St. Barbara Hospital Gladbeck

Beiträge zum Thema St. Barbara Hospital Gladbeck

LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Maria Theresia de Boer (Leitende Oberärztin, St. Josef-Hospital), Ansgar Schniederjan (Krankenhausdirektor KKEL GmbH), Dr. Andreas Reingräber (Chefarzt der Klinik für Akutgeriatrie und Frührehabilitation im St. Josef-Hospital), Prof. Dr. Christian Wedemeyer (Ärztlicher Direktor KKEL GmbH, Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im St. Barbara-Hospital), Robert Jarczewski (Oberarzt, St. Barbara-Hospital)

Weiterer Qualitätsbaustein für die Behandlung von betagten Menschen

KKEL-Leistungsstandorte in Gladbeck und GE-Horst sind jetzt zertifiziertes AltersTraumaZentrum (ATZ) Unsere Gesellschaft wird älter und damit häufen sich auch alterstypische Verletzungen, zum Beispiel im Rahmen von Stürzen. Diese demografische Erkenntnis hat auch Auswirkungen für die Behandlung von Seniorinnen und Senioren, weiß Prof. Dr. Christian Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie im Gladbecker St. Barbara-Hospital: „Durch häufig...

  • Gladbeck
  • 26.01.23
Ratgeber

Chancen und Risiken von Cannabis

Informationsveranstaltung am 25. Januar 2023 im St. Barbara-Hospital Gladbeck Was sagt die Wissenschaft zu Nutzen und Risiken von Cannabiskonsum? Dr. med. Franjo Grotenhermen, ein ausgewiesener Experte für Cannabis, spricht am Mittwoch, 25. Januar 2023 um 15 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals Gladbeck. Haschisch, Gras, Marihuana, Hanf – Cannabis hat viele verschiedene Namen, und doch geht es immer um eine Nutzpflanze zur Herstellung von Seilen und Textilien aus Zentralasien, die vor...

  • Gladbeck
  • 13.01.23
LK-Gemeinschaft
Eine kleine Aufmerksamkeit zum Festtag des Heiligen Nikolaus überbrachten Sr. Ligy Kolattukudy, Ludger (Nikolaus) Höller und Krankenhausdirektor Ansgar Schniederjan den Mitarbeitenden, Patienten und Besucher*innen im St. Barbara-Hospital. Besonders groß war die Freude auf der IMC und der Stroke Unit-Station.

Spontaner Besuch im St. Barbara-Hospital
Krankenhausseelsorger luden Nikolaus ein

Der 6. Dezember ist sein Tag – an diesem Tag feiern wir den heiligen Bischof Nikolaus. Obwohl: Über den heiligen Nikolaus gibt es viele verschiedene Legenden. Sie überliefern das Leben von zwei Persönlichkeiten: Nikolaus von Myra und Nikolaus von Sion. Der Bekanntere von beiden, Nikolaus von Myra, wurde wahrscheinlich um 270 nach Christus in Patara in Lykien (heute Teil der türkischen Südküste) geboren. Später wurde er zum Bischof von Myra geweiht. Myra heißt heute Demre und liegt in der...

  • Gladbeck
  • 06.12.22
LK-Gemeinschaft

Lachen ist die beste Medizin

St. Barbara-Hospital unterstützt Prinzenpaar der Stadt Gladbeck Wenige Tage nach dem Start in die närrische Session 2022/2023 erhielt jetzt auch das St. Barbara-Hospital einen Besuch der närrischen Tollitäten der Stadt Gladbeck: Prinzessin Tine I. (Hälker) und Prinz Volker I. (Ristau) waren nebst Hofdame Colleen Lea Hälker und Adjutant Wolfgang Hälker persönlich erschienen, um aus den Händen der Krankenhausdirektion närrisches Wurfmaterial und Sessions-Schals zu erhalten. Ansgar Schniederjan,...

  • Gladbeck
  • 01.12.22
LK-Gemeinschaft

Chancen und Risiken von Cannabis

Was sagt die Wissenschaft? Cannabis gegen Blasenkrebs und andere Krebsarten, besserer Sex und Schutz vor einer COVID-19- Erkrankung versus Konzentrationsschwächen: Dr. Franjo Grotenhermen, ein ausgewiesener Experte für Cannabis in Deutschland, spricht dazu am Mittwoch 30. November 2022 im großen Konferenzraum des St. Josef-Hospitals in Gelsenkirchen- Horst. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr. Dazu lädt die Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Gelsenkirchen-Bottrop-Gladbeck (Vorsitzender Rolf...

  • Gelsenkirchen
  • 29.11.22
LK-Gemeinschaft

Unternehmenszeitung 2022

Sonderveröffentlichung des St. Augustinus-Leistungsverbundes Am Samstag, 26. November 2022 wird die Printversion unserer Unternehmenszeitung 2022 als Beilage einiger Lokalausgaben der WAZ sowie der Zeitung Neues Ruhr-Wort veröffentlicht. Freuen Sie sich auf informative Beiträge, Reportagen und Interviews aus den Krankenhäusern und Einrichtungen der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH. Falls Sie keine Möglichkeit haben, in einer gedruckten Ausgabe zu blättern, bieten wir Ihnen auf diesem Wege die...

  • Gelsenkirchen
  • 25.11.22
LK-Gemeinschaft

Stroke Unit erfüllt alle Strukturvoraussetzungen
Prüfung bestanden!

Stroke Unit erfüllt weiterhin alle Strukturvoraussetzungen als Neuroversorgung in Gladbeck und Umgebung Die Stroke Unit der Klinik für Neurologie, Rehabilitation und Neurologische Komplexbehandlung im St. Barbara-Hospital erfüllt laut Prüfung durch den Medizinischen Dienst Bund – auch nach dem im Sommer 2022 aktualisierten Leistungskatalog – alle Strukturvoraussetzungen. Somit bleibt die von der Deutschen Schlaganfall Gesellschaft zertifizierte Stroke Unit im Gladbecker Krankenhaus bestehen und...

  • Gladbeck
  • 24.11.22
  • 1
Ratgeber
v.l.n.r.: Prof. Dr. Michael Linnebank, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und Dr. Tobias Hehnen

Aufgepasst, wenn das Herz aus dem Takt gerät!

Kardiologie aus dem Marienhospital Gelsenkirchen informierte im Rahmen der Herzwochen 2022 Bei einer interessanten Arzt-Patienten-Dialog-Veranstaltung im Augustinushaus stand am Freitag das Thema Vorhofflimmern im Mittelpunkt. Und weil als Folge des Vorhofflimmerns auch ein Schlaganfall entstehen kann, nutzten der Chefarzt der Klinik für Kardiologie und Angiologie im Marienhospital Gelsenkirchen, Priv.-Doz. Dr. Axel Kloppe und sein Team (u.a. als Referenten Dr. Tobias Hehnen und Dr. Fabian...

  • Gelsenkirchen
  • 21.11.22
LK-Gemeinschaft

Vorhofflimmern nicht auf die leichte Schulter nehmen

Klinik für Kardiologie und Angiologie aus dem St. Barbara-Hospital gestaltete Arzt-Patienten-Dialog im Rahmen der Herzwochen 2022 Der Monat November steht bundesweit und traditionell im Zeichen der Deutschen Herzstiftung und der sogenannten Herzwochen, an denen sich die Klinik für Kardiologie und Angiologie des Gladbecker St. Barbara-Hospitals mit einer Veranstaltung am 09. November auch in 2022 wieder beteiligte - mit über 70 interessierten Gästen im Konferenzsaal des St. Barbara-Hospital in...

  • Gladbeck
  • 10.11.22
LK-Gemeinschaft

Sportmedizinisches Symposium bearbeitet kardiologische und orthopädische Themen

Das Netzwerk AugustinusSportmedizin (asm), vor allem bestehend aus Medizinerinnen und Medizinern des Marienhospitals Gelsenkirchen und des St. Barbara-Hospitals Gladbeck, lud am vergangenen Freitag Ärztinnen und Ärzte und Therapeuten zum ersten sportmedizinischen Symposium des asm ins Essener Stadion an der Hafenstraße ein – und dies mit großem Erfolg! Rund 100 Mediziner*innen, Sportmediziner*innen und Physiotherapeut*innen konnten in zwei sich gut ergänzenden Themenblöcken (Themenblock...

  • Gelsenkirchen
  • 31.10.22
LK-Gemeinschaft

Das neue Blasenkrebszentrum im St. Barbara-Hospital Gladbeck ist zertifiziert

Einrichtung erhält das Zertifikat der Fachgesellschaft UROCERT Prof. Dr. med. Bernhard Planz, Chefarzt der Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und Oberarzt Cajetan Nzeh stellen im Rahmen des Treffens der Blasenselbsthilfegruppe (Vorsitzender Rolf Kickum) am Mittwoch dem 26.10.2022 das neue Blasenkrebszentrum vor. Veranstaltungsort ist der große Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals. Das Treffen beginnt um 15:00 Uhr. Für Kaffee und Kuchen ist gesorgt. Die...

  • Gladbeck
  • 25.10.22
LK-Gemeinschaft

Tabuthema Inkontinenz – Neues über Botoxinjektion in die Blase

Die Selbsthilfegruppe des Kontinenz-und Beckenbodenzentrums Gladbeck informiert Unkontrollierter Urinverlust ist keine Bagatelle. Millionen Menschen leiden an Urin- und Stuhlverlust. Betroffene und interessierte Menschen sind herzlich eingeladen zum nächsten Treffen der Selbsthilfegruppe des Kontinenz- und Beckenbodenzentrums Gladbeck. Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz, Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und Ellen Bubenzer, Fachärztin für Urologie, berichten...

  • Gladbeck
  • 19.10.22
LK-Gemeinschaft

Augustinus Tumor Centrum bündelt Fachwissen und stellt Kompetenz bereit

TÜV Rheinland zertifiziert medizinisches Kooperationsprojekt Das Konstrukt ist regional stark aufgestellt und von der medizinischen Expertise her breit gefächert: Nicht nur drei Krankenhäuser aus dem Leistungsverbund der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH (Marienhospital Gelsenkirchen, St. Barbara-Hospital Gladbeck und das Sankt Marien-Hospital Buer), sondern auch onkologische Schwerpunktpraxen in Essen und Gelsenkirchen sowie das Strahlentherapiezentrum Emscher-Lippe und die Pathologischen...

  • Gelsenkirchen
  • 13.10.22
Ratgeber

Die Ausgabe 3-2022 des Innenleben ist erschienen

Bevor in den kommenden Tagen die gedruckte Fassung vorliegt, laden wir Sie bereits jetzt ein, in der virtuellen Ausgabe unseres Klinikmagazins Innenleben zu blättern. Der Leitartikel nimmt die Radiologie und Nuklearmedizin in den Blick. In einem ausführlichen Interview gewährt Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Uwe Keske, Chefarzt der radiologischen Kliniken in mhg und mhb, Einblicke in seine Fachdisziplin, die eine wesentliche Grundlage für die in unseren Krankenhäusern geleistete Spitzenmedizin...

  • Gelsenkirchen
  • 04.10.22
LK-Gemeinschaft

Da Vinci – Moderne Verfahren der Robotik in der Nierenchirurgie

Informationsveranstaltung am Mittwoch, 5. Oktober 2022 um 15:00 Uhr im St. Barbara-Hospital Gladbeck Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Prostataselbsthilfegruppe Gladbeck laden ein zu einer Informationsveranstaltung über Möglichkeiten des „Da Vinci“ bei Nierenoperationen. Den Wandel in der modernen Nierenchirurgie demonstriert der Leitende Oberarzt Sylvain Mekoula (Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck). Der Spezialist für...

  • Gladbeck
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft
v.l.n.r.: Steffen Branz (Leiter der Stabsstelle Personalentwicklung, St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH, Sabine Brase (Pflegedirektorin, Klinikum Oldenburg), Prof. Dr. David Matusiewicz (Wissenschaftlicher Direktor, FOM), Prof. Dr. Gerald Lux (Mitglied der FOM-Fachkommission)

Akademisierung in der Pflege

St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH setzt Impuls im FOM-Beirat Das Thema „Akademisierung der Pflege“ ist nicht nur in Expert*innen-Kreisen und bei Pflegefachkräften eine oftmals thematisierte Herausforderung und Zukunftsperspektive. Auch bei der Kooperation der FOM (systemakkreditierte Hochschule für Berufstätige mit Hauptsitz in Essen) mit der St. Augustinus Gelsenkirchen GmbH und den Krankenhäusern im Leistungsverbund spielt dieses Thema eine ganz zentrale Rolle, wie Steffen Branz, Leiter der...

  • Gelsenkirchen
  • 30.09.22
LK-Gemeinschaft

Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs

„Save (Y)ourFuture – Rette Deine und unsere Zukunft“ Informationsveranstaltung am 28. September 2022 im St. Antonius-Krankenhaus Kirchhellen Die Klinik für Urologie und Kinderurologie und die Blasenselbsthilfegruppe Gladbeck/Gelsenkirchen und Bottrop laden zu einer weiteren Informationsveranstaltung über den Weltnichtrauchertag und Blasenkrebs ein. Rauchen gilt als das größte vermeidbare Gesundheitsrisiko, es macht psychisch und körperlich abhängig und ist für etwa ein Drittel aller...

  • Gladbeck
  • 27.09.22
LK-Gemeinschaft

Hypospadie – eine angeborene Fehlbildung der Harnröhre

Anlässlich des diesjährigen Weltkindertags am 20. September 2022 unter dem Motto „Gemeinsam für Kinderrechte“ werden Eltern, die Gesellschaft, Politik und auch Unternehmen aufgerufen, bei Verwirklichung der Kinderrechte mitzuwirken. Die UN-Kinderrechtskonvention ist in Deutschland vor 30 Jahren in Kraft getreten. Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck unter der Leitung von Chefarzt Prof. Dr. Bernhard Planz setzt sich gemeinsam mit den Eltern für die Rechte...

  • Gladbeck
  • 19.09.22
Ratgeber
Symbolbild
Volker Daum / Bergmannsheil | Foto: Volker Daum / Bergmannsheil

Reanimationstraining für Laien
"Prüfen, Rufen, Drücken" ist die Formel

Anästhesisten und Notfallmediziner des St. Barbara-Hospitals laden zu einem kostenlosen Reanimationstraining am Donnerstag, 22. September, von 17 bis 18.30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der große Konferenzraum im St. Barbara-Hospital, Barbara-Str. 1. „Prüfen – Rufen – Drücken“ lautet die Formel, unter der sich das Vorgehen bei einem plötzlichen Herzstillstand zusammenfassen lässt. Doch was sich so einfach anhört, ist nicht immer leicht umzusetzen. Im Ernstfall sind viele Menschen unsicher und...

  • Gladbeck
  • 14.09.22
LK-Gemeinschaft

Leben retten kann einfach sein

Kostenloses Reanimationstraining im St. Barbara-Hospital Gladbeck Anästhesisten und Notfallmediziner des St. Barbara-Hospitals Gladbeck laden zu einem kostenlosen Reanimationstraining am Donnerstag, 22. September 2022, 17 bis 18:30 Uhr ein. Veranstaltungsort ist der große Konferenzraum im St. Barbara-Hospital Gladbeck, Barbara-Str. 1. Interessenten werden gebeten, sich vorab anzumelden (Kontakt: ab 12.09.2022 Sekretariat, T 02043-278-15700 oder per E-Mail an bgiebe@kkel.de). Die Organisatoren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Orthopädie und Unfallchirurgie im Pott

Hochkarätig besetztes Symposium würdigt langjährigen Chefarzt Den ersten Pflock setzte Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor und Chefarzt im St. Barbara-Hospital gleich zu Beginn: Diesem ersten Symposium sollen und werden weitere folgen! Dass es einen Bedarf an solchen Veranstaltungen gibt, machte nicht nur die gute Teilnehmer*innen-Zahl an einem frühen Samstagmorgen deutlich. Die inhaltlichen Protagonisten des Symposiums, alle Weggefährten von Prof. Dr. Wedemeyer, glänzten mit ihren...

  • Gladbeck
  • 12.09.22
LK-Gemeinschaft

Sakrale Neuromodulation – Ein Schrittmacher für die Blase

Einladung zu einer Informationsveranstaltung am Donnerstag, 15. September 2022 Schrittmacher für das Herz sind vielen Menschen bekannt, doch wie sieht es mit Blasenschrittmachern aus? Wie werden diese Geräte eingesetzt, und welche Patienten können hiervon profitieren? Die sakrale Neuromodulation (SNM), wie der Urologe den Blasenschrittmacher nennt, wurde Anfang der 1980er-Jahre entwickelt und wird seit den späten 1990er-Jahren therapeutisch eingesetzt. Bis heute wurden weltweit mehr als 300.000...

  • Gladbeck
  • 09.09.22
LK-Gemeinschaft

Gut informiert älter werden

Die Klinik für Urologie und Kinderurologie im St. Barbara-Hospital Gladbeck und Anne Grüter von der Krebsberatungsstelle Gelsenkirchen informieren Nach der Sommerpause kommen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe Prostatakrebs am Mittwoch, den 7. September, um 15:30 Uhr im Konferenzraum des St. Barbara-Hospitals Gladbeck zu einem nächsten Treffen zusammen. Das Thema an diesem Tag lautet: Betreuungsvollmacht und Patientenverfügung. Was, wenn man sich mit einer schweren Krankheit konfrontiert...

  • Gladbeck
  • 05.09.22
Blaulicht

Was ist „up to date“ in der Orthopädie und Unfallchirurgie?

Experten aus ganz Deutschland kommen nach Gladbeck Auf Einladung von Prof. Dr. Wedemeyer, Ärztlicher Direktor im St. Barbara-Hospital und Chefarzt der Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie, kommen am 10. September 2022 zum ersten Mal zahlreiche Experten der Orthopädie und Unfallchirurgie nach Gladbeck, um im Rahmen eines eintägigen Symposiums Fakten, Trends und Methoden vorzustellen und zu diskutieren. Prof. Dr. Christian Wedemeyer: „Wir wollen uns einen Tag Zeit nehmen und uns gegenseitig...

  • Gladbeck
  • 02.09.22
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.