St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

Blaulicht

Neues OP-Verfahren in Sachen zementfreie Knieoberflächenersatzprothesen

Mediziner im Gladbecker St. Barbara-Hospital schreiben ein Stück Medizingeschichte Innovative Verfahren einzuführen, ist ein Markenzeichen des Gladbecker St. Barbara-Hospitals, einem Krankenhaus im Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Hier wurde jetzt ein Stück Medizingeschichte geschrieben und die erste OP in einem neuen Verfahren erfolgreich abgeschlossen, mit dem die erste zementfreie Knieoberflächenersatzprothese nach präoperativer 3-dimensionaler Planung und Anfertigung...

  • Gladbeck
  • 18.01.22
  • 1
Ratgeber

Erzbischof Kasujja sagt "Ade"

Apostolischer Nuntius tritt in den Ruhestand Auf Abschiedstour: Erzbischof Dr. Augustine Kasujja, der Apostolische Nuntius (Päpstlicher Botschafter) in Belgien und Luxemburg, ist in Gladbeck kein Unbekannter. Auf Einladung seines langjährigen Freundes Clemens Bombeck, des früheren Pfarrers von Herz Jesu, war er häufig zu Besuch und fand hier auch eine Reihe von Freunden. Eine besondere, dankbare Beziehung verbindet ihn auch mit Prof. Dr. Bernhard Planz und seinem Team in der Urologischen Klinik...

  • Gladbeck
  • 24.11.21
Ratgeber

Orange Days 2021

Sankt Marien-Hospital Buer, Elisabeth-Krankenhaus Erle und St. Barbara-Hospital Gladbeck beteiligen sich an der internationalen Kampagne „Keine Gewalt gegen Frauen – Orange the World“ – Lichtaktionen und Vorträge schaffen Aufmerksamkeit für das wichtige Anliegen Am 25. November 2021 werden weltweit Gebäude in orange erstrahlen und ein leuchtendes Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen. Auch die zum Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH gehörenden Krankenhäuser Sankt...

  • Gelsenkirchen
  • 19.11.21
LK-Gemeinschaft

Vollmachten und Verfügung

Die Selbsthilfegruppe Blasenkrebs informiert Im Rahmen ihres nächsten Treffens informiert die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen-Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. über die Themen „Vollmachten und Verfügung“. Das Treffen findet statt am Mittwoch, 24.11.2021, 15 Uhr. Veranstaltungsort ist der Konferenzraum des St. Josef-Hospitals Gelsenkirchen-Horst. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen. Die...

  • Gelsenkirchen
  • 17.11.21
LK-Gemeinschaft

Darmkrebs: Heilbar, wenn früh erkannt!

Mediziner aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck beantworten Fragen am Telefon Der zweithäufigsten Tumorerkrankung bei Frauen und Männern, dem Darmkrebs, widmen sich der Leitende Oberarzt Dr. med. Peter Rüb (Klinik für Innere Medizin und Konservative Intensivmedizin) und Chefarzt Dr. med. Ioannis Dimitriou (Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) mit einer Telefonaktion am Mittwoch, 24. November 2021, in der Zeit von 14 bis 16 Uhr. Unter der Rufnummer 02043 278-15100 stehen sie den Anrufern...

  • Gladbeck
  • 16.11.21
LK-Gemeinschaft

Leben retten kann so einfach sein

Kostenloses Reanimationstraining im St. Barbara-Hospitals Gladbeck „Prüfen – Rufen – Drücken“ lautet die Formel, unter der sich das Vorgehen bei einem plötzlichen Herzstillstand zusammenfassen lässt. Doch was sich so einfach anhört, ist nicht immer leicht umzusetzen. Im Ernstfall sind viele Menschen unsicher und handeln nicht – oft aus Angst, etwas falsch zu machen. Deshalb laden Anästhesisten und Notfallmediziner des St. Barbara-Hospitals Gladbeck zu einem kostenlosen Reanimationstraining am...

  • Gladbeck
  • 12.10.21
Ratgeber

Blasenkrebs-Roadshow am 6. Oktober 2021 auf dem Rathausplatz in Gladbeck

„Alarmzeichen Blut im Urin“ – Was tun? Sofort zum Urologen! Die Blasenkrebs-Roadshow macht am Mittwoch, 6. Oktober 2021 von 10 bis 17 Uhr Station auf dem Rathausplatz in Gladbeck. Ein Expertenteam aus dem St. Barbara-Hospital Gladbeck referiert über die Diagnostik und Behandlung von Blasenkrebs und Nierentumoren. Die Urologische Klinik in Gladbeck setzt auf Hightech bei der Entdeckung und Behandlung von Blut im Urin. Am 20. September 2021 startete beim Kongress der Deutschen Gesellschaft für...

  • Gladbeck
  • 04.10.21
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2021 des Innenleben ist erschienen

Bevor in der kommenden Woche die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Fassung unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Den Leitartikel der aktuellen Ausgabe bildet ein ausführliches Interview mit den drei Krankenhausdirektor*innen unseres Leistungsverbundes. Bernd Siegmund (MHG), Eva Wilhelm (MHB, EKE) und Ansgar Schniederjan (KKEL) schildern, mit welchen strategischen Ansätzen sie die Entwicklung der kaufmännischen, administrativen und...

  • Gelsenkirchen
  • 29.09.21
LK-Gemeinschaft

Urinverlust: Was tun?

Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck und Selbsthilfegruppe informieren über Wege, die individuelle Lebensqualität zu erhöhen „Inkontinenz ist eine Volkskrankheit, dennoch leiden die Betroffenen häufig im Verborgenen. Aus Scham und Unwissenheit trauen sie sich nicht zum Arzt. So bleiben die Ursachen unbehandelt und die Symptome verschlimmern sich“, so beschreibt Prof. Dr. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie am Gladbecker St....

  • Gladbeck
  • 14.09.21
LK-Gemeinschaft

Moderne Therapieverfahren bei Erkrankungen der Prostata

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital und die Prostataselbsthilfegruppe laden ein Prof. Dr.Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospitals Gladbeck und Mladen Nikolov, Facharzt für Urologie, werden im Rahmen eines Treffens der Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck am Mittwoch, dem 1. September 2021 im Konferenzraum des Barbara-Hospitals in Gladbeck die neuen Laserverfahren der Prostata vorstellen. Die Veranstaltung beginnt...

  • Gladbeck
  • 30.08.21
Ratgeber

Blut im Urin! Was tun? – Blasensprechstunde am 25. August 2021

Urologische Klinik setzt auf Spitzentechnologie bei der Entdeckung und Entfernung von Blasentumoren Blut im Urin, sichtbar oder in einem Teststreifen festgestellt, sollte immer zu einem Arztbesuch führen. Harnwegsentzündungen, Prostatavergrößerungen mit gestauten Venen und Harnsteine können eine Ursache sein, aber auch eine Krebserkrankung ist möglich. Über 30.000 Menschen erkranken jährlich in Deutschland an Harnblasenkrebs. Rauchen spielt eine große Rolle. Blasenkrebs ist damit der siebt-...

  • Gelsenkirchen
  • 23.08.21
Blaulicht

Propst Pottbäcker segnet HKL, IMC und ZNA im St. Barbara-Hospital

Um das Wirken und Behandeln der Mediziner*innen und Pflegefachkräfte und das Leben und die Gesundheit der Patientinnen und Patienten unter den Schutz Gottes zu stellen, hat Propst Markus Pottbäcker, Vorsitzender des Verwaltungsrates der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, am vergangenen Freitag auf Wunsch des Direktoriums und der für die Bereiche zuständigen Chefärzte Priv.-Doz. Dr. Kloppe und Dr. Großwendt sowie des Leitenden Oberarztes Dr. Rüb und ihrer Teams das Herzkatheterlabor (HKL), die...

  • Gladbeck
  • 29.06.21
LK-Gemeinschaft

Welt-Kontinenz-Woche 21.-27. Juni 2021

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck informiert über effektive Therapien Aufklären und Mut machen ist das Ziel der bundesweiten Welt-Kontinenz-Woche rund um Diagnose, Behandlung und Prävention von Inkontinenz. Sie steht unter dem Motto „Inkontinenz behandeln – Lebensqualität erhöhen“ und wird initiiert durch die Deutsche Kontinenz Gesellschaft. Inkontinenz ist eine Volkskrankheit und dennoch immer noch ein Tabuthema. Die Betroffenen leiden häufig im...

  • Gladbeck
  • 22.06.21
Ratgeber

Gemeinsames Gedenken stärkt Angehörige

Seelsorgerinnen des St. Barbara-Hospitals laden ein zum gemeinschaftlichen Gebet „Die Erinnerung an Patientinnen und Patienten, die in unserem Krankenhaus verstorben sind, ist für unser katholisches Haus eine seit Jahren praktizierte, freiwillige Selbstverpflichtung. Krankenhäuser sind Orte, wo das Leben und der Weg zur Gesundheit im Mittelpunkt stehen. Aber: Manchmal gehört die Erfahrung von Sterben und Leid auch zum Krankenhausalltag. Dieser Erfahrungsmix macht Krankenhaus aus, und darum...

  • Gladbeck
  • 01.06.21
Ratgeber

„Prostatakrebs - Wie geht es weiter?“

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals Gladbeck und die Blasenselbsthilfegruppe informieren In einem Online-Vortrag wird Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck am Mittwoch, 25.11.2020 ab 15 Uhr über das Thema „Update zur medikamentösen Tumortherapie des kastrationsresistenten Prostatakarzinoms (CRPC)“ geben. Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, daran unter der...

  • Gladbeck
  • 24.11.20
Blaulicht
Sr. Ligy Kolattukudy und Susanne Natinger gestalteten den Gedenkgottesdienst für verstorbene Patientinnen und Patienten

Erinnerung an verstorbene Patientinnen und Patienten

Gedenkgottesdienst im St. Barbara-Hospital Seit mittlerweile fünf Jahren gehören Gedenkgottesdienste für verstorbene Patientinnen und Patienten zum St. Barbara-Hospital in Gladbeck, weil – wie die Krankenhaus-Seelsorgerin und Ordensschwester Sr. Ligy Kolattukudy sagt – „es uns als Katholisches Krankenhaus ein Anliegen ist, die Erfahrungen von Sterben und Tod in unserer Mitte zu bewahren.“ Am heutigen Freitag, 13.11.20, musste sich auch diese Form der Erinnerung an verstorbene Patientinnen und...

  • Gladbeck
  • 13.11.20
LK-Gemeinschaft

Moderne Laser-Verfahren in der Klinik für Urologie

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie des St. Barbara-Hospitals Gladbeck und die Prostataselbsthilfegruppe informieren über moderne Therapieverfahren bei Prostataerkrankungen ein. Die Laserung der Prostata ist in der Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck (Prostata- und Uroonkologie-Zentrum, DVPZ und UROCERT) ein wichtiger und zunehmend gefragter Bestandteil der Therapie. Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Planz wird interessierten Bürgerinnen und Bürgern am...

  • Gladbeck
  • 03.11.20
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Bottrop
  • 05.10.20
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Gladbeck
  • 05.10.20
Blaulicht

Urologische Klinik setzt weiter auf Hightech

Informationsveranstaltung der Prostata-Selbsthilfegruppe am 6. Oktober 2020 um 15:00 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara Hospitals Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck setzt weiterhin einen neuen Roboter in 3D-Technik bei Prostata- und Nierentumoren ein. Nach Einführung eines handgeführten roboterassistierten Präzisionssystem in der Klinik für Urologie am St. Barbara-Hospital Gladbeck im Jahr 2011 wurden bereits weit mehr als 1.000 Eingriffe...

  • Gelsenkirchen
  • 05.10.20
Wirtschaft
Erneut musste die KKEL eine Schlappe bei den Kündigungsverfahren einstecken und höhere Abfindungen an langjährige Mitarbeiter zahlen.  | Foto: Archiv

Christliche Nächstenliebe nur im Namen.
KKEL verliert weiteren Prozess - Mitarbeiter erstreiten höhere Abfindungen

Wie in der Presse vor einiger Zeit schon berichtet wurde, wollte die KKEL GmbH Ende März 2020 vier Bereiche, EDV, Speisenversorgung, Hygiene und Labor komplett schließen und 100 Mitarbeiter entlassen. Darunter auch viele Beschäftigte im Gladbecker St. Barbara Hospital. Die Mitarbeiter erzielten nun vor dem Arbeitsgericht einen Sieg, vertreten durch den Rechtsanwalt Martin Löbbecke. Nicht der erste Erfolg, den er gegen den Krankenhausträger bisher verbuchen konnte. Der Bürgermeister hatte in...

  • Gladbeck
  • 01.10.20
  • 1
Ratgeber
2 Bilder

Immer wiederkehrende Entzündungen und Engstellen der Harnröhre und Blase: Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut ist die Therapie der Wahl

Die Blasenkrebsselbsthilfegruppe Gladbeck, Bottrop-Kirchhellen und Gelsenkirchen- Horst des Selbsthilfebundes Deutschland Blasenkrebs e.V. informiert Die Harnröhrenrekonstruktion mit Mundschleimhaut ist ein wichtiger und zunehmend gefragter Bestandteil im Leistungsspektrum der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck. Gemeinsam werden Chefarzt Prof. Dr. med. Bernhard Planz und Dr. med. Mirko Maek, Facharzt für Urologie in der Klinik für Urologie und Kinderurologie...

  • Gelsenkirchen
  • 24.08.20
Ratgeber

Stellenwert der Blasendruckmessung bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen

Treffen der Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck lädt zu einer Veranstaltung über den Stellenwert der Blasendruckmessung bei Urinverlust und häufigem Wasserlassen ein: Donnerstag, 20.8.2020, 15 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals, Barbarastr. 1 in Gladbeck. Interessenten erhalten unter der Rufnummer 02043 27815600 weitere Informationen. Urinverlust kann verschiedene Ursachen haben. Er...

  • Gladbeck
  • 18.08.20
LK-Gemeinschaft

Zusammen arbeiten mit klarer Werthaltung

Unternehmensverbund setzt Zeichen gegen Rassismus „Die Zusammenarbeit von Menschen mit ganz unterschiedlichen Herkunftswurzeln hat in den Betriebsgesellschaften der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH eine lange Tradition. Wir achten nicht in erster Linie darauf, woher ein Mensch kommt oder an was er oder sie glaubt, sondern welche Kompetenzen mitgebracht werden. Wir sind christlicher Träger in einer Zeit, die starke und gemeinsame Zeichen des Miteinanders braucht und in der wir als Unternehmen...

  • Gladbeck
  • 10.08.20
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.