Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Politik
Foto: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Grußwort von Oberbürgermeister Thomas Eiskirch zum Neuen Jahr

Liebe Bochumerinnen und Bochumer, 2020 neigt sich dem Ende zu. Es war ein außergewöhnliches Jahr. Ein Jahr, das wir alle nicht so schnell vergessen werden. Corona hat das Jahr 2020 geprägt, und damit unser aller Zusammenleben wie kaum ein anderes Ereignis in der jüngsten Geschichte. Und Corona wird uns alle auch 2021 weiter beschäftigen. Die Pandemie hat viele andere wichtige Themen an den Rand gedrängt und uns in einen Krisenmodus versetzt. Das Virus erfasst alle gesellschaftlichen,...

  • Wattenscheid
  • 28.12.20
Kultur
Pressemeldung : Stadt Bochum | Foto: Stadt Bochum
2 Bilder

Stadt Bochum: Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis zum 3. Januar 2021
Stadtverwaltung schließt vom 24. Dezember bis einschließlich 3. Januar

Bürgerinnen und Bürger, die in diesem Jahr noch wichtige Verwaltungsangelegenheiten erledigen möchten oder müssen, haben dazu bis zum 23. Dezember die Möglichkeit. Vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 3. Januar 2021 bleibt die Stadtverwaltung geschlossen. Für dringende und nicht aufschiebbare Angelegenheiten gibt es Notdienste: Von Montag, 28. Dezember, bis Mittwoch, 30. Dezember, erreichen Bürgerinnen und Bürger von 8 bis 18 Uhr das ServiceCenter unter der 115 Behördennummer und der 0234...

  • Bochum
  • 17.12.20
Ratgeber
Foto: Pressestelle Bochum

Wattenscheid mit Fördermitteln verschönert
100. Fassade in Wattenscheid mit Fördermitteln verschönert

 Das Außenanlagen- und Fassadenprogramm in Wattenscheid hat mit der 100. verschönerten Fassade einen weiteren Meilenstein erreicht. Die „Jubiläums-Fassade“ ist die Front des Hauses Hochstraße 24 in Wattenscheid-Mitte. Bei dem Gebäude Hochstraße 24 handelt es sich um ein gründerzeitliches Wohn- und Geschäftshaus, Baujahr 1905. Die streng symmetrische Fassade wird durch einen mittig angeordneten Erker geprägt und ist durch zahlreiche, aufwändig gestaltete Stuckelemente gegliedert. Neben dem...

  • Wattenscheid
  • 05.12.20
Sport

Schließung der Sportanlagen im Jugendfußball
Falscher Ansatz die Sportstätten im Jugendfußball zu sperren

Ich möchte meine Meinung als Jugendvorstand und Bürger aus Bochum mal äußern. Mit welchem Grund werden die Sportanlagen geschlossen?? Kann es sein das es der einfachste Weg ist was sich die Stadt so denkt? Kann es sein das vorschnell gehandelt wurde? Irgendeinen Grund muss es ja geben. Das die Zahlen der Erkrankten sehr hoch ist, ist eine Sache an der man nicht rütteln kann. Aber woher kommen diese Zahlen? An unseren Sportplätzen, und ich spreche hoffentlich auch für alle anderen Bochumer...

  • Wattenscheid
  • 24.10.20
  • 6
  • 8
Politik
Foto: Rainer Bresslein

Stadt Bochum und Straßen NRW schließen Kooperationsvertrag
Wilde Müllkippen an Landes- u. Bundesstraßen in Bochum sollen verschwinden

Die Stadt Bochum will den wilden Müllkippen entlang der Landes- und Bundesstraßen an den Kragen gehen. Dazu hat sie einen Kooperationsvertrag mit Straßen NRW geschlossen. Was genau in der Vereinbarung drinsteht, das soll heute Nachmittag genauer erklärt werden. Klar ist aber schon jetzt, dass an besonders betroffenen Stellen wie dem Zeppelindamm, der Dorstener Straße, der Königsallee und entlang der Autobahnen deutlich häufiger als bisher sauber gemacht werden soll. Dort lagen bisher oft...

  • Wattenscheid
  • 03.07.20
  • 2
Ratgeber
Foto: carola68 auf Pixabay

Corona - NRW
Weitere Lockerungen

Am Montag stehen in Bochum weitere Lockerungen in den Corona-Beschränkungen an. Das sieht eine Rechtsverordnung der Landesregierung vor, die von der Stadtverwaltung umgesetzt werden muss. So sind u.a. private Feiern aus herausragendem Anlass, wie Hochzeiten, Beerdigungen oder Geburtstage wieder mit bis zu 50 Personen erlaubt. Allerdings gelten auch hier bestimmte Bedingungen: Hygieneregeln und eine Anwesenheitsliste wie im Restaurant - das gilt auch für den Geburtstag im eigenen Wohnzimmer,...

  • Wattenscheid
  • 12.06.20
  • 8
Ratgeber
Hier gibt es aktuelle  Informationen der Stadt Bochum zum Thema Corona. | Foto: pixabay/Grafik Sikora

Aktuelle Corona-Nachrichten für Bochum
Stadt vermittelt freiwillige Helfer im medizinischen Bereich - Freies Parken für medizinisches Personal

Um Menschen, die in der Corona-Pandemie im medizinischen Bereich helfen wollen, zu unterstützen, hat die Stadt ein Internet-Portal eingerichtet, das Unterstützungssuchende und Hilfsbereite zusammenbringt. Ab sofort findet sich unter www.bochum.de/pflegeschulung ein Online-Formular für alle diejenigen, die das medizinische Personal unterstützen wollen. Personen, die pflegerisch helfen wollen, werden an die Hochschule für Gesundheit vermittelt, die entsprechende Schulungen organisiert und...

  • Bochum
  • 31.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay / Grafik Sikora

Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus erneut verschärft
Kneipen und Fitness-Studios müssen schließen

Die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus bringen auch in Bochum das öffentliche Leben mit Beginn der neuen Woche fast komplett zum Erliegen. Ab Montag müssen Kneipen schließen, ab Dienstag Fitness-Studios. Präzisiert hat die Stadt Bochum die Regelungen zur Notfall-Betreuung von Kindern - und warnt gleichzeitig vor Falschmeldungen. Nachdem das NRW Land die Städte angewiesen hat, alle nicht notwendigen Veranstaltungen zu untersagen, hat die Stadt Bochum eine Allgemeinverfügung zu...

  • Bochum
  • 15.03.20
  • 1
  • 1
Ratgeber
Foto: pixabay/Grafik Sikora

Corona-Virus
Bochumer Schillerschule geschlossen

Das Gesundheitsamt der Stadt Bochum hat verfügt, dass die Schiller-Schule ab sofort bis zum 27. März geschlossen bleibt. Dort gibt es einen Verdacht auf eine Infektion mit dem Corona-Virus. Die Schülerinnen sollen Außenkontakte soweit möglich vermeiden und sind dazu aufgefordert, ein grobes Tagebuch zu führen, an welchen Orten sie sich tagsüber aufgehalten und zu wem außerhalb der Familie sie Kontakt hatten. Auch für die integrative Kindertagesstätte an der Wasserstraße wurde eine 14-tägige...

  • Bochum
  • 12.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay

Eilmeldung
Stadt Bochum sagt alle Veranstaltungen bis Ende der Osterferien ab

Die Stadt Bochum hat am heutigen Abend (12. März) bekannt gegeben, dass alle städtischen Veranstaltungen bis Ende der Osterferien (19. April) vorsorglich abgesagt werden. Sie will dazu beitragen, Ansteckungsmöglichkeiten deutlich zu verringern und die Ausbreitung des Corona-Virus zu verzögern. Im Laufe des Tages hatte sich die Zahl der Erkannten in Bochum exponentiell auf 19 erhöht. Außerdem bittet die Stadt alle Bürger, städtische Dienstleistungen, die online angeboten werden, auch online zu...

  • Bochum
  • 12.03.20
Politik
Die Stühle bei Events ab 1000 Zuschauern bleiben leer. Die Stadt Bochum hat jetzt einen Kriterienkatalog im Umgang mit dem Coronavirus für Veranstaltungen mit weniger Personen erarbeitet. | Foto: Stadt Bochum

Corona-Virus: Stadt Bochum legt Kriterienkatalog für kleinere Events vor
Regeln für Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Teilnehmern

Nachdem das Land NRW am Dienstag per Erlass einerseits Veranstaltungen mit mehr als 1.000 Teilnehmern untersagt hat und andererseits klargemacht hat, dass Veranstaltungen mit weniger als 1.000 Teilnehmern künftig von den Kommunen individuell zu beurteilen sind, hat die Stadt Bochum am Mittwoch, 11. März, einen Kriterienkatalog für diese Ereignisse erarbeitet. Wer in Bochum künftig eine Veranstaltung ausrichten will, deren Teilnehmerzahl zwischen 100 und 1.000 liegt, muss in diesem Katalog...

  • Bochum
  • 12.03.20
Ratgeber
Foto: pixabay /Grafik Sikora

Corona: Zentrale Diagnostikstelle in Bochum
Zentrale Einheit nimmt heute Betrieb auf

In Bochum wird am heutigen Freitag, 6. März, die zentrale Diagnostikstelle geöffnet. Dort werden künftig die notwendigen Tests auf das Coronavirus durchgeführt. Zur Verfügung stehen dafür Räumlichkeiten im Gesundheitsamt. Diese Diagnostikstelle wird aber keine zentrale Anlaufstelle für die Bochumer Bürgerinnen und Bürger werden. Ausschließlich nach vorheriger Diagnostikabfrage und anschließender Terminvereinbarung über die Hotline 02 34 / 910 – 55 55 ist ein Test in der Diagnostikstelle...

  • Bochum
  • 06.03.20
Ratgeber
3-D-Simulation des Coronavirus 2 (SARS-CoV-2) | Foto: Centers for Disease Control and Prevention’s Public Health Image Library (PHIL)
3 Bilder

Coronavirus: Erster Kranker in Bochum
Update: Erster Fall in Bochum - Zahl der Verdachtsfälle steigt

UPDATE: Am heutigen Mittwoch, 5. März, wurde am Rande der Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses bekannt, dass es den ersten bestätigten Fall eines am Corona-Virus Erkrankten in Bochum gibt. Dabei soll es sich um einen Mann im Ruhestand handeln, der sich bereits seit Anfang der Woche in Privatquarantäne befindet und durch das Gesundheitsamt betreut wird. 575 Anrufe sind bis Mittwochmorgen auf der Hotline zum Coronavirus eingegangen, die die Stadt Bochum seit Freitag unter der...

  • Bochum
  • 03.03.20
  • 4
  • 1
Ratgeber
Foto: Stadt Bochum

Corona-Hotline in Bochum: Schon über 300 Anrufe
Noch kein bestätigter Fall in Bochum

Schon über 300 Anrufe gingen bis Montag, 2. März, bei der Hotline zum Coronavirus ein, die die Stadt Bochum am Freitag unter der Rufnummer: 0234/910-5555 geschaltet hat. Die Anrufe kamen längst nicht nur aus Bochum, sondern auch den umliegenden Städten. Die häufigsten Nachfragen drehen sich um das Thema Meldekette und Krankheitsverlauf. Aktuell kümmern sich drei städtische Mitarbeitende von 8 bis 16 Uhr um die Anliegen der Anruferinnen und Anrufer. Krisenstab gebildetTäglich kommt zudem ein...

  • Bochum
  • 02.03.20
  • 1
Politik

Europawahl in Bochum - Gesamtergebnis
Alle Wahllokale sind ausgezählt: Hohe Wahlbeteilung - Grüne sind die Wahlgewinner

Nach Auszählung aller 268 Stimmbezirke ist klar: Stärkste Kraft bei den Europawahlen in Bochum sind die Grünen - damit liegt die Stadt deutlich im gesamteuropäischen Trend. Mit 24,38 % der abgegebenen Stimmen liegen die Grünen vor der SPD (23,01 %) und der CDU (19,82 %). Deutlich dahinter: AfD (9,48 %), Die Linke (5,68 %) und FDP (5,56 %). 23,3 % der Wählerstimmen entfielen auf die kleineren Parteien - bei den Europawahlen gibt es keine Fünf-Prozent-Hürde. Die "größte Kleine" ist dabei "DIE...

  • Bochum
  • 26.05.19
  • 3
Natur + Garten
3 Bilder

Trauriger Wattenscheider Stadtgarten
Dieses Jahr bleibt der Brunnen aus :-(

Bereits im letzten Jahr wurde der Wattenscheider Stadtgarten Brunnen, vorzeitig abgestellt. Laut Stadt war die Pumpe defekt, obwohl diese vor 2 Jahre General überholt wurde. Leider ist die Stadt nicht in der Lage, diese Pumpe, bzw. Sprinkleranlage, innerhalb von einem Jahr zu Reparieren. Ein Trauriges Bild, da der Brunnen mit seinen Fontänen, eine Gewisse Ruhe ausstrahlt, und für den ein oder anderen, ein Hingucker ist. Noch Trauriger ist es, das die Stadt einen eigenen, Technischen Dienst...

  • Wattenscheid
  • 08.05.19
  • 1
Ratgeber
Bilder: Karl Heinz Lehnertz
4 Bilder

Vollsperrung der Marktstraße in Günnigfeld

Die Marktstraße in Günnigfeld ist nun bis Mitte Juni dieses Jahres gesperrt. Dort werden Kanalbauarbeiten zwischen der Böckenbuschstraße und der Friedhofstraße durchgeführt. Eine Umleitung ist über Aschenbruch und Günnigfelder Straße eingerichtet.

  • Wattenscheid
  • 13.03.17
  • 1
  • 4
Politik
Die Aula der Pestalozzi Schule ist bereits gesperrt worden, um die fehlerhafte Deckenkonstruktion zunächst genau zu überprüfen. Ulrich Taruttis, Sachgebietsleiter bei den Zentralen Diensten der Stadt Bochum, zeigt die aktuelle Bauweise. Die Nutzung ist bis auf Weiteres nicht möglich. | Foto: Petra Anacker
2 Bilder

Fehlerhafte Deckenkonstruktion in Aulen: Drei Gebäude bereits gesperrt

Nach den Turnhallen sind es nun die Schulaulen im gesamten Stadtgebiet, die der Stadt Sorge bereiten. So wurde am Montagmittag, 5. September, mitgeteilt, dass die Deckenkonstruktionen der Veranstaltungssäle bauliche Mängel aufweisen. "Vier Aulen sind bereits bis auf Weiteres geschlossen, sechs weitere werden bis Mitte September überprüft", so Stadtbaurat Dr. Markus Bradtke. Betroffen sind die Pestalozzi Schule, Graf-Adolf-Straße 40, die Weilenbrink-Schule, Arndtstraße 27, die Natorpschule,...

  • Wattenscheid
  • 05.09.16
  • 1
Politik
Im Januar 2016 eröffnete die Agentur für Arbeit gemeinsam mit dem Jobcenter und der Kommune in Bochum eine zentrale Anlaufstelle für geflüchtete Menschen, den Integration Point. | Foto: Foto: Bundesagentur für Arbeit

Integration Point: Stadt Bochum, Agentur für Arbeit und Jobcenter Bochum ziehen Bilanz

"Langfristiges Denken und Handeln hat oberste Priorität", so lautet das Fazit der Partner des Integration Points, die jetzt eine erste Zwischenbilanz gezogen haben. Im viertgrößten und bevölkerungsreichsten Bundesland Nordrhein-Westfalen werden ein Fünftel aller geflüchteten Menschen untergebracht. Derzeit befinden sich in Bochum rund 5.000 Personen in städtischen Einrichtungen und Wohnungen. Der Bedarf an Beratung ist groß: Allein 10.000 unterminierte Vorsprachen zählte die Agentur seit der...

  • Bochum
  • 14.07.16
Politik

Steag: Bochum ist gegen Kauf ostdeutscher Braunkohlekraftwerke

Einstimmig sprach sich am Mittwoch der Rat der Stadt Bochum gegen den Kauf von Braunkohlekraftwerken durch die Steag aus. Die Steag in Essen ist ein Energie-Konzern, der von ein paar Jahren von einem Konsortium der Stadtwerke mehrer Ruhrgebietsstädte, u. a. Bochum, Essen, Dortmund, Dinslaken, gekauft worden war. Der schwedische Konzern Vattenfall hat entschieden, sich aus der Braunkohlverstromung zurückziehen. Seine Kraftwerke in Brandenburg und Sachsen stehen zum Verkauf. Die Debatten im...

  • Bochum
  • 27.01.16
  • 1
Politik

Wie können wir den Flüchtlingen helfen? - Infoabend bei der UWG

Die vielen Flüchtlinge, die auch in unserer Stadt vermehrt Schutz suchen, treffen i auf eine außergewöhnlich große Hilfsbereitschaft. Viele Menschen, Nachbarschaften und Vereine melden sich, um sich ehrenamtlich für Flüchtlinge und ihre Familien zu engagieren. Menschen, die selbst aktiv werden möchten oder ein Projekt suchen, bei dem sie sich engagieren können, haben dazu die Möglichkeit, dies über die Koordinierungsstelle für ehrenamtliche Flüchtlingshilfe zu tun. In einer offenen Versammlung...

  • Wattenscheid
  • 24.11.15
Sport

Fünf Wattenscheider Sporthallen geschlossen

Auch fünf Wattenscheider Sporthallen sind von der gravierenden Maßnahme der Stadt betroffen, 34 Sporthallen voraussichtlich bis September zu schließen und deren Hallendecken auf ihre Statik überprüfen zu lassen. Eine Woche vor Ende der Sommerferien verkündete die Verwaltung ihren Beschluss, der Schulen wie Vereine hart trifft. Auslöser ist die Hallendecke der Turnhalle an der Gräfin-Imma-Schule in Stiepel. Dort sind im Juli Teile ausgerissen und herunter gefallen. Daraufhin haben Mitarbeiter...

  • Wattenscheid
  • 07.08.15
  • 2
  • 1
Politik
Die Umgestaltung des August-Bebel-Platzes ist ein Ziel der groß angelegten Maßnahme "Soziale Stadt - Wattenscheid". | Foto: Stadtspiegel-Archiv

Stadt wieder "flüssig": Haushalt ist genehmigt

Die Kommunalaufsicht der Bezirksregierung Arnsberg hat den Haushalt und das Haushaltssicherungskonzept der Stadt Bochum für die Jahre 2015 - 2022 genehmigt; damit ist der Weg frei für eine Vielzahl wichtiger Investitionsmaßnahmen in der Stadt Bochum. Kommentar von OB Scholz "Ein guter Tag für Bochum und die Bürgerinnen und Bürger in dieser Stadt. Mit der Haushaltsgenehmigung sind die Handlungsspielräume der Kommune sichergestellt und der Weg frei, geplante Investitionen insbesondere in die...

  • Wattenscheid
  • 29.05.15
Politik
Foto: Rainer Bresslein
20 Bilder

WAS SOLL DAS?

Werbemaßnahme, Provokation oder einfach nur Steuerverschwendung? Die Westenfelder Strasse wurde vom Kreisverkehr bis zur Einmündung Ridderstrasse auf einer Strecke von ca. 300 Metern mit sage und schreibe elf nicht aussagekräftigen Werbetafeln der Stadt Bochum zugepflastert. Im weiteren Verlauf sind noch weitere acht angebracht worden. Ich weiß nicht, was diese Aktion bewirken bzw. was mit ihr bezweckt werden soll? Für mich ist diese Maßnahme eine weitere Form der Steuerverschwendung. Falls die...

  • Wattenscheid
  • 06.05.15
  • 13
  • 9
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.