SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Den SPD-Landtagsabgeordneten Volkan Baran (2. v. r.) begrüßten in der Lübecker Straße: PLANBGeschäftsführerin 
Gülseren Çelebi (r.) sowie (v. l.) Julius Folke, Leiter des Dortmunder PLANB-Zentrums für interkulturelle ambulante Erziehungshilfen, Ercüment Toker, PLANB-Fachbereichsleiter Migration und Integration und Esra Tekkan-Arslan, PLANB-Fachbereichsleiterin interkulturelle ambulante Erziehungshilfen, mit Tochter Yaz.  | Foto: PLANB

Gemeinsam für Dortmund: SPD-Poltiker zu Besuch bei gemeinnützigem Verein
PlanB hilft bei Problemen

Kürzlich besuchte der Dortmunder SPD-Landtagsabgeordnete Volkan Baran das Dortmunder Zentrum für interkulturelle ambulante Erziehungshilfen von PLANB. Er informierte sich vor Ort über die Arbeit des gemeinnützigen Vereins. Es entstand ein intensiver Austausch zwischen engagierten Fachleuten, die eine gemeinsame Frage umtreibt: Was braucht diese Stadt und was können wir dazu beitragen? Seit März 2015 betreibt PLANB Ruhr e. V. in der Lübecker Straße im Gerichtsviertel das Zentrum für ambulante...

  • Dortmund-City
  • 17.05.19
Politik
Die SPD Fraktion will eine betriebliche Kindertagesbetreuung für die 10000 städtischen Mitarbeiter anstoßen. | Foto: MEV

Vorschlag der SPD für Mitarbeiter der Stadt
Betriebliche Betreuung

Für die über 10.000 Beschäftigten der Stadt will die SPD-Ratsfraktion den ersten Schritt zur betrieblichen Kindertagesbetreuung anstoßen. Am Donnerstag, 9. Mai, wird sich der Personalausschuss ab 16 Uhr im Rathaus mit dem Thema befassen. Wichtig ist den Initiatoren dabei, zur Vereinbarung von Familie und Beruf das Angebot an Betreuungsplätzen an dem Bedarf der Beschäftigten zu orientieren und so auch Randzeiten zu bedienen. Mit Blick auf die städtischen Dienststellen sei es notwendig, auch ein...

  • Dortmund-City
  • 06.05.19
Politik
Es diskutierten (v.l.) Christian Kretz, Leiter der Rechtsabteilung bei Haus und Grund Dortmund, Planungsdezernent Ludger Wilde, Ulrike Matzanke, stellv. Vorsitzende SPD-Ratsfraktion, Volkan Baran, Wohnungspolitischer Sprecher der SPD-Landtagsfraktion, Norbert Schilff, Vorsitzender SPD-Ratsfraktion, Hans-Jochem Witzke, Vorsitzender Mieterbund NRW, Franz-Bernd Große-Wilde, Vorsitzender Spar- und Bauverein eG, Carla Neumann-Lieven, Wohnungspolitische Sprecherin SPD-Ratsfraktion.  | Foto: SPD Ratsfraktion

Das Ziel: Nachverdichtung, damit Wohnen bezahlbar bleibt / Flächenfraß verhindern
Neues Wohnen in Lücken

Luxussanierungen, steigende Mieten, fehlender Wohnraum – das Thema bezahlbares Wohnen ist aktuell in aller Munde. Daher hat die SPD-Ratsfraktion in den Ratssaal zu einer Podiumsdiskussion zum Thema „Bezahlbares Wohnen in Dortmund“ eingeladen. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion, Norbert Schilff, führte der wohnungspolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion Volkan Baran in das Thema ein und stellte die Rahmenbedingungen dar, die für die derzeitigen negativen...

  • Dortmund-City
  • 18.04.19
Politik
Der Rat entscheidet, ob LKW als Durchgangsverkehr komplett von der B1 verbannt werden. | Foto: Andreas Klinke

Über sauberere Luft entscheidet nächste Woche der Rat
SPD will LKW von der B1 holen

Zur Verbesserung der Luftqualität hat die SPD im Umwelt-Ausschuss ein komplettes LKW-Verbot auf der B1 auf den Weg gebracht, nun entscheidet der Rat am 28. März darüber. „Mit dem Antrag wollen wir die Schadstoffemissionen durch den Verkehr verringern und die Gesundheit der Dortmunder schützen. Zum anderen soll auch verhindert werden, dass es zu einem kompletten Dieselfahrverbot auf Straßen oder in ganzen Zonen kommt“, so SPD-Sprecherin Monika Lührs. Kein schwerer Durchgangsverkehr Zu den...

  • Dortmund-City
  • 22.03.19
Politik
Wer mehrere kleine Kinder hat, bei dem ist die graue Mülltonne schnell mit Wegwerfwindeln überfüllt.   | Foto: Archiv

Dortmund soll familienfreundlicher werden / SPD beantragt Prüfung der Müllkosten
Konzept für Windeln

Familienfreundlicher möchte die SPD die Entsorgung in Dortmund machen. Denn die Müllentsorgung belastet Familienkassen: Bei Familien mit Kleinkindern sowie Haushalten mit inkontinenten Menschen bestehe ein erhöhtes Restmüllaufkommen. Daher seien sowohl größere Restmülltonnen, als auch eine häufigere Leerung erforderlich, beides belaste die betroffenen Familien finanziell, so die SPD bei einem Antrag in der Sitzung des Ausschusses für Bürgerdienste, öffentliche Ordnung sowie Anregungen und...

  • Dortmund-City
  • 21.02.19
Politik
Dr. Gerhard Langemeyer | Foto: Ralf Neuhaus

Der Vater des Phoenix-Sees ist 75 geworden
Zum Geburtstag von Gerhard Langemeyer

Dr. Gerhard Langemeyer ist am Mittwoch letzter Woche 75 Jahre geworden. Der Sozialdemokrat Langemeyer war 1999 der erste direkt gewählte Dortmunder Oberbürgermeister. In seine Amtszeit fiel eine Neuausrichtung der Wirtschaftsförderung im Dortmund Projekt, um den Strukturwandel in Dortmund besser zu steuern. Die alten Industrien Kohle, Stahl und Bier hatten 1999 an Bedeutung verloren. Insgesamt verlor Dortmund 80.000 Arbeitsplätze. Gerhard Langemeyer richtete die Wirtschaftsförderung auf die...

  • Dortmund-Süd
  • 19.02.19
Politik
Bild vom LokalpoliTISCH im November 2018 mit dem Bundestagsabgeordneten Michael Thews.
Am Mittwoch haben die Jusos Lünen Michael Ristovitch zu Gast und sprechen über das Thema "Wohnen". | Foto: Daniel Wolski

"LokalpoliTISCH" zum Thema Wohnen
Michael Ristovitch zu Gast bei Jusos Lünen

Studieren in Dortmund, Wohnen in Lünen-Brambauer — aus Sicht der Jusos Lünen ist das eine Win-Win-Situation: Die Studierenden gewinnen günstigen Wohnraum und über den Verkehrshof Brambauer eine exzellente ÖPNV-Verbindung nach Dortmund, die Stadt Lünen gewinnt neue junge Einwohnerinnen und Einwohner. Diese Idee hatte auch Michael Ristovitch, Vorsitzender der Brami-Gemeinschaft, und startete 2017 seine Initiative „UniBude“, um Dortmunder Studierenden Wohnraum in Brambauer zu vermitteln. Am 13....

  • Lünen
  • 10.02.19
Politik

Kritik aus Dortmund am Vorschlag der Bundesbildungsministerin:
504 Euro Mindestlohn für Auszubildende reicht vorne und hinten nicht

Dortmund. Gemeinsam machen Rainer Hoffmann, DGB-Vorsitzender, die Dortmunder DGB-Vorsitzende Jutta Reiter und die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann mobil gegen die von Bundesbildungsministerin Anja Karliczek (CDU) ins Gespräch gebrachte Mindestausbildungsvergütung von monatlich 504 Euro im ersten Ausbildungsjahr. Poschmann reagiert mit Kopfschütteln darauf. „Das reicht hinten und vorne nicht“, kritisiert die stellvertretende wirtschaftspolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion....

  • Dortmund-Süd
  • 28.01.19
Politik

Gute-Kita-Gesetz
Für mehr Qualität und weniger Gebühren in Dortmund

"Mit dem Gute-Kita-Gesetz sorgen wir für mehr Qualität und Teilhabe in der Kindertagesbetreuung. Dortmund könnte dafür zusätzliche 37 Millionen Euro erhalten", begrüßt die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann den Beschluss des Gesetzes im Deutschen Bundestag am 14.12.2018. Das Geld kann zum einen direkt für die Kitas verwendet werden. So kann beispielsweise mehr Personal eingestellt, die Öffnungszeiten verlängert oder neue Räume geschaffen werden. Zum anderen kann das Geld aber auch...

  • Dortmund-Süd
  • 23.12.18
Politik
Über Investitionen an der Husener Eichwald-Grundschule informierten sich (v.l.) Stefanie Schönleben-Zimmermann, Heiko Just, Heike Gottwald, Rüdiger Schmidt, Herbert Niehage und Karin Heiermann. | Foto: Schmitz

Mehr Grün und weniger Matsch
Eichwald-Grundschule braucht Unterstützung

Auf Einladung des SPD-Ratsvertreters Rüdiger Schmidt haben sich Mitglieder der Bezirksvertretung (BV) Scharnhorst mit Vertretern der Stadt und der Eichwald-Grundschule über mögliche Veränderungen an der Einrichtung informiert. Anlass zur Einladung war das neue rote Sonnensegel auf dem Schulhof. Ein ähnliches hatte die Roncalli-Grundschule in der Nachbarschaft bereits vor einigen Jahren erhalten. Die SPD-Politiker hoffen, dass das Segel dem winterlichen Wetter gewachsen ist. Neben dem neuen...

  • Dortmund-Ost
  • 18.12.18
Politik
Bundestagsabgeodnete Sabine Poschmann (SPD)

Poschmann sieht Bedarf für Rückkehr zum Meisterbrief: „Handwerksordnung kommt auf den Prüfstand“

Rückkehr zum Meisterbrief im Handwerk? „Ja, wir prüfen, ob es für bestimmte Gewerke sinnvoll ist, die Meisterpflicht wieder zur Voraussetzung für die Selbstständigkeit zu machen“, sagt Sabine Poschmann, Dortmunder Bundestagsabgeordnete und Beauftragte der SPD-Bundestagsfraktion für Mittelstand und Handwerk. Poschmann gehört der am Mittwoch auf Bundesebene gegründeten Arbeitsgruppe „Meisterbrief“ an, die eine EU-konforme Änderung der Handwerksordnung anstrebt. Eine Wiedereinführung der...

  • Dortmund-Süd
  • 18.10.18
  • 1
Politik

Landesregierung streicht dem Institut für Gerontologie die Förderung

Unsere Gesellschaft wird immer älter. Dieses gesamtgesellschaftliche Altern hat Auswirkungen auf die Art und Weise, wie wir leben und arbeiten. Durch den demografischen Wandel verändert sich aber auch unsere Gesellschaft. Diesen Fragen geht das Institut für Gerontologie an der TU Dortmund nach. Nun setzt die nordrhein-westfälische Landesregierung die Zukunft des Instituts aufs Spiel, obwohl die Auswirkungen des demografischen Wandels auf unsere Gesellschaft nach wie vor gelöst werden müssen....

  • Dortmund-City
  • 14.10.18
Politik
Sabine Poschmann, Mitglied des Bundestags

Sabine Poschmann: Maßnahmen zur Stärkung der Mieter

In Ihrem Brief an die Hörder SPD Mitglieder hebt die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann das Maßnahmenpaket der Großen Koalition zur Stärkung der Mieter hervor: Bezahlbare Mieten sind eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Viele Menschen haben Sorgen, sich ihre Wohnung nicht mehr leisten zu können, in der sie teilweise seit Jahrzehnten leben. Um die Wohnungsnot zu bekämpfen, hat die SPD in der Großen Koalition bereits einiges auf den Weg gebracht wie mehr Geld für den...

  • Dortmund-Süd
  • 03.10.18
Politik

Fritz-Henßler-Preis 2018 an die Nordstadtblogger verliehen

Fritz-Henßler (1886 - 1953) hat sein Leben für Freiheit und Demokratie eingesetzt. Sein Wirken beim Wiederaufbau hat in Dortmund und im Land Zeichen gesetzt. Die Fraktion der Sozialdemokratischen Partei Deutschlands im Rat der Stadt Dortmund ist ihrem langjährigen Mitglied und Oberbürgermeister der Stadt in besonderem Maße verpflichtet. Anläßlich seines 100. Geburtstages stiftete die SPD-Ratsfraktion den Fritz-Henßler-Preis. Mit dieser Auszeichnung werden alle zwei Jahre Persönlichkeiten und...

  • Dortmund-City
  • 03.10.18
Politik
Heinz-Dieter-Düdder

Lob und Kritik der SPD-Fraktion für die Umsetzung der Haushaltsbegleitbeschlüsse

Mit Freude hat die SPD-Fachfraktion im Ausschuss für Finanzen, Beteiligungen und Liegenschaften (AFBL) den Satzungsentwurf der Feuerwehr dem Rat zu Beschluss empfohlen. Hier geht es um die längst fällige Verbesserung der Aufwandsentschädigung für die ehrenamtlich Tätigen. „Es ist ein gutes Signal zur Stärkung des Ehrenamtes.“ freut sich Dirk Goosmann, ordnungspolitischer Sprecher in der SPD-Ratsfraktion. „Die finanziellen Mittel stehen seit 2017 bereit und nun obliegt es am 27.09.2018 dem Rat,...

  • Dortmund-City
  • 14.09.18
Politik
v.l.n.r.: Anja Butschkau (Landtagsabgeordnete), Ralf Neuhaus (Vorsitzender SPD-Ortsverein Hörde Nord), Bernhard Klösel (Ratsvertreter), Werner Sauerländer (Sprecher der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hörde)

Am Bahnhof Hörde muss sich was tun

Seit mehreren Jahren ist der schlechte Zustand des Bahnhofs Hörde Thema in der Öffentlichkeit. Die SPD-Landtagsabgeordnete Anja Butschkau besuchte nun in Begleitung des SPD-Ratsvertreters Bernhard Klösel, dem Vorsitzenden der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Hörde Werner Sauerländer und dem Vorsitzenden des SPD-Ortsvereins Hörde-Nord Ralf Neuhaus den Bahnhof. Die vier Politiker waren sich einig, dass der Zustand der Station nicht zufriedenstellend ist. Anja Butschkau erklärte, dass sie...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.18
Politik
Die Dortmunder Landtagsabgeordneten Anja Butschkau, Volkan Baran, Nadja Lüders und Armin Jahl.

Azubi-Ticket-Schwindel: Landesregierung liefert nicht

Das Ausbildungsjahr hat begonnen, doch die Auszubildenden haben in Nordrhein-Westfalen trotz eines Versprechens des Ministerpräsidenten Laschet immer noch kein Azubi-Ticket. Dazu erklären die Dortmunder SPD-Landtagsabgeordneten Armin Jahl, Nadja Lüders, Volkan Baran und Anja Butschkau: „Mehr als ein Jahr ist es her, dass Ministerpräsident Armin Laschet in seiner Regierungserklärung am 3. Juli 2017 die Einführung eines Azubi-Tickets in NRW angekündigt hat. Zum Start des neuen Ausbildungsjahres...

  • Dortmund-Süd
  • 09.09.18
Politik
2018.09.03 Dortmund Sommertour der Ruhr-MdBs bei der TU Dortmund. René Roespel (MdB), Oliver Kaczmarek (MdB), Sabine Poschmann (MdB), Ralf Kapschack (MdB) und Rainer Bovermann (MdL)  © Foto Schaper | Foto: Schaper

SPD besucht die Uni, das Max-Planck-Institut und die Sozialforschungsstelle

„Dortmund hat sich zu einer der führenden Forschungsmetropolen im Ruhrgebiet entwickelt.“ Dieses Fazit zog die heimische Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) nach Gesprächen mit Spitzenvertretern der Technischen Universität sowie Dortmunder Forschungseinrichtungen am 3. September. „Es gibt in Dortmund sowie im gesamten Ruhrgebiet aber auch noch viel ungenutztes Potential. Wenn wir zum Beispiel auf die Zahlen der Ausgründungen gucken, ist der Funke noch nicht ganz übergesprungen.“ Anlass...

  • Dortmund-Süd
  • 05.09.18
Politik

Armutsrisiko in NRW auf dem Höchststand – zugleich höchster Haushaltsüberschuss seit knapp 30 Jahren

Der Landesbetrieb IT.NRW hat am Donnerstag veröffentlicht, dass drei Millionen Menschen in Nordrhein-Westfalen lediglich über ein Einkommen unterhalb der Armutsgefährdungsschwelle verfügen. Das ist mehr als jede*r Sechste. Die Armutsgefährdungs-quote ist mit 17,2 Prozent so hoch wie nie zuvor. Im Jahr 2007 lag sie landesweit noch bei 14,5 Prozent. In der Region Dortmund/Hamm/Kreis Unna leben deutlich mehr Menschen, die durch Armut gefährdet sind. Hier liegt die Armutsgefährdungsquote bei 19,8...

  • Dortmund-Süd
  • 24.08.18
Politik
Die SPD Brackel/Wambel freuen sich mit dem Tiefbauamt auf die Neugestaltung des Stadtteilparks in Wambel. | Foto: Schmitz

Der „Pilz“ bleibt: Stadtteilpark an Wambeler Hellweg/Rüschebrinkstraße wird erneuert

Bereits seit mehreren Jahren war eine Neugestaltung des Stadtteilparks in Wambel im Gespräch, zeitweilig als Gewerbefläche. Jetzt soll der Park aufgefrischt und modernisiert werden. Auf einem Ortstermin mit der SPD Brackel/Wambel beschrieb das Tiefbauamt nun seine Pläne. Der Stadtteilpark an der Ecke Wambeler Hellweg/Rüschebrinkstraße wirkt etwas heruntergekommen. Am auffälligsten ist dies am „Pilz“, der zentralen Sitzgelegenheit in entsprechender Form, der durch Graffiti verunstaltet ist. Er...

  • Dortmund-Ost
  • 22.08.18
  • 1
Politik
MdL Anja Butschkau (SPD)

10 Jahre nach der Privatisierung der LEG

Am 28.08.2018 jährt sich der Verkauf der LEG an Whitehall/Goldman Sachs zum zehnten Mal. Die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) hat das zum Anlass genommen, im Landtag NRW eine Kleine Anfrage für ihren Wahlkreis zu stellen. Anja Butschkau fragt danach, wie viele LEG-Wohnungen seither an Dritte weiterverkauft wurden und ob die Regelungen der Sozialcharta eingehalten wurden, die seinerzeit im Sinne der Mieter geschlossen wurde. Die Sozialcharta regelt u.a., dass Mietern für die...

  • Dortmund-Nord
  • 18.08.18
Politik
MdL Anja Butschkau

10 Jahre nach der Privatisierung der LEG

Am 28.08.2018 jährt sich der Verkauf der LEG an Whitehall/Goldman Sachs zum zehnten Mal. Die Dortmunder Landtagsabgeordnete Anja Butschkau (SPD) hat das zum Anlass genommen, im Landtag NRW eine Kleine Anfrage für ihren Wahlkreis zu stellen. Anja Butschkau fragt danach, wie viele LEG-Wohnungen seither an Dritte weiterverkauft wurden und ob die Regelungen der Sozialcharta eingehalten wurden, die seinerzeit im Sinne der Mieter geschlossen wurde. Die Sozialcharta regelt u.a., dass Mietern für die...

  • Dortmund-Süd
  • 18.08.18
Politik

SPD Dortmund lehnt Möbelhaus im Indupark ab

Auf Antrag des SPD-Ortsvereins Marten hat der Beirat – ein kleiner Parteitag – des SPD-Unterbezirks Dortmund in seiner Sitzung am Dienstag den Bau eines Möbelhauses im Indupark abgelehnt. Der Antrag befürwortet den Bau zunächst eines Möbelhauses in Dortmund. Sollte sich im Nachhinein erweisen, dass ein zweites Möbelhaus wirtschaftlich verkraftbar sei, dann könne eine weitere Ansiedlung erneut diskutiert werden. Ein Standort im Indupark und Technologiezentrum wird abgelehnt. Ebenfalls in dieser...

  • Dortmund-West
  • 06.07.18
Politik
Über den seit Monaten gechlossenen Bahnübergang an der Beylingstraße ärgern sich (v.l.) Karin Heiermann, Heike Gottwald und Ralf Konstanti von der SPD. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Schranke bleibt schon lange unten: Der Bahnübergang an der Beylingstraße ärgert die SPD in Kirchderne

Schon seit über einem halben Jahr ist der Bahnübergang an der Beylingstraße in Kirchderne gesperrt. Grund ist ein Defekt. Die SPD vor Ort befürchtet allerdings Gefahren. Seit November vergangenen Jahres bleibt die Schranke am Bahnübergang Beylingstraße unten. „Es kann doch nicht sein, dass die Bahn so lange braucht, um die Ersatzteile zu bekommen“, ärgert sich SPD-Ratsvertreterin Heike Gottwald. Sie hat wie die SPD-Bezirksfraktion Scharnhorst den Eindruck, die Deutsche Bahn nehme die Reparatur...

  • Dortmund-Nord
  • 28.06.18
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.