Spende

Beiträge zum Thema Spende

Überregionales
Über Schuhe für die Übergangszeit freuen sich die Geflüchteten von den Wohnschiffen "Arche Noah". | Foto: Schmitz

Im Downtown-Café 40 Paar Schuhe übergeben

Viele der 180 Geflüchteten, die derzeit auf einem der beiden Schiffe im Hafen leben, freuten sich über die Einladung des Flüchtlings-Cafés der Gertrudis Gemeinde. Denn hier warteten auf sie 40 Paar dringend benötigte Schuhe, die auf Initiative von Gemeindereferent Jörg Willerscheidt vom dem Geld der Weihnachts-Spendenaktion der Pfarrerei heilige Dreikönige gekauft werden konnten.

  • Dortmund-City
  • 17.03.16
  • 3
Überregionales
Andrea Hitzke (l.). Dr. Joachim Otto und Heike Müller (r.) bei der Spendenübergabe | Foto: privat

Zahnärzte spenden für die Mitternachtsmission

Der Verein Dortmunder Zahnärzte unterstützt mit einer Spende in Höhe von 12000 Euro aus der Altgoldsammlung die „Dortmunder Mitternachtsmission. Seit mehr als vier Jahren unterstützt der Verein der Zahnärzte besonders die Kinder aus die Mitternachtsmission durch die Einstellung von Mitarbeiterinnen, die sich dieser verantwortungsvollen Aufgabe widmen", so Dr. Joachim Otto vom Vorstand des Vereins Dortmunder Zahnärzte. "Die Zahl der Kinder, die wir hier durch unsere Spende unterstützen, hat sich...

  • Dortmund-City
  • 04.03.16
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Der Betriebsleiter von winkler Dortmund, Markus Becker (links), mit Bernd Krispin von Kinderglück. | Foto: winkler Dortmund

winkler spendet für Kinderglück

Ein Herz für Kinder zeigt der Nutzfahrzeugteilehändler winkler. Er unterstützt den Verein Kinderglück mit 5000 Euro. Der Verein hilft Kindern bei Vernachlässigung und Misshandlung, Schwersterkrankung und Behinderung, übernimmt Ferienpatenschaften und leistet Unterstützung bei akuten Krankheits- und Notfällen. Jedes Jahr haben zehn Niederlassungen der winkler Unternehmensgruppe Gelegenheit, an eine gemeinnützige Organisation zu spenden. In diesem Jahr ist der winkler Betrieb in Dortmund einer...

  • Dortmund-City
  • 22.01.16
Überregionales
Leisten Hilfe für Obdachlose (v.l.): Ayten, Songül, Dilara, Yusuf, Jager und Paolo. | Foto: AFGS

Schüler kauften Schlafsäcke für Obdachlose

Eigentlich plante die Klasse 8.4. der Anne-Frank-Gesamtschule nur ein kleines Angebot für den Tag der offenen Tür. Heraus kam eine von den Schülern selbstständig organisierte Spendenaktion für obdachlose Dortmunder. Nachdem im Unterricht lange über die Themen Flucht und Asyl gesprochen wurde, berichteten die Schüler auch von armen Menschen in ihrem Lebensumfeld, deren Schicksal sie betroffen macht. Schnell fand sich eine Gruppe von Schülern, die im Rahmen des Tages der offenen Tür Geld sammeln...

  • Dortmund-City
  • 04.01.16
  • 2
  • 3
Vereine + Ehrenamt
9 Bilder

Richtfest Krankenstation

Es geht voran- bald fertig - größer und schöner Die Krankenstation in Kenia wurde abgerissen, wird aber wieder aufgebaut und auch zusätzlich vergrößert, damit auch schwerkranke endlich behandelt und untergebracht werden können.. Bericht Krankenstation

  • Herne
  • 20.12.15
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Büdericher Rotarier spenden 33.444€ an den Düsseldorfer Kinderschutzbund

Eine großzügige Spende wurde diese Woche Silke Drees, stellvertretende Vorsitzende, von den Rotariern unter ihrem Präsidenten Marco van der Meer im Büdericher Restaurant Landsknecht überreicht. Es wird zugunsten des Projekts "Posener Pänz" verwendet. Bei diesem Projekt - der Düsseldorfer Ortsverein des Kinderschutzbundes hat seine Geschäftsstelle an der Posener Straße - werden 16 Kinder unter Drei aus elf Nationen wie Georgien, Italien, Kamerun oder Serbien in zwei Gruppen betreut, erhalten...

  • Düsseldorf
  • 05.09.15
Überregionales

Straßenfest in der Friedrichstraße nach rund 32-jähriger Pause wurde ein voller Erfolg

Ein Straßenfest in der Friedrichstraße nach rund 32-jähriger Pause wurde ein voller Erfolg. Trotz übelster Wetterprognosen und heftiger Regengüsse im Umland schien für 150 Besucher und Anwohner der Hestert die Sonne. Bei selbstgebackenem Kuchen, Würstchen, Bier und Wein wurde so manch neuer Kontakt geknüpft, und auch ehemalige Anwohner nutzten die Gelegenheit mal wieder „Hallo“ zu sagen. Die Stimmung war bei Groß und Klein bzw. Alt und Jung ausgelassen. Dank zahlreicher Kuchen und Salatspenden,...

  • Hagen
  • 27.08.15
Vereine + Ehrenamt
3 Bilder

*Herzlichen Glückwunsch - Happy Birthday*

Gestern am 30. Juli wurde Uwe Straube zum dritten Mal Vater. Er ist der Herausgeber von "Rettseits" und Cheforganisator des Rettbenefiztag. Seine älteste Tochter Jessica war der Anstoß des Steines für die Gründung des Rettbenefiztag vor 12 Jahren, denn sie ist auch von der Krankheit Rettsymdrom betroffen. Von Zeit zu Zeit sollten wir uns erinnern: Der Rettbenefiztag hat seinen Leitsatz im Ursprung nach Richard von Weizäcker festgelegt: " Nicht behindert zu sein ist kein Verdienst, sondern ein...

  • Hagen
  • 31.07.15
  • 5
Politik

Eilmeldung aus dem Rathaus

Wesel muss bis Mittwoch Platz für 150 Flüchtlinge schaffen Auf Landesweisung muß Wesel bis Mittwoch, 29. Juli, 18 Uhr, Platz für 150 Flüchtlinge schaffen. Zentral untergebracht, d.h. sie dürfen nicht aufgeteilt werden. Auf Facebook haben sich in der neugegründeten Gruppe "Vesalia hospitalis - Wir Helfen den Flüchtlingen in Wesel" innerhalb weniger Stunden mehr als 500 Mitglieder und Helfer gefunden. Weitere Helfer oder Spender sind ausdrücklich erwünscht!

  • Wesel
  • 27.07.15
  • 3
  • 1
Vereine + Ehrenamt
Die ausgedienten Tornister der Wittener Grundschüler finden in Äthiopien eine Weiterverwendung. Denn die dortigen Schüler nutzen sie, um ihre Bücher und Hefte in die Schule tragen zu können. | Foto: Ethiopia Witten

Fast 400 Tornister für Äthipien

Insgesamt 393 Tornister gehen jetzt auf ihre große Reise in den Norden Äthiopiens, wo sie schon erwartet werden. Zum dritten Mal haben sich Schüler aller Wittener Grundschulen sowie von Grundschulen in Bochum, Herdecke und Hattingen nach der vierten Klasse von ihren Tornistern getrennt und in der Bommeraner Brenschenschule an den Verein Etiopia Witten übergeben. Die Tornister sind bestimmt für Schüler der Dorumba-Grundschule im nördlichen Tigray, für die im Februar des Jahres der Grundstein...

  • Witten
  • 30.06.15
Überregionales
Jede Menge Schuhe haben die Kinder der Franziskus-Grundschule für ihre Altersgenossen gesammelt. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Kinder sammeln Schuhe

Eigentlich wollten die Grundschüler nur einen Flohmarkt machen, für Hilfsprojekte, die sie mit ihrer Unesco-Gruppe an der Franziskaner-Grundschule unterstützen. Doch dann wurde schnell ein ganz anderes Projekt daraus. „Die Kinder haben bei dem Flohmarkt in unserer Schule festgestellt, dass besonders Flüchtlingen aus der Einrichtung in der Nähe nach Schuhen suchten“, erklärt die Lehrerin an der Grundschule, Reinhild Beulshausen. In klassenübergreifenden Gruppen arbeiten die Schüler der zweiten...

  • Dortmund-City
  • 16.06.15
Vereine + Ehrenamt
Herbert Schröer, Vereinsvorsitzender, und Amela Halilovic stellten die Projekte des Vereins vor. | Foto: privat

Neuer Verein „Leben und Lernen“ startet Hilfsprojekte für Bosnien

Mit dem Verein „Aktion – Leben und lernen in Bosnien“ hat sich eine neue Gruppe im Paritätischen Wohlfahrtsverband Bottrop gegründet, die sich mit verschiedenen Projekten gegen die Armut und für die Bildung junger Menschen in Bosnien einsetzt. Die 1.Vorsitzende Amela Halilovic ist selbst gebürtige Bosnierin, hat den Krieg in den 90iger Jahren miterlebt und kennt die Not der Menschen. Weil die Heizung in der Schule, die Amela Halilovic in ihrer Kindheit selbst besuchte, nicht mehr funktionierte...

  • Bottrop
  • 06.05.15
Überregionales
Thorsten Neidt und sein Team starteten eine Spenden-Kampagne zugunsten der Hinterbliebenen der Absturz-Opfer. | Foto: Magalski

Lüner sammelt Spenden nach Absturz

Geld ist kein Heilmittel gegen die Trauer der Angehörigen nach dem Absturz des Fliegers von Germanwings. Thorsten Neidt und sein Team aus Lünen wissen das, planen mit einer Spendenaktion aber zumindest finanzielle Hilfe für die Hinterbliebenen. Das Entsetzen und das Mitgefühl sind nach dem Absturz des Airbus A 320 am Dienstag in ganz Deutschland groß, auch bei Thorsten Neidt und seinem Team. Neidt ist seit elf Jahren Inhaber eines Reisebüros in Lünen, er und seine Mitarbeiter beraten Tag für...

  • Lünen
  • 27.03.15
  • 2
Überregionales

Flop der Woche!

Eine Enttäuschung erlebte eine 78-jährige Nevigeserin als sie die hochwertigen und gut erhaltenen Möbel ihrer verstorbenen Tochter an ein Gebrauchtwarenhaus spendete. „Darunter waren ein Bett, eine Tischgruppe und Schränke“, so die Betroffene. „Als ich die Mitarbeiter darum bat, mir aus Gefälligkeit auch noch eben einen Couchtisch vor die Tür zu tragen, waren diese aber nur gegen Bezahlung dazu bereit.“ Spenden entgegennehmen, aber selber keine Hilfe leisten wollen - das ist unser...

  • Velbert
  • 28.02.15
Überregionales
Johannes wünscht sich einen Föhn, Berhane ein Grammatikbuch. | Foto: Magalski
2 Bilder

Welle der Hilfsbereitschaft für Flüchtlinge

Freude bei den Flüchtlingen aus Eritrea! Samstag gab es Besuch in ihrer Wohnung und der brachte warme Kleidung und nette Gespräche. Die Welle der Hilfsbereitschaft rollte nach dem Artikel im Lüner Anzeiger vor einer Woche. "Menschen brachten uns Dinge, die Hilfe und der Kontakt haben uns sehr glücklich gemacht", erzählt Johannes, einer der Männer aus Eritrea. Der Karton als Tisch-Ersatz im Wohnraum ist Dank den Spendern nun endlich Geschichte, in der Küche gibt es Töpfe, Besteck und Geschirr in...

  • Lünen
  • 02.02.15
  • 3
Natur + Garten
Der Winter macht Rasputin, Tyson und den übrigen 24 Fellnasen vom Tiergehege Wichteltal schwer zu schaffen.  Foto: Tiergehege Wichteltal
2 Bilder

Der Winter: harte Zeit im Tiergehege Wichteltal

Die aktuell schlechte Witterung macht den allseits beliebten Ziegen aus dem „Tiergehege Wichteltal“ schwer zu schaffen. „Durch die starken Regenfälle in den letzten Wochen sind die Weiden so sehr aufgeweicht, dass die Tiere Mühe haben, sich auf dem Gelände fortzubewegen“, berichtet Sara Heinrich, die sich beim Tiergehege Wichteltal e.V. als Helferin in Sachen Tiergesundheit engagiert. Schließlich seien die Klauen sowie das Klauenwachstum einer Ziege dem Leben im Gebirge angepasst. „Der raue...

  • Essen-Ruhr
  • 27.01.15
  • 1
  • 1
Vereine + Ehrenamt

Kinderschutzbund freut sich über Spende der Gartenfreunde des GV Zur Lenteninsel

Die Gartenfreundinnen und Gartenfreunde des Gartenvereins Zur Lenteninsel spendeten bereits zum vierten Mal den Erlös des Adventsbasars dem Dortmunder Kinderschutzbund. Die Geschäftsführerin des Dortmunder Kinderschutzbundes Martina Furlan konnte 420 Euro von dem Vereinsvorsitzenden Peter Schmidt und seiner Vorgängerin Margot Kluge entgegen nehmen. Geld, das der Kinderschutzbund gut gebrauchen kann. Die Lobby für Kinder „Kinder vor Gewalt schützen“, so Martina Furlan „dafür sorgen, dass Kinder...

  • Dortmund-Ost
  • 21.01.15
Überregionales

Initiative Shalom bittet um Mithilfe

Die Initiative Shalom - Hilfe für Mensch und Tier bittet um Mithilfe. Jetzt in der kalten Jahreszeit ist der Bedarf an warmer Bekleidung, Nahrungsmitteln für Mensch und Tier, wie auch etlichen anderen Dingen des täglichen Bedarfs sehr groß. Doch nicht jeder kann sich und sein Haustier ausreichend versorgen. Es fehlt an allen Ecken und Kanten. Daher bittet Shalom um Spenden, damit die Versorgung sichergestellt werden kann. Desweiteren bittet Shalom um finanzielle Unterstützung. Denn es wird...

  • Kleve
  • 05.12.14
  • 2
Überregionales

Hilfe für Kinder in Not

Spende für Dortmunder Kinder: Die Marianne-Hoffmann-Stiftung fördert erneut die Arbeit des Hilfsfonds „Dortmunder Kinder in Not“ der Katholischen Stadtkirche mit einen hohen Summe. Über die Spende in Höhe von 5000 Euro freuen sich Propst Andreas Coersmeier (3.v.l.), und die Projektleiterin Meike Beutshausen sowie die Inklusionskraft Jasmin Verhoff. Der Hilfsfonds leistet unmittelbare Hilfe für Kinder in Not. Daneben werden gesunde Ernährung und Bewegung für Kinder gefördert. Überreicht wurde...

  • Dortmund-City
  • 25.11.14
Überregionales
Hannah Wille, hier ein Foto aus März, kämpft für ein Leben ohne Leukämie. | Foto: Magalski

Hannah kämpft für ein Leben ohne Leukämie

Hannah aus Horstmar bietet mit viel Mut der Leukämie die Stirn. Sonntag bekam das kleine Mädchen in der Kinderklinik in Datteln die letzte Spritze der Intensivtherapie gegen die Krankheit, nun hofft die Familie auf eine Zukunft ohne den Blutkrebs. Das Schicksal des Mädchens mit dem Down Syndrom rührte Anfang des Jahres die Region. Hannah erkrankte an Leukämie. Der Lüner Anzeiger berichtete über den Fall und Hannahs großen Traum: Ein Besuch bei den Delfinen. Die Resonanz war groß, viele Menschen...

  • Lünen
  • 06.10.14
  • 1
Überregionales

Zwieback für Syrien

„Mir kamen die Tränen, als ich den Bericht einer Familie auf der Flucht las, deren zwei Monate altes Baby nur noch 1400 Gramm wog, weil es durch die Einflüsse der Flucht durch die Wüste keine Kraft mehr zum Trinken hatte.“ Dieses Schlüsselerlebnis war für die Nevigeser Geschäftsfrau Daniela Jost der Stein des Anstoßes, um Gutes zu tun für die Flüchtlinge aus Syrien. Sie sammelt 8.000 Euro, um damit einen Lastwagen voller Zwieback in Richtung Syrien zu schicken. 4.000 Euro hat die Geschäftsfrau...

  • Velbert
  • 03.09.14
Überregionales
Das Schicksal der Straßenkinder in James Town berührt Myriam Badache. Sie möchte helfen. Fotos (2): Thiele
2 Bilder

Jung, schutzlos, allein: Spendenaktion für Straßenkinder in Ghana

„Bis zu 90 Prozent der Bewohner von James Town leben unter der Armutsgrenze. Viele von ihnen sind Straßenkinder. Ich hoffe, dass ich meinen Teil dazu beitragen kann, ein Stück weit zu helfen“, sagt Myriam Badache. Die 22-jährige Habinghorsterin wird bald nach Ghana reisen und an einem Projekt der „Street Children Empowerment Foundation“ mitwirken. Und sie hofft ihrerseits auf die Unterstützung vieler Menschen. „Weil es mir leider nicht möglich ist, Sachspenden nach Ghana zu transportieren, habe...

  • Castrop-Rauxel
  • 03.07.14
Vereine + Ehrenamt
(v.l.):Petra Rosen (Funktionsleiterin Stationäre Jugendhilfe), Marvin Kutsch (Azubi bei Garten- & Landschaftsbau Beckmann), Andrea Beckmann (Garten- & Landschaftsbau Beckmann), Doris Schönwald (Präsidentin des Rotary Clubs Essen-Centennial),  Karsten Peipe (Vorsitzender des Gemeindienstausschusses Rotary Club Essen-Centennial) und Ina Heiermeier (Einrichtungsleiterin). | Foto: Decker

Rotary-Engagement für "teen & baby" in Borbeck geht weiter

Die alten Holztüren der Appartements wurden gegen neue wärmedämmende Eingangstüren ausgetauscht und im Garten ein Spielhaus für die Kinder errichtet. Dank der Spendengelder, die der Rotary Club Essen-Centennial mit der Adventskalender-Aktion 2013 eingeworben hatte, ist bei „teen & baby“ in Borbeck eine Menge passiert. „Die Einrichtung, in der praktische Lebenshilfe für junge Mütter und Eltern vermittelt wird, ist uns inzwischen richtig ans Herz gewachsen“, berichtet Clubpräsidentin Doris...

  • Essen-Borbeck
  • 30.06.14
Überregionales
So sieht es derzeit in Maglaj/Bosnien aus. Bis zu drei Meter hoch stand das Wasser in den Häusern. Mit viel Glück wurde das Haus der Familie Gracic nicht beschädigt. Aber alle Einwohner leiden unter Lebensmittelknappheit, es gibt kein Frischwasser und nur selten Strom.
6 Bilder

„Ein weiterer Schlag“

Wenn Elvir Gracic im Fernsehen und in sozialen Netzwerken Bilder aus seiner Heimat sieht, wird ihm ganz anders. Der 42-Jährige kam 1993 als Kriegsflüchtling aus Bosnien nach Velbert und ist geblieben. Seine Familie aber ist zurück nach Maglaj, einer 25.000-Einwohner-Stadt, und sendet jetzt Fotos, die „Land unter“ zeigen. Die Überschwemmungen und Erdrutsche der vergangenen Woche haben auch dort Zerstörung hinterlassen. Jetzt will die bosnische Gemeinde in Velbert einen Hilfstransport...

  • Velbert
  • 24.05.14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.