Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Politik

MM-Bus wegen 3,40 Euro Stundenlohn verurteilt

Sage und schreibe 3,40 Euro zahlt die MM-Bus (ein Tochterunternehmen der Firma Mesenhohl) einer Busbegleiterin. Angesichts zahlreicher Vergleiche in der Vergangenheit und aktuell 15 weiteren anhängigen Verfahren beileibe kein Einzelfall in diesem Unternehmen. WAZ-Redakteurin Janet Lindgens merkt in der heutigen Ausgabe vordergründig zu recht an, dass diese Dumpinglöhne letztlich zu Lasten des Steuerzahlers gehen. Schließlich sei das kein Lohn, von dem man leben könne, ergo müssen die derart...

  • Essen-West
  • 04.02.15
  • 1
Überregionales
Bis hierhin und nicht weiter. So enden viele geräumte Bereiche, und als Fußgänger steht man wieder im Schnee.

Frühsport mit Besen. Oder: Zerstreute Gedanken beim Erfüllen der Streupflicht

Schnee räumen hat was Meditatives. Vor allem morgens um sieben, wenn es stockdunkel ist. Ja, ich weiß, eigentlich sollte um 7 Uhr schon alles geräumt sein, aber das schert offenbar kaum jemanden und schon gar nicht zwischen den Jahren. Dabei macht die Streupflicht keinen Urlaub. Aber selbst an Tagen, wenn die arbeitende, schulpflichtige und einkaufende Bevölkerung komplett unterwegs ist, findet sie unter ihren Füßen ein Patchwork aus geräumten und nicht geräumten Gehwegen. Pefekt sind...

  • Essen-Nord
  • 29.12.14
  • 4
  • 3
Politik
Dirk Otto (l.) ist Vorstandsvorsitzender der Triple Z AG, Werner Dieker ihr Aufsichtsratsvorsitzender. | Foto: Schacht 11

Das TripleZ: Eine Erfolgsgeschichte angestoßen vom Essener Konsens

Durch die Initiative des Essener Konsens entstand vor 20 Jahren das ZukunftsZentrumZollverein. Es ist beispielhaft für das Wirken der Arbeitsgruppe und eine wahre Erfolgsgeschichte. Das Gelände an der Katernberger Straße 107 war schon immer wandlungsfähig. Eigentlich von der Gemeinde St. Joseph als Friedhof vorgesehen, wurde hier ab 1891 Kohle abgebaut. Die Schachtanlage 4/5/11 der Zeche Zollverein förderte bis 1967 das Brennmaterial, danach bildete die Ruhrkohle AG hier in Bergbauberufen aus....

  • Essen-Nord
  • 22.11.14
Kultur
Dr. Detlef Hopp präsentiert Funde im Rahmen einer Ausstellung im Essener Rathaus. | Foto: Fotoredaktion Stadt Essen/ Brochhagen
5 Bilder

Das archäologische Gedächtnis der Stadt

Was des einen Frust - Absperrungen, Umleitungen, Baulärm - ist des anderen Lust: Stadtarchäologe Dr. Detlef Hopp wird oft gerufen, wenn auf Baustellen im Essener Stadtgebiet historische Mauerreste, Keramik­fragmente oder Scherben alter Gefäße zu Tage befördert werden. Selten begegnet dem Archäologen aus Leidenschaft dabei „der Fund des Jahrhunderts“, doch manchmal ist er nahe dran. Die Baumaßnahme rund um die Kreuzeskirche in der nördlichen Innenstadt brachte kürzlich alte Ziegel- und...

  • Essen-Süd
  • 05.08.14
  • 1
Politik
Auch die ehemalige Tiegelschule im Nordviertel wird übergangsweise Flüchtlinge beherbergen.

Die ersten Notunterkünfte für Flüchtlinge stehen fest, die Termine für Infoveranstaltungen auch

Ein leerstehendes Wohnheim in der Pregelstraße (Bergerhausen) und ein Gebäude an der Altendorfer Straße, das von einer Klinik als Übergangslösung genutzt wurde, werden für die Unterbringung von Asylbewerbern hergerichtet und noch im August belegt. Das kündigt die Essener Stadtverwaltung soeben an. Auch die Termine für Infoveranstaltungen in Stadtteilen, wo Flüchtlinge zumindest für einige Monate unterkommen sollen, stehen jetzt fest. Nochmal zur Verdeutlichung: Aufgrund der insgesamt...

  • Essen-Nord
  • 30.07.14
  • 3
  • 1
Politik
Auf ein so gutes Miteinander wie in Kupferdreh hofft die Stadt an weiteren Flüchtlingsunterkünften. Die Bürgerschaft Kupferdreh und Rot-Weiss Essen sorgten dafür, das Menschen, die in der Dilldorfer Unterkunft leben, ein Spiel im Stadion Essen besuchen konnten. | Foto: Lokalkompass Essen-Ruhr

Platz für 290 Asylbewerber in Privatgebäuden vielleicht schon ab August

Dauer- oder Übergangsunterkünfte, Turnhallen oder Privatwohnungen - alles Stichworte für die Unterbringung von Flüchtlingen, die in diesen Wochen vermehrt in Essen eintreffen. In so großer Zahl, dass die Stadtverwaltung dringend Unterkünfte sucht, da auch die Zwischenlösungen in ehemaligen Schulgebäuden erst ab Oktober bezugsfertig sind. Daher hatte Dezernent Peter Renzel wieder das ungeliebte Wort "Turnhalle" ins Spiel bringen müssen, obwohl man eine erneute Notunterkunft dieser Art allen...

  • Essen-Nord
  • 23.07.14
  • 2
Sport
www.100soccer.de
3 Bilder

Tipp von der freddy fischer stiftung für alle Jugendclubs im Ruhrgebiet!!!

Wenn jemand einen Kicker für seine Einrichtung benötigt dann müsst ihr euch bis zum 07.05. unter folgender Internetseite um einen kostenlosen Kicker bewerben www.100soccer.de !!!! Im Vorfeld der Fußball-WM sind seit Mitte März Jungendclubs in ganz Deutschland aufgerufen, sich an der Löwen-Aktion „100 Soccer für Deutschland 2014“ zu beteiligen, um einen Kicker zu gewinnen. Ziel der großen Aktion, die genau 90 Tage vor der WM in Brasilien startete, ist laut Löwen Entertainment, Freizeitangebote...

  • Essen-Nord
  • 21.04.14
  • 1
Politik
Am 9. April tagt der Rat der Stadt Essen. | Foto: Peter Prengel, Stadtbildstelle

Von Haushaltssperre bis Cannabisverkauf: Lange Tagesordnung für den Essener Rat

Die Stadt Essen überträgt den öffentlichen Teil ihrer Ratssitzung per Live-Stream ins Internet. So können Debatten und Beschlüsse unmittelbar verfolgt werden. Auch die Ratssitzung am Mittwoch, 9. April, ist so zu sehen. Das Live-Streaming beginnt ab 15 Uhr, nachdem die formale Zustimmung des Rates erfolgt ist. Auf der Tagesordnung des öffentlichen Teils finden sich folgende Punkte: 1. Aktuelle Stunde 2. Liste der Aufträge des Rates der Stadt 3. Mitteilungen der Verwaltung 4. Wahlen/Ersatzwahlen...

  • Essen-Nord
  • 08.04.14
  • 2
Politik
Flüchtlinge sind derzeit in der ehemaligen Walter-Pleitgen-Schule in Frintrop untergebracht. Die leerstehende Gemeinschaftsgrundschule wurde als Behelfsunterkunft umgebaut - und soll 2015 wieder vom Netz gehen. Dafür müssen dauerhaufte Unterbringungsmöglichkeiten her. Archivfoto: Winkler

Asylbewerber: 14 neue Übergangsheime in Essen

Das Geheimnis ist gelüftet: Am Freitagnachmittag stellte der Verwaltungsvorstand der Stadt das neue Konzept zur Unterbringung von Asylbewerbern vor. Der Plan sieht - neben der gezielten Unterbringung in Wohnungen – 14 Standorte für Übergangswohnheime vor. Damit will Essen den gestiegenen Asylbewerberzahlen Rechnung tragen. „Über 1.080 Plätze verfügen wir derzeit, wir gehen von einem Bedarf von 1.800 Plätzen für den Winter 2014/15 aus“, rechnet Sozialdezernent Peter Renzel vor. Notwendig sind...

  • Essen-Nord
  • 14.02.14
  • 72
Politik
Auch Honorarkräfte der Tiegelschule warten wochenlang auf ihr Geld von der Stadt. | Foto: Archivfoto: Gohl

Manche Honorarkräfte der Stadt Essen warten noch immer lange auf ihr Geld

2014 sollte für die Honorarkräfte der Stadt Essen alles besser werden. Nachdem sie im letzten Jahr teils Monate auf ihr Geld warten mussten, setzte sich die Verwaltung das Ziel, noch vor Weihnachten Abrechnungen bis einschließlich November zu bearbeiten. Seit Beginn des neuen Jahres soll nun ein größeres Team die pünktliche Zahlung künftig immer sicher stellen. "Leider hat sich nichts geändert" Jan Wiertz, der an der Tiegelschule nachmittags im Rahmen des Gemeinsamen Unterrichts tätig ist, mag...

  • Essen-Nord
  • 25.01.14
  • 2
  • 2
Politik

Bürger entscheiden sich gegen den Messe-Ausbau

Das Bürgerbegehren gegen den Ausbau der Messe Essen, das am gestrigen Sonntag, 19. Januar, stattgefunden hat, haben die Messe-Kritiker mit knapper Mehrheit für sich entschieden. Bei einer Wahlbeteiligung von nur 28,8 Prozent stimmten 50,3 Prozent der Essener Bürger - das sind 66066 - gegen den Messe-Umbau und 49,5 Prozent (65104) dafür. Was halten Sie von diesem Wahlergebnis? Kommentieren Sie:

  • Essen-Süd
  • 20.01.14
  • 7
Überregionales
Damit die Kinder an der Peter-Ustinov-Schule richtig gefördert werden und Freude am Schulalltag haben, braucht es auch die Honorarkräfte für die Nachmittagsbetreuung. Doch die warten derzeit oft Wochen auf ihr Honorar von der Stadt. | Foto: Gohl

Honorarkräfte im Offenen Ganztag müssen lange auf ihr Geld warten

Seit Anfang Oktober arbeitet Silvia Stähr ‚für Nüsse‘ - um es jahreszeitlich passend zu sagen. Als Honorarkraft betreut sie an der Peter-Ustinov-Schule in Katernberg nachmittags die Kinder. Das geschieht im Auftrag der Stadt, doch die Stadt lässt sie auf das Honorar warten. „Auch das September-Geld habe ich erst bekommen, nachdem ich wohl 20 Mal im Amt angerufen hatte“, berichtet sie. Ihren Kolleginnen im Offenen Ganztag ergehe es ähnlich. Bis zum Ende des letzten Schuljahres habe alles...

  • Essen-Nord
  • 13.12.13
  • 5
Kultur
Dr. Arndt Neuhaus, Simone Raskob und Prof. Dr. Oliver Scheytt freuen sich über neue Laternen für die Gruga. | Foto: Debus-Gohl
5 Bilder

RWE Deutschland spendet 280 LED-Laternen für den Grugapark

Insgesamt 280 „Oberlicht-Laternen zur Mastaufsatzmontage“ werden ab ­Januar 2014 bis Ostern in der Gruga installiert und es kostet den Park keinen Cent. Sponsor RWE Deutschland macht‘s möglich. Für den Grugapark bedeutet die neue Technik zudem eine jährliche Stromersparnis von circa 15.000 Euro und das Prestige, die modernste LED-Beleuchtung einer großen Parkanlage in Deutschland zu besitzen. „Das ist eine Förderung in einer Weise, wie sie bisher noch nicht vorgekommen ist“, freut sich Prof....

  • Essen-Süd
  • 21.11.13
  • 1
  • 1
Politik
Nicht mehr gemeinsam im Streusalzlager: Oberbürgermeister Paß (r.) stimmte bereits vor Wochen dem Ersuchen des damaligen EBE-Geschäftsführers Klaus Kunze zu, mit dem dieser um die vorzeitige Auflösung seines Vertrages bat. | Foto: Gohl

Im Konzern Stadt soll mehr Klarheit herrschen: Fragebogen z.B. in Sachen Vergünstigungen

Die Essener Stadttöchter stehen auf dem Prüfstand - aus unterschiedlichen Gründen. Sind es bei den einen 'nur' die in den Augen vieler allzu großzügig bemessenen Vorstandsgehälter, so kommen in Bezug auf die Entsorgungsbetriebe Essen (EBE) konkrete Vorwürfe hinzu. Wie berichtet, hat Mitgesellschafter Remondis durch Wirtschaftsprüfer Akteneinsicht nehmen lassen und diverse Praktiken, wie Weitergabe von Eintrittskarten für Fußballspiele oder Konzerte, in Frage gestellt. Oberbürgermeister vertraut...

  • Essen-Nord
  • 16.11.13
  • 1
Ratgeber
Die ehemalige Dilldorfschule in Kupferdreh-Dilldorf ist eines der Essener Übergangswohnheime für Flüchtlinge.   Foto: Lukas

Essener Übergangswohnheime: Sicherheitsdienst läuft Streife

Die Essener Übergangsheime für Asylsuchende werden nun von einem Sicherheitsdienst (RGE) bestreift. Der Sicherheitsdienst fährt in der Nacht und an den Wochenenden nach dem „Zufallsprinzip“ zu den Heimen. Sicherheit der Flüchtlinge gewährleisten, Ansprechstelle für Beschwerden Aufgabe ist, die Sicherheit der Flüchtlinge zu gewährleisten und Ansprechstelle bei Rückfragen oder Beschwerden der Anwohner zu sein. Sowohl An- als auch Bewohner der Einrichtungen haben darüber hinaus die Möglichkeit,...

  • Essen-Ruhr
  • 11.11.13
  • 1
Politik
Das Gebäude der ehemaligen Dilldorfschule in Kupferdreh-Dilldorf bleibt weiterhin Behelfsunterkunft für Asylsuchende. Bis zu 80 Menschen sollen hier untergebracht werden können.    Foto: Lukas

Stadt Essen prüft Standorte für weitere Asylunterkünfte

Die Zahl der Asylantragsteller ist bundesweit im ersten Halbjahr 2013 gegenüber dem Vorjahr erheblich gestiegen. Das Bundesinnenministerium rechnet damit, dass im Jahr 2013 insgesamt rund 100.000 Menschen Asyl in Deutschland beantragen werden. Um den Personen kurzfristig Behelfsunterkünfte bereitzustellen, prüft die Stadt Essen derzeit entsprechende Standorte. Die asylsuchenden Menschen werden entsprechend einer Quote basierend auf der Einwohnerzahl und der Fläche auf die Städte und Landkreise...

  • Essen-Ruhr
  • 26.08.13
Politik
In vielen Essener Stadtteilen fehlen derzeit noch Wahlhelfer.    Foto: Gabi Eder/Pixelio

Stadt Essen sucht Wahlhelfer

Die Stadt Essen sucht für die kommende Bundestagswahl am 22. September noch Wahlhelferinnen und Wahlhelfer, vor allem für die Stadtteile Vogelheim, Kettwig, Burgaltendorf, Leithe, Fischlaken und Heidhausen. Für die Mitwirkung an der Bundestagswahl, die am 22. September zwischen 8 und 18 Uhr stattfinden wird, werden Beträge zwischen 30 und 40 Euro gezahlt. Diejenigen, die sich auch gleich für die Doppelwahl - Kommunalwahl und Europawahl - im Frühjahr 2014 als Wahlhelfer melden, werden für ihr...

  • Essen-Ruhr
  • 22.05.13
  • 5
Ratgeber

Schlaglöcher-Alarm

Neben dem Modellautos wirken die Schlaglöcher noch riesiger. Den Essener Autofahrern sind sie auf jeden Fall ein Dorn im Auge. Haben auch Sie, liebe Leser, Schlaglöcher auf der Straße vor Ihrer Haustür entdeckt, dann melden Sie diese, indem Sie diesen Text kommentieren.

  • Essen-Süd
  • 23.04.13
  • 8
Politik
Ratssitzung im Essener Rathaus   Foto: Stadtbildstelle/Peter Prengel

Piraten kritisieren: Streaming der Ratssitzung schließt ein Viertel der Interessierten aus

Am heutigen Mittwoch, 30. Januar, findet die erste Ratssitzung in diesem Jahr statt. Das Besondere: Erstmalig wird eine Essener Ratssitzung live im Internet übertragen und kann heute ab 15 Uhr unter http://www.essen.de/ratssitzungen live verfolgt werden. Die Piratenpartei Essen begrüßt, dass der Rat endlich das lange von Piraten und Bürgern eingeforderte Streaming der Ratssitzungen umsetzt und somit mehr Transparenz schafft. Der Haken: Viele politisch interessierte Bürger werden beim Aufruf des...

  • Essen-Ruhr
  • 30.01.13
  • 1
Kultur
Es war einmal...
2 Bilder

Schöne alte Männerwelt (Ein Neujahrsmärchen)

Jedes Jahr und jeden Tag neu erzählbar Wenn alle Männer allen Frauen zum Auftakt des neuen Jahres ein hochwillkommenes „Geschenk“ hätten machen wollen, hätten sie das durch Abschaffung einer himmelschreienden Ungerechtigkeit zur Heilung einer alten Wunde bewirken können. Denn nichts wird den Frauen von den Männern so sehr vorenthalten wie die „Gleichstellung der Frau“. Das Grundgesetz legt in Artikel 3 fest: „Männer und Frauen sind gleichberechtigt. Der Staat fördert die tatsächliche...

  • Essen-West
  • 24.12.12
Politik

OB grüßt die Bürger zum neuen Jahr 2013

Grußwort von Oberbürgermeister Reinhard Paß zum Jahreswechsel 2012/ 2013 18.12.2012 Liebe Essenerinnen und Essener, alle Jahre wieder lassen die "Essener Lichtwochen" unsere Innenstadt in weihnachtlichem Glanz erstrahlen und erinnern uns auch aktuell wieder daran: Weihnachten steht vor der Tür und ein neues Jahr kündigt sich an. Eine Zeit, in der wir gleichermaßen das vergangene Jahr Revue passieren lassen und dem neuen Jahr entgegenblicken. Die Stadt befindet sich weiterhin auf dem harten Weg...

  • Essen-West
  • 18.12.12
Politik
Am Thurmfeld soll das neue Hallenbad entstehen. | Foto: Gohl

Baubeginn für das neue Schwimmbad am 27. November

Denkmalschutz hin oder her: Die Stadtverwaltung hält an dem im Bäderkompromiss vereinbarten Zeitplan für den Beginn der Bauarbeiten eines neuen Hallenbades am Thurmfeld und der Umbauarbeiten im Freibad Hesse in Dellwig fest. Sie beginnen an beiden Standorten wie geplant am 27. November zunächst mit der Baureifmachung des Standortes Thurmfeld (Bottroper Straße, nahe Universität) und der Renovierung im Freibad Hesse. Beide Maßnahmen sollen das marode Hauptbad an der Steeler Straße ersetzen. Doch...

  • Essen-Nord
  • 22.11.12
  • 4
Überregionales

Teurer Spaß der Spaßbad-Tod

Die Todeslichter leuchten schon lange! Abrissbirne schlägt mit 550000 Euro knallhart im Etat zu! Es sprießt mächtig um das Frohnhauser Spaßbad. Unkraut, Müll, Dreck nehmen täglich zu. Schmierereien am geschlossenen Gebäude ringsherum auch. Damit die Bad-Ruine ins Auge fällt, brennt außen Tag wie Nacht das Oase-Tür-Licht; innen sind Fluchtweg und leere Schaukästen beleuchtet. Für wen eigentlich? Die Bude ist ja schon seit zweieinhalb Jahren dicht. Aber nicht weg. Dafür muss noch mal viel Moos...

  • Essen-West
  • 25.10.12
  • 11
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.