SPD

Beiträge zum Thema SPD

Politik
 v.l.n.r.: Hans-Jürgen Schneider. Thomas Kutschaty. Heinz Packlin, Rolf Gabriel,  Ibrahim Yetim

ansprechBar SPD
Thomas Kutschaty, NRW Justizminister 2010 - 2017, sei 2018 Oppositionsführer im Landtag mit Ibrahim Yetim, MdL, zu Gast im AWO Seniorenzentrum Schwafheim

Thomas Kutschaty: „Bei der Landesregierung wird Verantwortung von oben nach unten zu den Kommunen weitergereicht. Da scheint mir Feigheit vor Verantwortung zu gehen. Bis heute gibt es keinen Corona-Krisenstab auf Ebene der Landesregierung!“ 60 Termine in 50 Städten hat der sozialdemokratische Oppositionsführer auf seiner Sommertouzr 2020 geplant und besuchte jetzt ganz bewusst das Seniorenzentrum in Schwafheim, als größtes von insgesamt 13 Häusern des AWO Bezirksverbandes. Über zwei Stunden...

  • Moers
  • 09.08.20
  • 1
Politik
2 Bilder

ansprechBar SPD
Mein Aluhut gegen verstrahltes Gedankengut

Paul Stucki, Ratskandidat der SPD für Hülsdonk hatte zur Bastelstunde vor das Ladenlokal der SPD in der Fußgängerzone eingeladen. Die Gäste im benachbarten Restaurant staunten nicht schlecht, als Tische und Stühle auf die Straße getragen , Alurollen, Bastelmaterial  verteilt wurden und dann ging es los. Mit dabei der Schulleiter der Geschwister Scholl Gesamtschule, GSG, Rolf Grüter, der seinen Schutzhelm für Kanu Wildwasserfahrten mitgebracht hatte und gekonnt zu einem Aluhut gegen verqueres...

  • Moers
  • 06.07.20
  • 1
  • 1
Politik
Ibrahim Yetim, MdL, im Gespräch mit Prof. Dr. Tiziana Frusca

ansprechBar SPD
„Der pausenlose Klang der Sirenen, Tag und Nacht, in der absoluten Stille einer Region über die eine Ausgangssperre verhängt war, wird mich ein Leben lang begleiten."

Prof. Dr. Tiziana Frusca vom Uniklinikum Parma, Italy, zu Besuch in Moers und im Gespräch mit Ibrahim Yetim, MdL: "Ich wohne in Brescia und leite die Gynäkologie und Geburtshilfe am Uniklinikum in Parma. Ich hatte eine Sondererlaubnis und fuhr durch Straßensperren zum Krankenhaus durch menschenleere Straßen.“ so begann Prof. Dr. Tiziana Frusca ihr Gespräch zu dem Ibrahim Yetim, MdL, eingeladen hatte. Der sozialdemokratische Landtagsabgeordnete fragte seinen Gast nach den Unterschieden im Umgang...

  • Moers
  • 03.07.20
  • 1
Politik
Foto: Rafael Wagener

TU Dortmund arbeitet an Konzepten für Blumenthal
Erste fachliche Beurteilung der "TecWorld"-Pläne

Raumplanerinnen und Raumplaner der TU Dortmund arbeiten an Konzepten für Blumenthal Einblicke in die fachliche Beurteilung der „TecWorld“-Pläne von OB Dr. Frank Dudda. An der Fakultät für Raumplanung der TU Dortmund arbeiten Studierende, die kurz vor Ihrem Abschluss stehen, unter der Leitung von Prof. Dr. Dietwald Gruehn an alternativen Plänen für die verbliebene Brachfläche des ehemaligen Bergwerks „General Blumenthal“. Das Blumenthal-Gelände ist die letzte verbliebene Freifläche in Wanne,...

  • Herne
  • 23.06.20
  • 1
Politik
Seit Mitte März steht der Fuhrpark des Circus Busch auf dem Festplatz in Gladbeck-Mitte. Nun interessiert sich plötzlich auch die örtliche Politik für das Thema. | Foto: Archiv Kariger

Was soll dieser völlig überflüssige Fragenkatalog?
Der Circus Busch und die Gladbecker Politik

Ein Kommentar Nun hat also der Circus Busch, der mit seinem Fahrzeugpark schon seit Beginn der Corona-Pandemie auf dem Festplatz an der Horster Straße steht, Einzug in die Gladbecker Politik gehalten: Der SPD-Fraktionsvorsitzende Michael Hübner hat an Bürgermeister Ulrich Roland einen acht Punkte umfassenden Fragenkatalog geschickt und erwartet natürlich auch Antworten. Fragen, die aber irgendwie allesamt überflüssig erscheinen. Fragen, die eigentlich jeder Gladbecker, der sich ein wenig für...

  • Gladbeck
  • 20.06.20
  • 4
Politik

Jetzt Geld in die „Wirtschaft“ pumpen!
Die PARTEI Essen fordert: 250€ Kneipengutschein für jeden!

Im Zuge der Coronakrise hat der deutsche Staat ein Füllhorn von finanzieller Unterstützung an Unternehmen und Betriebe ausgeschüttet. Diese finanziellen Hilfen wurden aber sehr ungleich verteilt und kommen eigentlich nur bei Großunternehmen an. Beispiel Lufthansa: Der Staat und damit die Steuerzahler pumpen 9 Mrd.€ in die Lufthansa, ein Unternehmen mit einem Börsenwert von 5 Mrd.€ - dafür gibt es aber nur 20% der Anteile. Die Aktionäre werden verschont, Bonizahlungen und Dividenden sind...

  • Essen-Süd
  • 15.06.20
Politik

Die PARTEI Ratsherr Matthias Stadtmann zeigt sich schwer enttäuscht!
Essener Politik lehnt einen finanziellen Eigenbeitrag für die Kosten der Coronakrise ab!

Die Finanzen der Stadt Essen waren auch vor der Coronakrise nicht gerade auf „Rosen gebettet“ – schon seit Jahren weisen die Bilanzen der Stadt Essen eine Überschuldung bzw. ein negatives Eigenkapital aus. Durch die Coronakrise sind die Finanzen jedoch vollends aus dem Ruder gelaufen. Der Stadtkämmerer hat aktuell bereits ein Loch von über 100 Mio. € für den aktuellen Haushalt der Stadt Essen zu beklagen. Und das Defizit wächst weiter durch erhöhte Ausgaben im Zuge der Coronakrise und durch...

  • Essen-Süd
  • 28.05.20
  • 2
Politik

Gemeinde Hünxe - Berichtsanfrage
Schul- und Kitabetrieb in Corona-Zeiten

Die SPD Hünxe macht die Lage der gemeindlichen Schulen und Kitas in der Corona-Zeit zum Thema der bevorstehenden Schulausschusssitzung am 25. Mai. Dafür hat die SPD-Ratsfraktion eine Berichtsanfrage gestellt, die von der Verwaltung in der Sitzung beantwortet werden soll. „Seit dem 11. Mai findet im rollierenden Wechsel wieder Unterricht an unseren Schulen statt, nachdem die Schulen aufgrund der Beschränkungen der Corona-Pandemie über einen längeren Zeitraum geschlossen waren. Die...

  • Hünxe
  • 22.05.20
Politik

Bewältigung der Coronakrise in Essen
Die PARTEI fordert finanzielle Beteiligung der Essener Politik an den Coronakosten!

Die Auswirkungen der Coronakrise trifft auch den Haushalt der Stadt Essen hart,- Stadtkämmerer Grabenkamp verweist bereits jetzt auf ein Loch von über 100 Mio € im Essener Stadtsäckl. Zudem wird die Stadt im weiteren Verlauf des Jahres wahrscheinlich erheblich weniger Steuern generieren als ursprünglich geplant. Aktuell erleiden Tausende Essener Bürger und Bürgerinnen finanzielle Einbußen durch Kurzarbeit, sie bangen zurzeit um ihren Arbeitsplatz gerade in den Branchen, die noch längere Zeit...

  • Essen-Süd
  • 22.05.20
  • 1
Politik

Gestern bei Anne Will
Spruch des Tages von Karl Lauterbach

Spruch des Tages von Karl Lauterbach Gestern bei Anne Will Zu Beginn der Sendung sagte Karl Lauterbach einen Satz, der wohl das Dilemma zwischen Pandemie-Prävention und Grundrechtseingriffen auf den Punkt brachte: „Es gibt ja diesen Spruch, dass die Vorbeugemedizin, also die Präventionsmedizin keine Helden kennt“, „Haben wir Erfolg, heißt es, dass zu viel gemacht worden ist und es nie so schlimm geworden wäre. Wenn es aber so ist, dass wir keinen Erfolg haben, dann sind wir erst recht die...

  • Essen-Süd
  • 18.05.20
Vereine + Ehrenamt
Frauen des SPD Ortsvereins Arnsberg hatten sich zusammengetan, um für die ehrenamtlich Beschäftigten und Kunden der Tafel in Arnsberg und Sundern Schutzmasken zu nähen. Einige der Beteiligten übergaben die Masken jetzt. | Foto: Jens Hahnwald/SPD OV Arnsberg

SPD-Frauen nähen Masken für die Tafel

Eine ganz Reihe von sozialdemokratischen Frauen hatten sich zusammengetan, um für die ehrenamtlich Beschäftigten und Kunden der Tafel in Arnsberg und Sundern Schutzmasken zu nähen. Diese haben einige der Beteiligten der SPD jetzt überreichen dürfen. Dies war allen Beteiligten besonders wichtig, weil die Tafeln gerade in der Krise eine besonders wichtige Rolle zukommen. "Es ist der Arnsberger Tafel besonders hoch anzurechnen, dass sie auch in den vergangenen Wochen ihre Kundinnen und Kunden...

  • Arnsberg
  • 12.05.20
Kultur
Kathrin Dudek mit ihre Tochter Emma, 6 Jahre, Rahel Marchewka mit Jella, 3und Ilea 9 Jahre, ausnahmsweise und nur für das Foto, ohne Masken Foto: Klaus Dieker

ansprechBarSPD
Abschied vom "Mutmacherzaun " an der Moerser Stadtkirche

Für den 30. April hatten die ehrenamtlichen Helfer für den Gottesdienst für kleine Leute rund um Pfarrerin Anke Prumbaum mit ihren Kindern als letzte Aktion für den „Mutmacherzaun“ noch einmal viele kleine Geschenktüten: „Kirche mit Kindern – Gottesdienst für kleine Leute to go“ mit einer Geschichte zum Vorlesen und etwas zum Basteln gepackt. Auch am letzten Tag hingen wieder viele Geschenke zum Mitnehmen am „Mutmacherzaun“. Ibrahim Yetim, MdL, zusammen mit Pfarrer Torsten Maes Initiator der...

  • Moers
  • 04.05.20
Politik
5 Bilder

Maskenpflicht in NRW
Bilderstrecke: Alltagsmaske gegen Spende – Bruckhausen legt mal wieder einen drauf!

Die Schlange ging fast bis zur Kirche. Binnen 20 Minuten waren fast alle Alltagsmasken weg und 273 Euro für unsere Jugendfeuerwehr sind zusammengekommen. 😍DANKESCHÖN für Eure Großzügigkeit! Ganz besonders bedanken wir uns bei Erika Kochheim - Raumausstattung und mehr, die uns heute noch einen Satz Masken für Erwachsene und Kinder zusätzlich sponserte. Die Masken sind richtig toll; Leute, es lohnt sich, mal bei Kochheim nachzufragen. 👍 Unsere Ratskandidaten Jan Scholte-Reh, Horst Meyer, Marcel...

  • Hünxe
  • 30.04.20
Politik
Die OB-Kandidatin der SPD Monika Griefahn möchte in Mülheim politische Debatten anstoßen.
Foto: PR-Foto Köhring / AK

Monika Griefahn möchte als OB-Kandidatin der SPD in Mülheim politische Debatten anstoßen
Nicht das Denken einstellen

SPD-Politikerin Monika Griefahn bietet sich an als Oberbürgermeisterin für das krisengeschüttelte Mülheim: „Damit möchte ich etwas zurückgeben. Ich habe meiner Heimatstadt Mülheim, aber auch der SPD viel zu verdanken.“ Die Greenpeace-Mitgründerin, frühere Bundestagsabgeordnete und niedersächsische Umweltministerin gibt der Mülheimer Sozialdemokratie ein neues Gesicht. Aber es sind schwierige Zeiten für diejenigen, die mit politischen Botschaften durchdringen wollen. Gar nicht einfach, in...

  • Mülheim an der Ruhr
  • 27.04.20
Politik

Maskenpflicht in NRW
Hünxer SPD verteilt Alltagsmasken gegen freiwillige Spende

Ab dem 27. April gilt in Nordrhein-Westfalen eine Pflicht zum Tragen von Alltagsmasken beim Einkaufen sowie bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). In einer spontanen Blitzaktion werde die Hünxer SPD daher am Samstag, 25. April, zwischen 9.30 und 10.30 Uhr am Markt in Hünxe selbstgenähte Alltagsmasken gegen eine freiwillige Spende verteilen. „Wer Schwierigkeiten hat, sich eine Maske zu besorgen, kann am Samstag eine solche gegen eine kleine freiwillige Spende bei uns...

  • Hünxe
  • 25.04.20
  • 1
Politik

Weitere Unterstützung für Corona geschädigte
Regierungserklärung von Angela Merkel

Mehr als zehn Milliarden Euro für zusätzliche Maßnahmen!  Angela Merkel wird dazu heute gegen 9 Uhr eine Regierungserklärung abgeben. Die Spitzen von Union und SPD haben sich in der Nacht auf eine Erhöhung des Kurzarbeitergeldes geeignet. Angesichts der Corona-Krise wird das Kurzarbeitergeld ab dem 4 Monat und dann noch mal ab dem 7 Monat - von 60 auf bis zu 80 Prozent erhöht werden. Für Bezieher mit Kindern gibt es 7% mehr. Außerdem hat die Koalition eine Reihe weiterer Beschlüsse gefasst, um...

  • Essen-Süd
  • 23.04.20
Politik
Shamail Arshad, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Velbert, sowie Rainer Hübinger, Partei- und Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, haben ihre Bedenken geäußert, was die schrittweise Öffnung der Schulen betrifft. | Foto: Archiv/ von Lauff

SPD-Fraktion in Velbert kritisiert zeitlichen Druck bei der Schulöffnung
Nur die Schultüren aufzuschließen, reicht nicht!

Shamail Arshad, stellvertretender Vorsitzender der SPD-Ratsfraktion in Velbert, sowie Rainer Hübinger, Partei- und Fraktionsvorsitzender und Bürgermeisterkandidat, haben ihre Bedenken geäußert, was die schrittweise Öffnung der Schulen betrifft. Die Landesregierung hat vor einigen Tagen bekannt gegeben, dass bereits am Donnerstag (23. April) die weiterführenden Schulen für die Abschlussklassen geöffnet werden sollen. Die Vorsitzenden der SPD-Ratsfraktion kritisieren diese kurze Vorlaufzeit, die...

  • Velbert
  • 21.04.20
Politik
Fraktionsvorsitzende Brigitte Cziehso. | Foto: Archiv

Corona-Krise: SPD-Kreistagsfraktion informiert sich bei GWA

„Die kreiseigene Abfall- und Entsorgungsgesellschaft GWA ist in der Corona-Krise gut aufgestellt. Die Entsorgungssicherheit ist weiterhin gewährleistet und wir können stolz auf die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sein“, lautet das Resümee der Fraktionsvorsitzenden Brigitte Cziehso nach einem Gespräch mit dem Geschäftsführer der GWA, Andreas Gérard. Vorrang haben nach Auffassung des Geschäftsführers im Krisenfall die Kernaufgaben der Kreisentsorgungswirtschaft und der maximale Service bei...

  • Unna
  • 13.04.20
Kultur
v. l. n. r.: Christel Kreischer hängt ihre Zuhörgeschichten auf , 2. und 3. v. l. Anja Reutlinger und Maria Skora-Gewinner vom Ortsverein Rheinkamp der SPD hängen einen Mundschutz von eintausendzweihundertundeinen auf, die inzwischen von vielen fleißigen Näherinnen angefertigt wurden und die so schnell weg waren, wie sie genäht wurden, rechts außen die Initiatoren Pfarrer Torsten Maes und der Moerser Landtagsabgeordnete Ibrahim Yetim, Foto: Klaus Dieker

Stadtkirche Moers
12 Meter Zaun mit Mutmachergaben, Tipps, Anregungen, Segenswünschen und Grüßen an der Moerser Stadtkirche

Die Firma  Marschmann hat der Stadtkirche Moers 12 Meter "Mutmacherzaun" für die Aktion spendiert, die Gründonnerstag,  am letzten Wochenmarkt vor Ostern eröffnet wurde. Torsten Maes, Pfarrer an der Stadtkirche. „Zum ersten Mal seit Kriegsende, nur unterbrochen von den Restaurierungsarbeiten, finden in unserer Stadtkirche keine Gottesdienste statt. Wir wollen unsere Mitmenschen nicht ohne unsere Segenswünsche in die Ostertage gehen lassen.“ Ibrahim Yetim: „ Ich würde mich freuen, wenn sich...

  • Moers
  • 11.04.20
  • 1
  • 2
Politik
 Ibrahim Yetim, MdL, am St. Josef Krankenhaus bei der Übergabe der Osterhasen als Ostergruß an die Pflegekräfte an Ralf H. Nennhaus, Geschäftsführer St. Josef Krankenhaus

ansprechBar SPD
Ostergruß für Menschen in systemrelevanten Berufen

Die SPD Moers bedankt sich bei allen, die durch die Corona-Krise besonders im Fokus stehen und gefordert sind, wie z.B. Menschen in der Pflege, in den Krankenhäusern, bei der Feuerwehr. In einer symbolischen Aktion verteilen Atilla Cikoglu, Fraktionsvorsitzender, Harald Hüskes, Stadtverbandsvorsitzender und Ibrahim Yetim, Landtagsabgeordneter, an den Ostertagen einen Ostergruß an diejenigen, die plötzlich als „systemrelevant“ erkannt werden und deren Bedeutung aktuell für die Gesellschaft...

  • Moers
  • 11.04.20
  • 1
Politik

„Hünxer Online-Talk“: SPD bietet 1. Digitale Bürgersprechstunde an

“Wenn sich die Menschen aufgrund des geltenden Kontaktverbots nicht persönlich treffen dürfen, kommen sie eben digital zusammen: Auch in Zeiten der Corona-Pandemie sind wir für die Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Hünxe ansprechbar und kümmern uns”, lädt der Hünxer SPD-Vorsitzende Jan Scholte-Reh zum “Hünxe Online-Talk” als erste digitale Bürgersprechstunde am Donnerstag, 09. April, ab 18 Uhr, ein. Per Videochat möchte er gemeinsam mit dem designierten Bürgermeisterkandidaten Volker...

  • Hünxe
  • 08.04.20
Politik
3 Bilder

Kurzarbeitergeld
Kurzarbeitergeld auch für Mini-Jobs

In der aktuellen Corona-Epidemie profitieren zahlreiche Unternehmen und Arbeitnehmer*innen vom Kurzarbeitergeld. Zusammen mit den Gewerkschaften fordert die Arbeitsgemeinschaft für Arbeitnehmerfragen (AfA) bereits eine Erhöhung auf 90% bzw. 100% für geringe Einkommen, damit die Arbeitnehmer*innen auch weiterhin ihre Kosten decken können. Nicht berücksichtigt beim Kurzarbeitergeld sind jedoch Mini-Job-Verhältnisse. Diese sollen nach Ansicht der SPD-Arbeitsgemeinschaften AfA, Jusos und 60plus...

  • Gelsenkirchen
  • 05.04.20
Politik
IbrahimYetim, MdL,  mit den Kindern der Geschwister Scholl Gesamtschule beim Start seiner Aktion "Moers pflanzt Bäume" zusammen mit dem SCI:Moers

ansprechBar SPD
Ibrahim Yetim, MdL, Kinderschutz ist in der Corona-Krise wichtiger denn je

100 renommierte Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Pädagogik und Sozialer Arbeit äußerten sich in einem dringenden Appell an die Politik sehr besorgt zum Kinderschutz unter den Bedingungen von Corona (siehe https://www.hr-inforadio.de/programm/themen/kinderschutz-in-der-corona-krise-grosse-sorge-ueber-die-situation-gefaehrdeter-kinder,interview-maud-zittelmann-kindeswohlgefaehrung-kinderschutz-wahrend-corona-pandemie-100.html). Wenn Kitas nicht mehr betreten werden dürfen und Schulen...

  • Moers
  • 01.04.20
  • 1
Wirtschaft
Bereits 470.000 Unternehmen haben bei der Bundesagentur für Arbeit eine Anzeige auf Kurzarbeit gestellt. Diese wird durch umfangreiche Rücklagen finanziert. | Foto: Archiv/Miriam Dabitsch

Bundesagentur für Arbeit und Bundesregierung spannen Rettungsschirm
26 Milliarden Euro für Kurzarbeit

14.351 Menschen sind in Nordrhein-Westfalen nach Angaben des Robert-Koch-Instituts (RKI) mittlerweile (Stand: 1. April, 8.15 Uhr) am hochansteckenden Caronavirus (COVID-19) erkrankt. Das neuartige Virus legt derzeit nicht nur das öffentliche Leben lahm, sondern stürzt auch die Wirtschaft in eine tiefe Krise. Die Folge: 470.000 Unternehmen meldeten bis Samstag für ihre Beschäftigten Kurzarbeit an. Alleine 96.000 Unternehmen davon kommen aus Nordrhein-Westfalen. Wie viele es noch werden, ist...

  • Oberhausen
  • 01.04.20
  • 14
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.