Stadt Bochum

Beiträge zum Thema Stadt Bochum

Vereine + Ehrenamt

Immer was los in Bochum
Verdiente Ehrenamtliche - Vorschläge bis Ende Januar

Die Zeit läuft: Noch bis Mittwoch,31.Januar, können Bürger*innen auf Personen verweisen, die durch ihre ehrenamtlichen Leistungen eine offizielle Ehrung verdienen. Vorschläge, die neben dem Namen und der Adresse die vorgeschlagene Person unbedingt auch eine Beschreibung der ehrenamtlichen Tätigkeit enthalten sollten können bis 31.Januar per E-Mail an engagiert@bochum.de oder auf dem Postweg an Referat 01-44777 Bochum geschickt werden.

  • Bochum
  • 24.01.24
  • 3
  • 2
Kultur
Diese Villa am Stadtpark ist ein neuer Trauort für Bochum | Foto: Stadt Bochum
3 Bilder

Neuer Trauort
Villa am Stadtpark ist neuer Trauort für Bochum

Das Standesamt Bochum erweitert seine Traumöglichkeiten und präsentiert einen neuen, exklusiven Trauort in unmittelbarer Nähe zum Stadtpark. In Kooperation mit der Gesellschaft Harmonie hat nun die ehemalige Fabrikantenvilla in der Gudrunstraße 9 ihre Türen für Hochzeitsgesellschaften geöffnet. Am Samstag, 20. Januar, feierte das erste Brautpaar dort Premiere. Das frisch vermählte Ehepaar Göller aus Essen hat sich den neuen Bochumer Trauort ganz bewusst ausgesucht: „Der besondere Charme der...

  • Bochum
  • 22.01.24
  • 1
  • 1
Kultur
Ein Vortrag im Bochumer Planetarium beschäftigt sich mit der Frage, ob Asteroiden in Zukunft als Rohstoffquelle für die Erde dienen können | Foto: NASA

Planetarium
Vortrag im Planetarium: Bergbau auf Asteroiden – Perspektive oder Fiktion?

Das Bochumer Planetarium, Castroper Straße 67, lädt am Mittwoch, 24. Januar, um 20 Uhr zu einem Vortrag ein, in dem der Bochumer Astronomie-Journalist Daniel Fischer zusammen mit Planetariums-Leiterin Susanne Hüttemeister die Frage stellt: Können Asteroiden in Zukunft als Rohstoffquellen für die Erde dienen? Das Sonnensystem mit der Erde, allen Planeten und Millionen von Asteroiden bildete sich vor gut 4,5 Milliarden Jahren aus einer gemeinsamen Scheibe aus Staub und Gas. Daher ist es...

  • Bochum
  • 19.01.24
  • 2
Kultur
Das Bochumer Planetarium präsentiert die neue Musikshow: "The Jules Vernes Experience: 20.000 Meilen unter dem Meer" | Foto:  Anja Behrens

Planetarium
Planetarium präsentiert – „20.000 Meilen unter dem Meer“

Die Technopioniere von „U96“ bringen gemeinsam mit dem Bochumer Schauspieler Claude-Oliver Rudolph „20.000 Meilen unter dem Meer“ von Jules Verne als audiovisuelles Unterwasser-Erlebnis auf Bühne und Kuppel des Bochumer Planetariums, Castroper Straße 67. Die Science-Fiction-Romane des französischen Visionärs Jules Verne faszinieren Leserinnen und Leser seit Generationen. Genau 155 Jahre nach Erscheinen seines berühmtesten Werks „20.000 Meilen unter dem Meer“ präsentieren die Macher der...

  • Bochum
  • 17.01.24
  • 1
Kultur
Lütfiye Güzel liest in der Bücherei Wattenscheid aus ihrem Buch "Winterwütendwinter" | Foto: Stadt Bochum

Bücherei Wattenscheid Lesung
Lütfiye Güzel liest in der Bücherei Wattenscheid aus „Winterwütendwinter“

Eine der spannendsten Autorinnen Deutschlands kommt am Donnerstag, 18. Januar, in die Bücherei Wattenscheid im Gertrudiscenter, Alter Markt 1: Lütfiye Güzel, Trägerin des Fakir-Baykurt-Preis und des Literaturpreises Ruhr, liest um 18.30 Uhr aus ihrem Buch „Winterwütendwinter“. Der Eintritt ist frei. Büchereileiter Dr. Lars Banhold moderiert die Lesung, die vom Förderverein „LiesWAT!“ unterstützt wird. Güzels Texte sprechen eine klare Sprache, die ein ungewohntes Licht auf die Tristesse und das...

  • Bochum
  • 11.01.24
  • 2
Ratgeber
Jutta Meder  | Foto:  Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Neue Ombudsfrau für Bochumer Betreuungseinrichtungen

Seit dem 1. Januar 2024 ist Jutta Meder als Ombudsfrau für Bochumer Betreuungseinrichtungen tätig. Im Fokus dieser ehrenamtlichen Aufgabe liegt die Vermittlung bei Streitigkeiten. Bei Problemen, die zwischen Dienstleisterinnen und -leistern sowie Nutzenden von Pflege- und Betreuungsangeboten auftreten, unterstützt sie mit möglichen Konfliktlösungen. Ihre Aufgabe ist es, unparteiisch und unabhängig bei Meinungsverschiedenheiten, Problemen und Nöten zu vermitteln. Jutta Meder bringt als...

  • Bochum
  • 09.01.24
  • 3
Politik
Foto Pixabay gratis

2023 : Bochum auf Kuschelkurs
Bochum News: 3.045 Kinder erblickten das Licht der Welt

Bochum auf Kuschelkurs: Wie cool ist das denn: in Bochum haben im vergangenen Jahr 3.045 Kinder das Licht der Welt erblickt: insgesamt 198 mehr als 2022. Damit wurde erstmals seit vielen Jahren wieder die Marke von 3.000 Geburten überschritten. Natürlich sind die Bochumer*innen bei der Vergabe von Vornamen auch voll im Trend. Emilia und Noah waren die Highlights so die Info einer unserer aktuellen Pressenachrichten 2024.

  • Bochum
  • 06.01.24
  • 14
  • 3
Politik
Foto von Anfang November 2023
2 Bilder

Beim Ümminger See gehen die Meinungen auseinander
Der Ümminger See - Sommer kann kommen

Es jedem Recht zu machen, das ist eine Fähigkeit, die wohl keiner beherrscht. Die Stadt hat auf jeden Fall reagiert und sich schwer ins Zeug gelegt, den Wünschen derer zu entsprechen, die sich gerne am See aufhalten, vornehmlich im Sommer, wo es sehr viele Menschen ins Freie lockt. Der Ümminger See zieht schon eine Ewigkeit Besucher aus allen Himmelsrichtungen an und bietet mit reichlich Rasenfläche Platz zum Lümmeln, Sonnenbaden, Grillen und gemeinsamen Zusammensein und Fröhlich-sein. Da gibt...

  • Bochum
  • 04.01.24
  • 1
Kultur
Das Bochumer Planetarium verzeichnete im Jahr 2023 einen Besucherrekord | Foto: „Medienmalocher“

Planetarium
Rekordbesuch im Planetarium: 2023 kamen über 340.000 Gäste

Kaum waren die letzten Töne von Beethovens neunter Sinfonie am Silvestertag verklungen und damit die letzte Veranstaltung des Jahres zu Ende, da stand die Zahl fest: 342.187 Besucherinnen und Besucher konnte das Bochumer Planetarium 2023 begrüßen. Damit ist das vergangene Jahr das mit Abstand erfolgreichste in der beinahe 60-jährigen Geschichte des Sterntheaters an der Castroper Straße. Der bisherige Rekord wurde vor der Pandemie im Jahr 2019 erzielt, als mit gut 304.000 erstmals die...

  • Bochum
  • 03.01.24
  • 1
Kultur
Das Stadtarchiv präsentiert ein Plakat zur "Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches" | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert ein Plakat zur „Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 02.01.24
  • 2
Ratgeber
Hochwasser an der Ruhr | Foto:  Quelle: Stadt Bochum

Stadt Bochum
Hochwasser an der Ruhr – Krisenstab eingerichtet

Aufgrund der andauernden Regenfälle der letzten Tage steigt der Pegel der Ruhr aktuell weiter. Heute (23. Dezember 2023, 11 Uhr) liegt der Infopegel bei 5,74 Metern. Damit ist die Hochwasserstufe 2 (mittleres Hochwasser) überschritten. Der Leinpfad an der Ruhr wurde bereits gesperrt, der an der Ruhr liegenden Campingplatz geräumt und die Schwimmbrücke für den Verkehr gesperrt. Zum Vergleich: der Pegel beim Hochwasser 2021 lag bei 6,99 Metern. Unter Leitung von Stadtdirektor Sebastian Kopietz...

  • Bochum
  • 24.12.23
  • 2
Politik

Das Haus der Musik es kommt
Bochum: Deutlich zu teuer

Da haben wir die Bescherung: Das Haus der Musik soll deutlich teuer werden-29,5 Millionen Euro soll es kosten. Wow, das sind ja 11,5 Milliönchen (64 Prozent ) mehr als ursprünglich geplant. Das die Stadt trotzdem das ehemalige Arbeitsgericht am Marienplatz umbauen möchte ist schon eine heiße Nummer.  Ich denke - Standort hervorragend - direkt am Anneliese Brost Musikforum - da ist natürlich Musik drin. Die Bauarbeiten sollen 2025 beginnen und 2027 soll die Musikschule mit rund 11.000...

  • Bochum
  • 16.12.23
  • 10
  • 3
Kultur
Am Freitag, 15. Dezember, gibt es in der Zentralbücherei im Bildungs- und Verwaltungszentrum eine Lesung | Foto: NRW KULTURsekretariat

Stadtbücherei Lesung
Zentralbücherei: Iran – literarisch-musikalischer Abend

In der Reihe „#autorXinnen“ liest die deutsch-iranische Autorin Mitra Gaast am Freitag, 15. Dezember, ab 19 Uhr im Lore-Agnes-Raum des Bildungs- und Verwaltungszentrums, Gustav-Heinemann-Platz 2–6, aus ihrem Roman „Denn du wirst dich erinnern. Rückkehr nach Teheran“ (2017). Das Duo Sanaz Zaresani / Benjamin Stein schafft mit vertonten Gedichten einen stimmungsvollen Rahmen für die Lesung. Die Veranstaltung wird gefördert durch das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes...

  • Bochum
  • 11.12.23
  • 1
Fotografie
Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog, der 1. stellvertretende Bezirksbürgermeister Marc Westerhoff und der 2. stellvertretende Bezirksbürgermeister Oliver Buschmann.  | Foto: Quelle: Stadt Bochum
2 Bilder

Gedenktafel erinnert an Wattenscheider Oberbürgermeister Paul Ueberhorst

Die Bezirksvertretung Bochum-Wattenscheid hat im Frühjahr 3.000 Euro aus bezirklichen Mitteln zur Verfügung gestellt, um eine Gedenktafel für den ehemaligen Wattenscheider Oberbürgermeister Paul Ueberhorst entwerfen und fertigen zu lassen. Nun haben Bezirksbürgermeister Hans-Peter Herzog und seine beiden Stellvertreter Marc Westerhoff und Oliver Buschmann die rund 50 mal 70 Zentimeter große Gedenktafel in der zweiten Etage der Bezirksvertretung Wattenscheid, Friedrich-Ebert-Straße 7, offiziell...

  • Wattenscheid
  • 08.12.23
  • 1
Kultur
Ralf Slabik vom Tierpark, Jens Vieting vom Sozialamt, Oberbürgermeister Thomas Eiskirch und Sozialdezernentin Britta Anger stellen die Neuerungen des sogenannten "Bochum-Passes" vor.  | Foto: Quelle: Stadt Bochum)

Stadt Bochum
Neu ausgerichteter Bochum-Pass: Nutzung 2023 deutlich gestiegen

Mit dem Bochum-Pass kostenfrei ins Schwimmbad, in den Tierpark oder ins Planetarium – 2023 war dies für berechtigte Bochumer Kinder, Jugendliche und Erwachsene möglich. Über 36.000 Berechtigte mit geringem Einkommen haben den Bochum-Pass allein dafür genutzt. Die Stadt hat dafür die Mittel, die sie aus dem Stärkungspakt NRW erhalten hat, eingesetzt. „Mit dem vor den Sommerferien neu ausgerichteten Bochum-Pass können anspruchsberechtigte Menschen verschiedene Angebote in Bochum ermäßigt...

  • Bochum
  • 08.12.23
  • 1
Kultur
Ein Vortrag im Stadtarchiv beschäftigt sich mit dem vor- und frühindustriellen Bergbau in Bochum | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv Bergbau
Vortrag im Stadtarchiv: „Vom Stollen zur Schachtanlage“

In der Reihe zur Bochumer Stadtgeschichte präsentiert das Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, Wittener Straße 47, am Mittwoch, 13. Dezember, um 19 Uhr den Vortrag „Vom Stollen zur Schachtanlage. Vor- und frühindustrieller Bergbau in Bochum zwischen dem 17. und 19. Jahrhundert“. Referent ist Dr. Dietmar Bleidick. Der Eintritt ist frei. Im Ruhrtal zwischen Dortmund und Essen liegen die Ursprünge des Ruhrbergbaus. Auch im Bochumer Süden entstanden seit dem 17. Jahrhundert...

  • Bochum
  • 08.12.23
  • 1
Kultur
Ein Vortrag im Planetarium beschäftigt sich unter anderem mit der „Quallen“-Galaxie ESO 137-001 | Foto:  NASA, ESA, CXC

Planetarium
Vortrag im Planetarium: „Quallen“ im Weltall – galaktische Meerestiere

Was bezeichnen Astronominnen und Astronomen als Quallen? Und warum ist es interessant, diese Objekte genauer zu betrachten? Am Mittwoch, 13. Dezember, um 20 Uhr nimmt Dr. Ancla Müller vom Astronomischen Institut der Ruhr-Universität Bochum die Gäste im Planetarium, Castroper Straße 67, mit auf die Jagd auf die kosmischen „Quallen“, deren maritime Form ins Staunen versetzt. Die Referentin gibt einen Überblick über die Natur der „Quallen“ und stellt die neuesten Forschungsergebnisse vor....

  • Bochum
  • 08.12.23
  • 1
Politik

Ene-mene-miste, es rappelt in der Kiste
Leopard 2 - Der Jaguar unter den Blitzern

Wer demnächst geblitzt wird, kann sich richtig was drauf einbilden. Vorausgesetzt, der Blitz stammt von einem Street-Art-Leopard.  Als Rundum-Sorglos-Paket steht die Nobel-Kiste "Leopard 2" am Straßenrand (wo, gibt man bestimmt vorher bekannt) und tut das, für was es da steht. Auf Deubel-komm-raus „blitzen“. Aber nur die Vlitzliputzlis, die daran vorbeiflitzen. Wer seine Geschwindigkeit im Auge behält .. tja .. alles weitere kann man sich denken. Die Stadt wird nicht nur auf den Kisten, viel...

  • Bochum
  • 06.12.23
  • 1
  • 2
Kultur
Der Bochumer Kinderchor und die Jungen Streicher der Musikschule laden zu einem Weihnachtskonzert ein | Foto: Ravi Seyk

Musikschule
Weihnachtskonzert des Bochumer Kinderchores und der Jungen Streicher

Der Bochumer Kinderchor und die Jungen Streicher der Musikschule laden am Sonntag, 10. Dezember, um 16 Uhr zu einem kostenlosen Konzert in den großen Saal des Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein. Auf das Publikum wartet ein vielseitiges Programm klassischer und moderner Weihnachtslieder, die zum Zuhören und Einstimmen auf die Weihnachtszeit einladen. Seit über 20 Jahren betreut die Musikschule den 1948 gegründeten Bochumer Kinderchor. Er besteht aus rund 90 Kindern und...

  • Bochum
  • 04.12.23
  • 2
Kultur
Das "Schaufenster Stadtgeschichte" präsentiert im Dezember eine "Weihnachtskarte" aus Xuzhou | Foto: Stadt Bochum

Stadtarchiv
Schaufenster Stadtgeschichte präsentiert eine „‘Weihnachtskarte‘ aus Xuzhou“

Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ präsentiert einmal im Monat ein besonderes Dokument oder Objekt aus den Beständen des Stadtarchivs – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte. Auf diese Weise werden nicht nur historische Ereignisse oder Persönlichkeiten vorgestellt. Das „Schaufenster Stadtgeschichte“ gewährt auch einen Einblick in die bunte Vielfalt der historischen Zeugnisse, die zum kulturellen Erbe Bochums gehören und die im Stadtarchiv – Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte verwahrt werden....

  • Bochum
  • 01.12.23
  • 1
Kultur
Beim "Tag der Menschenrechte" spielt das "Transorient Orchestra" | Foto: „Transorient Orchestra“

Musikschule
Musikschule präsentiert zwei Veranstaltungen zum „Tag der Menschenrechte“

Die Bochumer Musikschule lädt zusammen mit „Amnesty International Bochum“, der vhs Bochum, der Stadtbücherei, dem „Fritz Bauer Forum“ sowie dem Kinder- und Jugendring anlässlich des „Internationalen Tages der Menschenrechte“ am Freitag, 8. Dezember, zur Veranstaltung „Meinung. Freiheit. Meinungsfreiheit?“ ab 18 Uhr in das Anneliese Brost Musikforum Ruhr, Marienplatz 1, ein. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung nicht erforderlich. Nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Gabriela Schäfer...

  • Bochum
  • 30.11.23
  • 2
Kultur
Im Planetarium präsentieren die "Gugelhüpfer" das Kinderkonzert "Weihnachten ist ein Gefühl" | Foto: Sandra Mennicke / Jonas Marian Pieper

Planetarium Konzert
Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ verzaubert das Planetarium Bochum

Das Planetarium Bochum, Castroper Straße 67, lädt am Samstag, 9. Dezember, um 15.30 Uhr zum zauberhaften Live-Kinderkonzert „Weihnachten ist ein Gefühl“ ein. Inmitten der festlichen Atmosphäre des Planetariums nehmen Sandra Mennicke und Jonas Marian Pieper von „Gugelhupf Kinderlieder“ Familien und Kinder mit auf eine kunterbunte musikalische Weihnachtsreise durch einen ganz und gar nicht wie geplant ablaufenden Heiligenabend. Das Publikum kann nach Herzenslust mitsingen, klatschen und tanzen....

  • Bochum
  • 29.11.23
  • 1
Ratgeber
Foto Pixabay gratis

Mit Link: Rundherum sorglos Paket unserer Stadt
Egal wo du bist- die neue Bochum App ist dabei

Da isse: Die neue Bochum App steht ab sofort in den gängigen App-Stores zum Download bereit. Da isser der digitale Alltagshelfer - intensiv getestet und auf Basis des Feedbacks von uns Bochumer*innen weiterentwickelt. Klar ist auch: das es für den Weihnachtsmarkt einen Hüttenfinder gibt. Ob Glühwein oder Einkaufsspaß die Stadt lässt nichts aus. Natürlich bietet die App auch Zugang zum großen Ganzen. Alles was du sonst mühsam und einzeln gesucht hast steckt in der Bochum App. Wirklich alles:...

  • Bochum
  • 24.11.23
  • 8
  • 5
Kultur
Yvonne Dicketmüller zeigt in der Bücherei Querenburg die Crankie-Theaterinszenierung "Stina und der Weihnachtskönig" | Foto: Yvonne Dicketmüller

Bücherei Querenburg
Besonderer Advent für Kinder in der Bücherei Querenburg

Die Bücherei Querenburg im Uni-Center, Querenburger Höhe 270, bietet Kindern im Dezember zwei besondere Veranstaltungen an. Der Eintritt ist frei. Die erforderlichen Anmeldungen sind per E-Mail an buechereiquerenburg@bochum.de oder unter der Rufnummer 02 34 / 910 – 91 41 möglich. Am Freitag, 8. Dezember, zeigt die Bochumer Künstlerin Yvonne Dicketmüller um 18 Uhr die Crankie-Theaterinszenierung „Stina und der Weihnachtskönig“. Kinder ab sechs Jahren und Erwachsene können sich den rund...

  • Bochum
  • 24.11.23
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.