Stadt Hemer

Beiträge zum Thema Stadt Hemer

LK-Gemeinschaft
40 Bilder

Weltkindertag im Sauerlandpark Hemer / Hüpfen bis Sonntag

Obwohl das Wetter anfänglich nicht so ganz mitspielen wollte, das große Kinderfest im Sauerlandpark Hemer war dennoch recht gut besucht. Attraktion war das Dorf besthend aus den unterschiedlichsten Hüpfburgen, die von den kleinen Besuchern im Sturm erobert wurden. In Zusammenarbeit mit den Kindergärten, der Stadtbücherei und ihrem Förderverein ProBuch, der Psychologischen Beratungsstelle Hemer sowie den Hemeraner Schulen und den Beruflichen Schulen für Sozialwesen aus Menden wurden auf und um...

  • Hemer
  • 19.09.14
  • 1
Kultur
"Mutter Natur" war Jana Röther zu plakativ. So wurde das Gemälde noch einmal von ihr überarbeitet und unter anderem durch Menschen ergänzt.
7 Bilder

"Ist das schön oder nicht?" - Künstlerin Jana Röther (27) entführt in eigene Welt

Schön und toll sind nicht die Worte, die einem beim Betrachten der Werke dieser Künstlerin durch den Kopf schießen. Beeindruckend, faszinierend, mitreißend trifft es nämlich eher. Was die gebürtige Hemeranerin und Künstlerin Jana Röther (27) in den vergangenen Jahren auf die Leinwand gebracht hat und aktuell in der Sundwiger Drehtechnik dem allgemeinen Publikum zum Betrachten ausleiht, entführt in eine besondere ganz eigene Welt. Ihre Leidenschaft für die Kunst, speziell das Malen, hat die...

  • Hemer
  • 07.09.14
  • 2
Politik
Eine Möglichkeit der Unkrautbekämpfung ist die Entfernung des ungewünschten Grüns mit Hilfe einer Stahlbürste.

Thermische Unkrautbekämpfung ohne Einsatz von Herbiziden

Es gibt verschiedene Arten, dem nicht erwünschten und wild wachsenden Grün an den "Kragen" zu gehen. Effektiv, dafür aber höchst umwelt- und gesundheitsschädigend ist der Einsatz von Herbiziden. Das Spritzmittel darf trotzdem noch überall dort eingesetzt werden, wo Flächen landwirtschaftlich genutzt werden. Absolut verboten ist es hingegen auf Gehwegen, Bürgersteigen und Zufahrten. Wegen des neuen Pflanzenschutzgesetzes testen die Mitarbeiter des Märkischen Städtebtriebes Iserlohn / Hemer...

  • Hemer
  • 24.08.14
Politik
Inzwischen gekündigter Anbieter konnte Störung nicht beheben und muss sich jetzt einer Kreativlösung seines Nachfolgers und der Rathaus-EDV-Abteilung geschlagen geben. | Foto: Stadt Hemer

Anbieterwechsel: Instabile Telefonleitung im Hemeraner Rathaus

Nach wochenlangen Problemen mit der (vorsichtig formuliert: instabilen) Telefonleitung im Hemeraner Rathaus hat die Verwaltung nun die Reißleine gezogen. Der Telefonanbieter war über Wochen und Monate nicht in der Lage, die Störung zu beheben. Völlig unvermittelt und immer wieder wurden Telefonate unterbrochen. Resultat: Kündigung des Vertrages, Rückkehr zu den Wurzeln und eine nicht alltägliche Kreativlösung. Und plötzlich ist das Gespräch weg. Genervte Anrufer, verzweifelte...

  • Hemer
  • 02.08.14
Vereine + Ehrenamt
Der Stadtsportverband Hemer hat die Sportjugend gegründet - Vorsitzende ist die 27-jährige Yvonne Schelberg (3. v. li.), Mitglied bei der DLRG Hemer. | Foto: Verein

Vorreiter: SSV Hemer gründet Sportjugend

Der Stadtsportverband Hemer geht mit gutem Beispiel voran und hat es nun endlich vollbracht: die Gründung einer Sportjugend. "Es wurde Zeit", so der SSV-Vorsitzende Klaus-Peter Uhlmann, der bereits seit 2010 gemeinsam mit Annemarie Reinhard-Flamme zuständig für die Koordination die Jugendarbeit gewesen ist bei der Gründungsversammlung. Ziel der neuen Abteilung sei nun vor allem die Vernetzung der Vereine. 49 Vereine gehören aktuell zum Stadtsportverband Hemer. Der Schachverein hat bereits...

  • Hemer
  • 15.06.14
Überregionales
Da blitzten die E-Bikes noch in der Sonne des Sauerlandparks. Klaus Mußhoff (r., RWE-Kommunalberater) überreichte die gestern noch als Diensträder genutzten E-Bikes an BM Michael Esken (l.) und Sauerlandpark-Geschäftsführer Guido Forsting. | Foto: Stadt Hemer

E-Bikes gestohlen!

Die beiden E-Bikes der Stadt Hemer sind aus dem Fahrradkeller in der Tiefgarage gestohlen worden. Der oder die Täter/-innen haben die Eisengitter des verschlossenen Käfigs mit entsprechendem Werkzeug aufgekniffen und die beiden auffälligen hellblauen Fahrräder (ein Damen- sowie Herrenrad) entwendet. Für den Klimamanager der Stadt Hemer Martin Rabe ist dies besonders ärgerlich. Wurden diese doch vor kurzem generalüberholt und waren für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Rathauses...

  • Hemer
  • 28.05.14
Politik
8 Bilder

Klettergerüst an der Grundschule Deilinghofen eingeweiht

Das war schon traurig für die Kinder, aber ebenso für die Erwachsenen, mit ansehen zu müssen, wie das alte, marode und nicht mehr TÜV-taugliche Klettergrüst abgerissen wurde. Nach großem Einsatz mit Sponsorensuche konnte nun ein neues gebaut und im Rahmen des Schulfestes eingeweiht werden. "Es war einfach in die Jahre gekommen und entsprach nicht mehr den Sicherheitsvorschriften", erklärte Michael Neumann, Vorsitzender des Fördervereins. Unter dem Motto "Spiel ohne Grenzen" wurde gestern das...

  • Hemer
  • 25.05.14
Politik
38 Bilder

Jetzt kann der Radweg Hemer Menden gebaut werden!

2.April 2014 Hemer/ Die Gleise zwischen Hemer und Menden sind zurück gebaut worden. An der Strecke liegen noch die alten Bahnschwellen und das alte Schotterbett erinnert an die Oesetal-Bahnstrecke. Jetzt kann der neue Radweg gebaut werden. Am 31.Oktober 2010 ist hier der letzte Zug gefahren. Der letzte Zug von Hemer nach Menden!

  • Hemer
  • 02.04.14
  • 4
  • 3
Politik

KOMMENTIERT: Kriminalitäts-Fallzahlen stoppen "Hemers heile Welt"

Von wegen heile Hemeraner Welt. Da kann Bürgermeister Michael Esken noch so sehr von der Bevölkerungs-Zunahme im Vergleich zu seinen Nachbarstädten schwärmen, wenn da nicht im gleichen Zeitraum (Jahr 2013) in seiner Stadt die Kriminalitäts-Fallzahlen von 2095 auf 2482 gestiegen wären. Man muss nun kein Prophet sein, um die Ursache in erster Linie in der überfüllten Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) in Deilinghofen zu sehen. Das sind nun einmal polizeilich gestützte Fakten. Für Hemer ist...

  • Iserlohn
  • 11.03.14
  • 1
Überregionales
In den Abschiedsräumen des Waldfriedhofes in Hemer ist ein Raum für rituelle Waschungen eingerichtet worden. Markus Falk von der Friedhofsverwaltung (2. v. li.) und Jörn Knipping (vorne li.) haben gemeinsam mit dem Vorsitzenden Tacettin Önal (hinten li.) und weiteren Mitgliedern der Türkisch Islamischen Gemeinde diese Räumlichkeit vorgestellt.

Totenwaschung für Muslime in Hemer möglich / Bestattungsfeld folgt

Bisher mussten die Hemeraner Mitbürger islamischen Glaubens weit fahren, um die spezielle rituelle Waschung eines verstorbenen Angehörigen vollziehen zu können. In den Abschiedsräumen des Waldfriedhofes in der Felsenmeerstadt ist das nun möglich gemacht worden. "Mit ihrem Wunsch, hier einen geeigneten Raum für die Waschungen zur Verfügung gestellt zu bekommen, war die Türkisch Islamische Gemeinde Hemer an uns herangetreten", so Markus Falk von der Friedhosverwaltung. "Auch, wenn noch manche...

  • Hemer
  • 22.02.14
Politik
Foto: Stadt Hemer
2 Bilder

Lärmaktionsplan liegt öffentlich aus / B7 und L682/683 betroffen

Die Belastung durch Lärm stellt eines der größten Umweltprobleme dar. Auf Grundlage der EU-Umgebungslärmrichtlinie (2002/49/EG) und deren Umsetzung in nationales Recht in das Bundesimmissionsschutzgesetz (BImSchG) (§§ 47 a-f) sind Städte und Gemeinden dazu verpflichtet, so genannte Lärmaktionspläne zur Regelung von Lärmproblemen und Lärmauswirkungen aufzustellen. Diese Verpflichtung betrifft in der aktuellen 2. Stufe Gemeinden mit klassifizierten Hauptverkehrsstraßen mit einem Verkehrsaufkommen...

  • Hemer
  • 15.01.14
Politik

Freie Gedanken beim Jahresausblick 2014

Ich mag es ironisch. Deshalb habe ich mir auch so ein paar Gedanken über das Jahres 2014 in Hemer erlaubt. Nur mit 85 Prozent Bürgermeister Der Blick nach Hemer verspricht auch große Spannung. „Napoleon“ Esken soll schon verkündet haben, die Wahl dann anzufechten, wenn er nicht 85 Prozent der Hemeraner Stimmen bei der Bürgermeister-Wahl erhält. „Hemer, c‘est moi“ lautet seine christlich-demokratische Wahlaussage, die hoffentlich nicht Arne-Hermann Stopsack, Hemers männliche Gisela Schlüter,...

  • Iserlohn
  • 05.01.14
Sport

Hemer bewirbt sich um das Deutsche Eishockeymuseum

Die Pressestelle der Stadt Hemer übermittelt nachstehende Erklärung: Schwarzer Tag fürs Eishockeymuseum Es war ein schwarzer Tag für das engagierte Team des Eishockeymuseums Hockey Hall of Fame Deutschland. Im Mai 2012 mussten die Verantwortlichen ihr Augsburger Domizil am Plärrerbad aufgrund einer Generalsanierung verlassen. Kurz danach wurde bekannt, eine Rückkehr würde es aufgrund von Brandschutzbestimmungen des Freistaates Bayern auch nach Abschluss der Bauarbeiten nicht geben. Seitdem ist...

  • Iserlohn
  • 21.11.13
  • 1
Politik
Die Ampelanlage in Ihmert auf dem Prüfstand: Eine Grün-Phase von der Fahrtrichtung Elfenfohren Richtung Hemer wurde vorgeschlagen. | Foto: Stadt
3 Bilder

Positives Gespräch zwischen Stadt Hemer und Straßen.NRW

Hemers Landes- und Bundesstraßen in den Ortsdurchfahrten waren kürzlich großes Thema im Hemeraner Rathaus. Diese liegen in der Verantwortung von Straßen.NRW. Da der Zustand insbesondere einiger Landesstraßen im Stadtgebiet Hemer Sorge bereitet und generell Abstimmungsbedarf mit Straßen.NRW besteht, hat Bürgermeister Michael Esken gemeinsam mit den Fachleuten des Ordnungsamtes und des Amtes für Planen, Bauen und Verkehr die Entscheidungsträger von Straßen.NRW zu einem „Städtebaugespräch“ in...

  • Hemer
  • 13.11.13
Kultur
Präsentieren die „Ferien in Hemer“ (v.l.): Claudia Grau (Jugendamt), BM Michael Esken, Jugendamtsleiter Klaus Erdmann, Florian Peters (kniend), Wolfgang Bode (beide Jugendamt) und Erik Dagott (Sparkasse). | Foto: Stadt Hemer

"Ferien in Hemer": Programmheft erhältlich

Wer einen ganzen Tag an der Sorpe mit Segeln und Schwimmen verbringen möchte, der wird sich diesen Sommer garantiert nicht langweilen müssen. Oder wie wäre es, die Familie und Freunde mit selbst gemachten Schlemmereien zu überraschen? Das frisch gedruckte und von der Sparkasse Märkisches Sauerland Hemer-Menden präsentierte Programmheft „Ferien in Hemer“ mit seinen 60 Angeboten ist eingetroffen und hat auch 2013 wieder jede Menge Ferienspaß zu bieten. Verteilt werden sie an allen Grundschulen...

  • Hemer
  • 13.07.13
Überregionales
Foto: Stadt Hemer
3 Bilder

Hauptstraße in Hemer unter Wasser

Auf der Hauptstraße in Hemer muss bis in die Abendstunden mit Verkehrsbehinderungen gerechnet werden, laut Presseinformation der Stadtwerke Hemer. Ein Rohrbruch in Höhe des ZOB sorgte heute Mittag für Wassermassen auf der Hauptstraße. Das geplatzte Rohr wurde bei Erdarbeiten beschädigt. Da die Stadtwerke Hemer das betroffene Rohr komplett austauschen müssen und die Ausspülungen umfangreiche Reinigungsmaßnahmen nötig machen, musste der Verkehr umgeleitet werden. Die Trinkwasserversorgung der...

  • Hemer
  • 22.05.13
Überregionales
Foto: Stadt Hemer

Leitbild-Umfrage: „Zusammen wandern in Hemer“ ist favorisierte Variante

Das neue Leitbild des Arbeitskreises Stadtmarketing „zusammen leben in Hemer“ wurde im April mitsamt der neuen Homepage www.zusammen-in-hemer.de vorgestellt. Zahlreiche in verschiedenen Organisationen, Vereinen und Institutionen engagierte Hemeraner hatten das Ergebnis zusammen erarbeitet. Alle Interessierten hatten daraufhin die Möglichkeit, über die Internetseite ihre Stimme für Wortkombinationen abzugeben. Knapp 160 Personen beteiligten sich daran. Die Abstimmung wird nun nach einem Monat...

  • Hemer
  • 21.05.13
  • 1
Überregionales
17 Bilder

Nur zwei gute Beiträge, ansonsten leider viele Allgemeinplätze

Dass während des Wirtschaftsgespräches bei der Hemeraner Firma KEUCO, zu dem die SIHK eingeladen hatte, beim vorletzten Beitrag des SIHK-Fachbereichsleiter IT, Reinhard Höntsch, gleich zwei Unternehmer die Augen geschlossen haben, macht einiges deutlich. Zuvor hatte Irene Vormweg als Demograhie-Beauftragte der Stadt Hemer den "Weg der geschlossenen Augen" mit Allgemeinplätzen geebnet. Ihre "Fakten" waren und sind auch in Iserlohn oder Menden aktuell und austauschbar. Dass wir älter, weniger und...

  • Iserlohn
  • 30.01.13
Politik
Ein letzter Blick auf die Gleisanlage: Ab Mittwoch reißt Hemer sie ab. Dann soll der Radweg kommen.

Hemer reißt Mittwoch Gleise ab!

Nachdem der Mendener Stadtrat soeben beschlossen hat, keine Rechtsmittel gegen den Beschluss der Bezirksregierung Ansberg einzulegen, dass die Nachbarstadt Hemer die Gleise an der B7 abreißen darf, erreichte den Stadtspiegel eine Pressemitteilung aus der Felsenmeerstadt.. Hier die Mitteilung der Hemeraner Presseabteilung in vollständigem Wortlaut: "Schienen adé auf der Bahntrasse Hemer-Menden" Im Auftrag der Stadt Hemer werden morgen Vormittag die Bagger anrollen - BM Esken teilt aus dem Urlaub...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.11.12
  • 6
Überregionales
107 Bilder

Die letzten Schienen knackten wie Glas im Bahnhof Hemer

Die letzten Schienen knackten wie Glas im Bahnhof Hemer 22.Februar 2012 Hemer/ Heute knackte die Rückbaufirma die letzten Schienen im Bahnhof Hemer. Der Bahnsteig ist verschunden, das Gelände frei von Schienen. Einige Schellen liegen noch zum Abtransport bereit. Die Schranke an der Stefanstraße wurde von den Eisenbahnfreunde Hönnetal EFH nach Binolen geholt. Das Bahnhofsgelände ist bald Geschichte. 2010 zur Landesgartenschau sind 100 Sonderfahrten nach Hemer gefahren worden. Am 31.Oktober 2010...

  • Hemer
  • 22.02.12
  • 4
Überregionales
40 Bilder

Bahnhof Hemer bald ohne Gleise

Bahnhof Hemer bald ohne Gleise 16. Februar 2012 Hemer/ Seit den der frost aus der Erde ist wird wieder am Rückbau der Gleise gearbeitet. Bis zur Stefanstraße werden die Gleise demontiert. Die Reaktivierung der Oesetal-Bahnstrecke Hemer Menden soll vom ZRL Zweckverband Untersucht werden. Bis zu diesem Ergebnis bleibt der Rest der Bahnstrecke noch erhalten. Weitere Bilder vom Rückbau der Gleise in Hemer hier: Der Rückbau des Ehemaligen Panzerverladungs-Gleis am Bahnhof Hemer "Das Ende der...

  • Hemer
  • 16.02.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.