Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Kultur
Childerich bedroht Genevier
3 Bilder

RITTER DER TAFELRUNDE im Wichernhaus

Es ist soweit! Das THEATRO LA FUENTE spielt für den barrierefreien Zugang zum Wichernhaus in Günnigfeld. Auf dem Programm steht das spannende historische Stück KÖNIGIN GENEVIER. Die Geschichte setzt nach dem letzten großen Kampf zwischen König Artus und Childerich I. ein. Die Regie liegt in den kompetenten Händen von Karin Müller Fischbach. Das historische Schauspiel GENEVIER setzt nach dem Tode des ARTUS – die verlorene Schlacht bei Berry- gegen Childerich I. ein. Die ehemalige Hochkönigin von...

  • Wattenscheid
  • 18.04.15
  • 1
  • 2
Ratgeber
Auf die Folgen des Unwetters hat die Stadtverwaltung mit massiven Einschränkungen des öffentlichen lebens reagiert. | Foto: Peter Mohr

Folgen des Unwetters: Mittwoch keine Schule / Sport- und Spielplätze gesperrt

Etwa eine Stunde dauerte am Pfingstmontag ab 21 Uhr das gravierende Unwetter, mit unzähligen Blitzen, Starkregen und Sturmböen. Die Aufraumarbeiten werden dagegen noch mehrere Tage und Wochen andauern. Hier eine Übersicht zu den Folgen: Die Wochenmärkte in der Stadt wurden am Dienstag wegen der Unwetterfolgen und -warnungen abgesagt. Bis auf die U35 fuhren die Busse und Bahnen im Stadtgebiet zunächst größtenteils nicht. Einsatzwagen auf den Linien 308 und 310 ersetzten auf Teilstrecken die...

  • Wattenscheid
  • 10.06.14
Politik
Foto: Stadt Bochum

Europawahl in Bochum - das vorläufige Gesamtergebnis

Wahlberechtigte 279.538 Wähler/innen 140.196 50,15 % ungültige Stimmen 1.830 1,31 % gültige Stimmen 138.366 98,69 % CDU 34.691 25,07 % SPD 54.861 39,65 % GRÜNE 16.397 11,85 % FDP 4.426 3,20 % DIE LINKE 9.239 6,68 % REP 321 0,23 % Tierschutzpartei 2.041 1,48 % PIRATEN 2.436 1,76 % FAMILIE 616 0,45 % FREIE WÄHLER 530 0,38 % Volksabstimmung 342 0,25 % PBC 135 0,10 % ÖDP 309 0,22 % CM 98 0,07 % AUF 113 0,08 % DKP 106 0,08 % BP 42 0,03 % PSG 33 0,02 % BüSo 45 0,03 % AfD 7.878 5,69 % PRO NRW 1.191...

  • Wattenscheid
  • 25.05.14
Politik
Norbert Killewald ist Behindertenbeauftragter der Landesregierung Nordrhein-Westfalen. | Foto: Gerhäußer

Drei Fragen an... Norbert Killewald zum Thema "Leichte Sprache"

1. Muss „Leichte Sprache“ ähnlich eingeführt werden, wie das mit den inklusiven Schulklassen der Fall ist? Ja, durch die Unterzeichnung der UN-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderung hat sich die Bundesrepublik 2009 verpflichtet, deren Vorgaben umzusetzen. Das Thema Teilhabe an der Gesellschaft durch Sprache ist darin auch enthalten und wird bundesweit umgesetzt. Allerdings ohne zeitliche Vorgaben. 2. Wird es auch eine Gesetzgebung in Richtung Wirtschaft geben, dass Unternehmen...

  • Bochum
  • 07.05.14
Politik
Norbert Killewald, Landesregierung NRW, (2.v.r.), Thomas Eiskirch (4.v.l.) und Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin (5.v.l.), ließen sich von Kirsten Nicolas (3.v.l.), Büro für Leichte Sprache, und Ulf Kauer, Geschäftsführer der Lebenshilfe Bochum, erklären, wie es möglich sein könnte, die Behördensprache verständlich zu machen. | Foto: Gerhäußer
3 Bilder

Verstehen ist teilhaben - Stadt Bochum übersetzt Behördensprache

Es gibt viele Grundrechte, die manchen Menschen verwehrt bleiben. Wenn das Briefgeheimnis für jeden Menschen gelten soll, müssten Briefe allerdings auch so geschrieben sein, dass sie jeder verstehen kann. Ansonsten sind die Betroffenen auf Hilfe angewiesen, verlieren dabei aber ihr Recht auf das Briefgeheimnis. Die Stadt Bochum versucht als erste Stadt in einem Modellversuch gemeinsam mit der Landesregierung einige Briefe und Bescheide in leichte Sprache zu übersetzen. Verstehen ist teilhaben...

  • Bochum
  • 07.05.14
  • 1
Sport
Donnerstag gehörte Esther Cremer zu den Ausgezeichneten bei der Jahresportlerehrung im et cetera, am Sonntag rennt die TV01-Athletin in der Dortmunder Körnig-Halle. | Foto: Stadtspiegel-Archiv

TV 01 bei Sportlerehrung wieder stark vertreten - Sonntag: Wettkampf in Dortmund

Zu den Gästen bei der Jahressportlerehrung der Stadt Bochum zählten am Donnerstag (23. Januar) wieder - wie gewohnt - zahlreiche Athletinnen und Athleten vom TV Wattenscheid 01. Im Varieté et cetera an der Herner Straße nahmen Jan Fitschen, Esther Cremer, Daniel Jasinski, Maral Feizbakhsh, Nele Hollmann, Nadja Kampschulte und Pamela Dutkiewicz ihre Urkunden persönlich entgegen. Anwesend waren auch Uta Streckert, Juliane Mogge und Benedikt Freiburg-Neuhaus aus der Behindertensportabteilung des...

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
Sport
So viele Aktive und Ehrenamtliche wie noch nie konnte die Stadt bei der jährlichen Sportlerehrung im Varieté et cetera begrüßen. 
45 der über 200 Geehrten sind dabei in Wattenscheider Vereinen aktiv. Als „Sportbürger“ zeichnete OB Otillie Scholz von der Skigilde Christiane Bramsiepen (3.v.l.) und von der AG Sportflug, Herbert Schäfers (4.v.r.). | Foto: Andreas Molatta

190 Sportlerinnen und Sportler bei Jahresehrung der Stadt Bochum im et cetera - alle Namen und Erfolge der Ausgezeichneten

Es hat etwas von einem großen Familientreffen, wenn die Stadt zur traditionellen Sportlerehrung einlädt. Alljährlich kommen Ende Januar die Bochumer „Sportclans“ in trauter Runde und in der angenehmen Atmosphäre des Varietés et cetera zusammen. Auch in diesem Jahr gab es wieder ein großes Hallo der „Angehörigen“ der einzelnen Sportarten, die sich abseits von Trainingsstress und der Jagd nach Rekorden, Spitzenzeiten und Medaillen ein wenig Ablenkung und Entspannung gönnten. Doch dieses Mal hatte...

  • Wattenscheid
  • 24.01.14
Politik
Foto: Stadt Bochum

„Die Stadt muss endlich handeln“: Günter Gleising kritisiert Zustand des Sportplatzes Westenfeld

Einige Wattenscheider Sportvereine beklagen den Zustand ihrer Sportplätze. Einen besonders gravierenden Fall hat sich jetzt Günter Gleising, Wattenscheider Ratsmitglied der Sozialen Liste, angenommen. Nach einem Ortstermin in Westenfeld formulierte er eine Anfrage für die nächste Ratssitzung. Damit will die Soziale Liste von der Stadtverwaltung wissen, ob der Zustand des Platzes bekannt ist und wann mit der Behebung der Mängel zu rechnen sei? Der Aschenplatz an der Lohackerstraße wird als...

  • Wattenscheid
  • 30.09.13
Politik
Ratsmitglied Ernst Steinbach steht am Dienstag in Günnigfeld Rede und Antwort. | Foto: Stadt Bochum

Quartier am Beisenkamp - Dienstag: Informationsveranstaltung in Günnigfeld

Die Entwicklung eines „Quartiers am Beisenkamp“ in der Südfeldmark haben sich die Stadt und die VBW Bauen und Wohnen zum Ziel gesetzt. Weil das städtische Alten- und Pflegeheim „Haus am Beisenkamp“ sowie die Altenbegegnungsstätte abgerissen werden sollen und die benachbarten Häuser mit Altenwohnungen der VBW renovierungsbedürftig sind, suchen beide Partner nach einer Lösung zur Neugestaltung der Grundstücke. Der Haupt- und Finanzausschuss sowie der Rat berieten kürzlich über die aktuellen...

  • Wattenscheid
  • 17.06.13
Ratgeber

Die Stadt Bochum bildet aus

Zum 1. September 2013 bietet die Stadt Bochum Ausbildungsplätze in 14 verschiedenen Berufen an. Die Bewerbungsphase für die Verwaltungsberufe läuft noch bis zum 5. September. Die Ausschreibung für die technischen Berufe beginnt am 1. Oktober und für die handwerklichen am 1. Dezember. Die Stadt nimmt ausschließlich Online-Bewerbungen entgegen. Neu im Ausbildungsangebot sind die Berufe Geomatiker und Fachinformatiker. Weitere Informationen, eine Übersicht aller Ausbildungsberufe sowie die...

  • Wattenscheid
  • 27.07.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.