Stadt Kleve

Beiträge zum Thema Stadt Kleve

LK-Gemeinschaft
v. l. n. r. Daniel Scholz, Heinrich Graven jun., Ralf Benkel (Leitung der Feuerwehr), Sebastian Schneider (stellv. Löschzugführer), Martina Hendricks, Sven Verfondern (stellv. Löschzugführer), Simon Schott, Dominik Becker, Ricco Dickerboom, Jessin Zeitler, Carsten Stamm, Eric Praast (Löschzugführer).  | Foto: Feuerwehr Kleve
2 Bilder

Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kleve: Ehrungen, Beförderungen und ein besonderes Jubiläumsjahr

Am 14. Februar 2025 fand die Jahreshauptversammlung des Löschzugs Kleve statt. Neben einem Rückblick auf das vergangene Jahr, in dem der Löschzug rund 260 Einsätze - allesamt ehrenamtlich - bewältigte, standen auch wichtige Themen zur Zukunft der Feuerwehr sowie besondere Ehrungen und Beförderungen auf der Tagesordnung. Rückblick und Ausblick: Ehrenamt im Dienst der Stadt Aktuell engagieren sich 38 aktive Mitglieder in der Einsatzabteilung des Löschzugs Kleve. Hinzu kommen 19 Kameraden in der...

  • Kleve
  • 17.02.25
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Startschuss für die Radvorrangroute entlang des Spoykanals

In den kommenden zwei Jahren wird die Stadt Kleve mit dem geplanten Radweg entlang des Spoykanals einen wichtigen Lückenschluss im Radverkehrsnetz zwischen Innenstadt, Gewerbegebiet und den Ortsteilen erreichen. Am Montag, 17. Februar 2025, beginnen die Bauarbeiten an der Radvorrangroute. Insgesamt investiert die Stadt Kleve für das Projekt 4,7 Mio. Euro, davon fließen 4,46 Mio. Euro im Rahmen der Förderrichtlinie Nahmobilität sowie der Stadt & Land Förderung als Fördergelder zu. Die Stadt...

  • Kleve
  • 14.02.25
  • 1
  • 1
Natur + Garten
Laden zur Teilnahme am Vorgartenwettbewerb der Stadt Kleve ein (v.l.): Klimaanpassungsmanagerin Merle Gemke, Grünplaner Luc Boekholt und Klimaschutzmanager Christoph Bors. | Foto: Stadt Kleve

Klever Vorgärten umgestalten und bis zu 2.500 € gewinnen!

Nach der großen Resonanz auf den Wettbewerb „Lebendige Vorgärten“ im vergangenen Jahr, lobt die Stadt Kleve auch in diesem Jahr wieder einen Vorgartenwettbewerb aus. Ziel ist es, versiegelte Vorgärten zu entsiegeln und nachhaltig zu gestalten. Nach einer Bewerbungsphase vom 15. Februar bis zum 15. März 2025 folgt über die Sommermonate die Umsetzungsphase. Teilnehmende haben dann bis zum 31. Oktober 2025 Zeit, ihre Vorgartenumgestaltung fotografisch zu dokumentieren und der Stadt Kleve...

  • Kleve
  • 14.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft

Warnstreiks ab Donnerstag: Abfallabfuhr und Winterdienst eingeschränkt, Wertstoffhof geschlossen

Für Donnerstag, den 13.02.2025 bis Samstag, den 15.02.2025 hat die Gewerkschaft ver.di zum Streik im öffentlichen Dienst aufgerufen. Der Warnstreik betrifft bei den Umweltbetrieben der Stadt Kleve (USK) unter anderem die Abfallabfuhr, den Wertstoffhof und den Winterdienst. Bei den planmäßigen Abfallabfuhren und beim Winterdienst kann es zu Verzögerungen und Einschränkungen kommen. Bürgerinnen und Bürger, die ihre Abfallgefäße zur planmäßigen Leerung bereitstellen, werden gebeten, diese am...

  • Kleve
  • 12.02.25
  • 1
Politik
Foto: GvM

Bundestagswahl 2025: Briefwahlunterlagen treffen bei Kleverinnen und Klevern ein

In diesen Tagen finden tausende Kleverinnen und Klever die Briefwahlunterlagen zur anstehenden Bundestagswahl in ihren Briefkästen. Nachdem der Stadt Kleve am Freitag, 7. Februar 2025, die amtlichen Stimmzettel geliefert wurden, konnten alle bis dato vorliegenden Briefwahlanträge über das Wochenende bearbeitet und die entsprechenden Wahlunterlagen verpackt werden. Bereits am Montagmorgen wurden die Unterlagen daraufhin in den Postversand gegeben, sodass Antragstellerinnen und Antragsteller bis...

  • Kleve
  • 12.02.25
  • 1
Natur + Garten
Prof. Nicolas Markwald, Bürgermeister Wolfgang Gebing, Designstudentin und Erstplatzierte Mariam Hachem und Prof. Christoph Zielke. | Foto: Stadt Kleve
2 Bilder

Schwungvoll, einprägsam und modern: Das Erscheinungsbild der Landesgartenschau 2029 in Kleve steht fest!

Künftig wird es das Marketing der Klever Landesgartenschau und das gesamte Stadtbild prägen: In einem Design-Wettbewerb der Hochschule Rhein-Waal und der Stadt Kleve wurde am Montagnachmittag, 3. Februar 2025, das Erscheinungsbild der Landesgartenschau Kleve 2029 gekürt. Eine 13-köpfige Jury um Bürgermeister Wolfgang Gebing und Klaus Keysers, Geschäftsführer der Landesgartenschau Kleve gGmbH, entschied sich für einen dynamischen und modernen Entwurf der Designstudentin Mariam Hachem. Das Logo...

  • Kleve
  • 08.02.25
LK-Gemeinschaft
Wettermoderator Thomas Ranft | Foto: Stadt Kleve

Kostenfreier Klimawandelvortrag: ARD-Klimaexperte Thomas Ranft zu Gast in Kleve

Die Stadt Kleve lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zum ersten von zwei Klimawandelvorträgen im Jahr 2025 ein. Am Donnerstag, 13. Februar 2025, um 18:00 Uhr wird ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft im alten Gebäude des BBZ an der Briener Straße 22 in Kleve reden. Ein bewusst gewählter Ort, der sich selbst im Wandel befindet und damit symbolisch für den Transformationsprozess steht, den auch unsere Stadt in aktuellen Zeiten des Klimawandels durchläuft. Der...

  • Kleve
  • 05.02.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Alle Infos zum Klever Karneval 2025: Glasverzicht, Regelungen, Termine, Zugwege und Sperrungen

In den kommenden Wochen stehen im Klever Stadtgebiet wieder zahlreiche karnevalistische Aktivitäten an. Damit alle Besucherinnen und Besucher die Veranstaltungen unbeschadet und bei bester Laune genießen können, sind auch in diesem Jahr wieder verschiedene ordnungsbehördliche Maßnahmen und Regelungen notwendig. Insbesondere möchte die Stadt Kleve auf die Kampagne „Mehr Spaß ohne Glas!“ hinweisen. Gemeinsam mit dem Klever Rosenmontags-Komitee e.V. und der Polizei Kleve wird in den sozialen...

  • Kleve
  • 01.02.25
LK-Gemeinschaft
Sweet Revolution: Im Dezember 2024 verteilten Stadt und Kreis Kleve in der Innenstadt fair gehandelte Schokonikoläuse. Unterstützt wurden sie von Kleves zweiter stellvertretender Bürgermeisterin Susanne Siebert und Ratsmitglied Georg Hiob. | Foto: Stadt Kleve

Erfolgreiche Rezertifizierung: Kleve ist weiterhin Fairtrade-Stadt!

Die Stadt Kleve erfüllt weiterhin alle fünf Kriterien der Fairtrade-Towns Kampagne und trägt für weitere zwei Jahre den Titel Fairtrade-Stadt. Die Auszeichnung wurde erstmalig im Jahr 2017 durch Fairtrade Deutschland e.V. verliehen. Seitdem baut die Kommune ihr Engagement weiter aus. Vor sieben Jahren erhielt die Stadt Kleve vom gemeinnützigen Fairtrade Deutschland e.V. erstmalig die Auszeichnung für ihr Engagement zum fairen Handel. Fünf Kriterien sind für die Zertifizierung nachweislich zu...

  • Kleve
  • 30.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Kleve
Betreuerinnen und Betreuer für die Osterferien auf dem Robinsonspielplatz gesucht

Auch in diesem Jahr möchte die Stadt Kleve die alljährlich beliebte Osterferienfreizeit auf dem städtischen Abenteuerspielplatz Robinson anbieten. Zur Durchführung der Freizeit im Zeitraum vom 14. bis zum 25. April 2025 werden allerdings noch dringend ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer gesucht. Es werden gut gelaunte, nervenstarke, kinderliebe und abenteuerlustige Ferienbetreuerinnen und Ferienbetreuer benötigt, die den festangestellten Fachkräften unterstützend zur Seite stehen. Der...

  • Kleve
  • 29.01.25
  • 1
  • 1
LK-Gemeinschaft

Vollsperrung der Triftstraße ab dem 28.01.2025

Im Fahrbahnbereich der Triftstraße vor Haus Nr. 32-34 ist der Kanalanschluss für die neu errichtete Joseph Beuys Gesamtschule erforderlich. Aufgrund der Lage des Hauptkanals in Fahrbahnmitte muss die Triftstraße für die Ausführung der Arbeiten voll gesperrt werden. Die Umleitung aus nördlicher Richtung erfolgt über die Lindenallee, Nassauerallee und die Krohnestraße, aus südlicher Richtung entsprechend entgegengesetzt. Während der Bauarbeiten bleibt das Blumenhaus Heselmann dauerhaft aus...

  • Kleve
  • 28.01.25
Kultur
Zum Projektstart trafen sich die Autorinnen und Autoren im Klever Rathaus mit Bürgermeister Wolfgang Gebing. | Foto: Stadt Kleve

Projektstart: Dreibändiges Werk zur Stadtgeschichte von Kleve

Im Jahr 2022 hat der Rat der Stadt Kleve die Herausgabe einer Stadtgeschichte beschlossen. Nach Abschluss der notwendigen Vorarbeiten begrüßte Bürgermeister Wolfgang Gebing nun acht Autorinnen und Autoren zum Start des Publikationsprojektes. Unter dem Herausgeberteam um die Bonner Historikerin Professorin Margret Wensky, dem ehemaligen Klever Stadtarchivar Drs. Bert Thissen sowie der Leiterin des Stadtarchivs Katrin Bürgel, M.A. erarbeiten die Autorinnen und Autoren ein umfassendes dreibändiges...

  • Kleve
  • 28.01.25
LK-Gemeinschaft
Foto: GvM

Gegen das Vergessen
Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus

Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrationslager Auschwitz befreit. Seit 1996 findet jährlich an diesem Tag ein Gedenken an die Opfer des Nationalsozialismus statt. In diesem Jahr laden der Bürgermeister der Stadt Kleve Wolfgang Gebing, sowie die Karl Kisters Realschule, alle Interessierten am Montag, den 27. Januar um 13.30 Uhr in das Forum der Karl Kisters Realschule, Lindenstraße 3a, 47533 Kleve, ein. Schülerinnen und Schüler werden mit ihren Gedanken und Beiträgen unter dem Motto „80 Jahre...

  • Kleve
  • 24.01.25
Vereine + Ehrenamt
Foto: Stadt Kleve

Einladung zur Mitgliederversammlung des Fördervereins Landesgartenschau

Im Oktober 2024 hat sich der Förderverein Landesgartenschau Kleve gegründet. Seitdem besteht die Möglichkeit, Mitglied in diesem Förderverein zu werden. Inzwischen hat der Förderverein bereits über 100 Mitglieder. Am Dienstag, 28.01.2025, findet um 19.00 Uhr die Mitgliederversammlung im Kolpinghaus statt. Diese Mitgliederversammlung findet als weitere offene Veranstaltung statt, um weiteren Interessierten die Möglichkeit zu geben, Mitglied zu werden. Außerdem wird in dieser Versammlung der...

  • Kleve
  • 24.01.25
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Wasserburgallee vom 27.01. bis 31.01. tagsüber voll gesperrt

Normalerweise sind Platanen hervorragende Stadtbäume: Sie sind äußerst hitze- und schnittverträglich, stadtklimafest, spenden durch ihre ausladende Krone viel Schatten und prägen das Stadtbild. In jüngerer Vergangenheit leiden jedoch auch diese grundsätzlich genügsamen Bäume zunehmend unter dem Klimawandel. Langanhaltende Trockenperioden bei gleichzeitig hohen Temperaturen machen Platanen anfällig für den Massaria-Erreger. Ein Pilz, der zu rascher Totholzbildung in schwachwüchsigen, aber auch...

  • Kleve
  • 24.01.25
Politik
Foto: Bundestagswahl LOGO

Briefwahlbeantragung und Öffnung der Briefdirektwahlbüros im Klever Rathaus

Ab dem 25. Januar 2025 werden im Stadtgebiet Kleve die Wahlbenachrichtigungen zur Bundestagswahl am 23. Februar 2025 verschickt. Auch bei dieser Wahl kann die Briefwahl durch die Wahlberechtigten wieder auf verschiedene Weise beantragt werden. Die Wahlberechtigten können sowohl - per QR-Code, der auf der Wahlbenachrichtigung aufgedruckt ist, - per Online Formular, das ab sofort auf der Homepage der Stadt Kleve vorgehalten wird, - per Wahlscheinantrag, der auf der Rückseite der...

  • Kleve
  • 24.01.25
Politik

Maroder Hochwasserschutz in Brienen
Neue Erkenntnisse und neue Fragen

Mein letzter Artikel beim Lokalkompass mit der Überschrift "Ändert sich 2028 die Gefährdungslage", den ich am 14. Januar 2025 veröffentlichte (hier geht´s zum Artikel), hat inzwischen zu ersten Reaktionen geführt, die damit neue Erkenntnisse gebracht aber auch neue Fragen aufgeworden haben. DIe Lokalredaktion Kleve der NRZ hat das brisante Thema, bei dem es um den maro dierenden Hochwasserschutz für viele Menschen in und im Kleve geht, offensichtlich aufgegriffen und am 21. Januar 2025 einen...

  • Kleve
  • 22.01.25
  • 1
Natur + Garten
Foto: GvM

Neue E-Mail-Adresse für Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit in Kleve

Zum Jahresbeginn hat der Fachbereich Klimaschutz, Umwelt und Nachhaltigkeit der Stadt Kleve eine zentrale E-Mail-Adresse für alle Fragen zu den Themenbereichen Klima, Grünflächen, Spielplätze, Parks und Straßenbäume, Nachhaltigkeit, Mobilität sowie Umweltschutz eingerichtet. Ziel ist es, die Kommunikation zwischen der Stadtverwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern in Umweltangelegenheiten direkter, einfacher und effizienter zu gestalten. Ab sofort können sich Bürgerinnen und Bürger mit Ihren...

  • Kleve
  • 18.01.25
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kleve: Anmeldung zu den weiterführenden Schulen 2025/26

Die weiterführenden Schulen im Klever Stadtgebiet nehmen in der Zeit vom 22.02.2025 bis 26.02.2025 die Anmeldungen von Schülerinnen und Schülern der vierten Grundschulklassen entgegen, die ab Beginn des Schuljahres 2025/2026 eine weiterführende Schule besuchen werden. Anmeldungen sind nur nach vorherigen Terminvereinbarungen möglich. Nähere Informationen darüber sind auf den Homepages der Schulen hinterlegt. Die Erziehungsberechtigten werden gebeten, zur Anmeldung die Geburtsurkunde des Kindes...

  • Kleve
  • 17.01.25
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Multifunktionales Grün: Zehn Wanderbäume für die Klever Innenstadt

Mobiles Grün für die Klever Innenstadt: kürzlich hat die Stadt Kleve insgesamt zehn sogenannte „Wanderbäume“ im Innenstadtbereich aufgestellt. Es handelt sich um junge Bäume, die in leicht transportablen Holzkübeln wachsen und hierdurch flexibel an verschiedenen Standorten platziert werden können. Sie sollen als eine flexible und nachhaltige Ergänzung zu herkömmlichen Stadtbäumen dienen und dazu beitragen, die Aufenthaltsqualität in der Innenstadt erhöhen. Gerade dort, wo die Dauerhafte...

  • Kleve
  • 17.01.25
LK-Gemeinschaft
Präsentieren die neuen Merchandise-Artikel (v.l.): Christoph Bors, Merle Gemke, Martina Gellert, Kristina Janßen. | Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve präsentiert Merchandise-Kollektion: Stadtsilhouette trifft auf lokale "Warming Stripes"

In einer neuen Merchandise-Kollektion vereint die Stadt Kleve Klimabewusstsein mit Heimatliebe. Ab sofort sind unter anderem Tassen, Stofftaschen und Kühlschrankmagnete bei der Wirtschaft, Tourismus und Marketing Stadt Kleve GmbH (WTM) erhältlich. Ihre Gestaltung verbindet markante Bestandteile der Klever Stadtsilhouette mit einer lokal angepassten Version der "Warming Stripes" – basierend auf den Temperaturdaten der Stadt Kleve. Die "Warming Stripes" sind eine visuelle Darstellung der globalen...

  • Kleve
  • 17.01.25
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Fällung von Bäumen am Dorfanger in Reichswalde notwendig

Hohe Temperaturen und langanhaltende Trockenperioden im Sommer setzen Bäumen in Deutschland immer stärker zu. Aktuell machen sich die Auswirkungen des Klimawandels wieder an einem konkreten Beispiel in unserer Region bemerkbar: Auf einer Waldfläche der Stadt Kleve an der Straße Dorfanger im Ortsteil Reichswalde müssen Buchen gefällt werden. Planmäßig soll die Maßnahme bis Anfang Februar abgeschlossen sein. Die Bäume sind aufgrund der klimatischen Herausforderungen der vergangenen Jahre nicht...

  • Kleve
  • 16.01.25
Kultur
Im Bild (v.l.): Katrin Bürgel, Katharina Getlinger-Wessing, Rainer Hoymann, Wolfgang Gebing, Wiltrud Schnütgen. | Foto: Stadt Kleve

Klevischer Verein und Stadt Kleve sichern Fotonegative von Fritz Getlinger

Der Name Fritz Getlinger (1911-1998) ruft bei vielen Kleverinnen und Klevern Erinnerungen hervor. Der bedeutende Klever Fotograf der Nachkriegszeit Fritz Getlinger kam 1949 nach Kleve, wo seine Frau, die Schauspielerin Josefa Ortmann ein Engagement am Theater am Niederrhein erhalten hatte. Getlinger war als Pressefotograf für die Rheinische Post und die NRZ tätig, fotografierte darüber hinaus die Landschaften und Arbeitswelten am Niederrhein und „alles, was ihn interessierte“, so seine Tochter...

  • Kleve
  • 14.01.25
  • 1
Politik

Schleuse Brienen & Deichsanierung
Ändert sich 2028 die Gefährdungslage?

(Editiert am 16.01.2025) Im Jahr 2028 ändert sich wohlmöglich nach der baugutachterlichen Stellungnahme zur Schleuse Brienen aus 2017 die Gefährdungslage. Schon heute geht von dem Schleusendenkmal eine "latente Gefährdung" für den Hochwasserschutz aus. Behörden sehen "immenses Schadenspotential". Mit der geplanten LAGA 2029 vergrößert sich das Potential wohlmöglich noch mehr. Welche Maßnahmen werden deshalb für den Hochwasserschutz in Brienen geplant? Zum baulichen Zustand und der...

  • Kleve
  • 14.01.25