Sprechstunde

Beiträge zum Thema Sprechstunde

Ratgeber
Das offizielle Logo des seit 1921 aktiven Blinden- und Sehbehondertenvereins Mülheim an der Ruhr | Foto: BSVMH

Blinden- und Sehbehindertenverein
März-Sprechstunde fällt aus

Die Vorsitzende der Blinden- und Sehbehindertenvereins, Maria St. Mont weist darauf hin, dass das Medienhaus am Synagogenplatz in der Zeit vom 3. bis zum 24. März geschlossen bleibt. Deshalb, so St. Mont müsse auch die Beratungssprechstunde, die der BSV am 6. März im Medienhaus abhalten wollte, abgesagt werden. Ratsuchende können per Mail an: info@bsv-muelheim.de oder telefonisch unter der Rufnummer: 0176-76 94 03 79 Kontakt aufnehmen. Weitere Informationen finden Interessierte auch im Internet...

Ratgeber
Die Demenzberatung der BiS kehrt erst im Februar zurück. | Foto: Tanja Pickartz/ FFS FUNKE Foto Services

Demenzberatung im Gemeindehaus der BiS
Erst im Februar zurück

Im Januar 2023 entfällt die Beratung in Saarn zum Thema Demenz. Das Angebot findet ab dem 2. Februar 2023 erneut jeden ersten Donnerstag im Monat von 10 bis 12 Uhr im Gemeindehaus, Holunderstraße 5, gegenüber der evangelischen Dorfkirche, statt. Die Beratung Demenz findet jeden Monat am ersten Donnerstag statt. Beratung in Saarn ist ein Kooperationsprojekt der Evangelischen Kirchengemeinde Broich-Saarn und des Netzwerkes der Generationen. Die Beratung richtet sich an alle interessierten...

Ratgeber
Die VHS am Standort Bergstraße wird ein Thema in der Sprechstunde sein.

Sprechstunde mit Albrecht Warth
Fragen der Bürger werden beantwortet

Am Montag, 10. Oktober, führt Albrecht Warth, MBI-Bezirksvertreter in der BV 3 und sachkundiger Bürger in Planungs- und Umweltausschuss, von 17 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in der MBI-Geschäftsstelle, Kohlenkamp 1, durch. Die Themenschwerpunkte sind die Senkung der Abwassergebühren nach OVG-Urteil, die Rücknahme und Reduzierung der Grundsteuererhöhung, die VHS am Standort Bergstraße und die Abschaffung der Straßenbaubeiträge.

Ratgeber
Ab kommenden Montag müssen Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen. | Foto: PR-Foto Köhring (Archiv)

Neue Regeln
Evangelisches Krankenhaus Mülheim verlangt Coronatest von Patienten

Ab Montag, 24. Januar, müssen ambulante Patienten im Evangelischen Krankenhaus Mülheim einen negativen Test nachweisen, unabhängig von ihrem Immunstatus. Personen, die zu einem Termin beispielsweise in die Sprechstunde einer Fachabteilung oder ins Aufnahme- und Sprechstundenzentrum des Evangelische Krankenhaus (EKM) kommen, benötigen dann einen negativen Schnelltest einer anerkannten Teststelle, der nicht älter als 24 Stunden sein darf. Dies gilt auch für Geimpfte und Geboosterte. Ausnahmen bei...

LK-Gemeinschaft

Döneken vanne Ruhr
Mitte Buurka bein Aaz?

Hinnerk Du, mein Frau war getz en paamal auch bei diesen Dr. Wirschowie Jan Un, wat sachtse? Dä is doch gut, wa? Hinnerk Weiß nich. Der hat mein Frau zum Verrecken nich angeguckt. Se hätte da auch inne Burka hingehn können. Der sacht nur „Nehmen Sie Platz“ un dann verschwindet sein Kopp hinter sein Monitor. Jan Ja, aber manchmal dreht der den auch rum, also den Bildschirm, un da kannze mitgucken! Hinnerk Ja, dann zeichter mit sein Zeigefinger auf die Zahlen , als wenn dat meine Frau in echt wär...

Überregionales

Offene Sprechstunden in der Evangelischen Ladenkirche

Die Sprechstunden in der Evangelischen Ladenkirche verstehen sich als Angebot für jede und jeden, der eine Frage mit einem Pfarrer oder einer Pfarrerin besprechen möchte. Dabei gilt das Seelsorgegeheimnis, Verschwiegenheit ist also garantiert. Das Angebot ist offen für alle, gleich ob Kirchenmitglied oder nicht. Die nächste offene Sprechstunde mit Superintendent Helmut Hitzbleck findet am Mittwoch, 24. Februar, von 11 bis 12.30 Uhr in der Evangelischen Ladenkirche, Kaiserstraße 4, statt....

Politik

Sprechstunde bei der MBI

Am Montag, 23. April, führt der MBI-Fraktionssprecher im Rat der Stadt, Lothar Reinhard, von 17 bis 18 Uhr eine Bürgersprechstunde in der MBI-Geschäftsstelle, Kohlenkamp 1, durch. Alle interessierten Bürger sind herzlich eingeladen.

Natur + Garten
Tierärztin Dr. Petra Scheuer untersucht Strolch, den Hund von Ronny Gehler. | Foto: Jiri Kollmann
2 Bilder

Hund' und Katz' beim Arzt

Wenn es den Menschen finanziell schlecht geht, bekommen das auch die Tiere zu spüren. Denn selbst wenn die meisten Besitzer ihr letztes Hemd gäben, manchen mangelt es eben an Geld - vor allem für notwendige tierärztliche Untersuchungen. Um die Tiere dennoch gut versorgt zu wissen, hat der Tierschutzverein Mülheim eine Tiersprechstunde eingerichtet, die einmal im Monat im Café Light an der Gerichtstraße 11 stattfindet. Angesprochen sind ausschließlich Tierliebhaber mit Sitz im Mülheim, die...