Sportabzeichen

Beiträge zum Thema Sportabzeichen

Vereine + Ehrenamt
Balancieren, werfen und weitspringen: Spielerisch wurden die Kinder der Kita Luna an Bewegung herangeführt. | Foto: drh

Minisportabzeichen in der Kita Luna
Spielerisch sporteln

Regelmäßige Bewegung ist gut für Gesundheit und Wohlbefinden. Um schon die Kleinsten spielerisch an dieses Thema heranzuführen, haben die Kita Luna und der Kreissportbund jetzt eine Minisportabzeichen-Aktion angeboten. In der Turnhalle der Grilloschule mussten die Kinder verschiedene Disziplinen absolvieren: balancieren, werfen, hoch- und weitspringen oder schnell und ausdauernd laufen. Der Spaß stand dabei aber stets im Vordergrund. Der Königsborner SV nahm die Sportabzeichen ab. Am Ende...

  • Unna
  • 24.06.19
Sport
Die Sporthelfer vom Theodor Heuss Gymnasium halfen bei der Durchführung aller Schüler zum Sportabzeichen.  | Foto: privat

Sportabzeichenprüfer werden
Helfen beim Sportabzeichen: Stadtsportbund Hagen qualifiziert Sporthelfer

Gemeinsam mit den Lehrern und Eltern der Karl-Ernst-Osthaus Grundschule haben die Sporthelfer vom Theodor Heuss Gymnasium allen Schülerinnen und Schülern der Schule beim Sportabzeichen geholfen. Zwei Tage lang konnten die Kinder an 4 Stationen laufen, springen, werfen und wollen so gemeinsam in der Sportabzeichenwertung der Schulen möglichst weit nach vorne kommen. Zum Einsatz kamen auch die qualifizierten Sporthelfer, die im März an der Zusatzqualifizierung des Stadtsportbund Hagen zum...

  • Hagen
  • 23.06.19
Sport
Ronald Schmalz freut sich über die Unterstützung der beiden neuen Prüferinnen Claudia Bartmann (li.) und Katrin Klein. Foto: Schulte

Gold, Silber oder Bronze - immer aber etwas für die Gesundheit
Die neue Sportabzeichen-Saison in Hemer hat begonnen

„Die zu erbringenden Leistungen des Deutschen Sportabzeichens orientieren sich an den motorischen Grundfähigkeiten Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination“, erläutert Ronald Schmalz, der sich als einer von aktuell elf offiziellen Prüfern des Stadtsportverbandes Hemer im Felsenmeerstadion um die Abnahme kümmert, „hinzu ist die Schwimmfertigkeit eine weitere Voraussetzung.“ m vergangenen Jahr schafften insgesamt 748 Hemeraner diese beliebte Breitensportprüfung (2017: 609), davon entfielen...

  • Hemer
  • 09.06.19
Sport
Wieder im kostenlosen Programm des Stadtsportverbandes: Yoga. | Foto:  (Symbolbild)

Kostenloses Angebot des Stadtsportverbandes
Gladbeck: "Sport im Park" lädt wieder zum Mitmachen ein

 Gladbeck. Lust auf Sport, aber keine Lust auf Verpflichtungen? Alleine kommt man nicht in Trab? Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr möchte der Stadtsportverband erneut alle einfangen, die ohne Druck zusammen mit anderen Menschen in Schwung kommen möchten. Seit Anfang Juni finden unter dem Motto "Sport im Park" bis Ende August verschiedene Angebote statt - man kann einfach hingehen ohne Anmeldung, ohne besondere Kleidung und ohne Geld. Auch körperliche Fitness wird nicht vorausgesetzt. Die...

  • Gladbeck
  • 06.06.19
  • 1
  • 1
Sport
Henrike Galla verteilt die Sportabzeichen an bärenstarke Kinder.
Foto: Henschke
2 Bilder

130 Teilnehmer beim Sportabzeichen für Bärenstarke Kinder im Löwental
Diesmal hatten die Pusteblumen die Nase vorn

130 Kinder aus acht Kitas sind dem Ruf des Werdener Turnerbundes in den Sportpark Löwental gefolgt. Bei der Veranstaltung „Sportabzeichen für bärenstarke Kinder“ zeigten diese unter Anleitung von Henrike Galla, was sportlich in ihnen steckt. Das Sportabzeichen für bärenstarke Kinder wurde 1997 vom Essener Sportbund entwickelt. Hier können Kinder von drei bis sieben Jahren ihre ersten leichtathletischen Schritte tun. Das Angebot ist inzwischen fester Bestandteil der Essener Sportabzeichen-Szene...

  • Essen-Werden
  • 02.06.19
  • 1
  • 1
Sport

Tag des Sport-Abzeichens in Hagen
Wie sieht es aus mit Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination?

Am Samstag, 15. Juni, um 11 Uhr können die Bedingungen beim „Tag des Sportabzeichens“ im Ischelandstadion und Westfalenbad abgelegt werden. Die leichtathletischen Übungen und die Schwimmdisziplinen aus den Gruppen Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit und Koordination können nach eigenen Neigungen und Fähigkeiten zusammengestellt werden. Die Teilnahme ist für Kinder und Jugendliche kostenlos; für Teilnehmer ab Jahrgang 2001 beträgt die Gebühr für Urkunde und Abzeichen 4 Euro. Der Sondertermin...

  • Hagen
  • 31.05.19
Sport
Über 500 Sportabzeichen auf einem Bild: Langjährige "Wiederholungstäter" wurden für ihre sportlichen Leistungen geehrt. Foto: Kariger

Feierstunde zum Sparkassen-Sportabzeichen
Gladbeck: "Serientäter" sind seit Jahren aktiv

Zum elften Mal fand im vergangenen Jahr in Gladbeck im Rahmen der Aktion „Gladbeck bewegt sich“ der Sparkassen-Sportabzeichen-Wettbewerb des Stadtsportverbandes Gladbeck statt. Im Rahmen einer Feierstunde wurden die Sieger des Wettbewerbs nun im Vereinsheim des SV13 im Gladbecker-Freibad durch Bürgermeister Ulrich Roland und Sparkassen-Vorstand Marcus Steiner geehrt. Die Stadt Gladbeck, die Sparkasse Gladbeck und der Stadtsportverband Gladbeck ehrten die sportlichen Familien und die...

  • Gladbeck
  • 28.05.19
Sport
Das Schönebecker Sportabzeichenteam freut sich auf weitere Prüflinge auf der Anlage an der Ardelhütte.  | Foto: SGS

Premiere an der Ardelhütte gut besucht - am Freitag geht es weiter
Schönebecker Sportabzeichenteam freut sich auf weitere Prüflinge

Trotz der sicherlich nicht optimalen Wetterbedingungen waren eine Menge Aktive zur ersten Sportabzeichenabnahme des Jahres auf die Sportanlage Ardelhütte gekommen. "Neben erfahrenen Teilnehmern haben sich auch Neueinsteiger an die Sportabzeichen-Übungen herangetraut“, so Teamleiter Klaus Diekmann. Die Sportabzeichenprüfer Hans-Jürgen Parusel und Reinhard Risch waren begeistert über den vom Verein angeschafften „Kugelwagen“. „Das erleichtert den Transport bei den Vorbereitungen ernorm. Wir...

  • Essen-Borbeck
  • 23.05.19
Sport
OB Thomas Geisel und Peter Schwabe, Präsident des Stadtsportbundes, im Kreise der Geehrten. | Foto: Landeshauptstadt Düsseldorf/Michael Gstettenbauer
2 Bilder

Jahr 2018: 1.268 Sportabzeichen
Ehrung für Träger des Deutschen Sportabzeichens

Oberbürgermeister Thomas Geisel hat am Dienstag, 21. Mai, gemeinsam mit dem Präsidenten des Stadtsportbundes, Peter Schwabe, im Rathaus 15 Erwachsene und 29 jugendliche Breitensportler geehrt. Ausgezeichnet wurden Aktive, die im Jahr 2018 das Deutsche Sportabzeichen im Erwachsenenbereich zum 20., 25., 30., 35., 40. und 55. Mal erfolgreich abgelegt haben und Jugendliche, die auf 5 und 10 Wiederholungen kamen. Der älteste Sportabzeichen-Jubilar dabei ist der 86-jährige Helmut Sprunk mit 55...

  • Düsseldorf
  • 22.05.19
Sport

Alles fit
Sportabzeichen beim SSV Rhade

Bewegung, Koordination und körperliche Fitness in frischer Luft möchte der SSV Rhade Kindern von ca. 6 bis 13 Jahren vermitteln. Besonders geeignet ist dafür das Trainingzur Ablegung des Deutschen Sportabzeichens. Laufen, Springen und Werfen alsGrundbausteine der Sportabzeichenprüfung wird Petra Zameitat den Teilnehmern in 10 Übungsstunden beibringen. Interessierte treffen sich zur erste Übungsstunde am Dienstag, 28. Mai, um 16.30 Uhr an Eingang zum Risthaus Sportpark, Dillenweg 115. Auch ein...

  • Dorsten
  • 17.05.19
Sport
Das Team des SSV Herten freut sich auf die neue Sportabzeichen-Saison: 
sitzend von rechts nach links: Gustav Küpper, Marion Knitter, Simone Bartels, Jutta Klonek
stehend von rechts nach links: Michael Knitter, Markus Klonek, Hans Wollschläger, Heinrich Tostmann, Rainer Klonek, Martina Kroll (Sportbüro), Helga Rudkowski, Gerd Rudkowski, Robert Sinnhuber
es fehlen: Gabi Bartels, Klaus Brenne und Günter Wienforth

Erste Sportler haben ihre Prüfungen abgelegt
Hertener Sportabzeichen-Saison trotzt dem Wetter

Die ersten Sportbegeisterten sind kürzlich in die Sportabzeichen-Saison 2019 gestartet, trotztem dem Wetter und legten die ersten Prüfungen ab. Der 3000-Meter-Lauf, Standweitsprung und der 100 Meter Sprint standen auf dem Programm. Die Prüferinnen und Prüfer des Stadtsportverbandes trafen sich zum Auftakt auch zum gemeinsamen Gruppenfoto und konnten dabei mit Simone Bartels eine neue angehende Prüferin begrüßen. Geschäftsführerin Iris Walter überreichte den Prüferinnen und Prüfern ein...

  • Herten
  • 11.05.19
Sport

Start der Sportabzeichen-Saison 2019 in Herten
Sportlich durch den Sommer

Die Sportabzeichen-Saison beginnt offiziell am 3. Mai um 18 Uhr auf der Sportanlage Nord an der Backumer Straße/Ecke Polsumer Straße. Dann steht das Sportabzeichen-Team des Stadtsportverbandes Herten e.V. bereit um bis September die Prüfungen abzunehmen. Interessenten haben die Möglichkeit an den folgenden kostenfreien Treffs teilzunehmen: montags an der Sportanlage in Bertlich, mittwochs am Sportplatz Paschenberg, freitags an der Sportanlage Herten-Nord. Die Treffs finden jeweils von 18 bis 20...

  • Herten
  • 02.05.19
Sport
Foto: privat

Sportabzeichen machen ab 6. Mai
Lauftreff Kettwig ausgezeichnet

Im Haus des Sports wurden jetzt die Absolventen des Sportabzeichens 2018 geehrt. Vom Lauftreff Kettwig 2000 erhielt Rüdiger Peters die Ehrung für das 40. und Margret Niederdorf für das 30. Sportabzeichen. Außerdem erreichte der LT Kettwig zum wiederholten Mal den zweiten Platz beim Sportabzeichen-Wettbewerb der Vereine kleiner 1000 Mitglieder. Die Urkunde sowie einen Scheck für diese tolle Leistung nahm Christel Dudjan entgegen. Ab 6. Mai geht's wieder los Der Lauftreff Kettwig bietet jedem...

  • Essen-Kettwig
  • 25.04.19
Sport

Erster Termin beim Hildener Stadtsportverband
Sportabzeichen ablegen

Der Stadtsportverband Hilden lädt alle interessierten Sportler zur Eröffnung der Sportabzeichen-Saison 2019 am Freitag, 3. Mai, ab 18 Uhr auf die Bezirks-Sportanlageein. Alle Laufdisziplinen möglich An diesem Abend werden alle Laufdisziplinen abgenommen. Im Lauf der Monate Mai bis einschließlich September können die Sportabzeichen-Bewerber im 14-tägigen Wechsel von Lauf- und Technikdisziplinen ihre Leistungen von den anwesenden Prüfern abnehmen lassen. Auch Radfahren und Schwimmen werden an...

  • Hilden
  • 24.04.19
Sport

Mitgliederversammlung des Stadtsportverbandes Monheim
Beiträge werden nicht erhöht

Zur jährlichen Versammlung trafen sich die Mitgliedsvereine des Stadtsportverbandes Monheim (SSVM) in der Gaststätte „Zum Vater Rhein“. Gerne wurde von den Anwesenden die „frohe Botschaft“ des ersten Vorsitzenden Karl-Heinz Göbel vernommen, dass aufgrund einer entspannten Kassenlage auch in 2019, wie schon in 2018, kein Beitrag angehoben werden muss. Das ist nicht zuletzt der professionellen Kassenführung des Schatzmeisters Reinhard Brasse zu verdanken, der für seine ordentliche Buchführung...

  • Monheim am Rhein
  • 23.04.19
Sport
7 Bilder

Sportabzeichenehrung 2018
Zweiter Platz für den Lauftreff Kettwig 2000

Am 5. April wurden im Haus des Sports die Absolventen des Sportabzeichens 2018 durch den ersten Bürgermeister der Stadt Essen Rudolf Jelinek und dem Vorsitzenden des Sportausschusses Klaus Diekmann geehrt. Vom Lauftreff Kettwig 2000 erhielt Rüdiger Peters die Ehrung für das 40. und Margret Niederdorf für das 30. Sportabzeichen. Beide konnten leider aus persönlichen und terminlichen Gründen nicht an der Ehrung teilnehmen. Weiterhin erreichte der Lauftreff Kettwig 2000 zum wiederholten Mal den...

  • Essen-Kettwig
  • 20.04.19
Sport

Höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports
Sportabzeichen-Ehrentag im Haus des Sports

Der diesjährige Sportabzeichen-Ehrentag für Jubilare, Vereine, Betriebe, Schulen und Familien fand im Haus des Sports statt. Es ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsports und wird als Leistungsabzeichen für überdurchschnittliche und vielseitige körperliche Leistungsfähigkeit verliehen. Bürgermeister Rudolf Jelinek ließ es sich nicht nehmen, einige dieser Abzeichen selbst zu verleihen. Zuvor betonte er in seiner Ansprache, er habe "großen Respekt vor jedem Einzelnen, der im...

  • Essen-Süd
  • 13.04.19
Sport
Bernhard Hußmann (Bildmitte) wurde für seine jahrzehntelange ehrenamtliche Tätigkeit mit der Medaille in Silber des Stadtsportverbandes geehrt.Foto: Michael de Clerque

Bernhard Hußmann stand im Mittelpunkt der Monheimer Sportabzeichen-Verleihung
Ein Leben für den Breitensport

Im Monheimer Jahn-Stadion versammelten sich vergangenen Freitag Sportlerinnen und Sportler, die im Vorjahr das Deutsche Sportabzeichen errungen hatten. Karl-Heinz Göbel überreichte als Vorsitzender des Stadtsportverbandes in einer kleinen Feier Urkunden und Abzeichen an die Athleten und Athletinnen meist fortgeschrittenen Alters. Von Dietmar Dehne „Spitzenreiter“ im Kreise der zu Ehrenden war Richard Lambertz mit 51 Mal Sportabzeichen in Gold. 22 Mal Gold schaffte Birgit Heckrath, gefolgt von...

  • Monheim am Rhein
  • 08.04.19
Sport
Erfolgreiche Sportler, Schul- und Vereinsvertreter sowie die Prüfer trafen sich jetzt zur offiziellen Vergabe der Sportabzeichen im Theater an der Volme. | Foto: privat

Die Ehrungsveranstaltung zum Deutschen Sportabzeichen
570 Erwachsene und 1.263 Kinder knackten die Leistungsmarken

Die Ehrungsveranstaltung zum Deutschen Sportabzeichen fand wieder einmal im Theater an der Volme statt. Erfolgreiche Sportabzeichenerwerber, Schul- und Vereinsvertreter und eine Abordnung der aktiven Sportabzeichenprüfer gaben sich ein Stelldichein im gemütlichen Ambiente des kleinen Theaters. Im Jahr 2018 wurden in Hagen 1.833 Sportabzeichen abgelegt. 570 Erwachsene und 1.263 Kinder und Jugendliche haben die Leistungsbedingungen für das Deutsche Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold...

  • Hagen
  • 03.04.19
Sport

Sportler wurden geehrt
Verleihung der Sportabzeichen für 2018 im Bürgerhaus in Methler

Donnerstag, 28. 03. 2019 Sportabzeichenobman Werner Herrmann und Ortsvorsteher Uli Klein begrüßten im Bürgerhaus Methler, ca. 30 Sportler, die Ihre Urkunde und Abzeichen stolz und unter Applaus der anderen entgegennahmen. Mit insgesamt 96 Abzeichen waren es zwar 2 mehr als im Jahr 2017, aber die Marke von 100 konnte für 2018 leider noch nicht geknackt werden. Vielleicht klappt es ja in diesem Jahr? Ein besonderer Dank geht an die Sportabzeichenabnehmer: Christa Herrmann, Jutta Diester, Klaus...

  • Kamen
  • 28.03.19
Sport
Symbolbild: Pixabay

Monheimer Athleten werden am 5. April geehrt
Verleihung der Sportabzeichen

Monheim am Rhein. Der Stadtsportverband verleiht am Freitag, 5. April, um 18 Uhr im Jahn-Stadion die Urkunden und Abzeichen an Sportler, die im letzten Jahr das Sportabzeichen errungen haben. Außerdem möchte der Verband die Gelegenheit nutzen, Bernhard Hußmann für seinen langjährigen ehrenamtlichen Einsatz bei der Abnahme des Sportabzeichens und den dazugehörigen Vorbereitungen zu danken und gebührend zu ehren. Wie üblich, gibt es anschließend noch Gelegenheit zum geselligen Beisammensein bei...

  • Monheim am Rhein
  • 27.03.19
Sport

Sportabzeichenabnahme beim LT Kettwig 2000
Der LAUFTREFF KETTWIG 2000 lädt ein zur Sportabzeichenabnahme

Nach der Zeitumstellung am 31. März 2019 startet auch der LT Kettwig 2000 in die Sommerzeit. Pünktlich am 1. April um 17:00 Uhr startet die Saison mit den Übungen und der Abnahme des Sportabzeichens. Treffpunkt ist die Sportanlage an der Ruhrtalstraße von April bis September an jedem ersten Montag im Monat um 17:00 Uhr. Willkommen ist jeder: • Erwachsene jeden Alters • Kinder ab sechs Jahre • auch Nicht-Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen  • gern gesehen sind auch Eltern mit ihren...

  • Essen-Kettwig
  • 20.03.19
Sport
Schüler der Gesamtschule Hünxe feierten einen sportlichen Champions-Day. | Foto: Gesamtschule Hünxe

Über 40 Prozent aller Schüler der Sekundarstufe I schafften das Sportabzeichen
Champions-Day an der Gesamtschule Hünxe

Zum zehnten Mal fand in der Sporthalle der Gesamtschule Hünxe der traditionelle Champions-Day statt, an dem Schülerleistungen aus den unterschiedlichsten Bereichen geehrt wurden. Das Rahmenprogramm umfasste Darbietungen aus den Arbeitsgemeinschaften Show- und Jonglage. Herauszuheben ist, dass Mila Pflänzel zum wiederholten Mal hohe Schwierigkeiten auf dem großen Trampolin zeigte. Im musischen Bereich zeigte Merle Wölker außerordentliche musikalische Fähigkeiten mit dem Saxofon und schilderte...

  • Hünxe
  • 15.03.19
Vereine + Ehrenamt
Bürgermeister Rajko Kravanja (r.) und Sozialdezernentin Regina Kleff (l.) zeichneten Ralf Andreas Schäpers (2.v.l.), Maria Margaretha Omidi und Jan Steinbock mit der Ehrennadel der Stadt aus. | Foto: Mering
7 Bilder

Neujahrsempfang des Bürgermeisters in der Europahalle
Auszeichnungen für Ehrenamtler und verdiente Sportler

Ganz im Zeichen des Ehrenamtes stand am Samstag (2. Februar) der Neujahrsempfang von Bürgermeister Rajko Kravanja in der Europahalle.  Gemeinsam mit dem Stadtsportverband (SSV) wurden erfolgreiche und verdiente Sportler geehrt. Außerdem würdigte der Bürgermeister Frauen und Männer aus der Europastadt für außergewöhnliches Engagement in den verschiedensten gesellschaftlichen Bereichen. Zum ersten Mal gab es in diesem Jahr den "Ehrenpreis Sport" sowie den von der Landeregierung NRW mit 5.000 Euro...

  • Castrop-Rauxel
  • 04.02.19
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.