Soziales

Beiträge zum Thema Soziales

Politik

Bildungs- und Teilhabepaket (BuT): 43% der berechtigten Kinder und Jugendlichen in Bochum gehen leer aus

In der Stadt Bochum gibt es einen wachsenden Bedarf für Unterstützungsmaßnahmen für Kinder und Jugendliche die Leistungen nach den SGB II, SGB XII oder dem Asylbewerberleistungsgesetz bekommen. So wurden beispielsweise im Jahr 2012 von 7.724 Ferienpässen 1.500 vom BuT übernommen und 4.003 für Kinder und Jugendliche die Leistungen nach dem Kinder- und Jugendhilfegesetz oder dem Bundesversorgungsgesetz erhalten, kostenlos abgegeben. Im Bereich der sozial- und kulturellen Teilhabe wurden 3.691...

  • Bochum
  • 20.10.13
  • 2
Überregionales

Zum Mitgehen: Stadtgeographie "last minute" in Bochum

Stadtgeographie "last minute" Für alle Kurzentschlossenen Landeskundlich und Geographie-Interessierten (offen für Alle !): Am Montag 18.08.2013 führt eine Seminargruppe aus meinem Seminar "Theorie und Praxis der Durchführung von Ruhrgebietsexkursionen" durch Bochum-Ehrenfeld: Bochum-Ehrenfeld im Wandel: Zwischen Baustellen und Hipster-Kneipen – Gentrification im Pott? Wann? 19.08.2013 Uhrzeit? 13 Uhr (s.t.) Wo? Treffpunkt Schauspielhaus Bochum Wie lange? ca. 2 ½ Stunden Was braucht ihr?...

  • Bochum
  • 15.08.13
  • 1
Politik
2 Bilder

Ist die Alternative für Deutschland (AfD) sozial?

Sie sind Rentner, Ihnen geht es gut. Sie haben Ihr Leben lang gearbeitet und ruhen sich nun auf den verdienten Lorbeeren aus. Das sei Ihnen gegönnt. Wie aber wird es in einem Jahr bei Ihnen aussehen? Oder bei Ihren Kindern, oder gar bei Ihren Enkeln? Die Renten, (auch Pension, Ruhegehalt, oder Altersversorgung) fußen auf dem Generationenvertrag der nicht juristisch, sondern bildlich zu verstehen ist, da zwischen den Generationen kein juristisch einklagbarer Vertrag geschlossen werden kann. Der...

  • Bochum
  • 10.08.13
  • 29
Sport
Buch- und Spendenübergabe: (v.li.) VfL-Fan Levin Bolz kommt mit Vater Stephan im Trikot zur Frühförderung, Unternehmer Heinz Hasenkamp mit dem Band „1848 Gold“, Fotograf Thomas Solecki und Einrichtungsleiterin Susanne Bech.

Signiertes Buch über Legenden des VfL bleibt in Bochum

Fotograf Thomas Solecki übergibt sein Werk „1848 Gold“ an Auktionsgewinner Heinz Hasenkamp, der Erlös geht an die Frühförderstelle. Ein VfL-Fan freut sich über ein signiertes Fotobuch voller Bochumer Fußballlegenden, die Frühförderstelle über 600 Euro: entsprechend fröhlich verlief die Übergabe des Bildbandes „1848 Gold“ an Heinz Hasenkamp. Der Bochumer Gesellschafter-Geschäftsführer von Hasenkamp Sanitär Heizung Klima und VfL-Sponsor hatte online das Werk ersteigert, für das Fotograf Thomas...

  • Bochum
  • 28.06.13
Politik
Die Theatergruppe "Die Überlebenskünstler" in Aktion.
2 Bilder

Wo Alkoholiker nicht „trocken“ sein müssen

Wohnheim Hustadtring eröffnete vor zehn Jahren – und bekommt heute viel Lob für den einst umstrittenen Ansatz. Die Suchthilfe in Bochum forderte von alkoholkranken Menschen lange Zeit strikte Abstinenz als Bedingung für weiter gehende Unterstützung. Doch die Diakonie Ruhr sah und sieht darin eine zu hohe Hürde. „Die vergessene Mehrheit wird dadurch nicht erreicht“, erklärt Fachbereichsleiter Eckhard Sundermann. Mit der Eröffnung des Wohnheims Hustadtring vor genau zehn Jahren verfolgte er einen...

  • Bochum
  • 24.06.13
Sport

Bochumer Fotograf versteigert sein Buch über Legenden des VfL

Autogramme veredeln Thomas Soleckis Werk „1848 Gold“, der Erlös geht an die Frühförderstelle. Thomas Soleckis VfL-Bildband „1848 Gold – Helden, Legenden, Leidenschaften“ gibt es nun auch mit mehr als 32 Original-Autogrammen. Das Einzelstück versteigert der Fotograf für einen guten Zweck. Solecki hat in dem 2011 erschienenen Band mit 48 analogen Schwarz-Weiß-Fotografien und Texten Leit- und Kultfiguren aus drei Jahrzehnten Vereinsgeschichte des VfL Bochum porträtiert. Abgebildet sind...

  • Bochum
  • 10.05.13
Politik
Manuela Sieg leitet das Beratungszentrum.

Verlust sozialer Bindungen ist mittlerweile Hauptursache von Krisen

Evangelisches Beratungszentrum zieht Zwischenbilanz zum 40-jährigen Bestehen. Dass Menschen soziale Bindungen nicht mehr verlässlich zur Verfügung stehen, ist die Hauptursache aller Krisen, bei denen das Evangelische Beratungszentrum um Hilfe gebeten wird. „Diese Bindungen müssen immer wieder neu ausgehandelt und etabliert werden. Das hat vielfältige Folgen für Kinder in ihrer Entwicklung, aber auch für erwachsene Menschen in ihrem Lebenslauf“, sagt EBZ-Leiterin Manuela Sieg. Zum 40-jährigen...

  • Bochum
  • 20.03.13
Politik
Der BoSprInt-Beirat, v.l.: Astrid Platzmann-Scholten, Eckhard Sundermann, Britta Anger, Mara Eppinger-Hecking, Heike Timmen, Holger Schelte, Ulrich Kemner, Ute Würtz, Claudia Evers.

Dank BoSprInt verstehen sich Helfer und Migranten

Projekt zur Finanzierung von Übersetzungs- und Integrationsdienst im Gesundheitssektor startet in Bochum Wenn Helfer und Klient sich nicht verstehen, ist die gesundheitliche Versorgung von Migrantinnen und Migranten nur lückenhaft möglich. Das Bochumer Projekt BoSprInt steuert nun mit einem Sprach- und Integrationsmittlerdienst gegen. Ihn nutzen können künftig auch kleinste Hilfsorganisationen, Beratungsstellen oder Selbsthilfegruppen – dank Spendenfinanzierung gratis. „Bislang wird bei...

  • Bochum
  • 19.03.13
Politik
Minister Guntram Schneider beim Verteiler der Wunschbaumfrüchte
6 Bilder

Minister in Bochum-Dahlhausen

Guntram Schneider, Minister für Arbeit, Integration und Soziales NRW, besuchte gemeinsam mit der Staatssekretärin Zülfiye Kaykin, das Bochumer Mehrgenerationenhaus. Zuvor gab es bereits ein Treffen von unserer Oberbürgermeisterin Frau Dr. Ottilie Scholz und dem Minister sowie der Bochumer Integrationsbeauftragten Nurhan Dogruer-Rütten. Im Mehrgenerationenhaus angekommen folgte nach einer gemeinsamen Baumpflanzaktion mit großen und kleinen Besuchern des Hauses, ein Kennenlernen nicht nur der...

  • Bochum
  • 04.07.11
Überregionales
Die großen Ferien fest im Blick haben schon Bochums Kinder - da hat Langeweile keinen Platz.

Langeweile? Keine Chance!

Ferienpass bietet allen Daheimgebliebenen Spiel, Spaß und Sport Sechs Wochen Sommerferien können ganz schön lang werden - vor allem dann, wenn man nicht mit seiner Familie in den Urlaub fahren kann. Damit Langeweile in den Ferien keine Chance hat, hat das Jugendamt gemeinsam mit Bochumer Jugendverbänden und anderen Institutionen auch in diesem Jahr wieder den „Bochumer Ferienpass“ mit einer Vielzahl von Angeboten für Spiel, Spaß und Sport vor der eigenen Haustür zusammen gestellt. Seit Montag...

  • Bochum
  • 29.06.11