St. Peter und Paul

Beiträge zum Thema St. Peter und Paul

Kultur
Auch Hannah Maria hat wie 16 weitere Gemeindemitglieder von St. Peter und Paul Witten-Herbede bei der Produktion des Martins-Videos geholfen. | Foto: Alexa Kramer

Wenn der Laternenumzug ausfallen muss
Wittener Gemeinde gestaltet Video

Da der traditionelle St.-Martins-Umzug mit dem vorherigen Wortgottesdienst inklusive musikalischem Martinsspiel in diesem Jahr coronabedingt nicht stattfinden darf, geht die katholische Gemeinde St. Peter und Paul Herbede in Witten neue Wege. „Weil die Mädchen und Jungen der Kita St. Barbara und der Herbeder und Vormholzer Grundschule leider dieses Mal nicht gemeinsam singend und mit ihren Laternen durch die Straßen ziehen können, haben wir gerade auch für sie ein Martinsvideo gedreht“,...

  • Witten
  • 27.10.20
Ratgeber

100-Sekunden-Predigten in der Hattinger Innenstadt
Botschaft von der knallgrünen Kanzel aus

Wegen ihrer Farbe unübersehbar ist die Kirchenkanzel, die an verschiedenen Samstagen im Oktober und November in der Hattinger Innenstadt stehen wird. Hattinger Katholiken und Protestanten sind mit ihr und sozusagen mit der Stoppuhr unterwegs: Mit etwa anderthalb Minuten langen Wortbeiträgen möchten sie die Passanten erreichen. Für die katholische Pfarrei St. Peter und Paul ist diese Aktion Teil ihrer Veranstaltungen unter dem Titel „Du bist Mission“. Dazu gehören eine Predigt-Reihe und eine...

  • Hattingen
  • 12.10.20
Ratgeber

Steigende Corona-Zahlen in Hattingen
St. Peter und Paul bittet um Anmeldung zum Gottesdienst

Angesichts der steigenden Corona-Infektionszahlen in Hattingen weist die Pfarrei St. Peter und Paul noch einmal auf ihre bestehenden Sicherheitsmaßnahmen für Gottesdienste hin. Teilnehmen können nur Besucher, die sich vorher im Pfarrbüro telefonisch oder auch rechtzeitig per E-Mail angemeldet haben. Es ist nicht möglich, sich noch nachträglich in den Kirchen registrieren zu lassen. Anmeldungen unter Tel. 02324/59190 oder St.Peter-und-Paul.Hattingen@bistum-essen.de

  • Hattingen
  • 09.10.20
Kultur
Beim "orgel.punkt12" am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul in Ratingen gedenkt Ansgar Wallenhorst des 150. Geburtstages von Notre-Dame-Titulaire Louis Vierne. (Symbolfoto) | Foto: LK-Archiv

Orgel-Klänge am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul
Vierne-Gedenken beim "orgel.punkt12" in Ratingen

Beim monatlichen "orgel.punkt12" am Samstag, 10. Oktober, um 12 Uhr in St. Peter und Paul gedenkt Ansgar Wallenhorst des 150. Geburtstages von Notre-Dame-Titulaire Louis Vierne an diesem Donnerstag. Auf dem Programm stehen das Allegretto op. 1, Viernes erstes Orgelstück, und die „Stèle pour un enfant défunt“, die Vierne bei seinem letzten Orgelkonzert am 2. Juni 1937 in Notre Dame spielte, bevor er auf der Orgelbank verstarb. Larghetto und Final aus der 5. Symphonie von 1925 zeigen den Pariser...

  • Ratingen
  • 07.10.20
LK-Gemeinschaft
Der Hattinger Pfarrer Andreas Lamm sieht sich gut gerüstet für die Wiederaufnahme der Gottesdienste. Mit einem "Probegottesdienst" wird auch das christliche Leben wieder ein Stück weiter hochgefahren. | Foto: Archiv
2 Bilder

Erste Messe in Hattingen nach Corona-Lockdown
Gottesdienste starten am morgigen Sonntag

In Hattingen finden ab dem morgigen Sonntag, 10. Mai, wieder öffentliche Gottesdienste statt. Es ist eine Erleichterung für viele Gläubige. Doch neben einer Maskenpflicht gibt es weitere Einschränkungen. 56 Tage nach dem letzten öffentlichen Gottesdienst findet am morgigen Sonntag, ab 18.30 Uhr, ein so genannter "Probegottesdienst" in St. Mauritius statt. Dabei werden mögliche Schwierigkeiten genaustens unter die Lupe genommen, damit die Gottesdienste ab dem 16. Mai probelemlos ablaufen können....

  • Hattingen
  • 09.05.20
Kultur
Markus Gehring mit der Trinkflasche seines Vaters. Sie brachte ihn auf die Idee, einen Aufruf zum stillen Gedenken an 75 Jahre Kriegsende zu machen. | Foto: M. Gehring

Stille Zeugen gedenken an das Kriegsendes vor 75 Jahren
Erinnerungen teilen, nicht vergessen

Die meisten Menschen kennen den Krieg nur aus Büchern oder Filmen. Denn das Ende des 2. Weltkrieges jährt sich am 8. Mai zum 75. Mal. Die, die es miterleben haben, erzählen kaum davon. Und doch sind in vielen Haushalt noch stille Zeugen der Kriegszeit vorhanden. So zum Beispiel die Babytrinkflasche von Markus Gehlings Vater, die die Oma beim Aufräumen in den Trümmern des zerstörten Hauses mit anderen kaputten Küchenutensilien in einen Bombentrichter im Hof warf. Ein Zufall war es, dass er sie...

  • Voerde (Niederrhein)
  • 27.04.20
Kultur

Katholische Weiltorschule lädt in die Kirche St. Peter und Paul ein
St. Franziskus zeigt Singspiel

Hattingen. Die Franziskusspatzen und die Minispatzen der kath. Weiltorschule St. Franziskus führen am Dienstag, 28. Mai, um 15 Uhr in der Kirche St. Peter und Paul ein Singspiel über das Leben und Wirken der heiligen Elisabeth von Thüringen auf. Rund 75 Kinder singen, spielen, tanzen und musizieren. Der Eintritt ist frei. Im Anschluss an das Singspiel lädt die OGS zum Stehcafe am neuen Pavillon ein.

  • Hattingen
  • 23.05.19
Kultur
Das "Bach'sche Weihnachtsoratorium" erklingt in der Propsteikirche St. Peter. | Foto: Demes/privat

Recklinghausen: Weihnachtsoratorium

Am Sonntag, 16. Dezember, erklingt um 16 Uhr das "Bach'sche Weihnachtsoratorium" in der Propsteikirche St. Peter, gesungen und gespielt vom Chor und Orchester der Bachwerkstatt. Karten sind bei den bekannten Vorverkaufsstellen erhältlich. ^Foto: Demes/privat

  • Recklinghausen
  • 14.12.18
Kultur
4 Bilder

Pater Ernesto Steeman aus Anatuya (Argentinien) in St. Peter und Paul in Kranenburg

Gestern zum 26. Sonntag im Jahreskreis zelebrierte Pater Ernesto Steeman, vormals Amatuya, in St. Peter und Paul in der Vorabendmesse. Vor dem Anfang davon wurden bunt gefärbte Taschen aus dem fernen Süd-Amerika auf die Kirchenbänke ausgelegt. Werner Stalder und seine Frau, gute Bekannten des Paters,führten diese Arbeit aus. Es sollte eine kleine Ausstellung für die Gläubige werden. Nach der Messe gab es die Gelegenheit eine oder mehrere davon zu erwerben.  Pater Ernesto schaute zu. Ich hatte...

  • Kranenburg
  • 30.09.18
Vereine + Ehrenamt

Zehn Jahre Ratinger Tafel

Ratingen. Welche biblische Geschichte würde wohl besser zu einem Tafel-Jubiläum passen als jene von der Speisung der 5000 am See Genezareth? Jene Geschichte, in der es heißt „und sie aßen alle und wurden satt“? Das sahen wohl auch die Pastoren Daniel Schilling und Thomas Gerhold so, als sie den ökumenischen Gottesdienst zum zehnjährigen Bestehen der Ratinger Tafel vorbereiteten. Und so spielte die Geschichte von der Speisung der 5000 eine wichtige Rolle bei der Feier am Samstagnachmittag in St....

  • Düsseldorf
  • 26.09.18
Überregionales
Fleißig gewerkelt haben Lilia Panter (stellv. Kitaleitung), Susanne Richardt, Anika Schröder, Jan Schulz, Markus Niedereichholz, Toni Pöttgen, Christian Birck, Christian Otto, Thorsten vor den Bäumen und Isabel Schmuck-Flores. Geholfen haben natürlich auch die Kinder Eva, Theresa und Nele. Foto: Pielorz

Neue Kindergartengarderobe für St. Christophorus

Die kleinen Besucher des Familienzentrums „St. Christophorus“ in Hattingen haben eine neue Kindergartengarderobe bekommen. Dafür krempelten viele freiwillige Helfer die Ärmel hoch, entfernten zunächst die aus alten Küchenoberschränken bestehende Garderobe im Familienzentrum und besserten die Wände aus. Anschließend wurde die neue Garderobe gebaut und montiert. Nun bietet ein funktionaler und schöner Garderobenbereich, der über separate Eigentums- und Ablagefächer verfügt, Platz für Jacken,...

  • Hattingen
  • 23.09.18
  • 2
Kultur
56 Bilder

Heute Pontifikalamt und Kreuztracht im Kranenburger St. Peter und Paul

Eine Woche bevor das Pilgerportal in St. Peter und Paul geschlossen wird und die Wallfahrtsaison beendet ist, findet das Pontifikalamt und der Kreuztracht statt. Diesmal ist das Pontifikalamt mit Weihbischof Ulrich Boom aus Würzburg. Die erste Zeremonie sind die Aufstellung und der große Einzug vom Pfarrhaus durch das Pilgerportal in die Stifts- und Wallfahrtskirche. Dieses Jahr sind die Damen und Ritter des Souveränen Malteserordens und des Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem, die...

  • Kranenburg
  • 16.09.18
Überregionales

Neue Pfarrer stellen sich vor

Hattingen. Am Sonntag, 16. September, werden sich in einem Pontifikalamt um 16 Uhr in der Pfarrkirche St. Peter und Paul der Pfarradministrator Weihbischof Ludger Schepers und Andreas Lamm, der neue Pastor der Pfarrei St. Peter und Paul, vorstellen. Der Pfarradministrator übernimmt vorübergehend die Leitung der Pfarrei St. Peter und Paul, bis ein neuer Pfarrer ernannt wird. Anschließend gibt es die Möglichkeit zur persönlichen Begegnung und Gespräch. Am Montag, 15. Oktober, kommt mit Oliver...

  • Hattingen
  • 11.09.18
Überregionales
Das Drahtnetz, das ursprünglich in den Öffnungen des Turmes angebracht wurde, um Tauben fern zu halten, war an einer Stelle nicht mehr befestigt. Durch die Öffnung schlüpfte der Falke in den Turm und fand nicht mehr heraus. | Foto: Horst Martens/ Stadt Herne

Herne: Feuerwehr befreit Falken aus Kirchturm

Der kleinere der beiden Kirchtürme der Kirche St. Peter und Paul in Sodingen wurde einem jungen Falken zum Verhängnis. Die Feuerwehr konnte ihn befreien. Das Drahtnetz, das ursprünglich in den Öffnungen des Turmes angebracht wurde, um Tauben fern zu halten, war an einer Stelle nicht mehr befestigt. Durch die Öffnung schlüpfte der Falke in den Turm und fand nicht mehr heraus. Ein Passant bemerkte das verängstigt am Maschendraht herum flatternde Tier und informierte Mitarbeiter der Unteren...

  • Herne
  • 18.07.18
  • 2
Kultur
Die Bibel enthält viele wunderbare Erzählungen. | Foto: Eelco Hekster

Die Bibel ist kein Märchenbuch, aber...

Als zusätzliches Angebot zum Märchenfestival findet in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Kranenburg am Sonntag, 10. Juni, von 11 Uhr bis 16 Uhr eine Bibelausstellung statt. Natürlich ist die Bibel kein Märchenbuch, aber sie enthält viele wunderbare Erzählungen. Für die Ausstellung werden noch Familienbibeln gesucht bzw. Bibelausgaben, mit denen sich eine persönliche Geschichte verbindet. Die Bibeln können im Vorfeld des 10. Juni während der Öffnungszeiten des Pfarrbüros...

  • Kranenburg
  • 30.05.18
  • 2
Kultur
42 Bilder

Erstkommunionfeier in St. Peter und Paul in Kranenburg

Heute haben 17 Kinder den ersten Empfang des Sakraments der heiligen Kommunion gefeiert. Die Kirche war voll mit Gläubigen und selbstverständlich den Eltern, Geschwistern, Großeltern, Verwandten und Freunden der Kommunionkinder. Im Pfarrheim warteten die Kommunionkinder bis Pastor Scholten und Diakon Gendritzki mit Messdienern sie dort abholten. Gudrun Gendritzki, die in der langen Vorbereitungszeit immer dabei war, konnte die aufgeregten Kinder kaum bändigen. Gemeinsam ging es zur Kirche und...

  • Kranenburg
  • 08.04.18
  • 1
Überregionales
Die Jugendlichen hatten sich im Altarraum versammelt.
6 Bilder

"cultum.gott" - Die neuen Jugendgottesdienste in Hattingen

"Aller Anfang ist schwer" sagte Mitveranstalter Marco Scharf, als er dem STADTSPIEGEL das Konzept der neuen Jugendgottesdienste der Pfarrei St. Peter und Paul in Hattingen vorstellte. "Wir möchten, dass sich die Jugendlichen wieder für die Kirche interessieren", ergänzte Daniel Bancher. Von Jugendlichen für Jugendliche sollen die Gottesdienste gestaltet werden. Vier Mal im Jahr finden sie statt und dauern etwa vierzig Minuten. Im Jahre 2018 werden sie in der Kirche St. Joseph in Welper...

  • Hattingen
  • 25.03.18
  • 2
Kultur
39 Bilder

Mit Fußwallfahrt wurde gestern die Wallfahrtsaison in St. Peter und Paul in Kranenburg eröffnet

Die Wallfahrtsaison in der Stifts- und Wallfahrtskirche St.Peter und Paul in Kranenburg wurde gestern mit der Fußwallfahrt eröffnet. Wie jedes Jahr fuhren die Gläubigen und Kommunionkinder mit dem Bus von Kranenburg nach der St. Martinkirche in Zyfflich. In der Kirche segnete Pastor Scholten die neue Wallfahrtskerze. Vier vier Kommunionkinder trugen diese nach dem Singen des Lieds "Ich bin da!" aus der Kirche. Dort fing die Prozession an. Dieses Jahr war der Weg nicht der gleiche, wie in den...

  • Kranenburg
  • 11.03.18
  • 1
  • 1
Überregionales

Unterwasserwelt, das Zeltlager Kranenburg taucht ab! Noch Plätze frei im Sommer!

Unter diesem Motte wird das Zeltlager Kranenburg dieses Jahr wieder 13 erlebnisreiche Tage im schönen Gemünden im Westerwald verbringen. Vom 6. bis 18. August haben Mädchen und Jungen im Alter zwischen 7 und 15 Jahren die Möglichkeit, mit dem Zeltlager Kranenburg, der Gemeinde St. Peter und Paul, ihre Zelte aufzuschlagen. Übernachten im Zelt, am Lagerfeuer singen, die Geräusche des Waldes bei einer Nachtwanderung erkunden, bei der Lagerolympiade in der Gruppe um den Sieg kämpfen, Besuche in...

  • Kranenburg
  • 26.02.18
Kultur
11 Bilder

Sternsinger in Kranenburg - die Heiligen Drei Könige in St. Peter und Paul

Heute morgen sind Kinder als die Heiligen Drei Könige durch die Straßen von Kranenburg getroffen und sammeln Geld für einen guten Zweck - einen Heischbrauch - und bringen an den Türen den Sternsingersegen - eine Segensbitte - an. Dafür singen sie auch ein Sternsinger-Lied.  In der Weihnachtskrippe in St. Peter und Paul sind die Heiligen Drei Könige nun im Stall bei Joseph und Maria eingetroffen. Der Bethlehmstern hat ihnen als Lotse dahin dirigiert.

  • Kranenburg
  • 06.01.18
  • 1
Kultur
14 Bilder

Die Weihnachtskrippe in St. Peter und Paul in Kranenburg

In den Weihnachtstagen gab es in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul viel zu tun. Auch die Vorbereitungen davon haben viel Zeit gekostet. Am Heiligabend führten die Kommunionkinder das Lukasevangelium der Geburt und Verehrung von Jesus auf. Dirk Willemsen hat wie jedes Jahr eine wunderschöne Weihnachtskrippe am Westportal aufgestellt und eingerichtet. Die kunstvollen Figuren von Wilhelm Matthäi hat er nun auch wieder in Gruppen hingestellt. Die Personen in diesen Gruppen...

  • Kranenburg
  • 27.12.17
  • 1
Überregionales
Tausende Unterschriften und zahlreiche Proteste an das Bistum Essen sowie viele Sympathiebekundungen für seinen Verbleib konnten nicht verhindern, dass Pastor Mirco Quint aus Niederwenigern versetzt wird.
3 Bilder

Pastor Mirco Quint wird ab März 2018 nach Gelsenkirchen versetzt

Pastor Mirco Quint beendet seine Dienstzeit in der Pfarrei St. Peter und Paul sowie in der Gemeinde St. Mauritius. Er wird ab 25.11.2017 vom Bistum Essen freigestellt und übernimmt ab März 2018 seine neue Stelle in der Pfarrei St. Augustinus in Gelsenkirchen. "Auf eigenen Wunsch trete ich ab 25.11.2017 eine dreimonatige Sabbatzeit an, die ich zu Exerzitien und Reisen ( unter anderem im Auftrag der Afrika-Hilfe-Stiftung) nutzen möchte", so Pastor Quint jetzt im Pressegespräch. Gleichwohl wird er...

  • Hattingen
  • 04.11.17
  • 1
Kultur
11 Bilder

Auf diese Weise soll der Chorraum im St. Peter und Paul in Kranenburg vergrößert werden

Wie vor 1802, soll der Chorraum in der Stifts- und Wallfahrtskirche St. Peter und Paul in Kranenburg vergrößert werden. Ab heute gibt es in der Kirche ein Provisorium der Pläne dazu. Die ersten Reihen Kirchenbänke im Mittelschiff sind entfernt worden. Der Chorraum ist mit einem Podium zu den ersten Säulen in der Kirche, wo bis 1802 ein Lettner gestanden hat, vergrößert. Es gibt außerdem einen neuen Ambo und Altar. Dirk Willemsen aus Kranenburg hat beide entworfen. Die Firma Van Wickeren hat sie...

  • Kranenburg
  • 28.10.17
Überregionales
Die ehrenamtlichen Beerdigungshelfer Reinhold Schulte-Eickholt und Barbara Bludau vor St. Mauritius. Foto: Pielorz

Beerdigungshelfer im Ehrenamt: Die richtigen Worte finden

Sie sind Laien und dürfen Trauergottesdienste halten und Verstorbene beerdigen: Das Bistum Essen bildet Ehrenamtliche zu Beerdigungshelfern aus und betraut sie mit einer sehr verantwortungsvollen und hochemotionalen Aufgabe. Die Hattinger Reinhold Schulte-Eickholt und Barbara Bludau haben die Beauftragung dazu erhalten. Die gelernte Krankenschwester ist schon seit einem Jahr dabei und hat zehn Beerdigungen durchgeführt. Reinhold Schulte-Eickholt, Lehrer für Pflegeberufe, gehört seit kurzem dazu...

  • Hattingen
  • 13.09.17