Stadion

Beiträge zum Thema Stadion

Sport
Ismail Atalan will mit dem VfL Bochum in Duisburg die ersten Punkte holen. Foto: Molatta
2 Bilder

Atalan nimmt VfL Bochum vor dem Derby in die Pflicht: „In Duisburg müssen wir liefern!“

Auf die ersten Punkte muss der VfL Bochum noch warten, die ersten Personalsorgen sind schon wieder da. Dennoch peilt Ismail Atalan mit seinem Team im Derby beim MSV Duisburg am Samstag (5.8., 13 Uhr) den ersten Saisonerfolg an. Robbie Kruse steht dabei vor seiner Premiere im VfL-Trikot. Zum Auftakt der Spielzeit durfte der VfL Bochum gegen St. Pauli vor großer Kulisse antreten, ähnlich wird es auch am Samstag in Duisburg sein. Mindestens 23000 Zuschauer werden zum Ruhrpott-Derby in der...

  • Bochum
  • 04.08.17
Sport
Säulen der Vergangenheit
12 Bilder

Vfl Bochum: Zurück zur ersten Liga ...

Auf jeden Fall ... Trivago ... ist neuer Hauptsponsor des Vfl Bochum. Die Hotelsuchmaschine ,,Trivago"ziert in Zukunft die Trikotbrust unserer Spieler. Nun dann kann es ja losgehen auf die große Reise - zurück in die erste Liga. Ich kenne diese Zeiten noch ...und träume schon einmal die ersten Tore herbei ... Na dann ... lass Träume wirklich werden ...

  • Bochum
  • 23.07.17
  • 63
  • 10
Vereine + Ehrenamt
Erste Liga ...das klingt gut. Gespräch mit unserem Cheftrainer Atalan ..
27 Bilder

VFL BOCHUM SAISON - ERÖFFNUNG - EIN VEREIN LÄDT EIN - FEIERLAUNE PUR - ANNE CASTROPER ...

Wenn die Saison beginnt ist Feierlaune. Wenn dein Verein einlädt bei strahlenden Wetter mit toller Mucke, Sportgesprächen, Autogrammstunde, kulinarischen Leckerbissen da hält den Fan nix mehr. Auf dem Leichtathletikplatz am Stadion präsentierte sich der neue Cheftrainer Atalan mit Hellseherischen Fähigkeiten ...Zurück in die Vergangenheit auf in die Zukunft sag ich da. Wir werden wieder ....1 Liga .... Waren das noch Zeiten ....1 Liga ....alles lange erlebt und nun soll ich das auf meine alten...

  • Bochum
  • 22.07.17
  • 19
  • 10
Politik
Im Beisein von Vereinsvertretern und Sportbüroleiter Ralf Horstmann (3.v.r.) stellten Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke (4.v.l.) und Grünflächenplaner Ingo Genster (l.) die Sanierungsarbeiten im Willi-Vieler-Stadion vor. | Foto: Stadt Iserlohn

Willi-Vieler-Stadion: Sanierungsarbeiten haben begonnen

Im Willi-Vieler-Stadion in Oestrich haben die Sanierungsarbeiten begonnen. Im Rahmen eines Pressetermines erläuterten Stadtbaurat Mike-Sebastian Janke und Grünflächenplaner Ingo Genster vor Ort die geplante Erneuerung des kompletten Kunstrasenbelages und die weiteren anstehenden Maßnahmen. Die Flutlichtanlage wird erneuert, die Banden inklusive Eingangstore werden ausgetauscht und Wegeflächen überarbeitet. Außerdem wird die angrenzende Kunststoff-Fläche zu einem Trainingsfeld umgebaut...

  • Iserlohn
  • 06.07.17
Politik
Fraktionsvorsitzender Utz Kowalewski

Ja zum neuen Sommermärchen – aber nicht um jeden Preis

Fußball? Immer, gerne. Dortmund als Austragungsort für die Fußball-Europameisterschaft 2024? Ebenfalls gerne. „Wer erinnert sich nicht voller Begeisterung an die wunderbare WM in Deutschland im Jahr 2006? Dennoch wollen wir die Fußball-EURO nicht um jeden Preis nach Dortmund holen. Einen Blankoscheck für den DFB wird es mit uns nicht geben“, sagt Utz Kowalewski, Vorsitzender der Fraktion DIE LINKE & PIRATEN, und großer Fußballfan. Oberbürgermeister Ullrich Sierau und Udo Reppin,...

  • Dortmund-City
  • 03.05.17
Sport
Das besonnene Verhalten der BVB- und Monacofans, die ruhig das Stadion verließen, lobt Oberbürgermeister Ullrich Sierau.

Professionelles Krisenmanagement: Dank an besonnenes Verhalten der Fußball-Fans

„Eine Nacht nach dem Anschlag auf die Mannschaft des BVB, den Verein und den gesamten Fußball sind wir alle nach wie vor in Gedanken bei den Betroffenen“, sagt der Dortmunder Oberbürgermeister Ullrich Sierau, der sein Lob ausdrückt für die Entscheidung, das Spiel abzusetzen. „Das war alternativlos.“ Der OB spricht auch den Fans seinen Dank aus für deren besonnene Reaktion. „Ihr Verhalten zeigt, dass in Krisensituationen alle wahren Fans zusammenstehen. Dieses überragende Verhalten ist eine...

  • Dortmund-City
  • 12.04.17
Sport
Wer heute ins Stadion geht, muss seine Tasche oder Rucksack vorher abgeben. | Foto: Archiv/ Schütze

Achtung: Heute beim Heimspiel Rucksackverbot erweitert

In den Signal Iduna Park dürfen zum Spiel heute Abend (20.30 Uhr) gegen Hertha Berlin nur Taschen, die nicht größer sind als Din A 4 mitgenommen werden. So trägt auch Borussia Dortmund der allgemein erhöhten Sicherheitslage an öffentlichen Plätzen Rechnung. Aus diesem Grund werden alle Stadionbesucher um Beachtung einer Erweiterung des in der Stadionordnung verankerten Taschenverbots gebeten. Ins Dortmunder Stadion mitgebracht werden dürfen nur Taschen von maximal einer Größe im Format DIN A4...

  • Dortmund-City
  • 14.10.16
Sport
Gegen Blau-Weiß geht es für Westfalia Herne auch am Dienstag, 11. Oktober. Allerdings ist dann die Regionalligamannschaft des FC Schalke 04 zu Gast. | Foto: SC Westfalia Herne

Westfalia testet gegen Schalke

Der SC Westfalia Herne empfängt am Dienstag, 11. Oktober die Regionalligamannschaft des FC Schalke 04 zum Testspiel. Anstoß ist um 17:15 Uhr. Nachdem zu Saisonbeginn bereits die U23 von Borussia Dortmund zu Gast war, kommt nun der Reviernachbar des FC Schalke 04 ins Stadion am Schloss Strünkede. Der Eintrittspreis für alle Plätze beträgt fünf Euro. Quelle: SC Westfalia Herne

  • Herne
  • 07.10.16
Sport

Mehr Rechte für Vereine gegen Krawallmacher!

Wir erleben es wöchentlich: in Stadien fliegen mitten im Stadion große Böller über die Ränge in die Zuschauer. Selbsternannte Fans geraten aneinander, richtige Krawalle entstehen. Jemand bekommt eine volle Getränkedose an den Kopf. Das Schlimme besteht dann darin, dass es bei den Übergriffen fast immer Verletzte gibt. Und es kommt zu Verfahren, nach denen der betreffende Verein oft auch eine Verbandstrafe kassiert. Dagegen hat sich der 1.FC Köln nun zur Wehr gesetzt. Sie bekamen vor dem...

  • Hattingen
  • 22.09.16
  • 2
Sport
Der Regen stört die Kinder und Jugendlichen kaum. Sie trainierten fleißig auf der Anlage des MSV Moers. Foto: K. Schubert
12 Bilder

Auf dem Fußballplatz sprechen alle dieselbe Sprache - Heute ging´s ins Stadion

Bereits zum sechsten Mal führt der Verein "Klartext für Kinder – Aktiv gegen Kinderarmut" gemeinsam mit dem Jugendamt Moers diese Woche sein traditionelles "Fußballcamp plus" durch. Neben 20 Kindern und Jugendlichen aus Moers im Alter von sieben bis 13 Jahren nehmen erstmals auch 20 unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, welche zwischen zwölf und 18 Jahre alt sind, hieran teil. Dies sind Menschen, die noch nicht volljährig sind und ohne sorgeberechtigte Begleitung aus ihrem Heimatland in ein...

  • Moers
  • 04.08.16
  • 2
  • 2
Sport
Foto: www.allpresan-centercourt.de
2 Bilder

Campino mit Fortuna auf dem Tenniscourt der Rheinkirmes

An Tag 7 waren gestern Fortuna Düsseldorfs Legenden, unter anderem mit Jens Langeneke, Egon Köhnen und Sven Backhaus, auf dem Center Court der Rheinkirmes zu Gast! Auch Tote Hosen Sänger Campino sorgte mit seinem Auftritt für eine besondere Überraschung. André Scheidt, Stadionmoderator von Fortuna Düsseldorf sowie der Düsseldorfer EG, führte durch das sportliche Event. Was passiert heute? 18.00-19.00 First Serve Challenge – Düsseldorfs schnellster Aufschlag 19.00-20.00 Classic vs. Modern Tennis...

  • Düsseldorf
  • 22.07.16
Überregionales
Die Begeisterung für den BVB verbindet Menschen über alle ethnischen Grenzen hinweg, das will das Stadionfest zeigen. | Foto: BVB-Lernzentrum

Stadionfest: BVB-Lernzentrum lädt ein

Zum interkulturellen Stadionfest lädt am Sonntag, 5. Juni, von 14 bis 18 Uhr das BVB-Lernzentrum auf die Nordtribüne des Signal-Iduna-Parks ein. Unter dem Motto "Ein Ball – Eine Welt!" wird auf Initiative des Fanprojektes mit sportlichen Angeboten, Tanz- und Musikbeiträgen auf zwei Bühnen gefeiert. Denn die Begeisterung für Fußball und den BVB verbindet Fans. Dies möchte das Fest im Signal Iduna Park aufgreifen als Zeichen der Willkommenskultur gegenüber Neu-Einwanderern. Am Sonntag kommt es...

  • Dortmund-City
  • 01.06.16
  • 1
Sport
Zur Abschlussveranstaltung der Paralympischen Woche traf sich die Bochumer Gruppe im Signal Iduna Park in Dortmund mit den Teilnehmern anderer Workshops. Foto: Schmitz
2 Bilder

Paralympische Woche baut Berührungsängste ab: „Eine ganz neue Erfahrung“

Wie gelebte Inklusion aussehen kann, hat die Paralympische Woche am Lernort Stadion eindrucksvoll unter Beweis gestellt. In Bochum widmete sich das städteübergreifende Projekt zusammen mit jungen Flüchtlingen dem Para-Badminton – und baute auf ganz praktische Weise Berührungsängste ab. Gleich drei Lernorte in Bochum, Bielefeld und Dortmund gemeinsam hatten das Ferienprojekt für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene initiiert und sich dem Thema Inklusion über Para-Taekwondo, Para-Badminton...

  • Bochum
  • 05.04.16
  • 1
Sport
Ausgelassen, fröhlich und knallbunt geht es am Sonntag beim Color Run am Start an der Westfalenhalle zu. Hier bleibt keiner lange weiß. Denn nach Startlinien-Party und vier Farbzonen im Westfalenpark gibt‘s auch bei der After-Party vom Stadion jede Menge Farbwürfe. | Foto: Veranstalter
4 Bilder

Auf zum Color Run am Sonntag in Dortmund

Ganz in weiß starten und kunterbunt und glücklich im Ziel ankommen und dann noch einmal so richtig abfeiern: Viel Spaß verspricht das bunte und verrückte Lauf-Event am Sonntag an der Westfalenhalle. In Dortmund macht die fröhliche Fünf-Kilometer-Laufserie am 2. August Halt. Um 12 Uhr fällt nach einem „Crowd Warm up“ und einer bunten Startlinien-Party der Startschuss vor der Westfalenhalle zum Lauf in den immer bunter werdenden Westfalenpark. Die Kombination aus Sommer-Party und Fun-Sport für...

  • Dortmund-City
  • 28.07.15
  • 2
Politik
Lob gab es vom Innenminister Thomas de Mazière (M.) beim Besuch im BVB-Lernzentrum: Das umfassende Engagements von Borussia Dortmund gegen Rassismus und Antidiskriminierung nannte der Minister im Signal Iduna Park vorbildlich. Die Arbeit des BVB auf diesem Gebiet präsentierten ihm „Leuchte auf!“-Stiftungsmanager Marco Rühmann, BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball, BVB-Geschäftsführer Hans-Joachim Watzke und Daniel Lörcher. | Foto: BVB

Innenminister de Maziére lernte im Stadion Borussias Kampf gegen Rechts kennen

Hoher Besuch im Signal Iduna Park: Im BVB-Lernzentrum stellte Borussia Dortmund sein umfassendes Engagements gegen Rassismus und Antidiskriminierung jetzt Thomas de Maiziére in Dortmund vor. Der Bundesinnenminister überzeugte sich in Deutschlands größtem Stadion auf eigenen Wunsch von der intensiven und nachhaltigen Arbeit des BVB auf diesem Gebiet. „Das Wort Integration wird im Fußballsport ganz besonders gelebt“, sagte BVB-Präsident Dr. Reinhard Rauball auf der rund 90-minütigen Veranstaltung...

  • Dortmund-City
  • 16.07.15
  • 1
Sport

Zwei Klever in der FC Bayern Münchner Allianz-Arena

Mein Mann ist Bayern-Fan solang ich denken kann. Und hier am Niederrhein befindet man(n) sich damit ja schon fast in der Diaspora ;-) Was liegt also näher, als auf dem Rückweg aus dem Alpen-Urlaub mal Station am Stadion zu machen? Ehrlich gesagt war auch ich gespannt auf die "Heiligen Hallen" seines Lieblingsvereins! Wir hatten Glück und konnten beinahe sofort zu einer Stadionsführung aufbrechen. Schnell klärte ich die Gegebenheiten für einen Bericht darüber im LK ab. Fotos von innen - leider...

  • Kleve
  • 29.06.15
  • 5
  • 10
Politik
Manfred Tepperis, verkehrspolitischer Sprecher der SPD-Ratsfraktion
2 Bilder

SPD-Fraktion begrüßt Infrastrukturanpassungen am Stadion Essen

Umbau der Bushaltestellen an der Bottroper Straße verbessert die An- und Abreise der Besucher / Weitere Maßnahmen zur Optimierung der Infrastruktur im Stadionumfeld erforderlich Die Verwaltung teilte in der heutigen Sitzung des Bau- und Verkehrsausschusses (25.06.) mit, dass eine Ertüchtigung der Bushaltestellen an der Bottroper Straße erfolgen solle. Die SPD-Fraktion im Bau- und Verkehrsausschuss hatte bereits im September 2012 umfassende Maßnahmen zur Anpassung der Infrastruktur am Stadion...

  • Essen-Borbeck
  • 26.06.15
Sport
Neven Subotic (l.) und Henryk Mikhitarian (r.) werden gemeinsam mit anderen BVB-Spielern für eine Willkommenskultur  in Dortmund. | Foto: BVB

Ein Ball - Eine Welt!

In der Fußballmannschaft von Borussia Dortmund spielen Fußballer aus den verschiedensten Ländern. Grund genug, zu einem Tag der Begegnung in den Signal Iduna Park einzuladen. innenstadt-west. “Ein Ball – Eine Welt!“heißt die Aktion, die im Rahmen der Internationalen Woche in Dortmund am Sonntag, 14. Juni von 15 bis 18 Uhr im Familienblock des Signal Iduna Parks über die Bühne geht. Auch in diesem Jahr veranstaltet das BVB-Lernzentrum, eine Einrichtung des Fan- Projekts Dortmund e.V., wieder den...

  • Dortmund-City
  • 02.06.15
Sport
Am Donnerstag, 4. Juni wird wieder der ELE-Triathlon im Gladbecker Stadion ausgetragen.

Der ELE-Triathlon steht vor der Tür

In den letzten Wochen wurde in einigen Familien wieder fleißig geübt oder sogar trainiert. Sie bereiten sich auf die Familienstaffeln des ELE-Triathlon vor. Ebenfalls bestens vorbereitet haben sich seit Februar 29 Rookies (Triathlon-Anfänger), die beim SV13 Triathlon gelernt haben und nun vor ihrem ersten Triathlon stehen. Neben den Triathlonanfängern und den Familien nehmen auch Spitzensportler aus der Tri-Szene an dem ELE-Triathlon am Donnerstag, 4. Juni, teil. Neben den Sprint- Volks- und...

  • Gladbeck
  • 01.06.15
Sport
Rekord: Marathonatmosphäre beim b2run-Start  mit 12.300 Läufern am Signal Iduna Park. | Foto: Schmitz
8 Bilder

12 300 Kollegen starten beim b2run in Dortmund

Die Firmenläufer trotzten dem Regen und verwandelten das Stadion in einen Tempel der Sieger. Wenn die Deutsche Firmenlaufmeisterschaft b2run in Dortmund Station macht, verwandelt sich das Stadion auch ohne den BVB in einen „Tempel der Glückseligkeit“. Bei der ausverkauften 6. Auflage und strömendem Regen gingen 12 300 Hobbyläufer an den Start und sorgten für eine Rekordkulisse im Signal Iduna Park. Besonder flott waren die Damenteams der Stadt, Materna und der Continentale. Die schnellsten...

  • Dortmund-City
  • 29.05.15
  • 1
Sport
Das Team der Volkswohlbund Versicherungen freut sich auf den b2run am Donnerstag Abend am Stadion. | Foto: Volkswohlbund Versicherung

B2run: Morgen starten Läufer am Signal-Iduna-Park

Auf die Plätze fertig los! Die Starter des Firmenlaufs, die bei den Volkswohlbund Versicherungen arbeiten, trafen sich gestern zur Trikotprobe. Sie sind, wie viele tausende mehr fit für den Dortmunder b2run. Da sich noch mehr Läufer angemeldet haben, als 2014 sind zwei Startzeiten und Aufstellungen geplant: Die Startzeiten in Dortmund sind 19 und 19:30 Uhr. Die Durchstarter Blöcke befinden sich in der ersten Startzeit. Die Nordic Walker starten zur jeweils späteren Startzeit. Aufgrund der...

  • Dortmund-City
  • 27.05.15
Kultur
3 Bilder

Mittwoch, 27. Mai 2015 Radtour "Auf Hexenännekens Spuren" ca. 25 km

Vom Alten Rathaus in Gladbeck radeln wir zum Rosenhügel und verlassen Gladbeck. In Buer-Beckhausen, dem Geburtsort von Hexenänneken , machen wir einen Abstecherzum "Schalker Fanfeld, ein weißblauer "Ziergarten", angelegt in Form eines Stadions. Vom Schalker Friedhof führt unsere Route zum Imbissplatz im Buerschen Stadtwald, Schnell kommen wir danach zum Hexentanzplatz und fahren durch Felder und Wiesen ins Fachwerkdorf Westerholt. Erster Halt ist an der Stelle, wo Hexenänneken, die letzte...

  • Gladbeck
  • 26.05.15
  • 2
Sport
Vorm Stadion startet am Freitag der Gedächtnislauf zum Denkmal in der Bittermark. | Foto: Archiv/ Schmitz
2 Bilder

BVB-Fanclub lädt zum Gedächtnislauf

Karfreitag, 3. April, veranstaltet der BVB-Fanclub „Heinrich Czerkus“ zum 11. Mal den Gedächtnislauf, bei dem es traditionell vom Stadion Rote Erde bis zur Bittermark geht. Der Namensgeber des Fanclubs und auch des Laufes war Platzwart beim BVB und Widerstandskämpfer gegen Hitler. Er wurde von den Nazis im Rombergpark ermordet und verscharrt. Start an der Strobelallee Startpunkt ist für Jogger und Radler um 14 Uhr, Walker um 13.30 Uhr und Wanderer um 13 Uhr am Stadion Rote Erde an der...

  • Dortmund-City
  • 30.03.15
  • 2
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.