Stadt Kalkar

Beiträge zum Thema Stadt Kalkar

LK-Gemeinschaft

Lärmaktionsplan der Stadt Kalkar

Mit Ratsbeschluss von 04.07.2024 ist der Lärmaktionsplan der Stadt Kalkar erstmalig aufgestellt worden. Der Beschlussfassung gingen zwei Öffentlichkeitsbeteiligungen voraus. Die Bekanntmachung des Lärmaktionsplanes erfolgte am 12.07.2024 im Amtsblatt der Stadt Kalkar (Ausgabe 12/2024). Die Beschlussfassung des Lärmaktionsplanes kann unter dem folgenden Link abgerufen werden (Lärmaktionsplanung). Darüber hinaus kann der beschlossene Lärmaktionsplan bei der Stadtverwaltung Fachdienst 2.1 -...

  • Kalkar
  • 12.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Baustelle Erlenstraße: Teilnehmende, v. l. n. r.: Torsten Feldkamp, Kottowski Ingenieurgesellschaft mbH; Johannes Fehlemann, Firma Völkers Bau GmbH; Britta Schulz, Bürgermeisterin Stadt Kalkar; Christoph Dames, Stadt Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Baubeginn neuer Wohnbauflächen in Altkalkar

Momentan ist die Entwicklung neuer Wohnbauflächen in Altkalkar in drei Bauabschnitten eingeteilt. Gedacht ist die Entwicklung eines neuen Siedlungsrandes in der Erlenstraße am großen Damm. Es ist die Erstellung von unterschiedlichen Gebäudetypologien, bestehend aus Einzel- und Doppelhäusern sowie Mehrfamilienhäusern geplant und unteranderem soll ein Zentrales, neues Spielplatzangebot nach den Vorgaben des Spielplatzkonzeptes der Stadt Kalkar geschaffen werden. Im ersten Bauabschnitt werden ca....

  • Kalkar
  • 05.07.24
LK-Gemeinschaft

Kalkar: Erreichbarkeit des Parkplatzes "Am Schwanenhorst"

Im Rahmen des barrierefreien Umbaus von insgesamt 13 Bushaltestellen im Kalkarer Stadtgebiet wurde ab Mittwoch, den 19.06.2024, eine Vollsperrung der Altkalkarer Straße bis zum 05.07.2024 eingerichtet. Die Zufahrt zum Parkplatz "Am Schwanenhorst" ist von der Grabenstraße kommend über die Altkalkarer- und Kessel Straße möglich. Von dort ist die Straße "Am Schwanenhorst" und somit auch der Parktplatz "Am Schwanenhorst zu erreichen.

  • Kalkar
  • 27.06.24
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Vollsperrung der Altkalkarer Straße

Im Rahmen des barrierefreien Umbaus von insgesamt 13 Bushaltestellen im Kalkarer Stadtgebiet wird ab Mittwoch, den 19.06.2024, eine Vollsperrung der Altkalkarer Straße bis zum 05.07.2024 eingerichtet. Gesperrt wird der Teilbereich ab dem Kreisverkehr "Gocher Straße/Bahnhofstraße" bis zum Einmündungsbereich "Im Schwanenhorst". Umgebaut werden die zwei Haltestellen "Bahnhofstraße" in der Altkalkarer Straße in beiden Fahrtrichtungen. Erforderlich wird die Vollsperrung durch die Vorgaben des...

  • Kalkar
  • 18.06.24
  • 1
Sport
Triathlon am Wisseler See | Foto: Stadt Kalkar

Herbrand Triathlon am Wisseler See

Am Sonntag, 30. Juni 2024, findet erneut die Triathlon-Veranstaltung, organisiert durch den Verein TriFun, am Wisseler See und auf Landstraßen rund um das Dünendorf statt. Es ist eines der größten Sportevents in der Stadt überhaupt. Angepeilt wird die Teilnahme von knapp 1.000 Sportlerinnen und Sportlern. Bei André Bors, selbst aktiver Triathlet, laufen viele der organisatorischen Fäden zusammen. Er verweist auf die große Begeisterung bei den zahlreichen Helfern und auf die großartige...

  • Kalkar
  • 06.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
(v. l. n. r.): Anne Wermers, HR Business Partner, Jürgen Pintzke, Standortleiter (beide Pfeifer & Langen), Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, Martin Lindau, Personalleiter, Sebastian Ophey, Leiter Bau- und Betriebshof (beide Stadt Kalkar) | Foto: Stadt Kalkar

Blaulicht Kalkar
Pfeifer & Langen und Stadt Kalkar suchen gemeinsam Personal

Bei der Zuckerfabrik Pfeifer & Langen im Kalkarer Stadtteil Appeldorn sowie beim Bau- und Betriebshof der Stadt Kalkar gilt: saisonal bestehen unterschiedliche Arbeitsaufgaben, verdichten sich Arbeitsbelastungen und entstehen Personalengpässe. Während die Zuckerfabrik Pfeifer & Langen aufgrund der Rübenkampagne mehr Personal im Herbst und Winter benötigt, fällt ein Großteil der Grünpflegearbeiten beim städtischen Bau- und Betriebshof im Frühling und Sommer an. Das Problem: Saisonkräfte für...

  • Kalkar
  • 06.06.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ehrenamtstag in Kalkar

Die Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz freut sich sehr, dass ein Ehrenamtstag im Rahmen des Programms "Sommer in der Stadt" auf dem Markt organisiert wird. Am Samstag, den 22. Juni 2024, soll ab 17:00 Uhr ein Treffen, vielmehr ein aktiver Austausch von ehrenamtlich tätigen Bürgerinnen und Bürger im Sand stattfinden. Es wird ein kleines Programm geben, selbstverständlich werden leckeres Essen und sommerliche Getränke angeboten, dazu Live-Musik des Duos "The Farmers". Die Bürgermeisterin führt...

  • Kalkar
  • 04.06.24
Kultur

Blaulicht Kalkar
Frühjahrstreffen der Archivare in Kalkar

Zur Frühjahrssitzung der Kreis Klever Kommunalarchive hatten Kreisarchivarin Dr. Beate Sturm und Stadtarchivar Mathis Ingenhaag nach Kalkar eingeladen. Die Kolleginnen und Kollegen aus neun Kommunen tauschten sich über zahlreiche Entwicklungen und Neuerungen aus dem Archivbereich aus. Im Zentrum der Beratung stand die Arbeit des Archivarbeitskreises beim Kommunalen Rechenzentrum. Aufgrund der immer weiter voranschreitenden Digitalisierung von Verwaltungsabläufen gibt es hier zahlreiche Themen,...

  • Kalkar
  • 21.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Kalkar: Betriebsberatungstag im IHK-Servicepunkt

Im IHK-Servicepunkt Kalkar findet in Kürze erneut ein hochinteressanter Sprechtag statt. Am Montag, dem 27. Mai 2024, steht dort zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr ein IHK-Beratungstag an. „Themenbereiche der Beratungssprechstunde sind die Gründung, Erweiterung, Festigung, Sicherung oder Nachfolge eines Unternehmens,“ sagt Holger Schnapka, Gründungsberater des Startercenters NRW und versierter Fördermittelberater der IHK Duisburg Wesel Kleve. „Interessierte können sich des Weiteren zu...

  • Kalkar
  • 14.05.24
  • 2
LK-Gemeinschaft
Stadt Kalkar unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege | Foto: Stadt Kalkar

Stadt Kalkar unterzeichnet Charta zur Vereinbarkeit von Beruf & Pflege

Pflege - ein Thema, das für einige Berufstätige eine Herausforderung ist oder unerwartet plötzlich eine große Herausforderung darstellen kann. Bei einer alternden Gesellschaft werden wird sich die Gesellschaft deutlich mit Sachverhalten der Vereinbarkeit von Beruf und Pflege beschäftigen müssen. Häufig bleibt die Organisation und die Pflege von bedürftigen Angehörigen im Privaten verborgen, erst wenn der Arbeitsalltag und die Pflegesituation von Angehörigen - insbesondere zeitlich - nicht mehr...

  • Kalkar
  • 10.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Vasen-Aktion für die Kalkarer Tafel | Foto: Stadt Kalkar

Vasen-Aktion für die Kalkarer Tafel

Weit über 200 Vasen - formschöne und andere - wurden für die Aktion beim Stadtfest "Endlich Mai!" gespendet und auf dem Markt auf einem großen Ausstellungstisch präsentiert. Gegen eine kleine Spende war die freie Auswahl und Mitnahme möglich. Nicht jede Vase fand ein neues Zuhause ... aber immerhin kamen 245,00 € zusammen. Angelika Schulz, 2. Vorsitzende der Tafel e.V., die mit vielen engagierten Mitwirkenden den ganzen Tag mit einem eigenen Stand Präsenz zeigte, freute sich sehr über die...

  • Kalkar
  • 07.05.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Kalkar: Klimaschutzpatinnen und -paten gesucht! Jetzt in der Zukunftswerkstatt selbst aktiv werden

Klimaschutzstrategie, Klimaschutzkonzept, Klimaschutzgesetz. Genug der Theorie! Wer endlich in die Klimaschutzpraxis einsteigen will, ist herzlich zur Zukunftswerkstatt der Stadt Kalkar eingeladen. Die Veranstaltung findet am 13. Mai 2024 um 18:00 Uhr im Ratssaal des historischen Rathauses statt. Gemeinsam sollen Projekte für den Klima- und Umweltschutz entwickelt werden, die selbstständig von engagierten Bürgerinnen und Bürgern in Kalkar umgesetzt werden können. Unter dem Motto „Ideen sammeln,...

  • Kalkar
  • 25.04.24
  • 1
Wirtschaft
Zum inoffiziellen „Antrittsbesuch“ trafen sich im Haus der Landwirtschaft (v.l.n.r.) David Steffen (Kreisgeschäftsführer Kleve), Michael Seegers (Vors. Kreisbauernschaft Kleve), Jessica Coelen (Kreisgeschäftsführerin Geldern) und Wilhelm Hellmanns (Vors. Kreisbauernschaft Geldern) mit Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz und Wirtschaftsförderer Dr. Bruno Ketteler. | Foto: Stadt Kalkar

Haus der Landwirtschaft Kalkar - Modernes Dienstleistungszentrum hat den Betrieb aufgenommen

Aufmerksamen Autofahrern ist es in den letzten Wochen längst aufgefallen: das formschöne Verwaltungsgebäude an der B 57 am Ortseingang aus Richtung Xanten. Die Stadt Kalkar entwickelt sich immer stärker zu einem Schwerpunkt der landwirtschaftlichen Infrastruktur im Kreis Kleve. Das „Haus der Landwirtschaft Kalkar“ hat jüngst den Betrieb aufgenommen. So wurden die beiden Geschäftsstellen der Kreisbauernschaften Kleve und Geldern an einem Standort zusammengeführt. „Am Oyweg 32 ist ein...

  • Kalkar
  • 18.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Kalkar: Baubeginn zur Sanierung der Konrad-Adenauer-Straße und Hellendornstraße

Nachdem die Firma G. Mesken aus Bocholt im Auftrag des Sondervermögens Abwassersammlung Stadt Kalkar die Kanalbauarbeiten in den Straßen „Konrad-Adenauer-Straße“ und „Hellendornstraße“ abschließen konnte, hat die Firma G. Mesken zum Beginn dieser Woche nun die Arbeiten im Zusammenhang mit dem Straßenbau aufgenommen. Die „Konrad-Adenauer-Straße“ wird im Auftrag der Stadt Kalkar im Vollausbau saniert; im Anschluss daran wird auch die „Hellendornstraße“ saniert. Die Bauzeit beträgt für beide...

  • Kalkar
  • 11.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Stadt Kalkar - Solarpark Kalkarberg

Frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit In der Zeit vom 11.04.2024 bis einschließlich 16.05.2024 findet die frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit zu folgenden Bauleitplanverfahren der Stadt Kalkar statt: Änderung des Flächennutzungsplanes und Aufstellung des Bebauungsplanes der Stadt Kalkar - Solarpark Kalkarberg. Zielstellung des Bauleitplanverfahrens ist die Schaffung der planungsrechtlichen Voraussetzungen zur Realisierung einer Freiflächen-Solarenergieanlage im Kalkarer Stadtteil...

  • Kalkar
  • 11.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
T-Shirts für den Löschzug Kalkar | Foto: Feuerwehr Kalkar

Feuerwehr Kalkar: Neue T- Shirts für den Löschzug Kalkar

Schon Ende 2023 konnten sich die Kameradinnen und Kameraden des Löschzuges Kalkar Mitte über neue T-Shirts freuen. Durch die Spenden der Firma Görtzen konnten 47 T-Shirts im Wert von 1782,19EUR und durch Firma Völkers elf T-Shirts im Wert von 419,02EUR angeschafft werden. Durch die Anschaffung wird bei dienstlichen Veranstaltungen ein einheitliches Auftreten von den Aktiven Kameradinnen und Kameraden und auch der Alterskameraden ermöglicht. Die T-Shirts sind nicht nur schön anzusehen sondern...

  • Kalkar
  • 11.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Stefan Urselmans (Fachbereichsleiter Bürgerdienste), Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, Brigitte Weyers und Herbert Kammans (Seniorenbeirat) | Foto: Stadt Kalkar
2 Bilder

Kalkar: Notrufschilder bringen schnelle Hilfe

Bei Spaziergängen, Radtouren, Nordic Walking-Einheiten und andere Aktivitäten in der Natur finden viele Menschen Ruhe und Abstand vom Alltag. Ein medizinischer Notfall oder ein Fahrradunfall kann immer und überall eintreten. Der Notruf ist per Handy schnell getätigt. Aber was ist, wenn man den genauen Standort des Notfallgeschehens nicht kennt, z. B. auf dem Rad- und Wanderweg in Richtung Wissel? Die schnelle Standortbestimmung ist für die Rettungskräfte entscheidend. Im schlimmsten Fall können...

  • Kalkar
  • 03.04.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Straßensperrung an der Xantener Straße vom 23.03.2024 bis 06.04.2024

Im Zuge des Integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt von Kalkar wird der vorhandene Gehweg im Bereich der Xantener Straße - ab Höhe Hausnummer 3 bis etwa zum Einmündungsbereich Am Rietegatt - verbreitert. Firma Loock Erd- und Tiefbau GmbH aus Kleve wurde mit der baulichen Umsetzung beauftragt und wird ab Samstag, den 23.03.2024 mit den Arbeiten beginnen. Gemäß verkehrsrechtlicher Anordnung des Kreises Kleve muss aus diesem Grunde die Xantener Straße in o.g. Bereich vom 23.03.2024 bis...

  • Kalkar
  • 22.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Den 1. Preis erhielt der Musik Verein von Calcar, den 2. Platz das Bundesschützen-Tambourcorps Hönnepel und den 3. Platz belegte der Shanty-Chor "Die Hanseaten" aus Grieth am Rhein. | Foto: Stadt Kalkar

Überreichung der Heimatpreise 2023

Im historischen Rathaus überreichte Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz im Rahmen der Sitzung des Rates der Stadt den drei Preisträgern, die bereits im Vorjahr von der Jury gewählt wurden, die dotierten Heimatpreise 2023. Den 1. Preis erhielt der Musik Verein von Calcar, den 2. Platz das Bundesschützen-Tambourcorps Hönnepel und den 3. Platz belegte der Shanty-Chor "Die Hanseaten" aus Grieth am Rhein. Im Namen aller Bürgerinnen und Bürger bedankte sich die Bürgermeisterin für den großen...

  • Kalkar
  • 22.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Internationaler Frauentag 2024 in Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Kalkar: Informations- und Aktionsstand zum „Internationalen Frauentag“ am 08. März 2024

Zum diesjährigen „Internationalen Frauentag“ informierten die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Kalkar Ramona Gerritzen und deren Stellvertreterin Bonnie Felka am 08. März in der Zeit von 10:00 bis 13:00 Uhr am Fachmarktzentrum in Kalkar und verschenkten zudem Tulpen an Passantinnen. Unterstützt wurden sie dabei von Larissa Burschinski und Claudia Burghart vom Caritasverband Kleve e. V. – Flüchtlingsberatung bzw. sozialpädagogische Flüchtlingsbetreuung in Kalkar sowie von der Bürgermeisterin...

  • Kalkar
  • 12.03.24
  • 1
Wirtschaft
Die Niederrheinische IHK Duisburg-Wesel-Kleve veranstaltet am 13.03.2024 im IHK-Servicepunkt des Gewerbe- und Gründerzentrums Kalkar (GGK) einen individuellen Gründungssprechtag.

 | Foto: Stadt Kalkar

IHK Gründungssprechtag mit erfahrenem Berater im GGK Kalkar

Im IHK-Servicepunkt Kalkar findet in Kürze erneut ein hochinteressanter Sprechtag statt. Am Mittwoch, dem 13. März 2024, dreht sich dort zwischen 09:00 Uhr und 12:00 Uhr alles um individuelle Fragestellungen rund um die persönlichen Gründungsüberlegungen. „Jedes Jahr wagen zahlreiche Menschen am Niederrhein den Schritt in die Selbstständigkeit. Sie möchten sich im Vorfeld bestmöglich informieren und vorbereiten. Die regelmäßigen Sprechtage der IHK bieten Gründenden die Gelegenheit, ihr Vorhaben...

  • Kalkar
  • 06.03.24
  • 1
Kultur
Foto: Stadt Kalkar
2 Bilder

Tag der Archive
Von Bierbrauern, Ochsen und alten Gaststätten

Am vergangenen Wochenende beteiligten sich zahlreiche Kommunalarchive des Kreises Kleve am „Tag der Archive", welcher in diesem Jahr unter dem Motto „Essen und Trinken" stattfand. In Kalkar präsentierte Stadtarchivar Mathis Ingenhaag bei zwei Führungen passende Archivalien aus sieben Jahrhunderten Stadtgeschichte. Dabei konnte zu Beginn tief ins Mittelalter abgetaucht werden, denn auch die älteste Urkunde der historischen Sammlung hat mit dem diesjährigen Motto zu tun. Im Jahr 1326 überließ...

  • Kalkar
  • 05.03.24
  • 1
Wirtschaft
Dr. Britta Schulz (hintere Reihe 2. v.r.), Lars Kuster (vorne links) und Georg Holtmann (vorne rechts) nehmen gemeinsam mit den übrigen Gästen die neue E-Ladestation am Gründerzentrum Kalkar in Betrieb | Foto: Stadt Kalkar

Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar weitet Angebot aus

Das Gewerbe- und Gründerzentrum Kalkar (GGK), seit dem vergangenen Sommer einer von insgesamt drei Servicepunkten der IHK Duisburg-Wesel-Kleve im Kreis Kleve, setzt weiter positive Akzente. So wurde in diesen Tagen eine moderne E-Ladesäule ihrer Bestimmung übergeben. Die Stadtentwicklungsgesellschaft Kalkar mbH hat das Projekt zusammen mit der Firma Kuster Energy, Kleve, umgesetzt. Gemeinsam mit Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz wurde die Ladesäule nun offiziell in Betrieb genommen....

  • Kalkar
  • 01.03.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ein breit aufgestelltes Team für die Flüchtlinge in Kalkar: Arne Jansen (v.l., Fachdienstleiter „Integration & Migration" Caritasverband Kleve), Alois van Doornick (Pfarrer Heilig Geist Kalkar), Rita Fergen (Fachbereichsleitung Soziale Hilfen Caritasverband Kleve), Claudia Burghart (sozialpädagogische Flüchtlingsbetreuung Caritasverband Kleve), Dr. Britta Schulz (Bürgermeisterin Stadt Kalkar), Antje Rottmann (Fachdienstleitung „Arbeit & Soziales" Stadt Kalkar) und Stefan Urselmans (Fachbereichsleiter „Bürgerdienste" Stadt Kalkar) | Foto: Stadt Kalkar

Kalkars Flüchtlingshilfe neu aufgestellt

Noch ist alles leer in der neuen Containeranlage an der Wayschen Straße in Kalkar. Die Rollläden sind heruntergelassen, die Stühle stehen noch auf den Tischen und auch auf den Betten sind die Matratzen noch mit einer durchsichtigen Schutzfolie versehen. Nur in einem Raum ist schon Betrieb - im letzten Container hinten rechts hat Claudia Burghart ihr Büro bezogen. Claudia Burghart, von Haus aus Diplom-Sozialwissenschaftlerin, ist Mitarbeiterin des Caritasverbandes Kleve. Seit vielen Jahren ist...

  • Kalkar
  • 28.02.24
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.