Stadt Kleve

Beiträge zum Thema Stadt Kleve

LK-Gemeinschaft

Vorgerichtliche Streitschlichtung: Die Stadt Kleve sucht zwei neue Schiedsleute

Die Stadt Kleve sucht zwei Schiedspersonen für die Schiedsamtsbezirke I (Materborn und Reichswalde) und II (Kleve Oberstadt und Donsbrüggen). Vorgesehen ist, dass sich die Schiedsleute gegenseitig vertreten. Es wird also eine Frau oder ein Mann als Schiedsperson für den Bezirk I (Materborn, Reichswalde) gesucht, die gleichzeitig als stellvertretende Schiedsperson für den Bezirk II (Oberstadt, Donsbrüggen) eingesetzt wird. Zusätzlich wird eine Person gesucht, die als Schiedsperson für den Bezirk...

LK-Gemeinschaft

Neue Regeln für Passbilder: Fotos ab Mai nur noch digital einreichen

Ab Mai 2025 gelten neue Regeln für biometrische Passbilder. Wer ab dem 2. Mai 2025 ein Ausweisdokument bei der Stadt Kleve beantragt – ganz gleich, ob Personalausweis, vorläufiger Personalausweis, Reisepass oder vorläufiger Reisepass – kann keine ausgedruckten biometrischen Lichtbilder mehr mitbringen. Stattdessen ist ab diesem Zeitpunkt ausschließlich eine digitale Übermittlung des Passbildes durch einen zertifizierten Anbieter zulässig. Welche Dienstleister für die Übermittlung digitaler...

LK-Gemeinschaft
Gleichstellungsbeauftragte Yvonne Tertilte-Rübo und Bürgermeister Wolfgang Gebing | Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve gewinnt Gender Award – Kommune mit Zukunft 2025

In der Kategorie Großstadt wird Magdeburg mit dem 1. Preis ausgezeichnet. Münster erreicht den 2. Platz. In der Kategorie Kommunen mit weniger als 100.000 Einwohner*innen kommt Kleve auf den 1. Platz und Verden (Aller) auf den 2. Platz. Demokratie braucht Gleichstellung Gleichstellungsarbeit in den Kommunen ist das Fundament für eine moderne Gesellschaft. Gleichstellung ist ein gesetzlicher Auftrag und ist im Artikel 3 Absatz 2 GG verankert: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat...

LK-Gemeinschaft
Nun steht auch die Beschilderung: Kleves erste Mobilstation ist jetzt komplett. | Foto: Stadt Kleve

Erste Mobilstation im Stadtgebiet: Knotenpunkt für Mobilitätsangebote am Klever Bahnhof

Mit der Aufstellung der letzten Beschilderungen ist sie nun komplett: am Klever Bahnhof ist die erste Mobilstation im Stadtgebiet entstanden. Mobilstationen verknüpfen verschiedene Verkehrsmittel an einem Ort und ermöglichen Fahrgästen so, flexibel zwischen ÖPNV, Sharingangeboten und Co. zu entscheiden. Auch am Bahnhof in Kleve werden mit der Mobilstation alle wesentlichen Verkehrsmittel vernetzt und vereint. Dort treffen Bus, Bahn, Rad, Auto samt Car-Sharing, Taxiständen und einem großen...

LK-Gemeinschaft
Das Team des Pflegekinderdienstes lädt alle Interessierten herzlich zum Infoabend am 15. Mai ein! | Foto: Stadt Kleve

Infoveranstaltung am 15. Mai 2025: Stadt Kleve sucht engagierte Pflegeeltern

Die Stadt Kleve sucht engagierte Familien, Paare und Alleinstehende, die bereit sind, Pflegekindern ein liebevolles und stabiles Zuhause zu bieten. Der Pflegekinderdienst des Jugendamtes ruft dazu auf, sich mit dem Gedanken an eine Pflegeelternschaft – sei es auf Zeit oder auf Dauer – auseinanderzusetzen. Um umfassend über die Aufgaben, Voraussetzungen und Unterstützungsangebote zu informieren, lädt der Pflegekinderdienst zu einer Informationsveranstaltung ein: Am Donnerstag, 15. Mai 2025, um...

LK-Gemeinschaft
Einbahnstraße Hagsche Straße | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Hagsche Straße und Boschstraße: Sperrungen ab Montag, 14. April 2025

In der kommenden Woche werden an zwei Stellen im Klever Stadtgebiet Kabel im öffentlichen Verkehrsraum verlegt. Betroffen sind die Hagsche Straße und die Boschstraße. Zur Durchführung der Arbeiten ist es erforderlich, die Straßen im Arbeitsbereich zu sperren. An der Hagschen Straße werden auf Höhe der Einmündung Backermatt Glasfaserkabel verlegt. Hierfür ist eine halbseitige Sperrung der Hagschen Straße an der Stelle notwendig. Damit der Straßenverkehr dennoch geregelt fließen kann, wird die...

Kultur
Foto: Stadt Kleve

Klever Forstgartenkonzerte: Eröffnung der neuen Konzertsaison am 13. April

Vollständige Programmübersicht Eine vollständige Programmübersicht samt Veranstaltungsflyer und weiterführenden Informationen gibt es auf www.kleve.de/forstgartenkonzerte. Die beliebte open-air Konzertreihe im Klever Forstgarten startet auch in diesem Jahr mit einem besonderen Event! Am Sonntag, den 13. April 2025, wird die neue Konzertsaison durch Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing feierlich eröffnet. Um 14.30 Uhr gibt er den offiziellen Startschuss für die alljährlich beliebte...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve lobt Umweltschutzpreis 2025 aus

Die Stadt Kleve lobt wieder den Umweltschutzpreis aus. Gemäß den geltenden Richtlinien wird dieser Preis in der Regel einmal pro Ratsperiode als Geld- oder Sachpreis verliehen. Ziel ist es, bedeutende Umweltaktivitäten von Vereinen, Schulen, Organisationen, Gruppen und Einzelpersonen auszuzeichnen, die einen nachhaltigen Beitrag zum Schutz und zur Verbesserung unserer Umwelt leisten. Gesucht werden Projekte, die zukunftsorientiert, ressourcenschonend und nachhaltig sind. Dazu zählen z.B....

LK-Gemeinschaft
Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus Materborn | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Rohbau fertiggestellt: Richtfest am neuen Feuerwehrgerätehaus Materborn

Am Donnerstagnachmittag trafen sich auf Einladung von Bürgermeister Wolfgang Gebing Vertreterinnen und Vertreter der Freiwilligen Feuerwehr, der beteiligten Baufirmen, aus Politik und Stadtverwaltung zum Richtfest am Neubau des Feuerwehrgerätehauses in Materborn. Gerade einmal 175 Tage lag es zu dem Zeitpunkt zurück, dass sich dieser Kreis zum symbolischen ersten Spatenstich an derselben Stelle getroffen hat. Seit dem Spatenstich im Oktober hat sich auf der Baustelle allerdings einiges...

LK-Gemeinschaft
Ab sofort als Projektkoordinatorin für Marketing und Kommunikation der Klever Landesgartenschau zuständig: Marijke Noy | Foto: Stadt Kleve

Marketing und Kommunikation: Erste Stelle für die Landesgartenschau 2029 besetzt

Seit dem 1. April 2025 ist sie besetzt: die erste offizielle Stelle der Landesgartenschau Kleve 2029 gGmbH. Marijke Noy verantwortet als Projektkoordinatorin ab sofort den Bereich Marketing und Kommunikation. Frau Noy ist Kleverin, war knapp zwei Jahrzehnte in Bonn, Köln und Berlin, bevor sie vor einigen Jahren zurück an den Niederrhein kehrte. Sie ist Kommunikations- und Diplom-Medienwirtin mit den Schwerpunkten Marketing-Management und Mediendesign und überzeugt zudem mit einschlägiger...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Kirschblütenfest am Kermisdahl am 12. April 2025

Die Kirschblüte am Kermisdahl soll auch in diesem Jahr wieder prächtige Kulisse für das bunte Frühjahrsfest „Kirschblüte küsst Kleve“ der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH bilden. Am Samstag, den 12. April 2025 dürfen sich die Besucher zwischen 13 und 18 Uhr auf ein buntes Programm, verschiedene Leckereien und Live-Musik unter der Kirschblütenpracht freuen. An verschiedenen Ständen gibt es vieles zu entdecken. So kann man am Stand der Künstlervereinigung „Proclivity for Art“...

LK-Gemeinschaft
Direkt unter der Befestigung angesägt: Vermutlich sollte die mutwillige Beschädigung durch das Seil verdeckt werden. | Foto: Stadt Kleve

42 Grad und es wird noch heißer

Wer bei dieser Überschrift an das Lied „36 Grad“ des deutschen Elektropopduos 2raumwohnung denkt, ist gar nicht so weit von der Wahrheit entfernt. Durch den Klimawandel ist mit erhöhten Temperaturen weltweit zu rechnen. Gerade die Schwächsten bleiben davon nicht verschont: im vergangenen Jahr hat die Stadt Kleve ermittelt, dass die Temperaturen auf Klever Spielplätzen im Sommer bereits jetzt auf fast 42 °C steigen können. Orte, die naturgemäß gerne von Kindern, aber auch von ihren Großeltern...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Tolles Programm für Kinder in den Osterferien

Beim Osterferienprogramm der Wirtschaft, Tourismus & Marketing Stadt Kleve GmbH stehen tolle Touren an! Am Dienstag, den 15. April starten um 15 Uhr die „Outdoor-Games im Forstgarten“ für Kinder und Jugendliche. Mit Tourguide Jens Werner erleben die Teilnehmer die historischen Gartenanlagen bei spannenden Spielen. Zum Beispiel geht es um die Mammutbäume und die Eiszeit, dazu gibt es ein Kleve-Spiel und weitere „Outdoor Games“. „Die Spiele sorgen für jede Menge Spaß und ein starkes...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Innenstadtentwicklung: Was gehört zu Kleve, was darf sich verändern?

Die Ergebnisse der Bürgerbeteiligung können am Ende der folgenden Seite unter "Downloads" heruntergeladen werden: https://www.kleve.de/stadt-kleve/freizeit-und-kultur/landesgartenschau-2029/aktuelles-zur-landesgartenschau Die Stadt Kleve bedankt sich herzlich bei allen Bürgerinnen und Bürgern, die sich aktiv an der Bürgerbeteiligung für die zukünftige Gestaltung der Innenstadt beteiligt haben. Dank der Beiträge aus der Online-Umfrage und der Veranstaltung vor Ort konnten viele Ideen und...

LK-Gemeinschaft

Halbseitige Sperrungen auf der Van-den-Bergh-Straße ab dem 31. März 2025

Ab Montag, 31. März 2025, ist im Bereich der Van-den-Bergh-Straße sowie der Riswicker Straße in der Nähe des Klever Bahnhofs mit Einschränkungen im Straßenverkehr zu rechnen. An verschiedenen Stellen unweit des Park-and-Ride-Parkplatzes werden sogenannte Suchschachtungen durchgeführt. Die Arbeiten sind notwendig, um die genaue Lage von unterirdischen Versorgungsleitungen festzustellen. Betroffen ist insbesondere der Bereich entlang des Wohnmobilstellplatzes und der Bereich unmittelbar vor dem...

LK-Gemeinschaft
Baustelle Spielplatz Stadthalle | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Spielplatz an der Stadthalle: So steht es um den Baufortschritt

Bereits seit einigen Jahren befindet sich das Klever Stadthallenumfeld in einem Umgestaltungsprozess, der das Areal umfangreich aufgewertet hat. Wo vor wenigen Jahren noch Autos auf der Straße Bleichen fuhren, ist inzwischen ein großzügiger Vorplatz für die Stadthalle sowie ein ufernaher Fußweg am Spoykanal entstanden, der zum Flanieren einlädt. Während die Arbeiten nördlich der Stadthalle abgeschlossen sind, rollen die Bagger südlich der Veranstaltungsstätte nach wie vor: Auf den lange...

LK-Gemeinschaft
Blüte im Obstbaumarboretum
 | Foto: Hans Heinz Hübers

Frühjahrsführung durch den Forstgarten und das Obstbaumarboretum am 06. April

Schon im 18. Jahrhundert wurde der Klever Forstgarten nach Art eines Botanischen Gartens angelegt und hat mit seinen geschwungenen Wegen und fremdländischen Gehölzen bis heute nicht an Anziehungskraft verloren. Bei der Führung „Der Forstgarten im Frühjahr“ am Sonntag, den 06. April 2025 um 14.30 Uhr wird der Gartenführer Hans Heinz Hübers, der selbst viele Jahre für die Pflege der Gartenanlagen verantwortlich war, die Geschichte vom „Lustgarten“ bis zum Bürgerpark beschreiben. Dabei geht es...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Dankeskaffee für Engagierte des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge

Am 18. März 2025 fand im Café Moritz des Museum Kurhaus Kleve der jährliche Dankeskaffee zu Ehren der ehrenamtlichen Sammlerinnen und Sammler des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge statt. Die Ehrenamtlichen, darunter Mitglieder von Heimatvereinen und der Bundeswehr, versammelten sich, um die wertvolle Arbeit des Volksbundes zu würdigen und sich über die Bedeutung der Kriegsgräberfürsorge auszutauschen. Kleves Bürgermeister Wolfgang Gebing betonte die wichtige Rolle, die der Volksbund bei...

LK-Gemeinschaft
Hüttenbauen, Kochen, Feuermachen: Im vergangenen Sommer besuchten Bürgermeister Wolfgang Gebing und Kämmerer Klaus Keysers die Inklusivmaßnahme Robi-Plus. | Foto: Stadt Kleve

Sommerferienprogramm 2025 der Stadt Kleve

Auch in den diesjährigen Sommerferien bietet die Stadt Kleve wieder ein buntes Ferienprogramm an. Für die abwechslungsreichen Aktivitäten sind im Vorfeld jeweils Anmeldungen erforderlich, die über Online-Buchungsportale oder per E-Mail abgewickelt werden. Alle Einzelheiten zu den Inhalten sowie die Details und Links zur Anmeldung gibt es unter: www.kleve.de/sommerferien. Bei der alljährlichen Ferienfreizeit auf dem Fingerhutshof in Kalkar-Wissel erwartet die Kinder ein kreatives und spannendes...

LK-Gemeinschaft
Foto: GvM

Bücherflohmarkt Stadtbücherei Kleve am Samstag, 29. März

Am Samstag, 29. März 2025 wird von 10:00 bis 13:00 Uhr wieder ein Medien- und Bücherflohmarkt in der Stadtbücherei Kleve, Wasserstraße 30-32, stattfinden. Angeboten werden Romane, Kinder- und Sachbücher sowie DVDs und CDs zu kleinen Preisen. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, den Bücherflohmarkt zu besuchen. Der reguläre Ausleihbetrieb findet parallel wie gewohnt von 10:00 bis 13:00 Uhr statt.

Natur + Garten
Werben für den Vorgartenwettbewerb: Klimaanpassungsmanagerin Merle Gemke, Grünplaner Luc Boekholt, Kliamschutzmanager Christoph Bors | Foto: Stadt Kleve

Vorgartenwettbewerb: Anmeldungszeitraum wird verlängert!

Am 15. Februar 2025 startete die Anmeldungsphase für den zweiten Vorgartenwettbewerb der Stadt Kleve. Ziel des Wettbewerbs ist es, Vorgärten in Kleve bis Oktober möglichst insektenfreundlich und klimaangepasst umzugestalten. Aufgrund der bisher geringen Anmeldezahlen wird der Anmeldungszeitraum bis zum 30. April 2025 verlängert. Auf den erstplatzierten Vorgarten wartet ein Preisgeld in Höhe von 2.500 Euro. Der diesjährige Vorgartenwettbewerb lädt alle Kleverinnen und Klever dazu ein, sich...

Natur + Garten
Wildblumenwiese März 2025 | Foto: Stadt Kleve
3 Bilder

Beim Mähen die Hälfte vergessen? Wie die Klever Wildblumenwiesen gepflegt werden

Die verschiedenen Wildblumenwiesen in Kleve sind vor allem in den Sommermonaten schön anzusehen und leisten einen wichtigen Beitrag zur lokalen Artenvielfalt. Im Winter wandelt sich der Anblick jedoch. Die meisten Pflanzen sind verblüht oder abgestorben und nicht ganz zu Unrecht erreichen die Stadt Kleve regelmäßig Fragen, warum die Flächen über den Winter nicht gemäht oder tote Pflanzenteile entfernt werden. Wer aktuell etwa an den Klever Wiesen am Rathaus vorbeispaziert, dem bietet sich ein...

LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kleve

Stadt Kleve sichert frühkindliche Bildung: 2.020 Betreuungsplätze genehmigt

Die Stadt Kleve stellt sich dem Strukturwandel mit einem stabilen und zukunftsorientierten Betreuungsangebot. In seiner jüngsten Sitzung hat der Jugendhilfeausschuss grünes Licht für insgesamt 2.020 Betreuungsplätze in Klever Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege gegeben. „Seit 2022 gehen die Geburtenzahlen in Deutschland deutlich zurück“, erklärt Markus Koch, Leiter des Jugendamtes der Stadt Kleve. Dies habe unmittelbare Auswirkungen auf die Planung der Kindertagesbetreuung....

LK-Gemeinschaft

Ostermarkt Haus Riswick am 29. und 30. März: Straßensperrungen und Parkmöglichkeiten

Am 29. und 30. März 2025 findet der Klever Ostermarkt auf dem Gelände von Haus Riswick statt, zu dem – über die beiden Tage verteilt – rund 6.000 Besucherinnen und Besucher erwartet werden. Um eine geordnete An- und Abreise zu der Veranstaltung sicherzustellen, werden für den Veranstaltungszeitraum verschiedene Verkehrsmaßnahmen ergriffen. Für den Zeitraum vom 29. bis zum 30. März 2025 wird die Riswicker Straße (K 5), von der Einmündung Mühlenstraße bis zur Einmündung Koppelstraße zur...