Stadt Essen

Beiträge zum Thema Stadt Essen

Vereine + Ehrenamt
Center Manager Ralf Gertz, Umweltdezernentin Simone Raskob, Moderator Hendrik Rathmann (Ehrenamt Agentur), Oberbürgemeister Thomas Kufen und Frank Münter, Transition Town (v.l.n.r.) pflanzten gemeinsam einen Kirschbaum in der Rathausgalerie (Foto: Peter Prengel, Stadt Essen).
8 Bilder

Essens Ehrenämter 2016 – Bunte Aktionswoche warb für die Möglichkeiten des Engagements

Mit einem abwechslungsreichen Programm endete die Engagement-Messe „Essens Ehrenämter 2016“ am vergangenen Samstag in der RATHAUS GALERIE. Vom 11. bis 16. April stellten insgesamt 36 gemeinnützige Organisationen aus ganz Essen ihre Arbeit vor und warben für das bürgerschaftliche Engagement. Im Center-Bereich vor dem Rathauseingang konnten Besucher direkt mit bereits Aktiven ins Gespräch kommen. Das tägliche Bühnenprogramm stellte einzelne Organisationen in Interviews vor. Bei der...

  • Essen-Kettwig
  • 19.04.16
  • 1
Ratgeber
Stubentiger mit Freigang unterliegen ab dem 15. April der Kastrations- und Registrierungspflicht.

Kastrations- und Kennzeichnungspflicht für Katzen in Essen ab 15. April

Die vom Rat der Stadt Essen beschlossene Ordnungsbehördliche Verordnung zum Schutz freilebender Katzen im Stadtgebiet Essen tritt am Freitag, 15. April, in Kraft. Für Besitzer von Freigängerkatzen bedeutet dies eine Registrierungs- und Kastrationspflicht ihrer Tiere. Nichtkastrierte Katzen und Kater dürfen entsprechend keinen freien Auslauf mehr haben. Die Verordnung soll einer unkontrollierten Vermehrung von vor allem freilebenden Katzen entgegenwirken. Damit wird zum einen eine Überpopulation...

  • Essen-Ruhr
  • 14.04.16
Überregionales
Mein Bild.
5 Bilder

Großes Lob an Grün und Gruga

Sehr großes Lob !!! Gestern (22.03.2016) habe ich eine Mail an „Grün und Gruga“ und an die EBE gesendet. --------------------------------------------------------------------------------------------------- Von: Norbert Rittmann Gesendet: Dienstag, 22. März 2016 16:17 An: 'info@ebe-essen.de'; 'dirk.heimeshoff@gge.essen.de'; 'michael.wolframm@gge.essen.de' Betreff: Prospektmaterial auf der Rheinischen Trasse in Altendorf Sehr geehrte Damen und Herren, bei der Aktion PicoBello 2016 haben wir...

  • Essen-West
  • 23.03.16
  • 4
  • 10
Überregionales
AUS!?  Foto: Schattberg

Hundeverein: Offener Brief an Oberbürgermeister...

Ist der Verein DVG MV Essen-West e.V. noch zu retten…! Der 90-jährige Hundeverein Nöggerath 114 steht nach Ratsbeschluss vom 24. Februar vor dem Abgrund. Er fühlt sich wie ein Vertriebener aus der Heimat. „Der Hundeplatz ist für die Vereinsarbeit und den Stadtbezirk III unverzichtbar. Es gibt veränderte Planungsgrundlagen.“ Hier die Zeilen an den Essener Oberbürgermeister sowie an alle Ratsmitglieder... Der offene Brief von Winfried Pierburg, 1. Vorsitzender und Heinz Mundt, 2. Vorsitzender, an...

  • Essen-West
  • 15.03.16
  • 1
  • 4
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der FDP Essen

FDP-Fraktion Essen: Haushaltsausgleich bleibt trotz drohendem Dividendenausfall alternativlos

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen unterstützt die Forderung des Verbands der kommunalen RWE-Aktionäre, die Dividende des Energieunternehmens nicht völlig auszusetzen und zeigt sich besorgt über die Auswirkungen der fehlenden Millioneneinnahme für den Essener Haushalt. „Die Bezirksregierung Düsseldorf hat einer Kreditaufnahme für den Etatausgleich bereits zur Genehmigung des Doppelhaushalts 2015/16 ihre Zustimmung verweigert, diese Haltung wird sich nun nicht ändern, so dass fehlende...

  • Essen-West
  • 19.02.16
Politik
Peter Lotz - Ratsherr der FDP Essen

FDP-Fraktion begrüßt Jobinitiative der Stadt Essen für Studienabbrecher

Die FDP-Fraktion im Rat begrüßt die von der Verwaltung in der Sitzung des Ausschusses für Personal am 10.02.16 angekündigte Maßnahme, den Fachkräftemangel innerhalb der Stadtverwaltung durch Angebote an Studienabbrecher der Universität Duisburg-Essen zu begegnen. „Bereits zu Beginn dieser Ratsperiode hat die FDP-Fraktion die Prüfung einer solchen Maßnahme analog zu Angeboten bspw. in Aachen beantragt“, sagt Peter Lotz, Ratsherr der Essener FDP im Personalausschuss. „Die nunmehr insbesondere...

  • Essen-West
  • 12.02.16
Überregionales
Die Anwohner im näheren Umfeld der Bombe müssen ihre Häuser verlassen (innerer Bereich). Wer nicht im unmittelbaren Umfeld wohnt, wird gebeten, sich in geschlossenen Räumen aufzuhalten und Fenster und Türen geschlossen zu halten (äußerer Bereich).

Bombenfund in Essen Frohnhausen

Noch heute muss ein Blindgänger in Essen-Frohnhausen (siehe Bild) entschärft werden. Bei Sondierungsarbeiten ist heute an der Hamburger Straße (neben Hausnummer 52 / hinter dem Sportplatz) ein Blindgänger gefunden worden. Der englische fünf Zentner Blindgänger muss noch heute (2.2.2016) entschärft werden. Im Umkreis von 250 Metern muss die Bevölkerung evakuiert werden. Im Umkreis von 500 Metern werden die Menschen gebeten, sich in den Häusern aufzuhalten und von den Fenstern Abstand zu nehmen....

  • Essen-West
  • 02.02.16
Politik
Hans-Peter Schöneweiß - Fraktionsvorsitzender der FDP Essen

Neufassung der Ehrenordnung des Rates der Stadt Essen

Die FDP-Fraktion im Rat der Stadt Essen begrüßt die Neufassung der Ehrenordnung für Mitglieder des Rates, der Ausschüsse und der Bezirksvertretungen und erteilt einer möglichen Sippenhaft eine Abfuhr. „Mit der seit vielen Monaten beratenen und nun zur Entscheidung vorliegenden Ehrenordnung wird den Mitgliedern von Rat und Bezirksvertretung eine Orientierungshilfe geboten, die klare Vorgaben enthält und die ehrenamtlich tätigen Kommunalpolitiker vor unbegründeten Verdachtsfällen schützt“, sagt...

  • Essen-Nord
  • 19.11.15
Politik

Aktuelle Zahlen zur Unterbrigung von Flüchtlingen in Essen

Am 28. Oktober 2015 wurden in allen Essener Einrichtungen für Flüchtlinge und Asylbewerber 3.145 Personen gezählt. Diese Zahl steht in einer Belegungsliste, in der alle städtischen Unterkünfte und die Standorte von Übergangswohnheimen, Behelfsheimen, Flüchtlingsdörfer und sonstige Einrichtungen wie Hotel usw. genannt sind. Detailliert wird jeder Standort mit Zahlen aufgeführt. In den bestehenden 13 Übergangsheimen mit unterschiedlichen Belegungskapazitäten sind 1.058 Personen untergebracht. In...

  • Essen-West
  • 03.11.15
Kultur

Martinsumzüge oder Lichterfest

Das christliche Sankt Matinsfest darf nicht der Beliebigkeit zum Opfer fallen. Anlässlich des Martinfestes, dass in den kommenden Tagen und Wochen auch in Essen begangen wird, ist festzustellen. dass in einigen Bereichen unserer Stadt auf den Martinszug verzichtet wird und stattdessen ein Lichterfest gefeiert wird. Die aktuellen Debatten um die Rolle anderer Religionen in unsrer Gesellschaft zeigen, dass das gegenseitige Verständnis der Kulturen noch verbesserungswürdig ist. Deshalb ist es...

  • Essen-West
  • 01.11.15
Sport
Stephan Sülzer, Vorsitzender des Essener Handballkreises.

Handballer rücken zusammen!

Essener Turnhallen werden geschlossen, da sie ab sofort Flüchtlinge beheimaten. Die Handballer müssen weichen. Der Stadtspiegel sprach mit deren Chef Stephan Sülzer. 1. Jetzt fallen drei große Hallen für den Trainings- und Spielbetrieb aus. Was nun? Ich hatte bereits Ende Juli vor den Folgen gewarnt, denn wir kämpfen sowieso mit enormen Problemen. Wenn jetzt noch Hallen geschlossen werden und der Spielbetrieb beschnitten, wird es eng für unsere Vereine. 2. Was stört sie besonders? 1. Der...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 1
Politik
Belegung in einer Velberter Turnhalle.
2 Bilder

Die "Schonfrist" ist vorbei! Essener Krisenstab gibt Turnhallen für Flüchtlinge frei

Sozialdezernent Peter Renzel wird etwas geahnt haben, als am Freitag um 10 Uhr in seinem Büro der Anruf der Bezirksregierung Düsseldorf einging. Sofort bat Renzel den Ordnungsdezernenten Christian Kromberg, den Krisenstab einzuberufen! Die Bezirksregierung fordert die Stadt Essen auf: „sofort und bis auf weiteres - zumindest bis Ende Februar 2016 - Unterbringungsmöglichkeiten für jeweils 300 geflüchtete Personen bereitzustellen. Das Kontingent ist spätestens bis Montag, 05.10.2015 bis 18:00...

  • Essen-Werden
  • 08.10.15
  • 13
  • 2
Natur + Garten
8 Bilder

Nachtaufnahmen auf der Schurenbachhalde (26.09.25015)

Durch die fehlende Vegetation hat man einen sehr guten Ausblick.Schön zu sehen sind der Tetraeder mit dem Alpinencenter in Bottrop,im Vordergrund befindet sich die Schachtanlage Prosper,der Gasometer in Oberhausen,Zeche Zollverein, und Skyline der Innenstadt von Essen.

  • Essen-West
  • 30.09.15
  • 8
  • 14
Politik
Froh über die verträgliche Einigung: (v.l.) OB Reinhard Paß, Tierschutzvereins-Vorsitzende Elke Esser-Weckmann und Ordnungsdezernent Christian Kromberg zusammen mit Schäferhündin „Merle“,  dem neuen Patentier von Reinhard Paß.    Foto: Naujok

Stadt erhöht Zuschuss: Mehr Geld für die Tierheimtiere

Nachdem der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. seinen Vertrag mit der Stadt Essen aufgrund unzureichender Finanzmittel zum 30. Juni 2015 gekündigt hat, wurde nun eine gemeinsame Lösung für das Problem gefunden. Am vergangenen Freitag stellten Oberbürgermeister Reinhard Paß und Ordnungsdezernent Christian Kromberg den neuen Vertragsentwurf vor. Der Tierschutzverein Groß Essen e.V. musste zuletzt um den Erhalt seines Albert-Schweitzer-Tierheim an der Grillostraße 24 kämpfen. Seit 2008 gibt es von...

  • Essen-Ruhr
  • 27.07.15
  • 1
Politik
Foto: S. Hofschlaeger/pixelio.de

Notdienstreform: Sanierung nicht auf Kosten Schwacher

Stattdessen lokale und regionale Lösungen schaffen Die Ratsfraktion DIE LINKE. kritisiert die geplanten Dienstobergrenzen für Kinder- und Jugendärzte im Notdienst. „Diese Reform bedeutet eine schlechtere Versorgung für unsere Kinder und Jugendlichen in Es-sen“, so Ursula Lötzer, für DIE LINKE im Sozialausschuss. „Die Essener Bürgerinnen und Bürger sowie die Politik und Ärzte haben deutlich gemacht, dass sie die bestehende Struktur der Notfall-praxen erhalten wollen. Durch die Rücknahme der...

  • Essen-Nord
  • 15.07.15
Politik

Aktuelle Zahlen über die Herkunftsländer der Asylbewerber in Essen

In einer Mitteilung der Verwaltung zur Sitzung des Rates der Stadt Essen wurden die aktuellen Zahlen der Asylbewerber zum 24.06.2015 und deren Herkunftsländer genannt. Ägypten 18, Afghanistan 59, Albanien 221, Algerien 55, Armenien 24, Bosnien-Herzegowina 64, Eritrea 41, Georgien 26, Ghana 23, Guinea 46, Irak 74, Iran 28, Kosovo 144, Marokko 40, Mazedonien 221, Nigeria 45, Russische Föderation 45, Serbien 472, Syrien 271. 1063 Asylbewerber (68,3%) kommen aus den Westbalkanländern, davon 735...

  • Essen-West
  • 28.06.15
Natur + Garten

Essen ist Grüne Hauptstadt Europas 2017!

Die Jury der Europäischen Kommission in Bristol hat entschieden: Essen ist "European Green Capital 2017"! Zuletzt stand Essen zusammen mit s’Hertogenbosch (Niederlande), Nijmegen (Niederlande) und Umea (Schweden) im Finale um den Titel. Von der EU-Kommission ausgezeichnet werden Städte mit mehr als 200.000 Einwohnern, die dauerhaft hohe Umweltstandards unter Beweis stellen und sich fortlaufend anspruchsvolle Ziele hinsichtlich weiterer Verbesserungen der Umweltbedingungen und nachhaltiger...

  • Essen-Ruhr
  • 18.06.15
  • 10
  • 8
Politik
In der alten Boecker-Immobilie sollen bis August 130 Plätze für Flüchtlinge eingerichtet werden. Weitere Standorte werden jetzt ins Auge gefasst.

Stadt nennt weitere Standorte für Asylbewerberheime

Kaum hat die Stadt den Termin für die Informationsveranstaltung in Sachen Hülsenbruchstraße bekannt gegeben (in der alten Boecker-Immobilie an der Grenze Altenessen/Vogelheim sollen 130 Flüchtlinge untergebracht werden), da kommt schon die nächste Meldung, dass die Kapazitätsgrenze erneut erreicht ist. Am Donnerstag, 25. Juni, soll es um 19.30 Uhr im "Kreuzer", Friedrich-Lange-Straße 3, um die neue Einrichtung im alten Gebäude gehen. Zugleich stößt aber Essen derzeit an eine Grenze bei der...

  • Essen-Nord
  • 16.06.15
  • 1
Politik

Cash me if you can- Oberbürgermeister Paß und Kämmerer Klieve haben den Cashpool zum Selbstbedienungsladen für Hasardeure gemacht

Mit der vollmundigen Ankündigung, den Cashpool, also den finanziellen Querverbund der städtischen Tochtergesellschaften zur Minimierung von Liquidität sichernden Kurzzeitkrediten, künftig stärker reglementieren zu wollen, sind der Essener Oberbürgermeister und der Kämmerer am gestrigen Montag an die Öffentlichkeit gegangen. Wie bereits in der Presse berichtet wurde, haben wenigstens GVE und EVV die gewährten Kreditlinien regelmäßig und dauerhaft überzogen – frei nach dem Motto „Cash me if you...

  • Essen-Nord
  • 14.04.15
Kultur
Dein Stück Ruhrgebiet an der Wall of Love
6 Bilder

Wall of Love | Großes Kulturprojekt in Essen

In der Nähe der Zeche Zollverein wird eine großes Skulptur entstehen. Jeder kann sich dort mit einem kleinen oder großen Denkmal für alle Zeiten verewigen. Um das Projekt zu beginnen, startet in den kommenden Tagen eine große Crowdfunding-Kampagne. Werden Sie ein Teil von diesem außergewöhnlichen Projekt. Die Zeche Zollverein ist eines der bekanntesten Wahrzeichen des Ruhrgebiets. Millionen Besucher zieht das alte Zechengelände jedes Jahr an. Ein besonderer Ort für die Stadt Essen und genau...

  • Menden (Sauerland)
  • 06.04.15
  • 3
Natur + Garten
Blick Bottrop
25 Bilder

Fernblick vom Parkhaus

Vom Parkhaus am Limbecker Platz hat man diesen wundervollen Ausblick über Essen, bis Bottrop. Den Tetraeder,Skihalle und der Gasometer von Bottrop ist zu sehen.

  • Essen-West
  • 04.04.15
  • 2
  • 8
Politik
Foto: Tierschutzverein Groß-Essen e.V.

Tierschutzverein Essen hat Vertrag mit der Kommune gekündigt - Linke kritisieren Stadt Essen

Der Tierschutzverein Groß-Essen e.V. hat den Vertrag mit der Stadt gekündigt, weil der jährliche städtische Zuschuss von 260.000 Euro nicht ausreicht, um sich um die Fundtiere zu kümmern. Für diese Aufgabe sind laut Tierschutzverein 840.000 Euro im Jahr notwendig. Stadt Essen und Tierheim wollen weiter verhandeln "Es kann nicht sein, dass der Tierschutzverein, der immerhin eine kommunale Pflichtaufgabe für die Stadt erfüllt, dem Geld hinterher laufen muss", kritisiert Gabriele Giesecke,...

  • Essen-Ruhr
  • 27.03.15
Ratgeber
Gewohnter Anblick für die Tierschützer in Essen: kranke, magere  Streunerkätzchen mit verklebten Augen und Parasitenbefall.    Foto: Tierschutzverein Essen
2 Bilder

Kastration hilft gegen Katzenelend - Appell von Tierschutzverein und Katzenschutzbund

Süße Schmusetiger auf der Couch, geliebt, verwöhnt, Gourmetfresschen im Napf - klavierspielende, schlafende, tapsige Samtpfötchen auf Youtube - tausendfach. So niedlich! Verklebte Augen, Katzenschnupfen, unbehandelte Tumore, nichts zu beißen, Kälte, Nässe - Elend! Die Lebenswirklichkeiten des allerliebsten Haustieres der Deutschen könnten gegensätzlicher nicht sein. Das Dasein von Streunerkatzen ist oftmals leidvoll. Auf brachliegenden Grundstücken, in Schrebergärten und auf Friedhöfen...

  • Essen-Ruhr
  • 19.03.15
Sport
Foto: ESC Moskitos Essen

ESC Moskitos Essen - Aktuelle Information

Am letzten Freitag hat ein Gespräch mit Vertretern der Stadt Essen und der Politik stattgefunden. Es war ein offenes und konstruktives Gespräch. Sowohl die Stadt Essen, als auch der ESC Moskitos Essen werden nun einige Sachverhalte klären. Sobald es detaillierte Informationen und Entscheidungen gibt, werden diese veröffentlicht. Der Verein bittet um Verständnis, dass in der aktuellen Klärungssituation keinen näheren Angaben gemacht werden können. Zur Wochenmitte ist mit ersten Entscheidungen zu...

  • Essen-West
  • 09.03.15
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.