Stadt Kalkar

Beiträge zum Thema Stadt Kalkar

LK-Gemeinschaft

Kalkar: Reinigung von Gehwegen und Fahrbahnen

Die Stadtverwaltung Kalkar bittet Grundstückseigentümer aufgrund vermehrter Beschwerden über mangelnde Sauberkeit von Gehwegen und Fahrbahnen darum, die Fläche vor ihrem Grundstück sauber zu halten und regelmäßig von Unkraut zu befreien. Die Reinigungspflicht für Gehwege gem. § 2 Straßenreinigungs- und Gebührensatzung ist in vollem Umfang auf die Grundstückseigentümer übertragen. Saubere und gepflegte Straßen und Gehwege tragen wesentlich zur Lebensqualität in unserer Stadt bei und fördern ein...

  • Kalkar
  • 01.10.24
  • 1
Kultur
Kulturpfad Kalkar 2024 | Foto: Stadt Kalkar
4 Bilder

Kalkarer Kulturpfad ein großer Erfolg!

Bei idealem Spätsommerwetter haben sich am Wochenende mehrere Hundert Besucherinnen und Besucher - ausgestattet mit der umfangreichen Broschüre mit Information über aller Mitwirkenden - auf den Weg durch den historischen Stadtkern gemacht. Auf über 20 Stationen konnten Künstlerinnen und Künstler in Ateliers und Werkstätten, Gärten und Häusern, in Geschäften und im Beginenhof als Kunsthaus, das Städtischen Museum und das Haus Sabisch besucht werden. Dazu gesellten sich Kunstwerke im öffentlichen...

  • Kalkar
  • 30.09.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft

Klimawoche in Kalkar

Im Oktober findet erstmalig die Klimawoche der Klima.Partner im Kreis Kleve statt. In vielen Kommunen finden Mitte Oktober verschiedene Veranstaltungen und Aktionen rund um das Thema Klimawandel, Klimaschutz und Klimaanpassung statt. Hier finden Sie das Programm für Kalkar. Energetisch Sanieren Ort: Gewerbe- und Gründerzentrum, Industriepark 4, 47546 Kalkar Datum: 08.10.2024 Uhrzeit: 18:00 Uhr Inhalt: Mit Blick auf die Energiepreise oder die Anpassung an die Folgen des Klimawandels kommen viele...

  • Kalkar
  • 30.09.24
Reisen + Entdecken

Unterwegs auf dem "Kulturpfad Kalkar 2024"

Bereits zum sechsten Mal laden Kalkarer Künstlerinnen und Künstler, stets mit gern gesehenen kreativen Gästen, herzlich dazu ein, Ateliers und Werkräume, Ausstellungsorte und Kunstorte im öffentlichen Raum am letzten Septemberwoche, am 28. und 29.09.2024, in Kalkar zu besuchen und die so unterschiedlichen Werke kennenzulernen. Die Künstlerinnen und Künstler sind selbstverständlich vor Ort und freuen sich auf neue Begegnungen und Gespräche. So auch Christel Verhalen, die vor Jahren die Idee der...

  • Kalkar
  • 18.09.24
  • 1
Wirtschaft
Im vergangenen Jahr standen Pflegeberufe im Fokus der „top4thejob Kalkar“, diesmal rücken professionelle Informationen zu Anforderungen an Bewerbende und die Erstellung von Bewerbungsunterlagen in den Mittelpunkt. | Foto: Stadt Kalkar

Ausbildungsplatz- und Studienbörse „top4theJob“ Kalkar

Pädagogisches Zentrum platzt aus allen Nähten Die Ausbildungsplatz- und Studienbörse „top4theJob“ in Kalkar erfreut sich auch im Jahr 2024 großer Beliebtheit bei den Ausstellern. „Sie hat sich im Nordkreis Kleve mittlerweile zu einem Anziehungspunkt für Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf der einen Seite und ausbildungs- oder studieninteressierten Schülern auf der anderen Seite entwickelt“, sagt Bür­germeisterin Dr. Britta Schulz. Gemeinsam mit Wirtschaftsförderer Dr. Bruno Ketteler...

  • Kalkar
  • 17.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Kalkar: Grillfest des siegreichen Stadtradeln-Teams

Das RADHAUS-Team hat in den diesjährigen Projektwochen des Stadtradelns die meisten Kilometer erradelt. Die Hälfte des Teams traf sich nun zum gemeinsamen Grillen - und war sich sicher: nächstes Jahr sind wir wieder dabei! Der Umstieg aufs Fahrrad für viele Alltagsfahrten (auch zur Arbeit) hat immer mehr Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter überzeugt.

  • Kalkar
  • 16.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bürgermeisterin Britta Schulz (unten links) und Martin Lindau, Personalleiter (oben links), gratulierten Meike Schubmann und Bonnie Felka (untere Reihe) sowie Leon Naß, Lukas Beyer, Jennifer König und Daniel Janssen (obere Reihe) | Foto: Stadt Kalkar
2 Bilder

Aus- und Weiterbildung bei der Stadt Kalkar / Dienstjubiläum von Guido Braam

Aus- und Weiterbildung bei der Stadt Kalkar: Die Qualifizierung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ist der Stadt Kalkar sehr wichtig. Nein, das ist keine leere Worthülse, sondern Realität. Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz gratulierte nun gemeinsam mit dem Personalleiter der Stadt, Martin Lindau, den diesjährigen Absolventen zum erfolgreichen Abschluss ihrer Aus- und Weiterbildungen. Von den insgesamt 7 Auszubildenden haben in diesem Jahr zwei Kollegen erfolgreich ihre Ausbildung beendet:...

  • Kalkar
  • 13.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Heimatpreis der Stadt Kalkar 2024 - Bewerbungen bis zum 1. Oktober

Im vergangenen Jahr war der thematische Fokus auf musikalische Vereine in der Stadt gerichtet, in diesem Jahr steht die "Förderung von Angeboten für Kinder und Jugendliche" im Mittelpunkt. Bis zum 1. Oktober 2024 können sich Vereine und Gruppierungen, Freundeskreises und Einzelpersonen bewerben bzw. andere ehrenamtlich tätige Akteure vorschlagen, die sich um Kinder und Jugendliche zumeist in der Freizeit kümmern, diese aktivieren und motivieren, weiterbilden und fördern. Die Bereiche und...

  • Kalkar
  • 12.09.24
LK-Gemeinschaft
Bauvorhaben Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße und der Hellendornstraße | Foto: Stadt Kalkar

Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße und der Hellendornstraße

Die umfassenden Kanal- und Straßenbauarbeiten in der Konrad-Adenauer-Straße und in der Hellendornstraße in Wissel im Auftrag der Stadt Kalkar sowie dem Sondervermögen Abwassersammlung der Stadt Kalkar wurden durch die G. Mesken GmbH & Co. Hoch-, Tief- und Straßenbau KG aus Bocholt erfolgreich abgeschlossen. In diesem Zuge sind zudem im Auftrag der Stadtwerke Kalkar GmbH & Co. KG die Wasserleitungen in der Konrad-Adenauer-Straße erneuert worden. Nach rund zehn Monaten intensiver Bauzeit sind...

  • Kalkar
  • 12.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Tag des offenen Denkmals 2024 bei Haus Haan in Kalkar-Grieth | Foto: Stadt Kalkar

Tag des offenen Denkmals 2024 in Kalkar

Der bundesweite Tag des offenen Denkmals, stets am zweiten Sonntag im September koordiniert von der Deutschen Stiftung Denkmalschutz, fand auch in Kalkar erneut viele interessierte Besucherinnen und Besucher; so beispielsweise im Haus Sabisch am Taubenturm und bei einer Führung mit Stadtführerin Helene Meurs durch offenen Häuser im historischen Stadtkern. Erstmals konnte auch Haus Haan in Grieth am Rhein besichtigt werden. Über 400 Besucherinnen und Besucher konnte Lutz Kühnen, der das 206....

  • Kalkar
  • 11.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Bushaltestelle Altkalkarer Straße nach dem barrierefreien Umbau 2024 | Foto: Stadt Kalkar
2 Bilder

Kalkar: Barriererfreier Umbau von 15 Bushaltestellen

Der barrierefreie Umbau von insgesamt 15 Haltestellen ist in diesem Sommer zum Abschluss gebracht worden. Die zwei Haltestellen „Markt“ konnten dabei bereits im Zuge der Umgestaltung des Kalkarer Marktplatzes und der innerstädtischen Verkehrsflächen barrierefrei umgebaut werden. Die Gesamtausgaben betragen ca. 450.000 € und werden durch den Verkehrsverbund Rhein-Ruhr (VRR) bei einer Förderquote von 100 % bezuschusst.

  • Kalkar
  • 06.09.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Gabriele Hendricks (sitzend, mit Ehemann Klaus) verabschiedeten Isabell Paeßens (Personalrat, stehend links), Bürgermeisterin Britta Schulz (stehend mittig), Martin Lindau (Personalleiter, stehend rechts) | Foto: Stadt Kalkar

Gabriele Hendricks in den Ruhestand verabschiedet

In einer kleinen Feierstunde wurde Gabriele Hendricks von Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Die ausgebildete Einzelhandelskauffrau kommt gebürtig aus Kalkar und hat ihre berufliche Laufbahn in Kleve begonnen. Nachdem sie ab 1999 neben ihrer Arbeit als Betreuungskraft in der Grundschule Kalkar zunächst als Aushilfe in der Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, Kultur und Tourismus tätig war, folgte ab 2005 eine zehnjährige Festanstellung in der...

  • Kalkar
  • 02.09.24
  • 1
Wirtschaft
Vertreter der Städtischen Realschule Kalkar, der Gemeinschaftspraxis am Monreberg und der Wirtschaftsförderung Kalkar stellten das Konzept von „Berufe LIVE im Betrieb 2024“ vor, das am Abend des 11.09.2024 umgesetzt wird. | Foto: Stadt Kalkar

Das neue Format hat sich bewährt - Wirtschaftsförderung Kalkar organisiert „Berufe LIVE im Betrieb 2024“

Die Wirtschaftsförderung Kalkar hat Schülerinnen und Schülern der Städtischen Realschule Kalkar bereits in der Vor-Corona-Zeit die Möglichkeit geboten, lokale Ausbildungsbetriebe und deren Ausbildungsberufe im Zuge einer schulischen Abendveranstaltung kennenzulernen. Den Neustart im vergangenen Jahr nutzen die Organisatoren, um das Veranstaltungsformat anzupassen. Nicht die Unternehmer gingen in die Schule, sondern die jungen Menschen in die Betriebe. „Dieses Konzept hat sich nach Einschätzung...

  • Kalkar
  • 30.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Bücherei Kalkar wegen Renovierung geschlossen

Die Bücherei Kalkar schließt wegen Renovierung vom 30.08.2024 bis etwa Anfang Oktober. Sobald ein konkretes Datum für die Wiedereröffnung absehbar ist, wird hierüber auf der Homepage der Bücherei, in den sozialen Medien, per Aushang etc. informiert.

  • Kalkar
  • 29.08.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Ärztliche Versorgung Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Ärztliche Versorgung in Kalkar - Mediziner, Stadtverwaltung und Wirtschaftsförderung starten Initiative

Im nördlichen Kreisgebiet Kleve fehlen aktuell mehr als zehn Hausärzte und der hohe Altersdurchschnitt der ansässigen Mediziner wird das Problem in den kommenden Jahren weiter verschärfen. Dieser Befund trifft auch auf die Stadt Kalkar zu. „Allein in diesem Jahr werden voraussichtlich zwei Hausärzte altersbedingt ihre Kassenzulassung aufgeben,“ sagt Allgemeinmediziner Sebastian Vollmar. Der Handlungsbedarf, um die Versorgung der hiesigen Bevölkerung adäquat sicherzustellen, nimmt deutlich zu.“...

  • Kalkar
  • 22.08.24
LK-Gemeinschaft
Trinkwasserspender Marktplatz Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Trinkwasserspender am Kalkarer Marktplatz

Ein Trinkwasserspender, gesponsert von den Stadtwerken Kalkar, befindet sich seit einigen Wochen am Kalkarer Marktplatz - rechtzeitig zur Sommersaison und sicher noch nicht von allen bemerkt. Per Knopfdruck spendet er über eine Intervallschaltung frisches, kühles Trinkwasser. Die Wasserqualität ist hervorragend und wird weiterhin regelmäßig geprüft.

  • Kalkar
  • 22.08.24
LK-Gemeinschaft
Der Jubilarin Anja Degen (sitzend rechts) gratulierten Bürgermeisterin Britta Schulz (sitzend links), Martin Lindau (Personalleiter, stehend links), Christoph Dames (stellvertretender Fachbereichsleiter 2, stehend mittig) und Christian Brams (Personalrat, stehend rechts). | Foto: Stadt Kalkar

Stadt Kalkar: Dienstjubiläum von Anja Degen

Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz konnte Anja Degen in einer kleinen Feierstunde im historischen Rathaus zum 40-jährigen Dienstjubiläum im öffentlichen Dienst gratulieren. Die Jubilarin wohnt aktuell zwar in Bedburg-Hau, ist aber tief in Kalkar verwurzelt. Die im damaligen Krankenhaus in Grieth (heute ein Altenheim) geborene Jubilarin ging in Wissel zur Grundschule und wohnte zu Beginn ihrer Dienstzeit im Jahr 1984 noch in Emmericher Eyland. Seitdem ist sie kontinuierlich bei der Stadt Kalkar...

  • Kalkar
  • 15.08.24
  • 1
Kultur
Foto: GvM
6 Bilder

Kalkar: Wölfe in der Stadt

Längs des Leybachs, am östlichen Stadtrand-Wall wurden vom Konzeptkünstler Prof. Ottmar Hörl 21 Wolfsskulpturen platziert. Ein Ausstellungsprojekt der Galerie am Markt / studio20.21 und der Stadt Kalkar. Die Skulpturen-Installation wird noch bis zum 6. Oktober zu sehen sein. Im studio2021 findet gleichzeitig eine Ausstellung von Klaus Tamm „Begegnungen im Land der Wölfe“, vom 3. August bis 6. Oktober statt. Am Samstag, 03. August 2024, um 17:00 Uhr, wird Alexandra Bottenbruch zusammen mit dem...

  • Bedburg-Hau
  • 01.08.24
  • 1
  • 2
LK-Gemeinschaft
Foto: Stadt Kalkar

Stadt Kalkar möchte ehrenamtliche BürgerSolarBeratung gründen

Die Stadt Kalkar sucht zehn Ehrenamtliche, die sich kostenlos zu BürgerSolarBeratern schulen lassen wollen. Eine Vorab-Infoveranstaltung findet am 21. August 2024 um 18:30 – 21:00 Uhr digital statt. Anmeldungen und Fragen sind per Mail bis zum 18. August an sabrina.meisen@kalkar.de zu richten. Viele Eigenheimbesitzer finden die Idee reizvoll, eigenen Strom vom Dach zu beziehen, jedoch können die ersten Schritte zur Planung einer Photovoltaik-Anlage herausfordernd sein. Mit der Gründung einer...

  • Kalkar
  • 30.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Es gratulierten, v.l.n.r: Uwe kellner, Fachdienst Personal; Bürgermeisterin Britta Schulz;
Aenne Pageler mit ihrem Mann Günter; Ruth van de Laak, Fachdienst Schule; und Anja Johann, Personalrat. | Foto: Stadt Kalkar

Schulsekretärin Aenne Pageler verabschiedet

Über zwei Jahrzehnte war Aenne Pageler als Schulsekretärin der Josef-Lörks-Grundschule auch Ansprechpartnerin für viele Kinder und deren Eltern. Sie habe ihre Aufgaben mit großer Empathie und Einsatzbereitschaft ausgeübt, so Bürgermeisterin Dr. Britta Schulz, die ihr für den nun beginnenden Ruhestand alles Gute wünscht. Aenne Pageler, in einem kleinen Dorf in Friesland, unweit der Nordsee, aufgewachsen, ist seit vielen Jahrzehnten am Niederrhein, in Kalkar, heimisch geworden - und ist zudem...

  • Kalkar
  • 26.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Ein neuer "Verfügungsfonds" der Stadt Kalkar steht bereit!

Die positiven Erfahrungen mit dem Gestaltungsspielraum eines Verfügungsfonds im Rahmen des Integrierten Handlungskonzeptes für die Innenstadt von Kalkar hat den Rat der Stadt Kalkar zur Projektierung eines Fonds zur Umfeldgestaltung in den Stadtteilen, d. h. im gesamten Stadtgebiet, geführt. In der letzten Sitzung vor den Sommerferien hat der Rat auf Antrag der FBK-Fraktion einstimmig den Beschluss zur Bereitstellung von jährlichen Haushaltsmitteln in Höhe von 20.000,00 € - beginnend mit dem...

  • Kalkar
  • 17.07.24
  • 1
Sport
TeilnehmerInnen des Beachvolleyballturniers am Wisseler See 2024 | Foto: Stadt Kalkar

Beachvolleyballturnier am Wisseler See

Im Rahmen des Programms "Sommer in der Stadt" fand in guter Kooperation mit dem Wisseler See das Beachvolleyballturnier statt. Diesmal nicht auf dem Markt, sondern auf dem Gelände des Freizeitparks: beste Bedingungen, leichter Nieselregen zu Beginn - mit viel guter Laune und Sonne. Fünf Teams hatten gemeldet und boten höchst beachtlichen Freizeitsport - mit großem Einsatz. Die Volleyballer der SuS-Leichtathleten setzen sich knapp vor den Volleys aus Wissel durch, gefolgt von den Goofies aus...

  • Kalkar
  • 16.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft

Lärmaktionsplan der Stadt Kalkar

Mit Ratsbeschluss von 04.07.2024 ist der Lärmaktionsplan der Stadt Kalkar erstmalig aufgestellt worden. Der Beschlussfassung gingen zwei Öffentlichkeitsbeteiligungen voraus. Die Bekanntmachung des Lärmaktionsplanes erfolgte am 12.07.2024 im Amtsblatt der Stadt Kalkar (Ausgabe 12/2024). Die Beschlussfassung des Lärmaktionsplanes kann unter dem folgenden Link abgerufen werden (Lärmaktionsplanung). Darüber hinaus kann der beschlossene Lärmaktionsplan bei der Stadtverwaltung Fachdienst 2.1 -...

  • Kalkar
  • 12.07.24
  • 1
LK-Gemeinschaft
Baustelle Erlenstraße: Teilnehmende, v. l. n. r.: Torsten Feldkamp, Kottowski Ingenieurgesellschaft mbH; Johannes Fehlemann, Firma Völkers Bau GmbH; Britta Schulz, Bürgermeisterin Stadt Kalkar; Christoph Dames, Stadt Kalkar | Foto: Stadt Kalkar

Baubeginn neuer Wohnbauflächen in Altkalkar

Momentan ist die Entwicklung neuer Wohnbauflächen in Altkalkar in drei Bauabschnitten eingeteilt. Gedacht ist die Entwicklung eines neuen Siedlungsrandes in der Erlenstraße am großen Damm. Es ist die Erstellung von unterschiedlichen Gebäudetypologien, bestehend aus Einzel- und Doppelhäusern sowie Mehrfamilienhäusern geplant und unteranderem soll ein Zentrales, neues Spielplatzangebot nach den Vorgaben des Spielplatzkonzeptes der Stadt Kalkar geschaffen werden. Im ersten Bauabschnitt werden ca....

  • Kalkar
  • 05.07.24
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.