Sportstätten

Beiträge zum Thema Sportstätten

Sport
Foto: Foto: Pixabay Content License Ajale
2 Bilder

Deutsches Institut für Urbanistik (Difu): Investitionsrückstand bei Sportstätten am höchsten

Im Jahr 2024 verfügten 94 Prozent der Kommunen über Sporthallen und 92 Prozent über Sportplätze. Etwas mehr als die Hälfte der Kommunen betrieben zudem eigene Freibäder und 46 Prozent Hallenbäder. Zudem ist in zwei Dritteln der Kommunen, in denen es 2024 Sporthallen oder Sportplätze gab, die Anzahl der Sportstätten in den vergangenen zehn Jahren konstant geblieben. Jeweils etwa ein Viertel der Kommunen hat in den letzten Jahren sogar neue Sporthallen oder Sportplätze gebaut. 60 Prozent der...

Politik
3 Bilder

Marler Vereine erhalten vom Land für die Modernisierung und Sanierung ihrer Sportstätten Förderung

Vier Marler Vereine erhalten vom Land für die Modernisierung und Sanierung ihrer Sportstätten insgesamt 504.175 Euro. Von dem Förderprogramm „Moderne Sportstätte 2022“ profitieren die Bürgerschützengilde Marl-Sinsen, der VfB Hüls, der Yacht Club Marl und die Freien Kanufahrer Marl. Was planen die Vereine? Die Bürgerschützengilde Marl-Sinsen möchte mit dem Fördergeld ihre Schießsportanlage barrierefrei sanieren, bei der Hockey-Abteilung des VfB Hüls steht die Erneuerung des Kunstrasens auf dem...

Sport

Bekommt die Bezirkssportanlage Obersinsen in Marl einen neuen Namen?

Im Rahmen der Akquisition von Sponsoren beantragt der TuS 05 Sinsen, die Bezirkssportanlage Obersinsen in „Kroppen-Arena“ umzubenennen. Nach geltender Rechtslage ist die Umbenennung städtischer Sportstätten grundsätzlich nur mit entsprechender Zustimmung durch die politischen Gremien der Stadt Marl möglich. Mögliche finanzielle Unterstützungen städtischer Sportanlagen wären durch Sponsorenverträge möglich. Die Einnahmen kämen dann der Anlage zugute und nicht dem nutzenden Sportverein der...