SPD

Beiträge zum Thema SPD

Überregionales
Dank zahlreicher Spenden wuchs die Tombola: Viel Spielzeug brachte z.B. der Elektrohandel Koslowski vorbei. | Foto: SPD

SPD-Scharnhorst lädt zum großen Fest für Jung und Alt

Der SPD-Ortsverein Scharnhorst-Ost veranstaltet am Sonntag, 4. September, ab 15 Uhr, seinen traditionellen Familiennachmittag, der alljährlich mehrere hundert Scharnhorster anlockt. Das Fest findet auf dem Gelände der Gesamtschule Scharnhorst statt. Neben vielen Spielangeboten, wie Hüpfburg und Kinderkarussell, wird auch wieder der Scharnhorster Schachclub mit Friedrich Benz die großen und kleinen Schachspieler anlocken. Das Infomobil der EDG gehört zum Standard der Angebote und wird für...

  • Dortmund-Nord
  • 02.09.16
Politik
Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann begrüßte eine Reisegruppe aus Husen, Kurl und der Nordstadt im Berliner Reichstag. | Foto: SPD

Auf Besuch in Berlin: Bürger besuchten Sabine Poschmann

Der Einladung der heimischen SPD-Bundestagsabgeordneten Sabine Poschmann folgten Vertreter der Industriegewerkschaft Bergbau, Chemie und Energie (IG BCE) sowie Bürger aus Husen-Kurl und der Nordstadt zur Informationsreise nach Berlin. Zum Auftakt der Reise fand ein Besuch im Deutschen Bundestag inklusive Gespräch mit der Abgeordneten über aktuelle Themen der Politik statt. Am nächsten Tag unternahmen die Reisenden eine Stadtrundfahrt und besuchten das Wirtschaftsministerium sowie das...

  • Dortmund-Nord
  • 23.08.16
Politik
Vor Ort ließen sich die Vertreter der Scharnhorster SPD-Bezirksvertretungsfraktion um die stellvertretende Fraktionssprecherin Karin Heiermann (l.) vom Bauherrn Sinan Asani (3.v.l.) und seiner Architektin Gabriele Feistel (4.v.l.) und Lothar Nientiedt (2.v.r.) über sein Wohnbau-Projekt auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahndepots an der Altenderner Straße kurz vor der Stadtgrenze informieren. Mit im Bild: Monika Hahn (r.) und Ralf Konstanti (2.v.l.). | Foto: Günther Schmitz

SPD-BV-Fraktion informierte sich vor Ort über sozialen Wohnungsbau auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahn-Depots in Derne

Auf dem Areal des ehemaligen Straßenbahn-Depots an der Altenderner Straße 186 in Derne, kurz vor der Stadtgrenze zu Lünen, entstehen insgesamt sieben Wohneinheiten als Doppel- und Reihenhäuser, die von Sinan Asani, Inhaber der BAT-Beteiligungsgesellschaft, für Familien mit Kindern errichtet werden. Beim Baustellenbesuch vor Ort informierten sich jetzt Vertreter der Scharnhorster Bezirksvertretungs-Fraktion um die stellvertretende Fraktionssprecherin Karin Heiermann übers Projekt. Sinan Asani...

  • Dortmund-Nord
  • 23.05.16
Politik
Ortstermin der SPD-Landtagsabgeordneten Gerda Kieninger (r.) bei der GrünBau GmbH in der Nordstadt, wo sie sich über Fördermaßnahmen für arbeitslose Jugendliche informierte. Mit im Bild (v.l.n.r.): Kunstpädagogin Silke Bachner (Kreativwerkstatt AGH Pilot), der stellvertretende Dortmunder SPD-Ratsfraktionsvorsitzende Volkan Baran und Andreas Koch, Geschäftsführer der GrünBau GmbH. | Foto: Günther Schmitz

Landtagsabgeordnete Gerda Kieninger auf Info-Besuch bei der GrünBau

Die berufliche und soziale Integration junger arbeitsloser Menschen in den Fokus stellen - dieses Anliegen vertrat Landtagsabgeordnete Gerda Kieninger (SPD), Mitglied im Ausschuss für Arbeit, Gesundheit und Soziales im NRW-Landtag, bei ihrem Besuch bei der GrünBau GmbH an der Unnaer Straße im Borsigplatz-Quartier. Die GrünBau GmbH bietet mittlerweile 340 Berufshilfe- und Betreuungsplätze für Langzeitarbeitslose und Jugendliche. Zu den Maßnahmen der GrünBau zählen das Förderzentrum Dortmund plan...

  • Dortmund-City
  • 20.05.16
Politik
Uli Dettmann vom Ortsverein Obereving-Kemminghausen ist neuer Evinger SPD-Stadtbezirksvorsitzender. | Foto: SPD

Uli Dettmann ist neuer 1. Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Eving

Nachfolger von Dirk Meyer-Jäkel als Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Eving ist Uli Dettmann aus dem Ortsverein Obereving-Kemminghausen. Bei der Jahreshauptversammlung des SPD-Stadtbezirks Eving im Lindenhorster Nachbarschaftshaus "Fürst Hardenberg" standen die Rechenschaftsberichte über die letzten dreieinhalb Jahre und die Neuwahl des Vorstands im Mittelpunkt. Zu Dettmanns Stellvertreter/innen wurden Doris Giebel (OV Brechten-Holthausen) sowie Michael Hammacher und Peter Räther (beide OV...

  • Dortmund-Nord
  • 06.05.16
Politik
Auch für Kanzlerin Angela Merkel könnte der kommende Wahlsonntag von Bedeutung sein. | Foto: Reiner Kruse

Frage der Woche: Wo steht Kanzlerin Merkel nach den Landtagswahlen am 13. März?

Zwar sind wir in Nordrhein-Westfalen nicht direkt betroffen, dennoch könnte der kommende Sonntag große Auswirkungen auf die politische Lage in der Republik und somit für uns alle haben. In Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt und Baden Württemberg stehen dann Landtagswahlen an. Denkbar ist, dass die kommenden Wahlen besonders für Angela Merkel richtungsweisend sein werden. Nachdem die AfD in Hessen bei den jüngsten Kommunalwahlen ein zweistelliges Ergebnis erzielen konnte, zeigen sich Vertreter von...

  • 10.03.16
  • 71
  • 10
Politik
Der nun auch gewählte Scharnhorster SPD-Stadtbezirksvorsitzende Lars Wedekin. | Foto: Wedekin
2 Bilder

Lars Wedekin nun auch gewählt als neuer Scharnhorster SPD-Stadtbezirksvorsitzender

Die Delegierten der SPD-Ortsvereine im Stadtbezirk Scharnhorst haben gestern (24.2.) einen neuen Vorstand gewählt: Neuer Vorsitzender ist Lars Wedekin, der zuletzt schon kommissarisch den Vorstand geleitet hat. Als Stellvertreter unterstützen ihn Heike Gottwald, Frank Lübbert und Jan Joschka Pogadl. Die Schriftführung obliegt Georg Anders, die Kasse wird weiterhin durch Ulrich Hahn geführt, vertreten wird er durch Andreas Wittkamp. Als Ansprechpartnerin für die Presse wurde Anke Schallenberg...

  • Dortmund-Ost
  • 25.02.16
Politik

Kondolenzbuch für Helmut Schmidt

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands trauert um Helmut Schmidt. Auch die Mitglieder im SPD-Unterbezirk Dortmund sind bewegt von der Nachricht über den Tod des ehemaligen Bundeskanzlers. Mit Helmut Schmidt verliert die Sozialdemokratie einen großen Staatsmann, der sich bei vielen Menschen in Deutschland großer Sympathie erfreute. Um den Menschen in Dortmund eine Möglichkeit des Abschieds von Helmut Schmidt zu ermöglichen, legt die Dortmunder SPD ein Kondolenzbuch aus. Die Dortmunder...

  • Dortmund-City
  • 12.11.15
  • 1
Politik
Sabine Poschmann engagiert sich für den Mittelstand. | Foto: Archiv

Neues Amt in Berlin

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann ist neue stellvertretende Sprecherin der Arbeitsgruppe Wirtschaft und Energie der SPD-Bundestagsfraktion. „Ich freue mich über den neuerlichen Vertrauensbeweis meiner Fraktion“, so Sabine Poschmann. Die 47-jährige Abgeordnete ist zudem seit 2014 Mittelstandsbeauftragte der SPD im Bundestag. Darüber hinaus leitet sie seit Anfang dieses Jahres die Projektgruppe Neue Erfolge – Vorsprung durch Innovation. Innovation im Mittelstand „In der...

  • Dortmund-City
  • 10.11.15
Politik
Von Musik begleitet zog der "Vielfalt statt Einfalt"-marsch durch die Nordstadt. | Foto: Schmitz

Toleranz ist das Ziel des Mahnganges durch die Nordstadt

Für einen toleranten Umgang miteinander und als Zeichen gegen die Abgrenzung von vermeintlich Fremden zogen die Awo, die SPD, der Verein pro Dortmund und viele Mitmarschierer vom Stollenpark im Rahmen des Djelem Djelem-Festivals durch die Nordstadt. Sie wollen Gesicht zeigen gegen Diskriminierung, Rassismus und Antiziganismus und demonstrieren, dass Dortmund weltoffen ist und zusammensteht.

  • Dortmund-City
  • 23.09.15
  • 1
Politik
"Wir fordern die SPD auf, endlich Gesicht zu zeigen: Gegen privilegierte Konzernklagerechte, gegen die Unterminierung der Demokratie durch regulatorische Kooperation, gegen die Schwächung ökologischer und sozialer Standards und gegen die Privatisierung öffentlicher Dienstleistungen wie zum Beispiel der Wasserversorgung.", so Maja Volland, BUND-Handelsexpertin. | Foto: BUND
6 Bilder

BUND-Aktivisten fordern TTIP-Absage - Kundgebung vor Willy-Brandt-Haus mit SPD-Politiker-Zitaten

Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) haben anlässlich des heute im Willy-Brandt-Haus stattfindenden SPD-Konvents gegen die Freihandelsabkommen TTIP und CETA demonstriert. Mit langen aufgespannten roten Bändern erinnerten sie die Delegierten an die "Roten Linien" der Partei zu TTIP und hielten Schilder hoch mit TTIP-kritischen Äußerungen von SPD-Chef Sigmar Gabriel ("Das Freihandelsabkommen leidet an mangelnder Transparenz"),...

  • Dortmund-Nord
  • 20.06.15
Politik
Steht hinter der Zahl der Stadtbezirke: OB Ullrich Sierau. | Foto: Andreas Klinke
6 Bilder

SPD Parteitag lehnte Juso-Vorschlag für fünf Stadtbezirke ab

Die viele ehrenamtliche Hilfe und die geringe aus Berlin für Flüchtlinge, das Freihandelsabkommen, aber auch die alte Frage der Zahl der Stadtbezirke beschäftigte die SPD beim Parteitag in Hacheney am Wochenende. Mit einem radikalen Vorschlag war der Parteinachwuchs bei den genossen an den Start für den Parteitag gegangen: Die Jusos schlugen vor, die Anzahl der Stadtbezirke von 12 auf fünf zu reduzieren. Doch damit kamen sie nicht durch. Oberbürgermeister stellte demgegenüber die Stärken des...

  • Dortmund-City
  • 20.04.15
Politik
SPD und CDU verabschieden im Rat den Haushalt der Stadt für 2015 ohne die Zustimmung der anderen Fraktionen. | Foto: Archiv
6 Bilder

Dortmunder Zukunftspakt: Die Stadt zuerst

Mit einem Minus von 74,4 Mio. Euro und einem Abstand von rund 10 Mio. Euro zur Haushaltssicherung brachten SPD und CDU in Dortmund den städtischen Haushalt für 2015 durch. Die anderen Fraktionen lehnten den Haushalt ab. Für mehr Einnahmen entschied die Ratsmehrheit durch die Erhöhung der Grundsteuer B um 13 Prozentpunkte. Der Vorschlag der Verwaltung hatte 20 Prozent vorgesehen. Und auch gegen die Sparvorschläge aus der Verwaltung sprach sich die Mehrheit der Politiker aus. Unter dem Titel „Die...

  • Dortmund-City
  • 20.02.15
  • 1
Politik
Am 19. Februar geht's im Rat um den Haushalt 2015. | Foto: Archiv

SPD fordert Verantwortung beim Haushalt der Stadt Dortmund 2015

Prognosen bergen Risiken. Desahlb fordert die SPD-Fraktion einen Puffer im Haushalt für 2015 einzuplanen, der am 19. Februar Thema im Rat ist. „Ausgewogen, verantwortungsvoll und zukunftsorientiert“, so fasst Heinz-Dieter Düdder als Finanz-Experte die Beratungsergebnisse der SPD-Ratsfraktion vor den entscheidenden Sitzungen im Finanzausschuss am 12.02. und eine Woche später im Rat zusammen. Mit der von der SPD-Fraktion voregeschlagenen Anpassung der Grundsteuer B von 540 auf nur 610%- Punkte...

  • Dortmund-City
  • 06.02.15
  • 1
  • 1
Politik
Roger Zwiehoff (Autoclub Europa) erklärt den Genossen das Prinzip Car Sharing. | Foto: SPD Dortmund Innenstadt-West

Mehr Platz und Aktion für Car Sharing - SPD tritt für mehr Stellflächen in Dortmunder City ein

Die Förderung von Car Sharing ist Teil der Koalitions-Vereinbarung von SPD Innenstadt-West und den Grünen in der Bezirksvertretung. Im Rahmen einer Vorstandssitzung informierten sich die Genossen über das Thema Car-Sharing. Als Referent vom Autoclub Europa (ACE) erklärte Roger Zwiehoff die Funktionsweise, verschiedene Formen und die momentane Situation des Car-Sharing in Dortmund. Neben sogenannten „Free Floating“ Systemen, bei denen die Fahrzeuge an beliebigen Orten im Stadtgebiet abgestellt...

  • Dortmund-City
  • 28.01.15
  • 1
Politik
Auf starke Leitziele richtet die SPD-Fraktion ihre politische Arbeit im Rat aus. Und nicht nur für das Projekt Nordwärts will sie sich auf die Reise durch die Stadtteile machen. | Foto: Archiv

Projekt Nordwärts startet

Die Pflege der Infrastruktur will die Dortmunder SPD-Fraktion mehr in den Fokus rücken. Aber auch drei weitere Leitsätze legte sie in einer Klausurtagung für ihre Politik fest. „Wir hatten uns ein arbeitsintensives Programm vorgenommen und sind mit guten Ergebnissen, die für die gesamte Ratsperiode tragen werden, nach Dortmund zurück gekehrt“, freut sich der SPD-Fraktionsvorsitzende Norbert Schilff , dass die Fraktion zu einem festen Team zusammen gewachsen ist. Die SPD-Ratsfraktion hat sich...

  • Dortmund-City
  • 26.01.15
  • 1
Politik

Sanierung des Envio- Geländes (Anfrage Nordstadtgrüne)

Anfrage der BV-Fraktion Bündnis 90/Die Grünen in der Bezirksvertretung Innenstadt-Nord am 04.02.2015 in Pressemitteilungen der Bezirksregierung Arnsberg vom 6.1.15 und der Stadt Dortmund vom 8.1.15 wird mitgeteilt, dass sich aufgrund der Gerichtsentscheidung des VG Gelsenkirchen die Sanierung des Envio-Geländes (Kanalstr. 25) um weitere 6 Monate verzögern wird. Die Ausschreibung war ursprünglich für Mitte 2014 geplant (siehe Protokoll AUSW vom 04.12.13). Die Stadt Dortmund möchte – laut...

  • Dortmund-Nord
  • 19.01.15
Politik
Nicht nur Hauseigentümer, auch Mieter wären von der Erhöhung der Grundsteuer B von 540 auf 640 Prozentpunkte betroffen. | Foto: Schmitz
3 Bilder

Die Stadt nicht kaputtsparen

Auf die von der Verwaltung in die Diskussion gebrachte Sparliste der Stadt will die SPD-Fraktion mit der Aufstellung eines Gesamtkonzeptes reagieren.„Wir erwarten von der Verwaltung eine Aufstellung aller freiwilligen Leistungen, die wir alle im Zusammenhang beraten werden“, stellt dazu der finanzpolitische Sprecher der Ratsfraktion Heinz-Dieter Düdder fest. Dabei geht es um den Haushalt der Stadt für 2015, der als Planentwurf erstmals am 13. November in der Ratssitzung Thema ist und bis zum...

  • Dortmund-City
  • 05.11.14
Politik
3 Bilder

Die Verantwortlichen in Dortmund wollen mit ihrem eigenen Stromtrassen- Messprogramm offensichtlich nichts mehr zu tun haben!

Wird sich diese Gleichgültigkeit in der neuen Ratsperiode ändern? Das sehr aufwendige Dortmunder Stromtrassen-Messprogramm ist seit Frühjahr 2014 beendet. Die Ergebnisse liegen vor. Aber die Verantwortlichen in Dortmund wollen damit offenbar nichts mehr zu tun haben. Die Finanzierung eines involvierten unabhängigen Messexperten durch die Dortmunder Hochspannungs-Initiativen und die Bürgerinitiative "Pro Oespler Lebensraum e.V." scheint vergebens gewesen zu sein. Es hat ein sehr teures...

  • Dortmund-City
  • 07.07.14
  • 3
Politik
Feuer- und Rettungswache 5 - Marten
2 Bilder

Ist das Horn bei Feuer- und Rettungseinsätzen unbedingt notwendig?

Berichterstattung der Feuerwehr in der Sitzung der Bezirksvertretung Lütgendortmund am 20.05.14 Vorausgegangen war eine Anfrage der Grünen in der Sitzung der Bezirksvertretung Lütgendortmund am 21.01.14: " Einsätze der Feuerwehr/Rettungsdienste mit Signalhorn im Stadtbezirk Problem: Viele Bürger im Stadtbezirk und ganz besonders im Bereich der Martener und der Oespeler Feuerwehrwache beschweren sich über die Störung Ihrer Nachtruhe durch häufigen Signalhorn-Lärm. Unter welchen Voraussetzungen...

  • Dortmund-West
  • 28.05.14
  • 2
Politik
Klaus Ahrenhöfer und Katja Thimm
4 Bilder

Generationswechsel in der Bezirksvertretung Dortmund Scharnhorst

Der bisherige Vertreter der SPD für Hostedde und Grevel in der Bezirksvertretung Scharnhorst, Klaus Ahrenhöfer, führte am 06.04.2014 mit einer gemeinsamen Begehung beider Ortsteile seine angedachte Nachfolgerin Katja Thimm in die örtlichen Gegebenheiten ein. Nach sehr erfolgreichen 9 Jahren in der BV, in denen Klaus Ahrenhöfer stets ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürger hatte, möchte er sich mit nun 70 Jahren aus der aktiven Politik zurückziehen. Katja Thimm sagt zu Ihrer Nominierung:...

  • Dortmund-Nord
  • 21.05.14
Politik
Professor Dr. Karl-Rudolf Korte zählt zu den bekanntesten Wahlexperten der Republik. Der an der Universität Duisburg-Essen tätige Politikwissenschaftler analysiert Wahlergebnisse regelmäßig für Zeitungen, Funk und TV. Er ist außerdem Direktor der NRW School of Governance und Dekan der Fakultät für Gesellschaftswissenschaften. Foto: Vitte
2 Bilder

"Etablierten Parteien fehlt der Mut" - Wahlexperte Korte im Interview (mit Video)

Kurz vor der Kommunalwahl bescheinigt der renommierte Politikwissenschaftler Professor Dr. Karl-Rudolf Korte im Interview mit unserem Verlag den etablierten Parteien deutliche Defizite. Die Mängel der Mitte-Parteien erhöhten die Chancen für unabhängige Wählerbündnisse und Rechtspopulisten. Herr Professor Korte, normalerweise spielen Bundes- und Landesthemen bei Kommunalwahlen ja eine eher untergeordnete Rolle. In NRW sind aber einige rot-grüne Projekte wie „Kommunalsoli“, Inklusion und...

  • Duisburg
  • 20.05.14
  • 22
  • 8
Politik
Der aktive Gewerkschafter Dr. Christian Tödt strebt für die Partei DIE LINKE bei der Kommunalwahl am 25. Mai 2014 das Amt des Oberbürgermeisters an. | Foto: www.dielinke-dortmund.de
3 Bilder

DIE LINKE spielt die Gewerkschaftskarte: Dr. Christian Tödt ist OB-Kandidat - "Der SPD keine Ausrede mehr lassen"

Der Chefarzt der Radiologie a.D. am Gemeinschaftskrankenhaus in Herdecke, Dr. Christian Tödt, kandidiert für DIE LINKE für das Amt des Oberbürgermeisters der Stadt Dortmund. Dr. Tödt ist seit 1978 aktives Mitglied der Dienstleistungsgewerkschaft ver.di (zunächst ÖTV) und war mehrere Jahre Mitglied im ver.di-Landesvorstand Fachbereich 03 - zeitweise im Präsidium des Landesvorstandes. Am Krankenhaus Herdecke wurde er trotz seiner Chefarztposition von der Belegschaft 16 Jahre lang in Folge in den...

  • Dortmund-City
  • 11.03.14
  • 1
  • 2
Politik
Die sanierung bei Envio hat begonnen. | Foto: Archiv

SPD fordert Umkehr der Beweislast nach Envio-Skandal

In einem Antrag zum SPD-Parteitag am 29. März fordert die Arbeitskreis Zukunft der Arbeit eine Umkehr der Beweispflicht bei den Ursachen einer Berufskrankheit. Bundes- und Landesregierung sollen die bestehende Gesetzeslage zur Beweislast so verändern, dass bei der Anerkennung einer Berufskrankheit die Beweislast nicht den Opfern/Betroffenen auferlegt wird. „Dies soll die etwa 200 Betroffenen positiver in die Zukunft blicken lassen. Zumindest die finanzielle Belastung muss verringert werden.“...

  • Dortmund-City
  • 20.02.14