St. Martin

Beiträge zum Thema St. Martin

Vereine + Ehrenamt

Corona-Krise: HVV Kettwig zieht Konsequenzen
Martinszug und Weihnachtsdorf abgesagt

Das Corona-Virus breitet sich immer noch weiter aus. Verlässliche Aussagen zur Beendigung der Pandemie gibt es nicht und dies führt natürlich zur Verunsicherung und Besorgnis. Die weitere Entwicklung ist also nach dem derzeitigen Stand nicht vorhersehbar. Deshalb hat der Vorstand des Heimat- und Verkehrsvereins (HVV) Kettwig entschieden, den Martinszug am 7. November und das Weihnachtsdorf am 28./ 29. November abzusagen. "Der Martinszug wäre mit rund 2.000 gleichzeitig anwesenden Menschen...

  • Essen-Kettwig
  • 23.04.20
  • 1
Überregionales
Die Kinder basteln eifrig, damit am 11. November die Laternen fertig sind. Foto: Dabitsch
15 Bilder

Foto der Woche: St. Martin und die Laternenumzüge

In diesen Tagen wird in vielen Kitas und Grundschulen eifrig gebastelt, denn die Laternen müssen fertig werden. Rund um den 11. November finden vielerorts wieder St.-Martins-Umzüge statt. Damit gedenken die Menschen dem Heiligen Martin, dem dritten Bischof von Tours. Auch dank des Martinsfestes, der Martinsgans und der Laternenumzüge ist er einer der bekanntesten Heiligen in der Katholischen Kirche, wird aber auch in der evangelischen, orthodoxen und anglikanischen Kirche verehrt. Martin von...

  • Velbert
  • 04.11.17
  • 8
  • 17
Überregionales
5 Bilder

Schon gewusst? Teilen macht glücklich!

"Wenn St. Martin zu uns eilt und den Mantel freudig teilt mit dem Bettler vor dem Tor, ja, da stellen wir uns vor, auch dem andern gut zu sein, wie es fiel St. Martin ein" – so heißt es im Martinslied, das am Samstagabend auch in Kettwig beim Martinszug des Heimat- und Verkehrsvereins ertönte. Mit von der Partie war auch der Kettwig Kurier, der am Märchenbrunnen auf die Vorbildfunktion von St. Martin aufmerksam machte und an die Kettwiger appellierte: "Zeigen Sie Nächstenliebe und erhellen Sie...

  • Essen-Kettwig
  • 07.11.15
  • 3
LK-Gemeinschaft
Die Kinder erhalten ihre Martinstüte aus den Händen von St. Martin persönlich. Gutscheine für die Martinstüten können ab sofort für 3,50 Euro erworben werden. | Foto: Jan Ziehm

St. Martin hoch zu Ross durch Mintard

Zum Martinszug nach Mintard laden die Kirchengemeinde St. Laurentius und der Heimatverein Wir in Mintard (WIM) ein. Los geht es am Freitag, 7. November, in der St. Laurentiuskirche. Um 18.45 Uhr beginnt die kurze Andacht von Pastor Sven Goldhammer in der Kirche an der August-Thyssen-Straße 100. Gegen 19 Uhr erscheint St. Martin hoch zu Ross vor dem Gotteshaus und der Umzug beginnt. An dessen Ende wird auf dem Pfarrplatz am Feuer die Geschichte des heiligen Martin erzählt und der Mantel geteilt....

  • Mülheim an der Ruhr
  • 04.11.14
Überregionales
Und wieder geht eine ereignisreiche Woche zu Ende.

Friday Five: Folklore, Skandale und Emotionen

Manche Dinge geschehen jedes Jahr aufs Neue, sind aber immer wieder ein Anlass zur Freude. Dazu gehörte diese Woche zum einen der alljährliche der Beginn der närrischen Jahreszeit, bekannt als Karneval, bekannt als Hoppeditz Erwachen. Ähnlich vielfach dokumentiert wurden auch dieses Jahr die Martinszüge, die unsere Community Jahr für Jahr mit schöneren Lichtern schmücken. Ort für Ort, und doch alles im Blick - typisch Lokalkompass. Ungewöhnlich fanden wir, dass in Krefeld jüngst ein "frei...

  • Essen-Süd
  • 16.11.12
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.