbereich der Rosenstraße und der Blumenstraße einen von allen Seiten barrierefreien Zugang für...

  • Wesel
  • 25.11.21
  • 1
Politik

bauliche Maßnahmen sind notwendig!
Radverkehrswege

Für Bündnis 90/Die Grünen richteten U. Gorris, Fraktionssprecher und Kh. Hasibether, Ausschussmitglied, am 23.11.21 nachfolgenden Antrag an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, Frau U. Westkamp: Antrag an den Rat der Stadt Wesel am 14.12.2021, Vorberatung im HFA am 07.12.2021 Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, die finanziellen Mittel im Haushalt 2022 für "Radverkehrsanlagen, punktuelle Maßnahmen“ von 50.000 € auf 100.000 € zu erhöhen. Begründung: Der...

  • Wesel
  • 24.11.21
  • 1
  • 1
Politik
Setzen gemeinsam Zeichen (von links): Dagmar Ewert-Kruse, Regina Lenneps und Ulrike Westkamp. | Foto: Coralic

Orange Days - auch in Wesel
Stoppt Gewalt an Frauen und Mädchen!

Am 25. November jährt sich der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen. Jede dritte Frau in Deutschland ist mindestens einmal in ihrem Leben von physischer und/oder sexualisierter Gewalt betroffen. Etwa jede vierte Frau wird mindestens einmal Opfer körperlicher oder sexueller Gewalt durch ihren aktuellen oder früheren Partner. Betroffen sind Frauen aller sozialen Schichten. In einer Statistik des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2019 wurden...

  • Wesel
  • 23.11.21
Politik

Energieberatung Verbraucherzentrale personell verstärken!
Mehr Personal für den Verbraucherschutz

Am 17.11.2021 erging nachfolgender Antrag von U. Gorris, Bündnis 90/Die Grünen an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp: Erhöhung der Personalkapazitäten der Energieberatung bei der Verbraucher- zentrale in Wesel Sehr geehrte Frau Westkamp, die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt den städtischen Anteil an der Energieberatung bei der Verbraucherzentrale in Wesel so zu erhöhen, dass für Weseler Bürgerinnen und Bürger eine Vollzeitstelle zu Verfügung steht. Begründung: Die Stadt...

  • Wesel
  • 17.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Geburtshilfe im Marien-Hospital Wesel: Die Hebammen-Studentinnen Celine Röös und Lisa Klamer sowie Pflegemanagerin Monika Matzat, leitende Hebamme Silke Theissen, die beiden neuen Hebammen Tabea Terlinden und Franziska Langhoff sowie die Hebammen Anja Fox (Praxisanleiterin) und Juliane Bur (Praxisanleiterin in der Ausbildung). | Foto: pro homine gGmbH

Marien-Hospital Wesel investiert
Personal in der Geburtshilfe wird deutlich aufgestockt

In die Geburtshilfe investiert das Marien-Hospital, eine Einrichtung der pro homine gGmbH, nicht nur baulich, sondern auch personell: Mit Fertigstellung des vierten Kreißsaals (dem die Sanierung der übrigen drei Kreißsäle bis Ende 2022 folgt) wurde auch die Zahl der Mitarbeiterinnen aufgestockt. „Damit betreiben wir eine langfristige Personalplanung, um die Versorgung der Schwangeren in Wesel und der Region sicherzustellen“, betont Pflegemanagerin Monika Matzat. Sie rechnet damit, dass in...

  • Wesel
  • 16.11.21
  • 1
LK-Gemeinschaft
Austauschen, gemeinsame Lernen und auch Spaß haben - Die Fortbildung des Arbeitskreises Frühe Hilfen war ein Erfolg.  | Foto: Stadt Wesel

Frühe Hilfen in der Stadt Wesel
Gemeinsame Fortbildung des Arbeitskreises

In Wesel kooperieren Sozialverbände im Arbeitskreis Frühe Hilfen, um die Angebote und Hilfen für Schwangere und junge Familien noch besser zu gestalten. In den vergangenen Wochen (Oktober und November) haben sich Mitarbeiterinnen der Gesundheitshilfe und von Anbietern Sozialer Arbeit, die im Arbeitskreis mitarbeiten, zu einer Fortbildung getroffen. Ziel der insgesamt dreitägigen Fortbildung war es, neue Fachkenntnisse kennenzulernen, unter anderem die motivierende Kurzintervention im Gespräch....

  • Wesel
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft
Das Projekt: Senioren schreiben ihre materiellen oder immateriellen Wünsche auf vorbereitete Wunschkarten.  | Foto: LK-Archiv Sabine Hegemann

In Wesel werden Wünsche wahr
Projekt Weihnachts-Wunschbaum für Senioren

Nach der positiven Bilanz der letzten beiden Jahre wird der Seniorenbeirat der Stadt Wesel auch in diesem Jahr wieder das Projekt Weihnachts-Wunschbaum für Senioren durchführen. Folgende Idee soll verwirklicht werden: Senioren schreiben ihre materiellen oder immateriellen Wünsche im Wert von maximal 20 Euro auf vorbereitete Wunschkarten. Immaterielle Wünsche sind zum Beispiel gemeinsame Zeit für Besuche, Telefongespräche, Spaziergänge oder andere Aktivitäten. Die ausgefüllten Karten werden dann...

  • Wesel
  • 15.11.21
Politik

Wie sehen die Inhalte aus?
"Roadmap zur Klimaneutralität"

Die Grüne Fraktion im Rat der Stadt Wesel würde gerne erfahren, wie die Inhalte einer "Roadmap zur Klimaneutralität" für die Geschäftsfelder der Stromnetz- gesellschaft sich darstellen: Der Rat der Stadt Wesel hat im Dezember 2020 das strategische Ziel der Klima- neutralität bis 2035 beschlossen. In diesem Sinne wurden die Stadtverwaltung und die städtischen Gesellschaften aufgefordert, Strategien zur Erreichung dieses Zieles zu entwickeln und in den Entscheidungsgremien zur Beschlussfassung...

  • Wesel
  • 11.11.21
Politik

Wohnen mit Grün
Bebauungspläne mit Anpflanzungen?

U. Gorris, Fraktionssprecher und B. Appels, Ratsmitglied richteten nachfolgende Anfrage am 08.11.2021 an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Bündnis 90/Die Grünen bitten im nächsten Stadtentwicklungsausschuss über den Stand der Umsetzung von festgesetzten Anpflanzungen und anderen Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft im Rahmen der Bauleitplanung zu berichten. Verwiesen wird insbesondere auf die Anpflanzungen im...

  • Wesel
  • 08.11.21
  • 1
Politik

Wieviele Neuanpflanzungen sind möglich?
Baumstandorte

Am 02.11.2021 wurde nachfolgende Anfrage von dem Fraktionssprecher U. Gorris und dem Ratsmitglied B. Appels an die Bürgermeisterin U. Westkamp gestellt: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Bündnis ´90/Die Grünen bitten, im nächsten Umwelt- oder Betriebsausschuss über die bisherigen Ergebnisse der „AG Baumpflanzungen“ zu berichten. Wir bitten um einen Überblick, welche Entwicklungen es seit dem letzten Bericht im Mai dieses Jahres hierzu gegeben hat. Insbesondere bitten wir um Aussagen zu...

  • Wesel
  • 02.11.21
Politik
Übergabe am Rathaus. | Foto: Coralic

Weseler Integrationspreis 2021
Nazmi Özbek und Öncer Aydin spenden Preisgeld an die Weseler Flüchtlingshilfe

Der Integrationspreis 2021 der Stadt Wesel, gestiftet von der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe, wurde im feierlichen Rahmen an die diesjährigen Preisträger Öncer Aydin und Nazmi Özbek verliehen. Stellvertretend für seinen Vater, Nazmi Özbek, nahm Tugrul Özbek zusammen mit Öncer Aydin den Preis entgegen. Öncer Aydin gab bei dieser Feier bekannt, dass das Preisgeld in Höhe von 750 Euro in voller Höhe an die Flüchtlingshilfe Wesel e. V. weitergegeben wird. In einer kleinen Runde wurde nun...

  • Wesel
  • 28.10.21
Politik

Förderprogramme müssen genutzt werden
Bundesförderung für Klimawandelanpassung

Per 28.10.2021 wurde nachfolgender Antrag der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen von dem Fraktionssprecher U. Gorris und dem Ratsmitglied B. Appels an die Bürgermeisterin der Stadt Wesel, U. Westkamp gerichtet: Sehr geehrte Frau Bürgermeisterin, Das BMU hat aktuell ein neues Förderprogramm mit dem Schwerpunkt "Einstieg in das kommunale Anpassungsmanagement" bzw. „Innovative Modellprojekte für die Klimawandelanpassung" aufgelegt. Der Förderschwerpunkt „Einstieg in das Kommunale Anpassungsmanagement“...

  • Wesel
  • 28.10.21
Vereine + Ehrenamt

Verleihung des Ehrenamtspreises 2021 – Das sind die Weseler Preisträger/innen
Finale Ehrung erfolgt am 10. Dezember

Seit 2013 wird jährlich der Ehrenamtspreis der Stadt Wesel vergeben. Der Haupt- und Finanzausschuss hat am 26. Oktober beschlossen, erneut zehn Personen und Gruppen auszuzeichnen. Die Preisträger*innen sind:  Peter Malzbender (NABU Kreisgruppe Wesel e. V.)Friedhelm Heinzen (Sozialverband VdK Wesel-Mitte/Ehrenamtlicher Behindertenbeauftragter der Stadt Wesel)Lauffreunde HADI Wesel e. V.Rettungshundestaffel Wesel und Umgebung e. V.Hans-Dietmar Michels (Badminton Verein Wesel Rot-Weiss e....

  • Wesel
  • 27.10.21
  • 1
Kultur
Die Eroberung Wesels im Handstreich nach einer Darstellung von Willem Hardenberg auf dem Titelblatt des 1917 in Alkmaar publizierten Buches „De Verrassing van Wezel“. | Foto: Stadtarchiv Wesel

Ausstellung „Stadt und Festung Wesel“
Vortrag: Wesel als „Spielball der Mächte?“

Die vom Weseler Stadtarchiv ins Leben gerufene Ausstellung „Stadt und Festung Wesel“ im LVR-Niederrheinmuseum Wesel und der Brisürenkasematte zeigt eindrucksvoll, wie sehr die Festung die Stadt Wesel geprägt hat und immer noch prägt. Besonders nachhaltig wirkte die Zeit der niederländischen Besatzung von 1629 bis 1672. In seiner Reisebeschreibung von 1667 befand Cosimo de Medici (bedeutender Staatsmann aus Florenz und Mitglied der bekannten, mächtigen Medici-Familie) Wesel als so sehr...

  • Wesel
  • 27.10.21
Reisen + Entdecken
Trommelbegeisterung! | Foto: Stadt Wesel
2 Bilder

Weseler Herbst mit verkaufsoffenem Sonntag am 31. Oktober
Statt Hansefest: Einkaufsbummel im Stadtzentrum auf einer besonders bunten Flaniermeile

Am Sonntag, 31. Oktober, bringt der Weseler Herbst kulturelle Farbtupfer und besondere Genuss- und Einkaufsgelegenheiten in die Innenstadt. Ermöglicht wird die Veranstaltung durch die großzügige Unterstützung der Niederrheinischen Sparkasse RheinLippe (Nispa). Wesels Flaniermeile wird bunt. Straßenkünstler erschaffen dreidimensionale Kunstwerke in der Fußgängerzone zwischen Dom und Berliner Tor. Der steinerne Untergrund verwandelt sich so in eine außergewöhnliche Kunstausstellung. Deren...

  • Wesel
  • 21.10.21
  • 1
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Foto: KSB Wesel
2 Bilder

Herbstferienangebot des Kinderschutzbundes Wesel
Die spannenden Unternehmungen der "Zukunfts-Reporter"

Auf die Suche nach der Nachhaltigkeit machen sich seit Wochenbeginn die Zukunftsreporter des Workshops vom Kinderschutzbund Wesel. Sechs Mädchen und Jungen im Alter von acht bis elf Jahren beschäftigen sich mit dem Thema auf unterschiedlichste Weise. Sie führen Interviews mit der Leiterin eines Hofladens und dem Hamminkelner Bürgermeister, sie besuchen den Bislicher Upcycling-Künstler Thomas Heweling, sie sammeln Müll am Rhein und fragen die Menschen in der Fußgängerzone, was diese denn unter...

  • Wesel
  • 15.10.21
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.