SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
Gabi Hammacher ist die neue Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Eving. | Foto: SPD Eving

Gabi Hammacher ist neue Vorsitzende der SPD-Fraktion in der Bezirksvertretung Eving

Am 31. Oktober 2020 endet die Wahlperiode der Bezirksvertretung (BV) Eving. Nachdem die BV-Mehrheitsfraktion und die Stadtbezirks-SPD auf einer Klausurtagung Ende Februar eine Halbzeitbilanz gezogen und ihre Ziele für die Zukunft gesteckt hatten, hat man dies nun auch in personeller Hinsicht getan. Einer parlamentarischen Gepflogenheit folgend, haben die Evinger Genossen in einer Fraktionssitzung festgelegt, mit welchem Führungsteam man in die „zweite Halbzeit“ der Amtszeit gehen will. Die...

  • Dortmund-Nord
  • 12.04.18
Politik
Auf Einladung der Scharnhorster SPD diskutieren Anwohner, Tiefbauamt und die Polizei über die Verkehrssituation im Wambeler Holz. | Foto: Schmitz
2 Bilder

Entwidmung als einzige Chance? Anwohner der Straße Wambeler Holz in Scharnhorst leiden unter Verkehr

Zu einem Ortstermin hatte die Scharnhorster SPD Bürger, Polizei und Mitarbeiter der Stadt eingeladen. Grund: Hohes Verkehrsaufkommen und Raser lassen die Anwohner kaum zur Ruhe kommen. Aus der Straße, die von der Rüschebrinkstraße abgeht, werden immer mehr Stimmen laut, die sich über die Verkehrsbelastung beschweren, sagt SPD-Vorsitzender Olaf Schlienkamp. Besonders die LKW seien ein Problem, beschreibt Ratsvertreterin Ulrike Matzanke. Vor allem in der Nacht störe das Starten der Maschinen. Es...

  • Dortmund-Nord
  • 15.03.18
Überregionales
Das Plenum des Jugendforums diskutierte die Frage, was man als Bürgermeister alles verändern könnte. | Foto: Schmitz
3 Bilder

„Wie auf einer Bezirksvertretungssitzung“: Lokalpolitiker loben das Evinger Jugendforum

In Eving rauchten die Köpfe: Einmal Bürgermeister sein – was könnte man dann ändern? Dieser Frage stellten sich rund zwei Dutzend kleine Teilnehmer in der Jugendfreizeitstätte (JFS) an der Württemberger Straße 8. Nach einer kurzen Einführung durch die Ehrenamtler der JFS diskutierten die Kinder und Jugendlichen von sechs bis 16 Jahren in zwei Gruppen darüber, was sie für ihre Stadt, ihren Stadtbezirk, ihren Stadtteil machen würden, wenn sie genug Geld zur Verfügung hätten. Ein Kind wünscht sich...

  • Dortmund-Nord
  • 10.03.18
Politik
Olaf Scholz verkündete das Ergebnis des Mitgliedervotums: Die SPD geht in eine neue Koalition mit der Union. | Foto: By Frank Schwichtenberg [CC BY-SA 3.0 (https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0)], via Wikimedia Commons

Frage der Woche: SPD stimmt mit JA – wie geht es jetzt weiter?

Das Ergebnis des Mitgliedervotums steht fest. Von mehr als 460.000 Stimmberechtigten in der SPD wählten knapp 80 Prozent. 66,02 Prozent aller Stimmen entfielen auf JA. Die SPD hat sich entschieden, die große Koalition mit der Union wird kommen. Kurz nachdem die Meldung am Sonntagmorgen bestätigt wurde, regten sich in den sozialen Netzwerken Reaktionen auf das Mitgliedervotum. Echte Begeisterung herrscht im Moment nur darüber, dass die lange Hängepartie nun endlich vorüber ist. Die Wahl Angela...

  • Herne
  • 04.03.18
  • 79
  • 14
Politik
Norbert Römer, Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion | Foto: Archiv

Empfang: SPD lädt Evinger zum Austausch ein

Erst Kranz am Denkmal, dann Dialog. Am Sonntag, 25. Februar, ab 11 Uhr findet im Großen Saal der AWO-Seniorenwohnstätte, Süggelweg 2-4, der diesjährige Jahresempfang des SPD-Stadtbezirks Eving statt. Zunächst legen die Evinger Sozialdemokraten um 10.30 Uhr anlässlich des 93. Todestages von Friedrich Ebert am Denkmal im Süggelweg einen Kranz nieder. Am 28. Februar 1925 verstarb der Sozialdemokrat Ebert, der erste demokratisch gewählte Präsident Deutschlands, im Alter von nur 54 Jahren. Das...

  • Dortmund-Nord
  • 19.02.18
Politik
Die stellvertretende Schulleiterin Simone Schleu (2.v.l.), unterbrach kurz die Karnevalsfeier mit ihrer Klasse, um (v.l.) Martina Raddatz-Nowack, Rüdiger Schmidt, Herbert Niehage und Reiner Limberg zu begrüßen. | Foto: Günther Schmitz
4 Bilder

Roncalli-Grundschule in Husen soll eine neue Turnhalle und neue Kunststofffenster erhalten

Die Leiterin des städtischen Schulverwaltungsamtes, Martina Raddatz-Nowack, und der Chef der städtischen Immobilienwirtschaft, Reiner Limberg, trafen sich jetzt mit den SPD-Lokalpolitikern Herbert Niehage, Mitglied der Bezirksvertretung Scharnhorst, und Ratsvertreter Rüdiger Schmidt, der zum Ortstermin eingeladen hatte, in der Roncalli-Grundschule in Husen. Weil man am Standort des Schulzentrums an der Husener Eichwaldstraße investieren möchte, wollten sich die Verwaltungsvertreter und...

  • Dortmund-Ost
  • 15.02.18
Politik

Frage der Woche: Wie glaubwürdig ist der mögliche Außenminister Schulz?

Nach zähen Tagen des Verhandelns und mit einer Nacht Verspätung haben sich CDU, CSU und SPD geeinigt. Sie wollen in einer Großen Koalition weiter regieren. Jetzt müssen "nur" noch die Mitglieder der SPD zustimmen. Das rückte gestern allerdings in den Hintergrund, als die Personalien der möglichen neuen Regierung bekannt wurden. So soll Martin Schulz Außenminister werden. Eben jener Martin Schulz, der am Tag der Wahl eine GroKo und im Wahlkampf ein Ministeramt unter Angela Merkel ausgeschlossen...

  • Velbert
  • 08.02.18
  • 114
  • 7
Überregionales
Die Pläne für die Neubauten in Alt-Scharnhorst stellten (v.l.) Verena Krah und Carsten Gröning von Vivawest, SPD-Ratsvertreterin Ulrike Matzanke, Michaela Kraft sowie Norbert und Olaf Schlienkamp von der SPD Scharnhorst und Christoph Schürer von der Wohnungsgesellschaft Vivawest vor. | Foto: Günther Schmitz
5 Bilder

„Interesse vor Ort ist sehr groß“: SPD Scharnhorst und Vivawest freuen sich auf die geplanten Neubauten

In puncto Nachverdichtung tut sich was in Scharnhorst: Der Wohnungsanbieter Vivawest erweitert sein Wohnquartier in Alt-Scharnhorst. Auf mehreren Grundstücken sollen 45 Wohnungen entstehen. An Ibbenbürenstraße, Fellhammerstraße, Gottesbergstraße und Schönwaldstraße entstehen neue Wohnhäuser. Vivawest habe mit der Stadt das Flächenpotential ausgelotet, erklärt SPD-Ratsvertreterin Ulrike Matzanke. „Wir als Politiker haben uns da eingeschaltet.“ Hinter der Oberkirchstraße gebe es auch noch ein...

  • Dortmund-Nord
  • 01.02.18
Politik
Kanzlerin Angela Merkel präsentierte die Ergebnisse der Sondierungsgespräche am Morgen des 12. Januar. | Foto: Christoph Braun / Wiki Commons
2 Bilder

Sondierung zwischen SPD und Union: Wie geht es jetzt weiter?

Die Sondierungsgespräche zwischen SPD und der Union könnte den Weg in eine neue Große Koalition zu weisen. Das am 12. Januar veröffentlichte Papier umfasst 28 Seiten, in denen die Verhandelnden gemeinsame Ziele erklären. Hier eine (natürlich unvollständige) Zusammenfassung: Europa Die Verbindungen mit Frankreich sollen ausgebaut werden, damit Deutschland und Frankreich für eine Erneuerung der EU kämpfen. Eine gemeinsame Außen- und Menschenrechtspolitik alles EU-Länder halten SPD und Union für...

  • Herne
  • 12.01.18
  • 102
  • 10
Politik
Große Koalition, Minderheitsregierung oder Neuwahlen – 
wer soll dieses Land regieren? | Foto: Hildegard Grygierek

Frage der Woche: Sollte die SPD mitregieren oder nicht?

Was soll die SPD nur machen? Noch am Wahlabend des 24. Septembers hatte die Parteispitze einhellig die Ansage gemacht: Auf keinen Fall noch eine große Koalition unter Angela Merkel. Nach dem Scheitern der Jamaika-Verhandlungen werden die Karten nun aber neu gemischt, ein erstes Treffen zwischen Union und SPD ordnete Bundespräsident Steinmeier für Donnerstag an.Für die SPD, die bei der Bundestagswahl im September das schlechteste Ergebnis in der Geschichte der Bundesrepublik einfuhr, steht viel...

  • 29.11.17
  • 77
  • 10
Politik
In der Dreifaltigkeitskirche erzählte Gerd Kolbe von den Anfängen des BVB und seiner Gründung am 19. Dezember 1909 in der Gaststätte Wildschütz. | Foto: Foto: Schaper
2 Bilder

Eine Tour rund um den BVB: Scharnhorster SPD reiste mit Gerd Kolbe zu markanten Punkten

„Leuchte auf mein Stern Borussia…“: Die SPD-Mitglieder der Bezirksvertretung Scharnhorst waren gemeinsam mit Gerd Kolbe auf den Spuren des BVB unterwegs. von Tobias Weskamp Vom Begegnungszentrum Scharnhorst ging es per Bus zu den verschiedenen Stationen. Eine war das Trainingsgelände des BVB in Brackel. „Wir sahen, was der BVB dort alles gebaut hat“, erzählt Scharnhorsts Bezirksbürgermeister Heinz Pasterny. Geleitet hat die Tour BVB-Archivar Gerd Kolbe. Weiter ging es an die Flurstraße. In der...

  • Dortmund-City
  • 25.10.17
Politik
Sabine Poschmann beim „First Pitch“. | Foto: Büro Poschmann
2 Bilder

SPD-Bundestagsabgeordnete Poschmann besucht Dortmund Wanderers

Die Dortmunder Bundestagsabgeordnete Sabine Poschmann (SPD) durfte beim Bundesliga-Heimspiel der Baseball-Mannschaft Dortmund Wanderers gegen die Dohren Wild Farmer den „First Pitch“ werfen. Die Spiele und das Training finden regelmäßig im Hoesch Park in der Nähe des Borsigplatzes statt. „Dortmund hat mehr zu bieten als ausschließlich Fußball - Baseball ist etwas für die ganze Familie!“, so Poschmann.

  • Dortmund-City
  • 18.07.17
Politik
16.06.2017- Firma Deilmann-Haniel-Mining-Systems Kurl | Foto: Schmitz
2 Bilder

Stellenabbau: SPD Husen-Kurl mit Deilmann-Beschäftigten solidarisch

Mit großer Sorge beobachtet die SPD Husen-Kurl den Arbeitsplatzabbau bei Deilmann-Haniel-Mining-Systems. Bis Jahresende werden dort rund 130 Arbeitsplätze verloren gehen. Es wird insbesondere langjährige, ältere Beschäftigte treffen. „Wenn die Arbeitsplätze nicht mehr zu retten sind, erwarten wir von der Aton GmbH wenigstens ordentliche Sozialpläne mit angemessenen Abfindungen. Das haben die betroffenen Beschäftigten verdient“, erklärt der Vorsitzende der SPD Husen-Kurl, Andreas Wittkamp, die...

  • Dortmund-Ost
  • 20.06.17
Politik
Das war die Reaktion der CDU nach der ersten Hochrechnung am Wahlabend im Rathaus. | Foto: Schmitz
10 Bilder

CDU feiert Wahlsieg mit der FDP

Das vorläufige Ergebnis der Landtagswahl beschert der SPD in Dortmund bei den Erststimmen 40,4 Prozent, der CDU 28,4, der FDP 7,7 den Grünen 7, der Linken 6,9 und der AfD 5,9 Prozent. Mit über 62 Prozent locke die Landtagswahl mehr Wähler an die Urnen in den 386 Wahllokalen, als die Landtagswahl 2012 (56%). Die Herzkammer der Sozialdemokraten blutet. Zwar konnte die Dortmunder SPD die meisten Wählerstimmen in Dortmund für sich verbuchen, doch sinkt der Zuspruch um rund 8,8 Prozentpunkte bei den...

  • Dortmund-City
  • 14.05.17
Politik

CDU klarer Sieger bei Landtagswahl - Kraft tritt von allen Ämtern zurück

Ersten Hochrechnungen zufolge geht die CDU als klarer Sieger aus der Landtagswahl hervor. Die SPD verliert deutlich, die FDP erzielt ein zweistelliges Ergebnis. Die abgewählte Ministerpräsidentin Hannelore Kraft trat direkt nach der ersten Hochrechnung von allen Parteiämtern zurück. Die Linke hofft auf den Einzug ins Parlament. Die CDU legt demnach acht Prozent zu und bekommt 34,3 Prozent. Die SPD rutscht um 8,5 Prozent auf 30,6 dramatisch ab. Die FDP erhält 12,2 Prozent der Wählerstimmen...

  • 14.05.17
  • 23
  • 12
Politik
Hilft Hannelore Kraft im Wahlkampf der Bonus des Amtsinhabers? Nach neuen Prognosen liegen SPD und CDU fast gleichauf. Alle Fotos: Georg Lukas
3 Bilder

"Kinderarmut in NRW sinkt" - Ministerpräsidentin Hannelore Kraft im Lokalkompass-Interview

Hat die SPD die Mehrheit schon sicher oder liegt sie im Rennen um die Wählerstimmen gleichauf mit der CDU? Ministerpräsidentin Hannelore Kraft traut beiden Prognosen nicht. Und kämpft um die Deutungshoheit über die rot-grüne Regierungsbilanz. Zwischen Ihrer (Regierungs-)Bilanz und der Bilanz von CDU und FDP liegen Welten, zum Beispiel in den Bereichen Bildung und Wirtschaft. Die Opposition sieht NRW deutlich abgehängt vom Rest der Bundesrepublik. Eine führende Rolle übernimmt NRW demnach nur...

  • Düsseldorf
  • 05.05.17
  • 21
  • 8
Politik
„Warum wählen gehen?“ – unter diesem Motto diskutierten Mitglieder der IG BCE Dortmund Eving-West mit Sabine Poschmann MdB und Axel Schäfer, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Bundestagfraktion. | Foto: Räther

IG BCE diskutiert mit SPD über Wahlen

„Wir müssen die Nichtwähler davon überzeugen, dass es sich lohnt, ihre Stimme abzugeben“, erklärte Sabine Poschmann, Mitglied des Bundestages, auf einer Veranstaltung der IG BCE-Eving-West, Industriegewerksschaft Bergbau, Chemie, Energie. In einer lebendigen Diskussion mit den zahlreich erschienenen Gewerkschaftern legte die Dortmunder SPD-Abgeordnete gemeinsam mit dem stellvertretenden Vorsitzenden der SPD-Bundestagsfraktion Axel Schäfer dar, wie das erreicht werden kann. Dies geht aus der...

  • Dortmund-Nord
  • 10.04.17
Politik
Mit diesem Plakat wirbt die SPD Scharnhorst bereits für ihren diesjährigen Tanz in den Mai (30.4., 20 Uhr) im Saalbau. - Ab der 15. Kalenderwoche (10.4.) beginnt der Kartenvorverkauf (VVK 8 Euro; Abendkasse 10 Euro) bei Reisen Schmutzler, Maze music und Lotto-Toto Wischnewski. | Foto: SPD Scharnhorst
2 Bilder

Situationsbericht Alt-Scharnhorst im Mittelpunkt der Jahreshauptversammlung der SPD Scharnhorst

Schwerpunkt der Jahreshauptversammlung 2017 des SPD-Ortsvereins Scharnhorst im Städtischen Saalbau war der Situationsbericht über Alt-Scharnhorst. Der Vorstand um den Vorsitzenden Olaf Schlienkamp berichtete, dass er sich im vergangenen Jahr und in den ersten Monaten 2017 besonders um die Bürgeranliegen, die Erstellung der Überquerungshilfe auf der Flughafenstraße zwischen den Naherholungsflächen in Richtung Brackel, der Verwirklichung des Kreisverkehres Flughafenstraße/Buschei - Baubeginn soll...

  • Dortmund-Nord
  • 06.04.17
Politik
02.04.2017- Vereinsempfang des SPD Stadtbezirks im Städtischen Saalbau Scharnhorst | Foto: Schmitz

Vereinsempfang der SPD Scharnhorst

Auf Einladung des SPD Stadtbezirks Scharnhorst trafen sich jetzt Vertreter der Vereine und Institutionen im Stadtbezirk mit Vertretern der sozialdemokratischen Politik. „Nichts ist wichtiger, als persönlich in Kontakt zu kommen, sich kennenzulernen und miteinander zu kommunizieren. Nur so können wir gemeinsam Lösungen und Entwicklungspotenziale finden und nutzen!“, sagte Lars Wedekin in seiner Begrüßungsansprache. Hauptredner des Tages war jedoch Stadtdirektor und Kulturdezernent Jörg...

  • Dortmund-Nord
  • 04.04.17
Politik
Dortmunder Sozialdemokraten in Berlin: Marco Bülow und Sabine Poschmann | Foto: Schmitz

Schülerzeitungs-Redakteur gesucht: Wer will nach Berlin?

Jugendpressetage 2017 in Berlin: Vom 17. bis 19. Mai veranstaltet die SPD-Bundestagsfraktion die Jugendpressetage in Berlin. Das Angebot richtet sich an Schülerzeitungsredakteurinnen und -redakteure im Alter von 16 bis 20 Jahren, die sich für das Zusammenspiel von Medien und Politik in unserer Informationsgesellschaft interessieren. Dazu erklärt Marco Bülow (MdB): Zu den Jugendpressetagen möchte ich gerne eine Teilnehmerin oder einen Teilnehmer aus meinem Dortmunder Wahlkreis nach Berlin...

  • Dortmund-City
  • 21.03.17
Politik
Gruppenbild nach den Wahlen: So präsentiert sich der Vorstand der SPD Eving-Lindenhorst. | Foto: Dirk Meyer-Jäkel

SPD Eving-Lindenhorst: Türkei und Straßenbegleitgrün

Sozialdemokraten beschließen Anträge von lokal bis international Der SPD Ortsverein Eving-Lindenhorst hat auf seiner Jahreshauptversammlung einen neuen Vorstand gewählt und eine Vielzahl von Anträgen beschlossen. Dirk Meyer-Jäkel ist als erster Vorsitzender wiedergewählt worden. Stellvertretende Vorsitzende sind der Fraktionsvorsitzende der SPD Fraktion in der Bezirksvertretung Eving Peter Räther und die Bezirksvertreter Uwe Unterkötter und Gabi Hammacher. Als Kassiererin sind Tamara Thorn und...

  • Dortmund-Nord
  • 14.03.17
Politik
Was muss er tun, um sich gegen Angela Merkel durchzusetzen? Martin Schulz gibt sich selbstbewusst. | Foto: SPD / Dietmar Butzmann

Bundestagswahl 2017: Wie kann Martin Schulz Kanzler werden?

Kaum steht er als Kanzlerkandidat für die SPD fest, schon scheinen die deutschen Sozialdemokraten von einer lang nicht mehr gesehenen Euphorie getragen zu werden. Nachdem Sigmar Gabriel – für viele überraschend – verzichtet hat, soll nun Schulz die SPD wieder zu altem Ruhm verhelfen. Was muss er dafür leisten? Bei seinem Besuch im Mondpalast von Wanne-Eickel gab sich der ehemalige EU-Präsident kämpferisch, an der Parteibasis kommen soziale Themen gut an: Mehr Gerechtigkeit, höhere Löhne,...

  • 02.02.17
  • 106
  • 5
Vereine + Ehrenamt
Erika Breiter (2. v. l.) und Günter Schwarz (2. v. r.) wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft geehrt. | Foto: SPD-Ortsverein Dortmund-Nord

Jubilarehrung beim SPD-Ortsverein Dortmund-Nord

Der SPD-Ortsverein Dortmund-Nord hat auf seiner Weihnachtsfeier Jubilare für ihre langjährige Mitarbeit geehrt. Günter Schwarz kann auf eine 40-jährige Mitgliedschaft in der SPD zurückblicken. In dieser Zeit hat er als Hauptkassierer die Kassengeschäfte geführt und in Wahlkampfzeiten die Wahlkampfaktivitäten des Ortsvereins geleitet. Erika Breiter ist seit 25 Jahren Mitglied der SPD. Sie hat sich an der Vorstandsarbeit beteiligt und war Mitglied in der Bezirksvertretung Innenstadt Nord.

  • Dortmund-City
  • 14.12.16
Politik
Die Haltestelle Lübkestraße wird barrierefrei. 
Foto: Schmitz

SPD begrüßt B1-Haltestellenkonzept

Als Chance für Menschen mit Beeinträchtigung und junge Familien mit Kindern bezeichnet Gabriel Faber (Vorsitzender des SPD-Stadtbezirks Innenstadt-Ost) die Ratsvorlage, mit der die Verwaltung den barrierefreien Umbau der fünf Stadtbahnhaltestellen an der B1 planerisch weiter qualifizieren soll: „Endlich können wir den Bürgern im Defdahl und in der Gartenstadt mit dem geplanten Baubeginn 2020/2021 eine Perspektive für die Barrierefreiheit auf der U47 aufzeigen.“ Der Vorstand des SPD-Stadtbezirks...

  • Dortmund-Süd
  • 14.09.16